08.03.2016 Aufrufe

Die 2030-Agenda

KjpCx5

KjpCx5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 <strong>Die</strong> <strong>2030</strong>-<strong>Agenda</strong> – Globale Zukunftsziele für eine nachhaltige Entwicklung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Grundsätzlich sind<br />

alle 17 SDGs und die<br />

Mehrzahl der 169<br />

Zielvorgaben auch für<br />

Deutschland gültig.<br />

bei der Tagung des HLPF im Sommer 2016 über die Umsetzung der<br />

<strong>2030</strong>-<strong>Agenda</strong> berichten werden. 16<br />

<strong>Die</strong> wesentliche Grundlage für einen effektiven Überprüfungsmechanismus<br />

sind die Indikatoren, mit denen die Verwirklichung der Zielvorgaben<br />

gemessen wird. <strong>Die</strong> Regierungen hatten dieses Thema aus den<br />

Verhandlungen über die <strong>2030</strong>-<strong>Agenda</strong> weitgehend ausgeklammert, weil<br />

sie das Aushandeln einzelner Indikatoren auf politischer Ebene als kaum<br />

machbar ansahen. Stattdessen erteilten sie der Statistikkommission der<br />

UN das Mandat, bis zu ihrer Tagung im März 2016 ein Set von SDG-<br />

Indikatoren zu vereinbaren. Der Statistikkommission gehören überwiegend<br />

Vertreter/innen nationaler Statistikbehörden, aus Deutschland des<br />

Statistischen Bundesamtes, an. <strong>Die</strong> Statistikkommission hat ihrerseits<br />

eine Arbeitsgruppe (Inter-agency and Expert Group on SDG Indicators,<br />

IAEG-SDGs) eingesetzt, um eine Liste universeller SDG-Indikatoren zu<br />

entwickeln. 17 Sobald diese Liste von den Regierungen im Wirtschaftsund<br />

Sozialrat der UN (ECOSOC) angenommen wurde, wird sie auch<br />

eine Grundlage bilden, um die Umsetzung der SDGs in Deutschland zu<br />

überprüfen.<br />

5. Was hat das Ganze mit Deutschland zu tun?<br />

<strong>Die</strong> Formulierung messbarer und zeitlich gebundener Ziele ist nichts<br />

Neues und auch in Deutschland ein wesentliches Instrument der Politik.<br />

Es gibt kaum einen Politikbereich, in dem die Bundesregierung, aber<br />

auch die Landesregierungen, nicht kontinuierlich quantitative Ziele formulieren.<br />

<strong>Die</strong>s reicht von der Reduzierung der Arbeitslosigkeit über die<br />

Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis<br />

hin zur flächendeckenden Versorgung mit Kita-Plätzen.<br />

Indem die Regierungen überprüfbare Politikziele definieren, können<br />

(und müssen) sie sich an ihren Erfolgen oder Misserfolgen messen lassen.<br />

Quantitative Politikziele sind somit nicht nur ein Instrument zur<br />

politischen Planung sondern auch zur Stärkung der Rechenschaftspflicht<br />

von Regierungen. <strong>Die</strong>s gilt auch für die <strong>2030</strong>-<strong>Agenda</strong> mit ihren<br />

Nachhaltigkeitszielen.<br />

Grundsätzlich sind alle 17 SDGs und die Mehrzahl der 169 Zielvorgaben<br />

auch für Deutschland gültig. Dabei sind selbstverständlich nicht alle<br />

Zielvorgaben gleichermaßen relevant. <strong>Die</strong> extreme Einkommensarmut<br />

ist für Deutschland kein Problem, und auch die Bekämpfung der<br />

Wüstenbildung spielt hierzulande wohl keine prioritäre Rolle.<br />

16 Rede von Bundeskanzlerin Merkel bei der Eröffnung des UN-Gipfels zur Verabschiedung der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>2030</strong> für nachhaltige Entwicklung am 25. September 2015 [www.bundesregierung.de/Content/DE/<br />

Rede/2015/09/2015-09-28-rede-merkel-eroeffnung-vn-gipfel.html].<br />

17 S. dazu http://unstats.un.org/sdgs/.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!