15.02.2016 Aufrufe

Carl_Steegmüller_Zwischenbericht

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Ziele<br />

Bei jedem wissenschaftlichen Projekt muss zu allererst Informationsbeschaffung betrieben<br />

werden. Meine erste Aufgabe war daher, möglichst viel über Implantierbare Stimulatoren<br />

heraus zu finden. Um mein Ziel genauer zu definieren, stellte ich mir folgende<br />

Leitfragen. Was sind implantierbare Stimulatoren? Wo werden sie eingesetzt? Wie<br />

funktionieren sie? Was können sie bewirken?<br />

Im Anschluss sollte ich ein Evaluation Board in Betrieb nehmen. Auf diesem waren<br />

zwei Impulsgeneratoren angebracht, die für implantierbare Stimulatoren genutzt werden<br />

können. Meine Aufgabe war es diese zu programmieren und zu testen. In welchem Maße<br />

lassen sich die Parameter der Impulse einstellen? Wo liegen die Maxima? Wie stabil<br />

sind die Impulse bei größeren Impedanzen? Zum Abschluss sollte ich noch eine graphische<br />

Benutzeroberfläche zur Parametereinstellung, am bester während der Laufzeit,<br />

programmieren.<br />

Meine nächste Aufgabe war es einen Microkontroller von Texas Instruments zu programmieren.<br />

Zuerst musste ich natürlich die richtigen Datenblätter finden. Anschließend<br />

die Pins für den AD- und den DA-Wandler heraussuchen und anhand von Beispielprogrammen<br />

die richtige Implementierung lernen. Die passende Compilersoftware<br />

für diesen Kontroller war schon vorinstalliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!