21.02.2016 Aufrufe

Neu Wulmstorf aktuell Ausgabe Frühjahr 2016

Neu Wulmstorf aktuell Ausgabe Frühjahr 2016

Neu Wulmstorf aktuell Ausgabe Frühjahr 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neu</strong> <strong>Wulmstorf</strong> sagt: „Danke!“<br />

von Thomas Grambow<br />

Danke sagen ist nicht nur eine Frage des Anstandes.<br />

Sich zu bedanken heißt auch, anzuerkennen und<br />

Wert zu schätzen, was ein anderer für uns tut oder<br />

eben auch was er für uns getan hat.<br />

Seit 1964 lädt die Gemeinde Jahr für Jahr seine Senioren<br />

zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein, um<br />

ihnen Dank zu sagen. So war in den Anfangsjahren<br />

vor allem für die nach dem Krieg geleistete Aufbauarbeit,<br />

die so überhaupt erst zum Entstehen von <strong>Neu</strong><br />

<strong>Wulmstorf</strong> geführt hat, „danke“ zu sagen. Diese Generation<br />

hat sehr schwere Zeiten durchgemacht, aber<br />

nach dem Kriege ohne zu zögern überall dort angepackt,<br />

wo es notwendig gewesen ist. Ihrer Arbeit ist<br />

es zu verdanken, dass unser ganzes Land wirtschaftlich<br />

so weit gekommen ist. Zugunsten der eigenen<br />

Familien und der Kindererziehung, wohlgemerkt<br />

ohne die heute bekannten staatlichen Hilfen, hat sie<br />

auf vieles verzichten müssen. Und unseren jüngeren<br />

Senioren ist heute Dank dafür zu sagen, dass unser<br />

<strong>Neu</strong> <strong>Wulmstorf</strong> so lebenswert ist. Das ist zu einem<br />

großen Teil auf ihre tägliche Arbeit zurückzuführen;<br />

denn viele junge Seniorinnen und Senioren bilden<br />

heute das „Rückgrat“ der ehrenamtlichen Arbeit in<br />

der Gemeinde, in den Vereinen und Verbänden.<br />

Um den älteren Gemeindemitgliedern im Alter von<br />

mindestens 80 Jahren Dank zu sagen, gab es am 4.<br />

Dezember 2015 - und damit zum bereits 52. Mal - einen<br />

besonderen Nachmittag im Advent. Von eingeladenen<br />

1.076 Seniorinnen und Senioren kamen<br />

schließlich über 200 in die geräumige Schulaula in<br />

der Ernst-Moritz-Arndt-Straße, um bei Kaffee und Kuchen<br />

und buntem Unterhaltungsprogramm ein paar<br />

vergnügliche Stunden erleben zu können. Und eine<br />

bereits kleine, neue Tradition wurde weiter gepflegt:<br />

Wie in den vergangenen Jahren waren es junge Leute<br />

aus unserem <strong>Neu</strong> <strong>Wulmstorf</strong>er Jugendzentrum, die<br />

die Kaffeetafeln eindeckten, für die Tischdekoration<br />

sorgten, den Kaffee und Kuchen servierten und sich<br />

um die Wünsche der Gäste kümmerten.<br />

Zusammen mit der jährlichen Seniorenausfahrt, bei<br />

der im vergangenen Jahr wieder 585 Teilnehmer/<br />

innen zu begrüßen waren, bildet die Seniorenweihnachtsfeier<br />

eine wunderbare Tradition, die nach dem<br />

Wunsch der Politik auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung<br />

finden soll. Dass das so auch in Zukunft bleibt,<br />

dafür wird nach dem Wahljahr noch zu sorgen sein.<br />

Denn über den Erhalt solcher Aktivitäten weiter herauszustellen,<br />

dass nur die Aufbauarbeit von heute<br />

für den Wohlstand von morgen verantwortlich sein<br />

kann, wird mir und der SPD <strong>Neu</strong> <strong>Wulmstorf</strong> ein weiter<br />

ganz besonders herzliches Anliegen sein.<br />

Versprochen!<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!