07.12.2012 Aufrufe

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

Kirchenchor fliegt aus<br />

Der Kirchenchor-Ausfl ug führte<br />

nach Rottweil. Dort machten<br />

<strong>die</strong> Ausfl ügler eine Stadtführung<br />

beginnend bei der Schutzmantel-Madonna<br />

in der Flöttlinstorstraße,<br />

über das Schwarze Tor, den Startpunkt<br />

des Narrensprungs, das Heiligkreuzmünster<br />

und <strong>die</strong> Predigerkirche<br />

zur Kapellenkirche, in der ein aus Körnern<br />

und Blütenblättern gefertigtes<br />

Erntedankbild der Heiligen Elisabeth<br />

zu sehen war. Die Kinder erkundeten<br />

anhand eines Quizes selbstständig<br />

<strong>die</strong> Stadt. Nach dem Mittagessen<br />

auf dem Klippeneck wanderten alle<br />

auf den Dreifaltigkeitsberg und besuchten<br />

<strong>die</strong> Weihnachtskrippenausstellung<br />

und <strong>die</strong> Wallfahrtskirche,<br />

in der es sich der Kirchenchor nicht<br />

nehmen ließ, zur Freude der anderen<br />

Besucher und der Claretiner-Patres<br />

einige Kanons zu singen.<br />

Erntedank- und Schöpfungsfest<br />

Pfarrerin Bergmann erinnerte in<br />

ihrer Erntedankpredigt daran,<br />

dass <strong>die</strong> Menschen, wenn sie<br />

Gott loben und ihm für <strong>die</strong> vielen kleinen<br />

Augenblicke im Leben danken,<br />

das tun, was der Größe Gottes angemessen<br />

ist. Sie spannte einen Bogen<br />

von der Dankbarkeit zur Verantwortung<br />

gegenüber Gottes Schöpfung.<br />

Ein dankbarer Mensch könne nur in<br />

Ehrfurcht vor der Schöpfung leben.<br />

Nach dem Gottes<strong>die</strong>nst wurde das<br />

Schöpfungsfest im Muse<strong>um</strong>shof gefeiert.<br />

Für das leibliche Wohl war mit<br />

heimischen Erzeugnissen bestens gesorgt<br />

(Bild rechts).<br />

6<br />

Sparmaßnahmen<br />

Im Zuge der Sparmaßnahmen des<br />

Kirchenbezirks Schorndorf hat <strong>die</strong><br />

Bezirkssynode beschlossen, <strong>die</strong><br />

Bezirksaufgaben in der Kirchenmusik<br />

<strong>um</strong> 10 % zu reduzieren. Deshalb<br />

mußte der 75-prozentige Dienstauftrag<br />

der <strong>Welzheim</strong>er Kantorin geändert<br />

werden:<br />

Ulrike Bantleon-Bader wird nur noch<br />

halb soviel Orgelunterricht erteilen<br />

wie bisher. Dafür übernimmt sie zusätzlich<br />

<strong>die</strong> Leitung des Kirchenchores<br />

in Alfdorf. An Sonn- und Feiertagen<br />

wird deshalb des öfteren nicht unsere<br />

Kantorin Ulrike Bantleon-Bader<br />

an der <strong>Welzheim</strong>er Orgelbank sitzen,<br />

sondern eine Vertretungskraft. Auch<br />

<strong>die</strong> Chöre werden dann nicht im Gottes<strong>die</strong>nst<br />

singen können, weil unsere<br />

Kantorin in Alfdorf Dienst tut.<br />

Lasst mir <strong>die</strong> Kirche im Dorf<br />

Über 70 Wandernde waren<br />

gekommen, <strong>um</strong> am frühen<br />

Sonntagmorgen mit Pfarrer<br />

Eberhard Braun noch einmal den alten<br />

Kirchweg von Wahlenheim nach<br />

<strong>Welzheim</strong> zu gehen. An der St. Gallus-Kirche,<br />

dem Ziel der Wanderung,<br />

wurden sie mit Kaff ee und Kirbekuchen<br />

empfangen.<br />

Um 11 Uhr riefen dann <strong>die</strong> Glocken<br />

z<strong>um</strong> Abschiedsgottes<strong>die</strong>nst in <strong>die</strong><br />

St. Gallus-Kirche (Bild oben). Es waren<br />

fast alle Plätze besetzt, da viele<br />

Menschen gekommen waren, <strong>um</strong><br />

sich von Pfarrer Eberhard Braun und<br />

seiner Frau Renate zu verabschieden.<br />

In seiner Abschiedspredigt sagte<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

7<br />

Eberhard Braun: „Am Ende ist viel<br />

Dankbarkeit, aber auch der Schatten<br />

des Versä<strong>um</strong>ten und Zerbrochenen<br />

fällt auf <strong>die</strong>sen Tag.“<br />

Seine Botschaft: „Lasst mir <strong>die</strong> Kirche<br />

im Dorf! Die Stadt braucht Orte, des<br />

Freispruchs und der Ermutigung. Kirche<br />

ist da für <strong>die</strong> unterschiedlichsten<br />

Menschen.“ Aufgabe der Kirche in<br />

der Welt sei es, dass ein waches, kritisches<br />

und mutmachendes Wort<br />

verkündigt werde. „Lasst euch nicht<br />

beirren, es geht dar<strong>um</strong>, hier das Notwendige<br />

zu tun: den Jungen eine<br />

Perspektive und den Alten eine Würde<br />

zu geben“, ermutigte Eberhard<br />

Braun.<br />

Nach der Predigt entlastete Dekan<br />

Volker Teich den in den Ruhestand<br />

tretenden Pfarrer.<br />

gemeindebrief.indd 6-7 12.11.2007 17:19:37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!