07.12.2012 Aufrufe

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an - pro:concept ...

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an - pro:concept ...

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an - pro:concept ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>pro</strong>:<strong>concept</strong><br />

Online-Fernkurs<br />

Mediaberater<br />

Print & Online ( IHK )<br />

Durch praxisnahes Lernen<br />

am Arbeitsplatz oder zuhause<br />

einen <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Abschluss erreichen.<br />

<strong>pro</strong>:<strong>concept</strong> gmbh - Süd (München) - Ost (Berlin) - Süd-West (Karlsruhe, Heidelberg)


Lehrg<strong>an</strong>gsträger Situation:<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Um die Markt<strong>an</strong>teile im Print- und Onlineverkauf zu sichern und zu<br />

steigern, müssen Zeitungsverlage die stetig zunehmenden Erwartungen<br />

der Werbekunden in Richtung Cross-Medialität erfüllen können. Die<br />

ras<strong>an</strong>te technische Entwicklung fordert vom Mediaberater, dass er in der<br />

Lage ist, seine Werbekunden umfassend zu beraten.<br />

Deshalb bietet <strong>pro</strong>:<strong>concept</strong> gmbh in Koo<strong>per</strong>ation mit der IHK Rhein-<br />

Neckar und der ZMG einen Online-Fernkurs für die strategische<br />

Entwicklung und Qualifizierung von Fachkräften zur nachhaltigen<br />

Optimierung der Marktkommunikation im crossmedialen<br />

Anzeigenmarkt.<br />

Zielsetzung:<br />

Die Qualifizierung befähigt die Teilnehmer, den spezifischen Beratungs-<br />

bedarf ihrer Kunden aus den unterschiedlichsten Br<strong>an</strong>chen einzuschätzen<br />

und zielorientierte Lösungen zu entwickeln, zu präsentieren und zu verkaufen. Dazu zählen die Grundlagen<br />

im Anzeigenverkauf von der Akquisition bis zur Preisverh<strong>an</strong>dlung, Kenntnisse der Werbewirksamkeitsforschung<br />

( Testverfahren, Reichweite, WLK, LpN etc. ), Produkt- und Verkaufsargumente für crossmediale<br />

Konzepte u.v.m. Dafür erl<strong>an</strong>gen sie auf dem zeiteffizienten, kostengünstigen und hoch <strong>pro</strong>fessionellen<br />

Online-Weg einen bundesweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten IHK-Abschluss.<br />

Zielgruppe:<br />

Der Online-Fernkurs richtet sich <strong>an</strong> Mitarbeiter von Print- und Online-Medienunternehmen bzw.<br />

Berufs<strong>an</strong>fänger oder Quereinsteiger, die sich als Mediaberater bundeseinheitlich und br<strong>an</strong>chenspezifisch<br />

qualifizieren wollen. Es werden keine besonderen Voraussetzungen benötigt.<br />

Besonderheit:<br />

Die hoch<strong>pro</strong>fessionellen Online-Schulungen und Präsenzver<strong>an</strong>staltungen werden ausschließlich von<br />

Ex<strong>per</strong>ten aus dem Medienbereich durchgeführt, die auf eine l<strong>an</strong>gjährige Praxiserfahrung in ihren Bereichen<br />

zurückgreifen.<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

- Aufgrund der praxisnahen Qualifizierung ist der Teilnehmer nach Beendigung des Kurses in der Lage,<br />

seinen Kunden crossmedial zu beraten.<br />

- Der Teilnehmer erreicht einen bundesweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Abschluss, der eine Lücke in der Weiterbildung für<br />

Mitarbeiter im Anzeigenverkauf schließt.<br />

- Einfaches, effizientes und zeitsparendes Lernen direkt am Arbeitsplatz oder von zuhause, ohne l<strong>an</strong>ge<br />

Anreisen.<br />

- Reise- und Übernachtungskosten fallen lediglich für drei bis vier Präsenzver<strong>an</strong>staltungen <strong>an</strong>.<br />

- Es werden keine technischen Voraussetzungen benötigt außer internetfähigem PC und Headset.<br />

- Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und können beliebig oft und zu jeder Zeit <strong>an</strong>geschaut und<br />

vertieft werden.<br />

- Die Qualifizierung über das Online-Portal bietet den Teilnehmern größtmögliche Freiheiten bei der<br />

individuellen Zeiteinteilung zur Vor- und Nachbereitung sowie der Lösung von Aufgaben.<br />

Dauer:<br />

Der Vorlesungszeitraum beträgt acht Monate, die betreute Prüfungsvorbereitungszeit vier Monate.<br />

Kosten:<br />

EURO 3.190,00 zzgl. MwSt. <strong>pro</strong> Teilnehmer. Für Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter ausbilden lassen, gibt es<br />

eine Rabattstafel. Jeder Teilnehmer erhält nach <strong>Anmeldung</strong> eine Rechnung über die Lehrg<strong>an</strong>gskosten. Die<br />

Lehrg<strong>an</strong>gskosten sind nach Erhalt der Rechnung fällig. Teilnehmer, die einzelne Unterrichtsstunden nicht<br />

besuchen, haben keinen Anspruch auf Kostenerstattung.<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 2 von 8


Lehrg<strong>an</strong>gsträger Inhalte und Aufbau:<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Die Lehrver<strong>an</strong>staltungen entsprechen dem Curriculum der DIHK zur<br />

Weiterbildung zum Mediaberater Print & Online und qualifizieren zur<br />

IHK-Zertifikatsprüfung ( bundesweite Anerkennung ).<br />

Das Schulungs<strong>pro</strong>gramm umfasst insgesamt 5 Module:<br />

Modul 1: Marktkommunikation<br />

- Erläuterung grundlegender Begriffe und relev<strong>an</strong>ter<br />

Marketinginstrumente<br />

- Marketing- und Kommunikationsstrategien<br />

- Grundlagen der Marktforschung<br />

35% Unterrichts<strong>an</strong>teil<br />

Modul 2: Verkauf<br />

- Kommunikationsmodelle<br />

- Phasen des Verkaufs<strong>pro</strong>zesses<br />

- Präsentation<br />

- Kundenbindungsmaßnahmen<br />

20% Unterrichts<strong>an</strong>teil<br />

Modul 3: Rechtliche Grundlagen und<br />

Rahmenbedingungen der Mediaberatung<br />

- Juristische Rahmenbedingungen, insbesondere<br />

- Medienrecht<br />

- Urheberschutzrecht<br />

- Vertragsrecht<br />

- Wettbewerbsrecht<br />

10% Unterrichts<strong>an</strong>teil<br />

Modul 4 und 5: Spezialisierungs-Module<br />

Mediaberatung Print & Online<br />

- Konzeption einer crossmedialen Kampagne ( Praxisübung )<br />

- Besonderheiten des Print- und Online-Marktes<br />

- Mediapl<strong>an</strong>ung<br />

- Anzeigen-Copytests zur kreativen Anzeigengestaltung<br />

- Sonderwerbeformen für Print & Online<br />

35% Unterrichts<strong>an</strong>teil<br />

NEU und in Vorbereitung:<br />

Zusatz-Zertifzierung zum<br />

„Multi-Mediaberater IHK“<br />

( Mehr dazu auf Seite 7 )<br />

Eine kontinuierliche Verbesserung unseres Online-Kurses erreichen wir durch die<br />

Zufriedenheitsbefragung der Teilnehmer nach jedem Modul und zum Kursende.<br />

Inhouse-Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

Bei einer Kursstärke von 12 Teilnehmern eines Verlages können die Präsenzver<strong>an</strong>staltungen auch direkt bei<br />

diesem Verlag durchgeführt werden.<br />

Individuelle Absprachen:<br />

Bei einer Kursstärke von 12 Teilnehmern eines Verlages sind vorab individuelle Absprachen im Rahmen der<br />

IHK Vorgaben möglich, z.B. in Bezug auf verlagsspezifische Inhalte, Unterrichtszeiten etc.<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 3 von 8


Lehrg<strong>an</strong>gsträger Lern- und Lehrg<strong>an</strong>gsformen:<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Der Online-Fernkurs besteht aus sieben verschiedenen Lehr- und<br />

Lernmethoden. Diese sind optimal aufein<strong>an</strong>der abgestimmt und<br />

stellen den Praxistr<strong>an</strong>sfer und den Austausch unter den einzelnen<br />

Teilnehmern her.<br />

1. Online-Vorlesungen im virtuellen<br />

Klassenzimmer<br />

Im virtuellen Klassenzimmer finden die Online-Vorlesungen i.d.R.<br />

jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr statt. Die einzigen technischen<br />

Voraussetzungen sind ein internetfähiger PC und ein Headset.<br />

Besonderer Vorteil: Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und<br />

können jederzeit und beliebig oft wiederholt werden.<br />

2. Übungen im Rahmen des Selbststudiums<br />

Im Anschluss <strong>an</strong> die Vorlesungen bekommen die Teilnehmer Hausaufgaben gestellt, z.B. Tests zur Lernerfolgskontrolle,<br />

Fallbeispiele und Aufgaben zum Selbststudium. Im Rahmen des Selbststudiums wird von den<br />

Teilnehmern erwartet, dass sie <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Unterlagen und Skripten die Vorlesungen vor- und nachbereiten.<br />

Vorteil: Regelmäßige Lernerfolgskontrolle.<br />

3. Besprechung der Hausaufgaben im virtuellen Klassenzimmer<br />

Hausaufgaben werden i.d.R. jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr im virtuellen Klassenzimmer bes<strong>pro</strong>chen. Der<br />

jeweilige Dozent erläutert die Lösungen und bespricht die Fragen der Teilnehmer.<br />

Besonderer Vorteil: Alle Hausaufgabenbesprechungen werden aufgezeichnet und können jederzeit<br />

und beliebig oft wiederholt werden.<br />

4. Austausch über die Lernplattform<br />

Auf der Lernplattform werden wöchentlich die aktuellen Vorlesungsunterlagen zum Download bereitgestellt<br />

und wichtige Themen und Termine bek<strong>an</strong>nt gegeben. Weiterhin besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

interaktiv Fragen <strong>an</strong> die Dozenten zu richten und sich unterein<strong>an</strong>der auszutauschen.<br />

Vorteil: Aktiver Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Teilnehmern und Dozenten.<br />

5. Repetitorien ( Präsenzver<strong>an</strong>staltungen )<br />

Die beiden eintägigen Repetitorien finden im Anschluss <strong>an</strong> die Module 1 und 2 statt. Auf der Basis von<br />

Fall-studien wird der Lernstoff vertieft und die Umsetzung in die Praxis trainiert.<br />

Vorteil: Training der Umsetzung in die Praxis.<br />

6. Projektarbeit / Crossmedia-Konzeption<br />

In einer schriftlichen Hausarbeit verknüpfen die Teilnehmer ihre bisherigen Berufserfahrungen mit den neu<br />

vermittelten Lehrg<strong>an</strong>gsinhalten: sie bearbeiten einen Problemfall aus der Praxis und entwickeln dafür eine<br />

Lösung.<br />

Vorteil: Training eines aktuellen Praxisfalls.<br />

7. Prüfung<br />

Nach Abschluss aller Vorlesungen wird in Zusammenarbeit mit der IHK-Rhein-Neckar eine Prüfung<br />

durchgeführt, sie findet <strong>an</strong> einem zentralen Ort statt. Die viermonatige Prüfungsvorbereitung wird in Form<br />

einer Prüfungs-hotline durch <strong>pro</strong>:<strong>concept</strong> gmbh betreut.<br />

Vorteil: IHK zertifizierter Abschluss.<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 4 von 8


Lehrg<strong>an</strong>gsträger Die Referenten<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Reinhard Fresow<br />

Diplom-Volkswirt<br />

Ehem. Anzeigen-<br />

leiter beim Main-<br />

Echo, Mitglied in<br />

mehreren Prüfungs-<br />

ausschüssen der<br />

IHK. Referent für<br />

„Marktkommunikation“.<br />

Arne Trautm<strong>an</strong>n<br />

Rechts<strong>an</strong>walt<br />

K<strong>an</strong>zlei SNP in<br />

München, betreut u.a.<br />

M<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten aus dem<br />

Verlagswesen. Referent<br />

für „Rechtliche Grundlagen<br />

und Rahmenbedingungen<br />

der Mediaberatung“.<br />

Werner Bücheler<br />

Verlagskaufm<strong>an</strong>n<br />

Geschäftsführer bei<br />

dem Verlagsdienstleister<br />

TOPAS GmbH mit<br />

den Schwerpunkten<br />

Redaktion, Projektm<strong>an</strong>agement<br />

und<br />

Verkauf. Verkaufstrainer<br />

für Mediaberater.<br />

Referent für „Verkauf“.<br />

Thomas Gruppe<br />

Fachkaufm<strong>an</strong>n<br />

Leiter Marketing und Anzeigen,<br />

ver<strong>an</strong>twortlich für den Bereich<br />

Privat / Geschäftskunden der<br />

Titel NORDSEE-ZEITUNG, Kreis-<br />

zeitung Wesermarsch, Zevener<br />

Zeitung. Referent Spezialisierungsmodul:<br />

„Mediaberatung<br />

für Print & Online“.<br />

An jedem virtuellen Klassenzimmer nimmt neben den Dozenten auch ein Moderator teil, der die<br />

Teilnehmer betreut, Fragen be<strong>an</strong>twortet und bei Problemen hilft. Um am virtuellen Klassenzimmer<br />

teilzunehmen, müssen sich die Teilnehmer mit ihrer <strong>per</strong>sönlichen Kennung einloggen. Sowohl für die<br />

Dozenten als auch für den Moderator sind alle eingeloggten Teilnehmer sichtbar. Das System ermöglicht<br />

darüber hinaus eine Auswertung der Übungen und dokumentiert somit die Beteiligung.<br />

Gesamtlehrpl<strong>an</strong><br />

Module<br />

(Online)<br />

Begleitende<br />

(*Präsenztermine)<br />

Der Abschluss:<br />

Lehrpläne des Online-Fernkurses Mediaberater 2012/2013<br />

Wenn die Teilnehmer die Projektarbeit sowie den IHK-Test best<strong>an</strong>den und mindestens <strong>an</strong> 80% der Theorie-<br />

und Praxismodule des Lehrg<strong>an</strong>gs teilgenommen haben, wird das Zertifikat „Mediaberater<br />

Print & Online ( IHK )“ in deutscher und englischer Sprache ausgehändigt.<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012<br />

2. + 3.<br />

Quartal 12<br />

3. + 4.<br />

Quartal 12<br />

4. Quartal 12<br />

4. Quartal 12 +<br />

1. Quartal 13<br />

2. Quartal 13<br />

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 u. 5 Prüfung<br />

Eintägiges<br />

Repetitorium*<br />

Eintägiges<br />

Repetitorium*<br />

-<br />

Hausarbeit und<br />

Prüfungshotline<br />

Eintägige<br />

Prüfung*<br />

Wochenlehrpl<strong>an</strong> MO DI MI DO FR<br />

Virtueller Klassenraum<br />

Hausaufgaben<br />

Abgabe der<br />

Hausaufgaben<br />

Besprechung der<br />

Hausaufgaben<br />

17 – 18 Uhr<br />

18 Uhr<br />

18 Uhr<br />

16 – 17 Uhr<br />

Seite 5 von 8


Lehrg<strong>an</strong>gsträger<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Bereits über 30 Teilnehmer aus 12 verschiedenen regionalen und überregionalen Tageszeitungsverlagen<br />

haben sich bei <strong>pro</strong>:<strong>concept</strong> gmbh zu qualifizierten IHK-Mediaberatern ausbilden lassen und sind von dieser<br />

Lernmethode überzeugt. Gerne vermitteln wir Kontakte zu ehemaligen Teilnehmern und Auftraggebern.<br />

Beurteilung von Schulungsteilnehmern:<br />

Wir haben Kursteilnehmer aus dem Anzeigenverkauf der Tageszeitungen befragt, z.B. aus den Verlagen<br />

Diesbach Medien, Fränkische Nachrichten, NORDSEE-ZEITUNG, Nordwest-Zeitung, SDZ Druck und Medien<br />

sowie Zeitungsverlag Aachen. Aber auch Außendienstmitarbeiter <strong>an</strong>derer Werbeträger ( z.B. Telefonbuch,<br />

Gelbe Seiten ), die ebenfalls mit Erfolg teilgenommen haben. Hier die Ergebnisse:<br />

- Referenten<br />

Für Kompetenz und praxisnahe Vermittlung von Tools und Skills wurden alle Referenten mit gut bis sehr<br />

gut beurteilt.<br />

- Zufriedenheit<br />

Die schl<strong>an</strong>ke Org<strong>an</strong>isation, der straffe Ablauf, die übersichtlichen Vorlesungs- und Unterrichtsmaterialien,<br />

die effiziente Prüfungsvorbereitung sowie der begleitete Prüfungsablauf erzielten sehr hohe bis<br />

hohe Zufriedenheitswerte.<br />

- Nutzen<br />

Der Nutzen der Schulung für den Beruf des Mediaberaters wurde mit sehr gut bis gut bewertet, der<br />

Gesamtumf<strong>an</strong>g der Schulung war nach Einschätzung der Teilnehmer genau richtig.<br />

- Praxisorientierung<br />

Schulungsinhalte nah der Praxis, kompetente Referenten aus der Praxis - darin sind sich die Kursteilnehmer<br />

zu 100% einig.<br />

- Erwartungen<br />

Die Erwartungen wurden vollständig bis meistens erfüllt.<br />

- Weiterempfehlung<br />

Insgesamt geben die Teilnehmer unserer Schulung das Testurteil empfehlenswert.<br />

Beurteilung von Michael Hollfelder, Anzeigenleiter Fränkische Nachrichten:<br />

„Besonders hervorzuheben ist, dass der Kurs IHK zertifiziert ist. Inhaltlich finde ich ihn<br />

hervorragend, die Teilnehmer werden umf<strong>an</strong>greich und praxisnah geschult. Es werden<br />

verschiedene Komponenten abgedeckt, etwa Verkaufs- und Rechtsaspekte, der Mix macht`s.<br />

Dass die Dozenten aus der Praxis kommen, macht sich besonders bemerkbar. Überzeugt hat<br />

mich auch die Kombination aus Print und Online, gerade im Onlinebereich besteht ein<br />

enormer Schulungsbedarf. Außerdem verlieren die Mitarbeiter wenig Zeit, sie lernen am<br />

eigenen Arbeitsplatz oder von zu Hause. Weiterhin stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Meinen Kollegen in <strong>an</strong>deren Verlagen k<strong>an</strong>n ich diesen Kurs als sehr gut empfehlen.“<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 6 von 8


Lehrg<strong>an</strong>gsträger Teilnahmebedingungen:<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

NEU und in Vorbereitung:<br />

Zusatz-Zertifzierung zum<br />

„Multi-Mediaberater IHK“<br />

Vom heutigen Werbemarkt wird mehr und mehr eine - über die Werbek<strong>an</strong>äle eines typischen Zeitungsverlages<br />

hinausgehende - umfassend beratende Betreuung bis hin zur vollständigen multimedialen Kampagne<br />

verl<strong>an</strong>gt. Attraktiv und effizient ist es für den Werbekunden, die Anzahl der Werbepartner so gering wie<br />

möglich zu halten. Dies führt zu Anforderungen <strong>an</strong> den Mediaberater, die weit über die bek<strong>an</strong>nten<br />

Werbek<strong>an</strong>äle Print und Online hinausgehen.<br />

Unter dem Motto „Print goes MULTI-MEDIA“ bietet <strong>pro</strong>:<strong>concept</strong> gmbh in Koo<strong>per</strong>ation mit der ZMG ab 2013 eine<br />

IHK Zusatz-Zertifizierung für Mediaberater. Aufbauend auf dem Zertifikat „Mediaberater Print & Online IHK“<br />

können die Absolventen in einem dreimonatigen Online-Kurs die neuartige Zertifizierung zum „Multi-<br />

Mediaberater IHK“ erreichen. <strong>Sie</strong> qualifizieren sich mit einem Wissen, das alle aktuellen Medien umfasst und<br />

sind in der Lage, ihren Verlag für zukunftsorientierte Aktivitäten und die Erschließung neuer Geschäftsfelder zu<br />

unterstützen.<br />

mobile-marketing public viewing<br />

gaming<br />

beamer <strong>pro</strong>jektion<br />

verbal placement<br />

<strong>pro</strong>:<strong>concept</strong><br />

Gesellschaft für Qualitätsentwicklung mbH<br />

eMail für alle St<strong>an</strong>dorte: akademie@<strong>pro</strong><strong>concept</strong>.net<br />

Internet: http://www.<strong>pro</strong><strong>concept</strong>.net<br />

Bereich Süd ( München )<br />

Gernerstr. 19, 80638 München ( Firmensitz )<br />

Tel. + 49 (0) 89 - 620 210 - 65<br />

<strong>Fax</strong> + 49 (0) 89 - 620 211 - 89<br />

Bereich Ost ( Berlin )<br />

Rungestr. 22-24, 10179 Berlin<br />

Tel. + 49 (0) 30 - 400 559 2 - 0<br />

<strong>Fax</strong> + 49 (0) 30 - 400 559 2 - 29<br />

Bereich Süd-West ( Heidelberg, Karlsruhe )<br />

( Heidelberg ) Lutherstr. 9, 69120 Heidelberg<br />

( Karlsruhe ) Vogesenstr. 118, 76461 Muggensturm<br />

Tel. (0) 7222 - 968 76 - 48<br />

<strong>Fax</strong> (0) 7222 - 968 76 - 51<br />

guerilla-marketing<br />

digitale großfäche<br />

facebook twitter<br />

Der nächste Online<br />

Fernkurs zum<br />

„Mediaberater<br />

Print & Online IHK“<br />

beginnt im Mai 2012.<br />

Wegen der hohen Nachfrage<br />

empfehlen wir<br />

Ihnen eine baldige<br />

<strong>Anmeldung</strong>.<br />

<strong>Bitte</strong> nutzen <strong>Sie</strong> dazu das<br />

beigefügte <strong>Fax</strong>formular.<br />

Wir freuen uns auf Ihr<br />

Interesse und stehen<br />

Ihnen mit detaillierten<br />

Auskünften jederzeit zur<br />

Verfügung.<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 7 von 8


Lehrg<strong>an</strong>gsträger <strong>Bitte</strong> <strong>senden</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Anmeldung</strong> <strong>per</strong> <strong>Fax</strong> <strong>an</strong>:<br />

( 030 ) - 400 55 92 - 29<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für den Online-Fernkurs<br />

Mediaberater Print & Online (IHK) 2012 / 2013 <strong>an</strong>.<br />

Starttermin: 25. Mai 2012. Teilnahmegebühr: € 3.190,00 zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmer: Name, Vorname<br />

Position / Abteilung<br />

Firmen<strong>an</strong>schrift ( Straße, Hausnummer, Postfach, PLZ / Ort )<br />

Firma: Telefon, <strong>Fax</strong>, E-Mail<br />

Rechnungs<strong>an</strong>schrift<br />

Rechnungs-E-Mail<br />

Datum, rechtsverbindliche Unterschrift<br />

Firmenstempel<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Die Teilnahmebedingungen finden <strong>Sie</strong> auf Seite 7.<br />

Mit seiner Unterschrift bestätigt der Unterzeichner die Kenntnisnahme der Teilnahmebedingungen und erkennt<br />

diese <strong>an</strong>.<br />

Datenschutzhinweise:<br />

<strong>Ihre</strong> Angaben werden von uns für die Vertragsabwicklung datentechnisch verarbeitet und genutzt.<br />

<strong>pro</strong>:<strong>concept</strong><br />

H<strong>an</strong>delsregister München: HRB MUC 87118<br />

Geschäftsführer: Kurt Weidlich<br />

Bei Rückfragen:<br />

Tel.: +49 (0)30 - 400 55 92 - 0<br />

www.<strong>pro</strong><strong>concept</strong>.net<br />

akademie@<strong>pro</strong><strong>concept</strong>.net<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 8 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!