07.12.2012 Aufrufe

Wir sind Partner für Weizen- und Roggenfeindestillate

Wir sind Partner für Weizen- und Roggenfeindestillate

Wir sind Partner für Weizen- und Roggenfeindestillate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© EIN PRODUKT DER FREHNER CONSULTING


2<br />

���������� ������������<br />

������ ��<br />

���� ��� ��� �� ��������<br />

��� ��� ��� �� �������� ��<br />

������� ����������������<br />

��������������<br />

��� ����������� �������� ��� ��������������<br />

��� �������� ��� ��� ��� ������������������<br />

���������������<br />

<strong>Wir</strong> bieten Ihnen ein hochwertiges<br />

KORNFEINDESTILLAT<br />

hergestellt in Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Durch neuste Technik gewährleisten wir höchsten<br />

Qualitätsanspruch<br />

• Mit 100.000 hl Jahreskapazität <strong>sind</strong> wir Ihr kompetenter<br />

<strong>Partner</strong> in Deutschland <strong>und</strong> auch weltweit<br />

• <strong>Wir</strong> verarbeiten bestes Getreide aus Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

• K<strong>und</strong>enspezifische Herstellung. Zuverlässigkeit <strong>und</strong><br />

allerhöchste Qualität ist die Philosophie unseres<br />

Unternehmens.<br />

Testen Sie uns!<br />

“AGRAR” Destillerie GmbH<br />

Ihlenfelder Straße 142 • 17034 Neubrandenburg<br />

Tel.: 0395/43090-0 • Fax: 0395/43090-20<br />

agrar.destillerie@getreide-ag.de<br />

Die Siemens AG versorgt die<br />

Schilkin GmbH & Co KG mit modernster<br />

Hipath Kommunikationstechnologie.<br />

Damit auch Ihre K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftspartner Sie jederzeit erreichenwenden<br />

Sie sich an die Siemens AG<br />

Bereich Information <strong>und</strong><br />

Communication Networks:<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> r<strong>und</strong> um die Uhr unter<br />

01803-120130 <strong>für</strong> Sie erreichbar.


Grußwort von Peter Mier<br />

Liebe K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftspartner,<br />

die Familie Schilkin musste 1921 Russland verlassen, was zur<br />

Folge hatte, dass ihre Spirituosenfabrik in St. Petersburg verloren<br />

ging. Vor über 70 Jahren gründete das Ehepaar Natalie <strong>und</strong><br />

Apollon Schilkin dann in Berlin auf<br />

dem Gelände des Gutshofes Alt-<br />

Kaulsdorf erneut eine Spirituosenfabrik<br />

<strong>und</strong> begann Rezepturen zu produzieren,<br />

die sie in St. Petersburg <strong>für</strong><br />

den Zarenhof entwickelt hatten.<br />

Auch heute noch befindet sich<br />

SCHILKIN in Familienbesitz <strong>und</strong><br />

setzt weiter auf Tradition – gepaart<br />

mit modernster Herstellungs- <strong>und</strong><br />

Abfülltechnologie. Im 71. Jahr der<br />

Firmengründung in Deutschland<br />

gehört die SCHILKIN GmbH & Co<br />

KG BERLIN zu den führenden<br />

ostdeutschen Spirituosenherstellern.<br />

R<strong>und</strong> 45 Mitarbeiter erwirtschaften<br />

<strong>für</strong> das Unternehmen einen Jahresumsatz<br />

von ca. 25 Mio. €. Unser breites<br />

Sortiment umfasst etwa achtzig<br />

verschiedene Marken, von Aquavit<br />

bis Zarenwodka, von Preussenkorn<br />

bis Sahnelikör. Für Gastronomie,<br />

Hotellerie <strong>und</strong> Handel bieten wir<br />

auch die Herstellung individueller Eigenmarken an. Ohne Ihre<br />

Treue wäre unser Erfolg nicht denkbar gewesen. Da<strong>für</strong> bedanke<br />

ich mich an dieser Stelle ganz herzlich.<br />

Ihr<br />

Peter Mier<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

Greeting from Peter Mier<br />

Dear customers and business partners,<br />

The Schilkin family had to leave Russia in 1921, which resulted<br />

in their losing their spirits factory in<br />

St. Petersburg. More than 70 years<br />

ago, the married couple Natalie and<br />

Apollon Schilkin then again fo<strong>und</strong>ed<br />

a spirits factory at the Alt-Kaulsdorf<br />

estate in Berlin and began to manufacture<br />

vodka according to the recipe<br />

that they had developed in St.<br />

Petersburg for the czar’s court. Today,<br />

SCHILKIN is still the property of<br />

the family and continues to put its<br />

trust in tradition - coupled with the<br />

most modern manufacturing and<br />

bottling technology. Now in the 71st<br />

year of its existence in Germany,<br />

SCHILKIN GmbH & Co KG BER-<br />

LIN is one of the leading East German<br />

spirits manufacturers. Aro<strong>und</strong><br />

45 employees produce annual revenues<br />

of aro<strong>und</strong> € 25 million for the<br />

Peter Mier<br />

company. Our wide assortment of<br />

products encompasses aro<strong>und</strong> eighty<br />

different brands, from Aquavit to<br />

Czar Vodka, from Prussian Korn (German grain spirit) to cream<br />

liqueur. We also provide the manufacturing of individual brands<br />

for the catering trade, hotels, and commerce. Without your loyalty,<br />

our success would not have been conceivable. For this, I<br />

would here like to thank you from my heart.<br />

Yours,<br />

Peter Mier<br />

Executive <strong>Partner</strong><br />

SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN<br />

Spirituosenherstellung<br />

Alt-Kaulsdorf 1-11<br />

D-12621 Berlin<br />

Germany<br />

Werkverkauf<br />

Montag - Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Telefon: ++49 (0) 30 56 578-0<br />

Telefax: ++49 (0) 30 56 578-159<br />

Internet: www.SCHILKIN.de<br />

E-Mail: Schilkin@Schilkin.de<br />

Geschäftsführung<br />

Telefon: ++49 (0) 30 56 578-120<br />

Verkauf<br />

Telefon: ++49 (0) 30 56 578-165<br />

Telefax: ++49 (0) 30 56 578-200<br />

3


4<br />

ASSEKURANZMAKLER<br />

KONTOR RÖLLIG GmbH<br />

Versicherungsmakler seit 1990<br />

Gewerbe<br />

P-D Industries GmbH<br />

Glaswerk Freital<br />

Dresdner Str. 136<br />

01705 Freital<br />

Telefon:0351- 64 72 -0<br />

Telefax:0351- 64 91016<br />

E-mail:<br />

info@glaswerk-freital.de<br />

<strong>Wir</strong> geben Ihnen<br />

<strong>Wir</strong> geben Ihnen<br />

Profil<br />

<strong>Wir</strong> verhelfen Ihnen zu einem profilierenden<br />

Auftritt vor ausgewähltem Publikum. Gerade<br />

jetzt im neuen <strong>Wir</strong>tschafts- <strong>und</strong> Währungsraum<br />

Europa. Sie präsentieren Ihre Erfolgsgeschichte,<br />

Ihre Produkte, Ihre Forschungsergebnisse <strong>und</strong><br />

innovativen Tätigkeiten in einem hochwertigen<br />

Image-Magazin oder durch eine regelmässig<br />

erscheinende K<strong>und</strong>enzeitschrift.<br />

Die Besonderheit dabei:<br />

Für Sie fallen keinerlei Kosten an.<br />

Ein gelungenes Beispiel <strong>für</strong> ein derart entstandenes<br />

Magazin halten Sie gerade in Ihren Händen.<br />

Lernen Sie unser einzigartiges Konzept kennen.<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gerne.<br />

Telefon: +49 (0)83 62 / 91 46 21<br />

Telefax: +49 (0)83 62 / 91 46 16<br />

E-Mail: info@frehner-consulting.de<br />

Internet: www.frehner-consulting.de<br />

Frehner Consulting<br />

GmbH Deutschland<br />

Unternehmensberatung <strong>für</strong> Public Relations<br />

Wer informiert,<br />

überzeugt.<br />

Als mittelständischer Versicherungsmakler in Berlin-Mahlsdorf besitzen wir langjährige Erfahrungen<br />

in der Vermittlung von Versicherungen <strong>für</strong> gewerbliche <strong>und</strong> private Mandanten.<br />

Zu diesen zählt seit vielen Jahren das Unternehmen<br />

SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN<br />

<strong>Wir</strong> suchen <strong>und</strong> finden <strong>für</strong> Sie individuelle Risikolösungen durch ein ganzheitliches Risk Management<br />

<strong>und</strong> bieten eine gesellschaftsunabhängige <strong>und</strong> kostenfreie Beratung sowie einen R<strong>und</strong>um-Service in<br />

den Bereichen Versicherungen <strong>und</strong> Kapitalanlagen.<br />

Sie erreichen uns:<br />

im Internet: www.AMK-Roellig.de • per Telefon: 030/565497-0<br />

persönlich: Hultschiner Damm 201, 12623 Berlin<br />

Ges<strong>und</strong>heit Vorsorge Urlaub/Reisen Privat Sonstiges


Im Wandel bewegter Zeiten<br />

Es begann zur Jahrh<strong>und</strong>ertwende. Um 1900<br />

stellte das Ehepaar Natalie <strong>und</strong> Apollon<br />

Schilkin in St. Petersburg einen Wodka her.<br />

Seine außergewöhnliche Qualität erregte die<br />

Aufmerksamkeit <strong>und</strong> die Anerkennung der<br />

Zarenfamilie. Noch heute ist der vom Zaren<br />

Nikolai II. verliehene Teppich im Familienbesitz<br />

– ebenso wie das Rezept zu außergewöhnlichem<br />

Wodka konnte er durch alle<br />

Revolutions- <strong>und</strong> Kriegswirren gerettet werden.<br />

1921 - Die russische Revolution zwingt<br />

Apollon Fjodorowitsch Schilkin, mit seiner<br />

Familie die Heimat zu verlassen. Sie finden<br />

ihre neue Heimat im Berlin der 20er Jahre.<br />

1932 - Die SCHILKIN-Spirituosenherstellung<br />

wird wieder aufgenommen - auf dem<br />

Gelände des Gutshofs Alt-Kaulsdorf.<br />

1945 - Nach dem Tod von Apollon Fjodorowitsch<br />

übernimmt sein Sohn Sergei<br />

Appollonowitsch Schilkin den durch den<br />

Krieg fast vollständig zerstörten elterlichen<br />

Betrieb. Unter schwierigsten Bedingungen<br />

nimmt er die Nachkriegsproduktion auf.<br />

1948 - Nach ersten Erfolgen gründet Sergei<br />

Schilkin die SCHILKIN KG BERLIN<br />

1958 - Von der DDR-Regierung wird der<br />

Betrieb teilweise enteignet – nur 15 % bleiben<br />

in Familienbesitz.<br />

1972 - Das traditionsreiche Familienunternehmen<br />

wird nun vollständig enteignet <strong>und</strong><br />

in den VEB SCHILKIN überführt. Sergei<br />

Schilkin führt den nunmehr staatlichen<br />

Betrieb bis zu seiner Pensionierung als<br />

Betriebsdirektor weiter.<br />

BILDLEGENDE<br />

Bild 1<br />

Alt-Kaulsdorf: Hier geht es<br />

zu SCHILKIN (1952)<br />

Bild 2<br />

Brennereiansicht: links die<br />

Glockenbodenkolonne,<br />

dahinter Kühler <strong>für</strong> die<br />

Chargendestillation, darüber<br />

die zollgesicherten<br />

Spritzähler. Rechts zwei<br />

Destillationsblasen mit<br />

einem Fassungsvermögen<br />

von je 4.000 l (1953)<br />

Bild 3<br />

Sergei Schilkin bei einer<br />

Weihnachtsansprache<br />

(1952)<br />

CAPTION<br />

1<br />

2<br />

Picture 1<br />

Alt-Kaulsdorf: this is the way<br />

to SCHILKIN GmbH &<br />

Co. KG BERLIN<br />

Picture 2<br />

Distillery: bubble-cap<br />

column (left), condenser for<br />

batch distillation (center),<br />

alcohol counter <strong>und</strong>er<br />

custom seal (above), two<br />

4,000 l batch stills (right)<br />

(1953)<br />

Picture 3<br />

Sergei Schilkin at a company<br />

Christmas party (1952)<br />

3<br />

Through changing time<br />

It began at the turn of the century. Aro<strong>und</strong><br />

the year 1900, the married couple Natalie<br />

and Apollon Schilkin manufactured a vodka.<br />

Its excellent quality gained the attention of<br />

the family of the czar. Still today the carpet<br />

that was awarded to them by czar Nikolai II<br />

is in the family’s possession, and the recipe<br />

for exceptional vodka was also saved through<br />

all the confusion of revolutions and wars.<br />

1921 - The Russian Revolution forces<br />

Apollon Fjodorowitsch Schilkin to leave his<br />

home together with his family. They find<br />

their new home in Berlin in the 20s.<br />

1932 - The SCHILKIN manufacturing of<br />

spirits is started up again - on the property of<br />

the Alt-Kaulsdorf estate.<br />

1945 - After Apollon Fjodorowitsch’s<br />

death, his son Sergei Appolonowitsch<br />

Schilkin takes over the parents’ business,<br />

which has been almost totally destroyed<br />

during the war. He restarts post-war production<br />

<strong>und</strong>er the most difficult circumstances.<br />

1948 - After initial successes, Sergei Schilkin<br />

fo<strong>und</strong>s SCHILKIN KG BERLIN<br />

1958 - The business is partially expropriated<br />

by the government of the GDR - only<br />

15 % remains family property.<br />

1972 - The tradition-oriented family business<br />

is now fully expropriated and is transformed<br />

into VEB SCHILKIN. Sergei<br />

Schilkin continues to lead the now nationally<br />

owned company as Managing Director<br />

until he retires.<br />

5


6<br />

Enteignung <strong>und</strong> Wiedergewinn<br />

1981 - Sergei Schilkin wird pensioniert.<br />

Nach seinem Ausscheiden verliert die<br />

Familie zum zweiten Mal - scheinbar endgültig<br />

- ihr Unternehmen. Der Betrieb wird<br />

bis zur Wende von staatlich eingesetzten<br />

Betriebsleitern geführt.<br />

1989 - Die politischen Verhältnisse verändern<br />

sich dramatisch; die Mauer fällt ... Das<br />

Unglaubliche geschieht:<br />

1<br />

Expropriation and Reclamation<br />

1981 - Sergei Schilkin retires. After his leaving,<br />

the family loses their company for the<br />

second time - seemingly for good. Until the<br />

Berlin wall came down, it was run by stateappointed<br />

managers.<br />

1989 - The political conditions change dramatically;<br />

the wall falls ... the unbelievable<br />

occurs:<br />

1990 - On June 30 VEB SCHILKIN is<br />

reprivatized. Sergei Schilkin again becomes<br />

the owner of his company and at the age of<br />

75 takes over its leadership again.<br />

1991 - Sergei Schilkin becomes honorary<br />

President of the Federal Association of the<br />

German Spirits Industry.<br />

3<br />

1990 - Am 30. Juni wird der VEB SCHIL-<br />

KIN reprivatisiert. Sergei Schilkin wird wieder<br />

Eigentümer seiner Firma <strong>und</strong> übernimmt<br />

im Alter von 75 Jahren erneut ihre<br />

Leitung.<br />

1991 - Sergei Schilkin wird Ehrenpräsident<br />

des B<strong>und</strong>esverbandes der Deutschen Spirituosenindustrie.<br />

1992 - In order to guarantee the continuation<br />

of the family business, Peter Mier,<br />

Sergei Schilkin’s son-in-law, follows a calling<br />

to Berlin. The successful MBA becomes the<br />

Executive <strong>Partner</strong> on August 1, as successor<br />

to Sergei Schilkin. During the same year,<br />

the subsidiary company "SCHILKIN DAG-<br />

WINO ST. PETERSBURG AG" is fo<strong>und</strong>ed.<br />

The czar vodka, which is manufactured<br />

according to the family recipe that was handed<br />

down, is reawakened to new life with a<br />

unique exterior.<br />

1992 - Um den Fortbestand als Familienunternehmen<br />

zu sichern, folgt Peter Mier,<br />

Schwiegersohn von Sergei Schilkin, dem Ruf<br />

nach Berlin. Als Geschäftsführender Gesellschafter<br />

tritt der erfolgreiche Diplom-<br />

Kaufmann am 1. August die Nachfolge von<br />

Sergei Schilkin an. Noch im gleichen Jahr<br />

wird das Tochterunternehmen, die „SCHIL-<br />

KIN DAGWINO ST. PETERSBURG AG”<br />

gegründet. Der nach überliefertem Familienrezept<br />

hergestellte „Zarenwodka” wird<br />

mit einer einzigartigen Ausstattung zu<br />

neuem Leben erweckt.<br />

2<br />

BILDLEGENDE<br />

Bild 1<br />

1966: Mittelflaschenlinie<br />

Bild 2<br />

1965: Moderne Abfüllanlage <strong>für</strong> Kleinflaschen<br />

Bild 3<br />

1971: Bau einer neuen Produktions- <strong>und</strong><br />

Lagerhalle<br />

CAPTION<br />

Picture1<br />

1966: Bottling line for mid-size bottles<br />

Picture 2<br />

1965: Modern filler for miniatures<br />

Picture 3<br />

1971: Construction of the new production and<br />

storage building


Die 90er Jahre ...<br />

... gelten der Umstrukturierung des über<br />

viele Jahre staatlichen Unternehmens zu<br />

einem marktwirtschaftlich ausgerichteten<br />

Betrieb. Eine gr<strong>und</strong>legende Modernisierung<br />

der Produktion wird verb<strong>und</strong>en mit der<br />

Entwicklung einer erfolgreichen, modernen<br />

<strong>und</strong> trendbewussten Produktpalette. Vertrieb<br />

<strong>und</strong> Marketing werden marktwirtschaftlichen<br />

Anforderungen entsprechend<br />

aufgebaut.<br />

1999 - Die Bemühungen einer internationalen<br />

Ausrichtung der Firma SCHILKIN gipfeln<br />

vorerst in der Gründung der Zaren<br />

Imports Ltd. in Michigan, USA. Präsident<br />

wird Herr Gray Kessler.<br />

2000 - Ausgewählte Produkte können sich<br />

in den USA erfolgreich am Markt durchsetzen.<br />

2001 - Am 1. Januar tritt der Diplom-<br />

Ingenieur Patrick Mier, Enkel von Sergei<br />

Schilkin, als weiterer Geschäftsführer in das<br />

Unternehmen ein. Damit wird die Tradition<br />

des Familienunternehmens bereits in der<br />

vierten Generation fortgeführt.<br />

2002 - Am 07.09.2002 feiert die Firma<br />

SCHILKIN ihr 70-jähriges Betriebsjubiläum<br />

am Standort Berlin Alt-Kaulsdorf <strong>und</strong><br />

das 10. Firmenjubiläum des Tochterunternehmens<br />

„SCHILKIN DAGWINO ST.<br />

PETERSBURG AG”.<br />

2004 - Firma SCHILKIN setzt die über 70jährige<br />

Spirituosentradition mit ihren ausgewählten<br />

Wodkas <strong>und</strong> Berliner Spirituosenspezialitäten<br />

fort.<br />

2<br />

BILDLEGENDE<br />

Bild 1<br />

1965: Moderne Etikettier<strong>und</strong><br />

Verpackungstechnik<br />

Bild 2<br />

1986: Destillationsmeister<br />

Herr Schüler bei der Arbeit<br />

an der Brennblase zur<br />

Gr<strong>und</strong>stoffherstellung<br />

Bild 3<br />

2002: vollautomatische<br />

Palettierung<br />

CAPTION<br />

Picture 1<br />

1965: Modern labeling<br />

equipment<br />

Picture 2:<br />

1986: Master distiller, Mr.<br />

Schüler, at work – production<br />

of basic material<br />

Picture 3<br />

2002: Fully automatic palletizing<br />

machine<br />

1<br />

The 90’s ...<br />

... is the time of restructuring what has been<br />

a state-run business into a business that is<br />

oriented toward the market economy. A f<strong>und</strong>amental<br />

modernization of production is<br />

combined with the development of a successful,<br />

modern, and trend-conscious product<br />

line. Sales and marketing are set up to<br />

correspond to market economy requirements.<br />

1999 - The SCHILKIN Company’s efforts<br />

to develop an international orientation has<br />

its first success through the creation of the<br />

Zaren Imports Ltd. in Michigan, USA.<br />

Mr. Gary Kessler becomes president.<br />

2000 - Selected products are able to successfully<br />

assert themselves on the US market.<br />

3<br />

2001 - On January 1, the graduate engineer<br />

Patrick Mier, the grandson of Sergei<br />

Schilkin, takes on the job as Managing<br />

Director. The family enterprise tradition is<br />

thus continued into the fourth generation.<br />

2002 - On September 7, 2002 the SCHIL-<br />

KIN Company celebrates its 70th year of<br />

operation at the Alt-Kaulsdorf location in<br />

Berlin and the 10th birthday of its subsidiary<br />

company „SCHILKIN DAGWINO ST.<br />

PETERSBURG AG”.<br />

2004 - The SCHILKIN Company continues<br />

its over 70 years old tradition of manufacturing<br />

spirits with its selected vodkas and<br />

spirit specialties from Berlin.<br />

7


8<br />

Dynamik Dynamik in der Verpackung Verpackung<br />

• Herstellung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

von Wellpapp- Verpackungen<br />

• Inline, Stanzen, Kleben<br />

• 4-Farben Flexo-Direktdruck<br />

• Pre Print <strong>und</strong> Offset<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Postfach 1652 D-87622 Füssen<br />

www.frehner-consulting.de<br />

info@frehner-consulting.de<br />

Redaktionsleitung:<br />

Ginevra Philipp<br />

Texte:<br />

Leila Dregger<br />

Bilder:<br />

SCHILKIN<br />

Projektkoordination SCHILKIN:<br />

Peter Mier, Patrick Mier, Hans-Jörg Ullrich<br />

Anzeigenleitung: Gabi Seider<br />

SILICOMPA S.p.A. ist ein führendes Unternehmen auf dem italienischen Markt <strong>für</strong> Ethylalkohle <strong>und</strong> einer<br />

der größten in Europa.<br />

Unsere Produktpalette besteht aus 96% Ethylalkohol <strong>für</strong> den Einsatz in der Lebensmittelbranche wie<br />

auch in der Industrie, 99,9 % Alkohol <strong>und</strong> verschiedene destillierte Produkte.<br />

Unsere Stärken liegen in der hohen Qualität unserer Produkte, im Preis- Leistungsverhältnis <strong>und</strong> der<br />

pünktlichen Lieferung in ganz Europa.<br />

Für weitere Informationen <strong>und</strong> Anfragen erreichen Sie uns unter:<br />

Via Fosdondo • 71/A - 42015 CORREGGIO (RE) - ITALIA<br />

Telefon 0039.0522.642880 (6 linee r.a.) • Telefax 0039.0522.642734<br />

eMail silcompa@silcompa.it • Internet www.silcompa.it<br />

Schlosserstraße 9<br />

D-38229 SZ-Lebenstedt<br />

Telefon: 0 53 41/68 03 -0<br />

Telefax: 0 53 41/65 33 -3<br />

Internet: http://www.seyfert.de<br />

Frehner Consulting GmbH Deutschland<br />

Unternehmensberatung <strong>für</strong> PR<br />

Marketing <strong>und</strong> Verlag:<br />

Frehner Consulting GmbH Deutschland,<br />

Postfach 1652, D-87622 Füssen<br />

Tel.++49(0)8362 / 914619, Fax 914616<br />

Gestaltung:<br />

Agentur FreyGeist D-87629 Füssen<br />

Druck:<br />

werk zwei, D-78467 Konstanz<br />

Ein Produkt der Frehner Consulting GmbH Deutschland.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung der Frehner Consulting.<br />

Stand: Winter 2003 / 2004


Von der Einzelflasche zur Großserie<br />

Von der Einzelflasche bis zu Großserien in<br />

Millionenstückzahl bietet SCHILKIN eine<br />

umfangreiche Produktionspalette. Mehr als<br />

80 Marken laufen vom Band der hochmodernen<br />

Abfüllanlagen. Schnell <strong>und</strong> kompetent<br />

kann der Spirituosenhersteller auf<br />

Markttrends <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enwünsche reagieren.<br />

Nicht nur die Herstellung <strong>und</strong> Abfüllung,<br />

auch Verwaltung <strong>und</strong> Vertrieb einschließlich<br />

der Computerausstattung <strong>sind</strong><br />

technisch <strong>und</strong> personell auf höchstem<br />

Niveau. Damit ist SCHILKIN in der Lage,<br />

ein umfangreiches Dienstleistungsangebot<br />

auch <strong>für</strong> Mitbewerber <strong>und</strong> Einzelk<strong>und</strong>en<br />

bereitzustellen.<br />

BILDLEGENDE<br />

Bild 1<br />

Füller der<br />

Kleinflaschenanlage<br />

Bild 2<br />

Alkoholausmischanlage mit<br />

kontinuierlicher Dichtemessung<br />

2<br />

1<br />

From the Individual Bottle to Large Scale<br />

Production<br />

SCHILKIN offers an encompassing range of<br />

products, from the individual bottle to largescale<br />

series in the millions of bottles. More<br />

than 80 brands come off the production<br />

lines of the top modern bottling plant. The<br />

spirits manufacturer can react quickly and<br />

competently to market trends and customer<br />

wishes.<br />

Zarenvodka.<br />

Premiumprodukt <strong>und</strong> Flaggschiff<br />

des Hauses SCHILKIN, in der<br />

Designerflasche mit der<br />

Silberkappe der Kremlkathedrale,<br />

wurde unter<br />

Verwendung modernster<br />

Verfahren nach original russischem<br />

Rezept entwickelt.<br />

Zarenvodka ist ein Produkt<br />

höchster Qualität mit dem<br />

Anspruch des Besonderen –<br />

sowohl in Bezug auf seine<br />

außergewöhnliche Ausstattung<br />

als auch auf seinen Geschmack.<br />

Zarenvodka ist einer der besten<br />

<strong>und</strong> teuersten Wodkas der<br />

Welt.<br />

40% vol., 0,5l; 0,75l (Export)<br />

CAPTION<br />

Picture 1<br />

Filler for the new miniature<br />

bottling line<br />

Picture 2<br />

Automatic measuring and<br />

mixing system with continuous<br />

density determination<br />

Not only the manufacturing and bottling,<br />

but also administration and sales, including<br />

computer equipment, are at the highest level<br />

in terms of both technology and personnel.<br />

SCHILKIN is thereby able to offer an<br />

encompassing range of services, also for<br />

competitors and individual customers.<br />

Zarenvodka.<br />

This premium product and flagship of<br />

the SCHILKIN House, in the designer<br />

bottle with the silver cap of the<br />

Kreml cathedral, was developed<br />

based on the original Russian recipe,<br />

using the most modern processes.<br />

Zarenvodka is a product of the<br />

highest quality with the claim of<br />

being something special - both in<br />

terms of its unusual exterior and its<br />

taste. Zarenvodka is one of the best<br />

and most expensive vodkas in the<br />

world.<br />

40% vol., 0.5l; 0.75l (export)<br />

9


10<br />

Von der Einzelflasche zur Großserie<br />

Made in Alt-Kaulsdorf<br />

Mit Wasser aus dem eigenen Brunnen, mit<br />

Alkoholdestillaten aus Deutschland <strong>und</strong><br />

Österreich, mit Weindestillaten aus Frankreich<br />

<strong>und</strong> Griechenland, mit Kräutern aus<br />

aller Welt <strong>und</strong> nach Originalrezepten, die<br />

teilweise noch aus Russland, teilweise aus der<br />

eigenen Entwicklung stammen, stellt<br />

SCHILKIN sein Sortiment her.<br />

Im ehemaligen Gutshof von Alt-Kaulsdorf<br />

gehen jährlich mehrere Millionen Flaschen<br />

vom Band der vollautomatischen Abfüllanlagen.<br />

Ausgeliefert werden sie nach Berlin,<br />

in die alten <strong>und</strong> neuen B<strong>und</strong>esländer, aber<br />

auch nach Australien, Israel, Türkei, Slowenien,<br />

Irak, Österreich <strong>und</strong> Polen. SCHIL-<br />

KIN setzt auf ein breites Programm von<br />

über 80 Marken. Zu den Traditionsprodukten,<br />

die teilweise noch aus DDR-Zeiten<br />

beliebt <strong>sind</strong>, kamen zahlreiche Neukreationen.<br />

Bild<br />

Vakuumfüller der Abfülllinie II<br />

Picture<br />

Vacuum filler at bottling line II<br />

From the Individual<br />

Bottle to Large Scale<br />

Production - Made in<br />

Alt-Kaulsdorf<br />

SCHILKIN produces its range of products<br />

with water from its own well, with alcohol<br />

distillates from Germany and Austria, with<br />

wine distillates from France and Greece, and<br />

with herbs from aro<strong>und</strong> the world, according<br />

to original recipes, some of which still<br />

come from Russia, some from their own<br />

development.<br />

At the former Alt-Kaulsdorf estate, several<br />

million bottles leave the conveyor belt of the<br />

fully automatic bottling plant every year.<br />

They are delivered to Berlin, to the old and<br />

the new German lands, but also to Australia,<br />

Israel, Turkey, Slovenia, Iraq, Austria and<br />

Poland. SCHILKIN has developed a wide<br />

program of over 80 brands. In addition to<br />

the traditional products, which in part are<br />

popular since East German times, many new<br />

products have been created.<br />

Serschin<br />

Wodka Silber<br />

Serschin Wodka Silber – der Name<br />

wurde aus dem Namen Sergei<br />

Schilkin zusammengesetzt – ist<br />

eines der Traditionsprodukte des<br />

Hauses. Seine gehobene Ausstattung<br />

spiegelt den besonderen<br />

Qualitätsanspruch wider, der mit<br />

diesem Produkt verb<strong>und</strong>en ist.<br />

Die Marke ist einschließlich der<br />

bekannten Doppelzwiebelturmflasche<br />

weltweit geschützt.<br />

37,5% vol., 0,7l<br />

Serschin Wodka<br />

Silber<br />

the name was put together from the<br />

name Sergei Schilkin - is one of the<br />

traditional products of the house. Its<br />

exclusive exterior reflects the special<br />

claim to quality, which is associated<br />

with this product. The brand,<br />

including the well-known double<br />

onion towers bottle, is protected<br />

worldwide.<br />

37.5% vol., 0.7l


Zu Ihren Diensten<br />

SCHILKIN kann eine umfangreiche Palette<br />

an Dienstleistungen anbieten. Hier einige<br />

Beispiele:<br />

Produktentwicklung<br />

Wer eine Geschäftsidee hat oder ein Rezept<br />

besitzt, wer ein eigenes Etikett oder eine<br />

Hausmarke wünscht: SCHILKIN kommt<br />

jedem K<strong>und</strong>enwunsch entgegen. Das Labor<br />

verfügt über Erfahrung <strong>und</strong> technische<br />

Ausstattung, um das gewünschte Produkt<br />

bis zur Marktreife zu entwickeln. Jede<br />

Stückzahl ist möglich.<br />

Vertrieb:<br />

SCHILKIN hat einen starken <strong>und</strong> gut eingeführten<br />

Vertrieb <strong>und</strong> eine hervorragende<br />

Marktdurchdringung vor allem in Ostdeutschland.<br />

Um diese Kompetenz optimal<br />

zu nutzen, ergänzt SCHILKIN sein eigenes<br />

Sortiment mit ausgewählten Produkten<br />

anderer Hersteller. Dazu gehören z.B.<br />

Spitzenweine der Winzergenossenschaft<br />

Bischoffingen eG vom Kaiserstuhl. Mit<br />

SCHILKIN erhält der K<strong>und</strong>e so ein breites<br />

Getränkesortiment aus einer Hand.<br />

2<br />

BILDÜBERSICHT<br />

Bild 1<br />

Chargenweise Herstellung<br />

Bild 2<br />

… noch ein kontrollierender Blick,<br />

bevor die Flaschen verpackt werden<br />

CAPTION<br />

Picture 1<br />

Batch measuring and mixing<br />

Picture 2<br />

… last check before the bottles will<br />

be packed<br />

1<br />

Chocolatière<br />

Der erste deutsche Schoko-Sahne-<br />

Likör (Markenregistrierung 1952).<br />

Ein Erzeugnis nach einem alten<br />

Familienrezept des Hauses SCHIL-<br />

KIN. Leicht gekühlt aus einer Schale<br />

getrunken ist die Chocolatière ein<br />

Hochgenuss. Auch hervorragend geeignet<br />

zur Veredelung <strong>und</strong> Verfeinerung<br />

von Kuchen <strong>und</strong> Eis.<br />

15% vol., 0,7l; 0,75l (Export)<br />

At Your Service<br />

SCHILKIN can offer an encompassing<br />

assortment of services. Here are some examples:<br />

Product development<br />

For anyone who has a business idea or a recipe,<br />

or anyone who wants a private label or a<br />

house brand: SCHILKIN fulfills every<br />

customer wish. The laboratory has the<br />

necessary experience and technical equipment<br />

to develop the desired product to market<br />

maturity. Any number of pieces is possible.<br />

Marketing:<br />

SCHILKIN has a strong and well-managed<br />

marketing department and an excellent market<br />

penetration, especially in Eastern<br />

Germany. In order to use this expertise optimally,<br />

SCHILKIN supplements its own<br />

range of goods with selected products from<br />

other manufacturers. These are for example<br />

top quality wines from the winery cooperative<br />

Bischoffingen eG from the Kaiserstuhl.<br />

With SCHILKIN, the customer thus receives<br />

a wide assortment of beverages from one<br />

supplier.<br />

Chocolatière<br />

The first German chocolate cream<br />

liqueur (Trademark registration<br />

1952). A product made according<br />

to an old family recipe of the<br />

SCHILKIN house. When drunk<br />

slightly chilled from a bowl, the<br />

Chocolatière is a special treat. It is<br />

also excellently suited for improving<br />

and refining cakes and ice<br />

cream.<br />

15% vol., 0.7l; 0.75l (export)<br />

11


12<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>Partner</strong> <strong>für</strong> <strong>Weizen</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Roggenfeindestillate</strong><br />

Österreichische Agrar-Alkohol Handelsges. m.b.H<br />

Generalvertretung Deutschland: Alkohol Handelsagentur<br />

Peter Leipe<br />

Telefon 0 51 44/97 00 34<br />

www.alkohol-handel.de<br />

Kappa Herzberger Papierfabrik GmbH<br />

Telefon (0 55 21) 82-0<br />

Telefax (0 55 21) 8 23 95<br />

Andreasberger Straße 1 eMail: info@herzberger-papier.de<br />

37412 Herzberg am Harz Internet: www.kappa-herzberger-papier.de<br />

Kappa packt’s ...mit Ideen <strong>und</strong> System<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren SCHILKIN BERLIN zum 70-jährigen Firmenjubiläum<br />

<strong>und</strong> zu ihren hochwertigen traditionellen Spirituosenmarken.<br />

Seit Öffnung der Grenzen <strong>sind</strong> wir <strong>Partner</strong> geblieben - mit Systemlösungen <strong>für</strong><br />

Verpackungsmaschinen <strong>und</strong> moderne displaystarke Verpackungen.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen SCHILKIN-Spirtuosen auch weiterhin bedeutungsvolle Markterfolge!<br />

WEB<br />

CREATIVE WORK SERVICE<br />

CORPORATE PRINT PACKAGING DESIGN<br />

WWW.0815-INDUSTRIES.DE


Erfahrungen <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven -<br />

Gespräche mit drei<br />

Generationen<br />

Mittlerweile in der vierten Generation navigiert die Familie Schilkin /<br />

Mier ihr Unternehmen durch die unterschiedlichsten politischen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Fahrwasser. Neben einem wohlbehüteten Familiengeheimnis<br />

über die Herstellung eines vorzüglichen Wodkas <strong>und</strong> vieler<br />

anderer hervorragender Produkte war<br />

<strong>und</strong> ist dazu eine gehörige Portion<br />

unternehmerische Cleverness nötig.<br />

Über die Unternehmensstrategie sprachen<br />

wir mit drei Generationen der<br />

Familie. Sergei Schilkin, 88, ist der<br />

Sohn des Unternehmensgründers <strong>und</strong><br />

hat nach der Wende mit 75 Jahren<br />

den Betrieb wieder privatisiert. Peter<br />

Mier, sein Schwiegersohn, stieg 1992<br />

als Geschäftsführer ein. Sein Sohn<br />

Patrick Mier ist heute ebenfalls im<br />

Leitungsteam der SCHILKIN KG.<br />

Frage:<br />

Nach der Wende fuhren Lastzüge mit<br />

einem Aufsehen erregenden Slogan<br />

durch ganz Deutschland: „Es lebe der<br />

Zar.” Es war der Aufbruch von SCHIL-<br />

KIN in den Westen. Wie kam es dazu?<br />

Sergei Schilkin:<br />

Nach der Wende ging die Produktion<br />

zunächst dramatisch zurück. Aber wir hatten<br />

Glück - anders als bei anderen ehemaligen<br />

VEB pochten die westdeutschen Handelsfirmen<br />

auf die Lieferung des begehrten<br />

Serschin-Wodkas. Da hieß es so schnell wie<br />

möglich im Westen bekannt zu werden.<br />

Dass unsere Werbeagentur gleich mit dem<br />

Zaren werben wollte, erschien mir anfangs<br />

auch sehr dreist. Aber alles ging gut, die<br />

Werbung wurde akzeptiert.<br />

Goldbrand<br />

In DDR-Zeiten liebevoll Goldi genannt,<br />

durfte der braune Milde auf keiner Feier<br />

fehlen. Im Westen muss sich der Goldbrand<br />

gegen eine ungleich härtere<br />

Konkurrenz durchsetzen.<br />

30% vol., 3,0l; 1,0l; 0,7l; 0,35l; 0,2l;<br />

0,1l<br />

32% vol., 0,7l<br />

Goldbrand<br />

Experiences and Perspectives<br />

for the Future - Conversations<br />

with three Generations<br />

Now in its fourth generation, the Schilkin / Mier family has been guiding<br />

its company through the most varied political and economic circumstances.<br />

In addition to a well-guarded<br />

family secret about the manufacturing<br />

of outstanding vodka and many<br />

other excellent products, a large dose of<br />

entrepreneurial cleverness is needed. We<br />

spoke to three generations of the family<br />

about the company strategy. Sergei<br />

Schilkin, 88, is the son of the fo<strong>und</strong>er<br />

of the company and it was he who reprivatized<br />

the company at the age of<br />

75, after the fall of the Berlin wall.<br />

Peter Mier, his son-in-law, took over as<br />

Managing Director in 1992. His son<br />

Patrick Mier is also part of the management<br />

team of the SCHILKIN KG.<br />

Lovingly called "Goldi” during East<br />

German times, the "mild brown one”<br />

had to be present at every celebration.<br />

In the West, Goldbrand had to<br />

assert itself in a much tougher competitive<br />

climate.<br />

30% vol., 3.0l; 1.0l; 0.7l; 0.35l; 0.2l;<br />

0.1l<br />

32% vol., 0.7l<br />

Question:<br />

After the fall of the Berlin Wall, trucks<br />

carrying the sensational slogan "Long live<br />

the Czar” could be seen on German<br />

roads. It was SCHILKIN’s first appearance<br />

in the West. How did it come about?<br />

Sergei Schilkin:<br />

After the fall of the Berlin wall, production<br />

at first plummeted dramatically. But we were<br />

lucky - in contrast to the other former VEB,<br />

West German trading companies insisted on<br />

deliveries of the much desired Serchin<br />

vodka. This meant becoming well-known in<br />

the West as soon as possible. At first I felt<br />

that it was very audacious for our advertising<br />

agency to immediately advertise with the<br />

czar. But everything went well and the<br />

advertising was accepted.<br />

Bild<br />

Peter Mier, Geschäftsführer<br />

… führte das Unternehmen SCHILKIN in die<br />

Marktwirtschaft<br />

Picture<br />

Peter Mier, managing director<br />

… guided SCHILKIN to market economy<br />

13


14<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven<br />

Frage:<br />

Das Unternehmen SCHILKIN ist eine Ausnahmeerscheinung.<br />

Wie schaffte es der ehemalige<br />

VEB, auf dem harten Markt zu überleben?<br />

Peter Mier:<br />

<strong>Wir</strong> haben eine sehr dynamische Nach-<br />

Wendezeit erlebt. Viele Marken <strong>und</strong> Konzepte<br />

entstanden <strong>und</strong> wurden wieder verworfen.<br />

Jetzt haben wir ein sehr breites<br />

Produktionsprogramm aus Traditions- <strong>und</strong><br />

neu entwickelten Marken. Unsere Basis ist<br />

die regionale Bindung; sie ist unser Mittel<br />

gegen Preis- <strong>und</strong> Margenverfall. Darauf aufbauend<br />

setzen wir auf Vielfalt <strong>und</strong> auf die<br />

Fähigkeit, schnell auf Markttrends reagieren<br />

zu können. So haben wir unsere „Berliner<br />

Serie” in kürzester Zeit entwickelt <strong>und</strong> eingeführt.<br />

Zur Zeit bringen wir zum Beispiel<br />

2<br />

BILDÜBERSICHT<br />

Bild 1<br />

Patrick Mier, Geschäftsführer Technik/Export<br />

… sichert den Bestand von SCHILKIN als<br />

Familienunternehmen in vierter Generation<br />

Bild 2<br />

Sergei Schilkin, Seniorchef<br />

… baute das Unternehmen nach dem Krieg wieder<br />

auf<br />

CAPTION<br />

Picture 1<br />

Patrick Mier, managing director production /<br />

export<br />

...stands for continuity in forth generation<br />

Picture 2<br />

Sergei Schilkin, senior chief<br />

… rebuilt SCHILKIN after the second world<br />

war<br />

ganz neu zwei Whiskey-<br />

Marken heraus, die wir innerhalb<br />

von drei Wochen kreiert<br />

haben – komplett mit Etikett,<br />

Namen <strong>und</strong> Flasche.<br />

Frage:<br />

Welche Rolle spielt <strong>für</strong> Sie der<br />

Export?<br />

Patrick Mier:<br />

Schon als VEB SCHILKIN<br />

wurde der Export großge-<br />

1<br />

schrieben. Damals waren<br />

Westdeutschland <strong>und</strong> Osteuropa<br />

die stärksten Handelspartner. Heute<br />

setzen wir auf die Nachfrage der USA, der<br />

GUS-Länder <strong>und</strong> verstärkt auf Osteuropa –<br />

schwierige, aber lohnende Märkte.<br />

Die SCHILKIN-Tochtergesellschaft DAG-<br />

WINO in St. Petersburg<br />

stellte zunächst<br />

Wodka <strong>für</strong> Russland<br />

her. Doch die Gesetze<br />

wurden jedes Jahr<br />

komplizierter; <strong>und</strong> der<br />

Markt brach durch<br />

Restriktionen beinahe<br />

zusammen. Heute aber<br />

blickt SCHILKIN dort<br />

wieder hoffnungsfroher<br />

in die Zukunft, zur<br />

Zeit produzieren wir<br />

Amitié<br />

Der Weinbrand Amitié gehört<br />

zu den Premium-Produkten des<br />

Hauses SCHILKIN. Seine extra<br />

feinblumige Note erhält der<br />

Weinbrand durch seine besondere<br />

Lagerung.<br />

36% vol., 1,0l; 0,7l; 0,1l<br />

dort Liköre <strong>und</strong> Wein. In den USA <strong>sind</strong> wir<br />

seit 1999. Die SCHILKIN-Produktion passt<br />

genau in die Nachfrage nach hochwertigen<br />

Produkten aus Europa, deshalb erwarten wir<br />

hier auch stetig steigenden Absatz.<br />

Frage:<br />

Wie schätzen Sie die Aussichten der<br />

<strong>Wir</strong>tschaft generell ein?<br />

Peter Mier:<br />

Die Verbraucher <strong>sind</strong> immer noch verunsichert<br />

<strong>und</strong> reagieren preissensibel. Jetzt<br />

erwarten wir aber einen positiven Trend.<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> das Gespräch <strong>und</strong> alles<br />

Gute <strong>für</strong> Ihre weitere Arbeit.<br />

Amitié<br />

The Amitié brandy is one of the premium<br />

products of the SCHILKIN house. It<br />

gets its special fine flowery note through<br />

a special storage procedure.<br />

36% vol., 1.0l; 0.7l; 0.1l


Experiences and Perspectives for the Future<br />

Question:<br />

The SCHILKIN Company is an exception.<br />

How did the former VEB company survive<br />

on the tough market?<br />

Peter Mier:<br />

We experienced a very dynamic<br />

time after the wall came down.<br />

Many brands and concepts were<br />

born and were discarded again.<br />

Now we have a very wide product<br />

program of traditional and newly<br />

developed brands. Our fo<strong>und</strong>ation<br />

is the regional bond; it is how<br />

we avoid a fall in prices and in<br />

margins. Building on this, we<br />

focus on variety and on the ability<br />

to be able to react quickly to<br />

market trends. We have thus<br />

developed and introduced our<br />

"Berlin Series” within a very short<br />

period of time. Currently, for<br />

example, we are introducing two<br />

entirely new brands of whisky,<br />

which we have created in three<br />

weeks - including the label, name,<br />

and bottle.<br />

Bild<br />

Patrick Mier <strong>und</strong> Peter Mier<br />

Picture<br />

Patrick Mier <strong>und</strong> Peter Mier<br />

Timm´s Saurer<br />

Seit über 20 Jahren erfreut sich das zitronige<br />

Trinkvergnügen Timm's Saurer<br />

großer Beliebtheit. 1971 wurde es von<br />

Schilkins Chefdestillateur Gerhard<br />

Timm aus Serschin-Wodka <strong>und</strong> Zitrone<br />

entwickelt. Es war die einzige<br />

Marke der DDR, die den Namen<br />

ihres Erfinders tragen durfte. Bis zur<br />

Wende liefen zwei Millionen<br />

Flaschen jährlich vom Band.<br />

28% vol., 0,5l<br />

Timm´s Saurer<br />

For over 20 years now, the tasty<br />

lemon drink Timm’s Saurer has<br />

enjoyed great popularity. It was created<br />

in 1971 by SCHILKIN’s head<br />

distiller Gerhard Timm from Serschin<br />

vodka and lemon. It was the<br />

only brand in East Germany that<br />

was allowed to carry the name of its<br />

inventor. Up until the fall of the<br />

wall, two million bottles were<br />

manufactured each year.<br />

28% vol., 0.5l<br />

Question:<br />

What role do exports play for you?<br />

Patrick Mier:<br />

Already as VEB SCHILKIN, exports<br />

were emphasized strongly. At the time,<br />

West Germany and Eastern Europe<br />

were the largest trading partners. Today<br />

we are focusing on the demand from<br />

the U.S., the CIS countries and increasingly<br />

on Eastern Europe - difficult,<br />

but rewarding markets. Initially, the<br />

SCHILKIN subsidiary company DAG-<br />

WINO in St. Petersburg manufactured<br />

vodka for Russia. But every year the laws<br />

became increasingly complicated, and<br />

the market almost broke down due to<br />

the many restrictions. Today, however,<br />

SCHILKIN has greater hopes for the<br />

future there, and currently DAGWINO<br />

is producing liqueurs and wines. We are<br />

active in the U.S. since 1999. The<br />

SCHILKIN products are a perfect fit for<br />

the demand for high quality products<br />

from Europe; we therefore also expect a<br />

consistent increase in sales there.<br />

Question:<br />

How do you see the prospects for the future<br />

economy overall?<br />

Peter Mier:<br />

Consumers are still worried, and they are<br />

sensitive to pricing. But now we expect a<br />

positive trend to set in.<br />

Thank you so much for the interview and<br />

we wish you all the best in your work.<br />

15


kurz gut<br />

<strong>und</strong><br />

Das Beste zum Schluss!<br />

Bahnhofstraße 1<br />

D - 59348 Lüdinghausen<br />

Tel.: 0 2591 / 91 72-0<br />

Fax: 0 2591 / 91 72-245<br />

e-mail: info@dkv-korn.de<br />

http://www.dkv-korn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!