07.12.2012 Aufrufe

Hochseilrad - Imaginata

Hochseilrad - Imaginata

Hochseilrad - Imaginata

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochseilrad</strong><br />

Außengelände<br />

Auf diesem Fahrrad kannst auch du zum Hochseilartisten werden.<br />

� Was schätzt du: Wie viel wiegt der Ausleger? Wie lang ist er?<br />

� Wo befindet sich der Schwerpunkt bei einem normalen Fahrrad?<br />

Wo befindet er sich beim <strong>Hochseilrad</strong>?<br />

157<br />

Im Winter ist das<br />

<strong>Hochseilrad</strong> leider außer<br />

Betrieb. Da sich das<br />

Stahlseil bei tiefen<br />

Temperaturen<br />

zusammenzieht, muss es<br />

entspannt werden,<br />

sobald die ersten<br />

Nachtfröste einsetzen.


„Ist das sicher?“ „Fällt man da auch nicht runter?“ sind die üblichen Fragen, die die<br />

Besucher stellen, wenn sie das erste Mal vor dem <strong>Hochseilrad</strong> stehen. Wen die Antwort<br />

„Das hat der Technische Überwachungsverein geprüft.“ nicht befriedigt, dem kann<br />

vielleicht das Verständnis der „Physik des <strong>Hochseilrad</strong>es“ so viel Vertrauen geben, dass er<br />

selber wagt, fünf Meter über dem Boden auf einem dünnen Stahlseil zu fahren.<br />

Wie stabil die Lage eines Objektes ist, kann ein Physiker einschätzen, indem er sich die<br />

Position des Schwerpunktes anschaut. (Den Schwerpunkt eines Körpers kann man sich als<br />

den Punkt vorstellen, in dem die gesamte Masse des Körpers konzentriert ist. S. a Station<br />

„Balancier-Besen“). Ein Objekt ist immer dann stabil gelagert, wenn sein Schwerpunkt die<br />

tiefste mögliche Position erreicht hat, der Physiker spricht dann von einem „stabilen<br />

Gleichgewicht“.<br />

Bei einem normalen Fahrrad befindet sich der<br />

Schwerpunkt im Rahmendreieck, d.h. ein liegendes<br />

Fahrrad hat eine stabilere Position als ein stehendes.<br />

Ganz anders beim <strong>Hochseilrad</strong>: An ihm ist ein Ausleger<br />

befestigt, dessen Schwerpunkt sich etwa 3 m unterhalb des<br />

Fahrrades befindet. Der Schwerpunkt der gesamten<br />

Konstruktion ist abhängig von der Masse und Größe des<br />

Auslegers und lässt sich näherungsweise so berechnen:<br />

mF<br />

hF<br />

� mAh<br />

h �<br />

m � m<br />

F<br />

A<br />

A<br />

h Höhe des Schwerpunktes<br />

h F Höhe des Fahrradschwerpunktes<br />

h A Höhe des Auslegerschwerpunktes<br />

m F Masse des Fahrrades<br />

m Masse des Auslegers<br />

Das Eisengewicht am Ende des Auslegers wiegt etwa 50<br />

kg, so dass sich der Schwerpunkt weit unter dem Seil<br />

befindet und das Fahrrad immer in einer aufrechten<br />

Position gehalten wird. Wenn sich nun eine Person auf das<br />

Fahrrad setzt, verlagert sich durch deren Masse der<br />

Schwerpunkt zwar etwas nach oben, liegt jedoch noch<br />

immer unter dem Auflagepunkt, so dass sich das gesamte<br />

System in einem stabilen Gleichgewicht befindet.<br />

Wenn dich diese Betrachtung nun soweit überzeugt hat,<br />

dass du selber auf das Fahrrad steigst, wirst du vielleicht<br />

feststellen, dass du selbst bei kleiner Geschwindigkeit viel<br />

ruhiger und gleichmäßiger als sonst radelst. Jedes Kippen,<br />

jede seitliche Auslenkung des Fahrrades würde den<br />

Schwerpunkt des Systems nach oben verlagern. Solche<br />

„labilen Zustände“ gehen aber schnell wieder in den<br />

„stabilen“ Zustand über, bei dem der Schwerpunkt unten<br />

und das Fahrrad mit dir oben sind.<br />

158<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!