07.12.2012 Aufrufe

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an - pro:concept ...

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an - pro:concept ...

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an - pro:concept ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrg<strong>an</strong>gsträger Situation:<br />

Durchgeführt von<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Um die Markt<strong>an</strong>teile im Print- und Onlineverkauf zu sichern und zu<br />

steigern, müssen Zeitungsverlage die stetig zunehmenden Erwartungen<br />

der Werbekunden in Richtung Cross-Medialität erfüllen können. Die<br />

ras<strong>an</strong>te technische Entwicklung fordert vom Mediaberater, dass er in der<br />

Lage ist, seine Werbekunden umfassend zu beraten.<br />

Deshalb bietet <strong>pro</strong>:<strong>concept</strong> gmbh in Koo<strong>per</strong>ation mit der IHK Rhein-<br />

Neckar und der ZMG einen Online-Fernkurs für die strategische<br />

Entwicklung und Qualifizierung von Fachkräften zur nachhaltigen<br />

Optimierung der Marktkommunikation im crossmedialen<br />

Anzeigenmarkt.<br />

Zielsetzung:<br />

Die Qualifizierung befähigt die Teilnehmer, den spezifischen Beratungs-<br />

bedarf ihrer Kunden aus den unterschiedlichsten Br<strong>an</strong>chen einzuschätzen<br />

und zielorientierte Lösungen zu entwickeln, zu präsentieren und zu verkaufen. Dazu zählen die Grundlagen<br />

im Anzeigenverkauf von der Akquisition bis zur Preisverh<strong>an</strong>dlung, Kenntnisse der Werbewirksamkeitsforschung<br />

( Testverfahren, Reichweite, WLK, LpN etc. ), Produkt- und Verkaufsargumente für crossmediale<br />

Konzepte u.v.m. Dafür erl<strong>an</strong>gen sie auf dem zeiteffizienten, kostengünstigen und hoch <strong>pro</strong>fessionellen<br />

Online-Weg einen bundesweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten IHK-Abschluss.<br />

Zielgruppe:<br />

Der Online-Fernkurs richtet sich <strong>an</strong> Mitarbeiter von Print- und Online-Medienunternehmen bzw.<br />

Berufs<strong>an</strong>fänger oder Quereinsteiger, die sich als Mediaberater bundeseinheitlich und br<strong>an</strong>chenspezifisch<br />

qualifizieren wollen. Es werden keine besonderen Voraussetzungen benötigt.<br />

Besonderheit:<br />

Die hoch<strong>pro</strong>fessionellen Online-Schulungen und Präsenzver<strong>an</strong>staltungen werden ausschließlich von<br />

Ex<strong>per</strong>ten aus dem Medienbereich durchgeführt, die auf eine l<strong>an</strong>gjährige Praxiserfahrung in ihren Bereichen<br />

zurückgreifen.<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

- Aufgrund der praxisnahen Qualifizierung ist der Teilnehmer nach Beendigung des Kurses in der Lage,<br />

seinen Kunden crossmedial zu beraten.<br />

- Der Teilnehmer erreicht einen bundesweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Abschluss, der eine Lücke in der Weiterbildung für<br />

Mitarbeiter im Anzeigenverkauf schließt.<br />

- Einfaches, effizientes und zeitsparendes Lernen direkt am Arbeitsplatz oder von zuhause, ohne l<strong>an</strong>ge<br />

Anreisen.<br />

- Reise- und Übernachtungskosten fallen lediglich für drei bis vier Präsenzver<strong>an</strong>staltungen <strong>an</strong>.<br />

- Es werden keine technischen Voraussetzungen benötigt außer internetfähigem PC und Headset.<br />

- Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und können beliebig oft und zu jeder Zeit <strong>an</strong>geschaut und<br />

vertieft werden.<br />

- Die Qualifizierung über das Online-Portal bietet den Teilnehmern größtmögliche Freiheiten bei der<br />

individuellen Zeiteinteilung zur Vor- und Nachbereitung sowie der Lösung von Aufgaben.<br />

Dauer:<br />

Der Vorlesungszeitraum beträgt acht Monate, die betreute Prüfungsvorbereitungszeit vier Monate.<br />

Kosten:<br />

EURO 3.190,00 zzgl. MwSt. <strong>pro</strong> Teilnehmer. Für Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter ausbilden lassen, gibt es<br />

eine Rabattstafel. Jeder Teilnehmer erhält nach <strong>Anmeldung</strong> eine Rechnung über die Lehrg<strong>an</strong>gskosten. Die<br />

Lehrg<strong>an</strong>gskosten sind nach Erhalt der Rechnung fällig. Teilnehmer, die einzelne Unterrichtsstunden nicht<br />

besuchen, haben keinen Anspruch auf Kostenerstattung.<br />

St<strong>an</strong>d 23.04.2012 Seite 2 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!