07.12.2012 Aufrufe

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: Foto - Kühnle<br />

Kirchenfenster<br />

Rückblick - Einblick - Ausblick - Aufblick<br />

Auferstehungskraft Gottes - Investitur Pfrin. Bergmann<br />

Lasst mir <strong>die</strong> Kirche im Dorf - Abschied Pfr. Braun<br />

Vertrauensvoll beginnen - Begrüßung Pfr. Markus Eckert<br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Welzheim</strong> und Rienharz<br />

Ausgabe IV 2007 für <strong>die</strong> Monate Dezember 2007, Januar und Februar 2008<br />

gemeindebrief.indd 1 12.11.2007 17:18:32


Alles auf einen Blick Moment Moment mal<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

S. 4 Berichte<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

S. 16 Gottes<strong>die</strong>nste<br />

S. 19 Chöre und Kirchenmusik<br />

Kirche singt und klingt<br />

S. 20 Kinder (nicht in <strong>die</strong>) Ecke<br />

S. 21 Jugend<br />

Ohne uns sieht Kirche alt aus<br />

S. 22 Gruppen, Kreise, . . .<br />

Wer triff t sich wo<br />

S. 25 Leben und Tod<br />

Rä<strong>um</strong>e z<strong>um</strong> Freuen,<br />

Klagen, Trösten<br />

S. 30 Adressen<br />

Wir für Sie<br />

Das Titelbild<br />

Schöpfung, <strong>die</strong> Erschaff ung des<br />

Menschen. In das Motiv sind<br />

folgende Worte hineingeschrieben:<br />

Also vollendete Gott am siebten Tage<br />

seine Werke, <strong>die</strong> er machte (1. Mose<br />

2, 2), + schuf sie, einen Mann + ein<br />

Weib, + Gott segnete sie (1. Mose 1,<br />

27) und sprach zu ihnen: „Seid fruchtbar<br />

und mehret Euch + machet sie<br />

Euch untertan“ (1. Mose 1, 28). Und<br />

Gott schuf den Menschen Ihm z<strong>um</strong><br />

Bilde, z<strong>um</strong> Bilde Gottes schuf er ihn<br />

(1. Mose 1, 27).<br />

Tauff enster der St. Gallus-Kirche von<br />

Hans-Gottfried von Stockhausen.<br />

2<br />

Die auf den Herrn harren, kriegen<br />

neue Kraft, dass sie auffahren<br />

mit Flügeln wie Adler,<br />

dass sie laufen und nicht matt<br />

werden, dass sie wandeln und nicht<br />

müde werden.<br />

Jesaja Kapitel 40, Vers 31<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat wurde neu<br />

gewählt. Zwei vertraute Pfarrer sind<br />

gegangen, ein neuer ist schon da, der<br />

zweite kommt bald. Viel verändert<br />

sich in <strong>Welzheim</strong>.<br />

Der Monatsspruch im Dezember<br />

macht mir Mut, sich auf Veränderungen<br />

einzulassen. Mehr noch: Er<br />

verheißt neue Energie.<br />

Wer auf den Herrn harrt, der wird auffahren<br />

wie ein Adler. Weil es etwas<br />

gibt, was sich eben nicht ändert. Deshalb<br />

kann ich mich getrost verändern<br />

und Veränderungen aushalten.<br />

Das Volk Israel hatte auch große Veränderungen<br />

zu bewältigen, als Jesaja<br />

ihnen <strong>die</strong>ses Wort gesagt hat. Es<br />

sollte wieder ins gelobte Land zurück<br />

gehen. Israel war nach Babylon verschleppt<br />

worden, ja, das schon. Aber<br />

eigentlich hatten sie es sich ganz gut<br />

eingerichtet. Und nun, soll es wieder<br />

zurück nach Israel gehen? Wieder<br />

sollte man sich verändern. Konnte<br />

nicht einmal etwas bleiben, wie es<br />

war?<br />

Doch, sagt Jesaja: Gott bleibt. Und so<br />

wird er auch bei ihm bleiben. Er bleibt<br />

auch dann da, wenn sich alles verändert,<br />

und deshalb kann man auch gut<br />

den Weg gehen, den man eben gehen<br />

muss. Das macht mir Mut. Hinter<br />

der ganzen Veränderung, hinter dem,<br />

was man zurücklässt und was neu be-<br />

3<br />

ginnt, steckt mehr als nur Trauer und<br />

neue, ungewohnte Gesichter. Dahinter<br />

steckt eine Macht und Kraft, <strong>die</strong><br />

einem Flügel verleiht.<br />

Ich empfi nde es deshalb als ein<br />

Glück, ausgerechnet in der Advents-<br />

und Weihnachtszeit hier in <strong>Welzheim</strong><br />

und in Rienharz anzukommen. Denn<br />

gerade jetzt gibt es viele vertraute<br />

Zeichen, <strong>die</strong> von Gott erzählen, der<br />

bleibt. Die Lieder, <strong>die</strong> Gerüche und<br />

natürlich <strong>die</strong> Weihnachtsgeschichte:<br />

Dass Gott sich klein macht.<br />

Für mich ist das so, als würde Gott<br />

mit mir hier ankommen. Dahin, wo<br />

er schon immer war. Advent heißt<br />

Ankunft. Gott kommt an. Auch mit<br />

neuem <strong>Kirchengemeinde</strong>rat, neuen<br />

Pfarrern und für mich an einem neuen<br />

Wohnort. Bei <strong>die</strong>sem Gott möchte<br />

ich bleiben, weil er bei mir bleibt.<br />

Das gibt mir Mut und Kraft für <strong>die</strong><br />

Veränderungen, jetzt und in meinem<br />

Leben.<br />

Eine segensreiche Advents- und<br />

Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr<br />

Pfarrer Markus Eckert<br />

gemeindebrief.indd 2-3 12.11.2007 17:19:25


<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

Es ist gedeckt<br />

Schwarz drückt Trauer aus. Diese<br />

Farbe steht für <strong>die</strong> scheinbare<br />

Abwesenheit des Lichts. Kanzel<br />

und Altar werden am Karfreitag, zu<br />

Trauergottes<strong>die</strong>nsten und am Totensonntag<br />

schwarz gedeckt.<br />

In der St. Gallus-Kirche wird am Totensonntag<br />

ein Tisch <strong>um</strong> <strong>die</strong> Osterkerze<br />

aufgestellt und mit einem<br />

schwarzen Tuch verhängt. Für jedes<br />

im vergangenen Kirchenjahr verstorbene<br />

Gemeindeglied wird eine Kerze<br />

angezündet.<br />

Am Gründonnerstag rä<strong>um</strong>t <strong>die</strong> Gottes<strong>die</strong>nstgemeinde<br />

den Altar ab und<br />

trägt alle Gegenstände in <strong>die</strong> Sakristei.<br />

Der Altar bleibt am Karfreitag in<br />

ök<strong>um</strong>enischer Verbundenheit mit der<br />

katholischen Liturgie leer.<br />

Die römisch-katholische Kirche kennt<br />

noch <strong>die</strong> Farbe blau. Sie erinnert an<br />

<strong>die</strong> Reinheit und wird an Marienfeiertagen<br />

verwendet. Mit den Farben<br />

gold und silber soll sie Gottes Herrlichkeit<br />

versinnbildlichen.<br />

Der Turm glänzt<br />

Dank Siegfried Wahl ist der Turm<br />

der St. Gallus-Kirche vogelfrei<br />

und sauber. Der Hobbytüftler<br />

fertigte eine Holzkatze, <strong>die</strong> über einen<br />

Mechanismus an eine Zeitschaltuhr<br />

angeschlossen ist. Regelmäßig<br />

wird <strong>die</strong> hölzerne Samtpfote durch<br />

einen Schlitz in der Turmstubentür<br />

geschoben. Die Vögel scheinen vor<br />

<strong>die</strong>sem Stubentiger derartig Respekt<br />

zu haben, dass ihnen der Aufenthalt<br />

am Kirchturm nicht mehr gefällt.<br />

4<br />

Ein neues Kunstwerk<br />

Aus dem Stamm des alten<br />

Kirschba<strong>um</strong>s im Pfarrgarten<br />

fertigte der Klaff enbacher<br />

Künstler Arthur Daiss eine Skulptur:<br />

„Als Künstler möchte ich das Unsichtbare<br />

sichtbar machen“, meinte er bei<br />

der Übergabe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

(Bild unten). Der Vorsitzende<br />

des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats Frieder<br />

Bareiß sieht in der Skulptur einen<br />

Bezug zu Dietrich Bonhoeff er: „Wie<br />

der Ba<strong>um</strong> mit Geschwüren zu kämpfen<br />

hatte, so kämpfte auch Dietrich<br />

Bonhoeff er im Widerstand. Der Ba<strong>um</strong><br />

und Bonhoeff er sind beide tot, doch<br />

sie stehen hier zur Erinnerung.“<br />

Zwischen den Kirchentüren<br />

Seit fast 30 Jahren schmückt <strong>die</strong><br />

Gärtnerei A & R Bauer Tannhof<br />

ehrenamtlich den Altar der St.<br />

Gallus-Kirche. Dafür herzlichen Dank!<br />

Ingeborg Klotz hat sich vom Besuchs<strong>die</strong>nst<br />

verabschiedet. Für ihr jahrelanges<br />

Engagement in den Häusern<br />

<strong>Welzheim</strong>s vielen Dank. Elsbeth Maier<br />

arbeitet neu im Besuchs<strong>die</strong>nst mit.<br />

Die Schorndorfer Künstlerin Hannel<br />

Nitschke-Ilg hat eine Ra<strong>die</strong>rung von<br />

der St. Gallus-Kirche angefertigt. Das<br />

erste Exemplar <strong>die</strong>ses Kunstwerks<br />

überreichte Pfarrer Braun an Martin<br />

Becker und bedankte sich damit im<br />

Namen der <strong>Kirchengemeinde</strong> für seine<br />

vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.<br />

Interessierte können im Gemeindebüro<br />

gerne eine Ra<strong>die</strong>rung der St.<br />

Gallus-Kirche von Hannel Nitschke-<br />

Illg erwerben.<br />

Herzlichen Dank<br />

Die Me<strong>die</strong>ngestaltung Heiner<br />

Merkelbach <strong>Welzheim</strong> unterstützte<br />

<strong>die</strong> neue Gemeindebriefausgabe<br />

bei Layout, Grafi k und<br />

Gestaltung tatkräftig. Herzlichen<br />

Dank für <strong>die</strong>ses ehrenamtliche Engagement.<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

5<br />

Investiert in 250 %<br />

Vor dreieinhalb Jahren begann<br />

Judith Bergmann ihren Dienst<br />

in <strong>Welzheim</strong> als Pfarrerin zur<br />

Anstellung. Nach Ende ihrer unständigen<br />

Zeit wurde sie nun als ständige<br />

Pfarrerin auf der Pfarrstelle <strong>Welzheim</strong><br />

Nord-West investiert.<br />

Pfarrerin Bergmann erinnerte in ihrer<br />

Predigt zu ihrer Investitur in der St.<br />

Gallus-Kirche (Bild unten) an <strong>die</strong> Auferstehungskraft<br />

Gottes und daran,<br />

dass <strong>die</strong>se Kraft in den großen und<br />

kleinen Todeserlebnissen unseres Alltags<br />

hilfreich zur Geltung kommen<br />

will.<br />

gemeindebrief.indd 4-5 12.11.2007 17:19:34


<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

Kirchenchor fliegt aus<br />

Der Kirchenchor-Ausfl ug führte<br />

nach Rottweil. Dort machten<br />

<strong>die</strong> Ausfl ügler eine Stadtführung<br />

beginnend bei der Schutzmantel-Madonna<br />

in der Flöttlinstorstraße,<br />

über das Schwarze Tor, den Startpunkt<br />

des Narrensprungs, das Heiligkreuzmünster<br />

und <strong>die</strong> Predigerkirche<br />

zur Kapellenkirche, in der ein aus Körnern<br />

und Blütenblättern gefertigtes<br />

Erntedankbild der Heiligen Elisabeth<br />

zu sehen war. Die Kinder erkundeten<br />

anhand eines Quizes selbstständig<br />

<strong>die</strong> Stadt. Nach dem Mittagessen<br />

auf dem Klippeneck wanderten alle<br />

auf den Dreifaltigkeitsberg und besuchten<br />

<strong>die</strong> Weihnachtskrippenausstellung<br />

und <strong>die</strong> Wallfahrtskirche,<br />

in der es sich der Kirchenchor nicht<br />

nehmen ließ, zur Freude der anderen<br />

Besucher und der Claretiner-Patres<br />

einige Kanons zu singen.<br />

Erntedank- und Schöpfungsfest<br />

Pfarrerin Bergmann erinnerte in<br />

ihrer Erntedankpredigt daran,<br />

dass <strong>die</strong> Menschen, wenn sie<br />

Gott loben und ihm für <strong>die</strong> vielen kleinen<br />

Augenblicke im Leben danken,<br />

das tun, was der Größe Gottes angemessen<br />

ist. Sie spannte einen Bogen<br />

von der Dankbarkeit zur Verantwortung<br />

gegenüber Gottes Schöpfung.<br />

Ein dankbarer Mensch könne nur in<br />

Ehrfurcht vor der Schöpfung leben.<br />

Nach dem Gottes<strong>die</strong>nst wurde das<br />

Schöpfungsfest im Muse<strong>um</strong>shof gefeiert.<br />

Für das leibliche Wohl war mit<br />

heimischen Erzeugnissen bestens gesorgt<br />

(Bild rechts).<br />

6<br />

Sparmaßnahmen<br />

Im Zuge der Sparmaßnahmen des<br />

Kirchenbezirks Schorndorf hat <strong>die</strong><br />

Bezirkssynode beschlossen, <strong>die</strong><br />

Bezirksaufgaben in der Kirchenmusik<br />

<strong>um</strong> 10 % zu reduzieren. Deshalb<br />

mußte der 75-prozentige Dienstauftrag<br />

der <strong>Welzheim</strong>er Kantorin geändert<br />

werden:<br />

Ulrike Bantleon-Bader wird nur noch<br />

halb soviel Orgelunterricht erteilen<br />

wie bisher. Dafür übernimmt sie zusätzlich<br />

<strong>die</strong> Leitung des Kirchenchores<br />

in Alfdorf. An Sonn- und Feiertagen<br />

wird deshalb des öfteren nicht unsere<br />

Kantorin Ulrike Bantleon-Bader<br />

an der <strong>Welzheim</strong>er Orgelbank sitzen,<br />

sondern eine Vertretungskraft. Auch<br />

<strong>die</strong> Chöre werden dann nicht im Gottes<strong>die</strong>nst<br />

singen können, weil unsere<br />

Kantorin in Alfdorf Dienst tut.<br />

Lasst mir <strong>die</strong> Kirche im Dorf<br />

Über 70 Wandernde waren<br />

gekommen, <strong>um</strong> am frühen<br />

Sonntagmorgen mit Pfarrer<br />

Eberhard Braun noch einmal den alten<br />

Kirchweg von Wahlenheim nach<br />

<strong>Welzheim</strong> zu gehen. An der St. Gallus-Kirche,<br />

dem Ziel der Wanderung,<br />

wurden sie mit Kaff ee und Kirbekuchen<br />

empfangen.<br />

Um 11 Uhr riefen dann <strong>die</strong> Glocken<br />

z<strong>um</strong> Abschiedsgottes<strong>die</strong>nst in <strong>die</strong><br />

St. Gallus-Kirche (Bild oben). Es waren<br />

fast alle Plätze besetzt, da viele<br />

Menschen gekommen waren, <strong>um</strong><br />

sich von Pfarrer Eberhard Braun und<br />

seiner Frau Renate zu verabschieden.<br />

In seiner Abschiedspredigt sagte<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

7<br />

Eberhard Braun: „Am Ende ist viel<br />

Dankbarkeit, aber auch der Schatten<br />

des Versä<strong>um</strong>ten und Zerbrochenen<br />

fällt auf <strong>die</strong>sen Tag.“<br />

Seine Botschaft: „Lasst mir <strong>die</strong> Kirche<br />

im Dorf! Die Stadt braucht Orte, des<br />

Freispruchs und der Ermutigung. Kirche<br />

ist da für <strong>die</strong> unterschiedlichsten<br />

Menschen.“ Aufgabe der Kirche in<br />

der Welt sei es, dass ein waches, kritisches<br />

und mutmachendes Wort<br />

verkündigt werde. „Lasst euch nicht<br />

beirren, es geht dar<strong>um</strong>, hier das Notwendige<br />

zu tun: den Jungen eine<br />

Perspektive und den Alten eine Würde<br />

zu geben“, ermutigte Eberhard<br />

Braun.<br />

Nach der Predigt entlastete Dekan<br />

Volker Teich den in den Ruhestand<br />

tretenden Pfarrer.<br />

gemeindebrief.indd 6-7 12.11.2007 17:19:37


<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

In seinem Grußwort bedankte sich-<br />

Bürgermeister Hermann Holzner<br />

für den unermüdlichen Einsatz von<br />

Pfarrer Braun in <strong>Welzheim</strong> und gab<br />

gekannt, dass der <strong>Welzheim</strong>er Gemeinderat<br />

beschlossen habe, Eberhard<br />

Braun z<strong>um</strong> Ehrenbürger der<br />

Stadt <strong>Welzheim</strong> zu ernennen.<br />

Am Ende des Gottes<strong>die</strong>nstes spen-<br />

8<br />

dete der katholische Pfarrer Jephrin<br />

Monis am Altar dem Ehepaar Braun<br />

und der ganzen Gemeinde den Segen.<br />

Wie ein roter Faden zog sich<br />

der Dank für <strong>die</strong> gemeinsame<br />

Zeit mit <strong>die</strong>sem außergewöhnlichen<br />

Pfarrersehepaar<br />

durch alle Reden und Würdigungen<br />

der Ver<strong>die</strong>nste von Eberhard Braun<br />

und seiner Frau Renate, <strong>die</strong> im Stillen<br />

in vielen Gesprächen Menschen<br />

aufbaute und eine tiefe Seelenarbeit<br />

leistete.<br />

Der Ra<strong>um</strong> reicht nicht <strong>um</strong> alle zu<br />

nennen, <strong>die</strong> in fantasie- und liebevoller<br />

Weise ihren Dank z<strong>um</strong> Ausdruck<br />

brachten.<br />

Hanna Riedel hatte <strong>die</strong> Lacher auf<br />

ihrer Seite, als sie zu Eberhard Braun<br />

sagte, er sei ja jetzt nicht nur Ehrenbürger<br />

von <strong>Welzheim</strong>, sondern es<br />

sei schon längst ein Ortsteil nach<br />

ihm benannt: Eberhardsweiler. Tags<br />

drauf zeugte schon das Ortsschild<br />

von Eberhardsweiler davon. (Bild<br />

Seite zuvor).<br />

Auch an Stadtkater Fips wurde erinnert,<br />

der gerne Pfarrer Brauns<br />

Predigten von der Kirchenemporenbrüstung<br />

aus lauschte, und an<br />

<strong>die</strong> Gmeinweiler Schimpansin Judy,<br />

<strong>die</strong> unbedingt in bayrischer Tracht<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

9<br />

gekleidet einer Bibelstunde beiwohnen<br />

wollte.<br />

„Mit einer Gemeinde, <strong>die</strong> so viel Fantasie<br />

und Kreativität besitzt, muss<br />

und kann es einfach nur gut weitergehen“,<br />

meinte Eberhard Braun, und<br />

seine Frau Renate bekräftigte: „Ihr<br />

schaff et des au ohne uns weiterhin“.<br />

Ihr Dank galt auch den vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern (Bilder unten), <strong>die</strong> den<br />

ganzen Tag über engagiert im Einsatz<br />

waren.<br />

gemeindebrief.indd 8-9 12.11.2007 17:19:43


<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

Bild: Gespräch von Ada Isensee<br />

10<br />

Wenn<br />

<strong>die</strong> Bücher aufgetan werden,<br />

wenn sich herausstellen wird,<br />

dass sie niemals geführt worden<br />

sind:<br />

weder Gedankenprotokolle<br />

noch Sündenregister,<br />

weder Mikrofi lme<br />

noch Computerkarteien.<br />

Wenn<br />

<strong>die</strong> Bücher aufgetan werden,<br />

und siehe!<br />

auf Seite eins:<br />

„Habt ihr mich für einen Eckenspäher<br />

und Schnüffl er gehalten?“<br />

Und siehe!<br />

auf Seite zwei:<br />

„Der große Aufpasser oder Unbruder:<br />

eure Erfi ndung!“<br />

Und siehe!<br />

auf Seite drei:<br />

„Nicht eure Sünden waren zu groß -<br />

eure Lebendigkeit war zu klein!“<br />

Wenn<br />

<strong>die</strong> Bücher aufgetan werden.<br />

Kurt Marti<br />

Danke und A<strong>die</strong>u<br />

In <strong>die</strong>sen Tagen sind wir noch immer<br />

überwältigt von unzähligen<br />

Worten und Gedanken, Musik und<br />

Grüßen, Bl<strong>um</strong>en und Bildern, Segensgesten<br />

und Zeichen der Dankbarkeit,<br />

<strong>die</strong> wir zu unserem Abschied von<br />

<strong>Welzheim</strong> <strong>um</strong> den 14. Oktober her<strong>um</strong><br />

erfahren durften.<br />

Wir danken auf <strong>die</strong>sem Weg allen, <strong>die</strong><br />

an uns gedacht haben, aufrichtig und<br />

herzlich. Die guten Erfahrungen der<br />

Jahre in <strong>Welzheim</strong>, <strong>die</strong> tiefe Verbindung<br />

zu vielen lieben Menschen und<br />

<strong>die</strong> Gemeinschaft, <strong>die</strong> auch beim Abschied<br />

spürbar wurde, gehen mit uns.<br />

Wir wünschen der Gemeinde in unserer<br />

Kirche, in der Ök<strong>um</strong>ene und in<br />

der ganzen Stadt eine gute Zukunft.<br />

Danke für alles. Seid Gott befohlen!<br />

Eure Renate und Eberhard Braun<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

11<br />

Bazar<br />

Der Bazar (Bild Mitte) war wieder<br />

ein wunderschönes Erlebnis.<br />

Vielen Dank an alle, <strong>die</strong><br />

z<strong>um</strong> Gelingen beigetragen haben. Es<br />

wurde ein Erlös von 10.509 € erwirtschaftet,<br />

der in voller Höhe dem Dietrich-Bonhoeff<br />

er-Haus zugute kommt.<br />

Hausabendmahl<br />

In der Adventszeit und auch sonst<br />

das ganze Jahr über, besteht für<br />

Gemeindeglieder, <strong>die</strong> aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht an einem<br />

Gottes<strong>die</strong>nst in der Kirche teilnehmen<br />

können, <strong>die</strong> Möglichkeit, Hausabendmahl<br />

zu feiern. Bitte setzen Sie<br />

sich dazu mit Pfarrer Eberhard Bauer,<br />

Pfarrer Markus Eckert oder Pfarrerin<br />

Judith Bergmann in Verbindung.<br />

Und jedem Anfang<br />

wohnt ein Zauber inne,<br />

der uns beschützt<br />

und der uns hilft zu leben.<br />

Bild: Unter Engeln von Ada Isensee<br />

Hermann Hesse<br />

gemeindebrief.indd 10-11 12.11.2007 17:20:04


<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

Besuche in der Gemeinde<br />

Rentenversicherer melden, dass<br />

sich <strong>die</strong> durchschnittliche<br />

Bezugsdauer von Rentenleistungen<br />

in den vergangenen Jahren<br />

deutlich erhöht hat: Bei Männern<br />

sind es im Vergleich z<strong>um</strong> Jahr 1960<br />

fünf Jahre mehr, bei Frauen sogar<br />

neun Jahre. Schön, dass Fortschritte<br />

in der Medizin helfen, Krankheiten zu<br />

heilen oder ihre Auswirkungen einzuschränken.<br />

Auch wenn wir als Pfarrer oder Pfarrerin<br />

Besuche in der Gemeinde machen<br />

merken wir, dass ein 70jähriger heute<br />

gesünder und aktiver ist, als das<br />

vor Jahren der Fall war, und dass <strong>die</strong><br />

Anzahl der Senioren auch in der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

immer größer wird.<br />

Das war Anlass, im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

neu über <strong>die</strong> Geburtstagsbesuche<br />

nachzudenken. Als weitere Vorgehensweise<br />

wurde dann festgelegt:<br />

Besucht werden Gemeindeglieder am<br />

70. und ab dem 75. Geburtstag, vor<br />

allem durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen<br />

im Besuchs<strong>die</strong>nst. Pfarrerin<br />

und Pfarrer kommen z<strong>um</strong> 80., 85. und<br />

ab dem 90. Geburtstag.<br />

Nun gibt es auch verhältnismäßig<br />

junge Menschen, <strong>die</strong> z. B. krank sind<br />

oder auch aus ganz anderen Gründen<br />

gerne einmal mit der Pfarrerin oder<br />

dem Pfarrer mehr als nur zwischen<br />

Tür und Angel reden würden. Gerne<br />

kommen wir vorbei, wenn wir davon<br />

erfahren.<br />

Manche Mitglieder in der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

sind der Meinung: Pfarrerin<br />

oder Pfarrer wissen alles. Sie wissen<br />

auch, wo es nötig ist, einen Besuch<br />

zu machen. Wenn sie nicht kommen,<br />

12<br />

wird es schon seinen Grund haben.<br />

In Wirklichkeit ist aber eher das Umgekehrte<br />

der Fall. Auch wer im Pfarramt<br />

tätig ist, weiß nur, was man<br />

ihm erzählt, und viele Dinge, <strong>die</strong> als<br />

Stadtgespräch intensiv untereinander<br />

besprochen werden, landen nicht<br />

im Pfarrhaus. Dar<strong>um</strong> an <strong>die</strong>ser Stelle<br />

auch <strong>die</strong> Einladung: Geben Sie uns einen<br />

Hinweis, wenn Sie von Menschen<br />

in unserer Gemeinde erfahren, <strong>die</strong><br />

aufgesucht werden sollten.<br />

Pfarrer Eberhard Bauer<br />

Bild von Ada Isensee<br />

Gottes Weihnachtswelt ist voller<br />

Boten und einige sind unterwegs<br />

zu dir.<br />

Albrecht Goes<br />

Winterkirche<br />

Auf Grund der Umfrage unter<br />

den Gottes<strong>die</strong>nstbesucherinnen<br />

und -besuchern im<br />

letzten Winter hat nun der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

in seiner Sitzung am 15.<br />

Oktober 2007 abgestimmt. Auf der<br />

einen Seite will <strong>die</strong> Gemeinde Heizenergie<br />

sparen, <strong>um</strong> Gottes Schöpfung<br />

zu bewahren, auf der anderen Seite ist<br />

<strong>die</strong> Kirche für uns das „Haus Gottes“.<br />

Die Entscheidung ist dem <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

schwer gefallen. Denkbar<br />

knapp wurde der Antrag auf <strong>die</strong> Winterkirche<br />

abgelehnt, d. h. der Gottes<strong>die</strong>nst<br />

fi ndet auch im Januar und Februar<br />

in der St. Gallus-Kirche statt und<br />

wird nicht ins Gemeindehaus verlegt.<br />

Bilder:<br />

rechts oben: Pfr. Eckert in Rienharz<br />

rechts: Dr. Heidrun Eckert mit Emma<br />

links unten: in der St. Gallus-Kirche:<br />

„gerüstet für <strong>die</strong> Kirche im Winter“<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

13<br />

Herzlich Willkommen<br />

Seit dem 1. November versieht<br />

Pfarrer zur Anstellung Markus<br />

Eckert <strong>die</strong> mit dem Wegzug<br />

von Pfarrer Dieter Hecht vakant gewordene<br />

Pfarrstelle West. Am 4. November<br />

wurde er in einem festlichen<br />

Gottes<strong>die</strong>nst in <strong>die</strong>se Aufgabe eingeführt.<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> freut sich<br />

über <strong>die</strong> Entscheidung von Familie<br />

Eckert nach <strong>Welzheim</strong> und Rienharz<br />

zu kommen. Über <strong>die</strong> relativ zügige<br />

Besetzung der vakanten Pfarrstelle<br />

sind wir dankbar. Auch <strong>die</strong> Teilkirchengemeinde<br />

Rienharz bereitete<br />

ihrem Pfarrer ein Herzliches Willkommen.<br />

Wir wünschen Pfarrer Eckert,<br />

seiner Frau Dr. Heidrun Eckert und<br />

der Tochter Emma, dass sie sich hier<br />

in <strong>Welzheim</strong> schnell einleben und<br />

wohl fühlen.<br />

Es grüßt für den <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

Fritz Bareiß<br />

gemeindebrief.indd 12-13 12.11.2007 17:20:09


<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

BIld: Pfr. Eckert am Altar<br />

Ja in der St. Gallus-Kirche<br />

Im Kreis <strong>um</strong> den Altar mit den<br />

Mitgliedern des <strong>Kirchengemeinde</strong>rates<br />

bejahte Markus Eckert zu<br />

Beginn des Gottes<strong>die</strong>nstes <strong>die</strong> Amtsverpfl<br />

ichtung als Pfarrer in der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Landeskirche in Württemberg<br />

und bekam ein Segenswort<br />

zugesprochen.<br />

Der Posaunen- und Kirchenchor hatten<br />

Beiträge vorbereitet, Mitglieder<br />

des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats und des<br />

CVJM, sowie Lektor Wilhelm Birkenmaier<br />

als Vertreter des Kirchenbezirks<br />

Schorndorf übernahmen Schriftlesungen<br />

und Gebete.<br />

14<br />

In seiner Predigt fragte Pfr. Markus<br />

Eckert mit Micha Kapitel sechs: „Wie<br />

müssen wir Gott begegnen?“ Nötig<br />

sei nicht, dass wir etwas Besonderes<br />

tun, sondern dass <strong>die</strong> Gemeinde sich<br />

gegenseitig das Gute erzählt und sich<br />

das Gute sagen lässt. Diese Erinnerung<br />

geschieht im Ra<strong>um</strong> der Gemeinde.<br />

Und aus <strong>die</strong>ser Kraft wird Gottes<br />

Wort gehalten, Liebe geübt und demütig<br />

gegangen mit Gott.<br />

Nach dem Gottes<strong>die</strong>nst konnten alle<br />

den neuen Pfarrer, seine Frau Dr. Heidrun<br />

Eckert und Tochter Emma kennen<br />

lernen.<br />

Kirchenwahl 2007<br />

Herzlichen Dank an alle, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Kirchenwahl mit vorbereitet<br />

und durchführt haben.<br />

Herzlichen Dank an alle, <strong>die</strong> bereit<br />

waren, für <strong>die</strong> Kirchenwahl zu kandi<strong>die</strong>ren.<br />

Herzlichen Dank allen <strong>die</strong> viel Engagement,<br />

Zeit und Liebe, in den <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

mit eingebracht haben<br />

und nun leider aus persönlichen<br />

Gründen ausscheiden:<br />

Gisela Schallenmüller (12 Jahre)<br />

Wilfried Weller (18 Jahre, davon 6 in<br />

Steinenberg)<br />

Martin Schmid (12 Jahre in Rienharz)<br />

Herzliche Segenswünsche an <strong>die</strong> Mitglieder<br />

der neuen <strong>Kirchengemeinde</strong>räte:<br />

<strong>Welzheim</strong>:<br />

Annegret Eidelloth (1.059 Stimmen)<br />

Siegfried Wahl (1.039 Stimmen)<br />

Stefan Weißert (994 Stimmen)<br />

Birte Brecht (898 Stimmen)<br />

Christoph Walter (832 Stimmen)<br />

Eberhard Schneider (756 Stimmen)<br />

Fritz Bareiß (737 Stimmen)<br />

Eberhard Engel (733 Stimmen)<br />

Ralph Merkle (720 Stimmen)<br />

Gerhard Kaiser (712 Stimmen)<br />

Albrecht Bauer (701 Stimmen)<br />

Gertrud Trinkle (684 Stimmen)<br />

Rienharz:<br />

Helmut Schock (128 Stimmen)<br />

Gudrun Klenk (90 Stimmen)<br />

Erna Klunzinger (87 Stimmen)<br />

Dorothea Schwarz (83 Stimmen)<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

15<br />

Herzlichen Dank auch an alle, <strong>die</strong> bereit<br />

waren zu kandi<strong>die</strong>ren und denen<br />

es aufgrund der Stimmenzahl nicht<br />

oder nicht mehr in das Gremi<strong>um</strong> gereicht<br />

hat:<br />

<strong>Welzheim</strong>:<br />

Werner Lukas (674 Stimmen, bisher<br />

12 Jahre im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat)<br />

Manfred Bareiß (627 Stimmen, bisher<br />

2 Jahre im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat)<br />

Gabi Fauth (623 Stimmen)<br />

Kerstin Buchwald (579 Stimmen, bisher<br />

6 Jahre im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat)<br />

Edith B<strong>um</strong>üller (489 Stimmen, bisher<br />

6 Jahre im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat)<br />

Alexandra Veit (414 Stimmen)<br />

Rienharz:<br />

Elisabeth Gruber (67 Stimmen)<br />

Bild: Verkündigung von Ada Isensee<br />

Gott wohnt,<br />

wo man ihn einläßt.<br />

Jüdische Weisheit<br />

gemeindebrief.indd 14-15 12.11.2007 17:20:16


Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Dezember 2007<br />

St. Gallus-Kirche:<br />

1. Sonntag im Advent, 02.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Taufen,<br />

im Anschluss Feier des Heiligen<br />

Abendmahles mit Saft, Pfr. Eckert,<br />

18 Uhr, V. I. M. - unser Jugendgottes<strong>die</strong>nst,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Montag, 03.12.,<br />

19 Uhr, Friedensgebet, Adventsfeier<br />

Samstag, 08.12., 17 Uhr<br />

Gottes<strong>die</strong>nst für kleine Leute<br />

2. Sonntag im Advent, 09.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Weltladen,<br />

Diakon Krohmer, Kirchencafé,<br />

17.30 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst Begegnung,<br />

„Coole Christmas“, Pfrin. Friz,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Montag, 10.12.,<br />

19 Uhr, Friedensgebet<br />

3. Sonntag im Advent, 16.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Kinderchor<br />

Galliculi, Pfrin. Bergmann<br />

4. Sonntag im Advent, 23.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Dekan Teich<br />

Heiliger Abend, 24.12.<br />

16 Uhr, Familien-Gottes<strong>die</strong>nst mit<br />

Kinderkirch-Krippenspiel, Pfr. Eckert<br />

21 Uhr, Lichtleskirche mit Kirchenchor,<br />

Pfrin. Bergmann<br />

Christfest, 25.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Feier des<br />

Heiligen Abendmahles mit Saft, mit<br />

Posaunenchor, Pfrin. Bergmann<br />

16<br />

2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Taufen,<br />

Diakon Krohmer<br />

1. Sonntag nach Weihnachten, 30.12.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst,<br />

Lektor Birkenmaier<br />

Altjahrabend, 31.12.<br />

17 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Feier des<br />

Heiligen Abendmahles mit Saft,<br />

Pfr. Eckert<br />

St. Barbara-Kirche:<br />

1. Sonntag im Advent, 02.12.<br />

9 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Feier des<br />

Heiligen Abendmahles mit Wein,<br />

Pfr. Bauer<br />

2. Sonntag im Advent, 09.12.<br />

9.30 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst zur Eröff nung<br />

des Weihnachtsmarktes mit Liederkranz<br />

Rienharz, Pfr. Eckert<br />

4. Sonntag im Advent, 23.12.<br />

19 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nt mit Kinderkirch-<br />

Weihnachtsfeier,<br />

Pfr. Eckert<br />

Christfest, 25.12.<br />

9.30 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Pfr. Eckert<br />

Altjahrabend, 31.12.<br />

19 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Feier des<br />

Heiligen Abendmahles mit Wein,<br />

Pfr. Eckert<br />

Diakoniewerk Bethel:<br />

02.12., 9 Uhr, Pfr. Eckert<br />

16.12., 9 Uhr, Pfrin. Bergmann<br />

22.12., 15 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Kommunion<br />

und Abendmahl,<br />

Diakon Teply und Pfarrer Bauer<br />

Residenz am Stadtpark:<br />

21.12., 14.30 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit<br />

Kommunion und Abendmahl,<br />

Diakon Teply und Pfr. Eckert<br />

Januar 2008<br />

St. Gallus-Kirche:<br />

Neujahr, 01.01.<br />

15 Uhr, Ök<strong>um</strong>enischer Gottes<strong>die</strong>nst<br />

mit Posaunenchor, Ostkastell, danach<br />

Neujahrskaff ee im katholischen<br />

Gemeindezentr<strong>um</strong><br />

Epiphanias, 06.01.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst zur Eröff nung<br />

der Allianz-Gebetswoche,<br />

Pfr. Bauer und Pastor Kraft<br />

Montag, 07.01.<br />

19 Uhr, Friedensgebet<br />

Letzter Sonntag n. Epiphanias, 13. 01.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Einführung<br />

des neuen <strong>Kirchengemeinde</strong>rates,<br />

Pfrin. Bergmann und Pfr. Bauer<br />

Montag, 14.01.<br />

19 Uhr, Friedensgebet<br />

Septuagesimae, 20.01.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Jugendlichen<br />

des Jugendradios „DASDING“,<br />

Pfr. Eckert<br />

Samstag, 26.01.,<br />

17 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst für kleine Leute<br />

Sexagesimae, 27.01.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Pfr. i. R. Dr. Fick<br />

18 Uhr, Abschlussgottes<strong>die</strong>nst<br />

Ök<strong>um</strong>enische Bibelwoche, Christus-<br />

König-Kirche<br />

17<br />

Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Montag, 28.01.<br />

19 Uhr, Friedensgebet, Abendessen<br />

St. Barbara-Kirche:<br />

Letzter Sonntag n. Epiphanias, 13.01.<br />

9 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Pfrin. Bergmann<br />

Sexagesimae, 27. 01.<br />

9 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Pfr. i. R. Dr. Fick<br />

Diakoniewerk Bethel:<br />

06.01., 9 Uhr, Pfr. Bauer<br />

20.01., 9 Uhr, Pfr. Eckert<br />

Residenz am Stadtpark:<br />

25.01, 14.30 Uhr, Pfrin. Bergmann<br />

Februar 2008<br />

St. Gallus-Kirche:<br />

Estomihi, 03.02.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Taufen,<br />

Pfrin. Bergmann<br />

Montag, 04.02.<br />

19 Uhr, Friedensgebet<br />

Invokavit, 10. 02.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Pfr. Bauer<br />

18 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst Begegnung,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Montag, 11.02.<br />

19 Uhr, Friedensgebet<br />

Reminiszere, 17.02.<br />

10 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Feier des<br />

Heiligen Abendmahles mit Saft,<br />

Pfr. Eckert<br />

Montag, 18.02.<br />

19 Uhr, Friedensgebet<br />

gemeindebrief.indd 16-17 12.11.2007 17:20:22


Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Samstag, 23.02.<br />

18.30 Uhr, Konfi rmandenabendmahl<br />

Bezirk Nord,<br />

Pfrin. Bergmann<br />

Okuli, 24.02.<br />

9.30 Uhr, Konfi rmation Bezirk Nord,<br />

Pfrin. Bergmann<br />

Montag, 25.02.<br />

19 Uhr, Friedensgebet, Abendessen<br />

St. Barbara-Kirche:<br />

Invokavit, 10. 02.<br />

9 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst, Pfr. Bauer<br />

Diakoniewerk Bethel:<br />

03.02., 9 Uhr, Pfrin. Bergmann<br />

17.02. 9 Uhr, Pfr. Bauer<br />

Bild: Blick von Aichstruit nach <strong>Welzheim</strong><br />

18<br />

Stille Nacht – Heilige Nacht<br />

Stille Nacht<br />

heilige Nacht –<br />

achtsam warten<br />

leer werden von Erwartungen<br />

sich tief erfüllen lassen<br />

vom verbindenden Lebensatem<br />

Gottes<br />

Stille Nacht<br />

heilige Nacht –<br />

achtsam geschehen lassen<br />

off en sein für das Entgegenkommen<br />

Gottes<br />

im Dunkel meiner Zweifel<br />

im aufmerksamen Mitfühlen mit<br />

allen Geschöpfen<br />

im Staunen über den Sternenhimmel<br />

im gastfreundlichen Teilen von Brot<br />

und Rosen<br />

Stille Nacht<br />

heilige Nacht –<br />

einfach da sein<br />

achtsam in Erwartung sein<br />

damit sich alles ereignen kann<br />

in der Menschwerdung Gottes heute<br />

Pierre Stutz<br />

Chöre der St. Gallus-Kirche<br />

Galliculi<br />

(ab 6 Jahren, auch Kindergartenkinder):<br />

Dienstags: 16.15 Uhr bis 17 Uhr<br />

Jugendkantorei<br />

(ab der 5. Klasse):<br />

Dienstags: 17.05 Uhr bis 18 Uhr<br />

Kirchenchor:<br />

Dienstags: 20 Uhr<br />

Leitung und nähere Informationen<br />

bei Kantorin Ulrike Bantleon-Bader,<br />

Tel. 2307<br />

Alle Chorproben fi nden im Richard-<br />

Gölz-Saal des Dietrich-Bonhoeff er-<br />

Hauses statt.<br />

Posaunenchor<br />

Donnerstags: 20 Uhr<br />

Termine:<br />

02.12.: 10 Uhr, St. Barbara-Kirche<br />

24.12.: 13 Uhr, D.-Bonhoeff er-Haus<br />

25.12.: 10 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

31.12.: 24 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

01.01.: 15 Uhr, Ostkastell<br />

Kirchenmusik im Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Dritter Advent, 16.12., 10 Uhr<br />

„Johannes, der Täufer“<br />

Singspiel von Klaus Müller (Musik)<br />

und Rüdiger Maschwitz / Heidrun<br />

Viehweg (Texte)<br />

Thema des dritten Adventssonntages<br />

ist seit alten Zeiten <strong>die</strong> Figur von Johannes<br />

dem Täufer, der auch als „Der<br />

Vorläufer des Herrn“ bezeichnet wird.<br />

Die Galliculi, <strong>die</strong> Kinder des Kinderchores<br />

der St. Gallus-Kirche, singen<br />

und spielen <strong>die</strong> Geschichte von Johannes,<br />

einem Jungen, der wegen<br />

Kirche singt und klingt<br />

19<br />

seines Namens geärgert wird. Sein<br />

Vater erklärt ihm, von wem er den<br />

Namen hat und erzählt ihm von Johannes,<br />

dem Täufer. Weitere Auff ührungen<br />

fi nden im „Gottes<strong>die</strong>nst für<br />

Kleine Leute“ am 08.12. <strong>um</strong> 17 Uhr<br />

und in der Residenz am Stadtpark<br />

statt.<br />

Lichtleskirche an Heiligabend<br />

24.12., 21 Uhr<br />

„In dulci jubilo“<br />

Kantate für Chor und Instr<strong>um</strong>ente<br />

von Dietrich Buxtehude mit dem Kirchenchor<br />

Chorlight-Konzert<br />

05.01., 19.30 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

Gospelkonzert, Konzerttournee,<br />

Karten: Abendkasse und Vorverkauf<br />

in der Limesbuchhandlung<br />

Bild: Engel von Ada Isensee<br />

Gottes Sohn wird Mensch,<br />

damit der Mensch<br />

Heimat habe in Gott.<br />

Hildegard von Bingen<br />

gemeindebrief.indd 18-19 12.11.2007 17:20:22


Kinder (nicht in <strong>die</strong>) Ecke<br />

Kinderkirche<br />

Sonntags:<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus: 10.00 Uhr<br />

St. Barbara - Kirche: 10.00 Uhr<br />

Aichstrut, Schulhaus: 10.00 Uhr<br />

Breitenfürst, Bürgerhaus: 10.30 Uhr<br />

Gottes<strong>die</strong>nst für kleine Leute<br />

08.12., 17 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

26.01., 17 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

Brot und Kinder<br />

Die Kinder des Kindergartens<br />

Pfarrstraße gestalteten zusammen<br />

mit Pfarrerin Bergmann<br />

den Erntedankgottes<strong>die</strong>nst.<br />

In den Wochen vorher hatten sich <strong>die</strong><br />

Kindergartenkinder mit dem Thema<br />

Erntedank auseinandergesetzt und<br />

sangen und spielten mit Eifer das<br />

Stehgreifspiel „Vom Korn z<strong>um</strong> Brot“.<br />

Passend z<strong>um</strong> Paul-Gerhardt-Jahr<br />

verabschiedeten sich <strong>die</strong> Kinder mit<br />

dem Lied „Ich singe dir mit Herz und<br />

Mund“.<br />

Die Begeisterung der Kinder über<br />

<strong>die</strong> Mitwirkung in <strong>die</strong>sem schönen<br />

Gottes<strong>die</strong>nst war und ist noch immer<br />

spürbar.<br />

20<br />

Kinderfriedensgebetsmesner<br />

Flynn Köstlin (Bild unter) hilft als<br />

„Kindermesner“ im Friedensgebet<br />

mit. Er zündet <strong>die</strong> Altarkerzen<br />

an und sitzt neben der Orgelbank,<br />

<strong>um</strong> nach dem Orgelspiel das<br />

Instr<strong>um</strong>ent auszuschalten.<br />

Lieber Gott,<br />

jetzt ist Advent.<br />

Ich freue mich schon sehr auf<br />

<strong>die</strong>se gemütliche, vorweihnachtliche<br />

Zeit.<br />

Auf Weihnachten natürlich auch.<br />

Alle sind so fröhlich, das ist schön.<br />

Bestimmt schneit es bald,<br />

dann sieht es überall schön aus.<br />

Danke, dass du aus dem grauen Winter<br />

eine so schöne Zeit gemacht hast.<br />

Gebet eines Kindes<br />

V.I.M. – Jugendgottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag, 02.12., 18 Uhr, mit der Band<br />

„J C megaphones“ und Albrecht<br />

Zoller, Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Neues aus dem CVJM<br />

Die Mitarbeiter/innen der Sommerfreizeiten<br />

besuchten gemeinsam<br />

das Mercedes Benz<br />

Muse<strong>um</strong> (Bild rechts) und den Stuttgarter<br />

Fernsehturm. Der Tag klang auf<br />

der Lanzenhalde mit Fußballspielen,<br />

sonnen und grillen gemütlich aus.<br />

Einige Gruppen des CVJM haben wieder<br />

fl eißig Äpfel aufgelesen. Ein Teil<br />

davon wurde zu Saft gepresst und<br />

wird verkauft. Wer Interesse an <strong>die</strong>sem<br />

Apfelsaft hat, kann ihn über das<br />

Gemeindebüro erwerben.<br />

Ohne uns sieht Kirche alt aus<br />

21<br />

Beim <strong>die</strong>sjährigen Jungschartag in<br />

Rudersberg erreichten sowohl <strong>die</strong><br />

<strong>Welzheim</strong>er Bubenjungschar „Dampfhammer“<br />

(Bild links oben) als auch<br />

<strong>die</strong> Mädchenjungschar „Just for Girls“<br />

aus Breitenfürst (Bild links unten) den<br />

ersten Platz.<br />

Die erste Indiaka-Mannschaft des<br />

CVJM <strong>Welzheim</strong> qualifi zierte sich wieder<br />

für das Finale des Baden-Württemberg-Cups<br />

im November. Außerdem<br />

wird das Team z<strong>um</strong> ersten Mal<br />

bei den Deutschen Eichenkreuz-Meisterschaften<br />

in Detmold mit dabei<br />

sein.<br />

gemeindebrief.indd 20-21 12.11.2007 17:20:24


Wer trifft sich wo<br />

A.C.K. <strong>Welzheim</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen:<br />

Rita Bastian-Doo, Tel. 6773<br />

Georg Schierling, Tel. 4948355<br />

Allianz-Gebetswoche<br />

07.01., 20 Uhr<br />

Gemeindehaus Hellershof<br />

08.01., 20 Uhr,<br />

Gemeinschaftszentr<strong>um</strong> Hüttenbühl<br />

09.01., 20 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

10.01., 20 Uhr,<br />

Süddeutsche Gemeinschaft<br />

11.01., 20 Uhr,<br />

Versöhnungskirche am Westkastell<br />

12.01., 20 Uhr,<br />

Baptistengemeinde, Jugendabend<br />

Begegnung -<br />

der andere Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Manfred Bareiß, Tel. 3432<br />

sonntags 17.30 Uhr, anschließend<br />

Abendessen,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

09.12., „Coole Christmas“, Pfrin. Friz,<br />

10.02.<br />

Besuchs<strong>die</strong>nste<br />

Informationen bei den Pfarrämtern<br />

CVJM <strong>Welzheim</strong><br />

Erster Vorsitzender:<br />

Martin Friz, Tel. 3757<br />

CVJM Bibelkreis<br />

donnerstags, 19.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Bubenjungschar<br />

Biberbande<br />

2. Klasse, donnerstags, 18 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

22<br />

CVJM Bubenjungschar<br />

Dampfhammer<br />

9 bis 11 Jährige, montags, 18 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Bubenjungschar<br />

Wild Wings<br />

7 bis 14 Jährige, donnerstags,<br />

18 Uhr, Bürgerhaus Breitenfürst<br />

CVJM Cafe Contact<br />

ab 13 Jahre, freitags, 19.30 Uhr,<br />

Muse<strong>um</strong> <strong>Welzheim</strong><br />

CVJM Ehepaarkreis<br />

Stephanie Friz, Tel. 37 57<br />

14tägig, freitags, 19.30 Uhr,<br />

CVJM Gebetskreis<br />

Heike Schneider, Tel. 6287<br />

donnerstags, 9 Uhr,<br />

CVJM Hauskreis<br />

Miriam Wahl, Tel. 935115<br />

Christen/innen In Aufbruch,<br />

mittwochs, 20 Uhr<br />

CVJM Indiaka Sportgruppe<br />

ab 13 Jahren, montags, 20 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Jongliergruppe<br />

ab 10 Jahren, freitags, 18 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Jungbläser/innen<br />

donnerstags, 18 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Jungenschaft<br />

14 bis 17 Jährige, freitags, 19 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Jungschar Regenbogen<br />

6 bis 8 Jährige, <strong>die</strong>nstags, 17 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Kinderstunde<br />

4 bis 12 Jährige, mittwochs, 17 Uhr,<br />

Schulhaus Burgholz<br />

CVJM Mädchenjungschar<br />

<strong>die</strong>nstags, 18 Uhr,<br />

Vereinsheim Rienharz<br />

CVJM Mädchenjungschar<br />

Ameisennest<br />

9 bis 13 Jährige,<br />

montags, 17.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Mädchenjungschar<br />

Just for Girl<br />

12 bis 14 Jährige, montags,<br />

17.30 Uhr,<br />

Bürgerhaus Breitenfürst<br />

CVJM Mädchenjungschar<br />

Tigerenten<br />

6 bis 11 Jährige, montags,<br />

17.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Breitenfürst<br />

CVJM Mädchenkreis<br />

14 bis 17 Jährige,<br />

montags, 19.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Teentreff<br />

20 bis 26 Jährige,<br />

<strong>die</strong>nstags, 19.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Teentreff Time out<br />

13 bis 17 Jährige,<br />

mittwochs, 19 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

CVJM Terminkalender<br />

05.02.: Kindernachmittag<br />

16.02.: Mitgliederversammlung<br />

Diakonische Bezirksstelle<br />

Helga Faber, Tel. 7375<br />

Diakonie - Suchtberatung<br />

Tel. 07181. 929831<br />

Diakonie-Krankenpflegestation<br />

Tel. 7220<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Lydia Krapf, Tel. 801373<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

23<br />

Wer trifft sich wo<br />

Donnerstags-Frühstück<br />

Dora Bischoff , Tel. 3115<br />

Waltraud Schmalzried, Tel. 7186<br />

17.01. 9 Uhr, 14.02., 9 Uhr<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

<strong>Evangelische</strong> Allianz<br />

Pfr. Bauer, Tel. 6104<br />

12.02., Süddeutsche Gemeinschaft<br />

Evangeli<strong>um</strong>srundfunk<br />

Bernhard Bareiß, Tel. 6286<br />

Dora Bischoff , Tel. 3115<br />

Siegfried Wahl, Tel. 7263<br />

Kabel-Frequenz:<br />

<strong>Welzheim</strong> und Alfdorf 96,65 MHz,<br />

Gschwend und<br />

Mutlangen 92,75 MHz.<br />

Frauengesprächskreis<br />

Ursel Börnert, Tel. 6644<br />

Christa Ehmann, Tel. 6539<br />

Susanne Rauch, Tel. 495048<br />

14-tägig donnerstags, 20 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Frauenkreis:<br />

Margarete Dehlinger, Tel. 6629<br />

Heidrun Strohmaier, Tel. 7189<br />

2. und 4. Dienstag, 14.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus,<br />

11.12.: Adventsfeier<br />

09.01.: Jahreslosung<br />

Frauentreff<br />

Birte Brecht, Tel. 6376<br />

Luise Heinrich, Tel. 7051,<br />

Gudrun Kaiser, Tel. 4066<br />

montags, 20 Uhr, 14-tägig,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus,<br />

03.12., 17.12., 14.01., 28.01.,11.02.<br />

gemeindebrief.indd 22-23 12.11.2007 17:20:31


Wer trifft sich wo<br />

Friedensgebet<br />

Martin Becker, Tel. 935511<br />

montags, 19 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

Gebetskreis<br />

Diakon Schallenmüller, Tel. 49174<br />

9.30 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

30.12., 27.01.<br />

Gesprächsgruppe<br />

18.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Der andere Advent<br />

05.12., 12.12, 19. 12.<br />

7 Wochen ohne<br />

06.02., 13.02., 20.02., 27.02.,<br />

Gruppe für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

donnerstags, 16 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Hausgebet im Advent<br />

10.12., 19.30 Uhr, Liturgieblätter im<br />

Gemeindeblatt und in der Kirche<br />

Hauskreise<br />

Annegret Eidelloth, Tel. 3411<br />

Interreligiöser Gesprächskreis<br />

Martin Becker, Tel. 935511<br />

03.12., 19 Uhr, St. Gallus-Kirche<br />

Gutsle Essen mit türkischem Tee<br />

22.05. bis 25.05., Bodenseefahrt,<br />

ca. 230 Euro, Anmeldeschluss: 29.02.<br />

Mütterkreis<br />

Gertraud Knödler, Tel. 7953<br />

<strong>die</strong>nstags, 14-tägig, 19 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus:<br />

04.12., Ehepaar Ehmann<br />

18.12., Weihnachtsfeier<br />

08.01., Jahreslosung<br />

22.01., Sorgen und Ängste<br />

24<br />

Kinderkirchvorbereitung<br />

Markus Eckert, Tel. 3717<br />

freitags, 18 Uhr, D.-Bonhoeff er-Haus<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Heidi Schmidt, Tel. 495061<br />

Ök<strong>um</strong>enischer Arbeitskreis<br />

Behindertenhilfe<br />

Marianne Joos, Tel. 7665<br />

22.12., 15 Uhr, Weihnachtsfeier,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Ök<strong>um</strong>enische Bibelwoche<br />

22.01., 20 Uhr, Baptistengemeinde<br />

24.01., 20 Uhr, D.-Bonhoeff er-Haus<br />

27.01., 18 Uhr, Abschlussgottes<strong>die</strong>nst,<br />

Christus-König, Prof. Dr. Krautter<br />

Regenbogen Sternschnuppe<br />

Ruth Bauer, Tel. 6181<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus,<br />

Glücklose Schwangerschaften,<br />

für Eltern von verstorbenen Kindern<br />

Seniorennachmittag<br />

06.12., 14.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeff er-Haus<br />

Teestunde Limeshof<br />

Diakon Schallenmüller, Tel. 49174<br />

mittwochs, 17 Uhr<br />

Umweltteam<br />

Siglinde Hinderer, Tel. 3301<br />

Weltladen<br />

Gerhard Kaiser, Tel. 4066<br />

Kirchplatz 7, Tel. 929954<br />

Montag bis Samstag:<br />

9.30 Uhr bis 12 Uhr,<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag: 15 Uhr bis 18 Uhr<br />

Bild: Seiboldsweiler<br />

Rä<strong>um</strong>e z<strong>um</strong> Freuen, Klagen, Trösten<br />

25<br />

Möge <strong>die</strong>sem Kind<br />

auf allen Wegen<br />

seines Lebens<br />

ein Engel zur Seite stehen,<br />

<strong>um</strong> es zu behüten<br />

und vor Gewalt, Mißbrauch<br />

und jeglichen Verkrümmungen<br />

seiner zarten Seele<br />

stets bewahren.<br />

Möge es aufwachsen<br />

in der Obhut von Liebe<br />

und vertrauensvoller Wärme.<br />

Mögen ihm Menschen<br />

entgegenkommen,<br />

<strong>die</strong> den Impulsen seines Herzens<br />

mit Verständnis begegnen<br />

uns seine Schritte auf den<br />

Weg des Friedens lenken.<br />

Christa Spilling-Nöker<br />

gemeindebrief.indd 24-25 12.11.2007 17:20:32


Rä<strong>um</strong>e z<strong>um</strong> Freuen, Klagen, Trösten<br />

Herzlich willkommen in der<br />

Gemeinde!<br />

Taufgottes<strong>die</strong>nste<br />

St. Gallus-Kirche:<br />

02.09.: Jonas Wullrich<br />

30.09.: Melina Katharina Voss,<br />

Carlo Wöhrle<br />

Herzlichen Segenswünsche für<br />

den gemeinsamen Lebensweg!<br />

Traugottes<strong>die</strong>nste<br />

St. Gallus-Kirche:<br />

11. 08.: Volker Schmitz und Isabel geb.<br />

Jäger,<br />

Marcel Hogh und Stephanie geb.<br />

Kugler,<br />

01.09.: Sascha Bauer und Gaby geb.<br />

Staar,<br />

Jörg Freudenberger und Elke geb.<br />

Schwarz mit Taufe von Sohn Chris Benedikt,<br />

08.09.: Markus Spreu und Diana geb.<br />

Schlichenmaier mit Taufe von Tochter<br />

Lara<br />

St. Barbara-Kirche:<br />

08.09.: Dieter Hinderer und Manuela<br />

geb. Moll,<br />

Angelo Marutta und Silvia geb. Maier<br />

Wie köstlich ist deine Güte,<br />

Gott, dass Menschenkinder<br />

unter dem Schatten<br />

deiner Flügel Zufl ucht haben.<br />

Psalm 36, Vers 8<br />

26<br />

Gottes Segen z<strong>um</strong> Geburtstag!<br />

Jubilarinnen und Jubilare<br />

100 Jahre<br />

Horst Kroth: 23.10.<br />

98 Jahre<br />

Martha Beeh: 15.10.<br />

96 Jahre<br />

Anna Ehinger: 30.10.<br />

95 Jahre<br />

Hulda Brauer: 17.09.<br />

94 Jahre<br />

Emilie Kurz: 19.10., Ruth Hartmann:<br />

04.08., Lina Schneider: 02.08.<br />

Rita Nicklisch: 02.09.<br />

92 Jahre<br />

Maria Wohlfarth 27.09.<br />

91 Jahre<br />

Elsa Heller: 16.08.<br />

Hilde Lehmann: 29.09.<br />

90 Jahre<br />

Brigitte Klaudius: 03.09.<br />

89 Jahre<br />

Anna Allmendinger: 05.08., Emilie Österle:<br />

08.10., Elsa Krauter: 13.08.<br />

88 Jahre<br />

Elsa Mayr: 19.09., Margarete Limprecht:<br />

05.09., Gertrud Eisenmann:<br />

22.08., Ludwig Huber: 15.10., Emil<br />

Boldt: 09.10., Ella Fricke: 11.08., Elfriede<br />

Greiner: 12.10., Frida Neuschwender:<br />

17.10., Karl Eisenmann: 29.10.<br />

Rä<strong>um</strong>e z<strong>um</strong> Freuen, Klagen, Trösten<br />

87 Jahre<br />

Mathilde Klenk: 09.10., Elisabeth<br />

Rau: 17.09., Karl Weber: 29.09., Hellmut<br />

Hutt: 20.09., Margarete Strobel:<br />

10.10.<br />

86 Jahre<br />

Trude Vorberg 25.10., Hildegard<br />

Mauk: 08.09., Else Abele: 29.09., Klara<br />

Hägele: 19.08.<br />

85 Jahre<br />

Raisa Sutheimer: 01.09., Christian<br />

Munz: 19.08., Gertrud Frank: 17.08.,<br />

Friedrich Kugler: 16.09., Klaus Schieweck:<br />

02.09.<br />

84 Jahre<br />

Hilde Hurich: 10.09., Marta Vögele:<br />

15.09., Erich Steinat: 25.10., Walter<br />

Klaiber: 21.10., Luise Kirchner: 18.09.,<br />

Hermann Rötter: 14.09., Maria Hudelmaier:<br />

18.08., Martha Strohbeck:<br />

23.08., Kurt Wörner: 23.09.<br />

83 Jahre<br />

Marianne Fritz: 30.08., Marianne Fink:<br />

27.10., Lore Oberleitner: 25.10., Erika<br />

Muller: 10.10., Rose Kraus: 10.09.,<br />

Alma Strohmaier: 21.08., Helmut Richter:<br />

10.08., Erich Schwenger: 30.09.,<br />

Theodor Mößle: 31.10.<br />

82 Jahre<br />

Ilse Wohlfarth: 17.10., Erika Heck:<br />

28.10., Gertrud Wieler: 20.09., Ruth<br />

Grabert: 26.08., Lydia Uetz: 16.10.,<br />

Otto Haussmann: 28.08., Elise Knödler:<br />

25.08., Kurt Joos: 27.08., Lydia Lukas:<br />

20.09., Lydia Bühl: 26.09., Alfred<br />

Weimer: 30.10., Siegfried Mezger:<br />

17.09., Erwin Fleischer: 05.10.<br />

27<br />

81 Jahre<br />

Joachim Böse: 03.08., Werner Eckert<br />

26.10., Meinhard Schubert: Erna Junimann:<br />

17.10., Martha Katz: 09.10.,<br />

Friedrich Oesterlen: 05.09., Gerhard<br />

Katz: 26.08., Karl Müller: 21.08., Lieselotte<br />

Heimrich: 06.09., Kurt Schiemann:<br />

08.09., Gotthilf Braun: 13.09.,<br />

Georg Göhringer: 06.10.<br />

Lass mich wohnen<br />

in deinem Zelte ewiglich<br />

und Zufl ucht haben<br />

unter deinen Fittichen.<br />

Psalm 61, Vers 5<br />

80 Jahre<br />

Heinz Schulz: 11.09., Georg Hinderer:<br />

17.10., Else Greiner: 26.10., Hildegard<br />

Schick: 03.10., Berta Weiß: 02.08., Klara<br />

Wagner: 14.10., Waltraut Schmalzried:<br />

12.08. Siegfried Mezger: 17.09., Erwin<br />

Fleischer: 05.10.<br />

75 Jahre<br />

Edmund Güntner: 02.08.,<br />

Martha Laier: 01.09., Lore Weller:<br />

28.09., Manfred Walker: 22.10., Elsbeth<br />

Maier: 27.09., Siegfried Walter:<br />

03.08., Emilie Kienel: 21.08., Lore Otto:<br />

22.08., Adolf Pohl: 02.09., Martha Bauer:<br />

02.09., Franz Gödrich: 06.09., Hilde<br />

Munz: 10.09., Erika Berner: 07.10.,<br />

Lubov Kling: 30.10.<br />

gemeindebrief.indd 26-27 12.11.2007 17:20:34


Rä<strong>um</strong>e z<strong>um</strong> Freuen, Klagen, Trösten<br />

70 Jahre<br />

Hans-Joachim Ne<strong>um</strong>ann: 17.09., Elsa<br />

Kugler: 28.09., Marianne Ulrich: 30.09.,<br />

Paul Knödler: 19.10., Heinz Dannenhauer:<br />

14.09. Erna Fritz: 11.09. Vladimir<br />

Ginter: 13.08., Werner Knödler:<br />

14.10., Marianne Schmid: 12.10., Peter<br />

Stemmler: 07.08., Gisela Kijewski:<br />

21.08., Hans Deeß: 26.10., Inge Sturm:<br />

29.10., Margot Roth: 27.08.<br />

Bild: Seelenträger von Ada Isensee<br />

Einen Menschen lieben heißt<br />

auch, den Engel hinter ihm zu<br />

sehen.<br />

Dorothee Sölle<br />

28<br />

Wie ein Adler ausführt<br />

seine Jungen<br />

und über ihnen schwebt,<br />

so bereitet Gott seine Fittiche aus.<br />

1. Buch Mose Kapitel 32, Vers 11<br />

Gedenken den Verstorbenen -<br />

Fürbitte den Trauernden!<br />

Beerdigungsgottes<strong>die</strong>nste<br />

<strong>Welzheim</strong>er Friedhöfe:<br />

14. 08.: Charlotte Bethge geb. Fiedler<br />

16. 08.: Elisabeth Schützke geb. Fiedler,<br />

Ursula Ebner geb. Hartgeschwend,<br />

Rudolf Häberle,<br />

17.08.: Hedwig Frank geb. Grau,<br />

22.08.: Marianne Münch<br />

geb. Weigold,<br />

05.09.: Mathilde Quindt geb. Kautz,<br />

12.09.: Karl Heinz Fezer<br />

05.10.: Heinz Reck,<br />

16.10.: Elisabeth Schiefer,<br />

19.10.: Johanna Müller geb. Steiner,<br />

Dr. Werner Heiligmann, Helmut Gruner,<br />

Charlotte Dollmann<br />

23.10.: Emilie Bürkle geb. Schönleber,<br />

Ursula Margot Böhm, geb. Spod<br />

24.10.: Berta Wahl<br />

26.10.: Otto Weller<br />

Rienharzer Friedhof:<br />

15.10.: Wilhelm Weller<br />

Breitenfürster Friedhof:<br />

28.10.: Adolf Schmid<br />

Rä<strong>um</strong>e z<strong>um</strong> Freuen, Klagen, Trösten<br />

In schlafl osen Nächten<br />

in denen dein Schmerz unendlich<br />

scheint<br />

und du durchrüttelt wirst<br />

von der Härte des Lebens<br />

da möge dich der Engel der Trauer<br />

wohlwollend begleiten<br />

im Fluss deiner Tränen<br />

In den dunklen Stunden<br />

in denen alles fragwürdig wird<br />

und du auf dich selber zurückgeworfen<br />

bist<br />

durch den plötzlichen Tod<br />

da möge ein Hoff nungsfunke in dir<br />

aufscheinen<br />

im tiefen Ein- und Ausatmen<br />

In verzweifelten Momenten<br />

in denen deine Lebenskraft bedroht<br />

ist<br />

und du deiner eigenen Todessehnsucht<br />

begegnest<br />

durch den endgültigen Abschied<br />

da mögest du innerlich angerührt<br />

sein<br />

von den uralten Lebensworten<br />

Früchte dich nicht, ich bin bei dir.<br />

Pierre Stutz<br />

29<br />

Bild: St. Gallus-Kirche<br />

gemeindebrief.indd 28-29 12.11.2007 17:20:34


Wir für Sie<br />

Vorsitzender des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats<br />

<strong>Welzheim</strong><br />

Fritz Bareiß, Tel. 6837<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

<strong>Welzheim</strong><br />

Fritz Bareiß, Albrecht Bauer, Birte<br />

Brecht, Annegret Eidelloth, Eberhard<br />

Engel, Gerhard Kaiser, Ralph Merkle,<br />

Eberhard Schneider, Gertrud Trinkle,<br />

Siegfried Wahl, Christoph Walter, Stefan<br />

Weißert<br />

Rienharz<br />

Erna Klunzinger, Tel. 8730,<br />

Gudrun Klenk, Helmut Schock, Dorothea<br />

Schwarz<br />

Gemeindebüro<br />

Petra Fritz und Siglinde Hinderer<br />

Tel. 07182. 4953105<br />

Fax. 07182. 929959<br />

Johannes-von-Hieber-Straße 7<br />

73642 <strong>Welzheim</strong><br />

Pfarramt.<strong>Welzheim</strong>-Ost@elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Donnerstag:<br />

9 Uhr bis 12 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

15 Uhr bis 17 Uhr<br />

Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Kirchenpflege<br />

Werner Jung<br />

Tel. 6859, Fax. 929959<br />

Johannes-von-Hieber-Straße 7,<br />

73642 <strong>Welzheim</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch und Freitag:<br />

8 Uhr bis 11 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

14 Uhr bis 16 Uhr<br />

30<br />

Bankverbindungen:<br />

Kreissparkasse Waiblingen<br />

Konto: 6 002 325<br />

Bankleitzahl 602 500 10<br />

Volksbank <strong>Welzheim</strong> e. G.<br />

Konto: 80 225 004<br />

Bankleitzahl 613 914 10<br />

Pfarramt Ost<br />

z. Z. vakant,<br />

Vertretung bei Beerdigungen:<br />

Pfarrer Thomas Binder, Miedelsbach<br />

Vertretung Geschäftsführung:<br />

Pfarrer Eberhard Bauer<br />

Pfarramt West<br />

Pfarrer Markus Eckert<br />

Sch<strong>um</strong>annstraße 1,<br />

Tel. 3717 , Fax: 929952<br />

Pfarramt.<strong>Welzheim</strong>-West@elk-wue.de<br />

Pfarramt Nord-West<br />

Pfarrerin Judith Bergmann<br />

Behringstraße 8<br />

Tel. 49663, Fax: 496633<br />

Pfarrramt.<strong>Welzheim</strong>-Nord@elk-wue.de<br />

Pfarramt Nord-Ost<br />

Pfarrer Eberhard Bauer<br />

Cronhütteweg 2<br />

73553 Alfdorf-Hellershof<br />

Tel. 6104, Fax. 929411<br />

Pfarramt.Hellershof@elk-wue.de<br />

Mesner und Hausmeister<br />

<strong>Welzheim</strong>:<br />

Bernd-Rüdiger Rackwitz , Tel. 6187<br />

Rienharz:<br />

Susanne Vogt, Tel. 494499<br />

CVJM <strong>Welzheim</strong><br />

Vorsitzender Martin Friz, Tel: 3757<br />

Jugendreferentin<br />

Magdalene Fuhr, Tel. 07181.83630<br />

ev.jugend.plue@gmx.de<br />

Gemeindediakon<br />

Andreas Schallenmüller<br />

Tel. 4 9174, Fax: 49174<br />

Kindergartenbeauftragte<br />

Birte Brecht, Tel. 6376<br />

Kindergärten<br />

Arche Noah, Rötelfeld, Tel. 2807<br />

Pfarrstraße, Tel. 7423<br />

Sophie-Schuhr, Burgstraße, Tel. 6689<br />

Kirchenmusik<br />

<strong>Welzheim</strong>:<br />

Kantorin Ulrike Bantleon-Bader<br />

Tel. und Fax. 2307<br />

Rienharz:<br />

Walter Frey, Tel. 7585<br />

Posaunenchor<br />

Klaus Schwarz, Tel. 804710<br />

Gemeindebrief<br />

Martin Becker, Tel. 935511<br />

Martin@Becker-<strong>Welzheim</strong>.de<br />

Impress<strong>um</strong>:<br />

Herausgeber: <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Welzheim</strong> und Rienharz,<br />

V. i. S. d. P.: Pfarrerin Judith Bergmann,<br />

Gestaltung: Me<strong>die</strong>ngestaltung Heiner<br />

Merkelbach <strong>Welzheim</strong> Tel. 495965,<br />

Aufl age: 3.200 Exemplare, Repro und<br />

Druck: Hauser Druck GmbH <strong>Welzheim</strong>,<br />

erscheint vier Mal im Jahr auf<br />

Umweltschutzpapier.<br />

Neuer Abgabeschluss: 17.01.<br />

31<br />

Wir für Sie<br />

Internet<br />

www.welzheim-evangelisch.de<br />

www.cvjm-welzheim.de<br />

www.posaunenchor-welzheim.de<br />

Die Jahreslosung 2008<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Ich lebe<br />

und Ihr sollt<br />

auch leben.<br />

Bild: Engel von Ada Isensee<br />

Johannesevangeli<strong>um</strong>,<br />

Kapitel 14, Vers 19<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesegnetes neues Jahr!<br />

gemeindebrief.indd 30-31 12.11.2007 17:20:36


Auf den Weg<br />

Hanns Dieter Hüsch,<br />

gestorben am 6. Dezember 2005<br />

32<br />

Weihnachtswünsche<br />

Wir bitten Gott<br />

den Allmächtigen<br />

Er möge uns behilfl ich sein:<br />

dass wir Weihnachten nicht wie Karneval<br />

feiern, dass wir das Wunder von<br />

Bethlehem nicht mit dem Musical<br />

plus Domführung plus Reeperbahn<br />

plus Hafenrundfahrt und Rhein in<br />

Flammen verwechseln,<br />

sondern dass wir <strong>die</strong> Stille und das<br />

Heilige, nicht nur in der Nacht neu<br />

entdecken unser kleines und endliches<br />

Sein spüren, aber mit Jesus<br />

Christus gleichsam neu auf <strong>die</strong> Welt<br />

kommen, auch wenn wir schon betagt<br />

sind.<br />

Große Freude ist uns verkündigt worden,<br />

soll in uns leben.<br />

Erbarmen und Zuversicht werden<br />

uns begleiten, Christus ist unter uns,<br />

urjung und uralt, Freiheit und Erlösung<br />

als Geschenk.<br />

gemeindebrief.indd 32 12.11.2007 17:20:37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!