29.03.2016 Aufrufe

Way of Life Frühling 2016 | Ausgabe 12

Lernen Sie auch in dieser Ausgabe einen Teil unseres Teams persönlich kennen, und erfahren Sie mehr über das Handling des VITARA S. Dazu kommen wie immer unterhaltsame und spannende Tipps und Hilfestellungen rund um die Suzuki Modelle, wie etwa ein Ratgeber fürs Gelände und wie Sie sich am besten einen schönen Lenz machen können, während Ihr Suzuki beim Frühlings-Check in der Werkstatt steht.

Lernen Sie auch in dieser Ausgabe einen Teil unseres Teams persönlich kennen, und erfahren Sie mehr über das Handling des VITARA S. Dazu kommen wie immer unterhaltsame und spannende Tipps und Hilfestellungen rund um die Suzuki Modelle, wie etwa ein Ratgeber fürs Gelände und wie Sie sich am besten einen schönen Lenz machen können, während Ihr Suzuki beim Frühlings-Check in der Werkstatt steht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONAL UNTERWEGS<br />

3<br />

AUF NUMMER SICHER GEHEN – DÄNEMARK<br />

Jemanden zu überfahren, gehört zu den wohl größten<br />

Ängsten aller Aut<strong>of</strong>ahrerinnen und Aut<strong>of</strong>ahrer. Üblicherweise<br />

geht es in diesem Szenario aber um Unfälle auf<br />

<strong>of</strong>fener Straße. Die Dänen allerdings haben weitergedacht:<br />

Was wäre, wenn ein Mensch unter einem geparkten<br />

Auto schläft, man ihn beim Einsteigen nicht bemerkt<br />

und beim Wegfahren ungefragterweise überfährt? Von<br />

Gesetzes wegen sind Aut<strong>of</strong>ahrer in Dänemark deshalb<br />

verpflichtet, vor Beginn der Fahrt unter ihr Fahrzeug zu<br />

sehen – und ungebetene Gäste gegebenenfalls zum<br />

Aufbruch zu bitten.<br />

5<br />

TABAK NUR AB ORTSGRENZE – NORWEGEN<br />

Sollten Sie schon die österreichischen Gesetze zum<br />

Thema Rauchen als streng empfinden, raten wir Ihnen<br />

zu einem Blick Richtung Norwegen: Hier ist es nämlich<br />

untersagt, innerhalb von Ortschaften in seinem Auto zu<br />

rauchen. Dass dadurch das Interieur besser riecht, ist<br />

wohl nur ein kleiner Trost, wenn man für jede Zigarette<br />

erst rechts ranfahren und aussteigen muss.<br />

4<br />

DER CHROM MUSS BLITZEN – RUSSLAND<br />

Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie „Aut<strong>of</strong>ahren<br />

in Russland“ hören? Wir raten jetzt einmal frech, dass<br />

es nicht die vorbildliche Autopflege ist. Dabei ist es in<br />

Russland gesetzlich verboten, ein allzu verdrecktes Auto<br />

zu fahren – natürlich insbesondere, wenn der Schmutz<br />

das Nummernschild unleserlich macht. Wem die innere<br />

Schönheit seines Vehikels dennoch wichtiger ist als die<br />

äußere, der riskiert eine Strafe von bis zu 2.000 Rubel –<br />

umgerechnet etwa 25 Euro.<br />

6<br />

BLASEN KANN ICH SELBER – FRANKREICH<br />

Wer auf Frankreichs Straßen unterwegs ist, muss neben<br />

einem Warndreieck, der Warnweste und einem Ersatzlampenset<br />

auch etwas mitführen, was normalerweise<br />

der Polizei überlassen ist: einen Alkotest. Das Kuriose<br />

dabei: Bei Kontrollen ist man verpflichtet, den Alkotest<br />

vorzuzeigen – besitzt man allerdings keinen, wird man<br />

nicht gebüßt. Manchmal wäre so ein Alkotest wohl auch<br />

für die Legislative wünschenswert.<br />

<strong>Way</strong> <strong>of</strong> <strong>Life</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!