07.12.2012 Aufrufe

MINI - MIX MINI - MIX - Marktplatz Bergstrasse

MINI - MIX MINI - MIX - Marktplatz Bergstrasse

MINI - MIX MINI - MIX - Marktplatz Bergstrasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER<br />

www.der-bergstraesser.de<br />

BERGVerlag: Ried-Information Verlagsgesellschaft mbH · Friedrich-Wöhler-Straße 2 - 4 · 64579 Gernsheim<br />

Telefon 0 62 58 / 93 36 0 · Telefax 0 62 58 / 93 36 50<br />

E-Mail: Redaktion: presse@riedinfo.de • Anzeigen: anzeigen@riedinfo.de<br />

3. Jahrgang 3. September 2008<br />

KW 36<br />

STRASSER<br />

Verteilung: Alsbach, Auerbach, Balkhausen, Bickenbach, Hähnlein, Hochstädten, Jugenheim, Malchen, Ober-Beerbach, Rodau, Sandwiese, Seeheim, Steigerts, Stettbach, Zwingenberg<br />

Jugenheim (wb). Mit einer roten Rose wurde am Sonntag die Ausstellung "Bayrische Impressionen" im Artifi cium in Jugenheim eröffnet. Der Dichter,<br />

Musiker und Verleger Karl Stangenberg (rechts) überreichte die Blume, Symbol für Liebe und Freude, an seine Frau Heidy Stangenberg-Merck (links);<br />

das Künstlerpaar ist seit 52 Jahren glücklich verheiratet. Heidy Stangenberg-Merck, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr malt, stellt bis zum<br />

31. Oktober im Artifi cium, Haus auf der Höhe, Bilder von ihrer Wahlheimat Bayern aus. Dieser Themenkreis ist insofern ungewöhnlich, als die Akademie-Malerin<br />

über Deutschland hinaus Bekanntheit erlangt hat als Malerin des griechischen Landlebens. Aber auch die hier ausgestellten Bilder sind<br />

typisch für die Künstlerin, die es versteht, gerade dem Unspektakulären Ausdruck zu verleihen. Schlicht, konsequent und stilsicher hat Heidy Stangenberg-Merck<br />

die Schönheit des Einfachen porträtiert, manchmal – wie in der Zeichnung "der Biertrinker" – mit einem liebevollen Augenzwinkern. Das<br />

Artifi cium, Helene-Christaller-Weg 13, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Werke ausgewählter Künstler zu sammeln, zu erhalten und zu präsentieren.<br />

Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag von 15 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 13 Uhr. Parkplätze stehen direkt am Haus zur Verfügung. Weitere<br />

Infos: (06257) 905361. Foto: Bäumer<br />

Meeting<br />

der Pedaleure<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Die Tannenberg-Gruppe<br />

des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)<br />

Darmstadt e.V. lädt für Freitag, 5.<br />

September, alle, die gerne Fahrrad<br />

fahren, zum monatlichen Radler-Treff<br />

ein. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in der<br />

Gaststätte "Zum Löwen", Seeheim.<br />

viele Düfte<br />

STARK<br />

reduziert!<br />

SSV - 50%<br />

12 Uhr<br />

Einschluss fi x<br />

aufgehoben<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Am Freitag<br />

wurde die Feuerwehr Seeheim<br />

zu einem Hilfseinsatz in die Tilsiter<br />

Straße gerufen. Dort hatte sich ein<br />

zweieinhalb Jahre altes Kind im Bad<br />

eingeschlossen. Die Feuerwehr konnte<br />

das Kind schnell aus dem Bad befreien<br />

und der Mutter übergeben.<br />

✆ 06155 - 4466<br />

Tel. 06257 / 96 26 66<br />

Sandstrasse 96, 64342 Seeheim<br />

Tel: 06257-86 88 78<br />

www.kita-villazwergenreich.de<br />

info@kita-villazwergenreich.de<br />

12 Uhr<br />

Kita Villa Zwergenreich GmbH<br />

Private Kinderbetreuung ab 6 Monaten bis 4 Jahre<br />

Vereinsvertretung<br />

trifft Ortsbeirat<br />

Rodau (red). Die Vereinsvertreter<br />

und der Ortsbeirat Rodau treffen<br />

sich am kommenden Dienstag, 9.<br />

September, um 20 Uhr in der Babbelstubb,<br />

die einen Raum im Alten<br />

Rathaus hat.<br />

Weitere Infos: vvr-babbelstubb@<br />

t-online.de, (06251) 935818.<br />

Pflegedienst Amana<br />

GmbH<br />

Rodauer "Engel<br />

auf Bewährung"<br />

Rodau (red). Die Laienspielgruppe<br />

des SC Rodau übt für ihr Theaterstück<br />

"Ein Engel auf Bewährung", das am<br />

10., 11. und 18. Oktober im Dorfgemeinschaftshaus<br />

aufgeführt wird. Beginn<br />

ist um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.<br />

Weitere Infos: vvr-babbelstubb@<br />

t-online.de, (06251) 935818.<br />

Tel. 0 62 57 / 90 31 28 · www.pflegedienst-amana.de<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

Im Strehling 2 · 64342 Seeheim-Jugenheim<br />

Vom 10.09. - 22.09.<br />

„Futtern wie bei Muttern“<br />

Fast vergessene Gerichte wie:<br />

„Saure Nierchen“<br />

„Blutwurstgeröstel“<br />

„Rinderroulade“<br />

Um Reservierung wird gebeten<br />

Gaststätte „Zum Rebstock“<br />

Inh. M. Reichmann<br />

Balkhäuser Tal 10 · 64342 Seeheim-Jugenheim · Tel. 0 62 57 / 36 85<br />

Öffnungszeiten: 11.00 - 14.00 & ab 17.00 Uhr<br />

Sa., So. und Freitags durchgehend · Dienstags Ruhetag<br />

· Bauernmarkt auf dem Hofgelände<br />

· Führungen durch die Imkerei<br />

· Honigschleudern<br />

· ab 12 Uhr Kinderschminken<br />

· Einblicke in ein Bienenvolk · Hüpfburg<br />

· Bogenschießen<br />

· Kuchen & Torten<br />

· Pony reiten<br />

· deftige Speisen & Getränke<br />

· Kletterwand<br />

· 15 Uhr „Bienenbart“<br />

1 Mio. EUR<br />

Sonderkontingent mit<br />

0,25%<br />

./. 0,25<br />

Jubiläumsabschlag<br />

- auf Ihre individuelle Kondition<br />

- ab 50.000,00 EUR<br />

- für Neufi nanzierungen im Wohnungsbau<br />

- grundbuchliche Absicherung<br />

- 5 oder 10 Jahre Zinssicherung<br />

Volksbank Seeheim-Jugenheim eG<br />

Tel. 06257 / 97 15 -0<br />

www.voba-seeheim-jugenheim.de


Seite2 3. September 2008<br />

☞ <strong>MINI</strong> -<strong>MIX</strong><br />

<strong>MINI</strong> - <strong>MIX</strong>☞ <strong>MIX</strong>☞<br />

<strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<br />

<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong><br />

<strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong> <strong>MINI</strong>-<strong>MIX</strong><br />

Darmstädter Str. 38 · 64342 Seeheim · Telefon 0 62 57 / 88 08<br />

Frische Spezialitäten<br />

vom Lamm und Kalb jede Woche ab donnerstags!<br />

- 15 Jahre Flohmarkt -<br />

Bürstadt Beethovenplatz<br />

Sa., 6.9.08 • So., 7.9.08<br />

ab 8 Uhr<br />

Jeder kann mitmachen<br />

Günstige Standpreise<br />

Info 06206/707835<br />

Jetzt 50 € sparen!<br />

In den Beratungswochen<br />

vom 4.8.–5.9.2008.<br />

• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen<br />

• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern<br />

0800-19 4 18 08<br />

GRATIS<br />

INFO-HOTLINE<br />

8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de<br />

Beratung vor Ort: Mo.–Fr., 15.00–17.30 Uhr<br />

Bensheim • Darmstädter Straße 8 •<br />

Eingang Postgasse • 19 4 18<br />

Seeheim-Jghm. • Fried.-Ebert-Str. 41 • 19 4 18<br />

Zwingenberg • <strong>Marktplatz</strong> 10 • 78 75 64<br />

FLOHMARKT<br />

Oppenheim/Rh.<br />

(Fährstraße) (ab 9 Uhr)<br />

Sonntag, 7.9.2008<br />

06133/58511• 0171/9236060<br />

Internet: www.zehnpfennig.info<br />

Wir<br />

verteilen Ihre<br />

Prospekte<br />

PFUNGSTADTER<br />

EBERSTADTER<br />

WOCHE<br />

&<br />

Weitere Informationen:<br />

0 62 58 / 93 36 - 0<br />

Ihr Entsorgungsspezialist für<br />

Entrümpelungen<br />

& Haushaltsaufl ösungen<br />

Haben Sie ein Entsorgungsproblem?<br />

Wir helfen Ihnen! Wir entrümpeln alles<br />

vom Dachstuhl bis zum Keller günstig.<br />

Besichtigung & Fahrkosten sind frei!<br />

Tel. 0170 / 9 69 09 13<br />

FLOHMARKT<br />

LORSCH<br />

FESTPLATZ am KLOSTER<br />

keine Neuware - 9-17 Uhr -<br />

www.fl ohmarktinfo.de<br />

SO, 07.09.08 * 06206-909493<br />

Wir holen Dinge<br />

(Spielzeug, Geschirr, Bettwäsche,<br />

Werkzeug etc.),<br />

die Sie nicht mehr mögen,<br />

gerne bei Ihnen ab.<br />

0160/4 18 11 36<br />

Sozialausschuss:<br />

Sitzung fällt aus<br />

Zwingenberg (red). Wie die Stadtverwaltung<br />

mitteilt, fällt die Sitzung<br />

des Sozial-, Kultur- und Sportausschuss<br />

am Dienstag, 9. September,<br />

aus.<br />

Neue Stiftung für<br />

Schloss Heiligenberg<br />

Seeheim-Jugenheim (wb). Jetzt<br />

ist es offi ziell: Auf Initiative des Verkehrs-<br />

und Verschönerungsgereins<br />

Jugenheim ist die "Stiftung Heiligenberg-Jugenheim"<br />

ins Leben gerufen<br />

worden. Ziel ist, den Denkmalbestand<br />

zu pfl egen und zu erhalten,<br />

einschließlich der Parkanlagen auf<br />

dem Heiligenberg, desweiteren,<br />

das Ensemble kulturell zu nutzen<br />

und an die europäische Tradition<br />

des geschichtsträchtigen Ortes anzuknüpfen.<br />

Es handelt sich um eine<br />

Treuhandstiftung, die aus Mitteln der<br />

Deutschen Stiftung Denkmalschutz,<br />

Bonn, ins Leben gerufen wurde.<br />

Ein offenes Ohr<br />

für Jedermann<br />

Zwingenberg (red). Die Stadt<br />

Zwingenberg lädt alle interessierten<br />

Bürger für Freitag, 19. September,<br />

ab 9 Uhr zu einer Sprechstunde am<br />

<strong>Marktplatz</strong> ein. Bürgermeister Habich<br />

und Stadtverordnetenvorsteherin<br />

Heitland stellen sich den Fragen<br />

der Einwohner und werden die Bürger<br />

über Neuigkeiten in Zwingenberg<br />

informieren. Dazu wird Kaffee<br />

gereicht.<br />

"In der Tränk":<br />

Was soll dort hin?<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Über<br />

das geplante Neubaugebiet "In der<br />

Tränk" beraten der Bauausschuss und<br />

der Haupt- und Finanzausschuss in<br />

gemeinsamer Sitzung am Dienstag,<br />

9. September. Beginn ist um 20 Uhr<br />

im Haus Hufnagel. Diskutiert werden<br />

die verschiedenen Vorschläge<br />

der Projektentwickler. Zuvor kommt<br />

der Bauausschuss um 19 Uhr zu einer<br />

öffentlichen Ortsbesichtigung<br />

vor dem Anwesen Zeppelinweg 7<br />

zusammen. Auf der Tagesordnung<br />

des Bauausschusses stehen drei Anträge<br />

der SPD und einer der CDU.<br />

Die Sozialdemokraten wollen, dass<br />

die Räume im Seeheimer Schloss,<br />

die der Gemeinde zur Verfügung stehen,<br />

bald für eine dem Bau entsprechende<br />

bürgerschaftliche Nutzung<br />

geöffnet werden. Zudem fordern<br />

sie, dass die Wege im Schlosspark<br />

wieder öffentlich zugängig sind. Die<br />

Fraktion möchte prüfen lassen, wie<br />

die Situation für Hausbesitzer und<br />

Gewerbetreibender im Alten Ortskern<br />

Seeheim in Bezug auf fehlende<br />

Pkw-Stellplätze verbessert werden<br />

kann. Die CDU will einen Informationspunkt<br />

am geplanten Café auf<br />

dem Villenave-d'Ornon-Platz einrichten,<br />

der über Beherbergungs- und<br />

Gastronomiebetriebe informiert.<br />

Ev. Kirche Jugenheim<br />

Pfarrbüro: Alexanderstraße 13,<br />

64342 Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 3326<br />

Donnerstag, 4. September<br />

14.45 Uhr: Kinderchor Eins<br />

15.15 Uhr: Kinderchor Zwei<br />

16.30 Uhr: Gummibärenbande Bürgerhaus<br />

Balkhausen<br />

19.30 Uhr: Orchester<br />

Freitag, 5. September<br />

19.00 Uhr: Kultur am Freitagabend<br />

20.00 Uhr: Hausbibelkreis bei Iris<br />

Mast-Lebherz, Balkhausen<br />

Sonntag, 7. September<br />

18.00 Uhr: "With a little help from<br />

my friends"-Gottesdienst<br />

mit Pop-, Jazz- und Rockelementen<br />

in Jugenheim<br />

(Pfr. Rabenau)<br />

Montag, 8. September<br />

14.00 Uhr: Demenz-Betreuungsgruppe<br />

"Lichtblicke"<br />

Dienstag, 9. September<br />

10.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

12.00 Uhr: Seniorentafel<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor<br />

Mittwoch, 10. September<br />

10.00 Uhr: Frauenfrühstück 50plus<br />

16.30 Uhr: Jungschar des CVJM<br />

Ev. Kirchengemeinde Bensheim-Auerbach<br />

Bachgasse 39, 64625 Bensheim,<br />

(06251) 71184<br />

Donnerstag, 4. September<br />

19.00 Uhr: Miteinander meditieren<br />

mit Pfr. Bauer im "Raum<br />

der Stille" des Gemeindezentrums<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

Sonntag, 7. September<br />

09.00 Uhr: Gottesdienst in Hochstädten<br />

(Pfr. Achenbach)<br />

09.45 Uhr: Kindergottesdienst im<br />

Gemeindezentrum<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Einführung<br />

der neuen Konfi rmanden<br />

des Pfarrbez.<br />

Eins in der Bergkirche<br />

(Pfr. Achenbach), anschl.<br />

Kirchencafé<br />

Mittwoch, 10. September<br />

19.00 Uhr: Mitarbeiterkreis Jugend<br />

Regelmäßige Termine<br />

Montag<br />

09.30 Uhr: Gymnastik<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor<br />

Dienstag<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe Flohzirkus<br />

19.00 Uhr: Flötenkreis für Erwachsene<br />

Mittwoch<br />

12.00 Uhr: Mittagstisch, Gemeindezentrum<br />

14.30 Uhr: Kinderchor<br />

15.00 Uhr: Bücherausleihe<br />

Donnerstag<br />

16.00 Uhr: Regenbogengruppe<br />

17.30 Uhr: Cruzifi x-Crew<br />

19.30 Uhr: Treffpunkt<br />

Ev. Kirche Ober-Beerbach<br />

Albert-Einstein-Ring 11, Ober-Beerbach,<br />

(06257) 82794<br />

Samstag, 6. September<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus:<br />

Montag, 20 Uhr: Posaunenchor<br />

Mittwoch, ab 14 Uhr: Flötengruppen,<br />

ab 14.30 Uhr: Frauenhilfe<br />

Donnerstag, 16 bis 17 Uhr: Bücherausgabe,<br />

1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr: Seniorenkreis<br />

letzter Dienstag im Monat, 20<br />

Uhr: Frauengruppe<br />

Freie ev. Gemeinde Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Am Bahnhof 1, 64342 Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 62381, www.fegseeheim-jugenheim.de<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und Kindergottesdienst<br />

Die Jugend trifft sich freitags um 19<br />

Uhr; Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

Hauskreise in Alsbach-Sandwiese,<br />

Bensheim-Auerbach, Bickenbach,<br />

Pfungstadt, Seeheim und Jugenheim.<br />

Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg<br />

Darmstädter Straße 22, 64673<br />

Zwingenberg, (06251) 75844<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Kirche (Pfr.<br />

Dienst)<br />

Dienstag, 9. September<br />

18.45 Uhr: Probe des Kirchenchores<br />

im Gemeindehaus<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Zum 257. Arbeitseinsatz trafen sich die Tannenberger<br />

des Heimat- und Verschönerungsvereins Seeheim am Samstag,<br />

um die Ruine zu restaurieren, zu sichern und zu pfl egen. Außer den<br />

üblichen Arbeiten gab es auch Anlass zum Feiern. Dem "Burgbaumeister"<br />

Klaus Helfert konnte zu seinem 70. Geburtstag ein Präsentkorb überreicht<br />

werden, dazu ließ man es sich bei einem Mahl im Burghof gutgehen. Der<br />

nächste Arbeitseinsatz ist für Samstag, 13. September, angesetzt. Jede<br />

helfende Hand ist willkommen, für das leibliche Wohl gesorgt. Foto: Archiv<br />

KIRCHENTERMINE<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius<br />

Ludwigstraße 6, 6432 Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 3461<br />

Donnerstag, 4. September<br />

17.45 Uhr: Abendgebet, Stat. I, Kreiskrankenhaus<br />

Jugenheim<br />

Freitag, 5. September<br />

08.45 Uhr: Hl. Messe, Hl. Geist Seeheim<br />

Samstag, 6. September<br />

15.00 Uhr: Taufe, St. Bonifatius Jugenheim<br />

16.20 Uhr: Rosenkranz<br />

17.00 Uhr: Vorabendmesse, St. Bonifatius<br />

Jugenheim<br />

Sonntag, 7. September<br />

08.30 Uhr: Hl. Messe, St. Bonifatius<br />

Jugenheim<br />

10.30 Uhr: Hl. Messe, Hl. Geist Seeheim<br />

Dienstag, 9. September<br />

19.00 Uhr: Hl. Messe, St. Bonifatius<br />

Jugenheim<br />

Ev. Kirchengemeinde Bickenbach<br />

Jugenheimer Straße 2, 64404 Bickenbach,www.evkirche-bickenbach.de<br />

Donnerstag, 4. September<br />

16.30 Uhr: Kinderchor (versch.<br />

Gruppen)<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

15.30 Uhr: Sonntagstreff für Alleinstehende<br />

17.00 Uhr: Kammerkonzert in der<br />

Kirche<br />

Montag, 8. September<br />

19.00 Uhr: Jugendchor (CVJM-Saal)<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor (Gem.Haus)<br />

Mittwoch, 10. September<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

14.30 Uhr: Frauenhilfe<br />

Ev. Kirchengemeinde Alsbach<br />

Kirchstraße 21, 64665 Alsbach-<br />

Hähnlein, (06257) 3314<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Christuskirche Auerbach<br />

Darmstädter Straße 274, 64625<br />

Bensheim-Auerbach, www.christuskirche.com<br />

Donnerstag, 4. September<br />

Großer Markt für<br />

kleine Menschen<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Der<br />

Förderverein der Grundschule im<br />

Schuldorf Bergstraße veranstaltet<br />

am Sonntag, 21. September, von<br />

14 bis 16 Uhr einen Flohmarkt für<br />

Kindersachen in der kleinen Halle<br />

in der Sandstraße. Tischreservierungen<br />

sind ab Montag, 1. September,<br />

möglich.<br />

Tische und weitere Infos: (06257)<br />

505889.<br />

Sudoku-Spielregeln<br />

- Füllen Sie das Raster mit den<br />

Zahlen von 1 bis 9<br />

- In jeder Zeile und in jeder<br />

Spalte darf jede Zahl nur<br />

einmal vorkommen<br />

- Zudem kommt in jedem 3x3-<br />

Feld jede Zahl nur einmal vor<br />

Lösung von KW 35<br />

09.30 Uhr: Spielkreis<br />

15.00 Uhr: Seniorenkreis<br />

Freitag, 5. September<br />

17.00 Uhr: Rock-Solid-Teen-Treff<br />

19.30 Uhr: Jugendtreff<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, parallel: Kinderland<br />

Dienstag, 9. September<br />

07.00 Uhr: Frühgebet<br />

09.30 Uhr: Bibel aktuell<br />

17.00 Uhr: Gemeindeunterricht<br />

Mittwoch, 10. September<br />

15.30 Uhr: Mädchenjungschar M<br />

und M's<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Malchen<br />

Stresemannstraße 1, 64297 Darmstadt,<br />

(06151) 56318<br />

Montag, 8. September<br />

15.00 Uhr: Flötenunterricht (ab sechs<br />

Jahren)<br />

16.00 Uhr: Spielkreis (drei bis zwölf<br />

Jahre)<br />

18.30 Uhr: Flötenkreis für Fortgeschrittene<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Seeheim<br />

Bergstraße 3, Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 81388<br />

Donnerstag, 4. September<br />

18.00 Uhr: Gospelchor im Pfarrer-<br />

Reith-Haus (PRH)<br />

20.00 Uhr: Beginn des ökum. Seminars<br />

im Bischof-Colmar-<br />

Haus, Thema: Naturwissenschaft<br />

und Theologie<br />

(Pfr. Rabenau, M. Kluge)<br />

Freitag, 5. September<br />

16.00 Uhr: CVJM-Mädchenjungschar<br />

in der Blockhütte<br />

16.00 Uhr: Spielkreis für Kids von<br />

acht bis elf Jahren<br />

18.00 Uhr: Jugendcafé für Jugendliche<br />

von 13 bis 17 Jahren<br />

(beides im PRH)<br />

Sonntag, 7. September<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im PRH (Pfrin.<br />

Grimm-Helbig)<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst in der<br />

Blockhütte<br />

Montag, 8. September<br />

15.00 Uhr: Kinderchor "Orgelpfeifen"<br />

im PRH<br />

Dienstag, 9. September<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor im PRH<br />

Mittwoch, 10. September<br />

15.30 Uhr: Krabbelgruppe Eins im<br />

PRH<br />

Unsere Unsere Leser Leser<br />

können können Ihre Ihre<br />

Kunden Kunden sein! sein!<br />

Anzeigenberatung<br />

Telefon: (06258) 93 36 -15<br />

Impressum<br />

DER<br />

BERG<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Friedrich-Wöhler-Straße 2 - 4<br />

64579 Gernsheim<br />

Telefon 0 62 58 / 93 36 0<br />

Telefax 0 62 58 / 93 36 50<br />

www.riedinfo.de<br />

Für Anzeigen: satz@riedinfo.de<br />

Für redaktionelle Texte:<br />

redaktion@riedinfo.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Di. 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. - Do. 8.00 - 16.30 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs,<br />

kostenlos an alle Haushalten in: Alsbach,<br />

Auerbach, Balkhausen, Bickenbach, Hähnlein,<br />

Hochstädten, Jugenheim, Malchen, Ober-Beerbach,<br />

Rodau, Sandwiese, Seeheim,<br />

Steigerts, Stettbach, Zwingenberg<br />

Herausgeber: Ried-Information<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Geschäftsführer: Rüdiger Plegge<br />

Verlagsleiter: Pierre Plegge, Pascal Plegge<br />

Vertrieb: Michael Schäfer<br />

Anzeigen: A. Woitok, Pierre Plegge<br />

Satz: Pascal Plegge, U. Schmitt, N. Dengler,<br />

S. Dehl, S. Bäz-Dölle<br />

Redaktion:<br />

Wolfgang Bäumer (verantwortlich),<br />

Matthias Weißmann (alias Üllrich Überspitz)<br />

Druck: Caro-Druck, 60486 Frankfurt/M.<br />

Auflage: 22.500<br />

Anzeigenannahme in Bickenbach:<br />

Paperworld, Darmstädter Straße 9<br />

Redaktionsschluss: dienstags 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: dienstags 12.00 Uhr<br />

Leserbriefe veröffentlichen wir nach dem<br />

Maße des vorhandenen Platzes. Für den<br />

Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung<br />

ausgeschlossen, Kürzungen bleiben<br />

vorbehalten. Für Gestaltung, Satz und Ausführung<br />

von Texten und Anzeigen, Urheberrecht<br />

beim Verlag.<br />

Für Fehler keine Haftung.<br />

STRASSER


3. September 2008 Seite3<br />

STRASSER<br />

Bücherei jetzt online<br />

Zwingenberg (red). Seit Ende August<br />

2008 bietet die Stadtücherei<br />

in Zwingenberg ein erweitertes Service-Angebot<br />

im Internet an. Egal ob<br />

von zu Hause, vom Arbeitsplatz, von<br />

der Schule oder vom Internet-Café<br />

aus, der Onlinezugang zur Bücherei<br />

ermöglicht es dem Benutzer, schnell<br />

und unabhängig von den Öffnungszeiten<br />

im Medienbestand zu recherchieren.<br />

Die Suche gestaltet sich denkbar einfach.<br />

Der Nutzer gibt in die entsprechende<br />

Zeile den Autor, den Titel<br />

oder auch nur ein aussagekräftiges<br />

Wort aus dem Titel ein, drückt auf<br />

"Suche starten", schon listet fi ndus<br />

das Ergebnis auf. Ideal für alle Benutzer:<br />

mit der Schlagwortsuche können<br />

Medien zu Themen gefunden<br />

werden, deren Inhalte sich nicht direkt<br />

aus den Titeln ergeben. Besitzen<br />

die gefundenen Medien eine ISBN-<br />

Nummer, können neben Autor und<br />

Titel weitere Details und Inhaltsbeschreibungen<br />

abgefragt werden. Der<br />

Nutzer erhält zudem die Auskunft,<br />

DER<br />

BERG<br />

Neu dabei: Chanson-Abend<br />

Musikforum Seeheim-Jugenheim stellt sein aktuelles Programm vor<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Zwei<br />

große Orchesterkonzerte, ein Liederabend<br />

und erstmals ein Chansonprogramm<br />

– das plant der im Dezember<br />

2007 gegründete Verein "Musikforum<br />

Seeheim-Jugenheim e.V." für seine<br />

Konzertsaison 2008/2009.<br />

"Eine langfristige Planung ist möglich<br />

geworden durch den Erfolg des<br />

ersten Sinfoniekonzertes im Februar,<br />

zu dem rund 400 Zuhörer kamen",<br />

sagt die erste Vorsitzende Dörte<br />

Hartmann. Außerdem habe der Verein<br />

mittlerweile das 51. Mitglied begrüßen<br />

können. Dazu komme, dass<br />

für das nächste Konzert zwei wichtige<br />

Sponsoren gefunden werden<br />

konnten.<br />

Dieser Leserbrief befasst sich mit der<br />

Frage, ob die Gemeinde Seeheim-<br />

Jugenheim wirklich einen weiteren<br />

Lebensmittel-Discounter braucht.<br />

Es stauen sich wegen erhöhten Verkehrsaufkommens<br />

Autos und Lastwagen<br />

in der Friedrich-Ebert-Straße in<br />

Seeheim. Parkende Autos stehen am<br />

Straßenrand, Warten und Geduld<br />

sind angesagt. Die Straßenverengung,<br />

die vor einigen Jahren in Höhe<br />

des Kinderspielplatzes aus gutem<br />

Grund zur Verkehrsberuhigung eingerichtet<br />

worden ist, muss passiert<br />

werden. Erschwerend kommt hinzu,<br />

dass die Verkehrsregeln an der<br />

Einmündung der Tannenstraße zu<br />

beachten sind. Das heißt: rechts vor<br />

links. Kinder wollen über die Straße,<br />

der Spielplatz und der Minigolfplatz<br />

sind ihr Ziel. Was ist geschehen? In<br />

der Friedrich-Ebert-Straße 33 - 35<br />

(ehemals Vitlab-Gelände) wurden<br />

ein Lebensmittel-Discounter und verschiedene<br />

Fachmärkte mit hundert<br />

Parkplätzen gebaut.<br />

Frage: Können das oben beschriebene<br />

Zukunfts-Szenario und das<br />

Verkehrs-Chaos verhindert werden?<br />

Ja. Es ist noch nicht zu spät, das<br />

geplante Bauvorhaben zu stoppen.<br />

"Aber wie?", wird sich der verantwortungsvolle<br />

Seeheimer Bürger fragen.<br />

Die Antwort ist einfach: durch einen<br />

Bebauungsplan!<br />

Es ist nicht so kompliziert, einen verbindlichen<br />

Bebauungsplan zu erstellen,<br />

der unter anderem nachhaltig<br />

die städtebauliche Entwicklung und<br />

eine dem Wohl der Allgemeinheit<br />

dienende sozialgerechte Bodenordnung<br />

gewährleistet. An dieser Stelle<br />

ist die Gemeinde gefragt, die in eigener<br />

Verantwortung die Bauleitpläne<br />

aufstellt, worunter auch der verbindliche<br />

Bebauungsplan zählt.<br />

Den ersten Schritt hat die Gemeinde<br />

bereits getan: Es liegt ein Beschluss<br />

zur Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

für die Flächen ab Friedrich-<br />

Ebert-Straße 33 bis zum Rewe-Getränkemarkt<br />

und -Lebensmittelmarkt<br />

vor. Nun gilt es, dass die Gemeinde<br />

diesen Beschluss umsetzt, damit das<br />

Gebiet so beplant wird, dass alle<br />

Belange und Probleme sorgfältig<br />

erfasst beziehungsweise erkannt und<br />

gerecht abgewogen werden.<br />

ob der gewünschte Titel gerade in<br />

der Bücherei ausleihbar ist oder bis<br />

wann er entliehen ist.<br />

Im zweiten Fall kann man sich per<br />

Mail benachrichtigen lassen, sobald<br />

der Titel wieder verfügbar ist oder<br />

eine Vorbestellung beantragen. Wer<br />

vergessen hat, wann die selbst entliehenen<br />

Medien wieder zurückgegeben<br />

werden müssen, klickt "Leserkonto"<br />

an und verschafft sich somit<br />

schnell Klarheit. Sollte eines dieser<br />

Medien zur Abgabe fällig sein, dann<br />

kann an dieser Stelle per Mail eine<br />

Verlängerung beantragt werden. Ein<br />

weiteres Plus: alle Neuerwerbungen<br />

der letzten ein bis drei Monate können<br />

sortiert nach Medientyp angezeigt<br />

werden.<br />

Wer regelmäßig einmal im Monat<br />

über Neuerwerbungen der Bücherei<br />

informiert werden möchte, trägt sich<br />

in die Mailingliste ein. Wen dagegen<br />

eher interessiert, was andere Büchereinutzer<br />

gerne ausleihen, kann sich<br />

die 20 beliebtesten Titel jeden Medientyps<br />

ansehen.<br />

Zu diesem Auftaktskonzert am Sonntag,<br />

21. September, um 19 Uhr in<br />

der Sport- und Kulturhalle hat der<br />

Verein die "Junge Kammerphilharmonie<br />

Hessen" aus Frankfurt eingeladen.<br />

Das Streichorchester besteht<br />

aus ehemaligen Mitgliedern des<br />

Landesjugendsinfonieorchesters<br />

Hessen, die größtenteils an der Musikhochschule<br />

Frankfurt studieren.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem<br />

Dvoráks Streicherserenade,<br />

Händels Harfenkonzert in B-Dur und<br />

zwei Tänze für Harfe und Orchester<br />

von Claude Debussy. Solistin ist die<br />

Harfi nistin Valeska Gleser. Bei der<br />

Generalprobe am Nachmittag zu<br />

diesem Konzert wird zudem eine<br />

Das Prozedere – die Neugestaltung<br />

oder Entwicklung eines Gebietes<br />

also - sieht auch unter anderem vor,<br />

die Seeheimer Bürger an diesem<br />

Prozess zu beteiligen. Die Entwürfe<br />

des verbindlichen Bebauungsplanes<br />

werden mit dem Erläuterungsbericht<br />

öffentlich ausgelegt, die Bürger können<br />

ihre Anregungen während der<br />

Auslegungsfrist vorbringen.<br />

Erste Angebote von Projektentwicklungsgesellschaften<br />

für die Erstellung<br />

eines Bebauungsplans liegen der<br />

Gemeinde bereits vor. Zudem wurde<br />

eine Diplomarbeit von dem Ingenieur<br />

Christian Teepe (2003/2004)<br />

präsentiert, die darstellt, wie man<br />

das Gebiet entwickeln kann. Sollte<br />

das Gebiet "ehemals Vitlab" jedoch<br />

im Alleingang vermarktet werden,<br />

kann unter anderem ein Störfaktor<br />

geschaffen werden, der die weitere<br />

Entwicklung behindert und nicht<br />

mehr rückgängig gemacht werden<br />

kann. Ziel sollte aber sein, Seeheim<br />

attraktiver zu gestalten, anstatt nach<br />

dem Gießkannen-Prinzip ("hier ein<br />

Lebensmitteldiscounter, dort ein Lebensmitteldiscounter")<br />

zu arbeiten,<br />

ohne die Rahmenbedingungen zu<br />

prüfen (Verkehr, Nachfrage der See-<br />

Auerbach (red). Im Rahmen einer Tagesübung mussten die Jugendlichen<br />

der Jugendfeuerwehr Auerbach kürzlich verschiedene Aufgaben meistern.<br />

Teilweise waren die Übungen einfach, im Verlauf des Tages aber<br />

steigerte sich die Schwierigkeit. Bei einem simulierten Gebäudebrand<br />

mussten drei vermisste Personen gesucht werden. Mit Hilfe von Lufthebern<br />

wurde zudem ein Verschütteter befreit und in schwierigem Gelände<br />

ein Verletzter mit der Schleifkorbtrage gerettet. Weitere Infos: (06251)<br />

982736. Foto: JF Auerbach<br />

Einführung für Kinder im Grundschulalter<br />

und ihre Eltern angeboten.<br />

Im März 2009 gibt es das zweite<br />

Orchesterkonzert. Dafür konnte der<br />

Verein den jungen litauischen Konzertpianisten<br />

Vadim Chaimovich aus<br />

Frankfurt gewinnen. Der mehrfach<br />

ausgezeichnete Musiker wird das<br />

dritte Klavierkonzert von Ludwig van<br />

Beethoven spielen. Die Rheinische<br />

Orchesterakademie Mainz ergänzt<br />

das Programm mit Richard Wagners<br />

Siegfried-Idyll und der sechsten Sinfonie<br />

von Franz Schubert. Beide Sinfoniekonzerte<br />

werden geleitet von<br />

Stefan Ottersbach.<br />

Zum ersten Mal steht auch ein Chansonabend<br />

auf dem Programm. Das<br />

Leser Leser schreiben schreiben<br />

heimer, Umwelt).<br />

Wir brauchen eine langfristige, nachhaltige<br />

Entwicklung der Flächen, die<br />

den sozialen, wirtschaftlichen und<br />

umweltschützenden Anforderungen<br />

entsprechen. Wir brauchen einen<br />

Bebauungsplan, der dem Wohl der<br />

Allgemeinheit dient und auch die<br />

Belange der künftigen Generationen<br />

berücksichtigt. Wir brauchen einen<br />

Bebauungsplan, der das Ortsbild<br />

der Gemeinde Seeheim verbessert<br />

und sich nicht nur (ausschließlich?) an<br />

der Gewerbesteuer als langfristige<br />

Einnahmequelle für die Gemeinde<br />

orientiert.<br />

Ein weiterer Lebensmittel-Discounter<br />

als langfristige Einnahmequelle für<br />

die Gemeinde? Die Wahrscheinlichkeit<br />

ist hoch, dass das Unternehmen,<br />

der Rewe-Konzern mit seiner<br />

Tochter Penny Markt GmbH, bereits<br />

mittelfristig die geplante Discounter-<br />

Niederlassung wegen zu geringer<br />

Wirtschaftlichkeit wieder schließt und<br />

die Geldquelle für die Gemeinde<br />

versiegt.<br />

Deshalb bereits heute der eindringliche<br />

Appell an die Gemeinde: Erstellen<br />

Sie einen verbindlichen Bebauungsplan<br />

und stoppen Sie das<br />

fünfköpfi ge Ensemble "Die Götterfunken"<br />

um die Sängerin und Cellistin<br />

Ulrike Wesely präsentiert im November<br />

ihr neues Programm mit Liedern<br />

von Berthold Brecht und Otto Reutter.<br />

Außerdem ist ein Liederabend<br />

mit der Sopranistin Elisabeth Scholl<br />

geplant. Zum Haydn- und Mendelsohn-Jahr<br />

2009 kommen diese<br />

beiden Komponisten hier besonders<br />

zu ihrem Recht.<br />

Preise, Karten und weitere Infos:<br />

"Gutenberg-Buchhandlung"<br />

Seeheim, "Modehaus Zeh" Jugenheim,<br />

"Musikforum Seeheim-<br />

Jugenheim", Grenzweg 9a,<br />

www.musikforum-sj.de, (06257)<br />

903541.<br />

Verbindlicher Bebauungsplan muss her<br />

geplante Teil-Bauvorhaben. Die Chance<br />

muss genutzt werden, das gesamte<br />

Gebiet, das heißt von der Friedrich-<br />

Ebert-Strasse 33 bis hin zum Rewe-Getränkemarkt<br />

und -Lebensmittelmarkt,<br />

in einem Guss, also vollständig, zu<br />

entwickeln. Sie können nach § 14 Baugesetzbuch<br />

eine Veränderungssperre<br />

beschließen, um die Planung für den<br />

künftigen Planbereich ab Friedrich-<br />

Ebert-Straße 33 (ehemals Vitlab) bis<br />

zum Rewe-Markt zu sichern.<br />

Das Wichtigste: die Kinder. An dieser<br />

sensiblen Stelle mit Kinderspiel- und<br />

Minigolfplatz unter anderem einen<br />

Lebensmittel-Discounter zu platzieren<br />

mit dem zwangsläufi g einhergehenden<br />

hohen Verkehrsaufkommen,<br />

deutet auf ein geringes verantwortungsvolles<br />

Handeln der Verantwortlichen<br />

hin.<br />

Das aktuelle Teil-Bauvorhaben "Lebensmittel-Discounter<br />

sowie Fachmärkten<br />

mit hundert Parkplätzen"<br />

könnte also ein Stolperstein für die<br />

künftige Entwicklung des Gebiets<br />

sein. Soweit darf es nicht kommen.<br />

Frank und P. Lehninger<br />

Tannenstraße 2 c<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Osteria Abruzzese<br />

Gernsheimer Str. 30 · 64665 Alsbach-Hähnlein · Fon & Fax: (06257) 99 80 07<br />

Mann is(s)t zufrieden, auch im Lieferservice!<br />

Wir haben neue Öffnungszeiten:<br />

Mo,Mi,Do,Fr ab 17.30 Uhr<br />

Sa + So + Feiertag 11.30 - 14.30 Uhr + 17.30 - 24.00 Uhr<br />

Di Ruhetag<br />

Ab Reservierung von 15 Personen haben wir auch mittags für Sie geöffnet<br />

Tel. 0178 - 3562823<br />

Metzgerei Kalb<br />

Am Paß 11 - 13<br />

64673 Zwingenberg · Telefon 0 62 51 / 7 49 96<br />

Unsere Angebote von 04.09. - 09.09.08<br />

Cordon Bleu 100 g � 0,79<br />

Schweinegeschnetzeltes<br />

Natur oder Gyrosart 100 g � 0,69<br />

Mailänder Salami 100 g � 1,19<br />

Aufschnitt, verschiedene Sorten 100 g � 0,79<br />

Lauf dich fit<br />

Ein sanftes<br />

Lauftherapieprogramm<br />

für mehr Lebensfreude,<br />

Wohlbefinden und Gesundheit.<br />

NUR und EXTRA für Laufeinsteiger!<br />

Informationen und Anmeldung<br />

unter Tel. 0 62 57 / 86 89 25<br />

Geschäftswelt<br />

Laufen für Anfänger<br />

Südhessen (red). In manchen Fällen<br />

des Unwohlseins gilt Laufen als<br />

beste Medizin. Übedies schafft es<br />

Lebensqualität zum Nulltarif. Es<br />

kräftigt Herz und Lunge und stärkt<br />

das Immunsystem für Herbst den<br />

Winter. Der Lauftherapeut Hans-Peter<br />

Schulz startet einen Lauf-Einstei-<br />

Sie möchten mehr über die 18 Sattmacher erfahren?<br />

Für nur 11,- � pro Woche treffen wir uns.<br />

Die Treffen fi nden immer montags im FSG Bensheim, Berliner Ring 114<br />

um 19 Uhr, und dienstags im Hotel Rheingold, Rheinstr. 39, Gernsheim<br />

um 10 Uhr und um 19 Uhr statt.<br />

Bei Fragen steht Ihnen Tanja Petendra gerne unter<br />

0177/5454393 zur Verfügung. www.weightwatchers.de<br />

Mit Weight Watchers<br />

ohne Erkältung durch den Herbst<br />

Wenn der goldene Oktober mal<br />

nicht so golden daherkommt, sondern<br />

einem mit eisigem Wind und kaltem<br />

Nebel zu schaffen macht, schlägt<br />

die Stunde der Bazillen. Wer jetzt ein<br />

angeschlagenes Immunsystem hat,<br />

kommt nicht um die jährliche Erkältung<br />

herum. Gelegenheiten, sich anzustecken,<br />

gibt es schließlich reichlich: in<br />

der U-Bahn, bei Arbeitskollegen, bei<br />

Freunden. Genauso reichlich sind die<br />

Möglichkeiten, sein Immunsystem zu<br />

schwächen: ungesunde Ernährung<br />

mit zu wenigen Vitaminen und Mineralstoffen<br />

sowie zu wenig Bewegung<br />

an der frischen Luft. Auch wenn man<br />

eine strenge Diät mit einer sehr niedrigen<br />

Kalorienzufuhr befolgt, sieht die<br />

Nährstoffversorgung nicht optimal<br />

aus. Und die Erkältungsviren haben<br />

leichtes Spiel.<br />

Dass man auf sein Gewicht achtet<br />

und dabei ausreichend Vitalstoffe aufnehmen<br />

kann, beweist das Gewichtsmanagement-Programm<br />

von Weight<br />

gerkurs am Dienstag, 9. September.<br />

Ziel ist, am Ende des Kurses einen<br />

Dauerlauf von 45 Minuten durchzuhalten.<br />

Der Kurs dauert acht<br />

Wochen und fi ndet dienstags und<br />

donnerstags um 18.30 Uhr statt.<br />

Anmeldung und weitere Infos:<br />

(06257) 868925.<br />

Watchers. Im Vordergrund steht eine<br />

individuelle und gesunde Mahlzeitenzusammenstellung<br />

im Rahmen der<br />

täglichen POINTS® Zahl, die eine<br />

ausgewogene Ernährung gewährleistet.<br />

Da Obst und Gemüse unbegrenzt<br />

gegessen werden können – mindestens<br />

fünf Portionen täglich sind ideal<br />

– kann man sich richtig satt essen und<br />

dabei nebenher jede Menge Vitamine<br />

und Mineralstoffe tanken, die das Immunsystem<br />

in Schwung halten.<br />

Ein weiterer wichtiger Baustein des<br />

Weight-Watchers-Konzepts ist Bewegung.<br />

Dabei genügt es, jeden Tag<br />

30 Minuten aktiv zu sein. Das kann<br />

beispielsweise ein zügiger Spaziergang<br />

nach dem Mittagessen sein.<br />

Danach fühlt man sich fi t und kann<br />

voller Elan in die zweite Halbzeit des<br />

Arbeitstages starten. Dieser Doppelpack<br />

aus Ernährung und Bewegung<br />

macht schlank und stärkt den Körper,<br />

um die Erkältungszeit gesund zu<br />

überstehen.


Seite4 3. September 2008<br />

STRASSER<br />

"Orte und Straßen<br />

für Alzheimerkranke"<br />

Lesung über den Schwund der Geisteskraft<br />

Autorin Stella Braam schilderte, wie stark die eigene Persönlichkeit von<br />

Alzheimer-Patienten erhalten bleiben kann. Foto: Archiv<br />

Jugenheim (red). Der Vorsitzende<br />

des Fördervereins Diakoniestation<br />

Nördliche <strong>Bergstrasse</strong>, Gerhard Etzold-Jordan,<br />

konnte am Donnerstag<br />

über 90 Gäste bei der Veranstaltung<br />

"Ich habe Alzheimer" begrüßen.<br />

Der Verein hatte Stella Braam<br />

aus den Niederlanden, Autorin des<br />

Buches "Ich habe Alzheimer", zu<br />

einer Lesung und ein Podium aus<br />

unterschiedlichen Berufszweigen<br />

und Angehörigen eingeladen. Der<br />

Vorsitzende des Gewerbevereins Jugenheim<br />

überreichte einen Scheck<br />

über 250 Euro. Stella Braam führte<br />

in den Film über ihren Vater Rène<br />

Neer ein, der den Prozessverlauf seiner<br />

Erkrankung zeigte. Im Anschluss<br />

daran las Stella Braam aus ihrem<br />

Buch Dialoge zwischen Vater und<br />

Tochter vor, die spüren ließen, dass<br />

er merkte, wie ihn sein Gedächtnis<br />

verließ oder wie er in seiner eigenen<br />

von Alzheimer geprägten Welt lebte.<br />

Dass diese Menschen ihre eigene<br />

Persönlichkeit haben und behalten,<br />

ist für Stella Braam eine wichtige<br />

Lag Hähnlein einst<br />

wirklich am Neckar?<br />

7. Kul-Tour-Nacht schafft endlich Klarheit<br />

Die Referenten in ihrem Element. Es gab viel zu staunen und zu lachen bei<br />

dem Treffen. Foto: Archiv<br />

Hähnlein (red). Zur 7. Kul-Tour-Nacht<br />

hatte der Kerweverein Hähnlein auf<br />

den Grillplatz eingeladen. Über<br />

80 Mitglieder, Freunde und Gäste<br />

waren der Einladung gefolgt und<br />

erlebten einen amüsanten Abend.<br />

Erster Vorsitzender Thomas Rhein begrüßte<br />

die Gäste und lud zu Kaffee<br />

und Original-Kerwe-Kuchen ein.<br />

Das Lied von Lilli Marleen, dargeboten<br />

durch die weiblichen Mitglieder<br />

des Vereins, eröffnete den Reigen.<br />

Volker Link stellte seinen fünfteiligen<br />

Vortrag unter die Frage: Lag Hähnlein<br />

ehemals am Neckar? Antwort:<br />

Nein. Bevor Hähnlein vor 675 Jahren<br />

erstmals erwähnt wurde, hatte<br />

der Neckar sich ein anderes Flussbett<br />

gesucht. Somit liegt Hähnlein<br />

zwar an den alten Neckarschleifen,<br />

aber nie am Neckar.<br />

Sigrun Zehfuss berichtete über die<br />

Hejner Herikel. Helmut und Doreen<br />

Gussmann trugen alte Jagdgeschichten<br />

vor. Viel Freude kam beim<br />

Vortrag von Sabine Dicker über eine<br />

wahre Geschichte zum Kindergarten<br />

auf. Aus dem Winter 1740 und der<br />

grausamen Kälte berichtete Sigrun<br />

Zehfuss. Ottmar Hechler stellte seinen<br />

Vortrag über die Ernte 1740 vor.<br />

Beide Vorträge wurden aufmerksam<br />

verfolgt, wann hört man schon von<br />

einer Eisdicke des Rheins von 4,8<br />

Metern?<br />

Nach einer Pause zum Stärken mit<br />

Erkenntnis aus dem Leben ihres Vaters.<br />

Sie hat durch ihn erfahren, dass<br />

an Alzheimer erkrankte Menschen<br />

auch im fortgeschrittenen Stadium<br />

ihrer Krankheit noch sehr viel "mitbekommen",<br />

es aber nicht mehr zuordnen<br />

und benennen können. Das<br />

verunsichert und macht Angst. Auch<br />

er lebte mit intensiven Emotionen in<br />

seiner eigenen Welt. Es sei für die<br />

Betroffenen und die Angehörigen<br />

ein schmerzhafter Prozess, schleichend<br />

alles zu verlieren, sagte Stella<br />

Braam und beendete ihren Vortrag<br />

mit dem Wunsch, überall Orte und<br />

Straßen für Menschen mit Alzheimer<br />

zu schaffen.<br />

Ziel des Podiums war es, die Öffentlichkeit<br />

für das Thema zu sensibilisieren.<br />

Tenor des Plädoyers: Der demografi<br />

sche Wandel erfordert es dringend,<br />

sich in allen Bereichen intensiver mit<br />

diesen Themen zu beschäftigen, mehr<br />

Hilfe für die Betroffenen und ihre Angehörigen<br />

anzubieten und als Bürger<br />

aufmerksamer im Umgang mit Hilfebedürftigen<br />

zu sein.<br />

Brot, Wurst, Käse und Wein wurde<br />

der zweite Teil des Abends mit dem<br />

Lied "Hähnlein ist eine schöne Stadt"<br />

eröffnet. Dozy Werner berichtete<br />

über die Entstehung des Landgrabens<br />

und die Odenwaldbäckerei in<br />

Hähnleiner Nachbarschaft. Auch<br />

konnte er zusammen mit Sabine Dicker<br />

über Unterhaltspfl icht der Bäcker<br />

und Backstreitigkeiten der Anreinergemeinden<br />

berichten. Sabine<br />

Dicker übersetzte Protokolle der damaligen<br />

Zeit ins Hejner-Deutsch, was<br />

sehr zur Erheiterung beitrug.<br />

Helmut Bernhard berichtete über den<br />

Abriss des Gasthauses "Zur Krone"<br />

und verband dies mit erlebten Geschichten<br />

aus seiner Kerweborschzeit.<br />

Großes Interesse kam auf, als eine<br />

Aktion des Kerwevereins vorgestellt<br />

wurde. Eine Feldpostkarte mit einem<br />

original Hähnleiner Motiv aus dem<br />

Jahre 1915 konnte durch Sigrun Zehfuss<br />

und Peter Scheffl er erworben<br />

werden, der Text wurde übersetzt<br />

und vorgetragen. Volker Link erinnerte<br />

an den vor 100 Jahren über<br />

Hähnlein gefl ogenen und bei Echterdingen<br />

abgestürzten Zeppelin und<br />

verlas den Flugbericht "Der Tag, als<br />

der Zeppelin brannte".<br />

Die nächste Kul-Tour-Nacht des<br />

Kerwevereins wird wieder eine Straßenbegehung,<br />

diesmal Carlo-Mierendorffstraße/Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße im Dezember sein.<br />

DER<br />

BERG<br />

Über Moore und Felsen<br />

Wanderung beim Odenwaldklub Jugenheim<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Der<br />

Odenwaldklub Jugenheim lädt für<br />

Sonntag, 7. September, ab 9 Uhr<br />

zu einer Wanderung ein. Die Abfahrt<br />

erfolgt ab der Bürgerhalle<br />

Jugenheim mit Fahrgemeinschaften<br />

zum Naturparkplatz in Scheuerberg.<br />

Durch dichten Wald geht es am<br />

Schannenbacher Moor vorbei<br />

bis unterhalb der Bergspitze des<br />

Krehbergs. Hier gibt es große Gesteinsbrocken,<br />

die denen des Reichenbacher<br />

Felsenmeeres entsprechen.<br />

Nach dem Wald führt der<br />

Wanderweg über Wiesenwege mit<br />

schönen Ausblicken nach Seiden-<br />

Seeheimer Ringer räumen ab<br />

Kantersieg in der 2. Bundesliga gegen Kleinostheim<br />

Seeheim (red). Mit einem überlegenen<br />

Sieg gegen den SC Kleinostheim<br />

sind die Ringer des KSV<br />

Seeheim in die Zweitliga-Saison<br />

gestartet. Den Gästen wurde beim<br />

29:7 lediglich ein Einzelsieg überlassen.<br />

Damit demonstrierten die<br />

Bergsträßer bereits zu Beginn eindrucksvoll<br />

ihre Ambitionen auf einen<br />

vorderen Tabellenplatz.<br />

Neuzugang Timur Seidel (55 kg) feierte<br />

einen ungefährdeten Punktsieg<br />

gegen Enrico Amato. Dies gelang<br />

auch Steffen Schmitt (60 kg) gegen<br />

Thomas Bauer. Hart umkämpft war<br />

die Klasse bis 66 kg Freistil. Hier behielt<br />

Michél Schneider am Ende mit<br />

3:1 die Oberhand gegen Christian<br />

Kotschner. Ohne Probleme strich Cihan<br />

Görgü (66 kg G) gegen Florian<br />

bach, dort wird im Gasthaus "Zum<br />

Seidenbacher Eck" eingekehrt. Anschließend<br />

wandert die Gruppe<br />

noch runde zwei Kilometer bis zum<br />

Parkplatz zurück. Die Weglänge<br />

beträgt 13 Kilometer, die Gehzeit<br />

etwa vier Stunden, es ist Rucksackverpfl<br />

egung mitzunehmen.<br />

Die Senioren treffen sich um 10 Uhr<br />

an der Bushaltestelle Ludwigstraße.<br />

Von dort geht es in die Gaststätte<br />

"Waldschlösschen", danach wird<br />

ein Spaziergang durch Lindenfels<br />

unternommen. Die Rückkehr ist zwischen<br />

18 und 19 Uhr vorgesehen.<br />

Weitere Infos: (06257) 9192791,<br />

61103.<br />

Groß drei Punkte für die Gastgeber<br />

ein. Für Martin Daum (74 kg F)<br />

konnte Kleinostheim keinen Gegner<br />

aufbieten, so dass die Punkte kampflos<br />

an Seeheim gingen. Dem ungarischen<br />

Neuzugang Martin Szabo<br />

(74 kg G) waren die Strapazen der<br />

Anreise anzumerken. Dennoch holte<br />

er für seinen neuen Verein einen 3:1<br />

Punktsieg gegen Christian Groß.<br />

Ähnlich sah es auch beim Punktsieg<br />

von Zoltan Lakatos (84 kg G) gegen<br />

Fred de Vos aus. Mario Wohlfahrt (84<br />

kg F) konnte sich nicht wie gewohnt in<br />

Szene setzen. Er verlor nach Punkten<br />

gegen Tobias Jung. Einen beeindruckenden<br />

Einstand feierte der ehemalige<br />

Hösbacher Kevin Schwäbe (96<br />

kg) bei seinem ersten Einsatz im Seeheimer<br />

Dress. Mit einer Vielzahl tech-<br />

Rorrer Babbelstubb<br />

jetzt im Babbel-Net<br />

Rodau (red). Die Rorrer Babbelstubb<br />

will das Wir-Gefühl im Dorf<br />

stärken. Diese Plattform bietet örtlichen<br />

Vereinen, Organisationen,<br />

Initiativen und dem Ortbeirat die<br />

Möglichkeit, sich öffentlich zu präsentieren<br />

und gemeinsame Aktionen<br />

zu planen. Auch Politiker bieten hier<br />

Sprechstunden des Ortsbeirat für<br />

die Bevölkerung eine Woche vor<br />

der Ortsbeiratssitzung an. Der Raum<br />

im alten Rathaus in Rodau, vom<br />

Magistrat zur Verfügung gestellt, ist<br />

jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr<br />

geöffnet. Leiterin Sigrid Schweickert<br />

Den ersten Dreier<br />

in der Tasche<br />

FC Alsbach besiegt Bruchköbel mit 1:0<br />

Alsbach (red). Große Erleichterung<br />

und Freude über den ersten Saisonsieg<br />

war sowohl bei den Spielern<br />

des FC Alsbach als auch bei<br />

den Fans und Offi ziellen auf dem<br />

Sportplatz am Hinkelstein nach dem<br />

Schlusspfi ff des Verbandsliga-Spiels<br />

gegen die SG Bruchköbel am Sonntag<br />

spürbar erkennbar. Durch ein<br />

Elfmetertor von Timo Seitz in der 32.<br />

Minute siegte das Team von Harald<br />

Exner mit 1:0 gegen den seitherigen<br />

Tabellenführer und scheint gut gewappnet<br />

für das Derby am Freitag,<br />

5. September, um 18.30 Uhr beim<br />

FC 07 Bensheim zu sein.<br />

Das vorgegebene taktische Konzept<br />

des FCA ging von Beginn an<br />

auf. Aus einer kompakten Defensive<br />

heraus ließen die Alsbacher den Tabellenführer<br />

kaum ins Spiel kommen<br />

und konnten ihrerseits gute Torchancen<br />

herausspielen. Etwa in der 15.<br />

Minute, als Alexander Krämer am<br />

SGB-Schlussmann Klotzbücher scheiterte<br />

und in der 27. Minute, als der<br />

reaktivierte René Rosenberger einen<br />

Freistoß hereinbrachte und Sascha<br />

Huy am langen Pfosten allerdings<br />

nicht richtig an den Ball kam. Nach<br />

einer halben Stunde wurde FCA-<br />

Spieler Jan Zeug im Strafraum von<br />

Edgar Seibert gelegt, beim fälligen<br />

Elfmeter von Timo Seitz war SGB-<br />

Torwart Klotzbücher im richtigen<br />

Eck, konnte den Ball aber nicht mehr<br />

entscheidend abwehren. Bruchköbel<br />

kam erst in der 35. Minute zu seiner<br />

ersten Tormöglichkeit, doch FCA-<br />

Tormann Alexander Steinmetz war<br />

bei einem Schuss aus dem Gewühl<br />

heraus zur Stelle.<br />

In der Halbzeit wechselte der FCA<br />

steht während den Öffnungszeiten<br />

als Ansprechpartnerin zur Verfügung.<br />

Jeder Bürger kann sich in<br />

den E-Mail-Verteiler aufnehmen und<br />

informieren lassen (einfach E-Mail<br />

schicken an vvr-babbelstubb@t-online.de).<br />

Zudem können im Schaukasten,<br />

den auch Zwingenberger<br />

Vereine nutzen, Nachrichten aufgehängt<br />

werden. Seit kurzem ist die<br />

Rorrer Babbelstubb sogar mit einer<br />

Website im Internet präsent (www.<br />

verschoenerungsverein-rodau.de/<br />

babbelstubb/), die aktiv genutzt<br />

werden kann.<br />

zweimal aus und die Hereinnahme<br />

von Fatih Dilek und Bayram<br />

Caylak brachte nochmals zusätzlich<br />

Schwung ins Alsbacher Spiel.<br />

Dilek war es dann auch, der schön<br />

vom starken Arne Horst freigespielt<br />

wurde, im Abschluss aber an SGB-<br />

Schlussmann Klotzbücher scheiterte.<br />

Zwei Distanzschüsse aus aussichtsreicher<br />

Position von Jan Zeug in der<br />

65. und 67. Minute verfehlten das<br />

SGB-Tor zwar, brachten aber die<br />

klaren spielerischen Vorteile des<br />

FCA in dieser Phase zum Ausdruck.<br />

Bruchköbel wurde nun immer druckvoller<br />

und drängte auf den Ausgleich,<br />

aber die FCA-Abwehr ließ<br />

nur noch eine Torgelegenheit von<br />

Bruchköbel in der 70. Minute zu.<br />

Einen Kopfball von Kapitän Thomas<br />

Jäger konnte FCA-Tormann Steinmetz<br />

entschärfen. Eine verunglückte<br />

Kopfballverlängerung zum eigenen<br />

Tormann hätte Markus Schäfer<br />

fast zum 2:0 für den FCA genutzt,<br />

doch er schloss in der 78. Minute<br />

zu überhastet ab. Fünf Minuten vor<br />

dem Ende verpasste SGB-Spieler Jäger<br />

eine Flanke nur knapp, auf der<br />

Gegenseite hätte Markus Schäfer<br />

das Spiel mit einer weiteren Torchance<br />

bereits entscheiden können. So<br />

musste der FCA in der turbulenten<br />

Schlussphase nochmals zittern und<br />

kam in der Nachspielzeit noch zu<br />

zwei weiteren Kontermöglichkeiten<br />

durch Markus Schäfer und Jan<br />

Zeug, beide Male konnte der an diesem<br />

Tag beste Bruchköbler, Torwart<br />

Klotzbücher, erfolgreich abwehren.<br />

Alsbach siegte am Ende verdient<br />

und sieht nun mit Spannung dem<br />

Derby in Bensheim entgegen.<br />

Rodau (red). Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Verschönerungsvereins<br />

Rodau zu einer Motorradtour quer durch den Odenwald. Über den Jägersburger<br />

Wald ging es in Richtung Hüttenfeld nach Hemsbach. Enge Kehren<br />

führten die Biker dann zur Mittagsrast nach Raubach, bevor man über Wald-<br />

Michelbach und Mörlenbach wieder den Heimweg antrat. Zum Schluss waren<br />

rund 170 unbeschadete Kilometer zurückgelegt worden. Foto: VVR<br />

nischer Finessen war er Habib Mirvahedi<br />

deutlich überlegen und holte vier<br />

Mannschaftspunkte. Christian Fischer<br />

(120 kg) zeigte gegen den 18 kg<br />

schwereren Stephen Scott eine starke<br />

taktische und kämpferische Leistung.<br />

Dies wurde am Ende mit einem 3:2<br />

Punktsieg belohnt.<br />

Für die zweite Mannschaft reichte es<br />

nach einem klaren Rückstand noch<br />

zu einem Unentschieden gegen AV<br />

Groß-Zimmern. Beim Stand von 10 :<br />

18 vor den beiden letzten Kämpfen<br />

schien die Begegnung zugunsten<br />

der Gäste bereits entschieden zu<br />

sein. Doch Bernd Plößer (66 kg F)<br />

und Christian Götz (74 kg G) wendeten<br />

das Blatt und holten jeweils die<br />

Höchstwertungen zum verdienten<br />

Endstand von 18:18. Dabei avan-<br />

cierte Plößer zum Held des Abends,<br />

als er Jan-Michael Jany in der zweiten<br />

Runde schulterte. Christian Götz<br />

brannte zum Abschluss noch ein<br />

technisches Feuerwerk gegen David<br />

Strubel ab. Die weiteren Punkte für<br />

Seeheim holten Marco Husar (50<br />

kg), Carlos Cordon (66 kg G) und<br />

Neuzugang Tobias Bauer (130 kg).<br />

Am kommenden Freitag haben beide<br />

Mannschaften erneut Heimrecht.<br />

In der zweiten Bundesliga Mitte ist<br />

um 20.30 Uhr mit dem KSC Niedernberg<br />

ein weiterer Verein aus<br />

dem Bezirk Main-Spessart zu Gast.<br />

Die zweite Mannschaft empfängt zuvor<br />

ab 19 Uhr in der Oberliga den<br />

Meisterschaftsfavorit KSC Hösbach.<br />

Die Kämpfe fi nden in der Sport- und<br />

Kulturhalle Seeheim statt.<br />

Im Mittelfeld der<br />

Tabelle angekommen<br />

TC Zwingenberg siegt mit Herren 65<br />

Zwingenberg (red). Tennis: In der<br />

Bezirksliga A erreichte das Team der<br />

Zwingenberger Herren 65 Zwei aus<br />

den letzten drei Begegnungen vier<br />

Punkte und hat sich damit in das Mittelfeld<br />

der Tabelle vorgearbeitet.<br />

Beim Tabellenzweiten, TV 1888 Königstädten,<br />

erzielte die Mannschaft<br />

ein beachtliches Unentschieden. Dabei<br />

war Fritz Mengler nach seiner<br />

Genesung zum dritten Mal Infolge<br />

erfolgreich und mit einem 6:4, 6:1-<br />

Sieg maßgeblich an der Punktetei-<br />

Adieu mit lachendem<br />

und weinenden Auge<br />

Von links: Gastmutter Eva Reinhold-Postina, Gastschwester Patricia Postina,<br />

Sophie Ducq und Bürgermeister Olaf Kühn. Foto: Archiv<br />

Seeeheim-Jugenheim (red). Mit<br />

einem weinendem und einem lachendem<br />

Auge nimmt Sophie Ducq<br />

am Samstag Abschied. Seit fast vier<br />

Wochen arbeitet die Neunzehnjährige<br />

aus Seeheim-Jugenheims<br />

französischer Partnerstadt Villenave<br />

d'Ornon als Praktikantin im Restaurant<br />

"Goldschmidts Park". Jetzt reist<br />

sie weiter nach Bremerhaven, wo sie<br />

an der Handelshochschule ein Auslandssemester<br />

beginnt. Im Gepäck<br />

hat sie eine Tasse mit der Aufschrift<br />

"Hier blüht's –Seeheim-Jugenheim",<br />

ein Abschiedsgeschenk von Bürgermeister<br />

Olaf Kühn.<br />

Sophie studiert seit zwei Jahren an<br />

der Handelshochschule in Bordeaux.<br />

Sie spricht Deutsch, Englisch und eben<br />

Französisch. Zur Ausbildung gehören<br />

Praktika in den betreffenden Ländern.<br />

Für Deutschland schrieb sie an das<br />

Rathaus und bat um Unterstützung bei<br />

der Suche nach einer Praktikumsstelle<br />

lung beteiligt. Den zweiten Einzelsieg<br />

erspielte Dieter Nickels in zwei<br />

Sätzen deutlichen mit 6:1, 6:3.<br />

Im Doppel erkämpfte die alte Garde<br />

Rudi Prang und Werner Schmieder<br />

einen Doppelsieg, indem sie nach<br />

dem Verlust des ersten Satzes das<br />

Match noch umdrehten. Sie siegten<br />

mit 4:6, 6:2, 7:6 im Match-Tie<br />

Break.<br />

Weiter spielten: Wolfgang Christmann<br />

4:6, 2:6 und Dieter Gardeweg<br />

3:6, 0:6.<br />

und einer Gastfamilie. Die Gemeinde<br />

ist ihr nicht fremd. Bereits als Kind<br />

war sie mit einer Gruppe des "Sport<br />

pour tous" und ihren Eltern während<br />

partnerschaftlicher Besuche zu Gast<br />

in der Bergstraßengemeinde. Ihr Vater<br />

war in der Partnerstadt in der Verschwisterung<br />

engagiert.<br />

Die Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

die auch das Büro<br />

für Städtepartnerschaften führt, hatte<br />

schnell mit Familie Postina eine<br />

Gastfamilie gefunden. Auch Gastronom<br />

Uwe Schlegel sagte spontan<br />

zu. Antonia und Patricia Postina, die<br />

Gastschwestern, sind beide fast im<br />

gleichen Alter, machten Sophie das<br />

Einleben leicht. Mit ihnen lernte sie<br />

die Region näher kennen. Eine Menge<br />

erfuhr sie in den Gesprächen mit<br />

den Mädchen über die Beteiligung<br />

junger Menschen am kommunalen<br />

Geschehen. Denn beide sind im Jugendparlament<br />

aktiv.


DER<br />

BERG<br />

3. September 2008 Seite5<br />

STRASSER<br />

Rechtsanwalt<br />

H. Jost<br />

> Miet- u. WEG-Recht<br />

> Baurecht<br />

> Verkehrsrecht<br />

(inkl. Transport- u.<br />

Speditionsrecht)<br />

> Arbeitsrecht<br />

> Erbrecht<br />

Ampèrestr. 1c · 64625 Bensheim<br />

Ruf/Fax: 06251 - 54754/943387<br />

E-Mail: ra-jost@t-online.de<br />

Spritverbrauch höher<br />

Autokäufer unterlag in zwei Instanzen<br />

Südhessen (red). Nicht jede Vereinbarung<br />

über den Spritverbrauch berechtigt<br />

den Käufer eines Autos zum<br />

Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn die<br />

Angaben des Verkäufers falsch sind.<br />

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte<br />

über folgenden Fall zu entscheiden:<br />

Ein Käufer hatte die Rückabwicklung<br />

des Kaufvertrages über ein Neufahrzeug<br />

verlangt. In den technischen<br />

Daten der Betriebsanleitung war der<br />

Spritverbrauch mit innerstädtisch 6,6<br />

bis 6,8, außerstädtisch 4,4 bis 4,6<br />

und gesamt 5,2 bis 5,4 Litern angegeben.<br />

Der Käufer testete den tatsächlichen<br />

Verbrauch, und da er höher<br />

lag, erklärte er den Rücktritt vom<br />

Kaufvertrag. Die Klage wurde in zwei<br />

Instanzen abgewiesen.<br />

Der Rücktritt setzt, juristisch gesprochen,<br />

einen "Sachmangel" voraus. Dieser<br />

liegt vor, wenn das Neufahrzeug bei<br />

Gefahrübergang nicht die vereinbarte<br />

Beschaffenheit hat. Da das technische<br />

Datenblatt dem Vertrag zu Grunde lag,<br />

waren die dort enthaltenen Daten auch<br />

Vertragsinhalt. Allerdings wurden die<br />

Verbrauchszahlen Vertragsinhalt, die<br />

mittels der in der "Richtlinie 1999/100<br />

EG" normierten Messmethode – das<br />

heißt: im "Laborversuch" – ermittelt. Diese<br />

erwiesen sich als zutreffend.<br />

Für die Entscheidung des Rechtsstreits<br />

war also nicht maßgebend, ob das<br />

Fahrzeug im täglichen Betrieb einen<br />

höheren Verbrauch hat, sondern, ob<br />

die Laborwerte stimmen. Das OLG hat<br />

noch ausgeführt, dass ein Hinweis auf<br />

die Besonderheiten des nach der EG-<br />

Richtlinie ermittelten Spritverbrauchs<br />

und die Unterschiede zum Verbrauch<br />

in der täglichen Praxis nicht<br />

erfolgen muss.<br />

Es empfi ehlt sich daher, den PKW-<br />

Kaufvertrag sorgfältig zu lesen und<br />

vor Kaufabschluss etwaige Unklarheiten<br />

mit dem Neuwagenverkäufer<br />

abzuklären.<br />

Weitere Infos: Rechtsanwalt Harald<br />

Jost.<br />

Rechtsanwalt<br />

Gerd-Peter Brenner<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

· Abfi ndung<br />

· Rente<br />

· Altersteilzeit<br />

· Sozialplan<br />

Herr Rechtsanwalt Brenner<br />

bearbeitet in der Kanzlei<br />

Dingeldein Rechtsanwälte seit<br />

mehr als zehn Jahren das Arbeitsrecht.<br />

Er ist insbesondere bei<br />

Rechtsfragen, die den Bestand<br />

des Arbeitsverhältnisses betreffen<br />

(Kündigungen, Aufhebungs-/Abwicklungsverträge)<br />

tätig. Seine weiteren<br />

Schwerpunkte sind das Betriebsrentenrecht<br />

und Fragen rund um Altersteilzeitverträge.<br />

Auch weniger bekannte arbeitsrechtliche Themen<br />

hat er zu seinem Beschäftigungsmittelpunkt gewählt.<br />

Zu nennen ist das Betriebsverfassungsrecht (insbesondere<br />

Gestaltung von Interessenausgleich und Sozialplänen) und das<br />

Tarifvertragsrecht.<br />

Wegen seiner besonderen Erfahrungen und Kentnisse hat ihm<br />

die Rechtsanwaltskammer Frankfurt genehmigt, den Titel<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht zu führen.<br />

www.dingeldein.de<br />

Fachanwälte für Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht,<br />

Verkehrsrecht, Steuerrecht und Medizinrecht<br />

Bachgasse 1, 64404 Bickenbach, � 0 62 57 / 8 69 50<br />

Wallstraße 7, 64579 Gernsheim, ��0 62 58 / 8 33 80<br />

Hier werden<br />

Sie gut beraten!<br />

Probezeitbefristung im Vertrag<br />

Südhessen (red). Viele Arbeitgeber<br />

vereinbaren in neuen Arbeitsverträgen<br />

nicht nur eine Probezeit, sondern<br />

auch eine Probezeitbefristung,<br />

die das Arbeitsverhältnis nach Ablauf<br />

der Probezeit (höchstens sechs<br />

Monate) beendet, ohne dass es einer<br />

Kündigung bedarf. Das hat den<br />

Vorteil, dass ein unkündbar gewordenes<br />

Arbeitsverhältnis (etwa durch<br />

Schwangerschaft) in jedem Fall<br />

nach Ablauf der Probezeit endet.<br />

Viele Arbeitgeber stellen ohnehin<br />

neue Arbeitnehmer nur befristet ein.<br />

Es handelt sich um sachgrundlose<br />

zeitbefristete Arbeitsverträge, die<br />

nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz<br />

zulässig sind, sofern die<br />

entsprechenden Voraussetzungen<br />

vorliegen.<br />

Auch solche befristeten Zeitverträge<br />

werden von vorsichtigen und gut beratenen<br />

Arbeitgebern mit einer Probezeitbefristung<br />

kombiniert. Diese<br />

Kombinationsverträge sind zulässig,<br />

wobei jedoch besondere Sorgfalt<br />

aufzuwenden ist (Bundesarbeitsgericht,<br />

16. April 2008, Aktenzeichen<br />

7 AZR 132/07).<br />

Der Fall: Ein Arbeitgeber hatte<br />

zwei Jahre Zeitbefristung mit sechs<br />

Monaten Probezeitbefristung gekoppelt.<br />

Nach der Probezeit sollte<br />

der Arbeitnehmer noch eineinhalb<br />

Jahre weiterarbeiten. Der Arbeitgeber<br />

hatte die Zeitbefristung im<br />

Formular-Arbeitsvertrag groß und<br />

fett hervorgehoben, die Probezeitbefristung<br />

war ohne Hervorhebung<br />

geregelt. Nach der Probezeit teilte<br />

der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer<br />

mit, sein Arbeitsverhältnis sei aufgrund<br />

der Probezeitbefristung beendet,<br />

eine Fortsetzung käme nicht<br />

in Frage.<br />

Der Arbeitnehmer klagte – und<br />

siegte. Begründung des Landesarbeitsgerichtes<br />

Schleswig-Holstein<br />

Südhessen (red). Regt sich der<br />

Verdacht, dass bei einem ärztlichen<br />

Eingriff oder einer Behandlungsmaßnahme<br />

nicht alles gelaufen ist wie<br />

erwartet, stehen Patienten oft hilfl os<br />

da. Ebenso Ärzte, sie äußern sich<br />

zurückhaltend oder reagieren gar<br />

Die Rechtsanwälte Oliver Ostheim<br />

(zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht) & Oliver Klaus<br />

beraten Sie kompetent und vertrauensvoll in allen Bereichen<br />

des Medizinrechts, Arzthaftungsrechts, Versicherungsrechts,<br />

Arbeitsrechts und Verkehrsrechts.<br />

www.ok-rechtsanwaelte.de<br />

Alsbacherstr. 2a · 64342 Seeheim-Jugenheim<br />

Telefon 0 62 57 / 55 17 83 · Telefax 0 61 51 / 5 99 74 53<br />

Kichstr.1 · 64283 Darmstadt<br />

Telefon 0 61 51 / 5 99 74 66 · Telefax 0 61 51 / 5 99 74 53<br />

(24. Januar 2007, Aktenzeichen<br />

3 Sa 489/06): Die arbeitsvertragliche<br />

Regelung der Probezeitbefristung<br />

ist kein Vertragsinhalt, sondern<br />

eine überraschende Klausel (BGB,<br />

§ 305 c, Abs. 1). Demnach werden<br />

Bestimmungen, die so ungewöhnlich<br />

sind, dass der Vertragspartner<br />

nicht mit ihnen zu rechnen braucht,<br />

nicht Vertragsbestandteil. Es muss<br />

ein "Überrumplungs- und Übertölpelungseffekt"<br />

gegeben sein. Der<br />

Überrumplungseffekt ergibt sich,<br />

weil nur die Zeitbefristung optisch<br />

hervorgehoben war, das weckte<br />

beim Vertragspartner die Erwartung,<br />

dieser und kein anderer Zeitraum<br />

führe automatisch zur Beendigung<br />

des Arbeitsverhältnisses.<br />

Diese Erwartungshaltung ist durch<br />

die sonstige Vertragsgestaltung bestärkt<br />

worden, da ein verständiger<br />

Arbeitnehmer bei einem so detaillierten<br />

und optisch ausgestalteten<br />

Südhessen (red). "Wenn einer eine<br />

Reise tut, dann kann er etwas erzählen."<br />

Aber nicht immer im positiven<br />

Sinne. Mitunter ist die Reise mangelhaft.<br />

Oder es werden die Erwartungen<br />

nicht erfüllt, so dass, um Rechte<br />

durchsetzen zu können, juristischer<br />

Rat eingeholt werden muss.<br />

Zwar ist es zunehmend so, dass Amts-<br />

und Landgerichte aufgrund immer<br />

häufi ger werdender Beschwerden<br />

von Reisenden immer seltener Reisepreisminderungsansprüche<br />

oder<br />

Schadenersatz zusprechen. Argumentiert<br />

wird, dass die Reise "im<br />

Großen und Ganzen doch wohl nicht<br />

so schlecht gewesen sein kann". Bei<br />

Bejahung, bekräftigt durch schöne<br />

Erinnerungen, folgern die Gerichte,<br />

dass die angedeuteten Mängel im<br />

Zeitalter des Massentourismus hinzunehmende<br />

Unannehmlichkeiten sind.<br />

Eine Pauschalreise beruht auf einem<br />

Vertrag zwischen einem Reiseunternehmer<br />

und dem Reisenden. Sie<br />

wird im Reisevertragsrecht des Bürgerlichen<br />

Gesetzbuches geregelt.<br />

Daneben sind weitere Gesetze und<br />

Verordnungen insbesondere bei Auslandsreisen<br />

zu beachten.<br />

Reisemängel sind gegeben, wenn<br />

eine vom Reiseveranstalter zugesicherte<br />

Eigenschaft fehlt oder wenn<br />

eine negative Abweichung vom vereinbarten<br />

Vertragsinhalt vorhanden<br />

ist, die den Wert und den Nutzen der<br />

Reise schmälert. Auf ein Verschulden<br />

des Reiseveranstalters kommt es dabei<br />

nicht an.<br />

Skalpell verrutscht?<br />

nicht auf die Fragen oder Vorwürfe<br />

des Patienten. Das führt zu der Annahme,<br />

dass der Behandler etwas zu<br />

vertuschen versucht, was nicht zutreffen<br />

muss. Patienten stehen zur Überprüfung<br />

einer Behandlung mehrere<br />

Möglichkeiten offen:<br />

Vertrag nicht damit rechnen müsse,<br />

zusätzlich zu der drucktechnisch<br />

hervorgehobenen längeren Befristung<br />

sei eine optisch unscheinbar<br />

geregelte zeitlich kürzere Vertragslaufzeit<br />

geregelt.<br />

Das Bundesarbeitsgericht hat die<br />

Auffassung des Landesarbeitsgerichts<br />

bestätigt. Damit ist die<br />

bisherige Rechtsprechung der Arbeitsgerichte<br />

fortgeführt, wonach<br />

ungewöhnliche Vereinbarung im<br />

Rahmen von Formulararbeitsverträgen<br />

stets drucktechnisch hervorzuheben<br />

sind. Wird diese Rechtsprechung<br />

vom Arbeitgeber nicht<br />

beachtet, kann darin eine unangemessene<br />

Benachteiligung (§ 305 c<br />

Abs. 1 BGB) gesehen werden. Die<br />

Folge ist, dass die Vereinbarung<br />

nicht Bestandteil des Arbeitsvertrages<br />

wird.<br />

Weitere Infos: Rechtsanwalt<br />

Günther Dingeldein.<br />

Liegt ein solcher beachtlicher Mangel<br />

vor und nicht nur eine "hinzunehmende<br />

Unannehmlichkeit", entscheiden<br />

die Gerichte je nach Einzelfall<br />

und eigenem Ermessen, inwieweit<br />

die Reise im Wert gemindert ist. Die<br />

vom Landgericht Frankfurt entwickelte<br />

"Frankfurter Tabelle" gibt nur Richtwerte<br />

nach vergangenen Urteilen<br />

vor, wird von den Gerichten jedoch<br />

nicht als verbindlich angesehen.<br />

Zusätzlich kann im Reisevertragsrecht<br />

bei Verschulden des Reiseveranstalters<br />

auch Schadenersatz wegen entgangener<br />

Urlaubsfreude (immaterieller<br />

Schadenersatz) gefordert werden. Im<br />

Allgemeinen sehen die Gerichte diesen<br />

Anspruch für gegeben an, wenn<br />

eine Minderung von mindestens 50<br />

Prozent des Reisepreises gerechtfertigt<br />

ist. Es wird wiederum nach eigenem<br />

Ermessen entschieden, welcher<br />

Betrag angemessen und ausreichend<br />

für einen vergeudeten Urlaubstag gezahlt<br />

werden muss. Will der Reisende<br />

Ansprüche geltend machen, so hat er<br />

einige Formalien zu beachten:<br />

Zunächst muss, um später überhaupt<br />

Schadenersatz durchsetzen zu können,<br />

im Urlaub auf bestehende Mängel<br />

unverzüglich hingewiesen und<br />

Abhilfe gefordert werden. Diese Anzeigepfl<br />

icht kann nur dann entbehrlich<br />

sein, wenn ein Mangel vorliegt, der<br />

nicht behoben werden kann, oder<br />

wenn niemand erreichbar ist, von dem<br />

Abhilfe gefordert werden kann.<br />

Nach Beendigung des Urlaubs muss<br />

der Reisekunde innerhalb von vier<br />

Am wichtigsten ist, sich einen Überblick<br />

über die durchgeführte Behandlung<br />

zu verschaffen. Das Anfordern<br />

der Behandlungsdokumentation einschließlich<br />

zugehöriger Unterlagen<br />

(etwa Röntgenbilder) ist der erste<br />

Schritt. Schon hier sollte man sich<br />

überlegen, ob man einen spezialisierten<br />

Anwalt einschaltet und ihm<br />

die Beschaffung der Behandlungsunterlagen<br />

überlässt.<br />

Die Durchsetzung des Einsichtsrechtes<br />

in die Behandlungsdokumentation<br />

ist nicht leicht und kann<br />

nichtspezialisierte Rechtsanwälte vor<br />

Probleme stellen. Besteht eine Rechtsschutzversicherung,<br />

wird sie in der<br />

Regel die Kosten der Informationsbeschaffung<br />

und Prüfung durch den<br />

Rechtsanwalt übernehmen.<br />

Welche Ansprüche einem Patienten<br />

zustehen, ist durch die Rechtsprechung<br />

geklärt. So besteht kein Anspruch<br />

auf Herausgabe von Original-Unterlagen,<br />

es kann aber neben<br />

der Einsichtnahme vor Ort (die kaum<br />

weiterhilft) die Anfertigung von Kopien<br />

verlangt werden. Das gilt auch<br />

für Röntgenbilder, die nach Paragraph<br />

28, Absatz 3 der Röntgenverordnung<br />

(RöV) vom Behandler dauerhaft<br />

aufbewahrt werden müssen.<br />

Ein Anspruch des Patienten auf Zusendung<br />

der Unterlagen besteht<br />

nicht, denn es handelt sich um eine<br />

sogenannte "Holschuld". Meist wird<br />

der Behandler kein Interesse daran<br />

haben, dass ihn der Patient in der<br />

Praxis aufsucht und womöglich noch<br />

zur Rede stellt, so dass das Versenden<br />

eher die Regel ist.<br />

Fordert ein Dritter die Unterlagen<br />

an, muss er eine Vollmacht und eine<br />

Ihr Versicherungspartner<br />

für alle Versicherungsfragen<br />

und Finanzierungen.<br />

Harold Blümler<br />

Agentur Helvetia Versicherungen<br />

Bahnhofstrasse 17, 64665 Alsbach-Hähnlein<br />

T +49(0)6257 93 89 00, F +49(0)6257 6 94 01, M +49(0)171 6 87 16 51<br />

harold.bluemler@helvetia.de, www.helvetia.de<br />

Wenn die Reise Mängel zeigt<br />

Wochen Schadenersatzansprüche<br />

gegenüber dem Reiseveranstalter<br />

gelten machen, nicht gegenüber dem<br />

Reisebüro, bei dem die Reise gebucht<br />

wurde. Angezeigt werden sollen die<br />

konkreten Mängel, die zum Beispiel<br />

durch Zeugen, Lichtbilder, Videoaufnahmen<br />

belegt werden müssen, falls<br />

möglich eine Bestätigung der Reiseleitung<br />

und eine Bestätigung, dass<br />

während des Urlaubs Abhilfe gefordert<br />

wurde.<br />

In der Regel weisen die Reisegesellschaften<br />

Ansprüche zurück, so dass<br />

nur noch der Weg bleibt, eine gerichtliche<br />

Entscheidung herbeizuführen.<br />

Hierzu hat man zwei Jahre Zeit,<br />

Marco Hesser<br />

RECHTSANWALTSKANZLEI<br />

Wir bearbeiten für Sie oder beraten Sie im<br />

Zivilrecht: z.B. Vertrags-, Forderungs- und<br />

Familienangelegenheiten<br />

Strafrecht: z.B. Ordnungswidrigkeits- und<br />

Verkehrsunfallangelegenheiten<br />

auf ihn bezogene Schweigepfl ichtentbindungserklärung<br />

vorlegen.<br />

Liegt die Behandlungsdokumentation<br />

vor und bestätigt sich der Verdacht<br />

eines Behandlungsfehlers oder einer<br />

unzureichenden Aufklärung, sollte<br />

der Behandler mit dem Vorwurf und<br />

den Forderungen konfrontiert werden.<br />

Meist schaltet sich zu diesem<br />

Zeitpunkt die Haftpfl ichtversicherung<br />

des Behandlers ein.<br />

Kommt es zu keiner Einigung, ist<br />

ein selbständiges Beweisverfahren<br />

oder ein Klageverfahren möglich,<br />

alternativ auch ein Schlichtungsverfahrens<br />

vor der Ärzte- oder<br />

Zahnärztekammer. Letzteres ist kostenlos<br />

und stellt gerade bei Fehlen<br />

einer Rechtsschutzversicherung eine<br />

überlegenswerte Alternative dar.<br />

Nachteilig ist, dass die Beurteilung<br />

des Schlichtungsausschusses für die<br />

Parteien nicht bindend ist. Weigert<br />

sich eine Seite, die Entscheidung zu<br />

akzeptieren, muss später doch noch<br />

geklagt werden. Das Urteil eines<br />

Gerichtes ist bindend und kann nur<br />

über die Berufung angegriffen werden.<br />

Kurz: Die Möglichkeiten zur Überprüfung<br />

von Behandlungsfehlern<br />

haben sich in den letzten Jahren<br />

stark verbessert dank einer patientenfreundlicheren<br />

Rechtsprechung<br />

und der Tatsache, dass Ärzte heute<br />

offener mit Behandlungsvorwürfen<br />

umgehen. Ein spezialisierter Anwalt,<br />

der die Interessen von Ärzten wahrnimmt,<br />

kann Lösungen entwickeln,<br />

die beide Seite zufriedenstellen, und<br />

teure Klageverfahren ersparen.<br />

Weitere Infos: Rechtsanwälte Ostheim<br />

& Klaus.<br />

jedoch verkürzen einige Reisegesellschaften<br />

in unzulässigerweise die<br />

Verjährungsfrist auf ein Jahr. Bei Verhandlungen<br />

zwischen dem Reisenden<br />

und der Reisegesellschaft wird die<br />

Verjährung jedoch gehemmt.<br />

Da das Reiserecht gerade im Zeitalter<br />

der Europäisierung gerade bei<br />

Auslandsberührung immer komplexer<br />

wird und nicht nur Vorschriften des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuches, sondern<br />

auch europäische Richtlinien gerade<br />

bei Fernfl ügen zu beachten sind, wird<br />

empfohlen, juristische Beratung in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Weitere Infos: Rechtsanwalt Marco<br />

Hesser.<br />

Sprechzeiten:<br />

Tägl. 8.00 - 12.00 Uhr · Mo., Di., Fr. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 20.00 Uhr · Termine nach Vereinbarung<br />

Grenzweg 2 · 64342 Seeheim-Jugenheim<br />

Tel. (06257) 6 88 65 · Fax (06257) 6 42 74 · Mobil (0172) 6 73 92 31<br />

E-Mail: MHesser@Ra-Hesser.de · Internet: www.Ra-Hesser.de


Das weiße Bällchen<br />

darf wieder fl iegen<br />

Tischtennis-Ergebnisse der TV Seeheim-Teams<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Tischtennis:<br />

Die erste Herrenmannschaft<br />

des TV Seeheim (TVS) trat letztes<br />

Wochenende in der Bezirksoberliga<br />

beim Mitabsteiger TSV Nieder-Ramstadt<br />

an. In den Doppeln geriet der<br />

TVS sofort mit 0:3 Zählern in Rückstand,<br />

wobei zwei Partien erst knapp<br />

im fünften Satz entschieden wurden.<br />

In den folgenden Einzeln punktete<br />

Thomas Schilling zweimal und Rolf<br />

Weber einmal, der 3:9 Endstand<br />

war perfekt.<br />

Wacker schlug sich die zweite Herrenmannschaft<br />

bei der SG Arheilgen<br />

Drei. Nach den Doppeln führte die<br />

Zweite mit 2:1 durch Edgar Hechler/Jürgen<br />

Birkenhauer und Günter<br />

Birkenhauer/Martin Müller. Danach<br />

zog Arheilgen mit 7:2 in Front. Der<br />

TVS Zwei gab sich nicht verloren und<br />

kämpfte sich mit Günter Birkenhauer<br />

(Zwei), Peter Beinl, Edgar Hechler<br />

und Martin Müller auf 6:8 heran.<br />

Das Schlussdoppel gewann Arheilgen<br />

dann mit 7:9.<br />

Ebenfalls hauchdünn verpasste die<br />

dritte Herrenmannschaft an eigenen<br />

Platten gegen den SV St. Stephan<br />

Zwei ihren ersten Heimerfolg in der<br />

Kreisliga mit 7:9. Martin Müller/Tim<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Vertreter der SPD-Fraktion besichtigten die<br />

Baustelle des "Lufthansa Training & Conference Centers Seeheim". Sales<br />

-Managerin Tanja Wilke erklärte den Betrieb des Zentrums. Fraktionsvorsitzender<br />

Wolfgang Weber erinnerte an den damaligen Bürgermeisters<br />

Walter Draudt, dem es gelungen sei, die Lufthansa zum Bau in Seeheim<br />

zu überzeugen. "Das Unternehmen und die internationalen Gäste sind ein<br />

wichtiger Wirtschaftsfaktor, der Seeheim-Jugenheim weltweit bekannter<br />

macht. Strategisches Handeln in der Vergangenheit zahlt sich aus." Die<br />

SPD wünscht sich für die Zukunft eine engere Verzahnung der Aktivitäten<br />

der Lufthansa mit denen in der Gemeinde. Foto: Archiv<br />

Genau 62,5 Liter<br />

Blut gespendet<br />

DRK ehrt Harald von Haza-Radlitz<br />

Von links: Werbereferent Edgar Best, Harald von Haza-Radlitz, Inge Keil,<br />

Günther Kruchen vom DRK Ortsverein in Zwingenberg. Foto: Archiv<br />

Zwingenberg (haza). Der gebürtige<br />

Zwingenberger Harald von<br />

Haza-Radlitz spendete beim jüngsten<br />

Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins<br />

in der Melibokushalle zum<br />

125. Mal Blut. Das ergibt die stolze<br />

Gesamtmenge von 62,5 Litern Blut.<br />

Für Werbereferent Edgar Best vom<br />

Blutspendedienst des DRK in Frankfurt<br />

ein besonderer Grund, den<br />

langjährigen Spender persönlich zu<br />

ehren. Der Werbe-Referent des DRK<br />

und der Mehrfachspender kennen<br />

sich seit vielen Jahren. "Bereits bei<br />

der 75. und 100. Spende durfte ich<br />

jeweils die Ehrung des Mehrfachspenders<br />

Harald von Haza-Radlítz<br />

durchführen", freut sich Best, der davon<br />

ausgeht, dass mindestens noch<br />

eine weitere Ehrung dazu kommen<br />

wird. "Wenn es die Gesundheit zulässt,<br />

kann der 47jährige Mehrfachspender<br />

noch die nächsten zwanzig<br />

Jahre lang spenden."<br />

Der Mehrfachspender selbst bezeichnet<br />

sich als "Wegelagerer" des<br />

Birkenhauer und Norman O’Neal/<br />

Paul Wagner punkteten in den Doppeln.<br />

Martin Müller, Paul Wagner,<br />

Tim Birkenhauer (Zwei) und Norman<br />

O’Neal gewannen ihre Einzelpartien.<br />

Der TTC 1988 Schaafheim Fünf<br />

gab sein Match gegen die Vierte<br />

kampfl os ab.<br />

Die Damenmannschaft des TVS gastierte<br />

beim TTC Hähnlein. Es startete<br />

das letztjährige zweite Team, das<br />

zwei Klassen tiefer spielte. Nach ordentlichem<br />

Kampf reichte es nur zum<br />

1:8 durch Ljuba Beinl.<br />

Besser schnitten die Schülerteams<br />

des TVS ab. Die Hessenligaschüler<br />

Tom Germann, Sascha Baumgart,<br />

Henrik Göttmann und Tim Birkenhauer<br />

schlugen zunächst TTC Lahnau mit<br />

6:0. Gegen den TTC 1961 Burghasungen<br />

unterlag das Team mit 3:6.<br />

Die zweite Schülermannschaft mit<br />

Patrick Jahnson, Timo Freund, David<br />

Germann, Leonard Pfaff und Philipp<br />

Bonaventura unterlag TG 1860<br />

Obertshausen mit 1:6 und bezwang<br />

TV Eschersheim 1895 Zwei mit 6:4<br />

Zählern. In der ersten Kreisklasse verlor<br />

die dritte Schülermannschaft des<br />

TVS beim SV Darmstadt 98 mit 3:7<br />

Punkten.<br />

Blutspendens. "Ich suche mir meine<br />

Termine immer aus dem Internet heraus,<br />

und wenn dann wieder mal die<br />

Mindestpause von 56 Tagen herum<br />

ist, kann es passieren, dass ich in<br />

Dorndiel oder Dieburg bei einem<br />

Spendetermin lande". Mit der 125.<br />

Blutspende in Zwingeberg schloss<br />

sich ein Kreis, der am 19. Juni 1979<br />

begann. Seine erste Blutspende hatte<br />

er auch in Zwingeberg gemacht.<br />

Vorausgegangen war ein schwerer<br />

Verkehrsunfall, den er und sein Kontrahent<br />

relaltiv unbeschadet überstanden<br />

hatten. "Das war für mich die<br />

Initialzündung zum Blutspenden."<br />

Mit Zwingenberg verbindet den seit<br />

21 Jahren in Gernsheim wohnenden<br />

Blutspender die Vereinszugehörigkeit<br />

zu den Fröhlichen Jungs, die alljährlich<br />

die Zwingenberger Kerb ausrichten,<br />

sein Elternhaus in der Weidenstraße,<br />

wo er häufi ger zu Besuch<br />

bei Schwester Irene und Schwager<br />

Klaus weilt, und die Sympathie zum<br />

Freizeitsportverein Schlappekicker.<br />

Abzeichen mit Urkunde<br />

6. September: Tag der offenen Tür beim TCM<br />

Malchen (red). Der Tennisclub Malchen<br />

(TCM) lädt für Samstag, 6. September,<br />

zu einem Tag der offenen Tür<br />

ein. Anlass ist das 30-jährige Bestehen<br />

des Vereins. Auf der Anlage im<br />

Heinz-Lindner-Weg werden von zehn<br />

bis zwölf Uhr für Kinder und Jugendliche<br />

Tennisspielereien, Anleitungen<br />

zum Tennisspielen und die Abnahme<br />

des Tennissportabzeichens mit Urkunde<br />

angeboten. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Alsbach/Ostharz (red). Kürzlich maßen sich zum dritten Mal Minnesänger<br />

aus Deutschland und Österreich auf Burg Falkenstein. Am Ende stand<br />

fest: Der oberste Herzensbrecher hieß Knud Seckel aus Alsbach, der zum<br />

ersten Mal in Falkenstein dabei war. Mit heller Stimme, Drehleier und<br />

Harfe bot er die Klassiker "Under der Linden" (Walther von der Vogelweide)<br />

und "Vil lieber Grüesse" (Oswald von Wolkenstein) so betörend dar,<br />

dass es um die Burgherrin geschehen war. Foto: Archiv<br />

Schlossgeschichte<br />

lebendig<br />

Tag des offenen Denkmals in Seeheim<br />

Ein Blick, den einstmals auch der Kurfürst sah: hinab vom Seeheimer<br />

Schloss. Foto: Archiv<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Der<br />

Museumsverein Seeheim-Jugenheim<br />

bietet zum Tag des offenen Denkmals<br />

2008 am Sonntag, 14. September,<br />

als besondere Veranstaltung erstmalig<br />

das Thema "220 Jahre Schloss<br />

und Schlosspark Seeheim" an.<br />

Er folgt damit dem internationalen<br />

Motto dieses Tages "Vergangenheit<br />

aufgedeckt – Archäologie und<br />

Bauforschung". Das Thema liegt für<br />

Seeheim-Jugenheim und die Region<br />

zum Greifen nahe; und doch ist wenig<br />

bekannt über die Geschichte des<br />

Schlosses (Hofguts) Seeheim mit seiner<br />

eigentümlichen Holzkonstruktion<br />

aus senkrechten Nadelholzstämmen<br />

und über die umfangreiche, interessante<br />

und in vielem einmalige Anlage<br />

des Schlossparks, der sich vom<br />

Landgut des 18. über einen italienischen<br />

Villengarten zu einem englischen<br />

Landschaftspark des frühen<br />

19. Jahrhunderts entwickelt und bis<br />

ins 21. Jahrhundert erhalten hat.<br />

Auch über die Beziehungen des<br />

großherzoglichen Hauses von<br />

Nachmittags ist von 14 bis 18 Uhr<br />

ein ähnliches Programm für Erwachsene<br />

und Jugendliche. Es wird ein<br />

kleiner Obolus erhoben, der vor<br />

allem die Selbstkosten für den zum<br />

freien Zugriff bereitgestellten Kaffee<br />

und Kuchen abdeckt. Zu dem Tag<br />

sind auch Nichtmitglieder eingeladen.<br />

Tipp: Sport- oder Tennisschuhe<br />

mirbringen und, wenn möglich, einen<br />

eigenen Tennisschläger.<br />

Weitere Infos: (06257) 83676.<br />

Pfadfi nder<br />

sammeln noch<br />

Seeheim-Jugenheim/Bensheim<br />

(red). Der Stamm Merlin aus Seeheim-Jugenheim<br />

und der Stamm Hagen<br />

von Tronje aus Bensheim, beide<br />

Mitglieder im Bund der Pfadfi nderinnen<br />

und Pfadfi nder, werden noch<br />

bis Sonntag, 7. September, an der<br />

Pfadfi nder-Sammelwoche Hessen<br />

teilnehmenund dabei an den Haustüren<br />

um Spenden bitten. 70 Prozent<br />

der Sammelgelder verbleiben<br />

bei den Stämmen, die damit ihre<br />

Räume weiter einrichten, Zeltmaterial<br />

kaufen und Fahrten und Lager<br />

bezuschussen wollen. Den anderen<br />

Teil erhält der BdP-Landesverband<br />

Hessen, der die Gelder für Zwecke<br />

der Jugendpfl ege einsetzt. Ziel der<br />

Pfadfi nderarbeit ist es, Selbständigkeit,<br />

die Bereitschaft zur Übernahme<br />

von Verantwortung und die Fähigkeit<br />

zu alternativer Gestaltung der<br />

Freizeit zu fördern. Die Pfadfi nder<br />

der Stämme arbeiten in Gruppen<br />

und gehören weder zu einer Kirche<br />

oder Partei, noch zu einer anderen<br />

Erwachsenenorganisation. Diese<br />

Unabhängigkeit hat zur Folge, dass<br />

die Stämme zur Finanzierung ihrer<br />

Arbeit auch auf Spenden aus der<br />

Bevölkerung angewiesen sind.<br />

Weitere Infos: (06257) 1735.<br />

Darmstadt und bei Rhein zu Seeheim<br />

im 19. und 20. Jahrhundert ist<br />

bisher wenig bekannt. Seit mehreren<br />

Monaten hat eine Projektgruppe<br />

des Bergsträßer Museums Seeheim-<br />

Jugenheim unter Leitung von Karl<br />

Listner Archive und Literatur ausgewertet<br />

sowie Experten und Zeitzeugen<br />

befragt. Es kamen dabei auch<br />

einige Einzelheiten der Schlossausstattung<br />

zutage. Außerdem hat sie<br />

den Prozess dokumentiert, Schloss<br />

und Park nach langen Jahren der<br />

totalen Vernachlässigung wieder zu<br />

einer sehenswerten und für die Bevölkerung<br />

und für Besucher interessanten<br />

Anlage zu machen.<br />

Zur Präsentation der bisherigen Ergebnisse<br />

ist die Öffentlichkeit eingeladen<br />

zu Führungen im Schlosspark<br />

(10 und 12 Uhr, Treffpunkt Schlossstraße<br />

am Parkeingang) und zum<br />

Besuch einer Ausstellung im Neuen<br />

Seeheimer Rathaus, Georg-Kaiser-<br />

Platz 3 (Vernissage 15 Uhr, geöffnet<br />

täglich zu den Öffnungszeiten des<br />

Bürgerbüros bis zum 5. Oktober).<br />

Kirchstraße 32 64665 Alsbach<br />

Telefon (0 62 57) 24 34 Fax (0 62 57) 90 57 94<br />

Büro (0 62 57) 90 57 93<br />

• Blumensträuße Grabpfl ege<br />

Saisonpfl anzen Kranzbinderei<br />

Hochzeiten Totensonntagsgestecke<br />

Schöne Tage auf der Alsbacher Kerwe<br />

wünscht Ihnen das<br />

Gästehaus Willi und Eleonore Nickel<br />

Außerdem bieten wir Ihnen<br />

Fremdenzimmer und Ferienwohnungen<br />

für Ihre Gäste oder Monteure.<br />

Information unter Tel. 06257/1621<br />

Plantanenweg 5 · Hähnlein<br />

Allen Allen viel viel Spaß Spaß auf der Alsbacher Alsbacher Kerb! Kerb!<br />

Abschleppdienst<br />

Gebrauchte Autoteile<br />

Altmetallannahme<br />

Kostenlose Annahme von Schrottautos<br />

mit Verwertungsnachweis<br />

Autoverwertung<br />

zertifi zierter Verwertungsbetrieb<br />

Hedderich Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Sandwiesenstr. 24<br />

64665 Alsbach<br />

Kerbe-S Kerbe-Special ecial<br />

Tel.: 0 62 57 / 59 21<br />

G C D<br />

Gernsheimer Container-Dienst<br />

www.Containerdienst-Hechler.de<br />

Ottmar Hechler<br />

64665 Alsbach - Hähnlein<br />

Telefon 0 62 57 / 6 28 18<br />

Nur für die Woche vom 01. - 07. September `08<br />

winterharte Stauden à 1,85 �<br />

winterharte Chrysanthemen XXL ab 4,98 �<br />

Erika/Calluna à 1,85 �<br />

Freuen Sie sich auf den:<br />

HERBSTKERB-ZAUBER<br />

Blumenhaus Skoberne<br />

Alte Bergstraße 80, Alsbach


Vorfreude auf den<br />

zweiten Bieranstich<br />

Liebe Alsbacher,<br />

liebe Mitbürger aus Hähnlein und<br />

der Sandwiese,<br />

verehrte Gäste,<br />

mit diesem Grußwort heiße ich Sie<br />

recht herzlich zur Alsbacher Kerb<br />

willkommen. Das erste Jahr meiner<br />

Amtszeit ist wie im Flug vergangen,<br />

und ich freue mich darauf, die Alsbacher<br />

Kerb zum zweiten Mal mit<br />

dem Bieranstich zu eröffnen.<br />

Die Kerb ist für unsere Dorfgemeinschaft<br />

ein jährlicher Höhepunkt.<br />

Das gemeinsame Feiern fördert den<br />

Kontakt zwischen den Bewohnern<br />

und trägt auch dazu bei, dass sich<br />

Neubürger integrieren können.<br />

Vereine nutzen das Fest, sich zu<br />

präsentieren und ein wenig ihre<br />

Finanzen aufzubessern. Der Gesangverein,<br />

der über viele Jahre mit<br />

einem eigenen Stand auf der Kerb<br />

vertreten war, wird ab diesem Jahr<br />

bei der Bewirtung der Besucher<br />

nicht mehr dabei sein.<br />

Ich danke allen Sängern für ihre<br />

langjährige Mitarbeit und freue<br />

mich gleichzeitig, dass der historische<br />

und kulturelle Förderverein<br />

Schloss Alsbach e.V. kurzentschlossen<br />

bereit war, die entstandene Lücke<br />

zu füllen. Damit die Kerb weiter<br />

gefeiert werden kann, ist es notwendig,<br />

dass die Arbeit zur Bewirtung<br />

und Unterhaltung der Gäste auf<br />

viele Schultern verteilt wird.<br />

Unser Dank gilt auch den anderen<br />

Vereinen, die mit Hilfe ihrer Mitglieder<br />

schon seit vielen Jahren das<br />

Angebot unserer Kerb bereichern,<br />

und vor allem dem Kerwe-Verein,<br />

der die Kerb organisiert, ausrichtet<br />

und ein abwechslungsreiches Programm<br />

zusammen stellt.<br />

Deshalb rufe ich alle dazu auf, die<br />

vielen Helfer durch einen aktiven Besuch<br />

und kräftigen Verzehr für ihre<br />

Vorbereitungen und anstrengende<br />

Tätigkeit während der Kerb zu<br />

entlohnen. Allen Anwohnern rund<br />

um unser Rathaus danke ich dafür,<br />

dass sie im Sinne der Gemeinschaft<br />

den Festlärm in Kauf nehmen. Nur<br />

so ist es möglich, dass dieses Fest<br />

auch zukünftig in der Ortsmitte gefeiert<br />

werden kann.<br />

So bleibt zu hoffen, dass wir bei bestem<br />

Wetter zusammen sitzen und<br />

Abstand zum Alltag nehmen können.<br />

So haben wir die Alsbacher<br />

Kerb in den vergangenen Jahren<br />

gefeiert und so soll sie auch für die<br />

Zukunft erhalten bleiben.<br />

Ihr Georg Rausch<br />

Bürgermeister<br />

Alsbach lädt zur Kirchweih ein<br />

Alsbach (red/mw). Für Samstag bis<br />

Montag, 6. bis 8. September, lädt<br />

der Alsbacher Kerweverein wieder<br />

dazu ein, rund um das Rathaus ein<br />

zünftiges Festtreiben zu begehen:<br />

Die Kerb steht an.<br />

Los geht es am Samstag um 16 Uhr<br />

mit dem Aufstellen des Kerwebaums,<br />

danach folgt das Schubkarren-Rennen.<br />

Wenn diese beiden Programmpunkte<br />

vorüber sind, wird Bürgermeister<br />

Georg Rausch, zusammen<br />

mit dem Parlamentsvorsitzenden<br />

Helmut Schmidt, gegen 17 Uhr den<br />

Bieranstich vornehmen. Musikalisch<br />

untermalt bei ihrer Tätigkeit werden<br />

die Beiden vom Fanfarenzug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Alsbach. Zum<br />

"Kerwetanz" ab 20 Uhr spielt dann<br />

die Kapelle "Franken X-Press".<br />

Mit dem ökumenischen Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr beginnt der Kerbsonntag<br />

auf dem Rathausplatz. Zum<br />

folgenden Frühschoppen ab 11.30<br />

Uhr spielen in diesem Jahr "Rent<br />

Party Hot 4". Spannend für alle wird<br />

es dann ab 14 Uhr, wenn der neue<br />

Kerwevadder Willi Dörner mit dem<br />

Vortrag der Kerweredd die geschossenen<br />

Böcke des vergangenen Jahres<br />

humoristisch aufs Korn nimmt. Im<br />

Anschluss fi ndet wie gewohnt ein unterhaltsames<br />

Nachmittagsprogramm<br />

mit Vereinsspielen, Tanzgruppen und<br />

einem Zauberer statt. Für die Kids<br />

gibt es wieder Kistenklettern und<br />

Torwandschießen. Der Flohmarkt,<br />

an dem man für fünf Euro Standgebühr<br />

teilnehmen kann, ist ab 9 Uhr<br />

in der Bickenbacher Strasse zu fi nden.<br />

Gespendet wird dieser Betrag<br />

an die Kinderkrebshilfe. Um 19 Uhr<br />

Ihr Partner seit<br />

über 20 Jahren<br />

Fliesen | Platten | Mosaik | Naturstein | Verlegung und Verkauf<br />

Wir Wi beraten b t Sie Si gerne,<br />

unverbindlich<br />

und kostenlos.<br />

Gernsheimer Straße 39<br />

64665 Alsbach-Hähnlein<br />

Telefon: 0 62 57 - 6 38 65<br />

Mobil: 0172 - 6 66 45 37<br />

oder 0177 - 5 80 90 90<br />

www.fl iesendietrich-gmbh.de<br />

RZ_FliesenD_Anzeige_93.indd 1 21.08.2008 15:38:37 Uhr<br />

Kerb<br />

Alsbach<br />

Ein volles Haus und gute Stimmung wie in 2007 (Bild) verspricht die Alsbacher Kerb auch in diesem Jahr wieder<br />

auffahren zu können. Foto: AKV<br />

spielt dann die Gruppe "No Limits"<br />

zu Tanz auf.<br />

Neu im Programm der Stände ist in<br />

diesem Jahr der Historische und kulturelle<br />

Förderverein Schloss Alsbach,<br />

der den scheidenden Gesangsverein<br />

an seinem Platz beerbt. Am Montag<br />

klingt die Kerb dann in den örtlichen<br />

Gaststätten aus.<br />

Weitere Infos: www.akv-alsbacher-kerweverein.de.<br />

Forst- und Gartenservice<br />

Scharf<br />

Baumfällungen aller Art<br />

Garten- & Landschaftspfl ege<br />

Grundstücksordnung<br />

Heckenschnitt<br />

Wurzelstockfräsen<br />

Kaminholz . . . und vieles mehr . . .<br />

Kai Scharf · Akazienweg 9 · 64665 Alsbach-Sandwiese<br />

Tel./Fax: 0 62 57 / 23 99 ab 14 Uhr · Mobil: 01 72 / 88 08 640<br />

Wir verlängern die Saison bis Ende<br />

November mit Eis, Kaffee und Kuchen.<br />

Wir wünschen allen Besuchern<br />

viel Spaß auf der Kerb und freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Hauptstraße 10 B · 64665 Alsbach · Tel. 06257 / 6 21 48


Seite8 3. September 2008<br />

STRASSER<br />

Kreativgartenbau Staab<br />

Michael Staab<br />

Dr.- Helene- Weber- Str. 6<br />

64579 Gernsheim<br />

Tel.: 0 62 58 / 50 94 37<br />

Mobil: 01 76 / 21 02 31 86<br />

kreativgartenbau-staab@gmx.de<br />

Beratung, Planung, Ausführung<br />

Ohne STRESS renovieren!<br />

Wir helfen beim Aus- und Einräumen!<br />

Tapezier-, Streich- und<br />

Lackierarbeiten.<br />

Parkett - Laminat - Kork-<br />

Linoleum - PVC- und<br />

Teppichboden<br />

Wir bieten an:<br />

Parkettböden abschleifen<br />

und neu versiegeln<br />

Gardinen - Sonnenschutz<br />

Beratung steht bei uns<br />

an 1. Stelle<br />

Raumausstattung Münster<br />

Inhaber Gerald Münster · Meisterbetrieb seit 1968<br />

Geschäftsanschrift:<br />

64673 Zwingenberg-Rodau, Hauptstr. 23, Tel. 0 62 51 / 7 18 78, Fax 0 62 51 / 79 03 03<br />

DER<br />

BERG<br />

KLEINANZEIGEN<br />

KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEI-<br />

GEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEIN-<br />

ANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN<br />

Biebesheim Ortsrandlage<br />

hochw. modern. 1-2 Fam-Haus<br />

mit 290 m² Wfl., 330 m² Nfl., 540<br />

m² Areal, Do.-Garage, viele<br />

Extras, z.B. Wintergarten, Kamin,<br />

3 Bäder etc., Ansehen lohnt sich,<br />

VHB 359.000,-<br />

0173/3131096<br />

Biebesheim Ortsrandlage<br />

hochw. modern. 1-2 Fam-Haus<br />

mit 290 m² Wfl., 330 m² Nfl., 540<br />

m² Areal, Do.-Garage, viele<br />

Extras, z.B. Wintergarten, Kamin,<br />

3 Bäder etc., Ansehen lohnt sich,<br />

VHB 359.000,-<br />

0173/3131096<br />

Zwingenberg<br />

1- Zi-App., 28 m², sonnendurchfl.,<br />

ab sof., evtl. möbl., von Priv. zu<br />

verk., inkl. Duschbad,<br />

Küchenzeile, kl. Flur Holzd.,<br />

Laminat/Fliesen, PKW-Stellpl.<br />

vorm Haus, Kellerr., ideal vermietb.<br />

f. WE-Heimfahrer, Büro od.<br />

Praxis, VHB EUR 36.000,-<br />

06157/911177 od. 0151/10635775<br />

Gernsheim von Privat<br />

2-FH, freist. auf 578 m² Grdst.,<br />

179 m² Wfl, 72 m² Nfl, 3 Etagen,<br />

Bj. 1960, renov.bed., Schätzungsurkunde<br />

Ortsgericht einsehbar,<br />

EUR 189.400,-.<br />

01515/9120845<br />

In Pfungstadt zu vermieten<br />

2 ZKD, 50 m², EBK, Laminat,<br />

1.OG. zum 1.11.08, Kelleranteil,<br />

EUR 450,- + NK + 2 MM KT.<br />

0172/6743900<br />

Familienpflegerin<br />

mit eig. Haus, bietet einer Person<br />

(auch Tierhalter), Rundumversorgung,<br />

1 Zi. mit Bad, sep. Eing.<br />

06157/870827<br />

Alsbach-OT Hähnlein<br />

1 Zi, Kü, Tgl.-Bad, ca. 31 m², ruh.<br />

Lage, 7 m² überd. Balkon, Gartenmitbenutzung,<br />

EUR 270,- +<br />

NK/KT., ab sofort.<br />

06258/902986 AB<br />

Jugenheim<br />

1 Zi.-App., 1.OG, schöne u. zentr.<br />

Lage, EUR 310,- incl. NK/<br />

Strom.<br />

06257/2096 Mo.-Fr. 8.00-16.00 Uhr<br />

Jugenheim<br />

4 ZKB, 82 m² Wfl, Altbau, 1.OG, 2<br />

gr. Balkons, traumhafte Lage,<br />

EUR 600,- + NK.<br />

06257/2096 M.-Fr. 8.00-16.00 Uhr<br />

Stockstadt von Privat<br />

5 ZKB, in 2-FH, 129 m² im EG,<br />

Tgl-Bad m. Wanne u. Du, gr.<br />

Terrasse, Kellerr., Gartenmitben.,<br />

neu Holzpellet-Hzg, ab sof., EUR<br />

750,- + NK/KT.<br />

0178/1975290<br />

2 x 3 ZKB Etagen-Whg.<br />

je 77,7 m², 1x f. Eigennutz. u. 1x f.<br />

Kapitalanleg., Balkon, Laminat,<br />

neuw. Fenster, neue Aussenfass.<br />

d. Hauses 2007, 5. OG, EUR<br />

6840,- Jahresmiete, Forwarddarl.<br />

m. 5,9%, 10J. fest ab 1.1.09 kann<br />

übernommen werden, EUR<br />

95.000,-, 6. OG frei ab Dez./Jan.<br />

08/09, EUR 99.500,- Schäfer<br />

06257/84765<br />

Nur 4 km von der BAB<br />

Pfungst.<br />

Neubau RMH in Feldrandlage,<br />

kurzfr. beziehbar, Vollkeller,<br />

Studio, Laminat u. Fliesen, 125<br />

m² Wfl + Nfl, Stellpl, Garage möglich,<br />

ab EUR 207.000,-. Keine<br />

zusätzl. Maklerprov.<br />

Windorf Immobilien<br />

06142/72336 www.windorf.de<br />

EFH, DHH oder REH gesucht!<br />

Wir suchen dringend ein<br />

neuwertiges, modernes Haus in<br />

Riedstadt oder Pfungstadt mit<br />

mind. 5 Zi., mind. 125 m² Wfl.,<br />

Keller, Garage u./o. Stellpl., kl.<br />

Garten + Terrasse, bis 350.000,-<br />

EUR, Dr. Zimmer<br />

0151/17307382<br />

EFH, DHH od. EFH gesucht!<br />

Wir suchen dringend ein neuw.<br />

mod. Haus in Griesheim mit mind.<br />

5 Zi., mind. 125 m² Wfl, Keller,<br />

Garage u./o. Stellpl., kl. Garten +<br />

Terrasse, bis EUR 350.000,-.<br />

0151/17307389<br />

DER SPEZIALIST FÜR SCHÖNE DÄCHER<br />

Beratung<br />

Fachgerechte Ausführung<br />

Garantie<br />

Wir<br />

bieten Ihnen z.B.<br />

bei Sturmschäden auch<br />

unseren Notdienst an.<br />

Durch<br />

Kleinanzeigen<br />

gehen viele Wünsche<br />

in Erfüllung!<br />

64342 Seeheim-Jugenheim, Grenzweg 11 d<br />

Telefon: 0 62 57 / 28 62 FAX 0 62 57 / 74 77<br />

Zwingenberg ausgezeichnet<br />

Schwarz auf Weiß hat die Stadt Zwingenberg nun den Titel der "seniorenfreundlichen Kommune" in ihren Händen.<br />

Foto: Archiv<br />

Zwingenberg (red). Zwingenberg<br />

ist die erste Kommune des Kreises<br />

Bergstraße in der alle Ladengeschäfte<br />

mit dem Siegel "seniorenfreundlich"<br />

zertifi ziert wurden. Zu-<br />

letzt wurde der "Bunte Löwe" und<br />

das Autohaus Vogel ausgezeichnet.<br />

Arno Zillig und Ursula Lenz vom<br />

Kreisseniorenbeirat übergaben das<br />

Gütesiegel am vergangenen Don-<br />

nerstag an Wilfried Bürkle und Marco<br />

Vogel in Anwesenheit von Bürgermeister<br />

Dr. Holger Habich. Sie<br />

betonten dabei, dass zu einer seniorengerechten<br />

Ladengestaltung die<br />

Vermeidung von Gefahrenquellen,<br />

Übersichtlichkeit und breite Gänge,<br />

die mit Rollstühlen und Rollatoren<br />

begehbar sind, gehörten. Auch Kundentoiletten<br />

mit entsprechendem<br />

Hinweis seien in größeren Geschäften<br />

erforderlich.<br />

All diese Angebote seien nicht nur<br />

für Senioren, sondern auch für Familien<br />

von Vorteil. Eltern vermissten<br />

oft, dass sie Läden mit Kinderwagen<br />

betreten können oder oft vergeblich<br />

nach einer Toilette fragen müssten.<br />

Aus diesem Grund habe der Kreisseniorenbeirat<br />

(KSB) die Aktion<br />

"seniorenfreundliche Geschäfte"<br />

ins Leben gerufen. Hierbei können<br />

Einzelhändler mit dem dafür entworfenen<br />

Aufkleber ihre Geschäfte auszeichnen,<br />

die bestimmte Kriterien<br />

erfüllen. Hierzu hat der KSB eine<br />

Checkliste erstellt, die Erwünschtes<br />

aufl istet, wobei kleine Läden nicht<br />

unbedingt alle Kriterien erfüllen<br />

müssen, die teilweise unzumutbar<br />

wären. Der KSB will mit dieser Aktion<br />

nicht nur Senioren auf servicefreundliche<br />

Einkaufsmöglichkeiten<br />

aufmerksam machen, sondern auch<br />

den Einzelhandel in den Kommunen<br />

stärken.<br />

Anlässlich der Plakettenübergabe<br />

zeigte sich Bürgermeister Dr.<br />

Holger Habich erfreut, dass ältere<br />

Menschen in Zwingenberg ideale<br />

Bedingungen vorfänden.<br />

Maler +<br />

Dachdeckerbetrieb<br />

Stader GmbH<br />

Gut !<br />

Sauber !<br />

Günstig !<br />

Vergleichen Sie !<br />

Kostenlose Angebote!<br />

Tel. 07256/923452, Hr. König<br />

Asphaltbau Bürstadt Armbruster GmbH<br />

Ein berühmter<br />

Berg im Fokus<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Die evangelische<br />

Kirchengemeinde Jugenheim<br />

lädt für Freitag, 5. September, um<br />

19.30 Uhr wieder zu ihrer Veranstaltungsreihe<br />

"Kultur am Freitagabend"<br />

ein. Claudia Schäfer, Vorsitzende im<br />

Denkmalausschuss der Kirchengemeinde,<br />

wird über die Geschichte des<br />

Heiligenberg berichten. Dieser stand<br />

oft im Mittelpunkt bedeutsamer Ereignisse.<br />

Unter einer uralten Linde tagte<br />

in fränkischer Zeit das Zentgericht.<br />

Von dem Nonnenkloster aus dem 13.<br />

Jahrhundert künden heute nur noch<br />

Ruinen. Die hessische Großherzogin<br />

Wilhelmine verbrachte die Sommermonate<br />

in ihrem Landgut auf dem Heiligenberg.<br />

Ihr Sohn, Prinz Alexander,<br />

baute es zu einem Schloss aus. Viele<br />

Sommer weilte sein Schwager, Zar<br />

Alexander der Zweite von Russland,<br />

mit seiner Gemahlin dort, und Kaiser,<br />

Könige und Fürsten kamen zu Gast.<br />

Natalia Bashtanenko, eine Pianistin<br />

aus der Ukraine, wird den Vortrag mit<br />

Klaviermusik von Rachmaninov und<br />

Skrjabin umrahmen. Der Eintritt ist frei,<br />

um Spenden zur Deckung der Kosten<br />

wird gebeten.<br />

Seeheim (red). Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der CDU Seeheim-Jugenheim<br />

wurden die Delegierten für die Bundestagswahl und die<br />

Europawahl im nächsten Jahr gewählt. In einer Nachwahl wurde Wilfried<br />

Hajek zum Schriftführer des Vorstands bestimmt. Ferner wurden Christa<br />

Dallwig, Dr. H.-J. Dallwig und Harald Spalt für jeweils 30-jährige CDU-<br />

Mitgliedschaft geehrt. Der Vorsitzende Jürgen Neipp, Gottfried Milde,<br />

MdL und der Vertreter des Kreisvorstandes Sebastian Sehlbach dankten<br />

den Geehrten für ihr Engagement in der CDU. Foto: Archiv<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

sucht Unterstützung<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Die<br />

gemeindliche Nachbarschaftshilfe,<br />

die jeder für kurzzeitige Hilfen<br />

in Anspruch nehmen kann, erfreue<br />

sich immer stärkeren Zuspruchs, wie<br />

Klaus Loem, der Vorsitzende der Seniorenvertretung,<br />

mitteilt. Die Anfragen<br />

nach Unterstützung übersteigen<br />

seinen Angaben zufolge inzwischen<br />

die Kapazität der rund 20 ehrenamtlich<br />

tätigen Helferinnen und Helfer.<br />

"Wir brauchen dringend Unterstützung",<br />

betont auch Andrea Lehrian<br />

vom Seniorenbüro.<br />

Wer Lust und Zeit hat, älteren Mitbürgern<br />

bei Spaziergängen, Einkäufen,<br />

Behördengängen, Ausfüllen von For-<br />

Aufstieg ohne<br />

Punktabgabe<br />

Hähnleiner Radballer jetzt in Landesliga<br />

Hähnlein (red). Radball: Am Samstag<br />

fand in Maintal/Hochstadt der<br />

letzte Spieltag der Aufstiegsrunde<br />

zur Landesliga statt.<br />

Die beiden Hähnleiner Oliver Conrath<br />

und Hermann Schemenauer<br />

hatten sich bereits eine Woche zuvor<br />

in Münster eine top Ausgangsposition<br />

geschaffen, als sie gegen RV<br />

Münster 4:3, RV Hochstadt 7:2 und<br />

den RSV Heddernheim mit 5:1 gewannen.<br />

Sogar die hohen Favoriten<br />

auf den Staffelsieg, die Radballer<br />

des RC Worfelden, konnten mit 7:3<br />

geschlagen werden. Befl ügelt durch<br />

die zwölf Punkte vom ersten Spieltag<br />

ging es im ersten Spiel des letzten<br />

Spieltages gleich ordentlich zur Sache.<br />

Der erste Gegner war der RV<br />

Steinfurth, der zu diesem Zeitpunkt<br />

ebenfalls verlustpunktfrei die Tabelle<br />

anführte. Das Ergebnis lautete<br />

nach einem spannenden Spiel 2:1<br />

für Hähnlein. Nun musste aus den<br />

mularen und kleineren Reparaturen<br />

im Haushalt oder Garten behilfl ich<br />

zu sein oder vorzulesen und mit Alleinstehenden<br />

einfach nur zu plaudern,<br />

könnte mancher Mitbürgerin<br />

oder Mitbürger eine große Freude<br />

bereiten. Auch die Anfragen nach<br />

"Ersatzomas und Opas" kommen<br />

immer häufi ger. Hingewiesen wird<br />

darauf, dass die ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfer während ihrer Tätigkeit<br />

über die Gemeinde versichert<br />

sind. Hilfsbereite Einwohner werden<br />

gebeten, sich im Seniorenbüro bei<br />

Frau Lehrian, Telefon 06257 / 990-<br />

284, zu melden.<br />

letzten beiden Spielen nur noch ein<br />

Punkt geholt werden um den Aufstieg<br />

zu feiern.<br />

In der nächsten Begegnung trat der<br />

RSV Hähnlein gegen den VC Darmstadt<br />

an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

wurde Darmstadt dann<br />

doch klar mit 8:1 geschlagen.<br />

Im letzten Spiel gegen den RC Langenselbold<br />

ging es um nichts mehr,<br />

die Meisterschaft war den Hähnleinern<br />

nicht mehr zu nehmen. In der<br />

ersten Halbzeit führte Langenselbold<br />

bereits mit 4:0. Danach rappelten<br />

sich Oliver Conrath und Hermann<br />

Schemenauer noch mal auf und<br />

durch gute Torwartparaden, tolle<br />

Kombinationen und viel Kampfgeist<br />

kamen sie bis auf 4:4 heran. 30 Sekunden<br />

vor Schluss erzielte Hähnlein<br />

durch eine Eckballkombination den<br />

5:4 Endstand und stieg als Meister<br />

verlustpunktfrei in die Landesliga Süd<br />

auf.


DER<br />

BERG<br />

3. September 2008 Seite9<br />

STRASSER<br />

Rhetorik und<br />

Körpersprache<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Die kommunale<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

bietet in Kooperation mit dem Büro für<br />

Staatsbürgerliche Frauenarbeit Wiesbaden<br />

am Samstag, 20. September,<br />

den Kurs "Körpersprache und Rhetorik"<br />

für alle Gelegenheiten an. Lernort<br />

ist von 10 bis 16 Uhr das Haus Hufnagel,<br />

Bergstraße 20. Zentrale Fragen<br />

sind unter anderem: Welche Möglichkeiten<br />

habe ich, meine Meinung rednerisch<br />

und körpersprachlich anderen<br />

Menschen gegenüber zu unterstreichen?<br />

Welches sind die persönlichen<br />

Bewegungs- und Haltungsmuster, Gesprächspartner<br />

selbstbewusst in einer<br />

Stegreifrede oder in einer Diskussion<br />

zu überzeugen?<br />

Anmeldung, Preise und weitere<br />

Infos: dietgard.wienecke@seeheim-jugenheim.de,<br />

(06257)<br />

990107.<br />

Tagestour<br />

nach Freinsheim Sechs Treffer für den Heimsieg<br />

Seeheim-Jugenheim (red). In die<br />

Pfalz führt die nächste Tagestour, die<br />

das Seniorenbüro der Gemeinde am<br />

Donnerstag, 25. September, anbietet.<br />

Ziel ist das Weinbaustädtchen Freinsheim.<br />

Bei einer Stadtführung sehen<br />

die Teilnehmer das Wahrzeichen des<br />

Ortes: die mittelalterliche Stadtmauer.<br />

Sie ist noch fast vollständig erhalten<br />

und rund 1300 Meter lang. Die spätgotischen<br />

Türme und Tore prägen das<br />

historische Stadtbild des Ortes. Der<br />

Stadtkern ist gut restauriert. Zum Mittagessen<br />

in einem Weingut gibt es ein<br />

typisches Regionalgericht, verbunden<br />

mit einer Weinprobe. Anschließend<br />

geht es mit dem Planwagen zu den<br />

Reben und Obstbäumen an den Hängen<br />

des Urlaubsortes. Begleitet wird<br />

die Fahrt von Elinor Starost.<br />

Anmeldung, Preise und weitere<br />

Infos: (06257) 990284.<br />

Alsbach (red). Die FC Alsbach 1b<br />

ist in der Kreisliga B-Darmstadt weiter<br />

auf dem Vormarsch. Am fünften Spieltag<br />

siegte man gegen den bisherigen<br />

Tabellendritten FC Ober-Ramstadt 1b<br />

klar mit 6:1-Toren und steht mit nun<br />

10 Punkten und schon 16 erzielten<br />

Toren auf dem vierten Platz mit Tuchfühlung<br />

zur Tabellenspitze.<br />

Von Beginn an ließ der FCA keine<br />

Zweifel am Heimsieg aufkommen.<br />

Nach dem frühen Führungstreffer<br />

von Sebastian Kuhn in der 15. Minute,<br />

hätte sein Sturmpartner Jens<br />

Hebermehl, der den Führungstreffer<br />

per Kopfballverlängerung schön vorbereite,<br />

fast in der 18. Minute das<br />

2:0 nachgelegt, bei seinem Allein-<br />

FC Alsbach besiegt FC Ober-Ramstadt 1b klar mit 6:1<br />

gang wurde im Abschluss der Winkel<br />

aber zu spitz. Der Gast aus Ober-<br />

Ramstadt spielte sehr defensiv und<br />

kam selten einmal vor das Alsbacher<br />

Tor. Anders der FCA, der in der 39.<br />

Minute durch Jens Hebermehl nach<br />

einem Dribbling mit einem Schuss ins<br />

lange Eck zum verdienten 2:0 kam.<br />

Kurz vor der Pause ging ein Kopfball<br />

von Thorsten Schäfer nach Flanke<br />

von Andreas Kurafeiski knapp über<br />

das FCO-Tor.<br />

Die zweite Halbzeit schien zunächst<br />

unverändert zu beginnen. Jens Hebermehl<br />

hatte nach Flanke von Pascal<br />

Schuchmann das 3:0 auf dem<br />

Fuß, auf der Gegenseite kam Ober-<br />

Ramstadt durch einen sicher verwan-<br />

delten Foulelfmeter von Schreiber in<br />

der 49. Minute zum Anschlusstreffer.<br />

Der FCA ließ sich dadurch aber<br />

nicht verunsichern und sorgte nur fünf<br />

Minuten später durch das 3:1 von<br />

Andreas Kurafeiski für den alten Toreabstand.<br />

In der Folgezeit ließ der FCA Ball und<br />

Gegner laufen und kam gegen die im<br />

konditionellen Bereich immer mehr<br />

nachlassenden Gäste zu weiteren<br />

Toren. In der 58. Minute wurde Jens<br />

Hebermehl von Andreas Kurafeiski<br />

schön in Szene gesetzt und schloss<br />

seinen Alleingang erfolgreich zum<br />

4:1 ab. Weitere vier Minuten später<br />

erzielte auch Andreas Kurafeiski<br />

seinen zweiten Treffer im Spiel, nach-<br />

dem er kurz zuvor nach Ablage von<br />

Sebastian Kuhn noch knapp am Tor<br />

vorbei geschossen hatte. In der 65.<br />

Minute folgte eine weitere Torchance<br />

des FCA durch Sebastian Kuhn<br />

und in der 78. Minute verfehlte der<br />

eingewechselte Moritz Krebs nach<br />

einem schulmäßigen Spielzug das<br />

Gästetor mit einem satten Schuss nur<br />

um Haaresbreite. Mit einem Eigentor<br />

zum 6:1 setzten die Gäste in der 89.<br />

Minute den Schlusspunkt in einem<br />

einseitigen Spiel.<br />

Wegen der anstehenden Alsbacher<br />

Kerb am Wochenende spielt die<br />

FCA 1b bereits am Donnerstag, 4.<br />

September, um 19 Uhr bei der SV<br />

Erzhausen 1b.


Seite10 3. September 2008<br />

STRASSER<br />

Großes Konzert zum<br />

zehnten Geburtstag<br />

Bickenbach (red). Auf zehn Jahre<br />

des Bestehens können die "Kammerkonzerte<br />

im Jagdschloss Bickenbach<br />

e.V." am Jahresende zurückblicken.<br />

Anlässlich des abschließenden Jubiläumskonzertes<br />

hat Philipp Völger,<br />

der künstlerische Leiter des Vereins,<br />

Musiker eingeladen, die schon<br />

einmal bei den Kammerkonzerten<br />

zu Gast waren, um mit ihm das berühmte<br />

Oktett für Bläser und Streicher<br />

in "F-Dur D. 803" von Franz<br />

Schubert am Sonntag, 7. September,<br />

zu interpretieren. Das ebenso<br />

groß besetzte wie dimensionierte<br />

Werk für Streichquartett, Kontrabass,<br />

Klarinette, Horn und Fagott<br />

vereint die jungen Künstler des Monet-Quartetts<br />

(Mannheim) mit Blä-<br />

Schaffen auch die<br />

Damen den Aufstieg?<br />

TC Seeheim vor Entscheidung in Kelkheim<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Am vorletzten<br />

Spieltag der Hessischen Tennis-Mannschaftsmeisterschaft<br />

2008<br />

haben die Juniorinnen U18 des TC<br />

Seeheim die Tabellenführung in der<br />

Hessenliga übernommen.<br />

Mit einem 19:2 über den Tabellendritten<br />

TGS Offenbach-Bieber<br />

zogen die Juniorinnen des TC Seeheim<br />

am bisherigen Tabellenführer<br />

TC Kriftel vorbei. Das am 23 August<br />

wegen Regens unterbrochene und<br />

beim Stand von 4:2 für Seeheim<br />

auf den 30. August verlegte Spiel<br />

beendeten Carla Lindlar und ihre<br />

Mannschaftskameradinnen deutlicher<br />

als erwartet. Es punkteten in<br />

den Einzeln Carla Lindlar, Felicitas<br />

Kastner, Ivana Milutinovic, Theresa<br />

Kleinsteuber und Antonia Rieg. In<br />

den Doppeln erhöhten Lindlar/Milutinovic,<br />

Kleinsteuber/Knauf und<br />

Rieg/Delli Castelli.<br />

Am Samstag, 6. September, kommt<br />

es nun zu einem echten Endspiel<br />

um die Meisterschaft. Die Seeheimerinnen<br />

treten beim TC Kriftel an.<br />

Fettzeile:<br />

☎ :<br />

Anschrift: (wird nicht veröffentlicht)<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Ja, ich möchte kostenlos inserieren.<br />

Bedingungen: Die Anzeige ist rein privat (nicht gewerblich).<br />

Datum: Unterschrift:<br />

DER<br />

BERG<br />

Kostenlose<br />

Kleinanzeigen<br />

im<br />

BERG<br />

STRASSER<br />

sersolisten des Pauer-Quintetts und<br />

weiteren Gästen. Eingeleitet wird<br />

das Programm durch das Streichquartett<br />

"op. 95 f-moll" von Ludwig<br />

van Beethoven.<br />

Das Konzert startet um 17 Uhr in<br />

der evangelischen Kirche Bickenbach,<br />

der Einlass ist ab 16.30 Uhr.<br />

Die Veranstaltung fi ndet im Rahmen<br />

des "Kultursommers Südhessen" statt<br />

und wird gefördert vom Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kunst und unterstützt<br />

von der Sparkassenstiftung<br />

Hessen-Thüringen.<br />

Preise, Karten und weitere Infos:<br />

(06257) 919440, info@kammerkonzerte-bickenbach.de,<br />

"Spiel-<br />

und Schreibwaren Spreng" Bickenbach.<br />

Der Sieger der Partie ist Hessischer<br />

Mannschaftsmeister 2008.<br />

Der TC Seeheim ist mit einem weiteren<br />

Jugendteam, den Junioren<br />

U14, im Rennen um die Hessische<br />

Tennis-Mannschaftsmeisterschaft<br />

2008 vertreten. In der Endrunde der<br />

Sieger der sechs Bezirksoberligen in<br />

Hessen vertreten die Junioren U14<br />

des TC Seeheim den Tennisbezirk<br />

Darmstadt. Sie bestreiten ihr erstes<br />

Spiel am Freitag, 5. September,<br />

beim TEVC Kronberg und wollen<br />

aus dem Taunus mit einem Sieg an<br />

die Bergstraße zurückkehren.<br />

Am Sonntag, 7. September, dem<br />

letzten Spieltag, entscheidet sich in<br />

Kelkheim am Taunus, ob nach den<br />

Herren des TC Seeheim auch die<br />

Damen des TC Seeheim den Sprung<br />

in die Hessenliga schaffen. Sie benötigen<br />

dazu einen Sieg über den<br />

Tabellenführer Kelkheimer TEV. Die<br />

Seeheimerinnen werden voraussichtlich<br />

in stärkster Besetzung antreten.<br />

Sie hoffen die Kelkheimerinnen auf<br />

der Zielgeraden noch abzufangen.<br />

Neueste Mode<br />

selbst gemacht<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Neues<br />

aus der Werkstatt Sonne, Sandstraße<br />

86: Am Donnerstag, 11. September,<br />

öffnet von 9 bis 12 Uhr wieder das<br />

Modeatelier für einen sechs Vormittage<br />

umfassenden Nähworkshop für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene. Unter<br />

Anleitung einer Schneidermeisterin<br />

gelinge jedes modische Wunschobjekt,<br />

heißt es in der Pressemitteilung.<br />

Preise, Anmeldung und weitere<br />

Infos: (06257) 82061, www.<br />

werkstatt-sonne.de.<br />

Hausbrand:<br />

Mädchen gerettet<br />

Zwingenberg (red). Am Montag<br />

kam es gegen 15 Uhr in einem<br />

Zwingenberger Einfamilienhaus zu<br />

einem Brand, bei dem bei dem ein<br />

dort wohnendes elfjähriges Mädchen<br />

durch Rauchgase leicht verletzt<br />

wurde. Durch teilweisen Abbrand<br />

von Mobiliar und intensiver Verrusung<br />

des gesamten Wohnbereiches<br />

entstand ein Sachschaden von rund<br />

50.000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren<br />

aus Zwingenberg, Alsbach<br />

und Rodau waren im Einsatz, das<br />

Mädchen wurde mit einer Leiter vom<br />

Balkon gerettet. Die Verletzte wurde<br />

vorsorglich in ein Klinikum gebracht.<br />

Neue Wege<br />

beim Gottesdienst<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Für<br />

Sonntag, 7. September, lädt die<br />

Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim<br />

um 18 Uhr in die Bergkirche<br />

zu einem besonderen Abendgottesdienst<br />

ein. Unter dem Titel "With a<br />

Little Help From My Friends" gestaltet<br />

Pfarrer Rabenau einen Gottesdienst<br />

mit Pop-, Jazz- und Rockelementen.<br />

Am Vormittag bleibt die Kirche daher<br />

geschlossen. Künftig werde an<br />

jedem ersten Sonntag im Monat ein<br />

Abendgottesdienst mit besonderer<br />

Gestaltung respektive Thematik in der<br />

Bergkirche angeboten, heißt es in der<br />

Pressemitteilung. Dafür fänden die<br />

Abendmahlsgottesdienste künftig am<br />

zweiten Sonntag des Monats statt.<br />

? Ja!<br />

Der Anzeigentext muss wöchentlich bis montags 18 Uhr auf diesem<br />

Anzeigenvordruck im Verlag in<br />

64579 Gernsheim, Friedrich-Wöhler-Straße 2-4 sein.<br />

Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen.<br />

Für die Gestaltung und Erscheinung liegen alle Rechte beim Verlag.<br />

Anzeigentext (max. 5 Zeilen, 150 Zeichen), inkl. ☎<br />

Ich garantiere mit meiner Unterschrift für die<br />

Richtigkeit der Anzeige und dafür, dass ich sie<br />

in meinem Namen aufgegeben habe.<br />

Hauptausschuss<br />

tritt zusammen<br />

Zwingenberg (red). Am Mittwoch,<br />

10. September, fi ndet um 19 Uhr<br />

im Diefenbachsaal des "Bunten<br />

Löwen" die 20. öffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses<br />

statt. Vor Beginn der Sitzung besteht<br />

für die Bürger Gelegenheit,<br />

Anregungen, Vorschläge und Hinweise<br />

zur Tagesordnung an die<br />

Mitglieder des Ausschusses zu geben.<br />

Themen des öffentlichen Teils<br />

sind die Stützwand "Wetzbach"<br />

und die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeugs<br />

für die<br />

FFW Zwingenberg (Abschluss eines<br />

Leasingvertrags).<br />

Beten am<br />

Weltkindertag<br />

Bickenbach (red). Am Samstag,<br />

20. September, (Weltkindertag) fi ndet<br />

von 10 bis 13 Uhr der achte konfessionsübergreifende,<br />

christliche<br />

Kindergebetstag im Bewegungszentrum<br />

der Hans-Quick-Schule in<br />

Bickenbach statt. Unter dem Motto<br />

"Gott hat mich wunderbar gemacht"<br />

werden gemeinsam die fünf Sinne<br />

erforscht um bewusst zu erspüren,<br />

welche großartigen Fähigkeiten<br />

den Menschen geschenkt sind. Es<br />

wird zusammen gebetet und viel<br />

gesungen. Ziel des Gebetstages ist,<br />

den Kindern Gelegenheit zu geben,<br />

über Gott zu hören, Gebetserfahrungen<br />

machen zu dürfen und Gemeinschaft<br />

zu haben, dies alles mit<br />

möglichst viel Freude und Spaß. Der<br />

Kindergebetstag wird vorbereitet<br />

von Mitgliedern der evangelischen<br />

und katholischen Kirche sowie mehrerer<br />

freier Kirchen und des CVJM.<br />

Er wird unterstützt von der Initiative<br />

"Zusammenarbeit der Christen in Bickenbach".<br />

Computerspiele:<br />

Nutzen und Risiko<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Mit<br />

dem Vortrag "Computer(spiele)<br />

– Gefahr oder Vergnügen?" starten<br />

die Jugendförderung und der Präventionsrat<br />

der Gemeinde anlässlich<br />

des Kommunalen "Jahr der Jugend"<br />

am Freitag, 5. September, eine Reihe<br />

von Themenabenden. Referent Jan<br />

Dingerdissen ist begeisterter Computerspieler.<br />

Anhand von Beispielen<br />

wird er berichten, wie er seinen PC<br />

nutzt und einen persönlichen Einblick<br />

in die elektronische Spielewelt geben.<br />

Anschließend wird Pit Schulz,<br />

Medienpädagoge beim Institut für<br />

Medienpädagogik und Kommunikation<br />

in Frankfurt, über den Umgang<br />

von Jugendlichen mit den neuen Medien<br />

aus fachlicher Sicht referieren.<br />

Die Reihe wird mit den rund zweistündigen<br />

Themenabenden "Alles<br />

OK in unserer Gemeinde" am 26.<br />

September und "Risk and Fun – Familien<br />

zwischen Rausch und Risiko"<br />

am 31. 0ktober fortgesetzt. Beginn<br />

ist jeweils um 19 Uhr im Haus Hufnagel,<br />

Bergstraße 20. Der Eintritt ist<br />

frei. Nach den Vorträgen können die<br />

Zuhörer die Referenten befragen und<br />

mit ihnen diskutieren.<br />

Festival für<br />

Newcomer-Bands<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Der<br />

Sommer ist bald vorbei, bei der Jugend<br />

in Seeheim-Jugenheim wächst<br />

die Vorfreude auf das Newcomer-<br />

Festival. Die Veranstaltung, die zum<br />

Kommunalen "Jahr der Jugend"<br />

stattfi ndet, ist zwar erst für den 8.<br />

November geplant, doch schon<br />

jetzt laufen bei der gemeindlichen<br />

Jugendförderung als Veranstalter die<br />

Vorbereitungen auf Hochtouren. Sie<br />

verwandelt die Sport- und Kulturhalle<br />

zum dritten Mal in eine Rock-Arena.<br />

Wer aus dem Abend als Sieger hervor<br />

geht, kann vielleicht schon bald<br />

bekannt sein. Amateur-Rock-Gruppen<br />

sind aufgerufen, sich für die Teilnahme<br />

anzumelden. Im vorigen Jahr<br />

hatten vier Bands aus der Gemeinde<br />

und der Umgebung teilgenommen,<br />

die rund 400 Gäste anlockten, sagt<br />

Jugendpfl eger Matthias Itzel. Mitmachern<br />

können fünf Bands. Als Auszeichnung<br />

winkt der besten Gruppe<br />

ein Aufenthalt in der französischen<br />

Schwesterstadt Villenave d'Ornon.<br />

Dort kann sie gemeinsam mit einer<br />

französischen Band in einem professionellen<br />

Ton-Studio der Stadt eine<br />

CD aufnehmen. Einen Vorgeschmack<br />

gibt die Band "VETO" aus Villenave<br />

d'Ornon, die als Gastgruppe beim<br />

Festival auftritt.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEI-<br />

GEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEIN-<br />

ANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN<br />

SUCHE JEDEN PKW/BUSSE<br />

Geländewagen, zahle faire<br />

Preise, guter oder schlechter<br />

Zustand, viele Kilometer, Mängel,<br />

Unfall, auch ohne TÜV, jederzeit<br />

ereichbar, samstag/sonntag, Bitte<br />

alles anbieten, Gernsheim<br />

06258/3773 od. 0175/4770300<br />

KAUFE JEDEN PKW + BUSSE<br />

+ Geländewagen + LKW + Wohnmobile<br />

+ Oldtimer + Transp. +<br />

Firmenfahrzeuge, alle Modelle,<br />

Benzin oder Diesel, BJ. 1950 bis<br />

2007, auch mit Mängel, Unfalloder<br />

Motorschäden, viele KM,<br />

auch ohne TÜV, alles anbieten,<br />

zahle bar und fair, jederzeit<br />

erreichbar, auch Sa. und So.<br />

06157/98 95 65 od. 0175/788 98 40<br />

Achtung<br />

Brennholz abgelagert; handgestapelte<br />

m EUR 70,-, für Kamin<br />

und Ofenheizung, Lieferung möglich<br />

06245/1724 (AB) od. 7249<br />

Historische Kleidung i.<br />

Schrank?<br />

Kostümverleih sucht sehr gut erhaltene<br />

Originalkleidung. vor<br />

allem 1880-1950 gesucht, aber<br />

auch 60er, 70er interessant.<br />

Preise je nach Alter/Zustand.<br />

06157/8018012<br />

Elektr. Schreibmaschine<br />

Olympia Carrera SI, EUR 10,-, 2<br />

Bilderbände Holland (neu), je<br />

EUR 4,-, Fotoband Schmuck<br />

Afrika, EUR 8,-.<br />

06257/5532<br />

Haushaltshilfe<br />

f. 2-3 Std. nach Zwingenberg gesucht<br />

(10,- EUR/Std.).<br />

06251/868989<br />

Hanako-Koi Pfungstadt<br />

“Die Teich Techniker” Alles rund<br />

um den Garten- u. Koiteich,<br />

Oase-Sortiment, Teichfolie und -<br />

filter, Pumpen, Fischfutter, Koi-<br />

Verkauf, Sa., 10 - 14 Uhr, an der<br />

Appelsmühle 10a, Lager-Verkauf-<br />

Beratung, Rudolf-Diesel-Str. 9,<br />

Pfungstadt.<br />

Öffnungsz. Mo.-Fr. 9-17.30 Uhr, Sa.<br />

9.-14 Uhr 06157/807805<br />

www.hanako-koi.de<br />

Wir holen Dinge<br />

(Spielzeug, Bücher, Lampen,<br />

Bettwäsche, Haushaltswaren,<br />

etc.), die Sie nicht mehr mögen,<br />

gerne bei Ihnen ab.<br />

0160/4181136<br />

Alte o. ältere<br />

Musikinstrumente (Gitarre,<br />

Bass, Schlagzeug etc.)<br />

gesucht. Auch defekt<br />

o. unvollständig.<br />

06257/507899<br />

Ankauf von PKW, Busse +<br />

LKW<br />

ab Bj. 1995 bis 2007, Audi, BMW,<br />

Mini, VW, Opel, Peugeot, DB,<br />

Renault, Toyota, Ford, Mitsubishi,<br />

Mazda, Fiat, Saab, Smart auch<br />

Firmen- u. Unfallfahrz., mit<br />

Motorschäden, hohen Km od.<br />

ohne TÜV! Jederzeit bis 23<br />

Uhr(inkl. Sa. u. So.).Robert-<br />

Bosch-Str.4 B, Pfungstadt<br />

06157/988550 u. 0171/6404901<br />

Fax 06157/988551<br />

Günstige Designer-Möbel<br />

Leder-, Garten- und Pinien<br />

Massivholzmöbel zu günstigen<br />

Preisen. Lederecksofa ab 799,-<br />

Mobil: 0170/7341894<br />

Besichtigung nach telef. Vereinb.<br />

in Goddelau, Am Dammacker 9<br />

www.Mapo-Moebel.de<br />

Haushaltsauflösung<br />

Haben Sie ein Entsorgungsproblem?<br />

Wir helfen Ihnen! Wir entrümpeln<br />

alles vom Dachstuhl bis<br />

zum Keller günstig. Besichtigung<br />

u. Fahrtkosten sind frei!<br />

06157/7735<br />

Nachpächter gesucht!<br />

Café-Bistro mit sep.<br />

Billardbereich/Biebesheim,<br />

Abstand erforderlich, Brauereifrei,<br />

Vollinventarisiert, im laufenden<br />

Betrieb, Nagelgbr@aol.com<br />

06258/7121 oder 6415<br />

KOSTENLOSE ABHOLUNG<br />

von Schrott & Metallen aller Art,<br />

auch andere Abfälle nach<br />

Rücksprache - ohne Anfahrtskosten!!<br />

0177/4215129<br />

06258/992375<br />

Wasserbett SUMO Softside<br />

160x220 inkl. Beckenunterstützung<br />

u. Stauschublade, Bj.<br />

‘03, VHB EUR 600,- (NP EUR<br />

2300,-)<br />

06257/505460<br />

Wir übernehmen<br />

Erd-, Abbruch, Demontage, Bausanierung,<br />

Baumfällung, Pflasterarbeiten,<br />

Zaunbau, Zisternenbau.<br />

Fa. S & S Abbruch-<br />

Erdarbeiten - Gartenlandschaftsbau<br />

06158/1576<br />

www.a-z-bauservice.de<br />

Suche Putzstelle<br />

zuverl. Frau sucht Putzstelle in<br />

Privathaushalt 3-4 Std./Woche in<br />

Seeheim u. Umgebung.<br />

0178/9714432<br />

Kostenlose Schrott- u.<br />

Metallabholung von entsorgungsfreien<br />

Gegenständen!<br />

06157/88707 o. 0152/05112316<br />

Parkgaragenstellpl. i.<br />

Seeheim<br />

Weedring 5-11, ab sof. frei!! EUR<br />

35,- mtl.<br />

0178/8362289 od. 06257/84588<br />

Haushaltsreparaturen<br />

Malen, verputzen innen u. aussen,<br />

tapezieren, Bodenverlegung,<br />

Laminat, Teppich, PVC uvm.<br />

06158/609592<br />

Udo’s Fahrradladen<br />

Neue u. gebrauchte Markenräder,<br />

Sparta, E-Bike, Erwachsenen-<br />

Dreiräder, City-Roller, Hol- u.<br />

Bringservice, auch f. Inspektionen.<br />

Hillebergstr. 44,<br />

Pfungstadt<br />

06157/7135<br />

www.udos-fahrradladen.de<br />

Yoga Kurse in Bensheim<br />

Yoga in seiner Vielfalt erleben!<br />

Kurse in Hatha Yoga u. Yoga für<br />

den Rücken: Start am 22.9.08,<br />

Montags 9-16.30 Uhr u. 10.30-12<br />

Uhr, Schnupperstunde mögl., sof.<br />

ein Platz frei ist. Info u.<br />

Anmeldungen unter:<br />

06251/8609136<br />

Übernehme Gartenarbeiten:<br />

Bäume fällen, Rollrasen, Raseneinsaat,<br />

Hecken/Sträucherschnitt,<br />

Teich, Terrassen, Zaun,<br />

Palisaden, Treppen, Platten- u.<br />

Pflasterarbeiten (auch Ökopflaster),<br />

Randsteine verlegen. Alles<br />

nach Ihren Wünschen! Günstige<br />

Pauschalpreise!<br />

06158/184924 o. 0173/7797663<br />

Fax 06158/184924<br />

www.gartengestaltung-sefcik.de<br />

Geschäftswelt<br />

Fest der offenen Tür<br />

Kita Villa Zwergenreich feiert Geburtstag<br />

Seeheim-Jugenheim. Anlässlich<br />

des zehnjährigen Jubiläums lädt<br />

die Kindertagesstätte Villa Zwergenreich<br />

GmbH, private Kinderbetreuung<br />

für Kinder von sechs<br />

Monaten bis vier Jahren, zum<br />

"Fest der offenen Tür" ein. Am<br />

Samstag, 6. September, steht die<br />

Kindertagesstätte im Schuldorf<br />

<strong>Bergstrasse</strong>, Sandstrasse 96, von<br />

10 bis 14 Uhr offen. Dann wird<br />

gemeinsam mit den Kleinen, deren<br />

Eltern, Freunden und Interessenten<br />

gefeiert.<br />

Die "erste" Villa wurde 1995 in<br />

der Bingerstrasse in Darmstadt<br />

gegründet. Seitdem verfolgen die<br />

Betreuer das Ziel, Kindern eine<br />

persönliche Betreuung zukommen<br />

zu lassen sowie Eltern individulle<br />

Planungen zu ermöglichen. Flexible<br />

Betreuungszeiten, kleine<br />

Gruppen von maximal zehn Kindern<br />

mit jeweils zwei Erzieher/-innen,<br />

ganzheitliche Erziehung und<br />

täglich frisch gekochtes Essen sind<br />

nur ein paar der vielen Vorteile<br />

dieser privaten Kindertagesstätte.<br />

Stets im Vordergrund steht, dass<br />

die Eltern eine Gewissheit haben,<br />

dass ihre Kleinen jederzeit gut<br />

aufgehoben sind. Der Umzug in<br />

die Martinstrasse in Darmstadt<br />

im Frühjahr 1997 ermöglichte ein<br />

weit größeres Maß an Entfaltungsräumen<br />

und – möglichkeiten. Im<br />

Sommer 1998 folgte die Gründung<br />

der zweiten Einrichtung in<br />

Seeheim-Jugenheim. Hier wurden<br />

die Räumlichkeiten 2008 mit neuen<br />

Möbeln ausgestattet, damit die<br />

Kleinen sich noch mehr wohl fühlen.<br />

Die Anzahl der betreuten Kinder<br />

spricht für sich: aus anfänglich<br />

einer Gruppe sind heute in Seeheim<br />

drei Gruppen und in Darmstadt<br />

vier Gruppen entstanden.<br />

Heike Kämmerer, Betram Jaschek<br />

und das gesamte Betreuerteam<br />

verstehen sich als Eltern auf Zeit<br />

und versuchen dabei, spielerisch<br />

Wissen zu vermitteln. Hier wird<br />

geturnt, gebastelt, vorgelesen und<br />

gesungen. Um Natur erlebbar zu<br />

machen, gehören ausgedehnte<br />

Spaziergänge und Waldprojekte<br />

zum Programm, so können sich<br />

die Kinder nach Herzenslust austoben<br />

und ihre Sinne ausprägen.<br />

Interessierte Eltern sind zum "Fest<br />

der offenen Tür" eingeladen. Beim<br />

Imbiss ab 10 Uhr und dem Schauspiel<br />

"Biene Lilly lernt fl iegen" von<br />

der Bickenbacher Kasperbühne<br />

um 12 Uhr kann man das Betreuerteam<br />

kennenlernen und sich ein<br />

Bild von der Kindertagesstätte<br />

machen.


DER<br />

BERG<br />

3. September 2008 Seite11<br />

STRASSER<br />

Apotheken-Notdienste<br />

Um stets so aktuell wie möglich zu sein,<br />

führen wir die einzelnen Apotheken-Notdienste<br />

nicht mehr einzeln auf. Stattdessen können<br />

Sie die Daten täglich aktuell abrufen, und<br />

zwar auf zwei Wegen:<br />

1. Internet-Seite:<br />

www.apothekerkammer.de/notdienst.htm<br />

2. Notdienst-Nummer (Ortstarif):<br />

(0180) 15557779317<br />

Der Pfl egeverein e.V., Tel.-Nr. 06257-690890<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim<br />

Telefon:<br />

(06257) 69988<br />

Sprechzeiten am Wochenende:<br />

Samstag 8 Uhr bis Montag 7 Uhr<br />

Sprechzeiten an Feiertagen:<br />

Vorabend 18 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr<br />

Internet:<br />

http://www.kvhessen.de/Patienten.html<br />

("Ärztlicher Bereitschaftsdienst" klicken, dann "Bereitschaftsdienste<br />

Darmstadt", dann "Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Seeheim-Jugenheim")<br />

Hygiene: Metzger<br />

stehen unter Druck<br />

Darmstadt (red). Seit Erlass des<br />

neuen EU-Lebensmittelhygienerechts<br />

im Juni vor zwei Jahren benötigen<br />

alle selbstschlachtenden Betriebe bis<br />

zum 31. Dezember 2009 eine EU-<br />

Zulassung. Darauf weist das Regierungspräsidium<br />

Darmstadt hin, das<br />

für die Zulassung aller Lebensmittel-<br />

und Fleischerei-Betriebe im Regierungsbezirk<br />

Darmstadt zuständig ist.<br />

Mit der Neuordnung des EU-Lebensmittelhygienerechts,<br />

so heißt es in<br />

einer Pressenmeldung, erhalte die<br />

Zulassung von Betrieben eine neue<br />

Bedeutung. Die Zulassung sei nicht<br />

mehr an bestimmte Produktionsmengen<br />

oder den innergemeinschaftlichen<br />

Handel gebunden, sondern sei<br />

die Voraussetzung, dass Lebensmittel<br />

tierischen Ursprungs überhaupt weiter<br />

in den Verkehr gebracht werden<br />

dürften. Die Abgabe von Lebensmitteln<br />

tierischen Ursprungs aus nicht<br />

zugelassenen Betrieben ist demnach<br />

künftig auf genau defi nierte Ausnahmefälle<br />

beschränkt. "Diese Neuregelung<br />

hat zur Folge, dass viele bislang<br />

nicht zulassungspfl ichtige Betriebe,<br />

vor allem handwerklich strukturierte,<br />

nun zulassungspfl ichtig werden",<br />

verlautete es in der Pressestelle des<br />

Regierungspräsidiums.<br />

Nach Mitteilung der Behörde fallen<br />

selbstschlachtende Betriebe ausnahmslos<br />

unter die Zulassungspfl icht.<br />

Nur Hausschlachtungen (bei denen<br />

die Schlachtung außerhalb gewerblicher<br />

Schlachtstätten stattfi ndet und<br />

das Fleisch ausschließlich im eigenen<br />

Haushalt verwendet wird) sind<br />

Unserem Ehrenmitglied<br />

Josef Lorenz<br />

Ein Licht ist ausgegangen,<br />

aber es ist nicht erloschen,<br />

denn tot ist nur,<br />

wer vergessen wird.<br />

Ernest Hemingway<br />

haben wir nach über 50 Mitgliedsjahren die letzte Ehre erwiesen.<br />

Er war ein vorbildlicher Sportschütze. Er hat sich beim<br />

Aufbau der Schießstandanlagen große Verdienste erworben<br />

und das Schwarzpulver- sowie das Benchrestschießen im<br />

Verein eingeführt und geleitet.<br />

Josef, du wirst uns unvergesslich bleiben.<br />

Schützenverein 1912<br />

Seeheim/Bergstraße e.V.<br />

von der Zulassungspfl icht befreit.<br />

Auch die Gewinnung kleiner Mengen<br />

Fleisch von im eigenen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb geschlachtetem<br />

Gefl ügel oder Hasentieren (10.000<br />

Stück Gefl ügel oder Hasentiere pro<br />

Jahr), die vom Erzeuger direkt an<br />

den Endverbraucher oder an örtliche<br />

Einzelhandelsgeschäfte als Frischfl<br />

eisch abgegeben werden, ist weiterhin<br />

nicht zulassungspfl ichtig.<br />

Metzgereien, die zwar nicht selbst<br />

schlachten, aber mehr als ein Drittel<br />

ihrer Lebensmittel tierischen Ursprungs<br />

an andere Betriebe oder<br />

eigene Filialen abgeben oder diese<br />

Lebensmittel an Betriebe abgeben,<br />

die mehr als hundert Kilometer entfernt<br />

liegen, benötigen ebenfalls die<br />

EU-Zulassung.<br />

Voraussetzung für die Erteilung ist,<br />

dass die Betriebsräume und -abläufe<br />

die Handhabung und Herstellung<br />

von Lebensmitteln unter hygienisch<br />

einwandfreien Bedingungen gewährleisten.<br />

Dazu ist von den Betrieben<br />

auch ein angemessenes und<br />

dokumentiertes Eigenkontrollkonzept<br />

zu führen. Das EU-Recht weist keine<br />

starren betrieblichen Anforderungen<br />

auf, sondern "ermöglicht es, unter<br />

Beachtung der Belange des vorbeugenden<br />

Verbraucherschutzes bei der<br />

Zulassung den individuellen Gegebenheiten<br />

des Betriebes Rechnung<br />

zu tragen und fl exible Rahmenbedingungen<br />

zu schaffen", wie es heißt.<br />

Weitere Infos: www.rp-darmstadt.hessen.de<br />

(Merkblatt für<br />

Fleischereibetriebe).<br />

Familienanzeige<br />

Bauausschuss trifft sich<br />

Zwingenberg (red). Der Bau-, Planungs-<br />

und Umweltausschuss trifft<br />

sich am Dienstag, 9. September, um<br />

19 Uhr im Diefenbachsaal des "Bunten<br />

Löwen" zur 19. öffentlichen Sitzung.<br />

Vor Beginn der Sitzung können<br />

Bürger Anregungen, Vorschläge und<br />

Hinweise zur Tagesordnung an die<br />

Mitglieder des Ausschusses geben.<br />

Themen des öffentlichen Teils sind<br />

Allerlei<br />

Historisches<br />

Zwingenberg (red). Für die nächste<br />

öffentliche Planwagenfahrt des<br />

Geschichtsvereins am Samstag, 6.<br />

September, sind noch einige Plätze<br />

frei. Am Samstag, 14. September,<br />

wird im Museum von 15 bis 18 Uhr<br />

gedrechselt und geschmiedet. Die<br />

nächste öffentliche Stadtführung fi ndet<br />

am Samstag, 20. September, um<br />

15 Uhr ab dem Löwenbrunnen statt.<br />

Kostenbeitrag pro Person sind 3,50<br />

Euro, beinhaltet ist eine kleine Weinverkostung.<br />

Buchung und weitere Infos:<br />

(06251) 984950, 72451.<br />

Leser Leser dichten dichten<br />

Päädchesbrunne<br />

Von Frieda Gehbauer<br />

Vor Korzem mer mol Stellung nahm,<br />

Wie's zu dem Milchpäädchesbrunne kam.<br />

Däss Päädche hott seit loanger Zeit<br />

E Bedeutung fer die Leit.<br />

Dort gaab's en Loare, g'sund un richdisch,<br />

Der wär aach heit noch richdisch wichdisch!<br />

Wo mer Kees griggd, un dezu<br />

Milch vun re goanz normale Kuh.<br />

Mit de Milchkoann un de Kinner<br />

Ging mer eukaafe, do immer.<br />

Mer seegd aach noch, so wor's hoald Brauch:<br />

„Dickmilchgass un Schulpäädche" auch,<br />

Weil, zwische de Haiser ging mer beherzd<br />

Un hott so de Schulwääg oabgekerzd.<br />

So is der Wääg zu seum Nome kumme,<br />

Un mer hott en vor Johrn aach iwwernumme.<br />

Do gibd's jo de Verschönerungsvereun<br />

Der hott guurre Ideje, so allgemeun.<br />

Deene koam hoald in de Sinn:<br />

„Dort en Brunne", wär en Gewinn,<br />

Fer unser Seejem schmuck un schee,<br />

Woann mer Geld hett, deet däss geh'.<br />

Domols fi ng mer o zu schwätze,<br />

Um hoald alles oabzuschätze.<br />

Vun Ofoang o gaab's veel zu ploane<br />

G'scheide Leit durfte äbbes moahne.<br />

Es Beste hott mer doann zoamme genumme,<br />

Un is uff deen ausg fallene Brunne kumme.<br />

Däss Goanze is schon gewöhnungsbereit,<br />

Doch zeigd's aach "Deutsche Wertarbeit".<br />

Die, die immer do hocke, hoawwe uns betrooche,<br />

Die hoawwe oafach dort Stellung bezooche.<br />

Hoawwe jetzt noch e Streißje in de Hoand,<br />

Un grieje niemols en Sunnebroand.<br />

Woann die noch deen große Hund uff oarn hetze,<br />

Traut mer sich gorned, do hie zu setze.<br />

Wer däss Goanze fi nanziel half gestalte,<br />

Is uff der nei Daafel fest gehalde.<br />

So viel Geld uffzubringe is koan Pabbestiel,<br />

Däss kost ned e bisje, däss kost sehr, sehr viel.<br />

Jedenfalls koann mer jetzt do lääse,<br />

Wer geholfe hott, un wer dro beteilischd gewääse.<br />

Bildvortrag und<br />

Hauptversammlung<br />

Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge lud ein<br />

Zwingenberg (red). Mehr als 40<br />

Besucher besuchten kürzlich den<br />

Bildvortrag "Wirtschaftliche und soziale<br />

Lage der deutschen Juden vom<br />

17. bis 20. Jahrhundert", zu dem der<br />

Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge<br />

anlässlich seiner Jahreshauptversammlung<br />

eingeladen hatte. Der<br />

Referent Heribert Pauly erläuterte für<br />

einzelne Zeitabschnitte die jeweilige<br />

rechtliche Stellung der Juden und<br />

leitete davon ihre Erwerbsmöglichkeiten<br />

und sozialen Situationen ab.<br />

So wurde klar, dass die berufl ichen<br />

Tätigkeiten vieler Juden in Handel<br />

und Geldgeschäften nicht von diesen<br />

frei gewählt waren, sondern ihnen<br />

lediglich als Nischen zu ihrem<br />

Überleben blieben.<br />

Einige wenige von ihnen brachten<br />

es bis zu Finanzberatern und Kreditgebern<br />

von Landesfürsten, während<br />

die meisten Juden sehr arm blieben.<br />

Erst nach drei Anläufen (Revolutionsgesetzgebung<br />

1789 bis 1815,<br />

unter anderem die Tagung des BPU<br />

als kommunale Lenkungsgruppe im<br />

Programm "Stadtumbau West", die<br />

Verabschiedung des kommunalen<br />

Handlungskonzepts im Stadtumbau<br />

West, die Innenentwicklung im Stadtteil<br />

Rodau (Hauptstraße 31 bis 33),<br />

die Stützwand "Wetzbach" und die<br />

Schotterung "Schwanheimer Weg"<br />

in Rodau.<br />

18, 20, nur<br />

nicht passen ...<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Jeden<br />

Dienstag treffen sich im Rahmen<br />

des gemeindlichen Seniorenprogramms<br />

Ältere zum Kartenspiel.<br />

Von 14.30 bis 16.30 Uhr geht im<br />

Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47,<br />

bei Rommé und Canaster gemütlich<br />

und unterhaltsam zu. Zur Stärkung<br />

wird Kaffee gereicht. Die Gruppe<br />

freut sich auf neue Mitspieler.<br />

Zudem sucht die Leiterin Gisela<br />

Schwitzky eine Vertretung für eine<br />

zweistündige leichte ehrenamtliche<br />

Tätigkeit.<br />

Weitere Infos: (06257) 61413.<br />

Gesetzgebung von 1848/49 und<br />

schließlich der Gesetzgebung der<br />

Reichsgründungszeit 1858 bis 1871)<br />

bekamen die Juden die gleiche rechtliche<br />

Stellung wie die übrigen Deutschen<br />

und es eröffnete sich vielen<br />

von ihnen die Möglichkeit für eine<br />

bessere wirtschaftliche und soziale<br />

Position in der Gesellschaft.<br />

Im Anschluss an den Vortrag berichtete<br />

Fritz Kilthau, Erster Vorsitzender<br />

des Arbeitskreises Zwingenberger<br />

Synagoge, von den Aktivitäten im<br />

vergangenen Vereinsjahr. Viele Veranstaltungen<br />

wurden angeboten,<br />

darunter ein Vortrag über die Synagogen<br />

in Südhessen und eine Fahrt<br />

zur KZ-Gedenkstätte Osthofen. Auch<br />

die Aktivitäten des Vereins hinsichtlich<br />

seines Ziels, in der Zwingenberger<br />

Synagoge langfristig ein "Migrationsmuseum"<br />

zu errichten, wurden<br />

dargelegt.<br />

Weitere Infos: www.arbeitskreiszwingenberger-synagoge.de.<br />

Arbeitsmarkt<br />

Arbeitsmarkt<br />

ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITS-<br />

MARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT<br />

ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITS-<br />

MARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT<br />

Sie sind zuverlässig, �exibel und haben Spaß an der<br />

selbstständigen Arbeit? Wir suchen einen<br />

Elektroinstallateur m/w<br />

für den Bereich Neubau-, Altbauinstalla�on,<br />

MSR Technik und Kundendienst.<br />

Wenn Ihnen diese Beschreibung zusagt, Sie bereit sind<br />

für eine neue Herausforderung und gerne unser Team<br />

verstärken möchten, senden Sie bi�e eine schri�liche<br />

Bewerbung an:<br />

CSE Service GmbH|Friedrich-Ebert-Str. 35a<br />

64665 Alsbach-Hähnlein<br />

[Anrufe von Personalvermi�lern sind unerwünscht]<br />

Wir suchen zuverlässige<br />

Zeitungsausträger/innen,<br />

die einmal wöchentlich mittwochs die<br />

Wochenzeitung<br />

„Der Bergsträßer“<br />

austragen.<br />

Verteilgebiete sind zu vergeben in<br />

Auerbach und Malchen<br />

Verteilzeit: ca. 2,5 Stunden jeweils<br />

mittwochs am Nachmittag.<br />

Fon: 06257 90 30 99<br />

Fax: 06257 6 38 61<br />

info@cse-service.net<br />

www.cse-service.net<br />

Alter: 14 bis 18 Jahre. Verdienst: 60 bis 100 Euro<br />

monatlich, je nach Stückzahl.<br />

Gerne auch Rentner!<br />

Bitte eine Postkarte mit Telefonnummer an:<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Friedrich-Wöhler-Straße 2-4 · 64579 Gernsheim<br />

Generalprobe kurz<br />

vor dem Abfl ug<br />

Bickenbach/Bensheim (red). Der<br />

Winzerfest-Umzug in Bensheim wird<br />

zur Generalprobe für das Musikcorps<br />

Bickenbach, denn bereits zwei<br />

Wochen später werden die Musiker<br />

auf der Fifth Avenue in New York die<br />

deutsch-amerikanische Steuben-Parade<br />

anführen und dabei die Bergstraßenregion<br />

sowie das Land Hessen<br />

repräsentieren.<br />

Das Musikcorps habe die hessische<br />

Landesregierung aufgrund zahlreicher<br />

erfolgreicher Veranstaltungen<br />

während der letzten Zeit von seiner<br />

Bewerbung überzeugen können und<br />

werde daher das Land Hessen offi ziell<br />

bei der Steuben-Parade vertreten,<br />

heißt es in der Pressemitteilung. Mitte<br />

Juni habe man die wichtige, schriftliche<br />

Zusage für die Teilnahme erhalten.<br />

"Wir sind als Verein sehr stolz,<br />

dass wir das geschafft haben. Besonders<br />

stolz sind wir aber, es erreicht<br />

zu haben, dass nahezu alle Aktiven<br />

daran teilnehmen werden. Das ist<br />

schon enorm", sagt der Erste Vorsitzende<br />

Florian Altenau. So treten nun<br />

39 Musiker, darunter elf Jugendliche,<br />

die Reise gen USA an. Für das MCB<br />

sei die Teilnahme an der Steuben-Parade<br />

vielleicht eine einmalige Sache<br />

und ein großes Highlight in der Vereinsgeschichte.<br />

Neben dem Auftritt in New York arbeite<br />

das Musikcorps auch bereits<br />

zielgerichtet auf das eigene Tattoo<br />

hin, das am 11. Juli 2009 in Bickenbach<br />

stattfi nden werde, heißt es abschließend.<br />

Weitere Infos: www.musikcorpsbickenbach.de,<br />

(06257) 944988,<br />

(06157) 88792.<br />

Spielvereinigung<br />

gewinnt das Derby<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Fußball:<br />

Am Donnerstag musste die Spielvereinigung<br />

Seeheim-Jugenheim beim<br />

SV Nauheim antreten. Der aktuelle<br />

Tabellenführer der Kreisoberliga war<br />

der erwartet schwere Gegner.<br />

Die SpVgg begann jedoch sehr konzentriert<br />

und erarbeitete sich in den<br />

ersten 20 Minuten eine Feldüberlegenheit,<br />

deren Resultat die 1:0-Führung<br />

durch einen Kopfball von Immel<br />

war. Dann wurde Nauheim stärker<br />

und glich noch in der ersten Halbzeit<br />

zum 1:1 aus. Zu Beginn der zweiten<br />

Spielhälfte machte Nauheim stärker<br />

Druck, in der 50. Minute erzielten sie<br />

mit einem abgefälschten Schuss das<br />

2:1 und nur kurz darauf das 3:1. Die<br />

Spielvereinigung konnte trotz engagierten<br />

Bemühungen nicht verkürzen<br />

und musste sich nach einer guten Leistung<br />

geschlagen geben.<br />

Am Sonntag kam es in Ober-Beerbach<br />

zum lange nicht mehr gespielten<br />

Derby. Gegen die favorisierten<br />

Ober-Beerbacher konnte die SpVgg<br />

von Anfang an gut bestehen. Es entwickelte<br />

sich ein abwechslungs- und<br />

temporeiches Spiel. Die Heimmannschaft<br />

ging früh in Führung, die sie<br />

jedoch selbst per Eigentor in der 17.<br />

Minute egalisierte. Was folgte waren<br />

Chancen auf beiden Seiten, die aber<br />

im Verlauf der ersten Halbzeit ungenutzt<br />

blieben.<br />

Auch in der zweiten Hälfte blieb die<br />

Partie schnell und kampfbetont, es<br />

war wieder Ober-Beerbach, die mit<br />

einem Treffer in der 65. Minute mit<br />

2:1 in Führung gingen. Es folgten<br />

spannende Minuten, die SpVgg<br />

zeigte sich unbeeindruckt und glich<br />

fast nach dem Anstoß durch Hanilche<br />

mit einem Schuss aus 20 Metern<br />

zum 2:2 aus. Torreich ging es weiter,<br />

nur zwei Minuten danach gelang<br />

Batt nach einem schönen Solo per<br />

Schuss ins lange Eck die Führung<br />

zum 3:2. In der 73. Minute folgte<br />

die Schlüsselszene des bisher ausgeglichenen<br />

und völlig offenen Spiels.<br />

Der Torhüter der Spielvereinigung,<br />

Tobias Gebert, konnte einen Strafstoß<br />

für Ober-Beerbach und den folgenden<br />

Nachschuss abwehren. Jetzt<br />

arbeitete die Zeit für die Spielvereinigung,<br />

die Entscheidung fi el dann in<br />

der 88. Minute durch Immel, der von<br />

Glang bedient wurde und auf 4:2 erhöhte.<br />

Immel glückte kurze vor dem<br />

Ende nach schöner Vorarbeit von El<br />

Zaidi sogar noch das Tor zum 5:2<br />

Endstand für die Spielvereinigung,<br />

den die Spieler und die Anhänger<br />

ausgelassen feierten.<br />

Am Sonntag, 7. September, hat man<br />

nun um 15 Uhr zuhause ein schweres<br />

Spiel gegen den Mitaufsteiger aus<br />

Eberstadt zu bestreiten.<br />

Für die zweite Mannschaft lief es<br />

beim Auswärtsspiel in Ober-Beerbach<br />

nicht so gut. Man konnte zwar<br />

durch Kraus mit 1:0 in Führung gehen,<br />

war aber in der Folgezeit zu<br />

unkonzentriert und unterlag mit 2:1.<br />

Ebenfalls am Sonntag, jedoch bereits<br />

um 13.15, folgt in Seeheim das nächste<br />

Match gegen Croatia Griesheim.


Seite12 3. September 2008<br />

STRASSER<br />

Landmetzgerei<br />

– der Frische wegen<br />

Unsere Angebote vom 08.09. - 20.09.2008<br />

Sauerbraten<br />

„küchenfertig eingelegt“ . . . . . . . . 1 kg netto � 6,53 brutto � 6,99<br />

Bauchscheiben gewürzt. . . 1 kg netto �� 3,73 brutto ��� 3,99<br />

Suppenfl eisch ohne Knochen 1 kg netto � 5,60 brutto � 5,99<br />

Gulasch gemischt . . . . . . . . .1 kg netto � 5,60 brutto � 5,99<br />

Grillbratwurst . . . . . . . . . . . 1 kg netto ������ 4,66 brutto ���� 4,99<br />

Schinkenspeck<br />

„geschnitten“ . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg netto ����� 8,40 brutto ��� 8,99<br />

Schinkenspeck<br />

„am Stück“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg netto �� 5,60 brutto ��� 5,99<br />

Kalbsleberwurst im Golddarm 1 kg netto �� 4,66 brutto ��� 4,99<br />

Jeden Freitag und Samstag frisch gegrillte<br />

Schweinehaxen mit hausgemachtem Kartoffelsalat !<br />

Bensheim-Fehlheim · Rodauer Straße 70<br />

Telefon 0 62 51 / 98 44 50 · www.landmetzgerei-mehl.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 7 - 15 Uhr<br />

Glutenfrei?<br />

Lactosefrei?<br />

Auch dann<br />

sind Sie<br />

bei uns<br />

richtig!<br />

Naturkost<br />

zu Sonderpreisen *<br />

zu Sonderpreisen *<br />

*Grundsätzlich 10% auf alles<br />

Holle + Sunval + 5% zusätzlich bis 30.09.08<br />

Lagerverkauf<br />

Babykost von<br />

Sunval und<br />

Holle<br />

15%Rabatt<br />

ab € 10.- Einkauf<br />

bis 30.09.08<br />

Sangenweg 16 · 64589 Stockstadt/Rhein ·Tel. 0 61 58 / 99 02 42<br />

www.vitanatur24.de<br />

Mo. u. Di. 9 00 bis 12 00 Uhr, Do. und Fr. 9 00 bis 12 00 und 14 00 bis 17 00 Uhr<br />

Die Kelterzeit hat begonnen<br />

Ab sofort verarbeiten wir Ihre Äpfel + Birnen<br />

Annahme: Mo.-Fr. 8-12 und 14-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr<br />

Eigene Obstbrennerei<br />

Fruchtsaftkelterei Herbert<br />

Sandstraße 33, 64319 Pfungstadt<br />

Telefon 0 61 57 / 35 56<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Friedr.-Ebert-Straße 60-62<br />

gegenüber ALDI + Mini-Mal<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Gernsheim<br />

Bensheimer Straße 1<br />

gegenüber ALDI<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 14.30 Uhr<br />

DER<br />

BERG<br />

Stein macht Ihre Köpfe fein!<br />

Für die Dame<br />

Waschen, Schneiden und Fönen ab � 24,00<br />

Trocken-/Nass-Schneiden ab � 13,50<br />

Farbe, Schneiden, Fönen, Foliensträhnen ab � 46,50<br />

Für den Herr Haarschnitt ab � 12,50<br />

Für das Kind Haarschnitt ab � 8,00<br />

Schulstraße 4 · 64342 Seeheim-Jugenheim · Tel. 0 62 57 / 99 92 89<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 & Sa. 8 - 13 Uhr<br />

Seniorenvertreter tagen<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Am<br />

Freitag, 5. September, tagt die gemeindliche<br />

Seniorenvertretung im ersten<br />

Stock der Seeheimer Sport- und<br />

Kulturhalle. Die öffentliche Sitzung<br />

beginnt um 14.30 Uhr. Unter der<br />

Leitung des Vorsitzenden Klaus Loem<br />

beschäftigen sich die 31 Vertreter<br />

mit einer Untersuchung zur Lebenssituation<br />

älterer Menschen in der Ge-<br />

Möbel-Teil-Räumungsverkauf wegen Umbau<br />

vom 03. - 13.09.2008<br />

Möbelhaus & Küchenstudio ALBIEZ<br />

meinde. Nach Auswertung der von<br />

der Evangelischen Fachhochschule<br />

Darmstadt durchgeführten Studie<br />

will man die Ergebnisse diskutieren.<br />

Für die vom Seniorenbeirat initiierte<br />

Nachbarschaftshilfe werden weitere<br />

freiwillige Unterstützer gesucht.<br />

Loem informiert zu Beginn über das<br />

Konzept eines Seniorenzentrums und<br />

über das Projekt "Wohnberatung".<br />

3. gigantisches<br />

© by LEICHT<br />

Abverkaufs-Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 9.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hochwertige Möbel, insbesondere Schlafzimmer<br />

und Küchen, Polstergruppen, Couchtische,<br />

Wohnwände, Essgruppen und Einzelmöbel<br />

extrem reduziert !<br />

Auf Neubestellungen gibt es einen Extra-Bonus<br />

von 10 % ( ausgenommen Küchen und Sonderanfertigungen ).<br />

Auf den Spuren des Landarztes (ZDF-Fernsehserie)<br />

vom 29.10. - 02.11.2008 ab � 299,00<br />

Inkl. 4 Ü/HP, Autozug Sylt, Reiseleiter Sylt, Reiseleitung Landarzt Tour,<br />

Ausfl ugsfahrten (u.a. Kiel, Holsteinische Schweiz, Insel Sylt)<br />

Marienbad (Kurreise) vom 09.11. - 23.11. 2008 oder ab � 1339,00<br />

09.11. - 30.11.2008 ab � 1989,00<br />

14/21 Ü/Vollpension/ 3-4 Anwendungen pro Tag, ärztliche Untersuchungen<br />

Adventsfahrt Köln/Monschau vom 29.11. - 30.11.2008 ab � 99,00<br />

1 Ü/HP, Weihnachtsmarkt Köln und Monschau<br />

Adventsfahrt Bamberg/Köln vom 13.12. - 14.12.2008 ab � 99,00<br />

1 Ü/HP, Weihnachtsmarkt Bamberg und Coburg<br />

Nähere Informationen zu den Reisen und den aktuellen<br />

Reisekatalog 2008 erhalten Sie kostenlos bei uns!<br />

Omnibusbetrieb Fischer<br />

Wiesenpromenade 64 · 64673 Zwingenberg<br />

Tel. 0049 - (0)6251/ 7 42 64 · Fax 0049 - (0)6251/ 98 28 13<br />

www.DerZwingenberger.de<br />

Täglich frisch:<br />

Zwiebelkuchen<br />

& Federweißer!<br />

Darmstädter Straße 36, Tel. 962828<br />

Grundweg 14, Tel. 868636<br />

www.backstube-schwind.de<br />

Mittelalter Spektakel<br />

06./07. September 2008<br />

Biebesheim an der Rheinhalle/Bolzplatz<br />

Ritterturnier zu Pferde, riesiges Lagerleben auf ca. 40.000 qm mit<br />

mittelalterlichem Markt, Live-Musik, Fakir-Show, Zauberer, Gaukler, große<br />

Feuershow, große Schlacht mit Belagerungsmaschienen, nordische Reiter,<br />

nordische Kriegslager, mittelalterliche Speis und Trank, Händler, Handwerker,<br />

Handarbeitsvorführungen, ein Bruchenballturnier, 12,5 m Wikingerschiff.<br />

Musik von „Donner & Doria“, „Ineptus Sumus“, „Capud Draconis“<br />

und vieles mehr...<br />

Öffnungszeiten: Eintritt:<br />

Sa. 11.00 – 22.00 Uhr Erwachsene 6,00 Euro Kinder über Schwertmaß 3,00 Euro<br />

So. 11.00 – 19.00 Uhr Gewandete 3,00 Euro Kinder unter Schwertmaß frei<br />

Weitere Infos unter: www.heimdalls-erben.de<br />

© by TRÜGGELMANN<br />

Sportsbar<br />

12<br />

Täglich 11.00 bis 1.00 Uhr<br />

Alsbach-Sandwiese, 06257/63626<br />

Geigenschule<br />

Blum<br />

Diplom-Musiklehrerin<br />

mit langjähriger<br />

Berufserfahrung erteilt<br />

Geigenunterricht für<br />

Kinder und Erwachsene<br />

in Bickenbach.<br />

Tel.: 0 62 57 / 6 48 83 70<br />

Motorräder<br />

Roller<br />

Bekleidung<br />

Feldstr.8 64331 Weiterstadt<br />

Tel.: 06151-21140<br />

www.suzuki-weiterstadt.de<br />

© by ARTPOOL Munich - MACHALKE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!