18.12.2015 Aufrufe

ALBVEREIN AKTUELL 2016.01

ALBVEREIN AKTUELL 2016.01

ALBVEREIN AKTUELL 2016.01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ALBVEREIN</strong><br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

<strong>2016.01</strong>_9<br />

<strong>AKTUELL</strong>ES<br />

Die Jugend- und Familiengeschäftsstelle ist vom 21. 12. 2015 bis 8. 1. 2016 geschlossen.<br />

Ab 11. 1. 2015 sind wir wieder für euch da.<br />

Jahresprogramm 2016<br />

Das Jahresprogramm 2016 ist erschienen. Es bietet wieder ein reiches Angebote für<br />

aktive Freizeitgestaltung. Das Programm ist auf unserer Website www.schwaebischealbvereinsjugend.de<br />

abrufbar. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!<br />

Messen 2016<br />

Wir präsentieren am 16. / 17. Januar auf der CMT unser aktuelles Programm. Verantwortliche<br />

beantworten dort eure Fragen. Ihr findet uns in Halle 9 am Standplatz<br />

9B57.<br />

Am 16. Januar findet im Treffpunkt Rotebühlplatz / VHS in Stuttgart die Feriencamp<br />

Messe statt. Ab 11 Uhr stellen wir dort unsere Angebote vor.<br />

TERMINE 2016<br />

Fortbildungen<br />

4. – 6. 3. • Jugendwanderwege leicht gemacht<br />

Naturfreundehaus Steinknickle, Wüstenrot-Neuhütten<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die schon vom Jugendwanderwegeprojekt<br />

(JW) der Deutschen Wanderjugend gehört haben, aber noch Unterstützung bei der<br />

Umsetzung brauchen.<br />

An diesem Wochenende wollen wir in der Natur gemeinsam einen Jugendwanderweg<br />

anlegen. Wir schauen auf regionale Karten und danach sind wir gemeinsam<br />

unterwegs und überprüfen die Kriterien. Dabei können wir auch unsere Ideen einfließen<br />

lassen und uns vielleicht die eine oder andere Aktion zum Projekt überlegen.<br />

Jeder Teilnehmer bekommt das Rüstzeug an diesem Wochenende mit, um selber<br />

einen Jugendwanderweg zu konzipieren und einzureichen.<br />

Wanderführer, Schulwanderführer und Wegewarte sind genauso willkommen wie<br />

Jugendleiter, Jugendwanderführer und Vertrauenspersonen.<br />

Teilnehmer_innen: 6 – 14 Personen ab 14 Jahren<br />

Leitung: Alexander Mohr<br />

Preis: 30 €, Nichtmitglieder 60 €<br />

Juleica-Punkte: 12 (Ergänzungskurs)<br />

Anmeldeschluss: 21. 2. 2016<br />

Veranstalter und Anmeldung: Deutsche Wanderjugend, Tel. 05 61 / 40 04 98-0,<br />

info@wanderjugend.de<br />

29. 3. – 2. 4. • Juleica kompakt<br />

Wochenschulung zum Erwerb der Juleica<br />

JH Pforzheim-Dillweißenstein<br />

Eine Woche kompakt mit allen Basics für angehende Jugendleiter. Eine Woche lang<br />

mit anderen jungen Leuten gemeinsam vieles erleben, erfahren und ausprobieren.<br />

Eine Woche und ein Ort mit vielen Möglichkeiten. Eine Woche für deine Juleica!<br />

Im Rahmen dieser Juleica-Ausbildungswoche haben angehende Jugend- und Freizeitleiter<br />

die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen alle grundlegenden Themen,<br />

wie Kinder- und Jugendwelten, Aufsichtspflicht, Recht, Konfliktmanagement und<br />

Gruppenleiten zu erschließen.<br />

Du hast Zeit und Lust auf eine spannende Woche vor Ostern? Dann melde dich<br />

schnell an, es wird bestimmt nicht langweilig!<br />

Teilnehmer_innen: 8 – 16 Personen, ab 16 Jahren<br />

Leitung: Ina Detzler, Katja Hannig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!