03.02.2016 Aufrufe

Scrum –

ScrumPrimer

ScrumPrimer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Release-Burnup-Chart<br />

QQ<br />

Zweck: frühe Einschätzung des Releaseumfangs bzw. des<br />

Releasetermins für den Product Owner und die Stakeholder<br />

QQ<br />

Eigenschaften:<br />

• Prognostiziert den weiteren Fortschritt im Release<br />

auf Basis der bereits erledigten Product-Backlog-Einträge.<br />

• Visualisiert dazu bereits erledigte Features und den<br />

angenommenen Fortschritt für den Rest des Releases.<br />

• Die optionale Ideallinie zeigt den idealen Arbeitsfortschritt,<br />

damit Abweichungen früh erkannt und diskutiert<br />

werden können.<br />

QQ<br />

Verwendung:<br />

• Aktualisierung im Sprint-Review<br />

• Betrachtung im Sprint-Review, um das weitere Vorgehen<br />

im Release zu planen<br />

• Der Restaufwand basiert auf den Schätzungen des<br />

Product Backlog (z.B. Story Points).<br />

Q Q Empfehlungen:<br />

• Handgezeichnet auf DIN A3 oder Flipchart<br />

• Hängt direkt neben dem Product Backlog.<br />

• Das Release-Burnup-Chart ist ein optionales Artefakt.<br />

Es ist in langen Releases sehr nützlich und weniger<br />

hilfreich in sehr kurzen Releases (und komplett überflüssig<br />

bei kontinuierlichen Releases).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!