01.12.2015 Aufrufe

Ansicht Guide Forst 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forst</strong>unternehmer<br />

Ein Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister


Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

GROSSER<br />

EINSATZ<br />

FÜR KLEINE<br />

BETRIEBE<br />

Stark verhandelt, viel erreicht!<br />

Die Wirtschaftskammer hat für Klein- und<br />

Kleinst unternehmen viele Erfolge erzielt:<br />

• Lohnnebenkostenförderung für 1. Mitarbeiter<br />

• Krankengeld für Selbständige<br />

• Erhöhung des Wochengelds uvm.<br />

Geht’s der Wirtschaft gut,<br />

geht’s uns allen gut.<br />

wko.at/klartext<br />

2<br />

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister in Kooperation mit der „Steirischen Wirtschaft“, 8021 Graz, Körblergasse 111–113,<br />

Tel. 0316/601-694. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung. Chefredakteur Mag. Mario Lugger. Kontakt: redaktion.stwi@wkstmk.at. Anzeigenverwaltung: TRICOM OG, Körösistraße 9,<br />

A-8010 Graz, Mobil: 0664/467 10 12, www.tricom.at. Druck: Druckhaus Thalerhof Ges.m.b.H. Fotocredit Titelseite: Andreas TISCHLER - Fotolia


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

Mit Vielfalt zum Erfolg<br />

Gerd Zuschnig,<br />

Obmann<br />

Manuel Höfferer,<br />

Geschäftsführer<br />

Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister<br />

spiegelt wie kaum eine andere<br />

Branche die Vielfalt des steirischen Wirtschaftslebens<br />

wider. Und diese Vielfalt<br />

unserer Unternehmen präsentieren wir<br />

auch heuer wieder in Form von <strong>Guide</strong>s, die<br />

wir in Kooperation mit der „Steirischen<br />

Wirtschaft“ herausgeben.<br />

Die gewerblichen Dienstleister sind die<br />

größte Branche innerhalb der WKO Steiermark.<br />

Wegen der stark steigenden Mitgliederzahl<br />

wurde sie im Zuge der WKO-<br />

Wahl <strong>2015</strong> in drei separate Fachgruppen<br />

aufgeteilt. Das ermöglicht uns nun, noch<br />

genauer auf die Interessen und Anliegen<br />

der einzelnen Berufsgruppen einzugehen.<br />

Die (neue) Fachgruppe der gewerblichen<br />

Dienstleister umfasst insgesamt 20 Berufsgruppen,<br />

die vorwiegend im B2B-Bereich<br />

tätig sind – Adressbüros und Berufsdetektive<br />

finden sich hier genauso wieder<br />

wie Sprachdienstleister und Zeichenbüros.<br />

Und eben auch die mehr als 650 (aktiven)<br />

steirischen <strong>Forst</strong>unternehmen, denen<br />

der vorliegende <strong>Guide</strong> gewidmet ist. Als<br />

oberste Vertreter der Fachgruppe ist es<br />

uns ein großes Anliegen, auch jene Unternehmen<br />

vor den Vorhang zu holen, die<br />

nicht immer direkt in der Öffentlichkeit<br />

präsent sind. Denn gerade sie sind es, die<br />

im Hintergrund einen reibungslosen Ablauf<br />

der Wertschöpfungskette gewährleisten.<br />

So auch unsere <strong>Forst</strong>unternehmen, die<br />

ein unverzichtbarer Bestandteil unserer<br />

modernen und leistungsfähigen Wirtschaft<br />

gerade in der Steiermark sind.<br />

Sie sind essentielles Bindeglied zwischen<br />

Holzproduzenten und der verarbeitenden<br />

Industrie – oder anders gesagt:<br />

Würden <strong>Forst</strong>unternehmen nicht täglich<br />

dafür sorgen, dass das Holz punktgenau<br />

und fachmännisch geerntet und zum<br />

Transport bereitgestellt wird, würden von<br />

der Papierindustrie über die Holz- und Sägewirtschaft<br />

bis hin zum Heizmaterialproduzenten<br />

viele Wirtschaftszweige wohl in<br />

arge Bedrängnis geraten. Damit so etwas<br />

nicht geschieht, sondern im Gegenteil<br />

richtig viel im Wald vorangeht, engagiert<br />

man sich innerhalb der Branche auch<br />

ständig, Know-how zu transferieren und<br />

Sicherheit und Technik vo ranzutreiben. Im<br />

Jahr 2017 wird dann auch endlich Realität<br />

sein, woran die Spezialisten der Branche<br />

derzeit intensiv arbeiten: Die Etablierung<br />

eines neuen Lehrberufs. Die Ausbildung<br />

zum <strong>Forst</strong>maschinenführer wird all jene<br />

Wissensbereiche abbilden, die durch den<br />

Einsatz moderner Technologien bei der<br />

Waldarbeit immer mehr gefordert sind.<br />

Nur mit einer Top-Ausbildung kann man<br />

Nachwuchssorgen entgegentreten.<br />

Es tut sich also viel in den Betrieben,<br />

die das Geschäft mit dem ursteirischen<br />

Rohstoff Holz zu einer Hightech-Branche<br />

entwickelt haben. Die in diesem Ratgeber<br />

vorgestellten <strong>Forst</strong>unternehmen sind<br />

wahre Experten, die sich längst als hervorragende<br />

Partner der heimischen Wirtschaft<br />

etabliert haben.<br />

Gerd Zuschnig<br />

Manuel Höfferer<br />

3


Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

Ein Job, der Waldidylle, Hightech<br />

Branchenexperte Peter Konrad<br />

im Interview über Chancen und<br />

Herausforderungen in der steirischen<br />

<strong>Forst</strong>wirtschaft und die<br />

Hightech-Metamorphose eines<br />

Berufes, der nun neue Zielgruppen<br />

ansprechen will.<br />

<strong>Forst</strong>unternehmer Peter<br />

Konrad setzt sich für ein<br />

neues Berufsbild ein.<br />

Sie sind seit über 30 Jahren als Fostunternehmer<br />

im Geschäft. Wie hat<br />

sich die Branche in dieser Zeit verändert?<br />

Peter Konrad: Modernisierung und Hochtechnologie<br />

haben auch in der <strong>Forst</strong>wirtschaft<br />

Einzug gehalten. Heute kommen<br />

modernste Maschinen zum Einsatz, von der<br />

Seilkrananlage bis hin zu Hightech-Ernteund<br />

Rückemaschinen. In der Vergangenheit<br />

befassten sich <strong>Forst</strong>unternehmen meist nur<br />

mit der Holzernte, heute sind wir Komplettdienstleister.<br />

Die Tätigkeiten reichen vom<br />

Setzen der Pflanzen über die Ernte bis hin zur<br />

Lieferung von Holzschnitzeln und Stückholz.<br />

Wie ist es um den Nachwuchs bestellt?<br />

Gibt es ausreichend qualifizierte<br />

Arbeiter, die das Zeug für den<br />

anspruchsvollen Job im Wald haben?<br />

Konrad: Leider fehlt es uns an Facharbeitern,<br />

besonders an solchen, die unsere<br />

Spezialmaschinen bedienen können. Deshalb<br />

sind wir gerade dabei, einen neuen<br />

Lehrberuf zu erabeiten. Bisher gibt es nur<br />

eine Ausbildung zum <strong>Forst</strong>facharbeiter,<br />

ab 2017 wird es dann auch eine zum<br />

<strong>Forst</strong>maschinenführer geben. Der Ausbildungsplan<br />

steht bereits, jetzt gilt es noch<br />

die rechtlichen Rahmenbedingungen zu<br />

schaffen. So ist es zum Beispiel sehr<br />

wichtig, dass für die <strong>Forst</strong>- und<br />

die Landwirtschaft dieselben<br />

Foto: Fischer<br />

4


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

und Unternehmertum verbindet<br />

Regeln gelten – etwa bei der Alterszulassung<br />

für selbstfahrende Arbeitsmaschinen.<br />

Ein großes Anliegen ist es uns auch, jungen<br />

Menschen zu zeigen, wie vielfältig und<br />

spannend ein Job in dieser Branche sein<br />

kann und dass es hier auch einen steigenden<br />

Bedarf an Nachwuchskräften gibt. Es sind<br />

sozusagen Jobs, die gerade im waldreichen<br />

Österreich nicht ausgehen, sondern im<br />

Gegenteil immer mehr werden. Nicht zu vernachlässigen<br />

ist dabei auch der besondere<br />

Arbeitsplatz selbst. Denn es gibt heute viele<br />

junge Menschen, die lieber draußen in der<br />

Natur arbeiten als in einem Büro – in einem<br />

im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltigen<br />

Job, bei dem auch Hightech eine tragende<br />

Rolle spielt. Diese Botschaft versuchen wir<br />

jetzt verstärkt zu vermitteln, etwa mit einer<br />

eigenen Informationskampagne, dem Projekt<br />

„Geniale Holzjobs“.<br />

Die Branche boomt, die Zahl der<br />

Unternehmen hat sich in den letzten<br />

zehn Jahren nahezu verdoppelt.<br />

Woher kommt die starke Nachfrage<br />

nach den Profis im Wald?<br />

Konrad: Aktuell zählen wir in der Steiermark<br />

exakt 658 <strong>Forst</strong>unternehmen, Tendenz<br />

weiter steigend. Das liegt vor allem<br />

daran, dass dem natürlichen Rohstoff<br />

Holz immer mehr Beachtung geschenkt<br />

wird und die Nachfrage vor allem in der<br />

Bauindustrie enorm steigt. Außerdem<br />

hat sich die Arbeit im Wald in der letzten<br />

Zeit stark verändert. Wir Unternehmer<br />

werden als essentielle Verknüpfungsstelle<br />

zwischen dem Produzenten und<br />

der Weiterverarbeitung immer öfter benötigt.<br />

Längst hat sich die Holzernte zu<br />

einem Hightech-Business entwickelt, das<br />

punktgenaue Schlägerung und schnellen<br />

Transport ermöglicht. Hier laufen hochkomplexe<br />

Arbeitsschritte ab, die nur von<br />

echten Profis ausgeführt werden können.<br />

Läuft diese Entwicklung reibungslos<br />

oder gibt es auch Handlungsbedarf?<br />

Konrad: Wir haben ein Problem mit der<br />

Auslastung unserer Maschinen. Eine Seilkrananlage,<br />

ein Harvester bzw. ein Forwarder<br />

verursachen enorme Kosten in der<br />

Anschaffung. <strong>Forst</strong>unternehmen könnten<br />

das ganze Jahr über ernten, de facto sind<br />

wir aber nur etwa acht Monate im Jahr ausgelastet.<br />

Holz gäbe es in Österreich auch<br />

genug – der Zuwachs in unseren Wäldern<br />

liegt bei etwa 27 Millionen Festmetern Holz<br />

jährlich. Verschiedene Studien kommen<br />

zu dem Ergebnis, dass man in Österreich<br />

jährlich 21 bis 22 Millionen Festmeter<br />

nachhaltig ernten könnte. Geerntet wurden<br />

2014 aber nur 17,4 Millionen Festmeter.<br />

Auch die Nachfrage der starken heimischen<br />

Zur Person<br />

Papier-, Platten- und Sägeindustrie ist<br />

groß, sie muss sogar Holz aus dem Ausland<br />

importieren – während unsere Maschinen<br />

monatelang stillstehen.<br />

Worin sehen Sie die Ursache für<br />

diese Fehlentwicklung?<br />

Konrad: Der Waldbesitz ist in Österreich<br />

sehr kleinstrukturiert. Oft ist den Besitzern<br />

von kleinen Waldstücken gar nicht klar, wie<br />

viel Holz man nachhaltig ernten könnte bzw.<br />

dass man, wenn man sich mit dem Nachbarn<br />

zusammentut, dann auch mit modernem<br />

Gerät ernten könnte – und das nicht nur im<br />

Winter. Es geht dabei aber nicht darum Wald<br />

zu roden. Nachhaltige <strong>Forst</strong>wirtschaft bedeutet<br />

den Waldbestand so zu pflegen, dass<br />

sein Wert dadurch erhöht wird. <strong>Forst</strong>unternehmen<br />

üben eine verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit aus. Es können Werte für Generationen<br />

geschaffen werden, und wenn diese<br />

Tätigkeit nicht fachgerecht verrichtet wird,<br />

dann können diese Werte für die Zukunft<br />

vernichtet werden.■<br />

Peter Konrad ist Unternehmer, gründete 1982 in Norddeutschland<br />

ein <strong>Forst</strong>unternehmen und setzte bereits sehr früh auf die<br />

hochmechanisierte Holzernte. Seit 2004 ist er Unternehmer in<br />

der Steiermark (Krottendorf) und wurde 2010 zum Vorsitzenden<br />

des damals neu gegründeten <strong>Forst</strong>unternehmerverbandes<br />

Österreich gewählt. Ebenso ist Konrad im Fachgruppenausschuss<br />

der gewerblichen Dienstleister<br />

vertreten und als Bundessprecher österreichweit<br />

für die <strong>Forst</strong>unternehmer im Einsatz.<br />

Weitere Infos zur Branche auf wko.at/stmk/<br />

dienstleister. Der QR-Code führt zur Seite.<br />

5


Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

Die Holzwirtschaft setzt<br />

Foto: Annette Kurka - Fotolia<br />

Buntes Berufsbild mit<br />

vielfältigen Aufgaben<br />

Die Tätigkeiten der heimischen <strong>Forst</strong>unternehmen<br />

sind vielfältig, was<br />

auch ein Blick in die Gewerbeornung<br />

zeigt: <strong>Forst</strong>dienstleister üben ein<br />

freies Gewerbe aus, was sie tun (dürfen)<br />

ist exakt festgelegt. So sind sie<br />

im Einsatz, wenn es um Holzschlägerungen<br />

und -bringung geht: Von der<br />

Absicherung der Gefahrenstelle etwa<br />

über die Holzernte bis zur Verbringung<br />

des geschlägerten Holzes an<br />

den Lagerort reicht die Bandbreite.<br />

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich<br />

sind Aufforstungs-, Kultur-,<br />

Pflanz- und Pflegearbeiten im Wald<br />

und auf <strong>Forst</strong>flächen. Dazu gehört<br />

unter anderem auch die Bekämpfung<br />

von <strong>Forst</strong>schädlingen.<br />

Auch die Energieholzgewinnung und<br />

-bearbeitung fällt in den Aufgabenbereich<br />

der <strong>Forst</strong>unternehmen, genauso<br />

wie die Ausübung forstlicher<br />

Nebenarbeiten – etwa das Anlegen<br />

von Rückewegen – und die Beratung<br />

ihrer Kunden in sämtlichen oben genannten<br />

Tätigkeiten.<br />

Die Holzwirtschaft ist längst modern<br />

geworden: <strong>Forst</strong>spezialisten<br />

bedienen Hightech-Geräte und<br />

sorgen dafür, dass die steirischen<br />

Wälder nachhaltig und schonend<br />

bewirtschaftet werden.<br />

Mit einem Waldanteil von 61,4 Prozent gilt<br />

die Steiermark als grüne Lunge Österreichs.<br />

Damit das auch so bleibt, ist Nachhaltigkeit<br />

im Umgang mit dem Wald ein wichtiger<br />

Grundsatz in der <strong>Forst</strong>wirtschaft. <strong>Forst</strong>unternehmer<br />

sind dabei Profis, und sie zeigen,<br />

dass waldschonendes und wirtschaftliches<br />

Arbeiten keine Gegensätze darstellen. Waldpflege<br />

und Läuterungen, Durchforstungen,<br />

Räumungen sowie die optimale Wertschöpfung<br />

des Rohstoffes Holz zählen heute zu<br />

den Aufgaben der modernen <strong>Forst</strong>unternehmer.<br />

Bäume werden sicher, schnell und<br />

schonend gefällt, zu jeder Jahreszeit, auch in<br />

schwierigem Gelände.<br />

Diese Arbeit ist mit einer Axt allein schon<br />

lange nicht mehr zu bewältigen, hier braucht<br />

es den Einsatz einer echten Hightech-Maschinerie.<br />

Durch ihre schwierige Topografie<br />

und zahlreichen steilen Lagen ist die Steiermark<br />

bei der Holzgewinnung auf die Arbeit<br />

von echten Spezialisten angewiesen. Besonders<br />

im Gebirge, wenn es um aufwendige<br />

Transportwege mit Langstreckenseilbahnen<br />

und Hubschraubern geht, sind die <strong>Forst</strong>unternehmen<br />

unersetzliche Partner. Das<br />

zeigt auch der Blick ins Ausland: Während in<br />

flacheren Waldländern wie Schweden oder<br />

Finnland die Holzernte vollmechanisiert<br />

über die Bühne geht, ist das in Österreich<br />

nur bei einem Viertel der Ernte möglich.<br />

Dadurch ist es österreichischen und insbesondere<br />

den steirischen Experten gelungen,<br />

eine Know-how-Führerschaft – etwa im Bereich<br />

des Seilbahntransports – zu erlangen,<br />

die auch international sehr geschätzt und<br />

nachgefragt wird. Aber auch bei Wäldern,<br />

die für die vollmechanisierte Ernte geeignet<br />

sind, bleiben <strong>Forst</strong>unternehmen unerlässlich.<br />

Denn das Fällen und Transportieren von<br />

Bäumen ist kein Kinderspiel.<br />

Ein Großteil der Waldflächen der Steiermark<br />

gehört kleinen Waldbesitzern, die die<br />

Ernte an <strong>Forst</strong>unternehmen auslagern. Diese<br />

6


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

auf Hightech und Expertenwissen<br />

Foto: ÖFUV/Sven Rather<br />

Zahlen, Daten, Fakten<br />

‣‣<br />

550 Millionen Euro wurden von 1996<br />

bis 2011 in Geräte für die teil-, hochund<br />

vollmechanisierte Holzernte in<br />

Österreich investiert.<br />

‣‣<br />

Insgesamt gibt es bundesweit 3.822<br />

gewerbliche Schlägerungsunternehmen,<br />

die Holz erntekette zählt etwa<br />

7.000 Beschäftigte.<br />

‣‣<br />

2014 betrug die Ernte in Österreich<br />

rund 17.400.000 Festmeter, wovon<br />

gut zehn Millionen von gewerblichen<br />

Unternehmern erbracht wurden.<br />

‣‣<br />

In ganz Österreich sind etwa 1.000<br />

Seilkrananlagen im Einsatz.<br />

‣<br />

‣ Es gibt rund 300 Holzernte- (Harvester)<br />

und Rückemaschinen (Forwarder).<br />

‣‣<br />

In der Steiermark ist die Fichte mit<br />

einem Anteil von 57,7 Prozent am<br />

Ertragswald Baum Nummer eins, gefolgt<br />

von Rotbuche und Lärche.<br />

<strong>Forst</strong>profis bilden ein wichtiges Bindeglied<br />

zwischen Waldbesitzern und der holzverarbeitenden<br />

Industrie. Und sie sorgen dafür,<br />

dass die Holzversorgung auch für zukünftige<br />

Generationen sichergestellt ist. Denn zahlreiche<br />

holzverarbeitende Betriebe, von der<br />

Papierindustrie bis zum Tischler, sind auf die<br />

Versorgung mit dem Rohstoff angewiesen –<br />

ein stabiler Wirtschaftsfaktor, der auch die<br />

Branche der <strong>Forst</strong>unternehmen seit Jahren<br />

boomen lässt: Waren es 2005 noch 333, ist<br />

die Zahl der gemeldeten Unternehmen bis<br />

<strong>2015</strong> auf 658 geradezu explodiert. ■<br />

Zahl der <strong>Forst</strong>unternehmen<br />

in der Steiermark, aktive Mitglieder<br />

333<br />

364<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 <strong>2015</strong><br />

Quelle: WKO Steiermark<br />

419<br />

466<br />

496 512<br />

536<br />

571<br />

611 611<br />

658<br />

7


Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

Das „grüne<br />

Herz“ als bunte<br />

Waldheimat<br />

Die Steiermark gilt als „grüne<br />

Lunge“ Österreichs, ist sie doch<br />

das waldreichste Bundesland.<br />

Wir haben für Sie ein paar Zahlen<br />

und Fakten zum Waldbestand<br />

zusammengetragen.<br />

61,4<br />

Prozent der steirischen Landesfläche<br />

sind mit Wald bedeckt.<br />

In ganz Österreich sind es im<br />

Vergleich dazu nur 47,6 Prozent.<br />

385.000<br />

Hektar steirische Waldfläche haben eine äußerst<br />

wichtige Schutzfunktion für Mensch und Natur.<br />

1Million Hektar Waldfläche<br />

hat die Steiermark – das ist<br />

gleich viel wie die gesamte<br />

Waldfläche der Schweiz.<br />

8<br />

Quelle: BFW, Österreichische Waldinventur 2007/2009


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

850<br />

Millionen Bäume stehen<br />

in der grüne Mark.<br />

178<br />

Tausend Hektar Ertragswald<br />

bestehen aus<br />

Bäumen, die zwischen<br />

20 und 40 Jahre alt sind.<br />

4000<br />

Hektar – so viel hat der steirische<br />

Wald seit der letzten Waldinventur<br />

vor sieben Jahren zugelegt.<br />

Das entspricht der doppelten<br />

Größe des Wörthersees.<br />

303<br />

Millionen Kubikmeter Holz<br />

finden sich insgesamt in<br />

den steirischen Wäldern.<br />

85,5<br />

Prozent des steirischen Waldes<br />

werden als Ertragswald genutzt,<br />

das sind rund 860.000 Hektar.<br />

9


lichkeiten).<br />

"IN TIME"<br />

GmbH. Wichnerga se 39, 8041<br />

Graz, Tel. 0316-466315, 9-16 Uhr<br />

office@rubico.at<br />

Ne to-KP pro m 2 ab € 3.0 9. -<br />

3242268<br />

HWB 36,25 kWh/m 2 /a Kla se B<br />

0664 1 852301<br />

/multione.at<br />

Immobilientreuhänder<br />

Tel.: 0650 / 458 8010<br />

krainer@km-real.at<br />

www.km-real.at<br />

Am Arlandgrund 2,<br />

www.bridge.co.at<br />

170 Anbaugeräte<br />

bis 2,7 t Hubkraft<br />

multifunktional<br />

3 m Hubhöhe<br />

A lrad<br />

Isabe la Buchsbaum<br />

Geschäftsleitung & smoveyINSTRUCTOR<br />

Günstige Onlineshops für Händler.<br />

www.mietOnlineshop.at<br />

Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

Steirischer Waldatlas<br />

Fotos: Fischer<br />

Andrä Rupprechter, Hermann Schützenhöfer<br />

und Johann Seitinger (v.l.)<br />

Für den brandneuen Online-Waldatlas<br />

der Steiermark wurde der<br />

heimische Waldbestand ganz<br />

genau unter die Lupe genommen<br />

und mit Lasertechnologie zentimetergenau<br />

vermessen.<br />

Nichts bleibt mehr verborgen, wenn unsere<br />

Wälder aus der Luft mit einem Laserstrahl<br />

zentimetergenau abgetastet werden und<br />

diese Daten dann mit Satelliten- und Luftbildern<br />

verdichtet werden. Das Ergebnis ist<br />

der steirische Waldatlas – eine für jeden zugängliche<br />

Online-Plattform, auf der aktuelle<br />

Informationen abgefragt werden können.<br />

Die vorhandenen Walddaten umfassen<br />

beispielsweise eine Baumartenverteilung,<br />

die Oberhöhe der Waldbestände, den Deckungsgrad,<br />

Aussagen über die Struktur der<br />

Waldbestände, der Wuchsklasse und des<br />

Holzvolumens.<br />

Für die Erstellung der Karte wurde der<br />

steirische Wald in 6,8 Millionen Segmente<br />

mit vergleichbaren Parametern gegliedert.<br />

Aus diesen Informationen konnte das Joanneum<br />

Research mit Unterstützung des<br />

Waldverbandes Steiermark für die grüne<br />

Mark eine flächendeckende Naturgefahrenhinweiskarte<br />

für Rutschungen, Steinschlag,<br />

Felssturz und Lawinen erarbeiten.<br />

Im modernen Naturgefahrenmanagement<br />

spielen solche Gefahrenhinweiskarten<br />

eine große Rolle: Denn die aus den Walddaten<br />

abgeleiteten Gefahren stellen eine<br />

wichtige Grundlage für die Schutzwaldpla-<br />

Erfolgreich Inserieren in der<br />

Steirischen Wirtschaft<br />

BUCHHALTUNG<br />

Steiner Bilanzbuchhaltung<br />

VERSCH. / GESCHÄFTLICHES<br />

Beispiel 5 Zeilen<br />

IMMOBILIENBEWERTUNG!<br />

nach normierten Qualitätskriterien<br />

Fragen Sie doch den Experten!<br />

Häuser/Zinshäuser, Grundstücke, Gewerbeimmobilien, Wohnungen, usw.<br />

TANZLOKAL MIT TAGESLOUNGE<br />

Nördlich von Graz mit ca. 500m² Nutzfläche, ausgesta tet mit<br />

3 Bars samt Schankanlagen, Tontechnik, Abrechnung system<br />

lt. Steue reform. Dzt. genehmigte Öffnungszeiten: täglich von<br />

10 Uhr bis 5 Uhr früh. Besucherkapazität: Lounge ca. 75 und<br />

Tanzlokal ca. 250 Personen. Keine Lieferantenbindung!<br />

Kaufpreis: € 270.000,00 excl. MwSt.<br />

Beratung & Verkauf: RE/MAX for A l<br />

Wolfgang Schenk, 0664/26 36 558<br />

INDUSTRIEGRUND ZU VERKAUFEN<br />

GRAZ SÜD KALSDORF<br />

BESTE VERKEHRSANBINDUNG<br />

AB 3.000 m 2 BIS 100.000m 2 !<br />

KAUFPREIS AUF ANFRAGE<br />

INFOS UNTER<br />

www.INDUSTRIEGRUND.AT<br />

Tel. 0664 1232819<br />

WWW.NACHFOLGEBOERSE.AT<br />

nitz Umgebung sucht Nachfolger<br />

ID: 38030 Das Gastronomieobjekt<br />

mit 25 Sitzplätzen<br />

umfasst einen Gastgarten. Nähe<br />

zu Leibnitz ist gegeben. Die Pizzeria<br />

umfasst eine Größe von 138<br />

m² inklusive Lager und Küche.<br />

Ausgezeichnet für Zuste ldienst!<br />

Eine gemeinsame Einarbeitungszeit<br />

von einem Jahr ist möglich,<br />

wodurch sich die Ablöse um die<br />

Hälfte ve ringern wird. Anfragen<br />

unter 0676/705 36 32<br />

‣ Kleine Pizzeria im Bezirk Leib-<br />

‣ Suche: Nachfolge-Unternehmen<br />

gesucht! ID: 10369<br />

Betriebswirt mit internationaler<br />

Erfahrung sucht steirisches<br />

Nachfolge-Unternehmen mit<br />

hoher Dienstleistungskomponente<br />

und Wachstumspotenzial.<br />

Führungserfahrung (Handelsbetriebe,<br />

Industriebetriebe), unternehmerische<br />

Kompetenz und<br />

finanzie le Mi tel vorhanden.<br />

Nachfrageart: Verkauf/Ablöse,<br />

Pacht, Leibrente<br />

‣ Gasthaus ab Jänner 2016 zu<br />

‣ Übergabebetriebe Meta ltechnik<br />

gesucht! ID: 11230 Übergabebetriebe<br />

– Branche Meta ltechnik<br />

– zur Übernahme/Unternehmenserweiterung<br />

gesucht! Mitarbeiterübernahme<br />

erwünscht.<br />

Kauf oder Pacht möglich. Derzeitiger<br />

Unternehmensschwerpunkt:<br />

Meta ltechnik und Reinigungsservice<br />

– Kundenstamm vorhanden!<br />

Anforderungen: Standort Graz<br />

– Ab ca. 200 m² Objektgröße<br />

(Büro-, Werksta t und Lagermög-<br />

verpachten ID: 39987 Junges<br />

engagiertes Paar aus der Gastronomie<br />

gesucht. Verpachte<br />

gemütliches Gasthaus im Mürztal-Stmk,<br />

ideal für Existenzgründung.<br />

Direkt am Dorfplatz neben<br />

der Kirche, viele Stammkunden.<br />

Gasthaus mit 100 Sitzplätzen und<br />

he rlichen Sitzgarten. Gasthaus<br />

derzeit im Vo lbetrieb. Wegen<br />

Pensionierung zu verpachten<br />

oder zu verkaufen. Nähere Information<br />

unter 066473743993<br />

oder 03864/3178<br />

‣ Anfragen: 0316/601-1101 oder 0316/601-765 bzw. fo lowme@wkstmk.at<br />

Ihr<br />

Experte<br />

Suchen Sie günstigen Firmenstandort<br />

oder Kleinlager<br />

www.buchhaltung-steiner.at<br />

in Bayern, an Ö-Grenze?<br />

Ihr kompetenter Wirtschaftspartner.<br />

0664/3082773<br />

HP-Designjet 500 A0-Plo ter vo l<br />

Buchhaltung und Jahresabschluss<br />

Gerne mit Pauschalabrech-<br />

günstig abzugeben. Tel.: 0676<br />

funktionsfähig inklusive Zubehör<br />

nung www.diegrazerbuchhalter.at<br />

3242268<br />

My easy Solutions Software und<br />

Buchhaltung – Lohnve rechnung<br />

ERFOLGREICH INSERIEREN IN<br />

Neuwertige Stahlkonstruktion Lösungen am Puls der Zeit<br />

– Jahresabschlu s, steiermarkweit<br />

DER "STEIRISCHEN WIRTSCHAFT ca. 36,20 x 18,20 m, Raumhöhe mail@my-easy-solutions.com<br />

ohne Zusatzkosten<br />

"verkauf@tricom.at<br />

4,50 m, Sa teldach, Schneelast bis<br />

Gernot Rieger, MBA.<br />

max. 350 kg; isolierte Ausführung,<br />

Tel. 0676/64-123-04;<br />

ERFOLGREICH INSERIEREN IN<br />

EHS-Herunter Buchhaltung - Wände aus Sandwichbetonteilen;<br />

bis spätestens Ende Februar "verkauf@tricom.at<br />

Herunter Elisabeth T: 0664/135 06 2016 zum Abtragen, auf Wunsch<br />

Buchhaltung / Personalve rech-<br />

schlü selfertig montiert. Concreta<br />

DER "STEIRISCHEN WIRTSCHAFT<br />

Lohnve rechnung - Jahresabschlu s.<br />

nung / Büroservice<br />

76 E: herunter@eurosoft.at<br />

HandelsgmbH., Tel. 0664/ 6123456,<br />

Martina Schnitzer, 8342 Gnas,<br />

E-Mail: office@concreta.at; weitere<br />

Südoststeiermark,<br />

Tel. 0664 1811733, martina.<br />

Angebote auf www.concreta.at<br />

schnitzer@buchhalterin.co<br />

ERFOLGREICH INSERIEREN IN<br />

DER "STEIRISCHEN WIRTSCHAFT<br />

"verkauf@tricom.at<br />

Kiendl Marianne Christine<br />

Wirtschaftspark 2, 8530 Deutsch-<br />

ICTE - Durchblick?<br />

landsberg, Tel.: 0676 94 82 574<br />

Cloud, H.O.S.T. Service, B.E.S.T.<br />

office@buchhaltung-kiendl.at<br />

Internet! Neues Festnetz? Hosting<br />

www.buchhaltung-kiendl.at<br />

Information Communication Technology<br />

Eber e.U. Tel.: 03512/209<br />

00, Mail.: info@icte.at, Aktion:<br />

MURTAL, Buchhaltung, Lohnver-<br />

Sie suchen Personal? bridge graz<br />

best.icte.at, Web: www.icte.at<br />

rechnung, Jahresabschlu s kompetent,<br />

flexibel, preisgünstig. Edith<br />

A-8045 Graz, Tel.: +43 316 69 69 99<br />

Verkauf / innovative Badsanie-<br />

Schmerleib 0664/2313360<br />

- 0, Fax: +43 316 69 69 99 - 60<br />

rung, etabliertes Geschäftsmodel,<br />

e-mail: graz@bridge.co.at<br />

Zielgruppe 50plus, auch als zweites<br />

Standbein,<br />

www.innsan-franchise.com<br />

Gabriele Isopp Bilanzbuchhalterin<br />

Roseggerga se 37, 8402 Werndorf<br />

HP-Designjet 500 A0-Plo ter vo l<br />

0664/4226210 www.mobilesteuer.at<br />

funktionsfähig inklusive Zubehör<br />

günstig abzugeben. Tel.: 0676<br />

HUMER Anhänger die Qualitätsmarke,<br />

ich berate Sie gerne. Hr.<br />

Jürgen, 0664/60949405<br />

Tel. 0664/35 18 366<br />

www.finanzbuchhaltung.st<br />

Kaufe: Bu se, Pritschen, Kastenwagen<br />

Kfz Rieger, Tel 0664<br />

Sie mögen keine Zahlen?<br />

Wir<br />

9030487, Mail: r911@gmx.at<br />

schon! Kein Unternehmen ist uns zu<br />

klein: Lohnve rechnung – Buchhaltung<br />

– Jahresabschlu s 0650/2831967<br />

KTM X-Bow Street<br />

Fahrzeugnummer: 534 8673<br />

Buchhaltung – Lohnve rechnung<br />

Km 14.000 Erstbesitz<br />

Michael Sölkner, 8020 Graz, Idlhof-<br />

Incl. Genehmigungsgutachten<br />

ga se 18, Tel: 0664/541 561 2<br />

Für Erstanmeldung (Land Steiermark)<br />

Basis Set CARBON, Zawotec<br />

Tel: 0316/710 703<br />

gepflegt € 54.990, - a le Steuern<br />

(NOVA) bezahlt. Anfragen<br />

BIBU Bibiana Ponhold, Lohnverrechnung,<br />

Buchhaltung, Jahresabschlu<br />

s, kompetent und kostengünstig.<br />

Tel.: 0650/9250602<br />

Lohnve rechnungen auf selbständiger<br />

Basis – mehrjährige Praxis<br />

SBB Kern Susanne 0664/38 67 701.<br />

Buchhaltung und Lohnve rechnung<br />

Kompetent – Freundlich -<br />

Kommen auch vor Ort<br />

Tel: 0699/1227-8290<br />

Ing. Johannes Krainer,MBA<br />

akad. Immobilienmanager<br />

Tel.: 0650 / 458 8010<br />

mail: krainer@km-real.at<br />

web: www.km-real.at<br />

oekopark Hartberg<br />

Die Chance für innovative<br />

UnternehmerInnen!<br />

Sie suchen einen neuen Firmensitz? Der oekopark Hartberg ist<br />

eine öste reichweit einzigartige Symbiose aus Gewerbe-, Forschungs-<br />

und Erlebnispark und geht in die nächste Ausbaustufe.<br />

Er bietet sich als optimaler Standort für Ihr Büro, Ihren Produktionsbetrieb<br />

oder Ihre Vertriebseinheit in einem attraktiven<br />

Umfeld mit vielen Standortvorteilen an.<br />

Kontakt: Tel. 0664/261 9 009, cad@stadtwerke-hartberg.at<br />

Infobroschüre: Tel. 03332/62250-0 www.oekopark.at<br />

oekopark E richtungs GmbH, Am Ökopark 10, 8230 Hartberg<br />

GI MOBILES STEUERSERVICE<br />

Gasthaus in 4083 Haibach/Donau zu<br />

verpachten. Das Haus umfa st eine 100m²<br />

Wohnung mit Saal, 2 Stüberl, Küche, WC Anlagen<br />

und einem Gastzimmer, ein kleiner Gastgarten ist<br />

auch vorne beim Eingang dabei. Die monatliche<br />

Pacht würde inkl. 20% Mwst € 1200, - betragen,<br />

das Haus ist nicht möbliert. Markus Ozlberger,<br />

Gferedtstraße 2/1, 4084 St. Agatha,<br />

+43/664-1061022<br />

IMMOBILIENBEWERTUNG!<br />

nach normierten Qualitätskriterien<br />

Unverbindliches Beratungsgespräch!<br />

GEWERBEFLÄCHEN<br />

ZU KAUFEN<br />

Individue le Gestaltung auf 40 - 215 m 2<br />

Außenparkplätze und Tiefgaragenplätze optional<br />

Optimale Frequenzlage mit bester Sichtbarkeit<br />

Baustart erfolgt - Fertigste lung Sommer 2016!<br />

www.ventagroup.com lackner@ventagroup.com +43 / 64 / 34 30 950<br />

Provisionsfrei südl. von Graz<br />

Autobahnabfahrt 8401 Kalsdorf<br />

Ab 3.000 m² bis 90.000 m²<br />

Information unter: www.d-tomaschitz.at<br />

Tel. Nr. +43(0)664 1000044 od.<br />

+43(0)316 79555 12<br />

Ing. Joha nes Krainer, MBA<br />

PERSONALDIENSTLEISTER<br />

KFZ / MASCHINEN<br />

Tel: 06588 / 7710-500<br />

www.csf-multione.at<br />

wirtschaftsbla t_1510<strong>2015</strong>.in d 1 19.10.<strong>2015</strong> 08:58:48<br />

Mietstapler<br />

T:+43/3334/2239<br />

www.stapler.net<br />

Lebenbauer<br />

Feldkirchner Straße 210 8073 Graz<br />

Tel.: 0316 – 91 14 85<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Sonnensegel<br />

Großschirme<br />

www.be lu ti.at 0463/319410<br />

Personalservice für Fachkräfte im Gesundheitswesen<br />

Kostenlose Übernahme nach drei Monaten!<br />

www.personalmanagement-buchsbaum.eu<br />

Ihr kompetenter Partner für Zeitarbeit,<br />

Personalvermi tlung, Payro l, Bewerbermanagement<br />

und individue le Human Resource Konzepte!<br />

8 x in Öste reich: Relax - we do it! www.jobmade.at<br />

Firma Max Mustermann<br />

Ihre Leistung<br />

Mustergasse 0, 0000 Ort<br />

Tel.: 0123/44 55 678<br />

www.maxmustermann.at<br />

Infos und Inseratenbuchung:<br />

0316 / 21 54 81<br />

Mindestbuchung 3 Zeilen.<br />

Preis pro Zeile € 7,2 (zzgl. 20% Ust.)<br />

10


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

macht Naturgefahren einsehbar<br />

nung und -ausweisung dar. „Der Waldatlas<br />

ermöglicht einen effizienteren, zweckmäßigeren<br />

und nachvollziehbareren Einsatz<br />

öffentlicher Mittel für die Abwehr<br />

von Naturgefahren“, so<br />

Landwirtschaftsminister<br />

Andrä Rupprechter,<br />

Landeshauptmann Hermann<br />

Schützenhöfer und<br />

Landesrat Johann Seitinger,<br />

die die Plattform<br />

kürzlich präsentierten.<br />

Sowohl der forsttechnische<br />

Dienst der Wildbachund<br />

Lawinenverbauung als<br />

auch die Wasserbauabteilung des Landes<br />

greifen auf diese Daten als zusätzliche Expertengrundlage<br />

zu.<br />

Und auch für Gemeinden ist diese umfassende<br />

Datengrundlage für eine nachhaltige<br />

Raumentwicklung beziehungsweise Raumordnungspolitik<br />

eine wichtige<br />

Unterstützung.<br />

Der steirische Waldatlas<br />

ist Teil des europäischen<br />

Forschungsprojekts „Eufodos“:<br />

Unter der Koordination<br />

des Grazer Forschungsinstituts<br />

Joanneum<br />

Research wurden<br />

in sieben EU-Ländern<br />

die neuesten technischen<br />

Möglichkeiten der Fernerkundung erprobt,<br />

um kostengünstig aus Laserscanning-,<br />

Luftbild- und Satellitendaten wesentliche<br />

<strong>Forst</strong>parameter großflächig abzuleiten. In<br />

der Steiermark wurde das Augenmerk besonders<br />

auf den Schutz vor Naturgefahren<br />

und die Erfüllung der Schutzwirkungen der<br />

Waldflächen gelegt. So können nun beispielsweise<br />

aus historischen Rutschungsereignissen,<br />

die aus den Verformungen<br />

des Waldbodens ableitbar sind, wesentlich<br />

treffsicherere Voraussagen für zukünftige<br />

Ereignisse getroffen werden.<br />

Infos<br />

Der steirische Waldatlas bietet einen<br />

umfassenden Einblick in den heimischen<br />

Waldbestand. Er ist für jedermann<br />

frei abrufbar unter<br />

www.waldatlas.steiermark.at.<br />

Interview…<br />

… mit Michael Luidold,<br />

Landesforstdirektor<br />

Ihr grundsätzlicher Befund zum steirischen<br />

Wald lautet?<br />

Luidold: Die steirische Waldfläche hat in<br />

den letzten zwanzig Jahren zugenommen.<br />

Auffällig ist, dass der Druck<br />

auf den Wald hinsichtlich seiner<br />

Leistungen zunimmt: Einerseits hat<br />

der Wald die Ressource Holz<br />

zur Verfügung zu stellen,<br />

andererseits muss seine<br />

Schutzwirkung erhalten<br />

werden. Zusätzlich steigen<br />

die Ansprüche der Freizeitnutzung.<br />

Hier ist ein<br />

Interessensausgleich notwendig, um die<br />

vielfältigen Leistungen abzudecken.<br />

Wie gesund ist der heimische Wald<br />

– Stichwort Umweltverschmutzung,<br />

Schädlinge usw.?<br />

Durch die Filterung industrieller Anlagen<br />

und Luftgüteüberwachung<br />

ist Umweltverschmutzung kein flächendeckendes<br />

Problem mehr. Die<br />

großen Herausforderungen sind die<br />

Klimaveränderung und eingeschleppte<br />

Schädlinge durch den<br />

globalen Warenverkehr. Seit<br />

den 1970er-Jahren hat sich in<br />

Österreich die durchschnittliche<br />

Temperatur um etwa<br />

1,5°C erhöht. Dadurch steigt die Gefahr<br />

für Schäden und Schädlinge. So bekommt<br />

etwa die Fichte als Bergbaumart zunehmend<br />

Trocken- und Hitzestress, das macht<br />

anfällig für Borkenkäferbefall. Tiefwurzelnde<br />

Nadelbaumarten bzw. Laubbaumarten<br />

werden begünstigt.<br />

Wie sehen Sie die Zukunft unseres<br />

Waldbestandes?<br />

Ein wichtiges Gebot ist die Risikostreuung<br />

durch Mischbestände. So steigt die<br />

Widerstandsfähigkeit gegen Sturm- und<br />

Schneebruchschäden und bei Ausfall einer<br />

Baumart durch Krankheiten oder Schädlinge<br />

verbleiben noch andere Baumarten, mit<br />

denen gearbeitet werden kann.<br />

11


Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

Bruck-Mürzzuschlag<br />

Doppelreiter Bau GmbH<br />

Feitscher Siedlung 35<br />

8772Traboch<br />

Glettler Stefan<br />

Untere Berggasse 26<br />

8662 Mitterdorf im Mürztal<br />

Tel.: 0676 6213450<br />

E-Mail: glettler.stefan@gmx.at<br />

Graf Markus<br />

Sonnberg 10<br />

8612 Tragöß-St. Katharein<br />

Tel.: 0664 925 36 46<br />

Maschinenhandel<br />

<strong>Forst</strong>service<br />

Hirschmanner GmbH<br />

Zintonergraben 15<br />

8614 Breitenau am Hochlantsch<br />

Tel.: 038866 2670<br />

Holzernte - Aigner GmbH & Co KG<br />

Turnau 261<br />

8625 Turnau<br />

Tel.: 03863 2661<br />

Kalthuber Josef Hermann<br />

Rosenkogel 50<br />

8510 Marhof<br />

Tel.: 03463 3330<br />

Kohlbacher GmbH<br />

Schwöbing 81-83<br />

8665 Langenwang<br />

Tel.: 03854 61110<br />

Landsberg Holzschlägerungen<br />

GmbH<br />

Habergraben 1<br />

8663Veitsch<br />

Maschinen- und Betriebshilfering<br />

„Mur-Mürztal“ KG<br />

Grazer Straße 51<br />

8644 Mürzhofen<br />

Tel.: 03864 2392-0<br />

Patritz Pretterhofer<br />

Holzhandel-Transporte<br />

Gesellschaft m.b.H.<br />

Industriestraße 3<br />

8132 Pernegg an der Mur<br />

Tel.: 03867 20039<br />

Rosenmaier Ewald<br />

Aichfeld-West 39<br />

8670 Krieglach<br />

Rossegger GmbH<br />

Himmelweg 4<br />

8670 Krieglach<br />

Tel.: 03855 2373<br />

Schrotthofer & Hirschler OG<br />

Hönigsberg 2<br />

8665 Langenwang<br />

Tel.: 0664 4351038<br />

Stefan Zettler GmbH & Co KG<br />

Hauptstraße 13<br />

8641 St. Marein im Mürztal<br />

Tel.: 0664 523 05 28<br />

Todtner & Angerer OG<br />

Turnau 131<br />

8625 Turnau<br />

Tel.: 03863 2867<br />

Willingshofer GmbH<br />

Mitterberg 9<br />

8665 Langenwang<br />

Tel.: 0664 1624250;<br />

03854 25090<br />

ZAR <strong>Forst</strong>team GmbH<br />

Oberort 30<br />

8612 Tragöß<br />

Tel.: 0664 513 72 19<br />

Deutschlandsberg<br />

Altphart Holzschlägerungs GmbH<br />

Pichling 76<br />

8510 Georgsberg<br />

Tel.: 664 1231703<br />

Altphart Karl<br />

Pichling 76<br />

8510 Georgsberg<br />

Tel.: 02986 64157<br />

Gerald Koch GmbH<br />

Bahnhofstraße 57a<br />

8541 Schwanberg<br />

Tel.: 03467 72560<br />

Gollob Franz<br />

Soboth 59<br />

8554 Soboth<br />

Tel.: 0664 4509592<br />

Waldpflege Soboth<br />

KJT Steilhangprofi GmbH<br />

Oberfresen 4<br />

8541 Garanas<br />

Tel.: 03467 84 43<br />

Michelitsch Peter Paul<br />

Wielfresen 51<br />

8551 Wies<br />

Tel.: 0676/7800131<br />

office@holz-ernte.at<br />

Müller Franz<br />

Stullneggstraße 35<br />

8541 Schwanberg<br />

Tel.: 0664 4118665<br />

nahwaerme.st GmbH<br />

Pichling 287<br />

8510 Georgsberg<br />

Tel.: 03463 32555<br />

Sonnhof Entwicklungs GmbH<br />

Garanas 77<br />

8541 Garanas<br />

Tel.: 03461 241 oder<br />

0664 11 372 42<br />

Graz<br />

Hermes Dienste GesmbH<br />

Grevenberggasse 34<br />

8053 Graz<br />

Tel.: 0316 832274<br />

Mayerhofer KG<br />

Einödhofweg 2<br />

8042 Graz<br />

Tel.: 0316 463116<br />

Ihr Experte mit langjähriger Erfahrung<br />

für Erstholz- bis Starkholzdurchforstungen,<br />

Schutzwaldsanierung<br />

und Kahlschläge. Gearbeitet<br />

wird mit Spezialseilkränen wie Syncrofalke<br />

3to/4to und Traktor im Bergauf-<br />

und Bergabverfahren.<br />

Unser Team zeichnet sich durch Sauberkeit,<br />

Verlässlichkeit und kostengünstiges<br />

Arbeiten aus.<br />

Josef Schitter<br />

Salchau 47, 8832 Oberwölz<br />

E-mail: josef.schitter@gmx.at<br />

Tel: 0664/4038352<br />

12


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

Graz<br />

Waldverband Steiermark GmbH<br />

Hamerlinggasse 3<br />

8010 Graz<br />

Tel.: 0316 833530<br />

Graz-Umgebung<br />

AMD Berger KG<br />

Schrems 44<br />

8130 Schrems bei Frohnleiten<br />

Tel.: 0664 1009666<br />

<strong>Forst</strong>unternehmen Hirtler<br />

GmbH<br />

Gschwendt 18<br />

8130 Schrems bei Frohnleiten<br />

Tel.: 0664 385 69 08<br />

Grünflächenpflege Schafzahl<br />

GmbH<br />

Am Lineck 1<br />

8044 Weinitzen<br />

Tel.: 0316 393145<br />

HBV-Arbeitsbühnenvermietung<br />

GmbH<br />

Triester Straße 156b<br />

8073 Feldkirchen bei Graz<br />

Tel.: 0316 20 76 88<br />

HOLZ-HANDWERK Johann<br />

Pechmann e.U.<br />

Grazer Straße 104<br />

8072 Fernitz-Mellach<br />

Tel.: 0664 4407117<br />

Mag. Hofer Trainings KG<br />

Königgrabenstraße 11<br />

8121 Deutschfeistritz<br />

Tel.: 0664 394 72 91<br />

Maschinenring Personal und<br />

Service eGen<br />

Dr.-Auner-Straße 21<br />

8074 Raaba-Grambach<br />

Tel.: 05 90 60 400<br />

Powerteam Dienstleistungen<br />

eGen<br />

Hauptstraße 169<br />

8141 Unterpremstätten<br />

Tel.: 03136 200 43<br />

Sudy Armin Anton<br />

Eichenweg 8<br />

8401 Kalsdorf bei Graz<br />

Hartberg-Fürstenfeld<br />

Bruno Prenner Holzhandelsgesellschaft<br />

m.b.H.<br />

Vornholz 80<br />

8250 Vornholz<br />

Tel.: 03337 2361<br />

Gartenbau Koch GmbH & Co KG<br />

Sebersdorf 76<br />

8272 Sebersdorf<br />

Tel.: 03333 3480<br />

Jeitler GmbH & Co. KG<br />

Markus Kainz Gesellschaft<br />

m.b.H. & Co KG<br />

Filzmoos 20<br />

8673 Sankt Jakob im Walde<br />

Tel.: 03173 2732<br />

Müllner-Holz-Handelsgesellschaftm.b.H.<br />

Kaindorf 30<br />

8224 Kaindorf bei Hartberg<br />

Tel.: 03334 2257<br />

Leibnitz<br />

Feirer Andre<br />

Pichla 8<br />

8413 Allerheiligen bei Wildon<br />

Tel.: 0664 406 70 17<br />

Holzschlägerung & Bringung<br />

Leoben<br />

Hußauf Holzhandel & Transport<br />

GmbH<br />

Pisching 47<br />

8775 Kalwang<br />

Tel.: 03846 8591<br />

Lieber Eduard e.U.<br />

<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

Schladnitzgraben 17h<br />

8700 Leoben<br />

Tel.: 0676 429 33 85<br />

E: office@holzlieber.at<br />

Liezen<br />

Armin Schönauer Holzhandel-Holzschlägerei<br />

e.U.<br />

Grundlseerstraße 20<br />

8990 Bad Aussee<br />

Tel.: 03622 52925<br />

Aster GmbH<br />

Zlem 98<br />

8951 Pürgg-Trautenfels<br />

Tel.: 0676 419 52 61<br />

Bindlechner GmbH<br />

Öblarn 218<br />

8960 Öblarn<br />

Tel.: 03684 30576<br />

Holzhandel Erlbacher GmbH<br />

Leiten 369<br />

8972 Ramsau am Dachstein<br />

Tel.: 03687 81188<br />

Kettner OG<br />

Stein 2<br />

8940 Lassing<br />

Tel.: 0664 52 53 470<br />

Mali Alfred<br />

Öblarn 255<br />

8960 Öblarn<br />

Tel.: 0664 325 00 57<br />

Martin Atzlinger G.m.b.H.<br />

Pürgschachen 44<br />

8904 Ardning<br />

Tel.: 03612 7575-812<br />

Holzschlägerung Moser KG<br />

Dultstraße 58<br />

8101 Gratkorn<br />

Unterlungitz 91<br />

8230 Sankt Johann in der Haide<br />

Tel.: 03332 64314<br />

od. 0664 4604354<br />

Alpenholz Egger & Partner GmbH<br />

Erzherzog-Johann-Straße 248a<br />

8970 Schladming<br />

Tel.: 03687 20 550<br />

Reitbauer Ferdinand<br />

Lainbach 26<br />

8931 Landl<br />

Tel.: 0664 738 68 491<br />

13


Ratgeber der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Steiermark<br />

Royer Georg GmbH<br />

Ramsauerstraße 572<br />

8970 Schladming<br />

Tel.: 03687 24503<br />

Steinhauser Gebhard<br />

Weng im Gesäuse 105<br />

8913 Weng im Gesäuse<br />

Mobil +43 664 4610040<br />

HOLZBRINGUNG und –<br />

SCHLÄGERUNG<br />

Unterkofler GmbH<br />

Preunegg 66<br />

8973 Pichl, Ennstal<br />

Tel.: 06412 5380<br />

Winter u. Kerschbaumsteiner<br />

Gesellschaft m.b.H.<br />

Großreifling 104<br />

8931 Landl<br />

Tel.: 03633 2463<br />

Murau<br />

Bauer-Ölschützer <strong>Forst</strong> OG<br />

Ladin 1<br />

8863 Predlitz-Turrach<br />

BF Brunner <strong>Forst</strong>service GmbH<br />

Bundesstraße 9<br />

8833 Teufenbach<br />

Tel.: 03582 8206<br />

Edwin Draschl GmbH & Co KG<br />

Rinegg 6<br />

8844 Rinegg<br />

Tel.: 0664 424 02 90<br />

Egger Josef<br />

Predlitzwinkel 47<br />

8863 Predlitz-Turrach<br />

Tel.: 0664 4641626<br />

FORSTBÜRO - Ofö.<br />

Rudolf Mayerdorfer e.U.<br />

Mainhartsdorf 116<br />

8832 Winklern bei Oberwölz<br />

Tel.: 03581 8414<br />

<strong>Forst</strong>service<br />

Pichler Manfed KG<br />

Hinteregg 57<br />

8832 Oberwölz<br />

<strong>Forst</strong>service<br />

Rissner & Koller OG<br />

Eselsberg 2<br />

8832 Winklern bei Oberwölz<br />

Tel.: 0664 50 55 465<br />

Helmut Längle OG<br />

Rinegg 6<br />

8844 Rinegg<br />

Hirt Werner<br />

Herbersdorf 72<br />

8510 Rassach<br />

Kreuzer<br />

<strong>Forst</strong>service KG<br />

Hauptstraße 8<br />

8833 Teufenbach<br />

Tel.: 03582 24 46<br />

Lau <strong>Forst</strong>service GmbH<br />

Tratten 87<br />

8863 Predlitz Turrach<br />

Tel.: 0664 441 83 47<br />

M & A <strong>Forst</strong>arbeiten GmbH<br />

St. Lorenzen ob Murau 15<br />

8861 St. Georgen ob Murau<br />

Tel.: 0699 1935 8166<br />

Reinmüller Holzernte KG<br />

Einach 78<br />

8862 Predlitz-Turrach<br />

Wallner Holzschlägerung KG<br />

Hauptstraße 8<br />

8833 Teufenbach<br />

Murtal<br />

Anton Gruber Holzernte u.<br />

Transporte GmbH<br />

Puchschachen 39<br />

8731 Gaal<br />

Tel.: 0664 820 67 20<br />

Brandner KG<br />

Am Rainergrund 1<br />

8723 Kobenz<br />

Fandl Othmar <strong>Forst</strong>service KG<br />

Ingering II 47<br />

8731 Gaal<br />

Tel.: 03512 44545<br />

<strong>Forst</strong>service Hopf KG<br />

Puchschachen 34<br />

8731 Gaal<br />

Tel.: 03513 271<br />

Golob Transport GmbH<br />

Hammergraben 82<br />

8724 Spielberg<br />

Tel.: 03512 82860<br />

HORN HOLZ KG<br />

Pusterwald 39<br />

8764 Pusterwald<br />

Tel.: 03574 2246<br />

Power-Holz KG<br />

Am Rainergrund 1<br />

8723 Kobenz<br />

RS - <strong>Forst</strong>unternehmen KG<br />

Esperantostraße 20, Tür 2<br />

8720 Knittelfeld<br />

Schmid Holzernte GmbH<br />

Goldregenstraße 18a, 8723 Kobenz<br />

Schmid Holzernte GmbH<br />

Triesterstraße 22, 8724 Spielberg<br />

TP Profilholz GmbH<br />

Floßländ 54<br />

8720 Knittelfeld<br />

Tel.: 03512 442 91<br />

Tragner - Papst OG<br />

Triester Straße 22<br />

8724 Spielberg<br />

Tel.: 03512 839 97-0<br />

Südoststeiermark<br />

Biomassehof Raabtal GmbH<br />

Industriestraße 14<br />

8321 St. Margarethen an der Raab<br />

Tel.: 0664 492 92 86<br />

Ladenhauf-Lieschnegg<br />

Schotterabbau GmbH & Co KG<br />

Donnersdorf 7<br />

8484 Halbenrain<br />

Voitsberg<br />

Gebrüder Konrad GmbH<br />

Gewerbepark 3<br />

8564 Krottendorf-Gaisfeld<br />

Tel.: 03143 20517<br />

Kompetente Beratung<br />

Hochmechanisierte Holzernte<br />

Holzvermarktung<br />

14


<strong>Forst</strong>unternehmen<br />

Foto: iStock | Dwight Nadig<br />

WIR BETREUEN<br />

im Auftrag der Stadt Graz rund 600 Hektar international zertifizierte<br />

Grazer Waldflächen, Steiganlagen zu Grazer Rastplateaus, Picknickwiesen, uvm.<br />

Wir kooperieren mit dem Steirischen Waldverband und<br />

können <strong>Forst</strong>arbeiten, wie etwa die Vermarktung von Holz,<br />

für Sie organisieren.<br />

Nähere Infos unter: 0316-872-8606 und unter forst@gbg.graz.at.<br />

GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH<br />

Conrad-von-Hötzendorf-Straße 94<br />

8010 Graz | www.gbg.graz.at<br />

15<br />

15


Maschinenring –<br />

professioneller<br />

Aufforstungs-<br />

Gesamtanbieter<br />

Nachhaltige Waldbewirtschaftung<br />

als Fundament<br />

für die nächsten Jahrzehnte<br />

Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist Grundvoraussetzung<br />

für einen intakten Wald. Die <strong>Forst</strong>fachkräfte des<br />

Maschinenringes sind bestens ausgebildet und beraten<br />

Sie – von der Aufforstung über die Pflegemaßnahmen<br />

bis hin zur Schlägerung und Vermarktung.<br />

Unsere Qualität –<br />

Maschinenring Personal<br />

Ihr Vorteil<br />

und Service eGen<br />

Fachmännische<br />

Büro Steiermark<br />

Waldbewirtschaftung<br />

Dr. Auner Straße 21a<br />

8074 Raaba<br />

T 059060-600<br />

F 059060-6900<br />

service.steiermark@maschinenring.at<br />

www.maschinenring.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!