07.12.2012 Aufrufe

Sportschuh 3 - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Sportschuh 3 - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Sportschuh 3 - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinszeitung der <strong>DJK</strong> <strong>SG</strong> <strong>Hommersum</strong>/<strong>Hassum</strong> <strong>1947</strong>e.V.<br />

der<br />

Sport-<br />

Schuh<br />

Wie er drückt -<br />

Werbung<br />

oder passt?!<br />

Ausgabe 3/12<br />

19. Jahrgang<br />

Oktober 2012<br />

Mit neuer Kraft!<br />

Bahnstraße 70 - 80<br />

47574 Goch-<strong>Hassum</strong><br />

Fon: 0 28 27 / 51 81<br />

www.djk-hoha.com<br />

Die Jubilare mit teilweise 60jähriger Mitgliedschaft fallen jetzt<br />

nicht in diese Rubrik „neue Kraft“, bilden aber gleichwohl das<br />

Fundament unseres Vereins. Mit ungebrochener Kraft stoßen seit<br />

der letzten JHV allerdings drei neue Mitglieder in die Vorstandsriege<br />

der <strong>DJK</strong>. Darüber ist der Verein sehr glücklich,<br />

weiß er doch um die Schwierigkeit dieser Personalrekrutierung.<br />

Neue Kraft versprüht auch die VoBa, die durch eine großzügige<br />

Spende die Motivation bei den Jugendlichen pusht & ihrer Unternehmensphilosophie<br />

damit gerecht wird - vielen Dank dafür!


Inhaltsverzeichnis Ausgabe III/2012<br />

Auflage: 600 Stück Erscheinungsdatum: 29.09.2012<br />

Sparte / Thema Autor Seite(n)<br />

Impressum - Inhaltsverzeichnis, Verantwortlichkeit Hans-Josef Giesen 2<br />

Editorial - die Gedanken sind frei - und wirr ... Hans-Josef Giesen 3<br />

Hauptverein - Turbulente JHV mit vielem Neuen Ingrid Kersten 4 + 5<br />

Hauptverein - Hallenproblematik: Ho/Ha sendet SOS Hans-Josef Giesen 6<br />

Altherren - Konstanz kehrt ein H.Luyven/H.J.Giesen 7<br />

Damen 1+2 - das (verflixte?) siebte Landesligajahr Ingrid Kersten 8 + 9<br />

Jugend - die Spielzeit 2012/2013 hat begonnen Hans-Josef Giesen 10-12<br />

Serie - Was macht eigentlich … Walter Schoonhoven? Manfred Welbers 13<br />

Leserbrief - Dringlicher Appell an die Fans Christian Lippe 14<br />

Breitensport - das Kursangebot ab Herbst 2012 Hans-Josef Giesen 15<br />

Breitensport - Talentierte und engagierte Gruppen Hans–Josef Giesen 16<br />

Geburtstage - Bloß nicht vergessen Hans-Josef Giesen 17<br />

Kurz+Knapp – Verschiedenes im Telegrammstil Hans-Josef Giesen 18<br />

Fußball - Spielberichte ab sofort nur noch online Michael Roelofs 19<br />

I. Mannschaft - die ersten Gehversuche in der B-Liga Bernd van de Pasch 20+21<br />

Fietsers - sehr gelungene Zweitauflage der RvH Heiner Evers 22<br />

Poster - Bildercollage der Runde von <strong>Hommersum</strong> Hans-Josef Giesen 23<br />

2<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

Werbung<br />

Werbung<br />

Im Ausschank:<br />

VELTINS<br />

Ein Kennzeichen für gute Gaststätten<br />

Der altbekannte Treffpunkt an<br />

der Grenze.<br />

Gesellschaftsräume für cirka<br />

140 Personen.<br />

Gaststätte<br />

Quartalmäßig erscheinende<br />

Vereinszeitung<br />

Herausgeber:<br />

<strong>DJK</strong> Spielgemeinschaft<br />

<strong>Hommersum</strong> / <strong>Hassum</strong><br />

Verantwortlich i. S. d. P.:<br />

Hans-Josef Giesen<br />

Willibrordstraße 47<br />

47574 Goch-<strong>Hassum</strong><br />

0 28 27 / 925 825<br />

redaktion@djk-hoha.com<br />

Einsende– und<br />

Redaktionsschluss für<br />

die Ausgabe IV / 2012:<br />

10. Dezember 2012<br />

Regi Evers<br />

Huyskenstraße 34<br />

47574 Goch - <strong>Hommersum</strong><br />

Telefon: 0 28 27 / 2 75


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

E DITORIAL Die Gedanken sind frei - und wirr ...<br />

Wenn zum guten Schluss einer Ausgabe<br />

dann das Editorial verfasst wird,<br />

hangelt man sich gewöhnlich an einem<br />

roten Faden, den man so für sich gefunden<br />

hat.<br />

Heute fällt das schwer, eine Richtung<br />

zu finden bzw. einzuhalten. Auf der<br />

einen Seite wird man z. Bsp. beim<br />

Redaktionsmitglied<br />

Ingrid Kersten<br />

Bruchweg 56a<br />

47574 Goch-<strong>Hassum</strong><br />

0 28 27 / 8 39<br />

ingrid.kersten<br />

@djk-hoha.com<br />

Fototermin zur Serie „Was macht eigentlich<br />

…?“ von Walter Schoonhoven<br />

(s. S. 13) beim Durchblättern<br />

alter Fotos zurückversetzt in die<br />

(vermeintlich) gute, alte Zeit: da bekommt<br />

man das Gefühl, dass mehr<br />

oder minder jeder im Dorf in den Verein<br />

integriert war und mitmachte. Es<br />

tun sich viele, schöne Erinnerungen auf,<br />

die ein Stück weit auch zum Wohlbefinden<br />

innerhalb des Wohnortes beitrugen<br />

und auch immer noch beitragen.<br />

Auf der anderen Seite erfährt<br />

dieses Wohlfühlgefühl einen nicht unerheblichen<br />

Dämpfer, wenn Vorstandsarbeit<br />

innerhalb eines Vereins<br />

immer komplexer und gar in doppeltem<br />

Sinne aufwändiger wird: zeitlich<br />

und finanziell. Neuester Rückschlag<br />

sind die Entscheidungen der Stadt-<br />

/Schulpolitik, das Schulgebäude in<br />

<strong>Hassum</strong> zu schließen und das Kindergartengebäude<br />

einer Trägergesellschaft<br />

zu übergeben. Für Ho/Ha-<br />

Mitglieder schrillen die Alarmglocken<br />

ob der ungewissen Zukunft bezüglich<br />

Werbung<br />

der Hallennutzung: ob, wie, wo, wann<br />

und wieviel, jeder weiß etwas, alle<br />

wissen nichts. Das ist sicherlich ein großes<br />

Problem, was in dem Bericht auf<br />

Seite 6 auch nicht gelöst wird. Hier<br />

existiert noch viel Gesprächsbedarf<br />

zwischen der Stadt, der <strong>DJK</strong> und anderen<br />

Vereinen in <strong>Hassum</strong> und <strong>Hommersum</strong><br />

wie bspw. dem dortigen Heimat–<br />

und Verschönerungsverein.<br />

Sicher wird sein, dass die <strong>DJK</strong> nie<br />

mehr so günstig die Turnhallen wird<br />

anmieten können wir momentan noch.<br />

Wichtig wäre nur, dass uns die Hallenkapazitäten<br />

auch zur Verfügung<br />

stehen. Und das wird das Bestreben<br />

des Vorstands sein, der sich nach der<br />

JHV vom 23.08. auch neu und auch<br />

breiter aufgestellt hat: mit Thomas<br />

Dercks stößt ein handwerklich geprägtes<br />

Mitglied in den Vorstandskreis,<br />

der sich seine Sporen schon<br />

beim Grillpavillonbau verdient hat.<br />

Redaktionsmitglied<br />

Manfred Welbers<br />

Uhlandstraße 25<br />

47559 Kranenburg<br />

0 28 27 / 57 87<br />

manfred.welbers<br />

@djk-hoha.com<br />

Weiterhin ist Franz Urselmans wieder<br />

zurück: nach seiner damaligen<br />

langjährigen Jugendvorstandstätigkeit<br />

kommt er jetzt über die „Fietsers“ zurück<br />

in seinen Verein und leitet das<br />

neue Resort „Radsportabteilung“. Last<br />

but not least freut sich der alte Vorstand<br />

besonders über die Besetzung<br />

des Fußball-Obmann-Postens: Heinz-<br />

Gerd Giesen kletterte in der Ho/Ha-<br />

Hackordnung vom A-Jugendtrainer<br />

Dorfstraße 25• Goch Nierswalde • Tel.: 0 28 23 / 40 96<br />

Verkauf: Herr Christof Erkes 0172 949 18 09<br />

kometenhaft in den Vorstandsposten.<br />

Er besetzt den seit dem Rückzug Heiner<br />

Luyvens drei Jahre lang verwahrlosten<br />

Posten nun endlich wieder.<br />

Redaktionsmitglied<br />

Heiner Luyven<br />

Boeckelter Weg 178<br />

47574 Goch<br />

0 28 23/ 87 76 43<br />

heiner.luyven<br />

@djk-hoha.com<br />

Im Bericht auf den Seiten 4+5 schildert<br />

Ingrid Kersten die ganze Dramaturgie<br />

dieser auf der JHV erfolgten<br />

Wahlen.<br />

Mit diesen neuen Leuten und der zugesagten<br />

kommissarischen Unterstützung<br />

des zurückgetretenen Geschäftsführers<br />

Gerri Grüterich ist der Vorstand<br />

personell für die nächsten drei<br />

Jahre gut gewappnet.<br />

Das klingt positiv und so soll auch diese<br />

Ausgabe 3 des <strong>Sportschuh</strong>s gestrickt<br />

sein: mit vielen, teils bunten Bildern<br />

und mit vielen Kindern und Jugendlichen<br />

(s. im Fußballbereich auf<br />

den Seiten 10-12 oder im Breitensportresort<br />

auf den Seiten 15+16).<br />

Hoffen wir, dass wir ihnen noch lange<br />

ein Hort der sportlich-wohligen Gemeinschaft<br />

sein können.<br />

Und wenn irgendetwas im Argen liegen<br />

sollte: ansprechen (so wie z. Bsp.<br />

Christian Lippe in seinem Appell an<br />

die Fans; s. S. 14) oder gleich am<br />

besten mitmachen. Gerne auch im<br />

<strong>Sportschuh</strong>!<br />

In diesem Sinne allen viel<br />

Spaß beim Schmökern Josi´12<br />

und beim Meinung bilden. alles wird gut<br />

3


Inhaber: Michael Schwarz<br />

Hyskenstraße 30<br />

47574 Goch-<strong>Hommersum</strong><br />

� 0 28 27 / 59 41<br />

H AUPTVEREIN<br />

Von Ingrid Kersten<br />

Teilnehmerrekord! In diesem Jahr konnte<br />

der 1. Vorsitzende Thomas Thüs<br />

tatsächlich 48 stimmberechtigte Mitglieder<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am 23.08.2012 begrüßen.<br />

Ob es am Freibier lag?<br />

Nachdem die Versammlung der verstorbenen<br />

Mitglieder gedacht hatte,<br />

wurde die Niederschrift der Jahreshauptversammlung<br />

von 2011 verlesen.<br />

Anschließend berichteten die Trainer<br />

mehr oder weniger kurz über die<br />

sportlichen Rückblicke. Jonny Urselmans<br />

zeigte sich durchaus zufrieden<br />

mit der 2. Damenmannschaft. Ludger<br />

Keysers resümierte über die konstante<br />

Inkonstanz der 1. Damenmannschaft.<br />

Heinz Ritterbach berichtete wieder<br />

über seine schwierige personelle Lage<br />

der 2. Herren und Christian Lippe erheiterte<br />

die Versammlung damit, dass<br />

er nur einen Satz sagte: „Wir sind aufgestiegen!“<br />

André Giesen zog für den<br />

Jugendbereich in Zusammenarbeit mit<br />

dem SV Kessel eine positive Bilanz.<br />

Gerri Grüterich konnte sich bremsen<br />

4<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

Werbung<br />

�� Akustik– und Trockenbau<br />

�� Wärmedämmputz<br />

�� Dachausbau<br />

�� Altbausanierung<br />

Werbung<br />

Turbulente JHV mit vielem Neuen<br />

Vor dem neu angebrachten Ho/Ha‐Logo im Eingangsbereich zur Clubraum‐Terrasse stellten<br />

sich die fünf anwesenden Jubilare (von insgesamt 21 geladenen) mit den beiden Vorsitzenden<br />

dem Fotografen: Beate Schubert, Heinz‐Gerd Janßen (40 Jahre Mitgliedschaft), Willi Sanders<br />

(40), Franz Wolters (60), Peter Sinsbeck (60), Thomas Thüs und Heinrich Ritterbach (40).<br />

und hielt nur einen relativ kurzen Vortrag<br />

über die Alt-Herren-Riege. Sissi<br />

Schenk vermeldete gut besuchte Kurse<br />

im Breitensport- und Reha-Bereich.<br />

Günther Bauer<br />

47574 Goch-<strong>Hommersum</strong><br />

<strong>Hassum</strong>er Straße 455<br />

Tel.: 0 28 27 / 92 23 66<br />

Fax: 0 28 27 / 92 23 67<br />

Mobil: 01 71 / 8 92 90 99


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

Allerdings sucht sie noch Übungsleiterinnen!<br />

Interessierte dürfen sich gerne<br />

bei ihr melden! Zu guter Letzt berichtete<br />

Franz Urselmans über die neue<br />

Radsportabteilung der <strong>DJK</strong> Ho/Ha,<br />

die freudig in den Verein integriert<br />

wurde. Nach den sportlichen Stellungnahmen<br />

konnten die langjährigen<br />

Mitglieder geehrt werden. Folgende<br />

Jubilare hatten sich eingefunden um<br />

die Ehrennadeln aus den Händen von<br />

Thomas Thüs und Beate Schubert entgegenzunehmen:<br />

Für 40 Jahre: Heinz-Gerd Janßen-<br />

Heinz Ritterbach und Willi Sanders;<br />

Für 60 Jahre Mitgliedschaft Peter<br />

Sinsbeck und Franz Wolters.<br />

Anschließend wurde ein Foto von den<br />

Jubilaren mit den beiden Vorsitzenden<br />

gemacht. Nach einer Trink- und<br />

Raucherpause wurde mit dem Kassenbericht<br />

und dem Bericht der Kassenprüfer<br />

weitergemacht. Da es<br />

nichts zu beanstanden gab, wurde<br />

dem Kassierer Gerri Grüterich einstimmig<br />

die Entlastung erteilt. Die<br />

Kassenprüfer haben ihre Sache so<br />

gut gemacht, dass sie direkt für das<br />

laufende Kassenjahr wieder gewählt<br />

wurden.<br />

Dann wurde die Sache langsam Ernst.<br />

Mit der Wahl von Vinz Bodden als<br />

Versammlungsleiter ging es an die<br />

Neuwahlen des Vorstandes. Nachdem<br />

Thomas Thüs in seinem Amt bestätigt<br />

wurde, folgten weitere Wiederwahlen:<br />

�� 2. Vorsitzende: Beate Schubert<br />

�� Ressortleiterin Breitensport:<br />

Sigrid Schenk<br />

Werbung<br />

Schweißtechnische Bescheinigung Kl. E<br />

Telefon: (0 28 25) 53 59 00<br />

Telefax: (0 28 25) 53 59 0 29<br />

www.stahlbau-wolters.de<br />

�� Platz-Koordinator:<br />

Michael Roelofs<br />

�� Pressewart: Hans-<br />

Josef Giesen<br />

�� Beisitzerin: Ingrid<br />

Kersten<br />

Folgende Mitglieder<br />

wurden einstimmig neu<br />

in den Vorstand gewählt,<br />

über die sich<br />

der Vorstandskreis<br />

sehr freut:<br />

�� Beisitzer: Thomas<br />

Derks<br />

�� Ressortleiter Radsport:<br />

Franz Urselmans<br />

�� Ressortleiter Fußball:<br />

Hans-Gerd Giesen<br />

Willi Bodden trat von seinem Posten<br />

als Beisitzer zurück. Er will sich zukünftig<br />

seiner Rente widmen… Ihm gehört<br />

unser Dank für all die Jahre zuverlässige<br />

Arbeit und große Hilfe!<br />

Geschäftsführer: Gerri Grüterich hat<br />

sein Amt niedergelegt. Leider konnte<br />

bisher kein Nachfolger gefunden werden,<br />

daher ist das Amt derzeit nicht<br />

besetzt. Gerri wird die Geschäfte per<br />

Vorstandsbeschluss weiterhin kommissarisch<br />

führen.<br />

Zuletzt wurden noch einige Punkte<br />

unter Verschiedenes abgearbeitet,<br />

bevor Thomas noch einmal ausdrücklich<br />

Heinz Ritterbach für seine herausragende,<br />

außerordentliche Leistung<br />

hinsichtlich Betreuung der 2. Herren<br />

etc. mit einem Reisegutschein dankte.<br />

∆ Hallenbau<br />

∆ Konstruktionsbau<br />

∆ Treppenanlagen<br />

Die überdurchschnittlich gut besuchte JHV hatte bisweilen auch<br />

heitere, kuriose Passagen, z. Bsp. als der alte und neue Vorsit‐<br />

zende Thomas Thüs im Zuge der Dankesworte pikante Details<br />

aus dem Privat‐Leben des scheidenden Geschäftsführers Gerri<br />

Grüterich preis gab.<br />

Außerdem beglückte er Gerri mit einem<br />

Gutschein von Völcker Janssen als<br />

Dankeschön für seine langjährige Tätigkeit<br />

im Vorstand. Gerri wird demnächst<br />

in Western schmökern …<br />

Zum Schluss bedankte sich der neue/<br />

alte 1. Vorsitzende Thomas Thüs bei<br />

allen Teilnehmern der Jahreshauptversammlung<br />

für die geleistete Arbeit<br />

und ihr Erscheinen zur JHV.<br />

Die JHV wurde in geselliger Runde<br />

gegen 21:40 Uhr geschlossen.<br />

INFO Vorstandskreis der <strong>DJK</strong> 2012:<br />

Zu den sechs wiedergewählten Vorstandsmitgliedern<br />

gesellen sich demnach<br />

noch drei weitere, neu aufgenommene<br />

Mitglieder plus der zwei Jugendvorstandsmitglieder,<br />

sodass der<br />

<strong>DJK</strong>-Vorstand elf Personen umfasst<br />

Molkereistraße 56, 47589 Uedem<br />

5


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

H AUPTVEREIN Hallenproblema�k: Ho/Ha sendet SOS<br />

Von Hans-Josef Giesen<br />

Wenn man es zunächst mal „nur“ mit<br />

der Vereinsbrille betrachtet, dann<br />

scheint auf den am 23.08. neu gewählten<br />

Ho/Ha-Vorstand eine gewaltige<br />

Aufgabe zuzukommen: die Stadt Goch<br />

will/muss(?) im Zuge ihrer Haushaltsanierung<br />

und des demografischen Wandels<br />

die Gebäudekomplexe des Kindergartens<br />

St. Peter & die der Grundschule<br />

<strong>Hassum</strong> aufgeben/verpachten.<br />

In puncto <strong>Hommersum</strong> hat der Bürgermeister<br />

Herr Karl-Heinz Otto den<br />

<strong>Hommersum</strong>er Vereinen den Vorschlag<br />

unterbreitet, einen Trägerverein zu<br />

gründen, wie es ihn in ähnlicher Weise<br />

in <strong>Hassum</strong> beim Dorfhaus gibt, d. h.<br />

pachtfrei für alle Betriebskosten aufzu-<br />

6<br />

kommen, die idealerweise durch die<br />

Einnahmen (Mieteinnahmen Feuerwehr,<br />

Kindergarten, Landjugend, <strong>DJK</strong><br />

Ho/Ha, Schießclub, …) gedeckt werden.<br />

Hier stehen noch Diskussionen<br />

aus, die sich vor allem um das Risiko<br />

(Bausubstanz, Kostenexplosion, Mietausfälle/-änderungen)<br />

drehen.<br />

Für <strong>Hassum</strong> kommt eine solche Lösung<br />

sicher nicht in Betracht, einzig die Abkopplung<br />

der Feuerwehrgebäude<br />

von dem Gesamtkomplex wäre vorstellbar,<br />

aber der Rest …?<br />

Für die <strong>DJK</strong> dreht es sich vornehmlich<br />

„nur“ um die beiden dortigen Hallen:<br />

der Breitensport (siehe ausführlich<br />

Seite 15) bietet dort für Kinder 7 und<br />

für Erwachsene 15 Kurse die Woche<br />

Der neu gewählte Ho/Ha‐Vorstand sieht sich direkt großen Problemen gegenüber: schon im<br />

nächsten Jahr fährt hier kein Schulbus mehr vor! Von links: Andre Giesen, Ingrid Kersten,<br />

Hans‐Josef Giesen, Thomas Dercks, Beate Schubert, Gerri Grüterich, Thomas Thüs, Franz<br />

Urselmans, Heinz‐Gerd Giesen; es fehlen noch Sigrid Schenk, J. Joosten und M. Roelofs<br />

Werbung<br />

„Krisensitzung“ des HVV bei „Regi“ am<br />

07.09.12 unter der Federführung von Klemens<br />

Spronk mit Beteiligung aller Vereinsvertreter<br />

an. Darüberhinaus im Winter für die<br />

jüngeren Fußballmannschaften Hallentraining.<br />

Zwei Drittel seiner Mitglieder<br />

wurzeln im Breitensport, heißt im Klartext:<br />

700 Leute fragen sich, wo sie ihren<br />

Sport ausüben werden. Es ist noch nicht<br />

aller Tage Abend, aber das Problem ist<br />

auch nicht schon morgen vom Tisch.<br />

Unverständlich für mich und schon fast<br />

menschenverachtend, dass ein solcher<br />

Beschluss seitens der Schule solange<br />

kleingehalten wird, dass man das Gefühl<br />

haben muss, vor vollendete Tatsachen<br />

gestellt worden zu sein. Und der<br />

zweite Aspekt, der mich gewaltig stört<br />

und der für mich nur äußerst kurzsichtig<br />

gedacht ist, ist, dass die Aufgabe der<br />

letzten öffentlichen Komponente in <strong>Hassum</strong><br />

zwar kurzfristig Einsparpotenzial<br />

bringt (wenn denn dem Gutachten Glauben<br />

geschenkt werden darf), die zunehmende<br />

Zentralisierung und die damit<br />

einhergehenden Anonymisierung mittelfristig<br />

aber wieder höhere Sozialausgaben<br />

erfordert. Ein meiner Auffassung<br />

nach völlig falscher Ansatz. Schade,<br />

dass hier am untersten Niederrhein auch<br />

schon solche Gesetze gelten - der<br />

(bisher) leise Widerstand in Form von<br />

Leserbriefen (siehe RP vom 23.08. und<br />

10.09.) wird´s wahrscheinlich nicht ändern,<br />

oder wird doch noch alles gut?!?<br />

Telefon:<br />

0 28 23 / 22 46<br />

Telefax:<br />

0 28 23 / 23 40<br />

Bahnhofstraße 31 • 47574 Goch • Patricia Hilberath


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

A LTHERREN Konstanz kehrt ein!<br />

Von Heiner Luyven und<br />

Hans-Josef Giesen<br />

Gefestigt zeigt sich die Leistung der<br />

Altherren seit der letzten <strong>Sportschuh</strong>-<br />

Ausgabe, und das Ziel, weitere Niederlagen<br />

zu vermeiden, konnte bisher<br />

souverän umgesetzt werden. In neun<br />

Spielen (bis Redaktionsschluss) wurden<br />

sieben Siege und zwei Remis eingefahren.<br />

Highlights waren hierbei sicherlich<br />

das torreiche 4:4 gegen den<br />

Nachbarn aus Kessel und der hart umkämpfte<br />

4:3-Sieg gegen unsere Freude<br />

aus dem niederländischen Heyen.<br />

Diese Begegnung hat eine lange Tradition<br />

und wurde vor vielen Jahren<br />

durch unser (meist) passives Mitglied<br />

Willy Sanders ins Leben gerufen, basierend<br />

auf den Kontakt zu seinen Berufs–<br />

und Namenskollegen „Wim“.<br />

Dieses Spiel ist dann in aller Regel<br />

auch der einzige Anlass für „Eder“, aus<br />

seinem passiven Altherren-Dasein herauszutreten<br />

und selbst die Fußballstiefel<br />

noch mal zu schnüren. Über seine<br />

alljährlichen Eindrücke erhalten wir in<br />

der nächsten Ausgabe dann einen Exklusiv-Bericht.<br />

Wir sind gespannt ...<br />

Neben dem normalen Spielbetrieb<br />

nahm die Mannschaft auch mehr oder<br />

weniger erfolgreich an drei Turnieren<br />

teil. Beim Kirmesturnier in Kessel wurde<br />

ein guter 4. Platz (von 10 teilnehmenden<br />

Teams) auf dem Kleinfeld erreicht.<br />

Lediglich ein geschossenes Tor<br />

fehlte hier in der Gruppenphase (3<br />

Siege, 1 Niederlage), um das Finale<br />

zu erreichen. Das Spiel um Platz 3 ging<br />

dann leider im 7m-Schießen gegen<br />

den SV Grieth verloren. Das zweite<br />

Turnier fand zum 100jährigen Jubilä-<br />

Vor dem Spiel gegen unsere niederländischen Freunde aus Heijen (4:3‐Sieg) war noch Zeit für<br />

ein Foto (ovl): Willi Sanders, Obmann Gerri Grüterich, Burkhard Holmans, Björn Heek, Marcel<br />

Grüterich, Hans‐Josef Küppers, André mit Bert Giesen, Hans‐Josef Giesen; uvl.: Norbert Ro‐<br />

elofs, Ludger Keysers, Stephan Luyven, Mark Pastoors, Bernd Velder, Rolf Heek, Karl Arians,<br />

Heiner Luyven und Georg Verwayen<br />

Werbung<br />

J. HOUKES HOUKES<br />

Pflaster– und Gartengestaltung<br />

Anschrift: Viller 105a; 47574 Goch-<strong>Hommersum</strong><br />

Handy: 01 72 / 2 12 35 89<br />

Telefon: 0 28 27 / 7 60 * Telefax: 0 28 27 / 92 58 09<br />

Die nächsten Spiele:<br />

06.10.12, 17:00h<br />

<strong>DJK</strong> Ho/Ha ‐ Germania Wemb<br />

13.10.2012, 17:00h<br />

Nordwacht Keeken ‐ <strong>DJK</strong> Ho/Ha<br />

20.10.2012, 16:30h<br />

Concordia Goch ‐ <strong>DJK</strong> Ho/Ha<br />

10.11.2012, 17:00h (letztes Heimspiel)<br />

<strong>DJK</strong> Ho/Ha ‐ Union Wetten<br />

24.11.2012, 17:00h (letztes Spiel in 2012)<br />

SV Asperden ‐ <strong>DJK</strong> Ho/Ha<br />

um bei Viktoria Goch statt und wurde<br />

gewonnen. Ebenfalls auf dem Kleinfeld<br />

reichten in der Gruppe ein Sieg (4:1<br />

gegen Asperden) und ein Unentschieden<br />

(1:1 gegen Kessel) zum Finale gegen<br />

Conc. Goch, was 1:1 endete und<br />

über das 7m-Schießen gewonnen wurde.<br />

Besser unerwähnt dagegen sollte<br />

die Teilnahme beim Asperdener Kirmesturnier<br />

bleiben: hier funktionierte<br />

fast gar nichts, so dass mit nur einem<br />

Sieg gegen den Gastgeber nicht mehr<br />

als Platz 5 (von 6) herausspringen<br />

konnte. Das genügte sicherlich nicht<br />

dem Anspruchsdenken der AH-Troika<br />

Grüterich/Leenen/Verwayen ...<br />

Insgesamt aber dennoch eine sehr positive<br />

Bilanz, die es gilt, bis zum Ende<br />

des Jahres aufrecht zu erhalten. Die<br />

Turnierserie ist somit beendet, es bleiben<br />

in Summe noch acht Spiele, bis die<br />

Saison am 15.12. mit dem Höhepunkt<br />

der Saison endet: der Jahresabschlussfeier.<br />

Mit dem Kauf der Weihnachtsgeschenke<br />

sollte unbedingt bis zu<br />

diesem Datum gewartet werden, da<br />

die Tombola wieder mit qualitativen<br />

und quantitativen Gewinnen gespickt<br />

sein wird, die zumindest dem Status<br />

eines nicht ganz unpassenden Schwiegermutter-Geschenkes<br />

genügen!<br />

7


Von Ingrid Kersten<br />

Die Saisonvorbereitung der 1. Damenmannschaft<br />

stand ganz im Zeichen der<br />

Viererkette. Mehrere Trainingseinheiten<br />

wurden ausschließlich hierfür „geopfert“.<br />

Die Abschlussspiele beim Training<br />

wurden und werden derzeit auch<br />

mit Abseits und Viererkette durchgeführt.<br />

Die Viererkette wird von den Damen<br />

sehr gut beherrscht, leider übersehen<br />

die Schiris schon mal die eine oder<br />

andere Abseitsposition. Deshalb spielen<br />

8<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

D AMEN 1+2 Das (verflixte?) siebte Landesliga‐Jahr<br />

Saisonauftakt bei den Damen ‐ dieses Jahr<br />

waren die Wikinger los. Was man als Trainer<br />

bei den Damen so alles mitmachen muss ...<br />

Was die Damen hier aushecken, ist nicht bekannt:<br />

Beschwörung, Komplott, Regentanz oder nur Erschöpfung?<br />

Beim Kreispokal in <strong>Hassum</strong> kämpften sich bei 37°C jeden‐<br />

falls zwölf Mannschaften durch den Tag. Respekt!<br />

Werbung<br />

VAN KESSEL<br />

Internet:<br />

www.vankessel.de<br />

Das offizielle Mannschaftsfoto zeigt folgende Damen bzw. ihrer Wikingerkleidung entledigter<br />

Trainer (ovl): Ludger Keysers, Lea Verfers, Nicole Keysers, Yvonne Reckling, Julia Peeters,<br />

Tanja Poell, Saskia Laarmanns, Lisa Urselmans, Frank Lampe; uvl: Lena Tüß, Ruth Verfers,<br />

Lisa Keysers, Eva‐Maria Auclair, Leona Hermsen, Ayleen Dörning, Barbara Goemans<br />

wir die Viererkette "light" mit verkapptem<br />

Libero.<br />

Testspiele wurden natürlich auch absolviert.<br />

Ohne Viererkette und trotzdem<br />

chancenlos ein Spiel<br />

gegen SV Walbeck 1, das<br />

mit 0:9 verloren ging. Mit<br />

4er-Kette und guter Leistung:<br />

Ein 2:1 Sieg gegen<br />

den SV Wissel (Tore durch<br />

Lea Verfers und Tanja Poell)<br />

sowie ein 5:2-Sieg gegen<br />

SV Lüttingen (Tore<br />

durch 2x Yvonne Reckling,<br />

Lea Verfers, Saskia Laarmanns<br />

und Tanja Poell).<br />

Frank und Ludger waren<br />

hier sehr zufrieden. Der 8.<br />

Platz beim Kreispokal entsprach<br />

nicht der gezeigten<br />

Leistung. Hier hat sich die<br />

Mannschaft absolut unter<br />

SAND UND KIES<br />

Wert verkauft, da sie Pech im Abschluss<br />

hatte.<br />

Das Saisonziel ist der siebte Tabellenplatz<br />

(= Klassenerhalt), der ist im Bereich<br />

des Möglichen, wenn wir von<br />

Verletzungen verschont<br />

bleiben.<br />

Zur Vorsaison ist<br />

bisher eine Leistungssteigerung<br />

bemerkbar! Bisher<br />

wurden folgende<br />

Ergebnisse<br />

eingefahren: Eine<br />

völlig unnötige<br />

Niederlage gegen<br />

Bocholt 2:6,<br />

ein leistungsgerechtesUnentschieden<br />

gegen<br />

Batenbrock 3:3<br />

sowie der 1. Sai-<br />

Klockscherweg<br />

Saskia Laarmanns<br />

(17) kam vor der<br />

Saison vom SV<br />

Asperden. Sie hat sich<br />

hier gut eingelebt und<br />

gilt jetzt schon als<br />

absolute Verstärkung!<br />

47574 Goch-<strong>Hommersum</strong><br />

Tel. 0 28 27 / 55 11


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

sonsieg gegen Angstgegner Berg mit<br />

1:0. Mit diesem Sieg geht es erhobenen<br />

Hauptes weiter voran!<br />

Bei der 2. Mannschaft verlief die Vorbereitung<br />

schon schleppender, schon<br />

alleine wegen mangelnder Trainingsbeteiligung<br />

– ich schließe mich da persönlich<br />

mit ein�. Immerhin wurde ein<br />

Testspiel absolviert, das allerdings<br />

beim Stande von 2:1 für Hüthum abgebrochen<br />

werden musste, da die<br />

Gegnerinnen von Verletzungspech<br />

heimgesucht wurden. Bis zu diesem<br />

Zeitpunkt hatte sich unsere Mannschaft<br />

recht gut geschlagen<br />

und<br />

stand kurz vorm<br />

Ausgleich. Das<br />

Tor für uns hat<br />

Saskia erzielt.<br />

Beim Kleinfeldturnier<br />

in<br />

Pfalzdorf ist<br />

das Team 7ter<br />

geworden –<br />

nach gewonne-<br />

Lisa Elbers (21) könnte<br />

als Verfers‐Double durch‐<br />

gehen. Die Kesselerin hat<br />

Fußball neu für sich<br />

entdeckt und stößt<br />

aufgrund ihres Dort‐<br />

munder Studiums meist<br />

nur am Wochenende<br />

zum Team– hat sich aber<br />

bestens integriert!<br />

Werbung<br />

nemElfmeterschießen. Mittlerweile<br />

sind drei Meisterschaftsspiele<br />

absolviert worden.<br />

Gegen SV<br />

Warbeyen<br />

wurden konse-<br />

Vor dem siegreichen Heimspiel gg. B´burg‐Hau am 16.09. stellten/setzten/legten sich mit neu‐<br />

en Trikots in Pose (hvl): Jonny Urselmans, Chrissi Wefers, Janina Michels, Claudia Beaupoil,<br />

Steffi Hendricks, Silvia Urselmans, Daniela Derksen; vvl.: Isi Görtz, Andrea Jansen‐Bodden,<br />

Steffi Verfers, Minna Michels, Anna Schönell & liegend Ingrid Kersten; Es fehlen Steffi Leukers,<br />

Sandy Janssen, Nicole Bernath, Lisa Elbers, Rebecca Daamen, Eva Boekholt, Meike Laakmann<br />

quent die ersten Spielminuten der 1.<br />

und 2. Halbzeit verschlafen und somit<br />

haben wir gegen einen gleichstarken<br />

Gegner 3:1 verloren. Völlig unnötig!<br />

Die Rinderner Damen reisten eine Woche<br />

später mal wieder in Unterzahl an.<br />

Mit 3 Damen aus unseren Reihen, die<br />

bei Rindern ausgeholfen haben, wurde<br />

das Spiel trotzdem mit 10:0 gewonnen.<br />

Gegen Bedburg-Hau sah die Sache<br />

etwas anders aus. Ein starker<br />

Gegner, der nur mit 9 Leuten auf dem<br />

Platz stand, dem konnte nicht ausgeholfen<br />

werden. Somit haben wir auch<br />

hier das Spiel mit 6:0 gewonnen. Der<br />

nächste Gegner hieß der Tabellenzweite<br />

TSV Weeze und der wird uns<br />

schon zeigen, wo es lang geht.<br />

Das Saisonziel liegt bei Rang 5. Wenn<br />

alle mitziehen und die personelle Lage<br />

gut bleibt, dann darf es auch gerne<br />

was mehr sein!<br />

9


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

J UGEND Die Spielzeit 2012/2013 hat begonnen!<br />

Von Hans-Josef Giesen<br />

Seit Anfang September rollt der Ball<br />

nun auch wieder bei den weiblichen<br />

und männlichen Jugendlichen / Kindern<br />

- turnusgemäß im Anschluss an<br />

die großen Ferien. Der Ho/Ha-<br />

Jugendvorstand um André Giesen<br />

(Obmann), Michael Roelofs (Koordinator)<br />

und Joachim Joosten<br />

(Geschäftsführer) steht der Fußball-<br />

Jugendabteilung nun im zehnten Jahr<br />

vor und leitet die Geschicke um die<br />

fusionierte Jugendabteilung mit der<br />

SpVgg. Kessel hauptverantwortlich.<br />

Wie im letzten Jahr, sind auch für diese<br />

Spielzeit erneut zwölf Jugendmannschaften<br />

gemeldet, allerdings leicht<br />

verrückt. Schön ist, dass durch die<br />

Bank weg jede Altersklasse eine<br />

Mannschaft stellt. Im einzelnen (Trainer<br />

in Fettdruck bedeutet Ho/Ha´ler):<br />

Bambinis<br />

Trainer: Nick Janßen<br />

?<br />

Training: Mittwochs, 17:00h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Keine - „nur sog. Treffs“<br />

„Bälle“<br />

10<br />

F1-Jugend<br />

Zum aktuellen Kader der F1 gehören<br />

Niklas Cornelissen, Paul Evers, Moritz<br />

Geurts, Jacob Hermsen, Finn Jacobs,<br />

Charlotte Prinz, Ot Ranschaert, Alan<br />

Ruellan, Marc Schoofs, Ralf Soldierer,<br />

Tom Wolters; auf dem Foto fehlen nur<br />

Trainer Andre Spronk und Betreuer<br />

Michael Jacobs<br />

Trainer: Martin Schoofs<br />

Andre Spronk<br />

Michael Jacobs<br />

Training: Donnerst., 17:30h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Nordgruppe 7<br />

Jeder Fußballverein braucht etwas, um Tore zu schießen.<br />

F2-Jugend<br />

So könnte die Titelanzeige der Volksbank an der Niers in leicht Wir machen den Weg frei.<br />

abgewandelter Form auch aussehen: pünktlich zur neuen Sai‐<br />

son durfte die Jugendabteilung aus den Händen der Volksbank‐Mitarbeiterin Barbara Stensen und Filiallei‐<br />

ter Dirk Wagner (rechts) derbystar‐Bälle im Wert von 1.000€ in Empfang nehmen. Herzlichen Dank!<br />

Trainer: Holger Johann<br />

-<br />

Training: Mittwochs, 17:00h (Ho/Ha)<br />

Freitags, 17:00h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Nordgruppe 9<br />

F3-Jugend<br />

Der F3-Kader: Bartlomiej Kaczor, Marlon<br />

Janßen, Elias Sanders, Jonah Paessens,<br />

Mona Hegerath, Kilian Spans,<br />

Mathis Scherders; unten Paul Cornelissen,<br />

Conner Janssen, Nick-Sander Rademaker<br />

und Torwart Samuel Petersen<br />

Volksbank<br />

an der Niers


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

Trainer: Andreas Cornelissen<br />

Stefan Scherders<br />

Franz Paaßens<br />

Training: Mittwochs, 17:00h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Nordgruppe 11<br />

F4-Jugend<br />

Trainer Daniel Spronk, Tim Landon,<br />

Nick Lamers, Carolin Schoofs, Dennis<br />

Stockmanns, Trainer Martin Schoofs,<br />

Vincent Dahms, Jan Geurts, Fabio Dittrich;<br />

es fehlt Co-Trainer Fabian Kublik<br />

In diesem Zusammenhang möchte sich<br />

die F4 für die großzügige Trikotspende<br />

der Targo-Bank Kleve bedanken:<br />

schick durch Schick! Ein besonderer<br />

Dank an Gabi Schick für die Ermöglichung<br />

dieser schönen Unterstützung!<br />

Trainer: Martin Schoofs<br />

Fabian Kublik<br />

Daniel Spronk<br />

Training: Dienstag, 17:00h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Nordgruppe 11<br />

Werbung<br />

Holz • Fliesen • Sanitär • Verblender • Dachziegel<br />

Hauptsitz:<br />

J. Pellen Baustoffhandelsges. mbH<br />

Siemensstraße 31 • 47574 Goch, Industriegebiet West<br />

Telefon: 0 28 23 / 40 98 – 0 • Telefax: 0 28 23 / 49 46<br />

Homepage: www.pellen.de<br />

E1-Jugend<br />

Trainer: Andreas Dittrich<br />

Rainer Wegenaer<br />

Clemens Janßen<br />

Training: Dienstag, 17:30h (Ho/Ha)<br />

Freitag, 17:00h (Kessel)<br />

Gruppe: Nordgruppe 2<br />

E2-Jugend<br />

Trainer: Torsten Böhmer<br />

Joachim Joosten<br />

Jeroen van Bemmel<br />

Training: Mittwoch, 17:30h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Nordgruppe 4<br />

Niederlassung:<br />

J. Pellen Baustoffhandelsges. mbH<br />

Industriestraße 7 • 47623 Kevelaer, Gewerbegebiet Ost<br />

Telefon: 0 28 32 / 93 17 – 0 • Telefax: 0 28 32 / 93 17 17<br />

e-Mail: info@pellen.de<br />

C1-Jugend<br />

Trainer: Michael Schwarz<br />

Stefan Jürgens<br />

Training: Dienstag, 17:30h (Kessel)<br />

Donnerst., 17:30h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Kreisstaffel 1<br />

D1-Jugend<br />

Trainer: Jürgen Krenkers<br />

Hans-Gerd Jansen<br />

Andreas Kürbs<br />

Training: Dienstag, 17:30h (Kessel)<br />

Donnerst., 17:30h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Kreisklasse 3<br />

Die D‐Jugend vor ihrem 5:0‐Sieg am 22.09.12 (hvl): Trainer Andreas Kürbs, Trainer Jürgen<br />

Krenkers, Joep Cuijpers, Sebastian Kemper, Gian Luca Dittrich, Maximilian Elbers, Gerome<br />

Michels, Lisa Kürbs, Marc Krenkers, Vivien Cornelissen, Trainer H.‐G. Janßen; vvl: Janis Han‐<br />

nen, Jonas Kersten, Niclas Küppers, Jan Peters, Benedikt Janßen, Daniel Kuska und Phillip Pe‐<br />

ters; es fehlt einzig Felix Wientjens<br />

11


Dorfhaus <strong>Hassum</strong><br />

Willibrordstraße 30b ● 47574 Goch-<strong>Hassum</strong><br />

Ein Dorf baut sich ein Haus, das war das Ziel einer<br />

großen Gemeinschaft. Den Vereinen und Vereinigungen<br />

stehen Räume incl. Bühne bis zu einer Größe<br />

von rd. 250qm zur Verfügung. Auch private Feste<br />

sind im Einzelfall möglich.<br />

Für Vereine, Vereinigungen sowie für sonstige Interessierte<br />

gilt: buchen Sie die Termine rechtzeitig!<br />

B1-Jugend<br />

12<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

Werbung<br />

Trainer: Mike Arnold<br />

Philipp Peters<br />

TW-Trai.: Ingo Kalina<br />

Training: Montag, 18:30h (Kessel)<br />

Werbung<br />

Mittwoch, 18:30h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: Kreisklasse 1<br />

Mädchen U15 / U17<br />

Trainer: Bernd Lamers<br />

Michael Dahms<br />

Claudia Voss<br />

Training: Dienstags, 18:00h (Ho/Ha)<br />

Freitags, 18:00h (Ho/Ha)<br />

Gruppe: B-Juniorinnen Gr. 13 (7er)<br />

A1-Jugend<br />

Trainer: Klaus Boeckholt<br />

Felix Elbers<br />

Training: Montag, 19:00h (Ho/Ha)<br />

Mittwoch, 19:00h (Kessel)<br />

Die ersten Spiele der Ersten:<br />

So., 18.09., 13:00h HSC Berg (H)<br />

So., 25.09., 11:00h Azz. Oberhausen (A)<br />

Buchungen So., sind 02.10., möglich 13:00h Sterkrade bei: (H)<br />

√ Heinrich So., Luyven 09.10., 11:00h, E. Emmerich (A)<br />

Telefon 0 28 27 / 55 17<br />

√ Leo Schoonhoven<br />

Telefon 0 28 27 / 55 42<br />

Die A-Jugend geht in der Kreisklasse 2<br />

als 8er-Mannschaft in die Saison und<br />

spielt damit außerhalb der Wertung.<br />

Hier stehen aufgrund des schwachen<br />

älteren Jahrgangs trotz intensiver Bemühungen<br />

leider nur 11 Spieler zur Verfügung<br />

- jeder interessierte Jugendliche ist<br />

speziell hier gerne zu einem der Trainingsabende<br />

willkommen!<br />

Zu seinen alljährlichen Aufgaben des Jugendobmannes zählt André Giesen auch das Schnup‐<br />

pertraining in Kindergärten wie hier in St. Peter <strong>Hommersum</strong> am 14.09.12. Basisarbeit, die das<br />

Tor zur <strong>DJK</strong> Ho/Ha öffnen soll. Ob hier ein neuer Lukas Podolski schlummert?!?


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

S ERIE Was macht eigentlich… Walter Schoonhoven?!<br />

Von Manfred Welbers<br />

Ganz entspannt, so traf ich Walter und<br />

Angelika Schoonhoven zum Interview.<br />

Walter, ein Ur-<strong>Hassum</strong>er, war<br />

natürlich Fußballer. Selbstverständlich,<br />

weil alle <strong>Hassum</strong>er Jungs zur <strong>DJK</strong> gingen<br />

(damals ohne weitere Sportangebote).<br />

So spielte Walter alle Jugend-<br />

Walter heute auf der Terrasse seines Hauses<br />

am Bruchweg: er macht auch ohne bei der <strong>DJK</strong><br />

aktiv zu sein noch einen „fitten“ Eindruck!<br />

mannschaften durch (Knaben-Schüler-<br />

Jugend). Von den jeweiligen Trainern<br />

als Verteidiger aufgestellt. Heute<br />

nennt man das Defensivkraft oder defensiv<br />

orientiert, oder einfach der<br />

„klassische Sechser“.<br />

Walter nennt seine fußballerischen<br />

Fähigkeiten selbstkritisch „ gegen den<br />

Ball treten“. Die taktische Ausrichtung<br />

der Spieler hieß: du bleibst vorne und<br />

du bleibst hinten. Die „Laufwege“ waren<br />

klar definiert: nach vorne und nach<br />

hinten. Zu der Zeit, Walter ist Baujahr<br />

1950, gab es weder Meisterschaftsnoch<br />

Pokalspiele, nur von den Betreuern<br />

und Trainern organisierte Freundschaftsspiele.<br />

Also auch keine Spielerpässe.<br />

(da konnte kein Spiel wegen<br />

fehlendem Spielerpass- oder Berechtigung<br />

annulliert werden – siehe 1. FC<br />

Kleve). Walter war ein Fußballer, der<br />

das „körperlose Spiel“ bevorzugte.<br />

„So wie seinerzeit Franz Beckenbauer“<br />

schmunzelte Walter. Durch diese Spielweise,<br />

so vermutet er, sei ein in seiner<br />

langen Karriere immer verletzungsfrei<br />

geblieben.<br />

Walter ist der <strong>DJK</strong> Ho/Ha auch treu<br />

geblieben, als er für 8 Jahre nach<br />

Goch zog. Im Seniorenbereich fühlte<br />

sich Walter, wie auch Jürgen Willutzki,<br />

in der 2. Mannschaft sehr wohl.<br />

Nebenbei „scoutete“ er Jürgen (wir<br />

berichteten). Bis Anfang 30 spielte<br />

Walter u. a. mit eben Jürgen Willutzki,<br />

Theo Roeloffs und anderen in der<br />

Zweiten. Ab der Möglichkeit, in den<br />

Alt-Herren zu spielen, wechselte er<br />

vom Seniorenbereich in das Alt-<br />

Herren Team.<br />

Als „Defensiv-Kraft“ hatte es Walter<br />

mit den Toren nicht so sehr. Nach einem<br />

Tor gefragt, an das er sich gerne<br />

erinnert, erzählte Walter: das<br />

war ein Tor gegen die Alt-Herren<br />

von SV Viktoria Goch. Da stand Mike<br />

Theissen im Tor. Das war etwas<br />

sehr nettes. Mit Mike Theissen hatte<br />

Walter eine nette Begebenheit. Ist<br />

Walter nämlich mit Mike Theissen<br />

(Vorsitzender SV Viktoria, Karnevalsprinz<br />

und Büttenredner) und Michael<br />

Tekath (Arbeitskollege seiner Frau<br />

Angelika, 1. GGK Rot-Weiß Mitglied<br />

und Büttenredner – als „Hotta“ bekannt<br />

und im <strong>Hassum</strong>er Karneval<br />

aufgetreten) auf der Karnevalsbühne<br />

in der Scheune von Milchbauer van<br />

de Staay auf dem Leeger-Weezer-<br />

Weg aufgetreten! Was sagt man zu<br />

solch einem unbekannten Talent?!<br />

Nicht nur am Ball aktiv war Walter<br />

bei der <strong>DJK</strong> Ho/Ha, um 1975<br />

„überzeugte“ ihn Paul Blom für den<br />

Posten des Jugendgeschäftsführers.<br />

Mit der Aufnahme dieses Postens<br />

waren die Wochenenden und einige<br />

Stunden unterhalb der Wochen mit<br />

Tätigkeiten für die <strong>DJK</strong> Ho/Ha ausgefüllt.<br />

So war er Samstags mit den<br />

„Knaben“ unterwegs, anschließend mit<br />

den Alt-Herren und Sonntags mit der<br />

Jugend. Als Walter noch in der 2.<br />

Mannschaft spielte, fiel der Samstag<br />

den Knaben zu und der Sonntag erst<br />

der Jugend danach sich selbst und der<br />

Zweiten.<br />

Mit seinem Hausbau im Jahr 1981 am<br />

Bruchweg wurde die Zeit für den Fußball<br />

immer knapper. So legte er seine<br />

Aufgabe als Jugendgeschäftsführer<br />

nieder und hängte seine Fußballschuhe<br />

an den bekannten „Nagel“. Er ist der<br />

<strong>DJK</strong> während seiner aktiven Zeit immer<br />

treu geblieben. Ein Wechsel zu einem<br />

anderen Verein kam „wegen fehlender<br />

Angebote mit hoher Ablösesumme“<br />

nicht in Frage.<br />

Nach seiner jetzigen sportlichen Betätigung<br />

gefragt antwortete Walter:<br />

„eigentlich viel zu wenig“. So er seinen<br />

„inneren Schweinehund“ überwinden<br />

kann, joggt er ab und an. Wandern,<br />

Spazierengehen sind seine Passion,<br />

nach der auch der Urlaub ausgerichtet<br />

wird. Der Garten dient als heimischer<br />

Ausgleich.<br />

Anfang 2014 will er in den verdienten<br />

Ruhestand gehen, nach dem er sein<br />

gesamtes Berufsleben für die „Roten“<br />

in Goch gearbeitet hat. Das erzählte<br />

mir Walter, wie bereits gesagt, ganz<br />

entspannt. Und das ein Tag nach seinem<br />

39. Hochzeitstag.<br />

Wenn das kein guten Omen ist ...<br />

„Seine“ zweite Mannschaft, ca. 1977, gespickt mit Größen der Region (hvl): Franz Peters, Gerd<br />

Evers, Hans Elbers, Spiro Tsazulis, Martin Eikämper, Gerd Bodden, Georg Theissen, Johann Ja‐<br />

cobs, Horst Kristann; uvl: Richard Schoonhoven, Karl‐Heinz Köhnen, Volker Hempel, Walter<br />

Schoonhoven und Torwart Viktor Evers<br />

13


Familie Beaupoil<br />

Boeckelterweg 500<br />

47574 Goch‐<strong>Hassum</strong><br />

Tel. 0 28 27 / 52 87<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Oktober bis Dezember:<br />

Samstag + Sonntag 14 ‐ 18 Uhr<br />

… und nach Vereinbarung!<br />

L ESERBRIEF<br />

Von Trainer Christian Lippe<br />

Die alte Saison ist vorbei und wir haben<br />

den Aufstieg in die Kreisliga B<br />

geschafft. Die Euphorie rund um die<br />

Mannschaft war sehr groß, mit Freude<br />

haben wir alle zur Kenntnis genommen<br />

wie viele Menschen rund um den<br />

Verein sich für uns gefreut haben. Wir<br />

als Mannschaft freuen uns auch, dass<br />

uns so viele Zuschauer zu unseren Auswärtsspielen<br />

begleiten. Dafür möchten<br />

wir uns bedanken und versuchen,<br />

das mit guten Leistungen zurückzuzahlen!<br />

Leider gelingt uns das nicht immer,<br />

aber wir versuchen wirklich alles,<br />

damit es so ist! Mit Erstaunen muss ich<br />

aber feststellen, dass die Erwartungshaltung<br />

nach dem geschafften Aufstieg<br />

schon ziemlich hoch ist. Wir sind<br />

über die Relegation aufgestiegen und<br />

müssen uns erst mal in der neuen Liga<br />

zurechtfinden, die Spieler müssen sich<br />

umstellen und verstehen, dass in der B<br />

Werbung<br />

14<br />

Werbung<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

ESERBRIEF Dringlicher Appell an die Fans!<br />

...<br />

Bauerncafé<br />

Mönichshof<br />

- Liga ein anderer Fußball gespielt<br />

wird als noch in der C-Liga. Es gibt keine<br />

leichten Gegner mehr, die man mal<br />

ebenso im Vorbeigehen besiegt, sondern<br />

man muss Woche für Woche bis<br />

an die Grenzen gehen, um erfolgreich<br />

zu sein. Meine Mannschaft ist jung und<br />

teilweise noch unerfahren, sie braucht<br />

Zeit und Geduld, die sie bekommen<br />

sollte weil ich der Meinung bin, dass sie<br />

dem gesamten Verein und auch Zuschauern<br />

in Zukunft noch sehr viel Freude<br />

bereiten wird. Die Jungs haben Lust<br />

und sind heiß auf Erfolg, aber sie wissen<br />

auch, wie sie damit umzugehen hat<br />

und können schon einordnen, was in dieser<br />

Saison machbar ist und was nicht.<br />

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit<br />

dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen<br />

und streben einen gesicherten Platz<br />

im Mittelfeld an, was sehr realistisch ist<br />

und auch erreicht werden wird! Man<br />

sollte der Mannschaft Fehler zugestehen,<br />

weil Sie anfangen, sich an das<br />

Termine (Anmeldung erforderlich):___________________<br />

�� 12.10.12, ab 18 Uhr<br />

Haxenessen<br />

�� 19.10.12, ab 19 Uhr<br />

Hähnchenessen<br />

�� 02.11.12, ab 18 Uhr<br />

Panhasessen<br />

�� 09.11.12, ab 18 Uhr<br />

Haxenessen<br />

www.moenichshof.de<br />

neue Umfeld zu gewöhnen und nicht<br />

zu schnell die Geduld verlieren. Ich<br />

kann versichern, dass die Mannschaft<br />

in jedem Spiel ihr Bestes gibt, was<br />

mal mehr und mal weniger funktioniert,<br />

weil sie noch keine Konstanz in<br />

ihren Leistungen hat. Aber wir werden<br />

alles versuchen und dran setzen, dass<br />

die Mannschaft genau diese Konstanz<br />

bekommt und jede Woche ihre Leistung<br />

abrufen kann. Das wiederum<br />

erfordert Zeit und Geduld und um<br />

diese möchte ich gerne werben, weil<br />

es wirklich alle tolle Persönlichkeiten<br />

sind und sich voll mit dem Verein <strong>DJK</strong><br />

Ho/Ha identifizieren. Ich würde mir<br />

wünschen, dass wir bei Siegen zusammen<br />

feiern und bei Niederlagen zusammen<br />

aufstehen und sagen, dass<br />

wir es im nächsten Spiel besser machen<br />

werden. Unterstützt die Mannschaft<br />

wie es nur geht, und sie wird es<br />

mit Leistung und Siegen zurückzahlen,<br />

davon bin ich überzeugt!<br />

Inhaber: Markus Matern<br />

Telefon 0 28 23 - 9 28 77 60<br />

Telefax 0 28 23 - 9 28 77 61<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. 10:00 - 18:30, Sa. 10:00 - 16:00


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

B REITENSPORT Das neue Kursangebot ab Herbst<br />

Von Hans-Josef Giesen<br />

Der gerade kalendarisch begonnene<br />

Herbst bringt nicht nur sicht– und fühlbare<br />

Änderungen in der Natur, sondern<br />

auch im Kursplan unserer Breitensportabteilung.<br />

Am tragischten wiegt<br />

dabei sicher die Tatsache, dass recht<br />

kurzfristig Sarah Barten-Erps nicht<br />

mehr zur Verfügung steht. Nichts desto<br />

trotz geht’s weiter, wie jetzt aufgelistet<br />

zu sehen ist (Sortierung tageweise):<br />

Montags<br />

√ 09:00h - 10:15h Nordic Walking<br />

Ort/Treffpunkt: Kessel / Sternberg<br />

Leitung: Brigitte van de Sandt<br />

Nordic Walking ist ein effektives<br />

Ganzkörpertraining, verbessert unser<br />

Herzkreislaufsystem, entlastet unseren<br />

Bewegungsapparat, stärkt unser Immunsystem,<br />

trainiert unsere „Fitness-<br />

Bausteine“ Ausdauer, Kraft, Koordination<br />

und Beweglichkeit, kräftigt Oberkörper<br />

und Rückenmuskulatur. Neu–<br />

und Wiedereinsteiger sind herzlich<br />

willkommen (Infos unter <strong>Hassum</strong> 51 15)<br />

√ 17:30h - 18:45h Steifes Bein<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hommersum</strong><br />

Leitung: Roswitha Leenen<br />

√ 18:00h - 19:00h After work bodys.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: bislang Verena Peeters;<br />

Nachfolge noch nicht sicher<br />

√ 19:00h - 20:15h Bodywork<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Britta Gemke<br />

√ 20:15h - 21:15h Fit up your body<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Katja Peeters<br />

Werbung<br />

Dienstags<br />

√ 09:00h - 10:30h Fit in den Tag<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hommersum</strong><br />

Leitung: Christiane Reffeling<br />

√ 17:00h - 18:30h Tanzgruppe 6-10 J.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Svenja Lange, Lena Kesper<br />

und Julia van Well<br />

√ 18:30h - 19:30h Turnen f. Leute 50+<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Roswitha Leenen<br />

√ 19:30h - 20:30h Bodyfitness<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Marijke Bornheim<br />

Mittwochs<br />

√ 13:30h - 16:00h Wandern<br />

Ort/Treffpunkt: Sportplatz <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Marianne Cornelissen<br />

√ 16:00h-17:00h Kinderturnen ab 3 J.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hommersum</strong><br />

Leitung: Judith Erps<br />

√ 16:30h -17:45h Cheerleader ab 4 J.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Antje Weyers,Marion Giesen<br />

Der Mittwoch‐Mittag in der Turnhalle <strong>Hassum</strong><br />

gehört den Cheerleadern um Marion & Antje<br />

Generalagentur Manfred Welbers<br />

Brücktor 1; 47533 Kleve<br />

Telefon: 0 28 27 / 57 87<br />

oder 0 28 21 / 7 11 69 47<br />

Mobil: 01 72 – 12 33 53 37<br />

√ 18:00h - 19:00h Step Aerobic<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Svenja Gerkrath<br />

√ 19:05h - 20:05h Bodyshape<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Britta Gemke<br />

Donnerstags<br />

√ 17:00h - 18:30h SV / SB<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hommersum</strong><br />

Leitung: Michaela Bruns<br />

√ 18:30h - 19:30h Ladyfitness 50+<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Christiane Reffeling<br />

√ 19:30h - 21:00h Rücken & Co.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Christiane Reffeling<br />

Freitags<br />

√ 15:30h - 16:45h Nordic Walking<br />

Ort/Treffpunkt: Kessel / Sternberg<br />

Leitung: Brigitte van de Sandt<br />

√ 16:00h - 17:00h klassischer Kindert.<br />

√ 17:00h - 18:00h klassischer Kindert.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Tamara Kutscher<br />

√ 16:00h - 18:00h Showtanz 11-14 J.<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hommersum</strong><br />

Leitung: Cornelia Bruns (evt. Zeitverschiebung;<br />

Infos unter 0 28 27/59 25)<br />

√ 18:15h - 19:15h Mit Power ins WE<br />

Ort/Treffpunkt: Halle <strong>Hassum</strong><br />

Leitung: Annalena Manz<br />

15


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

B REITENSPORT<br />

Von Hans-Josef Giesen<br />

Dass der Breitensport nicht nur still und<br />

ungesehen vor sich hin turnt und tanzt,<br />

das beweisen unter anderem die Cheerleadergruppe<br />

der 6 bis 10jährigen und<br />

die Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungsgruppe.<br />

Das Jahr geht schon wieder dem Ende<br />

entgegen und die Vorbereitungen für<br />

die kommende Karnevalssession laufen<br />

auf Hochtouren.<br />

Das Training haben wir in diesem Jahr<br />

übernommen: Svenja Lange, Julia van<br />

Well und Lena Kesper. Alle drei sind<br />

wir in Gocher Karnevalsvereinen als<br />

Tänzerinnen aktiv und haben uns sehr<br />

über die Anfrage gefreut, ob wir Lust<br />

zur Leitung dieser Gruppe hätten.<br />

Uns macht es sehr viel Spaß, den Kindern<br />

neue Schritte zu zeigen sowie Ihnen<br />

16<br />

die Freude am Tanzen zu übermitteln.<br />

Damit auch die Geselligkeit nicht zu<br />

kurz kommt, haben wir bereits den<br />

von Familie Kern gesponserten Gutschein<br />

eingelöst und auf der Kegelbahn<br />

einen schönen Nachmittag mit<br />

anschließendem Pizzaessen verbracht.<br />

Die Cheerleader bei ihrem dienstäglichen Training in der Turnhalle <strong>Hassum</strong><br />

Talentierte und engagierte Gruppen<br />

Damit sich das fleißige Training auch<br />

gelohnt hat, hoffen wir, in der kommenden<br />

Karnevalszeit viele Auftritte<br />

zu haben.<br />

Gerne können wir auch zu Geburtstagen,<br />

Hochzeiten, Karnevalsveranstaltungen<br />

usw. unter Tel. 0 28 27 / 52<br />

58 gebucht werden. Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Auch in dieser Saison wird durch die<br />

SB-/SV-Gruppe der Clubraum des<br />

Sporthauses wieder mit Leben gefüllt:<br />

unter der organisatorischen Leitung<br />

von Michaela Bruns findet zu allen<br />

Heimspielen der ersten Herrenmannschaft<br />

ein Kuchenverkauf am Sportplatz<br />

statt. So werden zwei Fliegen mit<br />

einer Klappe geschlagen: die Zuschauer<br />

können sich durch die freundlichen<br />

Der Kuchen ist bewiesen für Klein– und gar Kleinstkinder geeignet!<br />

Mädels mit Frischem und Leckerem<br />

bedienen lassen und gleichzeitig wird<br />

die Kasse der engagierten Gruppe für<br />

Ausflüge etc. aufgebessert. Die nächsten<br />

Termine sind: 07. Oktober, 14.<br />

Oktober, 28. Oktober, 11. November,<br />

02. Dezember. Alle Speisen auch zum<br />

Mitnehmen!!!<br />

Preisliste: Trockenkuchen/Stck. 1,00€,<br />

Obstkuchen / Stck. 1,00€, Sahnekuchen<br />

/ Stck.1,50€; Kaffee 1,00€, Salami-Snack<br />

0,50€, Käse-Snack 0,50€.<br />

Wir freuen uns auf Euch!


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

G EBURTSTAGE Bloß nicht vergessen!!<br />

Von Hans-Josef Giesen<br />

Ruck, zuck: schon hat Angelika Remy<br />

mal wieder 14 Geburtstage aus der<br />

Ho/Ha-Datenbank herausgefiltert<br />

und es tauchen Mitglieder auf, die im<br />

letzten Quartal ihre runde Geburtstagsfeier<br />

noch planen müssen - oder<br />

einfach nur zusehen, dass sie ihren<br />

Urlaub dingfest machen, um diesem<br />

Geburtstagsstress zu entfliehen.<br />

Wie auch immer gefeiert werden<br />

wird, wir vom <strong>Sportschuh</strong>-Team wünschen<br />

allen hier Aufgeführten Glück,<br />

Segen und Gesundheit, einhergehend<br />

mit einer möglichst langen <strong>DJK</strong>-<br />

Mitgliedschaft!<br />

Angenendt, Maria 28.10.1937<br />

Kristann, Gertrud 21.12.1937<br />

Fenster � Türen<br />

Fassaden<br />

Brand- und<br />

Rauchschutzsysteme<br />

e-mail:<br />

metallbau-schilloh@t-online.de<br />

Werbung<br />

♥ 75 Jahre<br />

Diese beiden verbindet mehr als „nur“ ihre<br />

gemeinsamen Eltern: der 20. August stellt<br />

für Viktor (links) und Heiner Evers ein ganz<br />

besonderes Datum dar, haben doch beide an<br />

diesem Tag Geburtstag. Einer wurde 70, der<br />

andere 75— wer sieht denn wohl jünger aus?<br />

♥ 70 Jahre<br />

Metallbau<br />

Schwarz, Helga 20.10.1942<br />

♥ 60 Jahre<br />

Willutzki, Jürgen 26.09.1952<br />

Jenal, Lucia 06.10.1952<br />

♥ 50 Jahre<br />

Pauels, Andrea 18.10.1962<br />

Hessel, Friedhelm 20.10.1962<br />

Ritterbach, Heinrich 22.10.1962<br />

♥ 40 Jahre<br />

Verheyen, Michaela 30.06.1972<br />

Pastoors, Jörg 09.10.1972<br />

Schilloh<br />

GmbH<br />

Hervorster Str. 171 Tel. 0 28 23 / 41 92 08<br />

47574 Goch Fax 0 28 23 / 41 92 09<br />

Blumen, soweit das Auge reicht: Marga<br />

Beaupoil, Witwe der 2006 verstorbenen Ho/<br />

Ha‐Legende Paul, durfte sich als treue<br />

<strong>Sportschuh</strong>‐Leserin zu ihrem 75sten Ende<br />

Aug. auch über einen Ho/Ha‐Strauß freuen<br />

Kerst, Tanja 31.10.1972<br />

Janßen, Ulrich 13.12.1972<br />

Jimenez, Astrid 19.12.1972<br />

Verhülsdonk, Kirsten 27.12.1972<br />

Für das <strong>Sportschuh</strong>-Team ist es nicht<br />

immer so einfach, an Fotos oder auch<br />

Anekdötchen der Geburtstagsjubilare<br />

zu kommen. Um so mehr freuen wir<br />

uns dann über Zusendungen speziell<br />

etwas entfernterer Mitglieder, die uns<br />

an ihrem Jubelfest in Form von<br />

Schnappschüssen, Geschichten und<br />

ähnlichem teilhaben lassen. Das Postfach<br />

jedes <strong>Sportschuh</strong>-Mitarbeiters ist<br />

geräumt!<br />

Wir freuen uns darauf!<br />

das Sport- team<br />

Es war eine lockere Party, die Wilfried Köh‐<br />

nen Mitte Juli sonntags morgens auf seinem<br />

Anwesen mit Freunden, Nachbarn, Verwand‐<br />

ten aus Anlass seines „60sten“ feierte. Ingrid<br />

Kersten strahlt hier als <strong>Sportschuh</strong>‐Botin und<br />

gleichzeitig Nachbarin mit „Titi“ um die Wette<br />

17


K URZ+K URZ+KNAPP<br />

Von Hans-Josef Giesen<br />

platzpflege +++ erste mannschaft<br />

legte hand an +++ vor dem großen<br />

damenturnier am 19.08. +++ harke,<br />

schuffel, mäher, spaten +++ selbst<br />

neue netze wurden eingehängt +++<br />

wenn man schon mal gastgeber ist ...<br />

täuschung: das foto ist nicht repräsentativ<br />

für den vormittag; aber es war sehr<br />

warm an dem tag und dass um 11 uhr<br />

die welt trinkt, hat sich auch bei den<br />

jungs herumgesprochen; gute aktion!<br />

homepage +++ http://www.fupa.<br />

net/teams/djk-hommersum-hassum--<br />

31880.html +++ sehr interessante seite<br />

+++ mit vielen detailinfos über den<br />

verein +++ reinklicken lohnt sich<br />

hoha-seite: auch hier haben aktualisierungen<br />

stattgefunden; jens dercks freut<br />

sich über fotos, infos, berichte; genauso<br />

wie die sportschuh-redaktion; nutzt diese<br />

möglichkeiten!<br />

djk-kreisverband +++<br />

neuwahlen sind erfolgt<br />

+++ terminserie startet<br />

+++ auf geht´s mit dem wandertag<br />

+++ beliebt seit eh und je +++ ausrichter<br />

ist in 2012 die heimische djk,<br />

Werbung<br />

18<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

NAPP Verschiedenes im Telegrammstil<br />

fakten: termin ist der 13.oktober 2012;<br />

beginn ist um 14 uhr am sportplatz<br />

hassum; anmeldung und infos bei andre<br />

giesen unter 0 28 27 / 92 22 25<br />

ernährung +++ infoveranstaltung im<br />

clubraum am 22.09. +++ gelungener<br />

beitrag zum siegel „sport pro gesundheit“<br />

+++ dr. geurtzen (links im bild)<br />

stand rede und antwort +++ quintessenz:<br />

essen und bewegung im gleichgewicht<br />

halten<br />

vorbereitung: unter der leitung von michaela<br />

bruns und tamara kutscher wurde<br />

mühevoll vorbereitet; gemüsestücke,<br />

obstspieße, gebackene kartoffeln,<br />

dipps wurden hergerichtet und portioniert;<br />

informativer und genussvoller<br />

vortrag!<br />

kirmes +++ in<br />

hassum ist alles<br />

gewesen +++<br />

hommersum steht<br />

in den startlöchern<br />

+++ feiern<br />

und fussball<br />

lässt sich schwer<br />

vereinbaren<br />

+++ dieses jahr<br />

wurde gar auf<br />

Mettenhof Gas<br />

Flüssiggas Tankanlagen<br />

Tel. (0 28 31) 20 51<br />

Mettenhof Gas<br />

das altherren-kirmesturnier verzichtet<br />

+++ nichts ist mehr wie es war<br />

könig: dass dem so ist, hat könig gerd<br />

schon vor ca. 15 jahren erkannt; bis<br />

dahin spielte er aber noch erfolgreich in<br />

der ersten mannschaft; zur königswürde<br />

und zum silbernen hochzeitsjubiläum<br />

nachträglich alles gute!<br />

gochnesstri +++ der dritte triathlon<br />

rund um gochness ist vorbei +++ anfang<br />

september gingen auch einige<br />

hohaler an den start +++ sehr schöne<br />

weiterzuempfehlendesportveranstaltung<br />

+++ leider in<br />

diesem jahr mit<br />

einer panne<br />

beim zeitnehmen<br />

2xzweite: bei<br />

den frühstartern<br />

funktionierte<br />

die zeitmessung<br />

noch; so konnte<br />

nele giesen von der djk ho/ha als zweite<br />

ihrer altersklasse und gleichzeitig als<br />

zweitplatzierte kreismeisterin gleich<br />

zwei pokale entgegennehmen; bedenke<br />

nele: lorbeeren welken, also: weitertrainieren!<br />

Terminvorschau:<br />

Es ist zwar erst gerade Herbstanfang,<br />

aber in den Discountern gibt’s auch<br />

schon Marzipan, Spekulatius und Glüh‐<br />

wein zu kaufen: die Weihnachtsfeier des<br />

Sportvereins wird am 15.12.12 im<br />

Dorfhaus <strong>Hassum</strong> stattfinden und in<br />

anderer Form aufgezogen werden. Ein‐<br />

ladungen werden rechtzeitig folgen!


F USSBALL Spielberichte ab sofort nur noch online<br />

Von Michael Roelofs<br />

Die moderne Welt des Internets hält<br />

auch in der Kreisliga Einzug. Ab dieser<br />

Saison gilt für alle Seniorenmannschaften<br />

die Pflicht, den Spielbericht<br />

über das Internet zu gestalten (selbst<br />

für den Jugendbereich von der A bis<br />

einschließl. zur D gilt das Verfahren).<br />

Werbung<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

Werbung<br />

Screenshot der stets baugleichen Eingabe‐<br />

maske am Beispiel der 1. Herrenmannschaft<br />

Schmeisser Baustoffe<br />

Über die Seite des dfb<br />

kommt man über entsprechende<br />

Passwörter<br />

in die Spielerliste seines<br />

Vereins. Dort sortiert<br />

man die verschiedenen<br />

Spieler der jeweiligen<br />

Mannschaft zu. Danach<br />

muss man wie auch in<br />

der herkömmlichen Papierform<br />

die Kleinigkeiten<br />

wie Spielführer, Rückennummern,Ersatzspieler<br />

markieren.<br />

Wir sind Ihr Partner in allen Fragen rund um<br />

Neubau, Umbau, Innenausbau sowie<br />

Garten– und Landschaftsbau und für vieles mehr!<br />

Slousenweg 15 47647 Kerken-Nieukerk<br />

Tel. 0 28 33/20 63 Fax 0 28 33/28 70<br />

info@schmeisser-baustoffe.de www.schmeisser-baustoffe.de<br />

Wenn diese Arbeit durch<br />

beide Mannschaftsbetreuer<br />

erledigt wurde,<br />

dann gibt der Schiedsrichter<br />

die Partie frei.<br />

Am Ende des Spieles bestätigen beide<br />

Mannschaften das Spielergebnis. Zu<br />

guter Letzt schließt der Schiedsrichter<br />

den Vorgang –und damit das Spiel– ab.<br />

Als absolute Erleichterung ist anzusehen,<br />

dass die Spieler gespeichert bleiben<br />

und man von zuhause aus die Aufstellung<br />

mittels Passwort schon vor dem eigentlichen<br />

Spieltag bearbeiten bzw.<br />

vorbereiten kann. In einem solchen Fall<br />

Dank der PC‐Spende der Firma Oleon Chemicals / Emmerich ist<br />

Michael Roelofs wie alle anderen verantwortlichen Betreuer in der<br />

Lage, mittels Passworteingabe den online‐Spielbericht zu erstellen<br />

müssten am Spieltag selbst nur noch<br />

kurzfristige Änderungen korrigierend<br />

eingegeben werden.<br />

Nachteil ist sicherlich, dass nichts so geduldig<br />

wie Papier ist: Streikt der PC,<br />

fällt der Strom aus oder hakt die Internet-Verbindung,<br />

hat man ein Problem.<br />

Und dieses ist dann nur wieder mit den<br />

guten, alten Spielberichtsbögen aus der<br />

Welt zu schaffen.<br />

Erd- und Baggerarbeiten<br />

Abbrucharbeiten<br />

Schrotthandel<br />

Benzstraße 42 • 47574 Goch<br />

Telefon: 0 28 23 / 1 83 71<br />

Telefax: 0 28 23 / 31 35<br />

Inhaber: Franz Bockhorn<br />

19


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

1.MANNSCHAFT Die ersten Gehversuche in der B-Liga<br />

Von Bernd van de Pasch<br />

Was kommt nach dem Aufstieg? Diese<br />

Frage stellten sich zu Beginn der neuen<br />

Saison viele im Verein. Seitdem die erste<br />

Mannschaft zum Ende der abgelaufenen<br />

Saison die beiden Relegationsspiele um<br />

den Aufstieg in die Kreisliga B für sich<br />

entscheiden konnte, sind die Erwartungen<br />

innerhalb der Mannschaft und des Vereins<br />

gestiegen.<br />

Nachdem die Mannschaft den Aufstieg<br />

abschließend in Form der Mannschaftsfahrt<br />

nach Willingen zum dritten und<br />

(offiziell) letzten Mal ausgiebig gefeiert<br />

hat, startete das Team um Trainer Christian<br />

Lippe am 14.07.12 in die neue Saison<br />

der Kreisliga B. Dabei war direkt zu<br />

erkennen, wo die Marschroute hingeht.<br />

Wer von den Spielern dachte, es gäbe<br />

eine Eingewöhnungsphase, wurde eines<br />

besseren belehrt. So begann die Mission<br />

B-Liga direkt mit einer Laufeinheit beim<br />

ersten Training. Dadurch hatten sich die<br />

Spieler das anschließende Auftaktgrillen<br />

redlich verdient. In die neue Saison ist<br />

die Mannschaft mit 21 Spielern gestartet,<br />

wovon aktuell immer noch alle an<br />

Bord sind, was als positives Zeichen gewertet<br />

werden kann. Als Abgänge musste<br />

das Team lediglich Manuel Halmanns<br />

(Wechsel zu Vik. Goch IV) und<br />

Sascha Reintjes (Verzug nach Köln) verzeichnen.<br />

Auf diesem Wege möchten wir<br />

den beiden auch noch Mal alles Gute<br />

wünschen. Den beiden Abgängen stehen<br />

jedoch auch zahlreiche Neuzugänge<br />

gegenüber, was sowohl die Quantität<br />

als auch die Qualität des Kaders aufwertet.<br />

So haben sich die Neuzugänge<br />

Kevin Seiffert, Marcel Giesen, Martin<br />

Peeters, Tizian Drießen und Michael<br />

Auclair (eigene A-Jugend) sowie Florian<br />

Michels und Stefan Jansen (Rückkehr<br />

aus Kessel) gut in die Mannschaft eingefunden.<br />

Für den Betreuerstab konnten<br />

20<br />

zum „Chefbetreuer“ Michael Roelofs<br />

zusätzlich Lothar Drießen, Heinz-Gerd<br />

Giesen und Kevin Poorten gewonnen<br />

werden.<br />

Die insgesamt 6 Testspiele in der Vorbereitung<br />

verliefen teilweise durchwachsen,<br />

ließen jedoch auch schnell<br />

erkennen, dass die Mannschaft eine<br />

gewisse Eingewöhnungszeit benötigen<br />

wird. Das erste Testspiel gegen den<br />

SSV Reichswalde (Kreisliga B) verlor<br />

das Team klar mit 5:0 und machte dem<br />

einen oder anderen klar, dass sich die<br />

Uhren eine Klasse höher etwas schneller<br />

drehen als in den letzten beiden Spielzeiten.<br />

Die darauffolgenden Testspiele<br />

ließen dann jedoch eine klare Steigerung<br />

erkennen. Gegen einen geschwächten<br />

SV 07 Griethausen<br />

(Kreisliga B) konnte die Mannschaft<br />

einen 8:1 Sieg verbuchen und auch bei<br />

der Erstvertretung aus Kalkar überzeugte<br />

die Mannschaft mit einem 3:3<br />

Werbung<br />

Garten– und Golfplatzpflege<br />

Bahnstraße 66<br />

47574 Goch-<strong>Hassum</strong><br />

Fon: 0 28 27 / 92 49 95<br />

Fax: 0 28 27 / 92 49 93<br />

Handy: 01 70 / 90 40 536<br />

Die Stimmung für´s Foto hätte durchaus besser sein können, nachdem die 2:0‐Führung gegen<br />

Keppeln schlussendlich nur zu einem Punkt reichte, doch die „Neuen“ guckten so freundlich<br />

wie es eben ging nach Spielende in die Kamera (vl): Florian Michels, Marcel Giesen, Co‐Trainer<br />

Heinz‐Gerd Giesen, Kevin Seiffert, Martin Peeters, Tizian Drießen, Betreuer Lothar, Drießen,<br />

Stefan Janßen und Michael Auclair.<br />

Unentschieden gegen eine etablierte B-<br />

Liga Mannschaft aus dem oberen Drittel.<br />

Die zweite Niederlage in der Vorbereitung<br />

gab es dann gegen die erste<br />

Mannschaft aus Twisteden (B-Liga), wo<br />

man zwar lange das 1:0 halten konnte,<br />

am Ende aber mit 1:4 verlor. Gegen<br />

Viktoria Goch IV (C-Liga / 4:1) und<br />

TSV Weeze II (B-Liga / 2:0) konnten<br />

abschließend noch zwei Siege in der<br />

Vorbereitung erzielt werden.<br />

Zum ersten Meisterschafsspiel musste<br />

die Mannschaft ausgerechnet auf <strong>Hassum</strong>er<br />

Kirmes beim Lokalderby in Asperden<br />

antreten. Nach der guten Vorbereitung<br />

reiste man mit viel guten<br />

Vorsätzen an, verlor jedoch schlussendlich<br />

mit 5:3. Nachdem die <strong>DJK</strong> direkt<br />

nach Spielbeginn durch ein frühes Tor<br />

der Asperdener kalt erwischt wurde,<br />

kam die Mannschaft besser ins Spiel<br />

und erzielte auch den verdienten Ausgleich.<br />

Noch vor der Pause konnte der<br />

Außerdem:<br />

Kegelbahn- und<br />

Partyraumvermietung<br />

Buchungsanfragen unter<br />

0 28 27 / 92 49 95


<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

SV Asperden mit einem 2:1 den alten<br />

Abstand wiederherstellen. Nach Wiederanpfiff<br />

gab es die feste Entschlossenheit,<br />

das Spiel noch zu drehen, diese<br />

verflog jedoch sehr schnell, nachdem<br />

der SVA binnen 20 Minuten durch drei<br />

Standardsituationen auf 5:1 erhöhte.<br />

Aufgegeben hatte sich die Mannschaft<br />

jedoch nicht und erzielte folgerichtig<br />

noch das 2:5 und das 3:5. Dies beweist<br />

zwar die Moral und Spiellust der Mannschaft,<br />

brachte aber keine Punkte mehr<br />

ein. Somit musste man enttäuscht und mit<br />

dem Gewissen, viel Lehrgeld gezahlt zu<br />

haben, die Reise zur heimischen Kirmes<br />

antreten.<br />

Beim zweiten Meisterschaftsspiel gegen<br />

die Fortuna aus Keppeln konnte zwar<br />

der erste Punkt eingefahren werden,<br />

eine Enttäuschung war es dennoch. Zur<br />

Pause führte das Team hochverdient mit<br />

2:0 und hätte bereits höher führen müssen,<br />

was auf Grund der mangelnden<br />

Chancenauswertung aber nicht der Fall<br />

war. Zu Beginn der zweiten Halbzeit<br />

machte das Team weiter Druck, verlor<br />

jedoch immer mehr die Konzentration<br />

und ließ viele Fehler zu, was den Geg-<br />

ner aus Keppeln stark machte und folgerichtig<br />

zum 1:2 Anschlusstreffer führte.<br />

Nach diesem übernahmen die Keppelner<br />

das Spiel und konnten nach einer<br />

Drangphase auch den 2:2 Ausgleich<br />

erzielen. Zum Ende war das Spiel wieder<br />

ausgeglichen mit großen Chancen<br />

auf beiden Seiten, welche aber nicht<br />

mehr genutzt wurden. Fazit: Eine Steigerung<br />

im zweiten Spiel, welche dennoch<br />

eine Enttäuschung darstellt.<br />

Im 3. Spiel gegen den TSV Weeze verlor<br />

die Truppe zu Hause enttäuschend<br />

mit 2:4. Der Gegner war in diesem<br />

Spiel in allen Belangen besser und führte<br />

bereits nach 10 Minuten mit 0:2. An<br />

diesem Tag hatte man nicht viel entgegen<br />

zu setzen und verlor verdient das 3.<br />

Saisonspiel.<br />

Gegen Walbeck III gab es dann endlich<br />

den langersehnten ersten Dreier der<br />

Saison. Nachdem die <strong>DJK</strong> in der ersten<br />

Halbzeit sowohl kämpferisch als auch<br />

spielerisch eine unterirdische Leistung<br />

hinlegte wurde der Schalter in der 2.<br />

Halbzeit umgelegt. Durch ein kollektive<br />

Steigerung aller wurden wieder mehr<br />

Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen<br />

und konnte noch vier Tore im zweiten<br />

Durchgang erzielen, womit das Spiel<br />

auch 4:1 gewonnen wurde.<br />

So belegt die 1. Mannschaft nach vier<br />

Spieltagen den 8. Platz. Punktemäßig<br />

hätte es schon mehr sein können, mit dem<br />

Blick auf die Tabelle ist das Team jedoch<br />

auf Kurs.<br />

Ansonsten bleibt zur aktuellen Situation<br />

zu sagen, dass die Stimmung innerhalb<br />

der Mannschaft so gut ist, wie schon lange<br />

nicht mehr, woran natürlich auch der<br />

Aufstieg seinen berechtigten Anteil hat.<br />

Für die Zukunft gilt es, diese Stimmung<br />

zu halten, was natürlich auch, und da<br />

sind sich alle einig, mit dem sportlichen<br />

Erfolgen zu tun hat (dabei sein ist<br />

manchmal eben doch nicht alles). Offiziell<br />

gilt für das erste B-Liga Jahr das Ziel<br />

Klassenerhalt und die Zurechtfindung in<br />

der neuen Liga. Insgeheim erhofft sich<br />

das junge Team dennoch für Furore zu<br />

sorgen und dadurch einen Tabellenplatz<br />

im Mittelfeld anstreben zu können. Das<br />

Potenzial dafür ist definitiv vorhanden,<br />

fraglich ist jetzt, wie lernfähig sich die<br />

„young generation“ im ersten Jahr nach<br />

der Rückkehr zeigen wird.<br />

Das ist die blutjunge B‐Liga‐Truppe, wie sie sich am 16.09. vor ihrem ersten „Dreier“ mit neuem erima‐Outfit dem <strong>Sportschuh</strong> präsentierte (ovl):<br />

Tizian Drießen, Philip Peters, Bernd van de Pasch, Martin Peeters, Florian Michels; mvl: Betreuer Lothar Drießen, Kevin Seiffert, André Beaupoil,<br />

Alexander Marks, Tobias Spronk, Julian Bodden, Michael Auclair, Christoph Remy und Co‐Trainer Heinz‐Gerd Giesen; uvl: Trainer Christian Lip‐<br />

pe, Vincent Drießen, Manuel Kistner‐Bahr, Alexander Remy, Stefan Janßen, Carsten Üffing; es fehlen noch Marcel Giesen, Daniel Spronk , Mar‐<br />

tin Hofmann sowie Betreuer Michael Roelofs und Torwart‐Trainer Kevin Poorten<br />

21


Von Heiner Evers<br />

Am 18.08.2012 haben „Die Fietsers<br />

van <strong>Hommersum</strong>“, die seit Sommer dieses<br />

Jahres eine eigenständige Abteilung<br />

der <strong>DJK</strong> Ho/Ha sind, zum zweiten<br />

Mal nach 2011 zum Einzelzeitfahren<br />

rund um <strong>Hommersum</strong> eingeladen.<br />

Zur „Ronde van <strong>Hommersum</strong>“ (R.v.H)<br />

hatten wir einen 10,5 km langen Rundkurs<br />

gesteckt, der über öffentliche Straßen<br />

und Feldwege führte und welcher<br />

zum Schutz von Fahrern und Zuschauern<br />

teilweise abgesperrt und von Streckenposten<br />

überwacht wurde. Zahlreiche<br />

Wegweiser mit der Aufschrift „RvH“<br />

wiesen den Teilnehmern auf der anspruchsvollen,<br />

weil recht kurvenreichen<br />

Strecke den Weg. Der Start- und Zielbogen<br />

mit der Zeitnahme befand sich<br />

am Ende der „Zielgeraden“ vor der<br />

Gaststätte Evers. Dieser Rundkurs musste<br />

2x durchfahren werden, insgesamt<br />

waren also 21 km zu absolvieren.<br />

Nach 17 Teilnehmern im vergangenen<br />

Jahr, konnten wir uns diesmal über 32<br />

teilnehmende Fietsers aus Deutschland<br />

und Holland freuen, was nach Adam<br />

Riese beinahe einer Teilnehmerverdopplung<br />

entspricht.<br />

Um 14.10 Uhr wurde der erste Rennfahrer<br />

Andre Giesen, der für die <strong>DJK</strong><br />

Ho/Ha startete, auf die Reise geschickt.<br />

Im Abstand von jeweils 5 Minuten<br />

folgten ihm die restlichen 31 Hobby<br />

- und Amateurfahrer. Auf diese Weise<br />

kamen sich die zahlreichen Rennfietsen<br />

nicht allzu sehr in die Quere.<br />

Werbung<br />

22<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

F IETSERS Eine sehr gelungene Zweitauflage der „R.v.H“<br />

Am Ende des Rennens um ca. 17:15<br />

Uhr standen dann die Sieger fest! Stolzer<br />

Gesamtsieger in der offenen Gesamtklasse<br />

wurde Jens Roelofs aus<br />

<strong>Hassum</strong> vom TV Goch in sehr beachtlichen<br />

31:57.586 Minuten; dies entspricht<br />

einem Schnitt von 39,4 km/h.<br />

Ein Stundenmittel von ca. 40 „Sachen“<br />

auf dieser kurvenreichen Strecke zu<br />

fahren, ist eine wirklich sehr starke<br />

Leistung. Herzlichen Glückwunsch an<br />

Sportsfreund Jens Roelofs! Den zweiten<br />

Platz - und das erfreute uns natürlich<br />

besonders - belegte Jörg Elbers von<br />

den Fietsers <strong>Hommersum</strong>er, während<br />

Platz 3 wieder an den Fahrer des TV<br />

Goch, Thomas Cox ging, der in der<br />

<strong>DJK</strong> Ho/Ha noch bekannt ist, da er<br />

hier das Fußballspielen erlernte und<br />

hier alle Jugendmannschaften durchlaufen<br />

hat.<br />

Sieger in der Altersklasse über 50<br />

Jahren (Ü50) wurde Sportsfreund<br />

Manfred Raith, der für die Leichtathletik<br />

Nütterden e.V. startete. In der Altersklasse<br />

über 60 Jahren (Ü60) gewann,<br />

wie im Vorjahr Mari Fransen<br />

aus den Niederlanden, und der startet<br />

für den TTV Uden und ist stolze 69<br />

Jahre alt!<br />

Nach übereinstimmender Meinung der<br />

Teilnehmer war die Veranstaltung sehr<br />

gut organisiert. Zahlreiche Zuschauer<br />

aus <strong>Hommersum</strong> und Umgebung hatten<br />

sich bei strahlendem Sonnenschein bei<br />

Start- und Ziel eingefunden, um die<br />

Wettfahrer bei Start, Durchfahrt oder<br />

Zieleinfahrt zu bejubeln.<br />

Auf einem Zeitenmonitor<br />

konnten<br />

die Zuschauer die<br />

jeweiligen Zwischen<br />

- und Endzeiten<br />

ihrer Lieblingsfahrer<br />

studieren.<br />

Weiter sind sie<br />

vom Grillmeister<br />

Vinz Remy für das<br />

leibliche Wohl und<br />

mit einem kühlen Pils<br />

ebenfalls bestens<br />

versorgt worden.<br />

Tatsächlich blieben<br />

etliche Fahrer<br />

auch nach<br />

Sonnenuntergang<br />

bei anregender<br />

Beschallung aus<br />

dem Zeitnahme-<br />

Center noch ein<br />

„Nur“ Gesamtzweiter:<br />

Jörg „Jocke“ Elbers von<br />

den Fietsers Hommer‐<br />

sum musste trotz Klasse<br />

‐Zeit seinem Vereinska‐<br />

meraden vom TV‐Goch,<br />

Jens Roelofs, knapp<br />

den Vortritt lassen<br />

wenig, um sich über das Rennen im<br />

Besonderen, den Radsport im Allgemeinen<br />

oder über „Gott und die<br />

Welt“ auszutauschen.<br />

So überraschte es nicht, dass sich viele<br />

Teilnehmer und Zuschauer positiv über<br />

die gelungene Veranstaltung äußerten<br />

und im August 2013 zur 3. „Runde van<br />

<strong>Hommersum</strong>“ wiederkommen wollen!<br />

An dieser Stelle bedankt sich nochmals<br />

der Vorstand der „Fietsers“ bei den<br />

zahlreichen und großzügigen Sponsoren<br />

und vor allen Dingen bei allen<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern, ohne die<br />

eine solche Veranstaltung nicht möglich<br />

gewesen wäre.


das Gros der Finisher beim Gruppenfoto<br />

faszinierendes Staunen<br />

außer der Wertung!<br />

<strong>Sportschuh</strong>, Oktober 2012<br />

alles gegeben, nicht überholt worden ...<br />

… und trotzdem nicht gewonnen<br />

Materialschlacht<br />

digitalisierter Viehanhänger<br />

die Champions


Werbung<br />

Mit schlauen<br />

Ideen in die<br />

Zukunft<br />

Niemand erfüllt mehr Wohnwünsche von<br />

Bausparern als Schwäbisch Hall<br />

Michael Spronk<br />

Bankkaufmann<br />

Bezirksleiter der<br />

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG<br />

Bahnhofstr. 5<br />

47574 Goch<br />

Telefon: 0 15 22 / 2 68 31 88<br />

eMail: Michael.Spronk@schwaebisch-hall.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!