07.12.2012 Aufrufe

Sto Leistungübersicht Fassadendämmsysteme für den Holzbau

Sto Leistungübersicht Fassadendämmsysteme für den Holzbau

Sto Leistungübersicht Fassadendämmsysteme für den Holzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sto</strong> AG | Fassade<br />

Leistungsübersicht<br />

<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong>


Kreative Vielfalt - Detaillierte Lösungen<br />

Längst haben sich Putzfassa<strong>den</strong> auch im <strong>Holzbau</strong><br />

einen festen Platz gesichert. Denn kaum eine<br />

andere Oberfl ächenbeschichtung bietet eine<br />

solche architektonische Vielfalt und Abwechslung<br />

an der Fassade.<br />

Dennoch setzt gerade die kreative Planung und<br />

die wirtschaftliche Verarbeitung von Beschichtungen<br />

auf Holzuntergrün<strong>den</strong> eine hohe technische<br />

Erfahrung des Planers, Handwerkers und Produktherstellers<br />

voraus.<br />

Diese Broschüre liefert Ihnen einen umfassen<strong>den</strong><br />

Überblick auf alle wichtigen <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> und erklärt detailliert,<br />

welches System welchen Anforderungen am<br />

Besten entspricht. So können Sie sich einerseits<br />

orientieren und fi n<strong>den</strong> gleichzeitig das passende<br />

Beschichtungssystem <strong>für</strong> Ihr Objekt.<br />

Zuverlässige Systeme stellen aber nur einen Teil<br />

der umfangreichen Leistungen der <strong>Sto</strong> dar.<br />

Ebenso wichtig sind uns auch eine verarbeitungsfreundliche<br />

Technik, ein zuverlässiger Service und<br />

kompetente Beratung. Sollten Sie nach dieser<br />

Lektüre deshalb noch Fragen haben, steht Ihnen<br />

unsere Beratungsmannschaft vor Ort jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.


Holzschutz I Seite 6 Recht I Seite 7<br />

<strong>Sto</strong>Therm Wood I Seite 12<br />

<strong>Sto</strong>Ventec Fassade I Seite 18<br />

<strong>Sto</strong>Therm Classic I Seite 10<br />

<strong>Sto</strong>Therm Classic L I Seite 14<br />

<strong>Sto</strong>Service I Seite 20<br />

Inhalt I <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong><br />

<strong>Holzbau</strong>weisen I Seite 4<br />

<strong>Sto</strong>-Systeme I Seite 8<br />

<strong>Sto</strong>Therm Vario I Seite 16<br />

<strong>Sto</strong>Color System I Seite 22<br />

3


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Holzbau</strong>weisen<br />

Der Holzrahmenbau ist<br />

aus gestalterischer Sicht<br />

ein völlig offenes System.<br />

Nahezu alle Haustypen,<br />

bis zum mehrgeschossigen<br />

Verwaltungsbau, lassen<br />

sich aus dieser Grundkonstruktion<br />

herstellen.<br />

4<br />

Beschichtungsuntergrund Holz –<br />

eine gewachsene Tradition mit vielen Gesichtern<br />

Die <strong>Holzbau</strong>weise hat eine jahrhundertealte Tradition. Und im Laufe der Zeit haben sich<br />

ganz unterschiedliche Ausprägungen entwickelt, die alle laufend verbessert wur<strong>den</strong> und<br />

<strong>den</strong> heutigen Anforderungen und Normen voll entsprechen. So sind selbst mehrgeschossige<br />

Gebäude in <strong>Holzbau</strong>weise heute problemlos möglich.<br />

Vier Wege. Ein Ziel<br />

Die Basis eines je<strong>den</strong> Holzhauses bildet immer eine<br />

Mixtur unterschiedlichster Baustoffe. Im Wesentlichen<br />

handelt es sich dabei um Holz bzw. Holzwerkstoffe,<br />

sowie Dämmstoffe und Bekleidungen.<br />

Aus dieser Komposition ergeben sich eine Vielzahl<br />

an <strong>Holzbau</strong>möglichkeiten, die letztlich nur von <strong>den</strong><br />

gesetzlichen Brand- und Schallschutzanforderungen<br />

eingeschränkt wer<strong>den</strong>. Neben vielen Spielvarianten<br />

haben sich jedoch vier Konstruktionssysteme<br />

im Holzhausbau durchgesetzt, die beinahe beliebig<br />

miteinander kombiniert wer<strong>den</strong> können.<br />

Holzständerbauweise –<br />

Das Fachwerk der Neuzeit<br />

Bei der Holzständer- oder auch Holzskelettbauweise<br />

handelt es sich um eine Weiterentwicklung<br />

des traditionellen Fachwerks. Bei allen modernen<br />

Holzskeletten sind mittlerweile große Ständerabstände<br />

und Stützen über mehrere <strong>Sto</strong>ckwerke<br />

möglich. Die individuelle Tragstruktur bildet<br />

zusammen mit <strong>den</strong> waagrechten Trägern das<br />

statische Gerüst. Der Lastabtrag der horizontalen<br />

Windkräfte wird dabei von Diagonalverstrebungen,<br />

Zugbändern oder auch massiven Bauteilen übernommen.


Holztafelbau –<br />

der Fix und Fertigbau<br />

Das Holztafelbau ist eigentlich ein Wandbausystem,<br />

bei dem die einzelnen Wände gleichzeitig<br />

die gesamte tragende Funktion übernehmen.<br />

Der entschei<strong>den</strong>de Vorteil liegt in der vom Wetter<br />

unabhängigen Vorfertigung in der Werkhalle.<br />

Diese Konstruktionsart fi ndet deshalb vor allem<br />

beim Fertighausbau ihre Anwendung. Die einzelnen<br />

Elemente bestehen aus Holzrahmen in der<br />

die Wärmedämmung fi xfertig eingepasst ist.<br />

Der Rahmen ist innen, wie außen mit einer<br />

Beplankung versehen, die das einzelne Wandelement<br />

zusätzlich versteift. Durch die Vorfertigung<br />

der einzelnen Wände ist auch die Montage nur<br />

noch eine Sache von Stun<strong>den</strong>.<br />

Holzrahmenbau –<br />

so bleiben die Kosten im Rahmen<br />

Der Holzrahmenbau ist eine Variante der Tafelbauweise,<br />

bei der die Holzrahmen jedoch nur einseitig<br />

beplankt wer<strong>den</strong>. Da die verwendeten Holzquerschnitte,<br />

Dämmstoffe und Plattenmaße <strong>für</strong> die<br />

Beplankung standardisiert sind, ist diese Bauweise<br />

besonders wirtschaftlich. Im Unterschied zur Tafelbauweise<br />

wer<strong>den</strong> die Wärmedämmung, die Installationen<br />

sowie die Innen- und Außenverkleidung<br />

erst nach der eigentlichen Montage, also beim<br />

eigentlichen Ausbau eingebracht. So bleiben auch<br />

beim Dämmstoff alle Optionen offen.<br />

Vollholzbauweise –<br />

klassisch Baum <strong>für</strong> Baum<br />

Die klassische Blockbauweise zählt mit zu <strong>den</strong><br />

ältesten Techniken, ein Haus zu bauen und weckt<br />

bei vielen Menschen ganz besondere Gefühle<br />

nach Ursprünglichkeit. Bei dieser markanten Konstruktion<br />

bestehen die Innen- und Außenwände<br />

aus horizontal gelegten Baumstämmen. Abgeleitet<br />

von dieser Vollholzbauweise kommen in der<br />

heutigen Zeit vielfach auch Brettstapelelemente<br />

zum Einsatz.<br />

<strong>Holzbau</strong>weisen I <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong><br />

Moderne Vollholzbauweise:<br />

Wandelemente aus parallel oder kreuzweise miteinander<br />

verklebten Brettern oder Brettlagen.<br />

(Bsp. Lignotrend)<br />

Eine aussteifende und<br />

mittragende Beplankung<br />

aus Holzwerkstoffplatten<br />

ersetzte im Laufe<br />

der Zeit die im Fachwerkbau<br />

üblichen Streben.<br />

Eine Vorfertigung im Werk<br />

umfasst mindestens das<br />

Ständerwerk einschließlich<br />

der Beplankung<br />

5


Fassa<strong>den</strong>dämmsystem <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I Holzschutz<br />

Baulicher Holzschutz legt die Basis <strong>für</strong><br />

schöne Fassa<strong>den</strong><br />

Bei Fassa<strong>den</strong>bekleidungen aus Holz ist konsequent<br />

auf baulichen Holzschutz zu achten. Ausreichender<br />

Dachüberstand, Spritzwasserschutz, sichere<br />

Wasserableitung und überlegte Detaillösungen<br />

sichern langfristig <strong>den</strong> Gebäudeerhalt. Farbige,<br />

bunte, transparente, matte oder glänzende Lacke<br />

und Lasuren sorgen <strong>für</strong> ein frisches Erscheinungsbild<br />

der Holzoberfl ächen.<br />

Holzschutz mit glasklaren Vorteilen<br />

Die aromatenfreien Lacke und Lasuren von <strong>Sto</strong><br />

sind Ein-Topf-Systeme, die speziell <strong>für</strong> die Anforderungen<br />

und Beanspruchungen von Holzwerk<br />

und Holzfenster entwickelt wur<strong>den</strong>. Die <strong>Sto</strong>-Lack-<br />

und Lasuren-Systeme bil<strong>den</strong> an der Oberfl äche<br />

einen Film, der das Holz vor Feuchtigkeit schützt,<br />

ohne die Wasserdampfdurchlässigkeit einzuschränken.<br />

Dadurch wird Anstrichschä<strong>den</strong> wie Abblättern,<br />

Riss- und Blasenbildung wirksam vorgebeugt, das<br />

Holzwerk ist vor witterungsabhängigen Einfl üssen<br />

geschützt.<br />

6<br />

Holz plus Farbe – Fassa<strong>den</strong> mit Farb- und Formakzenten<br />

Die Kombination von Holz, Farben und Putze an der Fassade schafft<br />

Architektur mit kreativem Pfi ff. Lacke und Lasuren von <strong>Sto</strong> machen<br />

Fassa<strong>den</strong> zu Gesichtern von Bauwerken – individuell und grenzenlos.<br />

Das <strong>Sto</strong>-Holzschutzprogramm <strong>für</strong> außen und innen<br />

Holzschützende Grundierungen<br />

Vorlacke<br />

Weißlacke <strong>für</strong> hochwertige Decklackierungen<br />

Fensterlacke<br />

Bunt- und Dispersionslacke tönbar nach <strong>Sto</strong>Color-System, RAL, NCS...<br />

Lasuren und Klarlacke, wasserverdünnbar oder lösemittelhaltig


Wand<br />

30%<br />

Fenster<br />

(Transmission)<br />

20%<br />

Baurechtliche Grundlagen im <strong>Holzbau</strong><br />

Der Gesetzgeber schreibt die Mindestanforderungen <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Holzbau</strong> fest: EnEV, Feuchte- oder Wärmeschutz müssen ebenso<br />

beachtet wer<strong>den</strong>, wie Brandschutz oder Schalldämmung.<br />

Dach<br />

22%<br />

Keller<br />

15%<br />

Wärmeverluste am freistehen<strong>den</strong> Einfamilienhaus<br />

Fenster<br />

(Lüftung)<br />

13%<br />

Recht I <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong><br />

• Die DIN-Norm 68800–2 gibt allgemeine Hinweise <strong>für</strong> vorbeugende<br />

bauliche Maßnahmen zur Erhaltung von Holz und Holzwerkstoffen<br />

und der Brauchbarkeit von Konstruktionen. Als vor-<br />

beugende bauliche Maßnahmen gelten z.B. die ausreichende<br />

Dimensionierung der Dampfbremse, Vermeidung von Undichtheiten<br />

im Wetterschutz, luftdichte Ausbildung von Wanddurchdringungen<br />

etc. Im <strong>Holzbau</strong> sind möglichst Außenwandkonstruktionen zu<br />

wählen, die der Gefährdungsklasse 0 – das sind Konstruktionen, die<br />

keinen chemischen Holzschutz bedürfen – zugeordnet sind. So lässt<br />

sich chemischer Holzschutz vermei<strong>den</strong>. Die Holzfeuchte beim<br />

Einbau darf <strong>den</strong> Wert von 20% grundsätzlich nicht überschreiten.<br />

• Die Mindestanforderungen an <strong>den</strong> Wärmeschutz eines<br />

Gebäudes wird in der DIN-Norm 4108 “Wärmeschutz im <strong>Holzbau</strong>”<br />

geregelt. Die entschei<strong>den</strong>de Kenngröße <strong>für</strong> <strong>den</strong> winterlichen<br />

Wärmeschutz ist der Wärmedurchgangskoeffi zient U eines Bauteils.<br />

U-Werte < 0,20 W/(m² x K) gehören heute zum Standard.<br />

• Speziell <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> gilt DIN 4108-3. Diese Norm legt die<br />

Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise <strong>für</strong> die<br />

Planung und Ausführung zum klimabedingten Feuchteschutz<br />

in Gebäu<strong>den</strong> fest. Darunter fallen Tauwasserschutz, Luftdichtheit<br />

und Winddichtigkeit der Holzkonstruktion zur Vermeidung von<br />

Tauwasser- und Schimmelpilzbildung.<br />

• Der sommerliche Wärmeschutz wird in DIN 4108 in Form von<br />

Empfehlungen abgehandelt. Weitere Anforderung fi n<strong>den</strong> sich in<br />

der Energieeinspar-Verordnung EnEV.<br />

• Die Brandschutzbewertung erfolgt nach DIN 4102. Im allge-<br />

meinen wird an die Feuerwiderstandsklasse der Außenwände von<br />

Gebäu<strong>den</strong> geringer Höhe* die Anforderung F30-B, in Ausnahmen<br />

F60-B gestellt. Hinweis: <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> mit Polystyrol-<br />

Hartschaum beeinfl ussen übrigens die Feuerwiderstandsklasse einer<br />

Wand nicht. <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> wie <strong>Sto</strong>Therm Classic L und<br />

<strong>Sto</strong>Therm Wood besitzen sogar die Eigenschaft diese Feuerwiderstandsklasse<br />

zu verbessern.<br />

• Zu einem gesun<strong>den</strong> Wohnklima gehört auch ein ausgewogenes<br />

akustisches Umfeld sowie die richtige Raumakustik. In der DIN 4109<br />

“Schallschutz im Hochbau” sind die Mindestanforderungen an<br />

die Schalldämmung enthalten, im Beiblatt 2 der Norm die erhöhten<br />

Anforderungen.<br />

* geregelt in der jeweiligen LBO. Fußbo<strong>den</strong> des obersten Geschosses, in dem<br />

der Aufenthalt von Personen möglich ist, i.M. jedoch nicht mehr als 7.00 m<br />

über Geländeoberkante.<br />

7


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>-Systeme<br />

8<br />

Für jede Aufgabe die richtige Lösung –<br />

<strong>Sto</strong>-<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> auf einen Blick<br />

Ein System kann nur dann seine ganzen Vorteile zum Einsatz bringen, wenn auch die<br />

entsprechen<strong>den</strong> Voraussetzungen da<strong>für</strong> geschaffen sind. Die nebenstehende Tabelle bietet<br />

einen Überblick über alle bauaufsichtlich zugelassenen <strong>Sto</strong>-<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong>, die im<br />

<strong>Holzbau</strong> ihren Einsatz fi n<strong>den</strong>. Auf einen Blick erkennen Sie die Eigenschaften und<br />

Besonderheiten der einzelnen <strong>Sto</strong>-Systeme. Damit fällt Ihnen die Auswahl des geeigneten<br />

Fassa<strong>den</strong>dämmsystems <strong>für</strong> Ihr Bauvorhaben und damit die Entscheidung <strong>für</strong> <strong>Sto</strong> umso leichter.<br />

Ein gutes Fassendämmsystem verbessert das Raumklima<br />

<strong>Sto</strong> Fassa<strong>den</strong> sind extrem wasser-, schmutz-<br />

und schadstoffabweisend<br />

<strong>Sto</strong>-<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> beweisen <strong>Sto</strong>ßfestigkeit<br />

Ob organischer oder mineralischer Putz:<br />

die Diffusionsoffenheit ist ähnlich hoch


Gebäudeart<br />

Neu- und Altbauten bis zu<br />

einer zul. Gebäudehöhe bis<br />

max. 20 m<br />

Passivhäuser<br />

Niedrigenergiehäuser<br />

Holzuntergrund<br />

Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art<br />

nach DIN 1052 –<br />

ohne Beplankung<br />

Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art<br />

nach DIN 1052 –<br />

mit Beplankung aus<br />

zugel. Plattenwerkstoffen<br />

Brandschutz<br />

Baustoffklasse des Systems<br />

Einfl uss des Systems auf<br />

die Feuerwiderstandsklasse<br />

des Bauteils*<br />

Bauphysik<br />

Wärmeschutz<br />

Schallschutz<br />

Wasserdampfdiffusion<br />

<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong><br />

<strong>Sto</strong>Therm Classic<br />

Systembestandteile<br />

Dämmstoff Polystyrol-<br />

Hartschaumplatte<br />

d = 30-300 mm<br />

Vorhangfassa<strong>den</strong>system<br />

<strong>Sto</strong>Therm Wood <strong>Sto</strong>Therm Classic L <strong>Sto</strong>Therm Vario <strong>Sto</strong>Ventec<br />

Fassade<br />

Holzweichfaserplatte<br />

d = 40-120 mm<br />

Steinlamelle<br />

d = 40-200 mm<br />

Polystyrol-<br />

Hartschaumplatte<br />

d = 30-300 mm<br />

Steinwolleplatte<br />

d = 60-160 mm<br />

Putzträgerplatte<br />

d = 12 mm<br />

Putzträgerplatte<br />

<strong>Sto</strong>Prefa<br />

Putzträgerplatte<br />

d = 12 mm<br />

Armierung / Kleber organisch/zementfrei mineralisch organisch/zementfrei mineralisch organisch/zementfrei organisch/zementfrei<br />

Schlussbeschichtung organisch mineralisch organisch mineralisch organisch organisch<br />

Zulassung Z-33.41-116<br />

geklebt<br />

sehr gut geeignet<br />

gut geeignet<br />

wenig geeignet<br />

ungeeignet<br />

Z-33.47-659<br />

geklammert<br />

gedübelt<br />

Z-33.44-134<br />

geklebt<br />

<strong>Sto</strong>-Systeme I <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong><br />

Übersicht <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong><br />

B1<br />

Kein Einfl uss<br />

B2<br />

++<br />

B1<br />

++<br />

Z-33.41-116<br />

geklebt<br />

Z-33.2-601<br />

geklammert<br />

Z-33.2-394<br />

geschraubt<br />

++ Das Fassa<strong>den</strong>dämmsystem verbessert die Feuerwiderstandsklasse des Bauteils „Außenwand“ von F30B auf F90B.<br />

B1<br />

Kein Einfl uss<br />

B1<br />

Kein Einfl uss<br />

* Das Bauteilverhalten im Brandfalle wird nach DIN 4102-2 durch die Feuerwiderstandsklasse gekennzeichnet.<br />

Die Feuerwiderstandsdauer ist die Zeit, während der das Bauteil unter defi nierten Randbedingungen z.B. die Tragfähigkeit beibehalten muss.<br />

Bsp. Feuerwiderstandsklasse F30B: Feuerwiderstandsdauer des Bauteils ≥ 30 min, Einsatz von Materialien mit der Baustoffklasse B.<br />

** Die <strong>Sto</strong>Prefa Putzträgerplatte kann direkt auf die Holzständerkonstruktion (als Direktbeplankung) oder auf eine Holztraglattung<br />

(als hinterlüftetes System) geklammert wer<strong>den</strong>. Technische Details beachten.<br />

Direktbeplankung<br />

B1<br />

Z-9.1-521<br />

geklammert<br />

9


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Therm Classic<br />

10<br />

•<br />

<strong>Sto</strong>Therm Classic –<br />

Systemsicherheit und Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>Sto</strong>Therm Classic ist mit über 50 Millionen Quadratmetern Referenzfl äche das erfolgreichste<br />

Fassa<strong>den</strong>dämmsystem weltweit. Seit seiner Entwicklung vor über 30 Jahren wurde es ständig<br />

weiterentwickelt und verbessert – auch <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong>. Eine 10 mal höhere <strong>Sto</strong>ß- und Schlagfestigkeit<br />

gegenüber mineralischen Systemen sowie maximale Risssicherheit und durchgängig<br />

absolut zementfreie Systemkomponenten machen <strong>Sto</strong>Therm Classic zum technisch überlegenen<br />

Fassa<strong>den</strong>dämmsystem.<br />

Auch bei der Verarbeitung überzeugt <strong>Sto</strong>Therm Classic auf ganzer Linie. Mit der ausgefeilten<br />

<strong>Sto</strong>Silo- und Maschinentechnik entfällt die Zeitraubende tägliche Reinigung von Schläuchen<br />

und Maschinen komplett.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Wandaufbau: Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art<br />

mit Beplankung<br />

Verklebung: <strong>Sto</strong>-Dispersionskleber<br />

Organisch gebun<strong>den</strong>e, verarbeitungsfertige Klebemasse.<br />

Dünnschichtig auf planebenen Untergrün<strong>den</strong><br />

zu verarbeiten. Maschinell verarbeitbar.<br />

Dämmung: <strong>Sto</strong>-Polystyrol-Hartschaumplatte<br />

Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-<br />

Hartschaum. (F)CKW-frei, schwer entfl ammbar und<br />

schwundfrei.<br />

Armierungsmasse: <strong>Sto</strong>-Armierungsputz<br />

Organisch gebun<strong>den</strong>e, verarbeitungsfertige<br />

Armierungsmasse. Hoch dehnfähig, risssicher und<br />

hohe Widerstandfähigkeit gegen mechanische<br />

Belastungen.<br />

Armierungsgewebe: <strong>Sto</strong>-Glasfasergewebe fein<br />

Verarbeitungsfreundliches, alkalibeständiges<br />

Glasfasergewebe mit hoher Zugfestigkeit,<br />

veschiebefest, Maschenweite 4 x 4 mm.<br />

Zum Schutz vor Elektrosmog eignet sich <strong>Sto</strong>-<br />

Abschirmgewebe AES mit einer Maschenweite<br />

von 5 x 5 mm.<br />

Schlussbeschichtung:<br />

<strong>Sto</strong>lit, <strong>Sto</strong>Nivellit, <strong>Sto</strong>Silco<br />

Organische und siliconharz-gebun<strong>den</strong>e,<br />

zementfreie, verarbeitungsfertige Oberputze.<br />

Hoch witterungsbeständig, hoch elastisch,<br />

mechanisch belastbar. Filmkonserviert <strong>für</strong><br />

verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen<br />

Mikroorganismen (Algen, Pilze). Tönbar nach<br />

<strong>Sto</strong>Color System in mehr als 800 Farbtönen.


<strong>Sto</strong>Therm Classic<br />

Organisches schwer entfl ammbares Fassa<strong>den</strong>dämmsystem<br />

mit Polystyroldämmung*<br />

Anwendung<br />

Funktion<br />

Optik<br />

Verarbeitung<br />

Zulassung<br />

• Auf Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 1052<br />

mit Beplankung aus genormten oder zugelassenen<br />

Holzplattenwerkstoffen<br />

• Neu- und Altbauten bis zu einer zulässigen Gebäudehöhe<br />

bis max. 20 m (Vorgaben der jeweiligen<br />

Landesbauordnungen beachten)<br />

• Geeignet <strong>für</strong> Passiv- und Niedrigenergiehäuser<br />

• Widerstandsfähig gegen Mikroorganismen (Algen, Pilze)<br />

• Sehr hohe Risssicherheit<br />

• Hoch mechanisch belastbar<br />

• Hoch wärmedämmend<br />

• Dauerhafter Wetterschutz nach DIN 68200-2<br />

• CO - und wasserdampfdurchlässig<br />

2<br />

• Schwer entfl ammbar B1 nach DIN 4102<br />

• Organische und siliconharz-gebun<strong>den</strong>e Putze<br />

• Tönbar nach <strong>Sto</strong>Color System<br />

• Hellbezugswerte


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Therm Wood<br />

12<br />

•<br />

<strong>Sto</strong>Therm Wood –<br />

Ökologie und Gestaltungsvielfalt im Einklang<br />

<strong>Sto</strong>Therm Wood ist der sichtbare Beweis, dass Zuverlässigkeit und gestalterischer Anspruch<br />

keineswegs im Widerspruch stehen müssen. Für alle, die im <strong>Holzbau</strong> auf ein ökologisches<br />

Fassa<strong>den</strong>dämmsystem setzen, ist <strong>Sto</strong>Therm Wood erste Wahl. Denn der Kern des Fassa<strong>den</strong>dämmsystems<br />

ist eine Weichfaserplatte aus Holzfasern, die zugleich Dämmung und Putzträger<br />

<strong>für</strong> die abschließende Schlussbeschichtung ist.<br />

Mehr noch: <strong>Sto</strong>Therm Wood kann diffusionsoffen ausgeführt wer<strong>den</strong>. So kann eindringender<br />

Wasserdampf schadlos ausdiffundieren.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Wandaufbau: Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art mit<br />

oder ohne Beplankung<br />

Dämmung: <strong>Sto</strong>-Weichfaserplatte<br />

Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern speziell<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong>, normal entfl ammbar, diffusionsoffen.<br />

Befestigung: <strong>Sto</strong>-Schraubpilz H 60 oder Breitrückenklammern<br />

gemäß DIN 1052-2 aus Edelstahl.<br />

Armierungsmasse: <strong>Sto</strong>-Level Uni<br />

Mineralisch gebun<strong>den</strong>er Klebe- und Armierungsmörtel.<br />

Sehr gute Haftung, maschinenverarbeitbar,<br />

optimale Verarbeitungseigen-schaften.<br />

Armierungsgewebe: <strong>Sto</strong>-Glasfasergewebe<br />

Verarbeitungsfreundliches, alkalibeständiges Glasfasergewebe<br />

mit hoher Zugfestigkeit, verschiebefest,<br />

Maschenweite 6 x 6 mm.<br />

Zum Schutz vor Elektrosmog eignet sich <strong>Sto</strong>-<br />

Abschirmgewebe AES mit einer Maschenweite von<br />

5 x 5 mm.<br />

Zwischenbeschichtung: <strong>Sto</strong>Prep Mineral<br />

Haftvermittelnder Voranstrich <strong>für</strong> mineralisch<br />

gebun<strong>den</strong>e Beschichtungen, saugfähigkeitsregulierend.<br />

Schlussbeschichtung:<br />

<strong>Sto</strong>Miral + <strong>Sto</strong>Silco Color G<br />

<strong>Sto</strong>Miral: Mineralisch gebun<strong>den</strong>er, feinkörniger<br />

Oberputz, hydrophob eingestellt. Sehr hoch CO2-<br />

und wasserdampfdurchlässig, witterungsbeständig.<br />

Farbtonauswahl gemäß <strong>Sto</strong>Color System.<br />

<strong>Sto</strong>Silco Color G: Echte Siliconharz-Fassa<strong>den</strong>farbe<br />

mit hohem Schutz gegen Algen- und/oder Pilzbefall.<br />

Extrem geringe Verschmutzungsneigung<br />

und hoch wasserabwei<strong>den</strong>d.<br />

Alternative Schlussbeschichtungen: <strong>Sto</strong>Silco<br />

(Siliconharzputz), <strong>Sto</strong>lit (organisch gebun<strong>den</strong>er<br />

Oberputz), <strong>Sto</strong>-Flachverblender.


<strong>Sto</strong>Therm Wood<br />

Mineralisches, normal entfl ammbares Fassa<strong>den</strong>dämmsystem<br />

mit Holzweichfaser-Dämmung*<br />

Anwendung<br />

Funktion<br />

Optik<br />

Verarbeitung<br />

Zulassung<br />

• Direkt auf tragende Holzkonstruktionen<br />

• Auf Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 1052 ohne<br />

oder mit Beplankung aus genormten oder zugelassenen<br />

Holzplattenwerkstoffen<br />

• Auf massive Holzschalungen<br />

• Auf Massivholzbauteilen, Brettstapel- und LIGNOTREND-<br />

Elementen<br />

• Neu- und Altbauten bis zu einer zulässigen Gebäudehöhe<br />

bis max. 20 m (Vorgaben der jeweiligen Landesbauord-<br />

nungen beachten)<br />

• Geeignet <strong>für</strong> Niedrigenergiehäuser<br />

• Widerstandsfähig gegen Mikroorganismen (Algen, Pilze)<br />

mit zweimaligem Schutzanstrich<br />

• Hohe Risssicherheit<br />

• Mechanisch belastbar<br />

• Hoch wärmedämmend<br />

• Dauerhafter Wetterschutz nach DIN 68 800-2<br />

• CO2- und wasserdampfdurchlässig<br />

• Normal entfl ammbar B2 nach DIN 4102<br />

• Gute Schallschutzeigenschaften<br />

• Ausgezeichneter sommerlicher Wärmeschutz<br />

• Wesentliche Verbesserung der Feuerwiderstandsklasse<br />

des Bauteils<br />

• Mineralische und organische Putze<br />

• Tönbar nach <strong>Sto</strong>ColorSystem<br />

• Hellbezugswerte > 20%<br />

• Rationelle Verarbeitung durch Einsatz von <strong>Sto</strong>Silo-<br />

und Maschinentechnik<br />

• Umfangreiche Detaillösungen<br />

• QS-Technologie<br />

• Bei Einsatz des <strong>Sto</strong>-Abschirmgewebes AES Schutz vor<br />

Elektrosmog<br />

• Äußere Beplankung kann entfallen, dadurch erhebliche<br />

Kosteneinsparung<br />

• Bauaufsichtliche Zulassung Z-33.47-659 <strong>für</strong> <strong>den</strong> Einsatz<br />

auf Außenwän<strong>den</strong> in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 68 800<br />

• Bauaufsichtliches Prüfzeugnis Feuerwiderstandsklasse F90<br />

außen und F30 innen<br />

* Für alle Wandaufbauten im <strong>Holzbau</strong> ist grundsätzlich eine bauphysikalische<br />

Berechnung <strong>für</strong> <strong>den</strong> gesamten Wandquerschnitt durchzuführen, die wir Ihnen<br />

auf Wunsch erstellen. Bitte wen<strong>den</strong> Sie sich dazu an <strong>den</strong> <strong>Sto</strong>-Info-Service<br />

Tel. (07744) 57-1010, E-mail: infoservice@stoeu.com<br />

13


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Therm Classic L<br />

14<br />

•<br />

<strong>Sto</strong>Therm Classic L – Stärken intelligent kombiniert<br />

Das ausgereifteste Fassa<strong>den</strong>dämmsystem der Welt gibt es auch als verfeinerte Version mit der<br />

<strong>Sto</strong>-Steinlamelle als Dämmstoff. Durch diese intelligente Kombination baut man auf Sicherheit<br />

und Langlebigkeit eines bewährten Systems und nutzt dabei alle Vorteile, die reine Mineralwolle<br />

als Dämmung zu bieten hat (z. B. nicht brennbar A2). Darüber hinaus trägt <strong>Sto</strong>Therm<br />

Classic L deutlich zur Verbesserung des Schallschutzes und der Feuerwiderstandsklasse der<br />

Wandkonstruktion bei. Wie bei <strong>Sto</strong>Therm Classic bieten sich auch bei <strong>Sto</strong>Therm Classic L alle<br />

Vorteile der Zeitersparnis mit der überlegenen <strong>Sto</strong>Silo- und Maschinentechnik.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Wandaufbau: Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art<br />

mit Beplankung<br />

Verklebung: <strong>Sto</strong>-Dispersionskleber<br />

Organisch gebun<strong>den</strong>e, verarbeitungsfertige Klebemasse.<br />

Dünnschichtig auf planebenen Untergrün<strong>den</strong><br />

zu verarbeiten. Maschinell verarbeitbar.<br />

Dämmung: <strong>Sto</strong>-Steinlamelle<br />

Wärmedämmplatte aus Mineralwolle, nicht brennbar,<br />

Format 120 x 20 cm, diffusionsoffen.<br />

Hohe Abreißfestigkeit durch senkrecht stehende<br />

Fasern.<br />

Armierungsmasse: <strong>Sto</strong>-Armierungsputz<br />

Organisch gebun<strong>den</strong>e, verarbeitungsfertige<br />

Armierungsmasse. Hoch dehnfähig, risssicher und<br />

hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische<br />

Belastungen.<br />

Armierungsgewebe: <strong>Sto</strong>-Glasfasergewebe fein<br />

Verarbeitungsfreundliches, alkalibeständiges<br />

Glasfasergewebe mit hoher Zugfestigkeit,<br />

verschiebefest, Maschenweite 4 x 4 mm.<br />

Zum Schutz vor Elektrosmog eignet sich <strong>Sto</strong>-<br />

Abschirmgewebe AES mit einer Maschenweite<br />

von 5 x 5 mm.<br />

Schlussbeschichtung: <strong>Sto</strong>lit, <strong>Sto</strong>Silco<br />

Organische bzw. siliconharz-gebun<strong>den</strong>e, zementfreie,<br />

verarbeitungsfertige Oberputze.<br />

Hoch witterungsbeständig, hoch elastisch,<br />

mechanisch belastbar. Filmkonserviert <strong>für</strong><br />

verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen<br />

Mikroorganismen (Algen, Pilze). Tönbar nach<br />

<strong>Sto</strong>Color System in mehr als 800 Farbtönen.


<strong>Sto</strong>Therm Classic L<br />

Organisches, schwer entfl ammbares Fassa<strong>den</strong>dämmsystem<br />

mit Mineralwolledämmung *<br />

Anwendung<br />

Funktion<br />

Optik<br />

Verarbeitung<br />

Zulassungen<br />

• Auf Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 1052<br />

mit Beplankung aus genormten oder zugelassenen<br />

Holzplattenwerkstoffen<br />

• Neu- und Altbauten bis zu einer zulässigen Gebäude-<br />

höhe bis max. 20 m (Vorgaben der jeweiligen Landesbau-<br />

ordnungen beachten)<br />

• Geeignet <strong>für</strong> Niedrigenergiehäuser<br />

• Widerstandsfähig gegen Mikroorganismen (Algen, Pilze)<br />

• Sehr hohe Risssicherheit<br />

• Hoch mechanisch belastbar<br />

• Hoch wärmedämmend<br />

• Dauerhafter Wetterschutz nach DIN 68200-2<br />

• CO - und wasserdampfdurchlässig<br />

2<br />

• Schwer entfl ammbar B1 nach DIN 4102<br />

• Gute Schallschutzeigenschaften<br />

• Wesentliche Verbesserung der Feuerwiderstandsklasse<br />

des Bauteils<br />

• Organische und silconharz-gebun<strong>den</strong>e Putze<br />

• Tönbar nach <strong>Sto</strong>Color System<br />

• Hellbezugswerte


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Therm Vario<br />

16<br />

<strong>Sto</strong>Therm Vario – Flexibilität und Ästhetik<br />

<strong>Sto</strong>Therm Vario vereint verschie<strong>den</strong>e Stärken in sich: hervorragende Wärmedämmung mit<br />

der Ästhetik einer mineralischen Beschichtung, der effektiven Systemverarbeitung, sowie der<br />

Langzeitsicherheit. Noch nie war ein Kombisystem so fl exibel <strong>für</strong> Ihre Ansprüche.<br />

<strong>Sto</strong>Therm Vario ist extrem leicht, weil als organischer Dämmstoff ausschließlich Polystyrol<br />

verwendet wird. Darüber kommt jedoch ein mineralischer Putz zum Einsatz, der eine attraktive,<br />

umweltfreundliche Fassa<strong>den</strong>gestaltung erlaubt und trotzdem dauerhaften Schutz bietet.<br />

<strong>Sto</strong>Therm Vario ist das ideale System <strong>für</strong> alle Liebhaber von mineralischen Putzoberfl ächen.<br />

Auch bei der Verarbeitung lässt <strong>Sto</strong>Therm Vario keine Wünsche offen, <strong>den</strong>n die mineralischen<br />

Produkte sind allesamt hervorragend maschinengängig.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

• •<br />

Wandaufbau: Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art<br />

mit Beplankung<br />

Verklebung: <strong>Sto</strong>-Dispersionskleber<br />

Organisch gebun<strong>den</strong>e, verarbeitungsfertige Klebemasse.<br />

Dünnschichtig auf planebenen Untergrün<strong>den</strong><br />

zu verarbeiten. Maschinell verarbeitbar.<br />

Dämmung: <strong>Sto</strong>-Polystyrol-Hartschaumplatte<br />

Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-<br />

Hartschaum. (F)CKW-frei, schwer entfl ammbar und<br />

schwundfrei.<br />

Armierungsmasse: <strong>Sto</strong>-Levell Uni<br />

Mineralisch gebun<strong>den</strong>er Klebe- und Armierungsmörtel.<br />

Sehr gute Haftung, maschinenverarbeitbar,<br />

optimale Verarbeitungseigenschaften.<br />

Armierungsgewebe: <strong>Sto</strong>-Glasfasergewebe fein<br />

Verarbeitungsfreundliches, alkalibeständiges Glasfasergewebe<br />

mit hoher Zugfestigkeit, verschiebefest,<br />

Maschenweite 4 x 4 mm.<br />

Zum Schutz vor Elektrosmog eignet sich <strong>Sto</strong>-<br />

Abschirmgewebe AES mit einer Maschenweite<br />

von 5 x 5 mm.<br />

Zwischenbeschichtung: <strong>Sto</strong>Prep Miral<br />

Haftvermittelnder Voranstrich <strong>für</strong> mineralisch<br />

gebun<strong>den</strong>e Beschichtungen, saugfähigkeitsregulierend.<br />

Schlussbeschichtung: <strong>Sto</strong>Sil + <strong>Sto</strong>Silco Color G,<br />

<strong>Sto</strong>Miral + <strong>Sto</strong>Silco Color G<br />

<strong>Sto</strong>Miral: Mineralisch gebun<strong>den</strong>er, feinkörniger<br />

Oberputz, hydrophob eingestellt. Sehr hoch CO2-<br />

und wasserdampfdurchlässig, witterungsbeständig.<br />

Farbtonauswahl gemäß <strong>Sto</strong>Color System.<br />

<strong>Sto</strong>Sil: Silikat-gebun<strong>den</strong>er Oberputz auf Dispersions-Silikatbasis<br />

mit einem organischen Anteil<br />

< 5%. Hoch CO2- und wasserdampfdurchlässig, witterungsbeständig<br />

und mit hoher Farbtonstabilität.<br />

<strong>Sto</strong>Silco Color G: Echte Siliconharz-Fassa<strong>den</strong>farbe<br />

mit hohem Schutz gegen Algen- und/oder Pilzbefall.<br />

Extrem geringe Verschmutzungsneigung und<br />

hoch wasserabweisend.


<strong>Sto</strong>Therm Vario<br />

Mineralisches, schwer entfl ammbares Fassa<strong>den</strong>dämmsystem<br />

mit Polystyroldämmung *<br />

Anwendung<br />

Funktion<br />

Optik<br />

Verarbeitung<br />

Zulassung<br />

• Auf Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 1052<br />

mit Beplankung aus genormten oder zugelassenen<br />

Holzplattenwerkstoffen<br />

• Neu- und Altbauten bis zu einer zulässigen Gebäude-<br />

höhe bis max. 20 m (Vorgaben der jeweiligen Landes-<br />

bauordnungen beachten)<br />

• Geeignet <strong>für</strong> Passiv- und Niedrigenergiehäuser<br />

• Widerstandsfähig gegen Mikroorganismen (Algen und<br />

Pilze) mit zweimaligem Schutzanstrich<br />

• Hohe Risssicherheit<br />

• Mechanisch belastbar<br />

• Hoch wärmedämmend<br />

• Dauerhafter Wetterschutz nach DIN 68200-2<br />

• CO - und wasserdampfdurchlässig<br />

2<br />

• Schwer entfl ammbar B1 nach DIN 4102<br />

• Mineralische und silikat-gebun<strong>den</strong>e Putze<br />

• Eingeschränkt tönbar nach <strong>Sto</strong>Color System<br />

• Hellbezugswerte >20%<br />

• <strong>Sto</strong>Deco Profi le<br />

• <strong>Sto</strong>Deco Bossen<br />

• <strong>Sto</strong>-Flachverblender, Klinker-Riemchen<br />

• Rationelle Verarbeitung durch Einsatz von <strong>Sto</strong>Silound<br />

Maschinentechnik<br />

• Umfangreiche Detaillösungen<br />

• Bei Einsatz des <strong>Sto</strong>-Abschirmgewebes AES Schutz<br />

vor Elektrosmog<br />

• Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-33.41-116<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Einsatz auf Außenwän<strong>den</strong> in <strong>Holzbau</strong>art nach<br />

DIN 68 800<br />

* Für alle Wandaufbauten im <strong>Holzbau</strong> ist grundsätzlich eine bauphysikalische<br />

Berechnung <strong>für</strong> <strong>den</strong> gesamten Wandquerschnitt durchzuführen, die wir Ihnen<br />

auf Wunsch erstellen. Bitte wen<strong>den</strong> Sie sich dazu an <strong>den</strong> <strong>Sto</strong>-Info-Service<br />

Tel. (07744) 57-1010, E-mail: infoservice@stoeu.com<br />

17


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Ventec Fassade<br />

18<br />

<strong>Sto</strong>Ventec Fassade – Dauerhaft und rundum sicher<br />

Das Prinzip ist einfach, aber umso effektiver: Bei der hinterlüfteten <strong>Sto</strong>Ventec Fassade wird<br />

Feuchtigkeit über nach oben steigende Luft einfach abgeführt. Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art sind<br />

durch die ökologische Putzträgerplatte aus recyceltem Altglas sicher gegen Wind und Wetter<br />

geschützt. Die hochwertige Putzträgerplatte aus Blähglaskugeln ist leicht, gleichzeitig hoch<br />

dämmend und kann absolut fugenlos beschichtet wer<strong>den</strong>.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

• • •<br />

Wandaufbau: Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art<br />

mit Beplankung<br />

Holz-Grundlattung mit zwischenliegender<br />

Dämmung: <strong>Sto</strong>-Steinwolleplatte<br />

Wärmedämmplatte aus Steinwolle, nicht brennbar,<br />

diffusionsoffen. Befestigung mit <strong>Sto</strong>-Schraubpilz<br />

und <strong>Sto</strong>-Pilzkombischeibe. Auf die Holz-Grundlattung<br />

ist ein winddichtes Vlies anzubringen.<br />

Holz-Traglattung<br />

Mindestens 80 mm breit und 30 mm dick.<br />

Befestigung mit Holzschraben nach DIN 1052<br />

Putzträger: <strong>Sto</strong>-Prefa Putzträgerplatte<br />

Putzträgerplatte aus recyceltem Altglas, beidseitig<br />

mit hoch-reißfestem Glasfasergewebe armiert.<br />

Für fugenlose Putzfassa<strong>den</strong>, schwer entfl ammbar.<br />

Format 125 x 260 cm, d = 12 mm. Befestigung mit<br />

<strong>Sto</strong>-Fassa<strong>den</strong>schraube Edelstahl oder mit zugelassenen<br />

Klammern aus Edelstahl.<br />

Armierungsmasse: <strong>Sto</strong>-Armierungsputz<br />

Organisch gebun<strong>den</strong>e, verarbeitungsfertige<br />

Armierungsmasse. Hoch dehnfähig, risssicher und<br />

hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische<br />

Belastungen.<br />

Armierungsgewebe: <strong>Sto</strong>-Glasfasergewebe fein<br />

Verarbeitungsfreundliches, alkalibeständiges Glasfasergewebe<br />

mit hoher Zugefestigkeit, verschiebefest,<br />

Maschenweite 4 x 4 mm. Zum Schutz vor<br />

Elektrosmog eignet sich <strong>Sto</strong>-Abschirmgewebe AES<br />

mit einer Maschenweite von 5 x 5 mm.<br />

Schlussbeschichtung: <strong>Sto</strong>lit, <strong>Sto</strong>Silco<br />

Organisch bzw. silikonharz-gebun<strong>den</strong>e, zementfreie,<br />

verarbeitungsfertige Oberputze.<br />

Hoch witterungsbeständig, hoch elastisch, mechanisch<br />

belastbar. Filmkonserviert <strong>für</strong> verbesserte<br />

Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen<br />

(Algen, Pilze). Tönbar nach <strong>Sto</strong>Color System in<br />

mehr als 800 Farbtönen.


<strong>Sto</strong>Ventec Fassade<br />

Vorgehängtes, hinterlüftetes Fassa<strong>den</strong>dämmsystem<br />

Anwendung<br />

Funktion<br />

Optik<br />

Verarbeitung<br />

Zulassungen<br />

• Auf Außenwände in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 1052<br />

mit Beplankung aus genormten oder zugelassenen<br />

Holzplattenwerkstoffen<br />

• Neu- und Altbauten bis zu einer zulässigen Gebäudehöhe<br />

bis max. 20 m (Vorgaben der jeweiligen Landesbauord-<br />

nungen beachten)<br />

• Geeignet <strong>für</strong> Niedrigenergiehäuser<br />

• Widerstandsfähig gegen Mikroorganismen (Algen, Pilze)<br />

• Sehr hohe Risssicherheit<br />

• Hoch mechanisch belastbar<br />

• Hoch wärmedämmend<br />

• Dauerhafter Wetterschutz nach DIN 68200-2<br />

• Schwer entfl ammbar B1 nach DIN 4102<br />

• Schalldämmmaßverbesserung bis 10 dB<br />

• Geringes Gesamtgewicht der Vorsatzschale<br />

• Bauphysikalisch unabhängig von der Unterkonstruktion<br />

• Organisch und siliconharz-gebun<strong>den</strong>e Putze<br />

• Tönbar nach <strong>Sto</strong>Color System<br />

• Hellbezugswerte ohne Begrenzung<br />

• <strong>Sto</strong>Deco Profi le<br />

• <strong>Sto</strong>Deco Bossen<br />

• Klinker-Riemchen, Fliesen<br />

• <strong>Sto</strong>-Flachverblender<br />

• Durchgängig zementfreie und verarbeitungsfertige<br />

Systemkomponenten<br />

• Rationelle Verarbeitung durch Einsatz von <strong>Sto</strong>Silo- und<br />

Maschinentechnik<br />

• Umfangreiche Detaillösungen<br />

• QS-Technologie<br />

• Bei Einsatz des <strong>Sto</strong>-Abschirmgewebes AES Schutz vor<br />

Elektrosmog<br />

• Schnelle Montage<br />

• Geschosshohe Plattenformate 2600 x 1250 mm<br />

• Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Einsatz<br />

auf Außenwän<strong>den</strong> in <strong>Holzbau</strong>art nach DIN 68 800:<br />

Z-33.2-601 <strong>Sto</strong>Ventec Fassade<br />

Z-9.1-521 Direktbeplankung mit <strong>Sto</strong>-Prefa Putzträgerplatte<br />

19


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Service<br />

20<br />

Wirtschaftliche Verarbeitung<br />

mit <strong>Sto</strong>Silo- und Maschinentechnik<br />

Die konsequente Nutzung von Rationalisierungspotenzialen schlägt sich in <strong>den</strong> wirtschaftlichen<br />

Vorteilen aller <strong>Sto</strong>-Produkte <strong>für</strong> die Fassade nieder. Modernste Silo- und Maschinentechnik<br />

sowie perfekt aufeinander abgestimmtes Zubehör erhöhen die Effi zienz der Applikation und<br />

reduzieren die Lohnkosten damit deutlich. Neue Materialien entstehen bereits im Hinblick<br />

auf die spätere Verarbeitungstechnik oder wer<strong>den</strong> neuen Applikationsmetho<strong>den</strong> fl ießend<br />

angepasst.<br />

Mit Großgebin<strong>den</strong> auf der Überholspur<br />

In Deutschland, Österreich und in der Schweiz<br />

bietet <strong>Sto</strong> flächendeckend Silos an – vom <strong>Sto</strong>Silo<br />

Fass mit 120 Litern Inhalt bis zum <strong>Sto</strong>Silo Midimix<br />

und <strong>Sto</strong>Silo Midicomb mit sieben Tonnen Fassungsvermögen.<br />

Für jede Aufgabe steht die passende<br />

Silogröße zur Verfügung – Effizienz ist damit<br />

keine Frage der Objektgröße.<br />

Vom Silo an die Wand<br />

Direkt in die Produktion oder auf die Baustelle<br />

geliefert, lässt sich der Inhalt des <strong>Sto</strong>Silos mit<br />

entsprechender Fördertechnik auf die Wand applizieren.<br />

Dazu bietet <strong>Sto</strong> neben <strong>den</strong> Komplett-Silos<br />

mit integrierter Förderpumpe auch solche mit<br />

einfachen Übergabe trichtern, die das Andocken<br />

unterschiedlicher Maschinen oder das händische<br />

Abfüllen von Einzel eimern ermöglichen. Damit<br />

sind <strong>Sto</strong>Silos <strong>für</strong> alle <strong>den</strong>kbaren Situationen geeignet.<br />

Sie reduzieren die Entsorgungsmengen an<br />

leeren Gebin<strong>den</strong>, dadurch wird zum Umweltschutz<br />

beigetragen.<br />

Perfekte Verarbeitungstechnologie in der<br />

Produktion<br />

Bei der werksseitigen Produktion beschichteter<br />

Bauelemente beschleunigt und optimiert die<br />

<strong>Sto</strong>Silo- und Maschinentechnik <strong>den</strong> Arbeitsprozess<br />

bei gleichzeitig besserer Ausführungsqualität.<br />

Das ist Voraussetzung <strong>für</strong> höhrere Produktivität<br />

und Wertschöpfung. Mit der Inotec GmbH kann<br />

sich <strong>Sto</strong> auf einen exklusiven Entwicklungspartner<br />

stützen, der die Fördertechnik liefert und die<br />

kompletten Beschichtungsanlagen dazu – speziell<br />

abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kun<strong>den</strong> und<br />

die besonderen Anforderungen der Materialien.<br />

Die Inotec GmbH konzipiert und entwickelt komplette<br />

Beschichtungsstraßen, abgestimmt auf die <strong>Sto</strong>-Produkte<br />

und auf die spezifi schen werksseitigen Kun<strong>den</strong>vorgaben.


<strong>Sto</strong>-Beratung: ein erlebbarer Wert, nicht nur ein Wort<br />

<strong>Sto</strong> begreift die Zusammenarbeit mit seinen Kun<strong>den</strong> als Qualitätspartnerschaft. Diesem<br />

Anspruch fühlt sich jeder Mitarbeiter im Innen- und Außendienst verpfl ichtet. Das umfassende<br />

<strong>Sto</strong>-Dienstleistungsnetzwerk in <strong>den</strong> Bereichen Service und Technik gestaltet die Abläufe rund<br />

um die Fassa<strong>den</strong>beschichtung so effi zient, dass sich Planer und Verarbeiter voll auf ihre Arbeit<br />

konzentrieren können.<br />

Flexibel und zuverlässig<br />

<strong>Sto</strong> bietet Fachhandwerkern und Planern ein<br />

Dienstleistungspaket, das auf der breiten Basis<br />

jahrzehntelanger Erfahrung und technischen<br />

Know-hows steht. Es umfasst:<br />

• Objektanalysen<br />

• Bauphysikalische Berechnungen<br />

• Materialberatung und -lieferung<br />

• Produktdokumentationen<br />

• Farbplanungen, Farbtonkarten, Materialmuster<br />

• Leistungsverzeichnisse und Kalkulationen<br />

• Ausschreibungstexte<br />

• Baustelleneinrichtung und -betreuung<br />

• Maschineneinführungen<br />

• Betriebswirtschaftliche Seminare<br />

• Baupraktische Workshops<br />

Sichergestellt wer<strong>den</strong> diese Leistungen durch das<br />

branchenweit dichteste Netz von Service-Mitarbeitern.<br />

Über 400 Mitarbeiter im Außendienst –<br />

vom Key-Account-Manager, Projektmanager,<br />

Verkaufsberater bis zum Anwendungstechniker –<br />

stehen Planern und Verarbeitern jederzeit mit Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

Logistische und planerische Unterstützung erhalten<br />

Sie dabei von 12 Niederlassungen, 94 Verkaufs-<br />

Centern und mehreren <strong>Sto</strong>Design Studios, die<br />

darüber hinaus mit allem ausgestattet sind, was<br />

der Verarbeiter braucht, beispielsweise Misch- und<br />

Tönstationen <strong>für</strong> Farben und Lacke, Werkzeuge<br />

und Zubehör.<br />

<strong>Sto</strong>Service I <strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong><br />

Kontaktaufnahme leicht gemacht<br />

Weiter gehende Beratung und nähere Informationen<br />

erhalten Sie in allen <strong>Sto</strong>-Niederlassungen oder<br />

in <strong>den</strong> <strong>Sto</strong>-VerkaufsCentern.<br />

21


<strong>Fassa<strong>den</strong>dämmsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Holzbau</strong> I <strong>Sto</strong>Color System<br />

22<br />

Grün<br />

Blau<br />

6<br />

5<br />

Gelb<br />

1<br />

4<br />

Violett<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

2<br />

3<br />

Orange<br />

Rot<br />

Gestaltungsvielfalt der Oberfl ächen<br />

Architekturgerechte Farbgestaltung folgt speziellen Gesetzen. Mit dem<br />

neuen <strong>Sto</strong>Color System wird der Weg durch die fast unendliche Welt<br />

der Farben zum Spaziergang mit sicherem Ziel. Denn die Farbtöne sind<br />

anwendungsbezogen zusammengestellt, erlauben so harmonische<br />

und feine, nuancierte Farbkonzepte <strong>für</strong> Fassa<strong>den</strong> wie Innenräume.<br />

Es stehen da<strong>für</strong> eine Vielzahl an Farbtönen zur Verfügung.<br />

Vielfalt im System<br />

Mit dem <strong>Sto</strong>Color System bietet <strong>Sto</strong> ein einzigartiges<br />

Planungsinstrument <strong>für</strong> das Medium Farbe. Insgesamt<br />

800 Farbtöne wur<strong>den</strong> anwendungsbezogen<br />

zusammengestellt und bil<strong>den</strong> eine sichere Grundlage<br />

<strong>für</strong> kreative und zukunftsweisende Farbkonzepte.<br />

<strong>Sto</strong>Design<br />

<strong>Sto</strong>Design wurde bereits 1977 als eines der ersten<br />

professionellen Farbstudios überhaupt am Stammsitz<br />

der <strong>Sto</strong> AG gegründet. Hier befi ndet sich<br />

auch heute noch die Zentrale <strong>für</strong> das mittlerweile<br />

internationale Netzwerk der <strong>Sto</strong>-Designer. <strong>Sto</strong>Design<br />

versteht sich als Partner von Bauherren, Planern und<br />

Verarbeitern, die eine ganzheitlich stimmige Architekturgestaltung<br />

realisieren wollen.


Hauptsitz<br />

<strong>Sto</strong> AG<br />

Ehrenbachstraße 1<br />

D-79780 Stühlingen<br />

Zentrale<br />

Telefon +49 77 44 57-0<br />

Telefax +49 77 44 57-21 78<br />

Infoservice<br />

Telefon +49 77 44 57-10 10<br />

Telefax +49 77 44 57-20 10<br />

infoservice@stoeu.com<br />

www.sto.de<br />

Niederlassungen Deutschland<br />

Berlin<br />

Hamburg<br />

Ullsteinstraße 98–106<br />

Am Knick 22–26<br />

D-12109 Berlin-Tempelhof D-22113 Oststeinbek<br />

Telefon 0 30 70 79 37-0 Telefon 0 40 71 37 47-0<br />

Telefax 0 30 70 79 37-166 Telefax 0 40 71 37 47-21<br />

nl.berlin.de@stoeu.com nl.hamburg.de@stoeu.com<br />

Donaueschingen<br />

August-Fischbach-Straße 4<br />

D-78166 Donaueschingen<br />

Telefon 0 771 804-222<br />

Telefax 0 771 804-206<br />

nl.donauesch.de@stoeu.com<br />

Hannover<br />

Frankenring 19<br />

D-30855 Langenhagen<br />

Telefon 0 511 410 93-10<br />

Telefax 0 511 410 93-20<br />

nl.hannover.de@stoeu.com<br />

München<br />

Wiesenweg 4a<br />

D-85716 Unterschleißheim-Lohhof<br />

Telefon 0 89 32 17 95-0<br />

Telefax 0 89 32 17 95-40<br />

nl.muenchen.de@stoeu.com<br />

Nürnberg<br />

Magazinstraße 83<br />

D-90763 Fürth<br />

Telefon 0 911 762 01-10<br />

Telefax 0 911 76 2 01-49<br />

nl.nuernberg.de@stoeu.com<br />

Germany<br />

in Printed 01/06.04 Rev.-Nr. 9661-117 Art.-Nr.<br />

Frankfurt<br />

Köln<br />

Rostock<br />

Gutenbergstraße 6<br />

Marconistraße 12–14<br />

Mühlenweg 18<br />

D-65830 Kriftel<br />

D-50769 Köln-Feldkassel D-18198 Stäbelow<br />

Telefon 0 61 92 401-0<br />

Telefon 0 221 709 25-0 Telefon 0 382 07 657-10<br />

Telefax 0 61 92 401-298 Telefax 0 221 709 25-22 Telefax 0 382 07 657-20<br />

nl.frankfurt.de@stoeu.com nl.koeln.de@stoeu.com nl.rostock.de@stoeu.com<br />

Gelsenkirchen<br />

Leipzig<br />

Stuttgart<br />

Alfred-Zingler-Straße 36 Handelsstraße 1<br />

An der Bracke 1–3<br />

D-45881 Gelsenkirchen D-04420 Markranstädt/ D-71706 Markgröningen<br />

Telefon 0 209 800 07-10 Frankenheim<br />

Telefon 0 71 45 204-10<br />

Telefax 0 209 800 07-49 Telefon 0 341 944 00-30 Telefax 0 71 45 204-43<br />

nl.gelsenkirchen.de@stoeu.com Telefax 0 341 944 00-10 nl.stuttgart.de@stoeu.com<br />

nl.leipzig.de@stoeu.com<br />

Die <strong>Sto</strong> AG ist an mehr als 90 Standorten in Deutschland vertreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!