07.12.2012 Aufrufe

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Wildeshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der 2. Schulvorstandssitzung im Schuljahr 2011/12 vom 22.11.2011<br />

Beginn: 17 Uhr<br />

Ende: 18.45 Uhr<br />

Anwesende:<br />

Vorsitzender: Herr Schirakowski<br />

Eltern: Frau Heil, Herr Kloster, Frau Schröder, Frau Wünsch (nicht stimmberechtigt)<br />

Schüler/innen: Luisa Berlinicke, Sven Bischoff, Rik Deemter, Thede Kant<br />

Lehrer/innen: Herr Eggers, Frau Grützmacher, Herr Hemjeoltmanns , Herr<br />

Holthaus, Frau Schal, Herr Sudholz, Frau von den Benken<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

Herr Schirakowski begrüßt die Mitglieder, insbesondere diejenigen, die an der 1. Sitzung<br />

noch nicht teilnehmen konnten.<br />

TOP 2: Beschlussfassung über die Tagesordnung<br />

Herr Schirakowski beantragt die Erweiterung der Tagesordnung um einen TOP (neuer TOP 4:<br />

Beschluss über Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wildeshausen</strong>).<br />

Der Antrag auf Erweiterung wird einstimmig angenommen.<br />

TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20.09.2011<br />

Das Protokoll wird in folgenden drei Punkten ergänzt bzw. geändert:<br />

- Als Arbeitsschwerpunkt für das laufende Schuljahr wurde auch das Thema<br />

„Raumkonzept“ vereinbart. Es soll in der nächsten Sitzung aufgegriffen werden.<br />

- Frau Heil besitzt das Stimmrecht.<br />

- zu TOP 9: Frau Schal weist darauf hin, dass Herr Herzog eventuell aufgrund persönlicher<br />

Kontakte kostengünstiger sein könnte; dies sei aber nicht sicher.<br />

TOP 4 (neu): Antrag auf die Genehmigung der Einrichtung einer Ganztagsschule am<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Wildeshausen</strong><br />

Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

TOP 5: Vorstellung vorhandener Fördermaßnahmen (Pkt. 5a Protokoll 20.09.11)<br />

Die vorhandenen Fördermaßnahmen werden anhand der Synopse (s. Anhang) studiert.<br />

Im Hinblick auf die Klassenstufen 9 und 10 wird diskutiert,<br />

- ob ggf. die Klassen 9 oder 10 neu aufgeteilt werden sollten, wenn dies pädagogisch<br />

sinnvoll erscheint.<br />

- ob ein Motivationstrainer für diese Jahrgänge eingeladen werden sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!