10.02.2016 Aufrufe

Anleitung Leica M 60 Jahre

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEICA M-OBJEKTIVE<br />

Grundsätzlich gilt: Die meisten <strong>Leica</strong> M-Objektive können verwendet werden.<br />

Einzelheiten zu den wenigen Ausnahmen und Einschränkungen entnehmen<br />

Sie bitte folgenden Anmerkungen.<br />

Die Verwendung ist unabhängig von der Objektiv-Ausstattung – ob mit oder<br />

ohne 6-bit Kodierung im Bajonett.<br />

Auch ohne diese zusätzliche Ausstattung, d.h. bei der Verwendung von<br />

<strong>Leica</strong> M-Objektiven ohne Kennung, wird Ihnen die Kamera in den meisten<br />

Fällen gute Aufnahmen liefern.<br />

Wichtig:<br />

• Nicht verwendbar:<br />

– Hologon 1:8/15mm,<br />

– Summicron 1:2/50mm mit Naheinstellung,<br />

– Elmar 1:4/90mm mit versenkbarem Tubus (Herstellungszeitraum<br />

1954-1968)<br />

– Manche Exemplare des Summilux-M 1.4/35mm (nicht asphärisch,<br />

Herstellungszeitraum 1961-1995, Made in Canada) lassen sich nicht<br />

an die Kamera ansetzen, bzw. nicht bis unendlich fokussieren. Die<br />

<strong>Leica</strong> Customer Care-Abteilung kann diese Objektive so modifi zieren,<br />

dass sie sich auch an der Kamera verwenden lassen.<br />

• Verwendbar, aber Gefahr der Kamera-, bzw. Objektiv-Beschädigung:<br />

Objektive mit versenkbarem Tubus können ausschließlich mit ausgezogenem<br />

Tubus verwendet werden, d.h. ihr Tubus darf an der Kamera keinesfalls<br />

versenkt werden. Dies gilt nicht für das aktuelle Makro-Elmar-M<br />

1:4/90mm, dessen Tubus selbst im versenkten Zustand nicht in die<br />

Kamera hineinragt, und infolgedessen uneingeschränkt eingesetzt<br />

werden kann.<br />

DE<br />

Vorbereitungen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!