17.12.2015 Aufrufe

28. Volksbank-Fußball-HKM

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hkm im detail<br />

41<br />

<strong>28.</strong> <strong>Volksbank</strong>- <strong>Fußball</strong>-<strong>HKM</strong><br />

2005<br />

Verständliches Gedränge auf dem Siegerfoto. Denn die Freude über den vierten Turniersieg<br />

kannte beim SC Hoetmar – unübersehbar - keine Grenzen.<br />

Halbfinale. Hier wurde der VfL Sassenberg<br />

mit 6:3 aus dem Rennen geworfen.<br />

2004 - Freckenhorst<br />

30. Dez. 2003 - 4. Jan. 2004<br />

Von-Galen-Halle Warendorf<br />

Teilnehmer 20<br />

Finale<br />

Freckenhorst - SG Telgte nS 5:2<br />

0:1 Sauerland, 1:1 Tobias Sterzl,<br />

2:1 Kirchgessner, 2:2 Houida.<br />

Strafstoßschießen: Houida verschießt,<br />

3:2 Eidhoff, Schulz verschießt, 4:2<br />

Strump, Derbajan verschießt, 5:2<br />

Kirchgessner<br />

Siegerteam<br />

Neljkovic, Adler - Eidhoff, Gronewäller,<br />

Walz, Timo Sterzl, Tobias Sterzl,<br />

Strump, Kirchgessner, Butz<br />

Torschützenkönig<br />

Alla (Sendenhorst), Kirchgessner<br />

(TuS 07), Demiröz (WSU), Wende<br />

(Ostbevern) je 8 Tore<br />

Tore<br />

3 in 55 Spielen | Quote: 5,87<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

WSU: 35 T | 8 Sp | Quote: 4,38<br />

Torärmste Mannschaft<br />

Alverskirchen: 1 T | 4 Sp | Q.: 0,25<br />

Strafen<br />

17 Zeitstrafen | 1 Rote Karte<br />

Bemerkenswert<br />

Freckenhorst erreichte zum zweiten<br />

Mal nach 2002 das Finale. Diesmal<br />

konnte der TuS das Strafstoßschießen<br />

gewinnen. Telgte verwandelte<br />

keinen einzigen Neunmeter.<br />

2005 - Hoetmar<br />

6. - 9. Januar 2005<br />

Von-Galen-Halle Warendorf<br />

Teilnehmer 19<br />

Finale<br />

SC Hoetmar - Freckenhorst 4:2<br />

0:1 Kelker, 0:2 Eidhoff, 1:2 C.<br />

Echtermann, 2:2 Alla, 3:2 A.<br />

Nachtigäller, 4:2 Recker<br />

Siegerteam<br />

Stratmann - Helbeck, Brinkmann,<br />

Hoppe, C. Echtermann, Recker, S.<br />

Echtermann, A. Nachtigäller, Alla,<br />

Rahim, Maxelon<br />

Torschützenkönig<br />

Eduard Kuhn (SG Sendenhorst) 12<br />

Tore<br />

Tore<br />

316 in 51 Spielen | Quote: 6,2<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

Freckenhorst: 47 T | 9 Sp | Q.: 5,22<br />

Torärmste Mannschaft<br />

Ostenfelde: 5 T | 4 Sp | Quote: 1,25<br />

Strafen<br />

11 Zeitstrafen | 0 Rote Karten<br />

Bemerkenswert<br />

Der SC Hoetmar stellte den Rekord der<br />

Warendorfer SU ein. Als zweiter Klub<br />

holte sich das Team vom Wiebusch den<br />

<strong>HKM</strong>-Titel zum vierten Mal. Ein 6:6 von<br />

Albersloh gegen Telgte sicherte dem SC<br />

doch noch den Einzug ins Halbfinale.<br />

Dort wurde Sendenhorst mit 6:0 abgeschossen.<br />

Im Finale ein 0:2 in ein 4:2<br />

gedreht.<br />

2006 - Freckenhorst<br />

5. - 8. Januar 2006<br />

Von-Galen-Halle Warendorf<br />

Teilnehmer 20<br />

Finale<br />

TuS Freckenhorst - Füchtorf 5:4<br />

0:1 Wester, 1:1 Hartmeyer, 2:1<br />

Sprehe, 2:2 Kelker, 3:2 Horn, 3:3<br />

Bienas, 4:3 Butz, 5:3 Butz, 5:4 Back<br />

(9-M.)<br />

Siegerteam<br />

Beermann - Tegelkamp, Kelker,<br />

Walz, Timo Sterzl, Tobias Sterzl,<br />

Hartmeyer, Butz, Bienas, Gronewäller,<br />

Claves<br />

Torschützenkönige<br />

Thorsten Butz (TuS Freckenhorst)13<br />

Tore<br />

Tore<br />

322 in 55 Spielen | Quote: 5,85<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

Freckenhorst: 43 T | 9 Sp | Q.: 4,78<br />

Torärmste Mannschaft<br />

DTKSV Warendorf: 2 T | 4 Sp | Q.: 0,50<br />

Strafen<br />

21 Zeitstrafen | 1 Rote Karte<br />

Bemerkenswert<br />

Der dritte Finaleinzug in Folge wurde<br />

mit dem zweiten Titel belohnt. Aber im<br />

Halbfinale standen die TuSler dicht vor<br />

dem Aus. Gegen die WSU wurde ein<br />

0:3-Rückstand fünf Minuten vor dem<br />

Ende in ein 4:3 gedreht. +++ B-Ligist<br />

Milte düpierte in der Vorrunde Bezirksligist<br />

Sendenhorst.<br />

2007 - Freckenhorst<br />

4. - 7. Januar 2007<br />

Von-Galen-Halle Warendorf<br />

Teilnehmer 19<br />

Finale<br />

TuS Freckenhorst - Ostbevern 1:0<br />

1:0 Tegelkamp<br />

Siegerteam<br />

Beermann, Simon - Tegelkamp,<br />

Walz, Timo Sterzl, Tobias Sterzl,<br />

Hartmeyer, Butz, Bienas, Deipenwisch,<br />

Horstschäfer, Eidhoff, Claves<br />

Torschützenkönig<br />

Tobias Ketteler (DJK Milte) 10 Tore<br />

Tore<br />

273 in 51 Spielen | Quote: 5,35<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

DJK Milte: 29 T | 7 Sp | Quote: 4,14<br />

Torärmste Mannschaft<br />

Ostenfelde: 3 T | 4 Sp | Quote: 0,75<br />

Strafen<br />

17 Zeitstrafen | 3 Rote Karten<br />

Bemerkenswert<br />

Zum zweiten Mal nach 2001 endete<br />

ein Finale mit einem knappen<br />

1:0-Sieg. 150 Sekunden vor Schluss<br />

bescherte der Treffer von Tegelkamp<br />

dem TuS 07 den dritten <strong>HKM</strong>-<br />

Titel. +++ Gleich zwei Teams<br />

sorgten für faustdicke Überraschungen.<br />

Das A-Liga-Schlusslicht Milte<br />

wurde erst im Halbfinale vom zweiten<br />

Außenseiter BSV Ostbevern gestoppt.<br />

2008 - Sendenhorst<br />

3. - 6. Januar 2008<br />

Bundeswehr-Sportschule Warendorf<br />

Teilnehmer 18<br />

Finale<br />

Sendenhorst - SC Füchtorf nS 5:3<br />

1:0 Werner, 1:1 Oertker. Strafstoßschießen:<br />

2:1 Noga, 2:2 Schürmann, Kuchta scheitert<br />

an Laumann, Rassfeld scheitert an<br />

Bisplinghoff, 3:2 Budt, 3:3 Nierkamp, 4:3<br />

Langohr, Klaas verschießt, 5:3 S. Roskosch<br />

Siegerteam<br />

Bisplinghoff - Budt, Noga, Langohr,<br />

Stellmach, Werner, Bassauer, S. Roskosch,<br />

Nordhoff, Kuchta<br />

Torschützenkönig<br />

Thorsten Butz (TuS Freckenhorst) 9<br />

Tore<br />

Tore<br />

201 in 47 Spielen | Quote: 4,28<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

Freckenhorst: 25 T | 7 Sp | Q.: 3,57<br />

Torärmste Mannschaft<br />

Ostenfelde: 2 T | 4 Sp | Quote: 0,50<br />

Strafen<br />

16 Zeitstrafen | 1 Rote Karte<br />

Bemerkenswert<br />

Erstmals wurde das Turnier in der<br />

BW-Sportschule ausgetragen. +++<br />

900 Zuschauer sahen das Finale.<br />

+++ Für SG-Trainer Ralf Koßmann<br />

war es der dritte Titelgewinn nach<br />

1995 und 1996 mit dem SC Hoetmar.<br />

2009 - Sassenberg<br />

30. Dez. 2008 - 4. Jan. 2009<br />

Bundeswehr-Sportschule Warendorf<br />

Teilnehmer 17<br />

Finale<br />

Sassenberg - Freckenhorst nS 8:7<br />

1:0 Rama, 1:1 Tünte, 2:1 Kramer, 2:2<br />

Butz, 3:2 Wagner, 4:2 Alla, 4:3 Ketteler,<br />

4:4 Butz. Strafstoßschießen: 5:4 Isiktetin,<br />

Butz verschießt, Bosa verschießt, 5:5<br />

Ketteler, 6.5 Wessel, 6:6 Orhan, 7:6 Alla,<br />

7:7 Bienas, 8:7 Rama, Walz verschießt<br />

Siegerteam<br />

Querfurth, Arthkamp - Isiktekin,<br />

Wortmann, Böckenholt, Soja, Alla,<br />

Rama, Hartmann, Wagner, Wessel,<br />

Bosa, Krause<br />

Torschützenkönige<br />

Thorsten Butz (TuS Freckenhorst),<br />

Tobias Ketteler (TuS Freckenhorst)<br />

je 9 Tore<br />

Tore<br />

270 in 43 Spielen | Quote: 6,28<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

Freckenhorst: 43 T | 9 Sp | Q.: 4,78<br />

Torärmste Mannschaft<br />

Müssingen: 2 T | 3 Sp | Quote: 0,67<br />

Strafen<br />

24 Zeitstrafen | 3 Rote Karten<br />

Bemerkenswert<br />

Nach zehn Jahren zweiter Titelgewinn<br />

für Sassenberg. +++ 1000 Zuschauer<br />

verfolgen den Finaltag. +++ B-Ligist<br />

Milte in der Endrunde.<br />

2010 - Freckenhorst<br />

29. Dez. 2009 - 3. Jan. 2010<br />

Bundeswehr-Sportschule Warendorf<br />

Teilnehmer 20<br />

Finale<br />

Freckenhorst - Sendenhorst 4:1<br />

1:0 Harbert, 2:0 Hartmeyer, 2:1<br />

Noga, 3:1 Harbert, 4:1 Gierhake<br />

Siegerteam<br />

Brehemer - Gierhake, Harbert,<br />

Kirchgessner, Walendi, Gohl, To.<br />

Sterzl, Hartmeyer, Ketteler, Nahrmann,<br />

D. Tünte<br />

Torschützenkönig<br />

Whitson Fereira dos Santos (Drenst.)<br />

12 Tore<br />

Tore<br />

325 in 55 Spielen | Quote: 5,91<br />

Torgefährlichste Mannschaft<br />

Füchtorf: 19 T | 4 Sp | Quote: 4,75<br />

Torärmste Mannschaft<br />

DJK Milte: 3 T | 4 Sp | Quote: 0,75<br />

Strafen<br />

16 Zeitstrafen | 2 Rote Karten<br />

Bemerkenswert<br />

Den TuS Freckenhorst hatte lange<br />

Zeit keiner auf der Rechnung. Kein<br />

Wunder, waren die Gastgeber doch<br />

2009<br />

Für einen bedeutete der Turniersieg einen ganz persönliche Erfolg: Heinz Goldmann überließ<br />

Klaus Haasen das Coaching. Der „Co“ ließ sich nicht zweimal bitten - und machte mit<br />

dem TuS Freckenhorst sein Meisterstück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!