07.12.2012 Aufrufe

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

Es ist gedeckt<br />

Schwarz drückt Trauer aus. Diese<br />

Farbe steht für <strong>die</strong> scheinbare<br />

Abwesenheit des Lichts. Kanzel<br />

und Altar werden am Karfreitag, zu<br />

Trauergottes<strong>die</strong>nsten und am Totensonntag<br />

schwarz gedeckt.<br />

In der St. Gallus-Kirche wird am Totensonntag<br />

ein Tisch <strong>um</strong> <strong>die</strong> Osterkerze<br />

aufgestellt und mit einem<br />

schwarzen Tuch verhängt. Für jedes<br />

im vergangenen Kirchenjahr verstorbene<br />

Gemeindeglied wird eine Kerze<br />

angezündet.<br />

Am Gründonnerstag rä<strong>um</strong>t <strong>die</strong> Gottes<strong>die</strong>nstgemeinde<br />

den Altar ab und<br />

trägt alle Gegenstände in <strong>die</strong> Sakristei.<br />

Der Altar bleibt am Karfreitag in<br />

ök<strong>um</strong>enischer Verbundenheit mit der<br />

katholischen Liturgie leer.<br />

Die römisch-katholische Kirche kennt<br />

noch <strong>die</strong> Farbe blau. Sie erinnert an<br />

<strong>die</strong> Reinheit und wird an Marienfeiertagen<br />

verwendet. Mit den Farben<br />

gold und silber soll sie Gottes Herrlichkeit<br />

versinnbildlichen.<br />

Der Turm glänzt<br />

Dank Siegfried Wahl ist der Turm<br />

der St. Gallus-Kirche vogelfrei<br />

und sauber. Der Hobbytüftler<br />

fertigte eine Holzkatze, <strong>die</strong> über einen<br />

Mechanismus an eine Zeitschaltuhr<br />

angeschlossen ist. Regelmäßig<br />

wird <strong>die</strong> hölzerne Samtpfote durch<br />

einen Schlitz in der Turmstubentür<br />

geschoben. Die Vögel scheinen vor<br />

<strong>die</strong>sem Stubentiger derartig Respekt<br />

zu haben, dass ihnen der Aufenthalt<br />

am Kirchturm nicht mehr gefällt.<br />

4<br />

Ein neues Kunstwerk<br />

Aus dem Stamm des alten<br />

Kirschba<strong>um</strong>s im Pfarrgarten<br />

fertigte der Klaff enbacher<br />

Künstler Arthur Daiss eine Skulptur:<br />

„Als Künstler möchte ich das Unsichtbare<br />

sichtbar machen“, meinte er bei<br />

der Übergabe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

(Bild unten). Der Vorsitzende<br />

des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats Frieder<br />

Bareiß sieht in der Skulptur einen<br />

Bezug zu Dietrich Bonhoeff er: „Wie<br />

der Ba<strong>um</strong> mit Geschwüren zu kämpfen<br />

hatte, so kämpfte auch Dietrich<br />

Bonhoeff er im Widerstand. Der Ba<strong>um</strong><br />

und Bonhoeff er sind beide tot, doch<br />

sie stehen hier zur Erinnerung.“<br />

Zwischen den Kirchentüren<br />

Seit fast 30 Jahren schmückt <strong>die</strong><br />

Gärtnerei A & R Bauer Tannhof<br />

ehrenamtlich den Altar der St.<br />

Gallus-Kirche. Dafür herzlichen Dank!<br />

Ingeborg Klotz hat sich vom Besuchs<strong>die</strong>nst<br />

verabschiedet. Für ihr jahrelanges<br />

Engagement in den Häusern<br />

<strong>Welzheim</strong>s vielen Dank. Elsbeth Maier<br />

arbeitet neu im Besuchs<strong>die</strong>nst mit.<br />

Die Schorndorfer Künstlerin Hannel<br />

Nitschke-Ilg hat eine Ra<strong>die</strong>rung von<br />

der St. Gallus-Kirche angefertigt. Das<br />

erste Exemplar <strong>die</strong>ses Kunstwerks<br />

überreichte Pfarrer Braun an Martin<br />

Becker und bedankte sich damit im<br />

Namen der <strong>Kirchengemeinde</strong> für seine<br />

vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.<br />

Interessierte können im Gemeindebüro<br />

gerne eine Ra<strong>die</strong>rung der St.<br />

Gallus-Kirche von Hannel Nitschke-<br />

Illg erwerben.<br />

Herzlichen Dank<br />

Die Me<strong>die</strong>ngestaltung Heiner<br />

Merkelbach <strong>Welzheim</strong> unterstützte<br />

<strong>die</strong> neue Gemeindebriefausgabe<br />

bei Layout, Grafi k und<br />

Gestaltung tatkräftig. Herzlichen<br />

Dank für <strong>die</strong>ses ehrenamtliche Engagement.<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

5<br />

Investiert in 250 %<br />

Vor dreieinhalb Jahren begann<br />

Judith Bergmann ihren Dienst<br />

in <strong>Welzheim</strong> als Pfarrerin zur<br />

Anstellung. Nach Ende ihrer unständigen<br />

Zeit wurde sie nun als ständige<br />

Pfarrerin auf der Pfarrstelle <strong>Welzheim</strong><br />

Nord-West investiert.<br />

Pfarrerin Bergmann erinnerte in ihrer<br />

Predigt zu ihrer Investitur in der St.<br />

Gallus-Kirche (Bild unten) an <strong>die</strong> Auferstehungskraft<br />

Gottes und daran,<br />

dass <strong>die</strong>se Kraft in den großen und<br />

kleinen Todeserlebnissen unseres Alltags<br />

hilfreich zur Geltung kommen<br />

will.<br />

gemeindebrief.indd 4-5 12.11.2007 17:19:34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!