07.12.2012 Aufrufe

Handbuch zum Packet-Radio-Controller TNC2S - SYMEK GmbH

Handbuch zum Packet-Radio-Controller TNC2S - SYMEK GmbH

Handbuch zum Packet-Radio-Controller TNC2S - SYMEK GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LCok [ON|OFF]<br />

ON: Das TNC sendet Groß- und Kleinbuchstaben <strong>zum</strong> Terminal<br />

OFF: Das TNC übersetzt empfangene Kleinbuchstaben in Großbuchstaben. Das kann recht praktisch<br />

sein, wenn man die gesendeten Texte in Kleinbuchstaben tippt, und die ankommenden <strong>Packet</strong>s nur mit<br />

Großbuchstaben angezeigt werden, kann man die verschiedenen <strong>Packet</strong>s gut unterscheiden.<br />

MAXframe [n] n=1...7 Default = 4 <strong>Packet</strong>s<br />

Das TNC kann mehrere <strong>Packet</strong>s aussenden, ohne daß eine Empfangsbestätigung empfangen wird. Die<br />

maximale Anzahl der unbestätigten <strong>Packet</strong>s wird mit MAXframe angegeben.<br />

MCOM [ON|OFF]<br />

ON: Alle <strong>Packet</strong>s werden in Monitormode angezeigt, einschließlich der <strong>Packet</strong>-Type. (Connect-Pakete,<br />

Disconnect-Pakete, Receiver Ready, etc.)<br />

OFF: nur Informationspakete (connected oder unproto) werden im Monitormode angezeigt.<br />

MCon [ON|OFF]<br />

ON: die Monitorfunktion (alles mitschreiben, was auf der Frequenz läuft) ist ständig eingeschaltet, auch<br />

wenn man connected ist. (stört meist)<br />

OFF: Monitorfunktion stoppt, sobald man connected ist.<br />

MFilter [n1 [,n2 [,n3 [,n4]]]]<br />

Hier können bis zu 4 Zeichen angegeben werden, die in Monitormode nicht ans Terminal weitergegeben<br />

werden. Angabe der ASCII-Zeichen dezimal oder hexadezimal mit vorgestelltem $. z.B. kann man mit MF<br />

$07 das Klingelzeichen im Monitormode unterdrücken. Es können Zeichen zwischen 0 und 127<br />

unterdrückt werden.<br />

MHClear<br />

Mit MHClear wird die MH-Liste (s.u.) gelöscht.<br />

MHeard<br />

Anzeige der MH-Liste. In dieser Liste sind die Rufzeichen der 18 zuletzt gehörten Stationen (ggf. mit<br />

Uhrzeit, Befehl DAYTIME) aufgelistet. Stationen, die nicht direkt, sondern über Digipeater gehört wurden,<br />

sind mit einem Sternchen markiert.<br />

MNonax25 [ON|OFF]<br />

ON: Alle Pakete mit gültiger Prüfsumme werden im Monitor angezeigt.<br />

OFF: Nur Pakete mit Protokoll-ID F0 (AX.25 Level 2 <strong>Packet</strong>s) werden im Monitormode angezeigt.<br />

<strong>Packet</strong>s mit höheren Levels werden ignoriert, z.B. NET/ROM-<strong>Packet</strong>s, TCP/IP-<strong>Packet</strong>s etc. Diese<br />

<strong>Packet</strong>s enthalten oft binäre Daten, die auf dem Terminalschirm oft zu unerwarteten Resultaten führen.<br />

Monitor [ON|OFF]<br />

ON: Monitormode eingeschaltet. Alle <strong>Packet</strong>s, die empfangen werden, erscheinen auf dem Terminal-<br />

Bildschirm.<br />

OFF: Nur Pakete, die an die eigene Station gerichtet sind (connected), werden angezeigt.<br />

MRpt [ON|OFF]<br />

ON: Monitormode: Absender, Empfänger und alle Digipeater-Rufzeichen werden angezeigt.<br />

OFF: Nur Absender und Empfängerrufzeichen werden angezeigt.<br />

MStamp [ON|OFF]<br />

ON: Die angezeigten Pakete im Monitormode enthalten die Uhrzeitangabe<br />

OFF: Monitormode ohne Zeitstempel<br />

MYAlias [call] Default:<br />

Eingabe eines weiteren Rufzeichens, das speziell für die Digipeater-Funktion des TNC bestimmt ist.<br />

MYcall [call] Default: NOCALL<br />

Eingabe des eigenen Rufzeichens, maximal 6 Buchstaben + SSID-Kennung. (siehe 'SSID' weiter hinten)<br />

NEwmode [ON|OFF]<br />

ON: Automatisches Umschalten auf Konvers-mode bei Connect und auf Command bei Disconnect<br />

<strong>TNC2S</strong> Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!