28.09.2015 Aufrufe

port01 Magdeburg | 10.2015

Die ganze Stadt in deiner Tasche!

Die ganze Stadt in deiner Tasche!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUT ZU WISSEN<br />

KLUGSCHEISSEN<br />

mit Jessi<br />

l Warum fühlen wir uns<br />

abends »kranker«? l<br />

63<br />

PORTRAIT - HOCHZEIT - BABY´s<br />

FAMILIE - SCHWANGEREN - BEAUTY<br />

AKT - EROTIK - FASHION<br />

Herbst-Zeit ist Erkältungszeit. Ihr kennt das wahrscheinlich:<br />

Während man sich mehr oder weniger<br />

erfolgreich durch den Tag schleppen kann, kommt<br />

am Abend der Hammer. Der Kopf schmerzt, die<br />

Nase tropft und das Fieber steigt auch plötzlich<br />

wieder. Irgendwie wird die Erkältung immer stärker,<br />

sobald es dunkel wird. Doch woran liegt das?<br />

Am Abend stellt der menschliche Körper die Bildung<br />

des Stresshormons Cortisol ein. Dieses ist<br />

am Tag dafür verantwortlich, dass wir uns halbwegs<br />

gut fühlen. Am Abend lässt dieses Gefühl<br />

dann schlagartig nach. Darüber hinaus bildet<br />

der Körper in den Abendstunden<br />

mehr Histamin. Dieses Hormon<br />

sorgt dafür, dass wir empfindlicher<br />

sind und Krankheitssymptome<br />

stärker wahrnehmen.<br />

Ein letzter<br />

Grund ist, dass<br />

der Körper am<br />

Abend einfach<br />

ausgelaugt ist und<br />

sich nun voll und ganz<br />

auf die Krankheit konzentrieren<br />

kann. Dass wir uns am<br />

Abend kranker fühlen, ist also<br />

mehr oder weniger Einbildungssache.<br />

Faktisch verstärkt sich die Erkältung<br />

jedoch nicht. _jf<br />

Hast auch du eine Frage an Jessi?<br />

Dann schick sie uns via Facebook oder WhatsApp!<br />

www.galeriefotograf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!