24.01.2016 Aufrufe

orienta.news 4/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

4/<strong>2015</strong>


MEHR NEUGIERDE,<br />

MEHR VOM LEBEN.<br />

Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter<br />

im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der<br />

Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürfnisse<br />

genau. Weil wir wie Sie im Thurgau verwurzelt sind. Deshalb<br />

können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich,<br />

engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns<br />

zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.<br />

www.tkb.ch


Inhaltsverzeichnis<br />

Mutationen................................................................................................................. 4<br />

5. Vorstandssitzung.................................................................................................... 5<br />

Die Seiten des TL…………………………………………….…………………………... 6<br />

Öpfel-Trophy Fazit......………………………………………………....................…..….. 8<br />

San Bernadino - Weekend....................................................................................... 10<br />

Arosa - Weekend..................................................................................................... 14<br />

Ferienpass............................................................................................................... 15<br />

Arge Alp <strong>2015</strong>.......................................................................................................... 16<br />

Glarus - Weekend.................................................................................................... 19<br />

Ironman-WM in Hawaii............................................................................................. 20<br />

Aufruf Pechvogel <strong>2015</strong>............................................................................................. 21<br />

ROLV-Finallauf in Berg............................................................................................ 22<br />

Im Kreuzverhör......................................................................................................... 26<br />

Ausschreibungen..................................................................................................... 28<br />

Jahresbericht <strong>2015</strong>………………………………………………………………........ 34<br />

Budget 2016……………………………………………………………….................. 38<br />

Jahresprogramm 2016………………………………………………………............. 40<br />

Impressum............................................................................................................... 47<br />

<strong>orienta</strong>.kalender....................................................................................................... 48<br />

nächster Redaktionsschluss: 19. Februar 2016<br />

(bitte Redaktionsschluss einhalten!)<br />

!<br />

Deko à la Ramon Oetterli<br />

3


Mutationen<br />

Neueintritte<br />

Person Strasse Ort<br />

Bauer Sandro Sonnenplatz 4 8536 Hüttwilen<br />

Dow Lachlan Werner-Sombart-Straße 37 D-78462 Konstanz<br />

Austritte<br />

Person<br />

Bolliger Jürg<br />

Beerli Stephan<br />

Sassano Eveline<br />

Wild Andreas<br />

Art<br />

Gönner<br />

Gönner<br />

Gönner<br />

Mitglied<br />

Bitte sendet eure Adressänderungen, neuen<br />

Mailadressen oder Telefonnummern an Werner<br />

Jäckle, damit wir unser Mitgliederverzeichnis für<br />

die Ausgabe 1 / 2016 aktuell haben!<br />

4


Informationen aus der 5. Vorstandssitzung <strong>2015</strong><br />

Am 29. Oktober <strong>2015</strong> traf sich der Vorstand von thurg<strong>orienta</strong> unter der Leitung der Präsidentin<br />

Tanja Geissbühler zur 5. Sitzung im Frohsinn in Weinfelden.<br />

Gemeinsam haben wir auf ArgeAlp, Coop Andiamo und das Spanferkelessen zurückgeschaut.<br />

Letzteres spornt uns natürlich an, nächstes Jahr wieder viele Teilnehmer für die<br />

5er Staffel zu gewinnen <br />

Dann neigt sich das OL-Jahr bereits wieder dem Ende zu und wir verbrachten an der Sitzung<br />

viel Zeit mit der Planung des nächsten Jahres. Mit dem Erstellen des Budgets werden<br />

automatisch diverse Punkte diskutiert, welche auch die Jahresplanung tangieren.<br />

Weekends und gemeinsame Anlässe wie Helferbrunch werden geplant oder der Einkauf<br />

von Kleidung koordiniert. Wir beteiligen uns 2016 finanziell an drei Weekends<br />

(19./20.März, 25./26. Juni CO Cern, 22./23. Oktober OLG Bern) mit je 20.- und zahlen am<br />

2. und 6. Nationalen OL je das Startgeld. Ebenfalls beteiligen wir uns an einem allfälligen<br />

Pfingstweekend mit 120.- für Jugendliche und 80.- für Erwachsene. Der Verein zahlt etwa<br />

70.- an jede Regenjacke, d.h. die Mitglieder zahlen 40.- selber. An der SOW wird für die<br />

Mitglieder auf Kosten des Vereins ein Nachtessen organisiert.<br />

Wir als Verein werden im nächsten Jahr den Weinfelder-OL im Juni in Frauenfeld organisieren<br />

und natürlich am LOM-Weekend aktiv sein. Der Frühlingskurs wird in Frauenfeld<br />

und im Raum Neunforn stattfinden. Für das Jahr 2017 ist ein Lauf angedacht und die aktive<br />

Mithilfe an der ArgeAlp fixiert. Wir werden als langjähriger Gast des ArgeAlps im Vorarlbergischen<br />

mit dem ansässigen Verein und den Amriswilern zusammenarbeiten. Darüber<br />

hinaus würden wir gerne 2019 oder 2020 ein Weekend machen, Thomi führte bereits<br />

diverse Gespräche für den Raum Diessenhofen.<br />

Des Weiteren haben wir den Helferbrunch fertig abgesprochen, das Bowling eingefädelt<br />

und die Mitgliederversammlung 16 geplant.<br />

Andrea Müller<br />

5


Die Seiten des TL<br />

Rückblick auf die Sommertrainings <strong>2015</strong><br />

Erfreulicherweise wurden die 17 angebotenen Trainings während der ganzen Saison<br />

gut besucht. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl stieg von 19.0 im letzten Jahr auf<br />

20.2. Die gelungene Zusammenarbeit mit unseren Nachbarklubs OL Regio Wil (5 gemeinsame<br />

Trainings) und OL Amriswil (1 gemeinsames Training) soll auch im nächsten<br />

Jahr weitergeführt werden. Die Planung dazu läuft. Ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Trainingsleiterinnen und –leiter.<br />

Geschenkgutscheine von s-sport für die TrainingsmeisterInnen<br />

Die Mitglieder auf den ersten drei Rängen pro Alterskategorie durfte ich wiederum mit<br />

einem Gutschein auszeichnen. Bei beiden Kategorien kamen mehr als 3 aufs Podest.<br />

Herzliche Gratulation! Auffällig ist die lückenlose Anwesenheit von den MeisterInnen<br />

Margrit, Manuel und Andrin: Sie haben alle 17 Trainings absolviert.<br />

Anzahl Trainingsbesuche:<br />

Jugendliche<br />

Andrin Jacomet 17<br />

Simon Monai 14<br />

Svenja Scherrer 11<br />

Joel Hintze 11<br />

Yves Wittmer 11<br />

Fabienne Scherrer 10<br />

Auf dem Foto rechts fehlen leider<br />

der Trainingsmeister Andrin sowie<br />

die Drittplatzierten Svenja und<br />

Yves.<br />

Erwachsene<br />

Manuel Jacomet 17<br />

Margrit Schaltegger 17<br />

Susanne Wenk 15<br />

Corsin Spinatsch 15<br />

Martin Wenk 14<br />

Christian Jäggi 12<br />

6


Hallentrainings:<br />

<strong>2015</strong> 2016<br />

25.11. Märtsch 6.1. Susanne 17.2. Manuel<br />

2.12. Manuel 13.1. Ladina 24.2. Märtsch<br />

9.12. Jäckle 20.1. Sebi 2.3. Ramon<br />

16.12. Martina Z. 27.1. Simon 9.3. Ladina<br />

23.12. Marigna 3.2. Ferien 16.3. Jäckle<br />

30.12. Ferien 10.2. Marigna 23.3. Martina Z.<br />

Die aktualisierte Liste findet ihr immer auf unserer Homepage.<br />

Mehrtägige Klubanlässe im Jahresprogramm 2016:<br />

Sa/So 19./20. März NOM/1. Nat A Raum Luzern<br />

So-Mo 14.-16. Mai Pfingstweekend evtl. Jura Trainings ohne Wettkämpfe<br />

Sa/So 25./26. Juni 3./4. Nat A Jura<br />

So-Sa 17.-23. Juli SOW Engadin es hat noch freie reservierte<br />

Plätze in der Jugi Pontresina<br />

Sa/So 1./2. Oktober 2 Regionale in Braunwald Supergelände! Wer hat Lust?<br />

Sa/So 22./23. Okt. SPM/10. Nat A Lac de Joux<br />

Weitere Informationen folgen anlässlich unseres Helferbrunchs am 22. November.<br />

Euer TL Tino<br />

7


Erfolgreiche Jugend an der Öpfel-Trophy <strong>2015</strong><br />

Heinz Stuber hat nochmals alle Kräfte mobilisiert und die Siegerehrung speditiv<br />

durchgeführt. Peter Schoch hat nun eine kleine Winterpause. Die Karten brauchen<br />

wir erst wieder im Frühling;)<br />

Unsere „thurg<strong>orienta</strong>-<br />

Jugend“ hat sich gestern von<br />

der besten Seite präsentiert und<br />

einige wurden mit einem<br />

Podestplatz belohnt! Ramon<br />

Oetterli und Celine Scherrer<br />

siegten souverän in der<br />

Kategorie B. Beide gaben zum<br />

Schluss nochmals Vollgas und<br />

gewannen sogar den<br />

Schlusslauf.<br />

In der Kategorie D wurde<br />

Katja Wenk dritte sowie<br />

auch Joel Hintze (Bild) in<br />

der Kategorie F dritter<br />

wurde. Herzliche<br />

Gratulation.<br />

Sebastian Seiterle wurde<br />

zweiter in der Kategorie I.<br />

Knapp vor Sandro Schmidli<br />

und knapp hinter Hendrik<br />

Dörsing.<br />

Fabienne Scherrer<br />

wurde undankbare<br />

Vierte in der Kategorie I.<br />

Es passierte ihr ein<br />

Missgeschick bei einem<br />

Posten und somit bekam<br />

sie keine Punkte am<br />

letzten Lauf. Zum Glück<br />

gibt es nächstes Jahr<br />

wieder eine Oepfel<br />

Trophy.<br />

8


Noch ein halbes Jahr gehört Elias Gemperli zur Jugend. Er wurde vierter in der<br />

Kategorie A. Knapp hinter Linus Hämmerli. Corsin Spinatsch wurde zweiter. Wäre<br />

er am letzten Lauf gelaufen, hätte er mit einem guten Lauf sogar vor Andreas Kyburz<br />

gewinnen können.<br />

Auch Martina Seiterle gewann<br />

in der Kategorie A 5 kg Äpfel.<br />

Die Preise wurden übergeben<br />

von unseren Elite-Stars<br />

Matthias Kyburz, Andreas<br />

Kyburz und Rahel Friederich.<br />

Von Chris Hirt bekamen wir<br />

eine wunderbare<br />

Cremeschnitte. Unserer<br />

Präsidentin Tanja Geissbühler-<br />

Spinatsch schmeckt sie<br />

sichtlich.<br />

Martina Seiterle<br />

Fazit Öpfel-Trophy<br />

Nach acht erfolgreichen Etappen gastiert die beliebte OL-Serie für jedermann am<br />

Freitag zum Saisonschluss in Felben-Wellhausen. In der mehrheitlich flachen<br />

Thurtalgemeinde kann noch einmal Tempo gebolzt werden, doch fordern die<br />

verwinkelten Gassen auch rasche Entscheide bei der Routenwahl. Erneut erwarten<br />

die Organisatoren vom TV Felben-Wellhausen und OL-Club thurg<strong>orienta</strong> mehrere<br />

hundert Hobbyläufer aller Altersklassen, die sich ab 17 Uhr bei der Heuberghalle<br />

anmelden können.<br />

Weltelite auch dabei<br />

In welcher anderen Sportart ist es in der Schweiz möglich, dass beim gleichen<br />

Anlass Plauschläufer und die Weltelite miteinander am Start erscheinen ? Die<br />

bekannten WM-Teilnehmer Matthias Kyburz (frischgebackener Schweizermeister in<br />

der Langdistanz), sein Bruder Andreas und Rahel Friederich sowie weitere Top-<br />

Cracks sind ebenso dabei wie die regionale Elite. Bei letzteren geht es noch um die<br />

definitiven Entscheidungen in der Gesamtwertung.<br />

Regio-Cup bereits entschieden<br />

Im munteren Wettkampf unter den Gemeinden der Regio Frauenfeld sind die Würfel<br />

schon vor dem letzten Lauf gefallen. Das erfolgshungrige Quartett aus Uesslingen-<br />

Buch müsste sich schon katastophale Ausrutscher leisten, um den sicheren<br />

Gesamtsieg noch aus den Händen zu geben. Immerhin kämpfen noch vier andere<br />

Equipen um die Ehrenplätze. Bereits heute steht fest, dass die beliebte Serie im<br />

kommenden Jahr mit diversen neuen Austragungsorten fortgesetzt wird, sind doch<br />

heuer fast 4'000 Läufer aller Alterskategorien am Start erschienen.<br />

Heinz Stuber<br />

9


OL-Weekend ASTI San Bernardino (6./7. Nationaler OL)<br />

S tart nach Plan<br />

Mitte Woche kommt der genaue Plan von Urs,<br />

unserem Chauffeur, wann wer wo sein muss und alle<br />

sind bestens informiert.<br />

A ltern ist nicht immer einfach<br />

Im Auto ist die grosse Diskussion unter den OL-<br />

Senioren, wie man das Problem mit der nachlassenden<br />

Sehkraft in den Griff bekommt. Den nicht die fehlende<br />

Kondition scheint ein Problem zu sein, sondern<br />

einfach, dass man auf der Karte nicht mehr immer alles<br />

sieht. Corsin hat sich wahrscheinlich gefragt, was da<br />

wohl noch alles auf ihn zukommen wird.<br />

N atürlich braucht es die richtige<br />

Wettkampfvorbereitung<br />

Beim Kaffeehalt in der Raststätte Via Mala in Thusis beschliesst Peter, dass ein<br />

grosses Stück Cremeschnitte genau der richtige Boden für einen guten ersten Lauf ist<br />

und verspeist sie mit Genuss. Die Raststätte ist bereits voller OL-Läufer.<br />

B esammlung in San Bernardino<br />

Ankunft in San Bernardino und Umziehen im grossen Zelt. Thermoleibchen ja oder<br />

nein? Nein, es ist viel zu warm dafür. Obwohl – Tino und Peter scheinen es lieber<br />

gemütlich und warm zu haben.<br />

E rster Start<br />

Mein erster OL im Gebirge nach längerer Zeit; ich bin<br />

gespannt, wie es mir ergeht. Vorsichtshalber habe ich<br />

auf DAK umgemeldet, da sich mein Trainingsaufwand<br />

in den letzten Monaten sehr in Grenzen hielt.<br />

R ichtig toller Wald<br />

Start und gleich rein in das erste Alpenrosenfeld. Mein<br />

Fahrgestell wird gleich gefordert. Der Lauf gelingt mir<br />

bis auf zwei Fehler ganz gut, obwohl der Wald<br />

technisch anspruchsvoll ist. Zum Schluss kommt der<br />

Regen doch etwas früher als vorausgesagt und ich<br />

kriege noch etwas ab.<br />

N icht wirklich erholsam<br />

Auf dem Weg ins Hotel scheint Martina eine nicht wirklich erholsame Fahrt gehabt zu<br />

haben. Sie ist mit zwei rassigen Fahrern unterwegs, die die San Bernardino-<br />

Passstrasse etwas zu stark geniessen. Martina steigt kurzerhand aus, die Zwei fahren<br />

nochmals über den Pass und laden sie bei der Rückkehr dann wieder ein.<br />

10


A bendessen<br />

Das Abendessen mit Salat, Spaghetti und Fruchtsalat mundet und wir schliessen den<br />

Abend mit guten Gesprächen und Jassen (Kärterlertagung).<br />

R ichtig gesucht<br />

Am Morgen vor der Abfahrt dann die grosse Aufregung, wo<br />

hat Susanne bloss ihr blaues thurg<strong>orienta</strong>-Shirt gelassen. Ihre<br />

Tasche wird durchsucht und auch die von Martin, bis jemand<br />

anderes schüchtern fragt, ob sie das T-Shirt suche, dass sie<br />

auf dem Leib trage.<br />

D anke<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Scherrer für die<br />

Organisation der Unterkunft. Man hat selten die Gelegenheit<br />

vor dem Nachtessen noch rasch in die Rofflaschlucht zu<br />

spazieren und hinter dem Rhein durchzugehen.<br />

I m Schnee<br />

Am zweiten Tag stellen wir schon auf der Hinfahrt fest, dass<br />

die Berge weiss gezuckert sind. Heute ist klar: Auf jeden Fall<br />

Thermoleibchen. Es klart aber auf und einem tollen Lauf steht nichts im Wege. Das<br />

Laufgebiet ist anspruchsvoll und offen. Das Schneegestöber und die kalten Bäche und<br />

Sümpfe vergessen wir.<br />

11


N atürlich Polenta<br />

Im Wettkampfzentrum gibt es feine Polenta und Kuchen<br />

und so können wir uns frisch gestärkt wieder auf den<br />

Heimweg machen.<br />

O ttoberg hat uns wieder<br />

Um halb vier sind wir bereits wieder zu Hause und<br />

blicken auf ein gelungenes Weekend zurück. Der OL hat<br />

uns wieder einmal in eine Gegend gebracht hat, die wir<br />

noch nicht kannten. Die nassen Kleider auspacken und<br />

in die Waschmaschine stecken gehört dann halt auch<br />

dazu.<br />

Resultate:<br />

6. Nationaler Mitteldistanz 19.9.15<br />

HE: 33. Patrik Wägeli / HAL: 3. Corsin Spinatsch / H45: 35. Urs Wegmüller, 48. Andreas<br />

Scherrer, 50. Martin Wenk / H50: 26. Tino Flühmann, 46. Beat Guhl / H55: 17. Urs<br />

Keller, 20. Peter Schoch / H65: 26. Heiri Greminger, 43. Kurt Rothweiler / H75: 16.<br />

Arthur Gübeli / H20: 11. Elias Gemperli / H14: 13. Florian Freuler / DE: 7. Martina<br />

Seiterle / DAL 12. Nadine Hebeisen, 28. Liselotte Freuler, 29. Martina Zürcher / DAK:<br />

42. Karin Guhl / DB: 7. Judith Keller / D50: 12. Susanne Wenk / D75: Veronika Gübeli /<br />

D18: 31. Andrea Zürcher / D16: 36. Céline Scherrer / D14: 26. Fabienne Scherrer, 40.<br />

Svenja Scherrer<br />

7. National Langdistanz 20.9.15<br />

HE: 21. Patrik Wägeli / HAL: 29. Corsin Spinatsch / H35: 4. Simon Wegmüller / H45: 34.<br />

Urs Wegmüller, 51 Martin Wenk / H50: 63. Beat Guhl / H55: 14. Urs Keller, 29. Peter<br />

Schoch / H65: 23. Heiri Greminger, 44. Kurt Rothweiler / H20: 14. Elias Gemperli / H14:<br />

26. Florian Freuler / DE: 16. Martina Seiterle / DAL: 10. Jenny Wegmüller, 14. Liselotte<br />

Freuler, 24. Nadine Hebeisen, 38. Martina Zürcher / DAM: 34. Andrea Zürcher / DAK:<br />

43. Karin Guhl / DB: 19. Judith Keller / D50: 18. Susanne Wenk / D75: 3. Veronika<br />

Gübeli / D14: 39. Fabienne Scherrer<br />

Karin Guhl<br />

12


13


Arosa Weekend, 3./4. Oktober <strong>2015</strong><br />

Mit voller Vorfreude trafen wir schon am Freitag in Arosa<br />

ein. Das Zimmer stellte sich als sehr gemütlich dar und so<br />

schliefen wir wenig später erschöpft vom langen Tag ein.<br />

Am nächsten Morgen konnten wir ausschlafen,<br />

währenddessen andere schon vor 2 oder 1 h von zu Hause<br />

abfahren mussten. Nach einem ausgiebigen Frühstück<br />

ging es ran ans packen für den angesagten OL. Das<br />

Wetter spielte perfekt mit und so konnten wir ohne<br />

irgendwelchen Regenschutz an den Start laufen.<br />

Der OL war sehr abwechslungsreich, sowie auch recht schwierig. Nach dem Lauf ging<br />

ich mich umziehen und duschen. Die drei Mitbewohnerinnen im Zimmer „Tabea,<br />

Fabienne und Svenja“ warteten schon auf mich. Als wir alle fertig waren gingen wir ins<br />

WKZ, um der Elite zu zuschauen und sie anzufeuern. Beim Abendessen gab es<br />

verschiedene Salate oder Suppe mit Spaghetti. Sebastian und Andrin erzählten uns, dass<br />

sie Pedalo fahren gingen, dann plötzlich hörten sie ein Platsch und zuerst dachten sie es<br />

wäre ein Stein, aber was war es? Sebastians Handy fiel in die Tiefe des Sees. Also wenn<br />

jemand ihm möchte anrufen, wird man vielleicht einen Seebewohner am anderen Ende<br />

der Leitung erreichen. <br />

Den Abend verbrachten wir mit Spiele spielen und lachen. Die Erwachsenen gingen<br />

spazieren und Peter Schoch bestellte in einem Restaurant einen Coup mit sechs Kugeln<br />

und weil das für ihn zu wenig waren, so bestellte er den gleichen Coup einfach nochmal.<br />

So verging der Tag sehr schnell und neigte sich dem Ende zu. Schlafen konnten wir<br />

schnell, da wir alle erschöpft von dem langen Tag waren.<br />

Céline Scherrer<br />

Als der nächste Tag anbrachte, standen wir recht spät<br />

auf. Nach dem Morgenessen überraschte uns das Wetter<br />

mit Schnee. Am Anfang war ich frustriert, da es recht kalt<br />

war. Wenig später als ich auf dem Weg zum Start war,<br />

wurde es mir wärmer. Der Lauf am Sonntag lief mir<br />

besser als der am vorherigen Tag. Nach dem Lauf<br />

konnten wir gottseidank im Hotelzimmer von „Susanne<br />

und Martin Wenk“ duschen. Danach lösten wir ein Billet<br />

für mich nach Chur, da die Hinfahrt von Chur nach Arosa<br />

ein bisschen schrecklich war für mich. Einige Zeit später<br />

begab ich mich nach Chur mit dem Zug, wo ich bereits<br />

von meinen Chauffeuren „Esther und Andreas Scherrer“<br />

erwartet wurde.<br />

14


Ferienpass in Frauenfeld<br />

23 Primarschüler der 4. bis 6. Klasse und Sina Jacomet, die natürlich auch herzlich<br />

willkommen war, hatten sich für den Kurs angemeldet und kamen motiviert und<br />

erwartungsvoll zum Treffpunkt.<br />

Nach einer Stempelsprint-Stafette ging es in den Wald wo viele Kinder das erste Mal<br />

eine OL Karte zu Gesicht bekamen. Mit etwas Geduld und dank den guten Helfern<br />

fanden sich bald alle darauf zurecht und beim Stern-OL durften die Schüler ihre<br />

Kartenkenntnisse gleich ausprobieren. Schnell war es Zeit für den Schluss-OL, den<br />

fast alle Kinder fehlerfrei meisterten.<br />

Ich danke den Helfern: Andrea, Andrin, Céline und Simon<br />

Martina Zürcher<br />

15


ARGE ALP in APRICA <strong>2015</strong> vom 10. - 11. Oktober<br />

A m Samstag fährt die 17-köpfige Thurgauer Delegation<br />

mit dem St.Galler Car mit, eine neue Transportversion.<br />

R<br />

G<br />

E<br />

uhig ist die Fahrt über den Julier- und Berninapass nach Aprica<br />

und endlich, nur 40 Min vor dem 1. Staffelstart, sind wir da.<br />

enau um 13.30 starten die ersten Staffeln steil bergauf<br />

und manch einem geht der Schnauf schon da aus.<br />

in Gelände, das neben Wald auch offene (Sumpf-)Wiesen hat sogar,<br />

ist für alle bei Sonnenschein gut belaufbar.<br />

A<br />

L<br />

P<br />

bends am Schluss des Umzuges durch das Dorf dürfen wir<br />

in der Sporthalle alle Delegationen versammeln hier.<br />

achend stehen bei den HE zuoberst auf dem Podest<br />

Elias Gemperli, Christian Kreis und Luca Zingg, was für ein Freudenfest.<br />

ikantes Detail zum organisatorischen Rahmen:<br />

wie viele von uns heute haben einen ganz exklusiven Namen.<br />

16


I<br />

N<br />

rgend ein Computervirus hat die Buchstaben vertauscht, oh je,<br />

und so werden alle M zu H und W zu D.<br />

achtessen im Hotel, da schlagen wir uns die Bäuche voll<br />

mit Salat, Pasta, Risotto, wie toll!<br />

A<br />

P<br />

ber denn, wir alle staunen sehr,<br />

folgt mit Fleisch und Bratkartoffeln noch mehr.<br />

laudern die einen nachher gemütlich an der Bar,<br />

geht die Jugend noch in den Ausgang, das ist doch klar.<br />

17


R<br />

I<br />

C<br />

A<br />

ichtig frisch ist es sonntags auf 1800 m vor dem Start<br />

und die langen Einzelläufe im ruppigen Gelände recht hart.<br />

m mittäglichen Sonnenschein<br />

laden nach dem Lauf die vielen Liegestühle zum Verweilen ein.<br />

appuccino oder Kartenstudium<br />

so vergeht die Zeit bis zur Rangverkündigung.<br />

pplaus für Thurgau: bei H20 1. Rang Elias Gemperli<br />

weiter für 4. Ränge bei DE Martina Seiterle und H18 Ramon Oetterli<br />

2 OLs in einem speziellen Gelände<br />

0 Tropfen Regen<br />

1 herzlichen Dank an den Organisator Fritz Streuli<br />

5 Stunden Fahrt u.a. durch gelbe Lärchenwälder haben sich gelohnt<br />

Susanne Wenk<br />

18


OL-Weekend in Glarus, 17./18. Oktober <strong>2015</strong><br />

Am Samstag nach dem<br />

Mitteldistanz-OL in Glarus fuhren<br />

wir alle nach Matt zu unserem<br />

Lagerhaus. Dort bezogen wir<br />

unsere Zimmer und durften danach<br />

köstliche Spaghetti und Kuchen<br />

essen. Danke an das Küchenteam<br />

Ursina und Markus Bächi! Es<br />

wurde Ligretto und Set gespielt,<br />

gejasst oder einfach nur über den<br />

OL diskutiert. Am nächsten Morgen<br />

mussten wir unser Haus putzen<br />

und danach ging es an den<br />

Langdistanz OL. Nach dem OL<br />

waren alle froh sich aufwärmen<br />

und nach Hause fahren zu können.<br />

Svenja Scherrer<br />

Resultate:<br />

An der Schweizermeisterschaft über die Mitteldistanz waren einige thurg<strong>orienta</strong>-<br />

Mitglieder sehr erfolgreich. Liselotte Freuler und Simon Wegmüller schafften es<br />

sogar auf das Podest!<br />

Knapp hinter dem Podest muss sich Florian Freuler (H14) mit dem vierten Rang<br />

zufrieden geben. Auch René Furrer (HB), Nadine Hebeisen (DAL) und Veronika<br />

Gübeli (D75) erreichen den sehr guten vierten Rang. In die Top sechs schafft es<br />

auch Urs Keller (H55). Herzliche Gratulation!<br />

Am Sonntag fand der OL in Braunwald statt. Corsin Spinatsch (HAL) wurde dritter,<br />

Jenny Wegmüller (DAL) wurde vierte und Liselotte Freuler (DAL) fünfte. Daniel<br />

Hediger (OM) wurde sechster.<br />

19


Ironman-WM auf Hawaii<br />

Thurgauer Zeitung: 30. Oktober <strong>2015</strong>, 02:40 Uhr<br />

Sandro Bauer war völlig entspannt<br />

Sandro Bauer beim Zieleinlauf<br />

TRIATHLON. «Ich bin absolut zufrieden.» So der 29jährige Hüttwiler Sandro Bauer<br />

über den erreichten Rang 217 overall und Rang 28 in der Kategorie 25- bis 29-<br />

Jährige an der Ironman-WM auf Hawaii.<br />

Durch einen Jobwechsel und körperliche Beschwerden zwischen Sommer und<br />

Herbst büsste Bauer an Training ein. «Deshalb hatte ich vorgängig meine<br />

Erwartungen etwas heruntergeschraubt. So ging ich völlig entspannt an den Start.<br />

Das war wohl das Erfolgsrezept.»<br />

Der Thurgauer nahm zum ersten Mal an der Ironman-WM auf Hawaii teil. Auch die<br />

heissen Temperaturen an einem solchen Rennen waren neu für ihn. Am Triathlon im<br />

kanadischen Whistler erlebte er das pure Gegenteil, nämlich eisige Kälte. «In Hawaii<br />

ging ich es sachte an, das klappte wunderbar.» Am meisten habe er sich aufs<br />

Schwimmen gefreut. «Im Training dachte ich, ich wäre in einem Aquarium, so klar<br />

war das Wasser.» Während des Rennens waren dann durch das Gedränge im<br />

Wasser allerdings auch die schönen Fische weg. «Und das Salzwasser machte mir<br />

nach einer Stunde zu schaffen.» Bauer blieb noch eine Woche auf Hawaii und sah<br />

sich die Insel an. Jetzt befindet sich der Sek-Lehrer wieder bei der Arbeit. Mit neuen<br />

Zielen: Nächstes Jahr will er sich auf die Ironman-Halbdistanz konzentrieren. (rar)<br />

Wir gratulieren unserem neuen Mitglied zum erfolgreichen Lauf auf Hawaiif!<br />

20


thurg<strong>orienta</strong>-Pechvogel des Jahres <strong>2015</strong> gesucht<br />

Nach dem ersten Versuch im letzten Jahr gehen<br />

wir wieder auf die Suche nach den Pechvögeln<br />

in unserem Verein.<br />

Ist irgendwas in diesem Vereinsjahr vorgefallen?<br />

Hatte irgendwer eine grosse Pechsträhne? Wer<br />

war sonst nicht vom Glück begleitet?<br />

Dann schreibt uns warum ihr gerade diese<br />

Person zur Wahl vorschlägt und erzählt uns die<br />

Geschichte dazu.<br />

Alle Wahlvorschläge sollten bis zum Sonntag,<br />

27. Dezember <strong>2015</strong>, bei Tanja Geissbühler<br />

(tanspi@gmx.ch) eintreffen.<br />

21


ROLV-Finallauf in Berg vom 1. November <strong>2015</strong><br />

Christian Stricker als Laufleiter mailt uns vielen Helferinnen und Helfern, dass wir um<br />

7.00 in der Turnhalle in Berg mit dem Einrichten beginnen werden. Dort<br />

angekommen, geht das emsige Treiben sofort los z.B. Tische und Stühle werden in<br />

die Halle transportiert und aufgestellt oder in der Küche werden 120 Sandwiches<br />

gestrichen.<br />

Präsidentin mit Laufleiter<br />

7.00… Sandwiches entstehen<br />

Dank Kleiderdepot können wir mit Jacken und erst noch bei trockenem Wetter mit<br />

Hochnebel die 1.6 km zum Start am Ottenberg problemlos meistern.<br />

Die von Andrea Müller und Peter Schoch gelegten Bahnen sind sehr spannend und<br />

lassen uns im Wettkampf den Alltag vergessen.<br />

Start……………………………………………….Ziel<br />

Zurück im Wettkampfzentrum helfe ich in der OL-Beiz. Toll, wie hier u.a. Yves<br />

Wittmer fleissig die Gäste bedient. Die Gulaschsuppe und Minestrone von Markus<br />

und Ursina Bächi sind fabelhaft. Aber auch die mitgebrachten Kuchen verschwinden<br />

in die Bäuche.<br />

22


Markus Bächi in Action<br />

Wahrscheinlich wegen dem unpassendem Datum (1. November, Allerheiligen) und<br />

einem OL in Brüttisellen haben wir „nur“ ca. 300 Teilnehmende, was für einen<br />

Finallauf doch eher wenig ist. Hingegen sage und schreibe 48 thurg<strong>orienta</strong>-<br />

Clubmitglieder sind gestartet! Super!<br />

Folgende Personen kommen bei diesem Schlusslauf aufs Podest:<br />

DAL 2. Platz Martina Seiterle<br />

DAM 2. Platz Ladina Wegmüller<br />

DAK 3. Platz Karin Guhl<br />

D50 1. Platz Susanne Wenk<br />

D50 3. Platz Margrit Schaltegger<br />

D55 3. Platz Christina Nord<br />

D70 1. Platz Pia Moser<br />

D70 3. Platz Edith Wicki<br />

D75 3. Platz Vroni Gübeli<br />

H10 2. Platz Andrin Sprecher<br />

H14 2. Platz Florian Freuler<br />

H18 2. Platz Ramon Oetterli<br />

HB 1. Platz Manuel Jacomet<br />

HAL 1. Platz Patrik Wägeli<br />

HAM 2. Platz Philipp Spring<br />

HAK 2. Platz Stefan Leiprecht<br />

H65 2. Platz Hans Thomann<br />

H80 1. Platz Alex Moser<br />

FAM 2. Platz Familie Sprecher<br />

Organisatoren der Kinder-OL<br />

Anmeldung<br />

Etwa gegen 13.30 werden von ROLV-Präsidenten Heinz Stuber zuerst Eliane<br />

Deininger, Marcia Mürner, Patrick Zbinden, Liselotte Freuler und Monika Ammann für<br />

ihre internationalen Erfolge geehrt.<br />

23


Ueli Hebeisen und Andrea Müller<br />

Peter Schoch mit Katja Wenk<br />

Anschliessend findet die Siegerehrung der insgesamt 9 regionalen<br />

Orientierungsläufe des THURBO OL-Cup <strong>2015</strong> statt. In den einzelnen Kategorien<br />

erhalten meist die drei besten OL-Läuferinnen und OL-Läufer der vier<br />

organisierenden OL-Vereine thurg<strong>orienta</strong>, OL Amriswil, OL Regio Wil und OLG<br />

St.Gallen/Appenzell kleine Geschenke und können für einmal aufs Podest steigen.<br />

Martina Seiterle und Tabea Oetterli<br />

Corsin Spinatsch<br />

Gratulation an unsere thurg<strong>orienta</strong>-Jugend! Folgende Gesamtschlussränge im<br />

THURBO OL-Cup <strong>2015</strong> werden erreicht:<br />

D10 5. Platz Sina Jacomet<br />

D10 7. Platz Emma Wälti<br />

D14 3. Platz Fabienne Scherrer<br />

D14 5. Platz Tabea Oetterli<br />

D14 9. Platz Svenja Scherrer<br />

D16 4. Platz Celine Scherrer<br />

D18 4. Platz Andrea Züricher<br />

H10 6. Platz Andrin Sprecher<br />

H12 7. Platz Yves Wittmer<br />

H14 2. Platz Florian Freuler<br />

H14 7. Platz Andrin Jacomet<br />

H16 6. Platz Sebastian Seiterle<br />

H18 2. Platz Ramon Oetterli<br />

H18 6. Platz Simon Monai<br />

24


D14 und H14<br />

Hier noch die Podestplätze im Gesamtklassement der älteren Generationen:<br />

DAL 1. Platz Martina Seiterle<br />

D40 2. Platz Esther Scherrer<br />

D50 1. Platz Susanne Wenk<br />

D50 3. Platz Margrit Schaltegger<br />

D55 2. Platz Vroni Akeret<br />

D70 1. Platz Pia Moser<br />

HAL 3. Platz Corsin Spinatsch<br />

H55 1. Platz Urs Keller<br />

H55 3. Platz Peter Schoch<br />

H65 1. Platz Heiri Greminger<br />

H80 1. Platz Alex Moser<br />

So, jetzt geht’s auf in die wohlverdiente OL-Winterpause ausser man/frau startet<br />

noch am Frauenfelder (Halb-)marathon.<br />

Susanne Wenk<br />

Immer auf dem richtigen Weg.<br />

Mit unseren Drucksachen.<br />

WERBUNG GENIUS<br />

GENIUS MEDIA AG<br />

Zürcherstrasse 180<br />

8500 Frauenfeld<br />

T 052 723 60 70<br />

www.geniusmedia.ch<br />

Gestaltung Satz<br />

Offsetdruck Digitaldruck<br />

25


Im Kreuzverhör<br />

Name<br />

Oetterli<br />

Vorname<br />

Tabea<br />

Geburtstag 10.06.2001<br />

Berufliche Ausbildung Sekundarschülerin<br />

Lieblingsgetränk<br />

Eistee<br />

Andere Hobbys<br />

Akkordeon spielen, Cevi und<br />

babysitten<br />

Traum-Feriendestination Mallorca und Malediven<br />

Bevorzugtes OL-Gebiet Stadt und eher offenes<br />

Waldgebiet<br />

Wann war dein erster OL?<br />

In der Mittelstufe hatte ich in der Schule meinen ersten OL.<br />

Was waren deine schönsten OL-Ferien?<br />

Ich habe erst Weekends miterlebt, die waren jedoch sehr schön. Im<br />

Sommer werde ich dann nach St. Moritz an die SOW reisen.<br />

Wie sieht dein Trainingsalltag aus? Trainierst du regelmässig?<br />

Ich fahre jeden Tag mit dem Velo zur Schule, gehe regelmässig ins<br />

Mittwoch-Training und am Donnerstag mit den Jugendlichen joggen.<br />

Welche Kategorie sollte man an einem OL zusätzlich anbieten?<br />

Ich finde, man hat genügend Auswahl an verschiedenen Kategorien.<br />

Warum ist thurg<strong>orienta</strong> einfach der beste OL-Verein?<br />

Weil es immer hilfsbereite und nette Menschen im Club dabei hat. :-D<br />

Welches war deine lustigste / peinlichste Situation in deiner OL-Karriere?<br />

Da ich noch nicht allzu lange im Club dabei bin, hatte ich auch noch nicht<br />

so viele solche Situationen. Aber ich vergesse irgendwie immer<br />

irgendetwas an einen OL mitzunehmen. Ich hatte zum Beispiel einmal<br />

26


meine Schuhe, meinen Kompass, Badge und ein neues Tape vergessen an<br />

einem einzigen OL!<br />

An was denkst du, wenn du im Ziel bist?<br />

Wie lange habe ich wohl für den OL gebraucht?<br />

Was ist dein Lebensmotto?<br />

Nie aufgeben, immer wieder neu beginnen.<br />

Nächster Kreuzverhör-Kandidat?<br />

Martina Seiterle<br />

Vielen Dank für das Interview Tabea!<br />

27


Der NOSOL-Winter startet wieder<br />

Auch wenn es die Temperaturen noch nicht zeigen, der Winter steht schon bald vor<br />

der Tür, das heisst auch die NOSOL-Saison steht wieder in den Startlöchern. Wie in<br />

den letzten Jahren üblich sind ist wieder ein attraktives Programm zusammen<br />

gekommen. Insgesamt stehen euch 10 Trainings zur Verfügung, die euch bis zur<br />

NOM ideal auf die Frühlings-Saison vorbereiten sollen. Eröffnet werden die NOSOL-<br />

Trainings durch das Nacht-OL Training der OL Amriswil, das dieses Jahr im<br />

Biessenhoferwald durchgeführt wird. Darauf folgen ein Waldsprinttraining im Hohrain<br />

und der Jahreseröffnungslongjogg im Tannzapfenland. Ideal also als Vor- und<br />

Nachbereitung für die „Wiehnachtsguetzlikalorien“ .<br />

Alle Trainings sind für jedermann offen. Den Trainingsleitern zuliebe bitten wir euch<br />

aber sich für die einzelnen Trainings im Vorhinein im Doodle anzumelden. Eine<br />

Teilnahme ohne Anmeldung ist zwar möglich, doch sind wir froh um eine ungefähre<br />

Anzahl an Trainingsteilnehmern. Die einzelnen Besammlungsorte findet ihr auf der<br />

ROLV-Homepage.<br />

Meldet euch doch bereits jetzt für einige Trainings an um für die neue Saison<br />

bestens vorbereitet zu sein. Die Trainingsleiter und ich freuen uns über eine grosse<br />

Teilnehmerzahl.<br />

Doodle:<br />

http://doodle.com/poll/3br5vuu3yn8udc2d<br />

Besammlungsorte: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zih3BH3-tADw.kaTuO7ytZcZU&usp=sharing<br />

28


-Trainings <strong>2015</strong>/16<br />

Datum / Zeit Karte (Stand) Thema Bahnlegung Besammlungsort<br />

Mi 16.12.15<br />

Urs Kreis<br />

Biessenhoferwald (2014) Nacht-OL<br />

18:00-19:00<br />

OL Amriswil<br />

So 20.12.15<br />

Lena Imhof<br />

Hohrain (2014) Waldsprints<br />

10:30-11:00<br />

OL Regio Wil<br />

So 03.01.16<br />

Ma: 10:30<br />

So 24.01.16<br />

10:30-11:00<br />

Sa 13.02.16<br />

14:00-14:30<br />

So 14.02.16<br />

Ma: 10:30<br />

Fr 19.02.16<br />

18:30-19:00<br />

So 21.02.16<br />

10:30-11:00<br />

Fr 04.03.16<br />

Ma: 18:45<br />

Mi 09.03.16<br />

18:45-19:15<br />

Tannzapfenland Longjogg<br />

Ochsenfurt Ost (2014) Waldsprints<br />

Bischofberg (2013) Richtungswechsel<br />

Rund um Flawil<br />

Ottenberg (2013) Nacht OL<br />

Regiomila, Langstrecken-<br />

OL<br />

St.Gallen Treppen-OL-Training<br />

Romanshornerwald (<strong>2015</strong>) Nacht-Schlaufen-OL<br />

Dietschwiler Höchi (<strong>2015</strong>) Nacht-OL<br />

Fam. Imhof<br />

OL Regio Wil<br />

Martina Seiterle / Ladina<br />

Wegmüller, thurg<strong>orienta</strong><br />

Christian Kreis<br />

NWK NOS<br />

Urs Schönenberger<br />

OL Regio Wil<br />

Elias Gemperli, Patrick<br />

Wägeli, thurg<strong>orienta</strong><br />

Maja & Patrick Kunz<br />

OLG St.Gallen-Appenzell<br />

Maja & Patrick Kunz<br />

OLG St.Gallen-Appenzell<br />

Kilian Imhof<br />

OL Regio Wil<br />

Schulhaus Mühlebach, Amriswil;<br />

Garderobe mit Dusche vorhanden<br />

Westliche Waldecke<br />

Strasse Oberbüren / Zuckenriet<br />

Schulhaus Rietwies Balterswil, Start bei<br />

Fam. Imhof (Schulstrasse 2)<br />

Pfynerstrasse, zwischen Herdern und Pfyn<br />

Parkplatz Waldschenke, Bischofszell<br />

Flawil, WKZ noch unklar, 10:30<br />

Abmarsch/Abfahrt zum Start, Startgeld: 5.-<br />

Parkplatz Stelzenhof<br />

Fam. Kunz, Demutstrasse 34, 9000<br />

St.Gallen<br />

Parkplatz Waldschenke Romanshorn Spitz<br />

Bauernhof Bruberg, Gemeide Kirchberg<br />

Bitte meldet euch zwecks Kartendruck bis 3 Tage vor dem Training (20.00 Uhr) auf<br />

http://doodle.com/poll/3br5vuu3yn8udc2d an. Trainingsteilnahme ohne Anmeldung ist zwar auch möglich, aber wir<br />

sind froh um eine ungefähre Zahl an Trainingsteilnehmern. (Für Regiomila separate Anmeldung nötig)<br />

Weiteren Informationen sowie die separaten Ausschreibungen (Regiomila, usw.) findest du auf www.rolv-nos.ch.<br />

Die Anfahrtswege sind nicht markiert. Den genauen Besammlungsort findest du auf<br />

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zih3BH3-tADw.kaTuO7ytZcZU&usp=sharing oder unter<br />

dem nebenstehenden QR-Code.<br />

Kosten: „Sympathiekässeli“ vorhanden, von den über 20-Jährigen wird ein Beitrag (z.B. 2.- CHF<br />

pro Training) erwünscht.<br />

Auskunft: david.stark@gmx.ch , +4178 767 38 63<br />

29


Verbandskurse 2016<br />

Datum:<br />

Ort:<br />

9. Januar 2016, 13.00 - 17.30 Uhr<br />

Schulhaus Mühlebach, Amriswil<br />

Folgende Themen stehen zur Auswahl:<br />

A Bahnlegung Leitung: Kilian Imhof<br />

Wie werden gute OL-Bahnen gelegt, welche den physischen und<br />

technischen Anforderungen nach Alter und Können der verschiedenen<br />

Kategorien gerecht werden? Dazu werden die Grundsätze für Regionale<br />

OL im Wald wie auch in urbanem Gelände vermittelt. Der Kurs<br />

richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Leute, die bereits etwas<br />

Erfahrung haben.<br />

B SPORTident Leitung: Fabian Eisenbart<br />

Es wird die Handhabung der Hard- und Software an einem Regionalen<br />

OL sowie das Vorgehen vom Aufbau des Netzwerks über das Erfassen<br />

von Teilnehmern bis zum Druck der Rangliste mit der Software<br />

OE2010 gezeigt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Kenner<br />

der Vorgängerversion OE2003 geeignet. Es wird auch auf interessante<br />

neue Möglichkeiten wie Live-Resultate via WLAN eingegangen.<br />

Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos.<br />

Weitere Informationen werden den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Anmeldung für Verbandskurse 2016<br />

Name: …………………………………. Vorname: …..…………………….<br />

Verein:<br />

Adresse:<br />

..………..…………………………………………………………………<br />

..……….………………………………………………………………..<br />

...………………………………………………………………………..<br />

E-Mail:<br />

…………………………………………..………………………………..<br />

Telefon: …..........…..……………………….. gewähltes Thema: …….……<br />

Anmeldung bis 31. Dezember <strong>2015</strong> an: Erich Brauchli, Silberbachstrasse 1c, 9032 Engelburg,<br />

erich.brauchli@gaiserwald.net<br />

30


Bowling Ausflug<br />

- Sonntag, 10. Januar 2016<br />

- Bowlinghalle Beseco (nähe Winterthur)<br />

- Ich Wäre froh wenn ihr euch anmeldet wenn ihr<br />

mitkommen wollt und wer ein Auto hat währe ich<br />

froh wenn ihr fahren könntet und wie viele Plätze<br />

noch frei sind im Auto.<br />

Bitte schikt mir den unten ausgefüllten Talon bis<br />

2. Januar 2016 an :<br />

Sebi Seiterle, Wielsteinstr. 64 b, 8500 Frauenfeld<br />

Oder ein E-Mail unter sebi.seiterle@hotmail.com<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ausschneiden. . . . . . . . . . . . . . .<br />

O<br />

Ich komme ans Bowling<br />

O Ich habe ein Auto und Plätze frei<br />

Anzahl freie Plätze______<br />

Name vom<br />

Teilnehmer____________________________<br />

Ramon und Sebi freuen sich auf euch !!!!!!<br />

31


thurg<strong>orienta</strong> Club - OL 2016<br />

Wer wird wohl als nächstes seinen Namen auf den Pokal schreiben<br />

können?<br />

Wenn ihr gewinnen wollt, dann auf nach Steckborn!<br />

Ich freue mich auf ganz viele Teilnehmer und einen<br />

spannenden Nachmittag.<br />

Datum: Samstag 13. Februar 2016<br />

Besammlung:<br />

14:30 Uhr, Rodelstrasse 39, 8266 Steckborn<br />

Karte: Stadtkarte Steckborn <strong>2015</strong>, 1:4000<br />

Startgeld: 1 Päckli im Wert von max. Fr. 10.-<br />

OL- Form:<br />

Garderoben:<br />

Rangverkündigung:<br />

Anmeldung:<br />

Lass dich überraschen!<br />

2 Garderoben (Männer/Frauen), inkl. Toiletten und Duschen<br />

während der Mitgliederversammlung<br />

bis spätestens, 1. Februar <strong>2015</strong> mit Angabe<br />

von Name, Kategorie und Badge-Nr.<br />

an Céline Scherrer<br />

celine.s@stafag.ch<br />

052/765 35 33<br />

Mühlegasse 2a 8505 Pfyn<br />

32


Einladung<br />

zur 46. Mitgliederversammlung des<br />

OL-Vereins thurg<strong>orienta</strong><br />

am Samstag, 13. Februar 2016, 18 Uhr,<br />

Nachtessen um 17 Uhr,<br />

im kath. Pfarreisaal in Steckborn<br />

Traktandenliste<br />

1. Begrüssung und Präsenz<br />

2. Wahl der StimmenzählerInnen<br />

3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 07.02.<strong>2015</strong><br />

4. Jahresbericht der Präsidentin <strong>2015</strong><br />

5. Jahresrechnung <strong>2015</strong> und Revisorenbericht<br />

6. Anträge<br />

7. Wahl<br />

Wahl Aktuar<br />

8. Jahresprogramm 2016<br />

9. Veranstaltungen und OL Karten<br />

10. Öpfel-Trophy <strong>2015</strong> und 2016<br />

11. Budget, Mitgliederbeiträge und Gönnerbeiträge 2016<br />

12. Ehrungen<br />

13. Verschiedenes<br />

Anträge sind bis am 30. Januar 2016 der Präsidentin einzureichen: tanspi@gmx.ch.<br />

Die definitive Traktandenliste und der vollständige Jahresbericht <strong>2015</strong> werden ab<br />

01. Februar 2016 auf www.thurg<strong>orienta</strong>.ch publiziert.<br />

ACHTUNG: Auch dieses Jahr findet um 17 Uhr das Nachtessen, um 18 Uhr die<br />

Mitgliederversammlung und im Anschluss das traditionelle Dessertbuffet statt.<br />

33


Jahresbericht <strong>2015</strong> der Präsidentin<br />

thurg<strong>orienta</strong> (clubintern)<br />

Die guten Vorsätze fürs neue Jahr konnten wieder mit dem Hallentraining im Schulhaus<br />

Huben unter Beweis gestellt werden. Es wurde genau Buch geführt, wer wie<br />

viele Trainings absolvierte, um den Wintertrainingsmeister/in erkoren zu können. Seit<br />

diesem Jahr wurde ein zusätzliches Lauftraining für die stetig wachsende Jugendgruppe<br />

unter der Leitung von Martina Zürcher, Martina Seiterle und Ladina Wegmüller<br />

organisiert. Wieder einmal konnten die Clubmitglieder am Bowlingevent, koordiniert<br />

von Sebastian Seiterle und Ramon Oetterli, ihre Treffsicherheit mit der Kugel<br />

zeigen. Traditionellerweise startete der Februar wiederum mit einer speziellen Wettkampfform,<br />

dem Club-OL <strong>2015</strong> in Müllheim. Von Urs Wegmüller wurde eine Bahn<br />

ausgetüftelt, die doch einiges an Flexibilität und Vorstellungsvermögen abverlangte.<br />

Am besten gelungen ist dies Céline Scherrer. Anschliessend fand die Mitgliederversammlung<br />

statt. Peter Fuchs trat nach 4 Jahren als Kassier zurück und wurde von<br />

Ursina Bächi gebührend verabschiedet. Als neues Mitglied wurde Werner Jäckle in<br />

den Vorstand gewählt. Wie schon angekündigt konnten nach dem letzten Hallentraining<br />

die WintertrainigsmeisterInnen bei den Jugendlichen und Erwachsenen erkoren<br />

werden. Fabienne Scherrer als Spitzenreiterin absolvierte 100% der Trainings! 42<br />

OL-Interessierte nahmen am OL-Kurs vom 7.-9. April in Müllheim und Pfyn teil. Das<br />

Leiterteam mit Peter Schoch, Thomas Wägeli und Martina Zürcher konnte wiederum<br />

auf weitere Helfer zählen und entdeckte einige Kursteilnehmer an späteren OLs. Neu<br />

fand der Osterhasen-OL auf der Karte Alterswilen mit dem bewährten Team um<br />

Thomi Wägeli und Urs Keller statt. Die Schoggihasen und Zuckereili gingen beinahe<br />

aus, da trotz nassem Wetter viele Familien auf die Suche gingen.<br />

Am 8. April versammelten sich zahlreiche thurg<strong>orienta</strong>ner auf dem Friedhof Rosenberg,<br />

um Abschied zu nehmen von Marianne Hebeisen und der Familie ihre Anteilnahme<br />

auszudrücken.<br />

Der Startschuss für die wöchentlichen Sommertrainings folgte nach den Frühlingsferien.<br />

In diesem Jahr verbrachte eine 39-köpfige Truppe das thurg<strong>orienta</strong>-<br />

Clubweekend am 3-Tage-OL im Schwarzwald. Es wurden spannende und herausfordernde<br />

Wettkämpfe absolviert und danach Routenwahlen studiert, geplaudert oder<br />

gefeiert.<br />

Die beliebte Öpfel-Trophy <strong>2015</strong> wurde im Juni unter der Leitung von Heinz Stuber<br />

mit dem 3. Lauf in Steckborn für thurg<strong>orienta</strong> fortgesetzt. Beim 5. Lauf der Öpfel-<br />

Trophy in Hüttwilen wurde erstmals der TG-OL integriert ausgetragen. Das letzte O-<br />

Training vor den Sommerferien konnte im Juli mit anschliessendem Bräteln durchgeführt<br />

werden. Ab Mitte August wurden weitere acht O-Trainings angeboten. Mit einem<br />

neuen Teilnehmerrekord von 547 konnte auch der 6. Lauf der Öpfel-Trophy<br />

sehr erfolgreich in Müllheim durchgeführt werden. Am Anlass Coop andiamo wurde<br />

erstmals auf der neu aufgenommenen Karte Auenfeld mit drei Bahnen Werbung für<br />

unseren Sport gemacht. Wir hatten etwa 300 Läufer am Start. Den Schlusslauf der<br />

Öpfel-Trophy durften wir dieses Jahr im September in Felben-Wellhausen organisieren.<br />

Es konnte wiederum ein neuer Teilnehmerrekord mit knapp 4‘000 Startenden an<br />

den 9 Läufen erreicht werden. Nach dem Training im Hörnliwald versammelten sich<br />

über 40 hungrige Bäuche, um sich das an der 5-er Staffel gewonnene Spanferkelessen<br />

nicht entgehen zu lassen. Am 30. September konnten am letzten O-Training<br />

dann auch die Sommertrainingsmeister belohnt werden. Auch in diesem Halbjahr<br />

wurden 100% der Trainingsbesuche erreicht und zwar von Andrin und Manuel Jacomet<br />

wie auch Margrit Schaltegger. Insgesamt konnten neun Gutscheine überreicht<br />

werden, erfreulicherweise auch an Jungmitglieder. Die thurg<strong>orienta</strong>-Jugend führte<br />

34


den diesjährigen Ferienpass in Frauenfeld durch und begleitete 24 PrimarschülerInnen<br />

mit Karte und Kompass durch den Wald. Nach den Herbstferien wurden weitere<br />

Trainingseinheiten wieder im Schulhaus Huben beim Hallentraining angeboten.<br />

ROLV NOS (regional)<br />

Mit dem Jahresbeginn starteten auch wieder die vielseitigen NOSOL-Trainings.<br />

Der ROLV-Verbandskurs zum Thema OL-Trockentraining, Sportverletzungen, Prävention,<br />

Tapen wurde nur sehr mager besucht. Beinahe alle Teilnehmer stammten<br />

aus unserem Verein. Die OL-Saison in der Region startete dann mit dem Amriswiler-OL<br />

auf der Karte Güttingerwald Ost. Der 61. Weinfelder-OL wurde als Sprint in<br />

der Heimatstadt Weinfelden mit Peter Schoch als Laufleiter organisiert und lockte als<br />

World Ranking Event auch unsere nationale Spitze in die Ostschweiz, was Bahnleger<br />

Corsin Spinatsch umso mehr motivierte und herausforderte. So registrierten wir etwa<br />

800 Läufer. Im ROLV-Lager vom 4.-9. Oktober in Valbella war thurg<strong>orienta</strong> auch<br />

wieder mit Teilnehmern wie auch Leitern vertreten. Der 4. thurg<strong>orienta</strong>-OL fand als<br />

Finallauf des thurbo-OL-Cups unter der Leitung von Christian Stricker auf der Karte<br />

Ottenberg statt und es fiel doch noch die eine oder andere Entscheidung über die<br />

regionale Meisterschaft. Wiederum waren viele fleissige Helfer beteiligt, dass dieser<br />

Wettkampf reibungslos über die Bühne ging und die ausgetüftelten Bahnen von Andrea<br />

Müller wurden viel gelobt.<br />

SOLV (national)<br />

Gespickt von mehreren OL-Weekends in anspruchsvollen und spannenden Gebieten<br />

zeigte sich die diesjährige nationale OL-Saison. So bot der Verein insgesamt 6<br />

Clubweekends mit einer organisierten Unterkunft an. Die nationale Saison begann<br />

dieses Jahr gleich mit der NOM auf der Karte Buechwald Aarau im März. Im April<br />

folgte der erste nationale OL auf der Karte Bouleyres. Die sCOOL Tour de Suisse<br />

<strong>2015</strong> machte in Berg, Frauenfeld, Bischofszell, Eschenz, Ettenhausen, Eschlikon,<br />

Wigoltingen, Islikon und Aadorf Halt.<br />

Über die Landesgrenze nach Österreich musste man dieses Jahr für die SPM in<br />

Dornbirn reisen. Ein Clubhighlight war bestimmt die 5er Staffel auf der Karte Chomberg.<br />

Leider konnte zwar die Topmannschaft nicht an die Leistung des letzten Jahres<br />

anschliessen. Doch mit unglaublichen 7 Teams am Start (so viele wie schon lange<br />

nicht mehr) gewann man den Gutschein für ein Spanferkelessen. Mit der SOM im<br />

OL-Gebiet Bois Rond wurden bereits die nächsten Titelkämpfe bestritten. Der<br />

sCOOL-Cup Thurgau ging in Schönenberg-Kradolf über die Bühne. Den Abschluss<br />

eines intensiven Augusts machte die LOM im Gebiet Gurnigelwald. Das letzte Clubweekend<br />

mit fröhlicher Lagerstimmung fand mit der MOM auf der Karte Glarus-<br />

Schändi statt. Die letzten Meisterschaftstitel wurden an der TOM im Laufgebiet Jorat<br />

vergeben.<br />

International<br />

Mit einer 17-köpfigen Thurgauerdelegation wurde mit dem St.Galler-Car an den<br />

ArgeAlp in Aprica (Veltlin) gereist. Ein Sieg bei HE im Einzel- und im Staffellauf wie<br />

auch die 4. Plätze bei DE und H18 krönten den besonderen Anlass.<br />

35


Folgende thurg<strong>orienta</strong>-Mitglieder konnten Erfolge feiern:<br />

SPM, Stadt Dornbirn (17. Mai <strong>2015</strong>)<br />

2. DAL Liselotte Freuler<br />

SOM, Bois Rond, St. George (28. Juni <strong>2015</strong>)<br />

3. DE Martina Seiterle mit Rachel Engeler und Franziska Dörig<br />

1. H14 Florian Freuler mit Etienne Mürner und Janis Hutzli<br />

MOM, Glarus-Schändi (17. Oktober <strong>2015</strong>)<br />

2. DAL Liselotte Freuler<br />

3. H35 Simon Wegmüller<br />

SOLV-Jahrespunkteliste:<br />

4. DAL Liselotte Freuler<br />

5. DAL Nadine Hebeisen<br />

9. D50 Susanne Wenk<br />

4. D75 Veronika Gübeli<br />

7. H14 Florian Freuler<br />

5. HAL Corsin Spinatsch<br />

7. HB Manuel Jacomet<br />

Thurbo-OL-Cup-SiegerInnen<br />

Damen Martina Seiterle<br />

H55 Urs Keller<br />

H65 Heiri Greminger<br />

H80 Alex Moser<br />

D50 Susanne Wenk<br />

D70 Pia Moser<br />

D75 Veronika Gübeli<br />

Senioren-WM, Göteborg, Schweden<br />

1. W45 Liselotte Freuler<br />

Martina Seiterle erhält wieder die Möglichkeit, 2016 an den Stützpunkt-<br />

Trainingslagern des Nationalteams teilzunehmen.<br />

Herzliche Gratulation zu euren Erfolgen!<br />

Im November <strong>2015</strong><br />

Tanja Geissbühler<br />

36


Für Anfänger<br />

Für Nervöse<br />

Für Passive<br />

Für Staunende<br />

Für den Zweikampf<br />

Für Aktive<br />

Für Sporthungrige.<br />

Coop engagiert sich an vielen lokalen und nationalen<br />

Events als Sponsoring-Partner. Erfahren Sie mehr auf<br />

www.coop.ch/sponsoring<br />

37


Budget 2016<br />

Kto-NrKonto Rechnung 2014 Budget <strong>2015</strong> Budget 2016<br />

4001 Postspesen 40 100 200<br />

4002 Bankspesen 100<br />

4010 Internet 427 150 150<br />

4020 Büromaterial / Administration 354 100 100<br />

4100 Beiträge SOLV 3'220 3'400 3'800<br />

4110 Beiträge ROLV 860 850 950<br />

4120 Startgelder (TOM SOM etc.) 11'575 1'000 1'500<br />

4130 Jugend - Unterstützung 1'062 1'000 1'000<br />

4140 Kader / Elite - Unterstützung - 1'300 1'000<br />

4300 OL-Kurse / Trainings 855 900 900<br />

4310 Helferbrunch 1'225 1'500 1'500<br />

4330 Klub Weekend und Nationale OL 3'565 6'000 8'000<br />

4400 Klub-OL / Hauptversammlung 2'978 3'000 3'000<br />

4440 Vorstandsessen / Sitzungsspesen 1'044 1'500 1'500<br />

4500 Bekleidung 4'000 - 12'000<br />

4600 Technisches Material 6'484 3'700 1'000<br />

4700 Orienta <strong>news</strong>-Heftli 1'014 1'200 1'200<br />

4800 Sonstige Ausgaben - 300 300<br />

4900 Ausbildung 240 500 500<br />

4980 Jubiläumsbroschüre -590 - -<br />

Aufwände 38'353 26'500 38'700<br />

6001 Beiträge Aktivmitglieder 5'580 5'500 6'000<br />

6002 Beiträge Gönner 960 800 500<br />

6003 Spenden 500<br />

6090 thurg<strong>orienta</strong> OL 2'734 3'000 3'000<br />

6110 Weinfelder OL 6'110 3'000 3'000<br />

6140 Osterhasen OL 360 100 200<br />

6150 Öpfeltrophy 5'263 5'000 6'000<br />

6160 J&S Beiträge 447 500 700<br />

6500 Erlös Kleider Verkauf 1'250 500 5'000<br />

6510 Karten -4'663 1'000 1'000<br />

6520 Miete Elektr. Postensystem 750 700 800<br />

6530 Zinsertrag 55 50 50<br />

6540 Sonstige Erträge 48 - -<br />

Erträge 18'893 20'150 26'750<br />

Gewinn -19'459.44 -6'350.00 -11'950.00<br />

38


Ergänzungen zum Budget 2016<br />

4140 Kader / Elite - Unterstützung 1‘000.-<br />

Unterstützung Martina Seiterle 750.- / Beitrag Golden-Club 250.-<br />

4330 Klub Weekend und Nationale OL 8‘000.-<br />

- Drei Weekends: (19./20.März, 25./26. Juni, 22./23. Oktober) mit je 20.-/Nacht<br />

- Startgelder: 2. und 6. Nationaler OL<br />

- Pfingstweekend: 120.- Jugendliche /80.- Erwachsene<br />

4500 Bekleidung 12‘000.-<br />

6500 Erlös Kleider Verkauf 5‘000.-<br />

70.- an jede Regenjacke (Mitglieder zahlen selber 40.-)<br />

39


thurg<strong>orienta</strong> Jahresprogramm 2016 Stand 16.11.<strong>2015</strong><br />

Tag Datum Anlass Karte/ Ort Besammlung Organisator Zuständig<br />

Januar<br />

So 3 NOSOL: Longjogg Schulh. Rietwies, Balterswil M: 10.30 Uhr OL Regio Wil Fam. Imhof<br />

Mi 6 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Susanne<br />

Sa 9 Verbandskurs ROLV Schulh. Mühlebach, Amriswil 13-17:30 Uhr ROLV NOS Erich Brauchli<br />

So 10 Bowling thurg<strong>orienta</strong> Sebi<br />

Mi 13 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Ladina<br />

Mi 20 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Sebi<br />

So 24 NOSOL: Waldsprints Ochsenfurt Ost, Pfynerstrasse 10.30-11 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Märtsch/Ladina<br />

Mi 27 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Simon<br />

Februar<br />

1.-5. Sportferien<br />

Mi 10 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Marigna<br />

Sa 13 NOSOL: Richtungswechsel Bischofberg, Bischofszell 14-14.30 Uhr NWK NOS Christian Kreis<br />

Sa 13 Klub OL Steckborn 14.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Céline<br />

Sa 13 Mitgliederversammlung Steckborn 17.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Tanja<br />

So 14 NOSOL: Langstrecken-OL Rund um Flawil M: 10.30 Uhr OL Regio Wil Urs Schönenberger<br />

Mi 17 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Manuel<br />

Fr 19 NOSOL: Nacht-OL Ottenberg, Stelzenhof 18.30-19.30 thurg<strong>orienta</strong> Pädi/Elias<br />

So 21 NOSOL: Treppen-OL-Training St.Gallen 10.30-11 Uhr OLG St.Gallen-Appenzell Maja+Patrick Kunz<br />

Mi 24 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Martina S.<br />

März<br />

Mi 2 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Ramon<br />

Fr 4 NOSOL: Nacht-Schlaufen-OL Romanshornerwald, Waldsch. M: 18.45 Uhr OLG St.Gallen-Appenzell Maja+Patrick Kunz<br />

So 6 Amriswiler OL Güttingerwald West OL Amriswil<br />

Mi 9 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Ladina<br />

Mi 9 NOSOL: Nacht-OL Dietschwiler Höchi, Kirchberg 18.45-19.15 OL Regio Wil Kilian Imhof<br />

Sa 12 Stöff Memorial OL Landsberg OL Regio Wil<br />

Mi 16 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Jäckle<br />

40


thurg<strong>orienta</strong> Jahresprogramm 2016 Stand 16.11.<strong>2015</strong><br />

Sa 19 NOM Klubweekend Meggerwald OLV Luzern<br />

So 20 1. Nat. OL A Lindenberg Nord OLG Säuliamt<br />

Mi 23 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Martina Z.<br />

25.3.-8.4. Frühlingsferien<br />

Mo 28.3. St.Galler OL Eggen OLG St.Gallen/Appenzell<br />

Di-Do 29.-31. OL-Kurs (3 Tage) Frauenfeld, Neunforn thurg<strong>orienta</strong><br />

April<br />

So 3 2. Nat OL A Schauenberg OLG Welsikon<br />

Sa Osterhasen OL thurg<strong>orienta</strong> Urs K.<br />

Mi 13 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So 17 MOM Forst Möhlin OLK Fricktal<br />

Mi 20 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 27 evtl. Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 29 Öpfel-Trophy, 1.Lauf Warth-Weiningen thurg<strong>orienta</strong><br />

Mai<br />

Mi 4 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

5.-16. Pfingstferien<br />

Mi 11 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa-Mo 14.-16. Pfingstweekend thurg<strong>orienta</strong> Tino<br />

Mi 18 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 20 Öpfel-Trophy, 2.Lauf Berg TG OL Amriswil<br />

Mi 25 evtl. Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 27 Öpfel-Trophy, 3.Lauf Hüttwilen thurg<strong>orienta</strong><br />

Juni<br />

Mi 1 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So 5 Weinfelder OL Stadt Frauenfeld thurg<strong>orienta</strong> Peter S.<br />

Mi 8 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 10 Öpfel-Trophy, 4.Lauf Bischofszell OL Amriswil<br />

So 12 Schweizer 5er Staffel Löwenburg OLG Basel<br />

41


thurg<strong>orienta</strong> Jahresprogramm 2016 Stand 16.11.<strong>2015</strong><br />

Mi 15 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 22 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa 25 3. Nat OL A Klubweekend Givrine Nord CO Cern<br />

So 26 4. Nat OL A Combe Grasse CO Cern<br />

Mi 29 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Juli<br />

Fr 1 Öpfel-Trophy, 5.Lauf Sirnach OL Regio Wil<br />

So 3 SOM Hasenberg OLK Piz Hasi/OLG Zürich<br />

Mi 6 Training mit Bräteln 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So 10 5. Nat. OL A, Sprint Dorf Scuol Verein JWOC<br />

11.7.-12.8. Sommerferien<br />

So-Sa 17.-23. SOW Engadin<br />

August<br />

Mi 17 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 19 Öpfel-Trophy, 6.Lauf, TG-OL Aadorf OL Regio Wil<br />

Mi 24 evtl. Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 26 Öpfel-Trophy, 7.Lauf Pfyn thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 26 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So 28 ZH-Oberländer OL Atzmännig (Schutt) OLG Stäfa<br />

Mi 31 ROLV-Staffel 18.00 Uhr<br />

September<br />

Fr 2 Öpfel-Trophy, 8.Lauf Dussnang-Oberwangen OL Regio Wil<br />

So 4 6. Nat. OL A Blauen OLC Kapreolo<br />

Mi 7 evtl. Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 9 Öpfel-Trophy 2014, Schlusslauf Ermatingen thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa 10 7. Nat. OL A Tägerwilerwald OL Amriswil<br />

So 11 LOM Seerücken thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 14 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 21 Training 18.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

42


thurg<strong>orienta</strong> Jahresprogramm 2016 Stand 16.11.<strong>2015</strong><br />

Mi 28 Training 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Oktober<br />

So 2 Wiler OL Hartenau OL Regio Wil<br />

Mi 5 Training 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa/So 8./9. ARGE ALP OL<br />

10.-21. Herbstferien<br />

ROLV-Lager ROLV NOS Stefan Brauchli<br />

Sa 15 8. Nat. OL A Roggehuse/Distelberg OLK Argus/OLG Suhr<br />

So 16 9. Nat. OL A, Sprint Aarau OLK Argus/OLG Suhr<br />

Sa 22 SPM Klubweekend Raum Petite Risoux OLG Bern<br />

So 23 10. Nat. OL A Raum Petite Risoux OLG Bern<br />

Mi 26 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So 30 Engelburger OL/Finallauf ROLV NOS Tannenberg OLG St.Gallen/Appenzell<br />

November<br />

Mi 2 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So 6 TOM Rheinfelderberg OLV Baselland<br />

Mi 9 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 16 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

So Helferbrunch thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 23 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 30 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Dezember<br />

Mi 7 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 14 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 21 Hallentraining Schulhaus Huben Frauenfeld 17.30 Uhr thurg<strong>orienta</strong><br />

24.12.-3.1. Weihnachtsferien<br />

Januar 2017<br />

Februar 2017<br />

Sa Mitgliederversammlung 17.00 Uhr thurg<strong>orienta</strong> Tanja<br />

43


Die SOW im Engadin rückt immer näher und wir haben bereits schon in der<br />

Jugendherberge in Pontresina 24 Plätze in 4 Bettzimmer mit Frühstück reserviert.<br />

Frühbuchungsrabatt ist noch bis Ende Januar 2016<br />

Wieso nicht auch gerade noch ein Bett reservieren!!!<br />

Ihr könnt euch gerne ein Bild machen unter<br />

www.youthhostel.ch/de/hostels/pontresina<br />

Der Preis ist für die Woche 4 Personen im 4 Bettzimmer 1316.- inkl. Frühstück für<br />

das Nachtessen wären es noch pro Tag 17.50.- wo dazu kommen, sowie die<br />

Kurtaxen.<br />

Oder Familienzimmer 4 Personen im 1456.- inkl. Frühstück, exkl. alles andere.<br />

Wer also gerne so ein Zimmer oder nur ein Bett reservieren möchte, bitte meldet<br />

euch bei mir unter ursinastricker@bluewin.ch.<br />

Bereits gebucht haben, ein Familienzimmer Nadine Hebeisen und ein Bett Olivia<br />

Biber.<br />

44


JWOC und SOW 2016: Das OL-Ferienerlebnis in der Bündner Bergwelt<br />

2016 wird das Engadin zum Treffpunkt der OL-Läufer aus der ganzen Welt. Und<br />

du bist mittendrin! Während zwei Wochen treffen sich über 4000 Sportlerinnen<br />

und Sportler zur Swiss Orienteering Week (SOW) und zu den Begleitläufen der<br />

OL-Junioren-Weltmeisterschaften (JWOC). Doch OL ist dabei nur ein Teil eines<br />

unvergesslichen Sommerferien-Erlebnisses für Familien und ganze OL-Clubs.<br />

20 Jahre nach der ersten Austragung in Brunnen (SZ) geht die Swiss Orienteering<br />

Week, kurz Swiss O Week (SOW), erstmals ins Engadin. Nachdem sie bereits 2011<br />

im Bündnerland zu Gast war – damals in Flims – nutzt sie nun für den Mehrtage-OL<br />

eine bisher weitgehend unberührte OL-Region. In der Mehrheit der Wettkampf- und<br />

Trainingsgelände bestanden bisher noch gar keine OL-Karten. Das<br />

Organisationskomitee erwartet in der Woche vom 16. bis zum 23. Juli 2016 über<br />

4000 Orientierungsläufer/innen und Orientierungsläufer aus über 30 Nationen.<br />

Junioren OL-WM in der Vorwoche<br />

Die Swiss O Week 2016, mit Wettkampfzentrum in St. Moritz im Oberengadin, wird<br />

ergänzt durch die Titelkämpfe der weltbesten Juniorinnen und Junioren: In der<br />

Vorwoche der SOW, vom 9. bis zum 15. Juli, finden in Scuol im Unterengadin die<br />

Junior World Orienteering Championships (JWOC) statt. Während der JWOC-Woche<br />

haben Breitensportler die Gelegenheit, sich mit einem Nationalen Sprint-OL in Scuol,<br />

zwei Regionalen OL sowie mehreren Trainingsmöglichkeiten auf die Swiss O Week<br />

einzustimmen und nebenbei die Nachwuchsstars anzufeuern. Die Läufe in jenen<br />

Dörfern und Wäldern, in denen unmittelbar vorher die zukünftige Weltelite um<br />

Medaillen gekämpft hat, versprechen auch für Breitensportler echte OL-Leckerbissen<br />

zu werden. Als Bahnleger konnte die JWOC nicht weniger als sechs ehemalige Weltund<br />

Europameister gewinnen.<br />

Vier der sechs SOW-Gelände sind neu<br />

Nicht weniger als vier SOW-Gelände werden erstmals für OL kartiert. Nach dem<br />

Prolog für die Elite- und Jugendkategorien in St. Moritz wird in S-chanf die erste<br />

Etappe durchgeführt. Einen Tag danach geht es im berühmten Stazerwald,<br />

rätoromanisch „God da Staz“, auf Postenjagd. Nach dem Zieleinlauf lädt der<br />

idyllische Stazersee zum Baden ein. Die dritte Etappe wird im Gebiet der Diavolezza<br />

ausgetragen, unter anderem dort, wo im Winter Skifahrer ihre Spuren ziehen. Nach<br />

einem Ruhetag ist die SOW südlich und östlich der Passhöhe von Maloja zu Gast.<br />

Die Luftseilbahn bringt am Folgetag die Läuferinnen und Läufer ins Gelände der<br />

fünften Etappe auf Furtschellas. Knapp über der Baumgrenze wird in gut belaufbaren<br />

Gelände zu einem Mitteldistanz-OL gestartet. Den Abschluss bildet schliesslich die<br />

sechste Etappe am Hang oberhalb von Sils-Maria, dem Kultur-Hauptort des<br />

Engadins und zeitweiligem Sommerwohnsitz des Philosophen Friedrich Nietzsche.<br />

Den OL mit Bergferien verbinden<br />

Doch während den beiden OL-Wochen steht nicht nur das sportliche Kräftemessen<br />

im Zentrum. Das Engadin, ein Hochtal auf rund 1800 Metern über Meer, ist<br />

weltbekannt als Ferienparadies. Es bietet alles, was man in einem Urlaub erwartet,<br />

unter anderem eine grosse Auswahl an Unterkünften für jedes Bedürfnis und jedes<br />

Budget. Nach den SOW-Etappen am Morgen, kann man am Nachmittag das<br />

breitgefächerte touristische Angebot im ganzen Engadin geniessen. 15 Bergbahnen<br />

und über 1000 Kilometer markierte Wander-, Erlebnis-, und Themenwege laden zu<br />

45


Erkundungstouren ein. Wer neben den OL-Wettkämpfen noch mehr Sport benötigt,<br />

kann die Mountainbike-Trails testen, eine geführte Gletschertour unternehmen oder<br />

die Klettersteige absolvieren. Oder golfen oder windsurfen, bevor ein Bad in einem<br />

der Engadiner Seen eine willkommene Erfrischung bietet. Auch die inspirierenden<br />

Ortschaften des Engadins mit ihren herrlichen Lerchenwäldern, bunten Bergwiesen,<br />

umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, wecken die Vorfreude auf<br />

unvergessliche OL-Ferien. Bist du auch dabei?<br />

Zusatzinformationen JWOC Engadin Scuol vom 10. bis 15 Juli 2016<br />

Seit September <strong>2015</strong> ist die detaillierte Ausschreibung für die sechs Begleitläufe der Junior<br />

World Orienteering Championships 2016 (JWOC) vom 10. bis 15. Juli 2016 inkl. Nationaler<br />

OL Sprint in Scuol mit allen Details online:<br />

http://www.jwoc2016.ch/spectators/<br />

Auch das Anmeldeportal aller JWOC Begleitläufe sowie für den Transportpass ist auf<br />

go2ol.ch bereits offen:<br />

http://go2ol.ch/index.asp?lang=de<br />

Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2016. Wer sich gleich für alle sechs Begleitläufe anmeldet,<br />

profitiert von einem attraktiven Pauschalpreis!<br />

Folge auch du mit dem ganzen Club dem Motto der JWOC 2016: ”Yes, I run with the<br />

champions!”<br />

Zusatzinformationen zur SOW Engadin St. Moritz vom 16. bis 23. Juli 2016<br />

Die detaillierte Ausschreibung zur Swiss O Week 2016, die in der nachfolgenden Woche<br />

vom 16.-23. Juli 2016 in Engadin St.Moritz stattfinden wird, findest du hier:<br />

http://www.swiss-o-week.ch/de/sow2016/wettkaempfe/ausschreibung.html<br />

Das Anmeldeportal für die SOW 2016 ist ebenfalls online.<br />

http://www.go2ol.ch/sow/start.asp?lang=de<br />

Wer sich bis zum 31. Januar 2016 anmeldet, profitiert vom Frühbucher-Rabatt.<br />

Anmeldeschluss für die Wettkampfkategorien ist der 31. Mai 2016. Für die offenen<br />

Kategorien Holiday und Challenge ist die Anmeldung auch noch am Lauftag möglich.<br />

46


Impressum<br />

thurg<strong>orienta</strong> OL-Verein, Weinfelden<br />

Präsidentin<br />

Tanja Geissbühler-Spinatsch, Im Rohr 15<br />

8532 Warth, Tel: 052 720 13 18<br />

praesidentin@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Vizepräsidentin, Bekleidung, Nachwuchs<br />

Ursina Bächi-Stricker, Himmenreich 2<br />

9562 Märwil, Tel: 052 722 13 50<br />

vizepraesidentin@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

TL (Trainings, Staffeln, Team-OL)<br />

Tino Flühmann, Obstgartenstrasse 6<br />

8500 Frauenfeld, Tel: 052 233 76 10<br />

tl@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Kassier, Mutationen<br />

Werner Jäckle, Rodelstrasse 39<br />

8266 Steckborn, Tel: 052 761 26 15<br />

kassier@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Aktuarin<br />

Andrea Müller, Toos 4c<br />

8577 Schönholzerswilen, Tel: 071 630 07 62<br />

aktuarin@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Kartenchef, Wettkämpfe<br />

Thomas Wägeli, Tobelbrunnen<br />

8537 Nussbaumen Tel: 052 745 18 89<br />

wettkaempfe@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

OL-Kartenbezug<br />

Urs Wegmüller, Hauptstrasse 26<br />

8524 Buch, Tel: 052 746 13 57<br />

karten@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Material<br />

Hans Thomann, Mettlenstrasse<br />

9562 Märwil, Tel: 071 655 12 24<br />

hansthomann@bluewin.ch<br />

Sportident<br />

Corsin Spinatsch, Huzenwilerstr.16<br />

8522 Häuslenen, Tel: 052 740 05 25<br />

postenset@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Internet<br />

Ueli Hebeisen, Zielstrasse 2<br />

8400 Winterthur, Tel: 052 213 25 07<br />

Simon Monai, Hardackerweg 4<br />

8524 Uesslingen, Tel: 052 746 12 54<br />

webmasters@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Internetredaktion<br />

Martina Seiterle, Endlikestrasse 19<br />

8400 Winterthur, Tel: 052 721 13 00<br />

<strong>news</strong>@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Social Media & Fotos<br />

Manuel Jacomet, Äussere Stammerau 7<br />

8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 89 55<br />

social@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Redaktion <strong>orienta</strong>.<strong>news</strong> / Versand<br />

Marigna Wegmüller<br />

Hauptstrasse 26<br />

8524 Buch, Tel: 052 746 13 57<br />

redaktion@thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

Druck<br />

Genius Media AG<br />

Satz und Druck<br />

Postfach<br />

8501 Frauenfeld<br />

Inserate und Werbung<br />

Ruedi Wegmüller, Ofenbachstr.12<br />

8266 Steckborn, Tel: 052 761 34 77<br />

r.d.wegmueller@bluewin.ch<br />

sCOOL<br />

Peter Schoch, Schirmisrütistrasse 24<br />

8507 Hörhausen,Tel: 052 763 32 41<br />

pw.schoch@bluewin.ch<br />

PC-Konto<br />

70-508674-5, thurg<strong>orienta</strong>, Weinfelden<br />

Auflage<br />

160 Exemplare<br />

www.thurg<strong>orienta</strong>.ch<br />

47


<strong>orienta</strong>.kalender (Stand 15.11.<strong>2015</strong>)<br />

Tag Datum Anlass Infos Homepage Anmeldeschluss<br />

Bei wem? Bis wann?<br />

Dezember<br />

Mi 2 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 9 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 16 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 23 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

24.12.-3.1. Weihnachtsferien<br />

Januar<br />

So 3 NOSOL: Longjogg OL Regio Wil<br />

Mi 6 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa 9 Verbandskurs ROLV ROLV NOS E. Brauchli 31. Dez<br />

So 10 Bowling thurg<strong>orienta</strong> Sebi<br />

Mi 13 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 20 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

So 24 NOSOL: Waldsprints thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 27 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Februar<br />

1.-5. Sportferien<br />

Mi 10 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa 13 NOSOL: Richtungswechsel NWK NOS<br />

Sa 13 Klub OL thurg<strong>orienta</strong> Céline<br />

Sa 13 Mitgliederversammlung thurg<strong>orienta</strong> Tanja<br />

So 14 NOSOL: Langstrecken-OL OL Regio Wil<br />

Mi 17 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 19 NOSOL: Nacht-OL thurg<strong>orienta</strong><br />

So 21 NOSOL: Treppen-OL-Training OLG St.Gallen-Appenz.<br />

Mi 24 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

März<br />

Mi 2 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Fr 4 NOSOL: Nacht-Schlaufen-OL OLG St.Gallen-Appenz.<br />

So 6 Amriswiler OL OL Amriswil<br />

Mi 9 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Mi 9 NOSOL: Nacht-OL OL Regio Wil<br />

Sa 12 Stöff Memorial OL OL Regio Wil<br />

Mi 16 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

Sa 19 NOM Klubweekend OLV Luzern GO2OL 29. Feb<br />

So 20 1. Nat. OL A OLG Säuliamt GO2OL 29. Feb<br />

Mi 23 Hallentraining thurg<strong>orienta</strong><br />

25.3.-8.4. Frühlingsferien<br />

Mo 28.3. St.Galler OL OLG St.Gallen/Appenz.<br />

Di-Do 29.-31. OL-Kurs (3 Tage) thurg<strong>orienta</strong><br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!