07.12.2012 Aufrufe

PLADDFEDER - Fachschaft Maschinenbau

PLADDFEDER - Fachschaft Maschinenbau

PLADDFEDER - Fachschaft Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 <strong>PLADDFEDER</strong> WS 09/10<br />

standen dabei die Bauingenieure, über deren<br />

Kleiderkette das ECHO berichtet hatte, wir,<br />

da wir auch nochmal explizit in Frau Dr. Zybells<br />

Brief erwähnt wurden, und die MaWis,<br />

deren Kleiderkette anders als die der Informatiker<br />

auch nicht im Keller stattfand.<br />

Die FB 1-ler hielten sich nach der Aussage,<br />

das keiner der oben genannten Punkte auf sie<br />

zutreffe (was schlicht gelogen ist, da sie auch<br />

wieder eine Kleiderkette hatten und Sangria<br />

im Herrengarten ausgeschenkt haben), komplett<br />

aus der Diskussion raus.<br />

Der AStA wiederum gab nur zu bedenken,<br />

dass bei den Kleiderketten im Herbst ein erhebliches<br />

Gesundheitsrisiko bestehe, er aber<br />

ansonsten hinter den <strong>Fachschaft</strong>en steht.<br />

Prof. Martin betonte mehrmals, wie sehr er<br />

die Arbeit der <strong>Fachschaft</strong>en vor allem in der<br />

OE schätze und auch verstehen könne, dass<br />

SAILING TEAM DARMSTADT E.V.<br />

Das Sailing Team Darmstadt ist eine der<br />

jüngsten Hochschulgruppen der TU Darmstadt<br />

und als gemeinnütziger Verein in Darmstadt<br />

registriert. Sie ist deutschlandweit das<br />

einzige Team dieser Art und steht im Wettbewerb<br />

mit den großen Universitäten Europas<br />

und Amerikas.<br />

Das Sailing Team wurde am 20. August 2008<br />

von Studenten aus verschiedenen Ingenieurwissenschaften<br />

gegründet, ist bereits Hochschulgruppe<br />

des Monats geworden und ver-<br />

man abends mal ein paar Bierchen miteinander<br />

trinkt. Dennoch meinte er müsse man auf<br />

den Ruf der Universität achten und es dürfe<br />

bei solchen Aktionen wie der Kleiderkette<br />

kein Zwang entstehen.<br />

Nach einer guten Stunde Diskussion kamen<br />

wir dann zu dem Konsens, dass die <strong>Fachschaft</strong>en<br />

sich unter Leitung des AStA zusammensetzen<br />

und ein Konzept erarbeiten, wie<br />

man der Kleiderkette den Zwang nehmen und<br />

sie vielleicht auch weniger öffentlich machen<br />

kann, sowie, dass die Unterwäsche anbleiben<br />

sollte.<br />

Soweit so gut, die Kleiderkette bleibt beste-<br />

hen und wir können jetzt schon auf die Reak-<br />

tionen nächstes Jahr gespannt sein.<br />

Sophie Hailmann<br />

folgt seitdem das Ziel der Weltumseglung mit<br />

einem eigenen autonomen Segelboot.<br />

Dies ist auch das Motto des Vereins: Unbemannt,<br />

autonom, energieautark.<br />

Damit ist gemeint, dass das Segelboot alleine<br />

und komplett selbstständig eine Aufgabe löst<br />

und dafür keine externe Energieversorgung<br />

benötigt.<br />

Daher ist es auch nicht notwendig langjährige<br />

Seglerkenntnisse vorweisen zu können, um<br />

mitarbeiten zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!