07.12.2012 Aufrufe

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

Rund um die Kirchtürme - Evangelische Kirchengemeinde Welzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

In seinem Grußwort bedankte sich-<br />

Bürgermeister Hermann Holzner<br />

für den unermüdlichen Einsatz von<br />

Pfarrer Braun in <strong>Welzheim</strong> und gab<br />

gekannt, dass der <strong>Welzheim</strong>er Gemeinderat<br />

beschlossen habe, Eberhard<br />

Braun z<strong>um</strong> Ehrenbürger der<br />

Stadt <strong>Welzheim</strong> zu ernennen.<br />

Am Ende des Gottes<strong>die</strong>nstes spen-<br />

8<br />

dete der katholische Pfarrer Jephrin<br />

Monis am Altar dem Ehepaar Braun<br />

und der ganzen Gemeinde den Segen.<br />

Wie ein roter Faden zog sich<br />

der Dank für <strong>die</strong> gemeinsame<br />

Zeit mit <strong>die</strong>sem außergewöhnlichen<br />

Pfarrersehepaar<br />

durch alle Reden und Würdigungen<br />

der Ver<strong>die</strong>nste von Eberhard Braun<br />

und seiner Frau Renate, <strong>die</strong> im Stillen<br />

in vielen Gesprächen Menschen<br />

aufbaute und eine tiefe Seelenarbeit<br />

leistete.<br />

Der Ra<strong>um</strong> reicht nicht <strong>um</strong> alle zu<br />

nennen, <strong>die</strong> in fantasie- und liebevoller<br />

Weise ihren Dank z<strong>um</strong> Ausdruck<br />

brachten.<br />

Hanna Riedel hatte <strong>die</strong> Lacher auf<br />

ihrer Seite, als sie zu Eberhard Braun<br />

sagte, er sei ja jetzt nicht nur Ehrenbürger<br />

von <strong>Welzheim</strong>, sondern es<br />

sei schon längst ein Ortsteil nach<br />

ihm benannt: Eberhardsweiler. Tags<br />

drauf zeugte schon das Ortsschild<br />

von Eberhardsweiler davon. (Bild<br />

Seite zuvor).<br />

Auch an Stadtkater Fips wurde erinnert,<br />

der gerne Pfarrer Brauns<br />

Predigten von der Kirchenemporenbrüstung<br />

aus lauschte, und an<br />

<strong>die</strong> Gmeinweiler Schimpansin Judy,<br />

<strong>die</strong> unbedingt in bayrischer Tracht<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Kirchtürme</strong><br />

9<br />

gekleidet einer Bibelstunde beiwohnen<br />

wollte.<br />

„Mit einer Gemeinde, <strong>die</strong> so viel Fantasie<br />

und Kreativität besitzt, muss<br />

und kann es einfach nur gut weitergehen“,<br />

meinte Eberhard Braun, und<br />

seine Frau Renate bekräftigte: „Ihr<br />

schaff et des au ohne uns weiterhin“.<br />

Ihr Dank galt auch den vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern (Bilder unten), <strong>die</strong> den<br />

ganzen Tag über engagiert im Einsatz<br />

waren.<br />

gemeindebrief.indd 8-9 12.11.2007 17:19:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!