07.04.2016 Aufrufe

amtsblattl14

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach,<br />

Roßbach und Volkersbrunn<br />

Heft Nr. 14 8. April 2016<br />

Hausadresse:<br />

Gemeinde Leidersbach<br />

Hauptstraße 123<br />

63849 Leidersbach<br />

Telefon: (0 60 28) 97 41-0<br />

Telefax: (0 60 28) 38 17<br />

E-Mail: gemeinde@leidersbach.de<br />

Allgemeiner Parteienverkehr:<br />

Mo.– Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.leidersbach.de<br />

Bürgerversammlung am Mittwoch, den 13.04.2016 in der Mehrzweckhalle Leidersbach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich darf Sie recht herzlich im Namen der Gemeinde Leidersbach, des Gemeinderates und der Arbeitskreise zur Dorferneuerung,<br />

zu unserer Bürgerversammlung am 13.04.2016, um 19:30 Uhr, in die Mehrzweckhalle Leidersbach einladen.<br />

Die Arbeitskreise und die begleitenden Architekten stellen an diesem Abend die wesentlichen Themen, die bisher erarbeitet und<br />

auf den Weg gebracht wurden, vor. Es wird der Weg und die Entwicklung des gemeinsam entwickelten Leitbildes für die<br />

Dorferneuerung in Leidersbach, Roßbach und Ebersbach präsentiert.<br />

Wir laden Sie dazu sehr herzlich ein. Mit Ihrem Kommen und mit Ihrem Interesse an den erarbeiteten Ergebnissen, bringen<br />

Sie Ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Arbeitskreisteilnehmer optimal zum Ausdruck.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Fritz Wörl, 1. Bürgermeister<br />

Interaktive Ausstellung: Trinkwasser für Unterfranken<br />

Grund- und Mittelschule, Staudenweg 31, Leidersbach<br />

10. April 2016 – Tag des Wassers<br />

(Öffnungszeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Schulaula)<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Fahren Sie mit dem Bus<br />

innerhalb von Leidersbach einfache Fahrt 0,50 €, Tageskarte 1,– €<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am Dienstag, 12.04.2016 um 19:30 Uhr<br />

findet eine öffentliche Sitzung statt.<br />

Gremien: Gemeinderat Leidersbach<br />

Ort/Raum: Rathaus Leidersbach, großer<br />

Sitzungssaal im 2. OG<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)<br />

zur Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

(Änderung 2014);<br />

Behandlung der Stellungnahmen der<br />

Behörden und sonstiger Träger öffentlicher<br />

Belange sowie Beteiligung der Nachbargemeinden<br />

und der frühzeitigen Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit i.S.d. BauGB<br />

– Vorabwägungsentscheidungen<br />

2 Anfragen<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden in<br />

der Einladung bekannt gegeben.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung<br />

berät der Gemeinderat nichtöffentlich.<br />

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Aus dem Rathaus<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6<br />

Uhr bereit gestellt sein.<br />

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren<br />

werden, bitte die Angelegenheit telefonisch<br />

mit dem Landratsamt Miltenberg<br />

(Tel.: 09371/501-380) klären.<br />

Freitag, 08.04.2016<br />

blaue Mülltonne (Papiertonne)<br />

braune Mülltonne (Biotonne)<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 15.04.2016 graue Mülltonne<br />

(Restmülltonne)<br />

MZH/Trainingsausfall<br />

Wegen der Bürgerversammlung am<br />

Mittwoch, 13. April 2016 und wegen des<br />

12. Räuberlandwandertages ist am<br />

Freitag, 22. April 2016 in der Mehrzweckhalle<br />

Leidersbach kein Training/keine Gymnastik<br />

möglich.<br />

Wir bitten die Sport treibenden Vereine<br />

um Beachtung und Verständnis.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Satzung zur<br />

Änderung der Satzung des<br />

Kommunalunternehmens der Gemeinde<br />

Leidersbach über die Erhebung von Gebühren<br />

und für die Benutzung der<br />

Bestattungseinrichtungen sowie für damit in<br />

Zusammenhang stehende Amtshandlungen<br />

(Friedhofsgebührensatzung)<br />

vom 08.04.2016<br />

Aufgrund von Art. 2 und Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) erlässt das<br />

Kommunalunternehmen folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Änderung von § 5 der Friedhofsgebührensatzung<br />

Der § 5 der Friedhofsgebührensatzung des Kommunalunternehmens<br />

der Gemeinde Leidersbach vom 17.02.2006 in der Fassung der<br />

1. Änderungssatzung vom 10.07.2007 erhalten folgenden neuen<br />

Wortlaut:<br />

㤠5<br />

Bestattungsgebühren<br />

(1) Öffnen und Schließen des Grabes<br />

a) Normalgrab 458,15 €<br />

b) Tiefgrab 575,96 €<br />

c) Grabkammer 392,70 €<br />

d) Grabkammern in Volkersbrunn 458,15 €<br />

e) Urnenbeisetzung i. d. Urnenwand ohne Feier 117,81 €<br />

(Entfernen der Verschlussplatte, Beisetzung, Verschließen<br />

der Urnenwandkammer). Die Beschriftung der Verschlussplatte<br />

ist in der vorstehenden Gebühr nicht enthalten und muss<br />

den Hinterbliebenen selbst bei einem Fachbetrieb in Auftrag<br />

gegeben werden.<br />

f) Urnengrab 117,81 €<br />

(2) Aufbahren in der Kabine, einschließlich Bereitstellen der erforderlichen<br />

Ausstattung<br />

a) Offener Sarg 64,14 €<br />

b) Geschlossener Sarg 51,05 €<br />

(3) Auslegen der Grabstelle und Abdecken des Grabhügels mit<br />

Grünteppich 64,14 €<br />

(4) Aufbahrung in der Aussegnungshalle einschließlich Bereitstellung<br />

der erforderlichen Hilfsmittel 192,42 €<br />

(5) Bestattungshilfe (Trauergeleit, Anweisung der Sargträger,<br />

Sarg versenken) 51,05 €<br />

(6) Dekoration am offenen Grab<br />

(Mikrofon, Lautsprecher, Fackeln) 32,73 €<br />

(7) Gestellung von Sargträgern; pro Sargträger<br />

Die Gestellung von Sargträgern entfällt; soweit anderweitig durch<br />

die Hinterbliebenen für Träger gesorgt ist (z. B. Verein, Nachbarn)<br />

(8) Umdekoration der Kränze und des Blumenschmucks von der<br />

Aussegnungshalle zum Grab 32,73 €<br />

(9) Sonstige unvorhergesehene Arbeiten nach Zeitaufwand pro<br />

Stunde 49,74 €<br />

(10) Zuschlag für Mehrarbeit bei Felsen<br />

pro Mann und Stunde 49,74 €<br />

(maximal 190,00 €)<br />

(11) Kompressoreinsatz je Stunde 13,09 €<br />

(12) Abfahren der Steine und Resterde 116,50 €<br />

(13) Für die Ausgrabung einer Leiche, die nicht vom Kommunalunternehmen<br />

selbst aus zwingenden Gründen des öffentlichen<br />

Interesses veranlasst wird, werden fällig<br />

a) innerhalb der ersten Hälfte der Ruhefrist 784,09 €<br />

b) innerhalb der zweiten Hälfte der Ruhefrist bzw. nach ihrem<br />

Ablauf 653,19 €<br />

(14) Benutzung der Kühlung (maximal drei Tage)<br />

pauschal 68,07 €<br />

(15) Urnenhalterung für Grabkammer 116,50 €“<br />

§ 2<br />

Inkrafttreten/Außerkrafttreten<br />

(1) Die Änderungen gemäß § 1 dieser Satzung treten am<br />

01.05.2016 in Kraft.<br />

(2) Gleichzeitig tritt § 5 der Friedhofsgebührensatzung vom<br />

17.02.2006 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom<br />

10.07.2007 außer Kraft.<br />

Leidersbach, den 08.04.2016<br />

Kommunalunternehmen der Gemeinde Leidersbach<br />

gez.(Siegel)<br />

G ö l l e r; Vorstand<br />

Heimatfest<br />

am 10. und 11. Juli 2016<br />

Das Heimatfest, das in diesem Jahr vom<br />

OT Leidersbach ausgerichtet wird, ist immer<br />

wieder auch eine schöne Gelegenheit,<br />

mit Verwandten und Bekannten, die nicht<br />

mehr hier in Leidersbach wohnen, sondern<br />

weggezogen sind, zu feiern. Sich mal wieder<br />

zu treffen und alte Erinnerungen auszutauschen.<br />

Wir von der Gemeinde möchten gerne diese<br />

früheren Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Gemeinde schriftlich zu unserem<br />

Heimatfest einladen und dazu brauchen<br />

wir Ihre Hilfe.<br />

Bitte teilen Sie uns die Anschriften ihrer<br />

Angehörigen, die weggezogen sind, mit.<br />

Telefonisch oder per E-Mail können Sie<br />

diese Anschriften Frau Regina Kempf<br />

(06028/9741-12, regina.kempf@leidersbach.de)<br />

bei der Gemeindeverwaltung<br />

durchgeben.<br />

Wir sind der Meinung, dass sich diese<br />

Bürgerinnen und Bürger sicherlich über<br />

eine Einladung zu unserem Heimatfest<br />

freuen.<br />

Für Ihre Mitarbeit bereits jetzt herzlichen<br />

Dank!<br />

Brennholz<br />

Aufgrund von Durchforstungsarbeiten kann<br />

noch Brennholz gekauft werden bei Achim<br />

Fries unter Tel. 06028/9741-15.<br />

Ablauf der Gültigkeit von<br />

Personalausweisen und<br />

Reisepässen<br />

Jeder Deutsche der das 16. Lebensjahr<br />

vollendet hat, ist verpflichtet einen gültigen<br />

Personalausweis oder Reisepass zu<br />

besitzen. Um eventuellen unliebsamen<br />

Überraschungen etwa bei polizeilichen<br />

Kontrollen oder Auslandreisen vorzubeugen,<br />

ist es ratsam, die Gültigkeit des<br />

Personalausweises bzw. Reisepasses zu<br />

kontrollieren. Die Ausstellung eines neuen<br />

Ausweisdokumentes dauert in der Regel<br />

drei bis vier Wochen.<br />

Für die Beantragung ist erforderlich:<br />

- persönliches Erscheinen und eigenhändige<br />

Unterschrift<br />

- Personalausweis oder Reisepass (auch<br />

abgelaufen) zur Feststellung der Identität<br />

- ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht<br />

älter als 2 Jahre)<br />

- bei Erstausstellung in Leidersbach: Geburtsurkunde<br />

(wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde<br />

(wenn verheiratet oder geschieden)<br />

zum Datenabgleich<br />

Wir bitten Sie, Ihr neues Ausweisdokument<br />

rechtzeitig zu beantragen, da Sie bei<br />

Nichtbeachtung eine Ordnungswidrigkeit<br />

begehen, welche unter Umständen durch<br />

das Landratsamt Miltenberg als zuständige<br />

Ordnungswidrigkeitsbehörde mit einem<br />

Bußgeld geahndet werden kann.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter<br />

Tel.-Nr. 06028/9741-10 oder -29 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Rente nur auf Antrag<br />

Auch wenn das viele glauben. Rente gibt<br />

es nicht automatisch, sie muss beantragt<br />

werden. Es gibt nur zwei Ausnahmen:<br />

Erwerbsminderungsrentner bekommen automatisch<br />

mit 65 Regelaltersrente,<br />

Bezieherinnen einer kleinen Witwenrente<br />

mit 45 die große Witwenrente.<br />

Tipp: Den Antrag auf Altersrente ca. drei<br />

Monate vor dem geplanten Rentenbeginn<br />

stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im<br />

Rathaus, Zimmer 2 oder unter der Tel.-<br />

Nr. 06028/9741-14.<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 - 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 - 50, www.maindrucker.net ∙ e-mail: leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich<br />

für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Fritz Wörl. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.<br />

– Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den<br />

Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 20,– Euro jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Action for Kitz!<br />

Liebe Tier- und Naturfreunde, liebe Mitbürger,<br />

jedes Jahr sterben auf Deutschlands Wiesen während der Mahd 100.000 Rehkitze<br />

auf qualvolle Weise. Durch das im letzten Jahr gestartete Aktionsbündnis „Kids for<br />

Kitz“ und „Action for Kitz“ ist im Landkreis Miltenberg ein Anfang gemacht worden,<br />

um diese traurige Situation zu ändern. In den Gemeinden Hausen, Leidersbach und<br />

Hofstetten ist es gelungen, mit zahlreichen freiwilligen Helfern 37 Rehkitze zu retten.<br />

Helfen auch Sie unseren Jägern und Landwirten die Wiesen kurz vor der Mahd<br />

nach versteckten Rehkitzen abzusuchen. Lassen auch Sie sich in unserer Gemeindeverwaltung<br />

in die Liste der freiwilligen Helfer eintragen. Ihr dringend benötigter<br />

Einsatz ist zwischen Mai und Juli erforderlich. Sie werden im Bedarfsfall vom zuständigen<br />

Jagdpächter verständigt und um Mithilfe gebeten. Er wird Ihnen die notwendige<br />

Einweisung geben. Informationen erhalten Sie auch auf: www.action-for-kitz.<br />

de. Durch Ihre Mithilfe und gute Zusammenarbeit gelingt es auch in unserer Gemeinde<br />

viele Rehkitze zu retten.<br />

In unserer Schule ist die Fachlehrerin, Frau Wechs, bereits wieder involviert. Sie hat<br />

schon im letzten Jahr mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern für die Leidersbacher<br />

Flur Scheuchen gebastelt und dem örtlichen Jagdverband übergeben.<br />

Weitergabe von persönlichen<br />

Daten<br />

Die Gemeinde übermittelt auf Anfrage die<br />

Daten von Alters- oder Ehejubiläen an<br />

Parteien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer<br />

Vertretungskörperschaften<br />

und Bewerber für diese, sowie Presse und<br />

Rundfunk. Übermittelt werden dabei nur<br />

Vor- und Familiennamen, Doktorgrad,<br />

Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums.<br />

Die genannten Empfänger dürfen die Daten<br />

nur zum Zweck der Ehrung der Jubilare<br />

verwenden.<br />

Der Weitergabe kann im Rathaus<br />

Leidersbach, Einwohnermeldeamt, Zi.Nr.<br />

1, formlos widersprochen werden.<br />

Zu verschenken<br />

Unter diesem Titel haben Sie die Möglichkeit,<br />

Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen,<br />

die aber für andere noch nützlich sein<br />

können, im Amts- und Mitteilungsblatt anzubieten.<br />

Im Anzeigenteil können Sie kostenlos<br />

die betreffenden Gegenstände anbieten<br />

und als Kontakt Ihre Telefonnummer<br />

angeben.<br />

Die Anzeige könnte z.B. lauten:<br />

Ein Esstisch, vier Stühle, nussbaum, gut<br />

erhalten, Tel. 06028/1111 ab 18.00 Uhr.<br />

Die Gemeinde wird nicht als Vermittler<br />

auftreten.<br />

Und denken Sie auch daran, dass dies kein<br />

Ersatz für Sperrmüllabfuhr ist!<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Organspende schenkt Leben<br />

Heute kann die Medizin kranken und behinderten<br />

Menschen durch eine Organ–<br />

transplantation die Chance auf ein neues<br />

Leben eröffnen. Vorausgesetzt es gibt genügend<br />

Spender. Deshalb ist es wichtig<br />

sich mit dem Thema Organ- und Gewebespende<br />

zu beschäftigen und eine Entscheidung<br />

zu treffen. Auf dem Organspendeausweis<br />

kann man seine Erklärung zur<br />

Spende für den Todesfall schriftlich dokumentieren.<br />

Man kann darauf der Spende<br />

von Organen und Gewebe uneingeschränkt<br />

bestimmen, die Spende beschränken, das<br />

heißt bestimmte Organe und Gewebe von<br />

der Spende ausschließen, nur bestimmte<br />

Organe und Gewebe spenden oder einer<br />

Spende widersprechen. Wer die Entscheidung<br />

nicht selbst oder nicht sofort treffen<br />

will, kann sie auf eine andere Person übertragen,<br />

zum Beispiel auf den Ehepartner,<br />

einen guten Freund oder eine andere Vertrauensperson.<br />

Es gibt keine feste Altersgrenze für eine<br />

Organ- oder Gewebespende. Ob gespendete<br />

Organe und Gewebe für eine Transplantation<br />

geeignet sind, ist im Todesfall medizinisch<br />

zu beurteilen. Wichtig ist dabei<br />

nicht das Alter des Spenders, sondern das<br />

biologische Alter seiner Organe und Gewebe.<br />

Die Organspendeausweise liegen in den<br />

ServiceCentern des Bayerischen Roten<br />

Kreuzes in Obernburg (Am Wendelinusplatz<br />

5), Miltenberg (Mainstr. 37), Kleinwallstadt<br />

(Wallstr. 30), Dorfprozelten (Hauptstr. 84<br />

A) und im Rathaus Leidersbach Zi. 1 aus.<br />

Sie können auch unter Tel.: 06022-61810<br />

oder info@brk-mil.de angefordert werden.<br />

Jugendnews<br />

Kreisjugendring Miltenberg –<br />

Online-Angebot für Kinder und<br />

Jugendliche unter www.kjrmiltenberg.de<br />

Der Kreisjugendring ist mit einem Internetangebot<br />

online. Die Seiten enthalten zahlreiche<br />

Informationen zu Jugend- und<br />

Freizeiteinrichtungen, ein umfangreiches<br />

Aktionsprogramm und einen aktuellen<br />

Veranstaltungskalender für die Region.<br />

Arbeitskreis Energie,<br />

Umwelt, Technologie und<br />

Zukunft der Gemeinde<br />

Energiespartipp der Woche<br />

Heizung regelmäßig entlüften<br />

Entlüftungsschlüssel kaufen, damit Entlüftungsventil<br />

an allen Heizkörpern öffnen<br />

und überschüssige Luft entweichen lassen.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Ihre Eheschließung haben für den<br />

15.04.2016 angemeldet:<br />

Manfred Wetzelsberger und Rita Bauer,<br />

beide wohnhaft in Leidersbach<br />

Landratsamt Miltenberg<br />

Öffnungszeiten des<br />

Landratsamtes Miltenberg mit<br />

Dienststelle Obernburg<br />

Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 09371/501-0 (Zentrale)<br />

Telefax: 09371/501- 79270<br />

E-Mail: info@lra-mil.de<br />

Internet: www.landkreis-miltenberg.de<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Ökumenischer Gottesdienst für<br />

Menschen mit Demenz am<br />

24. April 2016 in Kleinwallstadt<br />

Der nächste ökumenische Gottesdienst für<br />

Menschen mit Demenz findet am Sonntag,<br />

den 24. April 2016 um 15.00 Uhr in der<br />

kath. Kirche St. Peter und Paul in Kleinwall<br />

stadt statt. Das Thema lautet: „Durch<br />

die Blume gesprochen“. Anschließend besteht<br />

die Möglichkeit zur Begegnung bei<br />

Kaffee und Kuchen in der Zehntscheune.<br />

Die Beratungsstelle Demenz Untermain,<br />

die regionale katholische und evangelische<br />

Altenheimseelsorge, die katholische Arbeitnehmerbewegung<br />

sowie die Nachbarschaftshilfe<br />

Kleinwallstadt-Hofstetten laden<br />

hierzu herzlich alle Menschen mit<br />

Demenz, Angehörige, Pflegekräfte, Betreuer<br />

und Interessierte ein.<br />

Weitere Informationen: Beratungsstelle<br />

Demenz Untermain, Brückenstr. 19, 63897<br />

Miltenberg, Tel. 09371/6694920<br />

Machen Sie sich ein Bild – das<br />

KGA lädt ein<br />

Das Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg<br />

(KGA) lädt herzlich ein zum „Tag der offenen<br />

Tür“. Am Freitag, 15. April, von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr möchten wir allen interessierten<br />

Schüler/innen der 4. Klassen und<br />

ihren Eltern unsere „Schule im Grünen“<br />

vorstellen. Das Angebot richtet sich aber<br />

auch an Interessenten für unsere „Ein führungsklasse“,<br />

die nach Abschluss der Real-,<br />

Mittel- oder Wirtschaftsschule am KGA das<br />

Abitur anstreben.<br />

Die Einführungsvorträge um 14.00 Uhr,<br />

15.30 Uhr und um 17.00 Uhr geben einen<br />

ersten Einblick in das Leben am KGA, das<br />

man ansonsten den ganzen Nachmittag<br />

lang hautnah erleben kann, bei vielen<br />

Mitmachaktionen, Präsentationen oder –<br />

auf Wunsch – Hausführungen. Selbstverständ<br />

lich stehen Lehrer, Schüler und Eltern<br />

für die Beantwortung von Fragen und für<br />

Gespräche jederzeit zur Verfügung.<br />

Das KGA ist aufgrund seiner Größe eher<br />

familiär ausgerichtet, hat aber dennoch<br />

eine ganze Menge zu bieten. Aufgrund unserer<br />

Tradition und unseres Leitbilds führen<br />

wir einen sprachlichen und humanistischen<br />

Zweig, der den Schwerpunkt auf<br />

klassische und moderne Fremdsprachen<br />

legt. Zugleich sind wir offen für Neues und<br />

entwickeln uns weiter. Dafür stehen unser<br />

naturwissenschaftlich-technologischer<br />

Zweig, aber auch die „Lernlandschaften“,


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

ein neues Raum- und Unterrichtskonzept,<br />

das wir in unserem gerade erst bezogenen<br />

Anbau anbieten und erproben. Ebenfalls<br />

vielfältig ist unser Wahlangebot. So ist das<br />

KGA beispielsweise Stützpunktschule für<br />

Judo und Sportklettern, man kann bei uns<br />

diverse Instrumente erlernen oder in verschiedenen<br />

Ensembles musizieren. In der<br />

5. und 6. Jahrgangsstufe kann man sich<br />

in einer eigenen Theaterklasse der<br />

Schauspielkunst widmen und anschließend<br />

in weiteren Theatergruppen mitarbeiten.<br />

Wer am Nachmittag eine Betreuung sucht<br />

– kein Problem, denn auch das KGA verfügt<br />

über eine „offene Ganztagsschule“.<br />

Weitere Informationen sind selbstverständlich<br />

auch unter „www.kronberg-gymnasium.de“<br />

abrufbar.<br />

Sudetendeutsche<br />

Landsmannschaft – SL und<br />

Bund der Vertriebenen – BdV<br />

Ortsgruppe Sulzbach,<br />

Kreisverband Obernburg-Miltenberg<br />

und Aschaffenburg<br />

Einladung an alle Heimatvertriebenen,<br />

Spätaussiedler und an alle Interessierte in<br />

Sulzbach a. Main und im Landkreis Miltenberg-Aschaffenburg.<br />

Wir laden Sie alle<br />

ein zur Ausstellungs-Eröffnung „70 Jahre<br />

angekommen“ am Freitag 15. April 2016,<br />

17:00 Uhr, im Haus der Begegnung in<br />

63834 Sulzbach/ Main, Spessartstr. 4, mit<br />

einem kleinen Empfang „Ankunft der<br />

Heimatvertriebenen in Sulzbach a. Main<br />

und im Landkreis Miltenberg-Aschaffenburg“<br />

– u.a. mit Herrn Bürgermeister Peter<br />

Maurer, Herrn Pfarrer Norbert Geiger und<br />

Landrat Jens-Marco Scherf.<br />

Die Ausstellung ist täglich geöffnet jeweils<br />

von 14.00-18.00 Uhr mit Betreuung, bis<br />

einschließlich Mittwoch, 27. April. An 4<br />

Abenden finden Zeitzeugengespräche statt<br />

am Sonntag, 17.4., 15.00 Uhr mit Sulzbacher<br />

Zeitzeugen, u.a. Augustine Kipplinger,<br />

Luzia Bärenklau, am Dienstag, 19.4.,<br />

17.00 Uhr mit Zeitzeugen aus dem Raum<br />

Miltenberg, u.a. Erich Klimesch, Karl Bartl<br />

und aus Aschaffenburg, u.a. Margarethe<br />

Knof, Stritschitzer Sprachinsel (Böhmerwald)<br />

am Sonntag. 24.4. 15.00 Uhr mit<br />

Zeitzeugen aus Schlesien, u.a. Christian<br />

Kuznik, Elfriede Doleysch am Dienstag,<br />

26.4., 17.00 Uhr mit Zeitzeugen von<br />

Spätaussiedlern. Die Ausstellung wird am<br />

Mittwoch, 13.4., ab 13.00 Uhr aufgebaut:<br />

Alle Betroffenen, die etwas beisteuern<br />

möchten (in dieser immer betreuten Ausstellung)<br />

sind herzlich gebeten, zu kommen<br />

(wenn möglich bei einem der Ansprechpartner<br />

Bescheid sagen).<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

„Spruch der Woche“<br />

„Man merkt nie, was schon getan wurde,<br />

man sieht immer nur, was noch zu tun<br />

bleibt.“<br />

Wir gratulieren<br />

OT Leidersbach<br />

Zum 79. Geburtstag am 16.04.2016<br />

Herrn Elmar Aulbach, Hauptstr. 35<br />

Bereitschaftsdienste<br />

● Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

● In lebensbedrohlichen Fällen 112<br />

● Notfallfaxnummer für Hörge schädigte<br />

112 oder 06021 – 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.<br />

116 117<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 –<br />

19.00 Uhr an Samstagen, Sonntagen<br />

und Feiertagen<br />

09./10. April 2016<br />

Dr. Stephan Ramstöck, Miltenberger Str.<br />

1a, Obernburg, Tel. 06022/623650<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

09./10. April 2016<br />

Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg,<br />

Tel. 06028/996733 o. 0171/8467590<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

folgenden Tages<br />

09. April 2016<br />

Apotheke am Markt, Breite Str. 6,<br />

Großostheim, Tel. 06026/4915<br />

10. April 2016<br />

Linden-Apotheke, Lindenstr. 29,<br />

Erlenbach, Tel. 09372/8228<br />

11. April 2016<br />

Römer-Apotheke, Römerstr. 43,<br />

Obernburg, Tel. 06022/4500<br />

12. April 2016<br />

Eichen-Apotheke, Eichenweg 1,<br />

Obernburg/Eisenbach, Tel. 06022/5700<br />

13. April 2016<br />

Mömlingtal-Apotheke, Hauptstr. 24,<br />

Mömlingen, Tel. 06022/681857<br />

14. April 2016<br />

Maintal-Apotheke, Bahnhofstraße 14,<br />

Sulzbach, Tel. 06028/6608<br />

15. April 2016<br />

Josef-Apotheke, Hauptstr. 198,<br />

Leidersbach, Tel. 06028/5386<br />

15. April 2016<br />

Apotheke Eschau, Elsavastr. 95, Eschau,<br />

Tel. 09374/1266<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Kindergartenverein<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die JHV des Kindergartenvereins St. Laurentius<br />

Roßbach e. V. findet am Dienstag,<br />

12.04.2016 um 19:30 Uhr im Kindergarten/<br />

Turnraum statt.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

TOP 1 Begrüßung durch den 1.Vorstand<br />

TOP 2 Bericht des 1.Vorstandes<br />

TOP 3 Bericht der Kassiererin<br />

TOP 4 Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 5 Neuwahl eines Kassenprüfers<br />

TOP 6 Bericht des Schriftführers<br />

TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft<br />

TOP 8 Bericht der Kindergartenleitung<br />

TOP 9 Wünsche und Anträge<br />

gez. Gottfried Köhler, 1.Vorstand<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

OT Leidersbach<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine Welt Kiosk geöffnet)<br />

Lesetipps – Erwachsene:<br />

Wölm, Dieter – Blutstern<br />

In Aschaffenburg im Pompejanum wird<br />

eine nackte Frauenleiche gefunden, mit in<br />

Brust und Bauch eingeritztem Stern und<br />

sechs toten Katzen um sie herum. Kommissar<br />

Rotfux haten einen neuen Fall!<br />

Bergmann, Michel – Alles was war –<br />

Erzählung<br />

Eine berührende Geschichte voller Magie<br />

über eine Jugend im Nachkriegsdeutschland<br />

und über das Kind in uns, das nie alt wird.<br />

Lesetipps – Kinder:<br />

Geschichten vom wilden Piraten!<br />

Vier kleine Geschichten erzählen vom<br />

Piratenkapitän Kalle Knackwurst (Kinder<br />

ab 6 Jahre).<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen 2016<br />

17.04. Weißer Sonntag, Roßbach und<br />

Volkersbrunn in Volkersbrunn<br />

Jugend-News<br />

Öffnungszeiten im Jugendtreff<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

von 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin<br />

Birgit Lang, Tel. 0175/5880246<br />

Senioren-Nachrichten<br />

Seniorenkreis Leidersbach<br />

Am Mittwoch, 13.4. Frühstück im „Grünen<br />

Tal“ ab 9 Uhr und am Montag, 18.4. Ausflug<br />

nach Erbach mit kleiner Führung der<br />

„Waschfrau“. Abfahrt 12.30 Uhr ab<br />

Innerschwemm.<br />

Anmeldungen für Frühstück und Ausflug<br />

bei Lore Hefter, Tel. 4564.<br />

Wandertag MZH<br />

Am Sonntag, 24. April findet der Räuberland-<br />

Wandertag des Touristikverbandes<br />

Räuberland – Das Herz im Spessart – in<br />

Leidersbach statt. Hierfür haben die<br />

Senioren die Kaffeebar übernommen und<br />

wären für einige Kuchen- oder<br />

Tortenspenden sehr dankbar. Wer sich bereit<br />

erklärt, etwas zu backen, bitte bei<br />

Ulrike Kunkel Tel. 6703 melden. Der Erlös<br />

ist für die Seniorenkasse. Allen Bäckerinnen<br />

schon jetzt vielen Dank.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Schulnachrichten<br />

Volksschule Leidersbach<br />

Viertklässler legen Schwimmabzeichen ab<br />

Durch die Kooperation mit den Bademeistern des Elsavamar und Plattenbergbads konnten<br />

erstmalig im Rahmen des Sportunterrichts Schwimmabzeichen durch die<br />

Schulschwimmlehrer Christine Kempf und Matthias Rauschert abgeprüft werden.<br />

Um „Seeräuber“ zu werden, mussten die Viertklässler 100m schwimmen, 5m tauchen<br />

und einen Tauchring aus einem 1m tiefen Becken heraufholen. Wer 200m nach Zeitvorgabe<br />

schwamm, einen Tauchring aus einem 2m tiefen Becken heraufholte, den Kopfsprung<br />

vom Startblock ausführen konnte und sich mit den Schwimm- und Baderegeln auskannte,<br />

kann nun das Bronze-Schwimmabzeichen sein eigen nennen.<br />

Es freuen sich über ihre neuen Abzeichen:<br />

Noel Heinemann, Maximilian Monert, Jordi Väth, Julia Amrhein, Laetitia Bachmann, Lara<br />

und Viona Fäth, Lena Glotzbach, Lilly Imhof, Annika Schindler, Marlon Dathe, Luca<br />

Freund, Tobias Hagen, Jonas Hartig, Daniel Risch, Ken Schmidt, Leon Schüßler, Nick<br />

Spinnler, Luka Steinschaden, Adrian Stritesky, Lars Szebelledi, Louis Weis, Tom Wuschik,<br />

Laura di Iasio, Emely Lück, Laura Sophia Scheibler, Isabelle Schulten und Neele Syndikus<br />

Noch einmal herzlichen Dank an die Elsavamar- und Plattenbergbad-Bademeister!<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Kindergartenverein St. Laurentius Roßbach<br />

Geldsegen zu Ostern<br />

Am Dienstag, 22.03.2016 waren wir zu Gast bei der Sonnenblumen Gruppe im Pfarrheim<br />

Roßbach. Herr Werner Schüßler überreichte jeweils einen Scheck über 1500.- € für<br />

Jung und Alt. Die großzügigen Spenden wurden beim 10. Starkbierfest der Jäger gesammelt.<br />

Es bedanken sich die Kindergärten Roßbach, Leidersbach, Ebersbach und die<br />

Kinderkrippe Hosenmatz sowie die Nachbarschaftshilfe Leidersbach.<br />

Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott!<br />

Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich<br />

zu werden. <br />

(Clemes Brentano<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410<br />

1. Bürgermeister<br />

Fritz Wörl (privat) 06092 / 6491<br />

2. Bürgermeister<br />

Ulrich Stapf 06028 / 2174628<br />

Seniorenbeauftragter und<br />

3. Bürgermeister<br />

Matthias Wolf 06028 / 6141<br />

Jugendbeauftragte<br />

Michael Schüßler 0151 / 19652254<br />

Ernst Schulten 06021 / 5838-413<br />

Familienbeauftragter<br />

Andreas Opolka 0160 / 8868008<br />

Umweltbeauftragter<br />

Andreas Streck 06092 / 995344<br />

Bauhof 06092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846<br />

Störung Kanalnetz 06023/96690<br />

Mehrzweckhalle 06028 / 4195<br />

Schule 06028 / 7431<br />

Schule – Telefax 06028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531<br />

Bücherei 06028 / 974122<br />

Notruf Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst112<br />

Feuerwehrhaus 06028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Gerald Schott 06028 / 5716<br />

Feuerwehr OT Leidersbach:<br />

1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290<br />

Rufnummern der Ärzte in Leidersbach<br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt06028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt06028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt06028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst 06028 / 1722<br />

Ulrike Hagen 06028 / 7245<br />

Leidersbach:<br />

Ulrike Kunkel 06028 / 6703<br />

Lore Hefter 06028 / 4564<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender 06092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr.0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia 06028 / 6315<br />

Lischke Roswitha 06028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde 06028 / 120555<br />

Strom:<br />

bayernwerk AG 09391/903-0<br />

bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311<br />

bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943<br />

Störungsdienst:0941/2800355<br />

Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 09371 / 947330<br />

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann 06021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075<br />

Internet unter Gesundheit und Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Ökumenische TelefonSeelsorge –<br />

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111<br />

rund um die Uhr oder 088 / 111 0222


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Liebe Leser und Leserinnen,<br />

Freiheit, Aufatmen, zur Ruhe kommen,<br />

Mensch sein dürfen ... nein, ich denke nicht<br />

an ein Wellness-Hotel, sondern an den<br />

Sonntag! Was für ein Geschenk! Wie froh<br />

bin ich, im Elternhaus diesen „anderen<br />

Geschmack, diese andere Zeit“ erfahren<br />

zu haben! (Liebe Schüler und Schülerinnen:<br />

eigentlich hätte ich nicht mal lernen dürfen<br />

am Sonntag!)<br />

Liturgisch feiern wir immer noch Ostern,<br />

50 Tage lang. Am Geschenk des Sonntags<br />

kann die österliche Befreiung zum Leben<br />

konkret werden.<br />

Sicher, berufliche Zwänge oder pflegerische<br />

Notwendigkeiten prägen für viele auch<br />

den Sonntag. In gewissem Sinn muss und<br />

darf jeder entscheiden, wie für ihn „der<br />

Sabbat für den Menschen da“ ist. Dennoch,<br />

wenn er nicht gehalten wird, könnte er<br />

verschwinden. Was für ein Verlust wäre<br />

dieser gemeinsame freie Tag!<br />

Wie kann ich, wie können wir in der Familie<br />

den Sonntag gestalten, damit er etwas<br />

ausstrahlt von der österlichen Befreiung?<br />

Natürlich gehört für mich dazu: sich versammeln,<br />

um Gott zu loben und zu danken.<br />

Vielleicht ist auch eine jüdische<br />

Tradition interessant: am Sabbat andere<br />

nicht zu kritisieren...<br />

Eine gesegnete Osterzeit wünscht Ihnen<br />

Ihre Pastoralreferentin Margret Reis<br />

(erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

Leidersbach, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, e-mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar<br />

Di und Mi nachmittag, Do und Fr<br />

vormittag.)<br />

Pfarrbüro Leidersbach<br />

Bürostunden sind montags und dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags von<br />

14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax<br />

06028/994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@<br />

bistum-wuerzburg.de )<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Firmvorbereitung 2016: „damit der<br />

Funke überspringt“ – machen wir ein<br />

Feuer!<br />

Am Samstag, 9.4., Treffpunkt um 19.15<br />

Uhr auf dem Kirchplatz Roßbach (man kann<br />

vorher in die Vorabendmesse in Leidersbach<br />

gehen); die Firmlinge laufen zur Freizeitan<br />

lage Roßbach; wir machen Feuer; beten<br />

und hören Geschichten; jeder hat zwei<br />

Scheit Holz mitgebracht (jeder der leicht<br />

Zugang zu Holz hat!); keine Verköstigung<br />

dort; Abholung sollte ca. 21.15 Uhr an der<br />

Abzweigung Straße/Waldweg zur Freizeitanlage<br />

sein. Bei Nieselregen: Weg wie geplant,<br />

aber ohne richtiges Feuer. Bei Regen:<br />

kürzere Veranstaltung in der Kirche.<br />

Pfarrgemeinderäte und Kirchen ver -<br />

waltungen der Pfarreiengemeinschaft:<br />

Montag, 11.4., 19.30 Uhr, Pfarrsaal<br />

Ebersbach: Treffen mit unserem zukünftigen<br />

Pfarrer Martin Wissel.<br />

Vom 9. – 16.04. begehen die christlichen<br />

Kirchen die „Woche für das Leben“ mit<br />

dem Thema: „Alter in Würde – Herr, dir in<br />

die Hände“. Bitte Beachten Sie Veranstaltungen<br />

in der Region und in den Medien.<br />

Gruppenleiter und Teamer von<br />

Freizeiten:<br />

Eine Schulung „Prävention gegen sexualisierte<br />

Gewalt“ bietet die Kirchliche Jugendarbeit<br />

an; am 16.4. um 9.30 Uhr im<br />

Pfarrsaal Bürgstadt.<br />

Infos und Anmeldung bis spätestens 11.4.<br />

unter info@kja-regio-mil.de<br />

Fröhlicher Tanznachmittag des<br />

Katholischen Senioren-Forums<br />

Zu einem Fröhlichen Tanznachmittag lädt<br />

das Katholische Senioren-Forum im Dekanat<br />

Obernburg am Mittwoch, 27. April<br />

von 14.00-17.00 Uhr in das Pfarrheim in


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Wörth ein. Die Leitung des Tanznachmittags<br />

haben Renate Reinhard und Hildegard<br />

Reinhart. Unter dem Motto „Tanzen – Quelle<br />

meiner Freude“ sind alle Tanzbegeisterten<br />

eingeladen, auch alle, die den Seniorentanz<br />

noch nicht kennen.<br />

Der Seniorentanz ist ein Angebot für die<br />

ältere Generation, das sich großer Beliebtheit<br />

erfreut, und zu körperlichem und seelischem<br />

Wohlbefinden beitägt. Um die Bewegungsfreude<br />

zu erhalten, die Geselligkeit<br />

zu fördern und den Geist zu trainieren,<br />

wur den Tanzformen geschaffen, die speziell<br />

auf ältere Menschen abgestimmt sind.<br />

Die Elemente aus den Gemeinschaftstänzen<br />

entstammen der internationalen Folklore<br />

und den gängigen Standardtänzen.<br />

Anmeldung bis 20.04. beim Diözesanbüro<br />

Miltenberg, Bürgstädter Str. 8, 63897<br />

Miltenberg, Tel.: 09371/9787-30, Mail: dioezesanbuero.mil@bistum-wuerzburg.de<br />

St. Jakobus Leidersbach<br />

Samstag, 9. April 2016<br />

Waltraud<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Siegfried u. Paulina<br />

Bachmann (L); Klara und Paul Weis (L);<br />

Franz, Luise u. Meta Kunkel und Alois<br />

Fecher (L); Richard und Linda Volz, lebende<br />

und verstorbene Angehörige (L);<br />

Elisabeth, Rainer u. Doris Bauer (L); Jakob<br />

Weiß, Anni und Josef Reisimer; Marietta<br />

Weis; Emma Löffler, Eltern und Angehöri<br />

ge; Kurt Bachmann, Anton und Rosa<br />

Aulbach und Manfred Weddig; Antonie<br />

und Wendelin Kempf, Eltern und Geschwister;<br />

Maria u. Josef Weis und Kinder; Eugen<br />

und Maria Bönig und Gerold Sommer;<br />

Elvira, Franz, Edgar und Arnold Berberich,<br />

Gottfried und Frieda Bauer; Walter Eser<br />

und Angehörige; Josef und Rosa Reus;<br />

Ilse Müller, Pfr. Waldemar Bauer und<br />

Eltern; Max und Greta Seitz; Frieda, Josef<br />

und Ludwig Bachmann und Angehörige;<br />

Anna und Otto Kroth, Franziska und Albin<br />

Keller und Angehörige; Karl, Wilhelm und<br />

Maria Hefter; Hilde Seitz; Lieselotte<br />

Heidingsfelder; Edwin Hein und Angehörige<br />

Dienstag, 12. April 2016<br />

Herta, Zeno<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für alle Priester und<br />

Ordensleute der Gemeinde (L); nach<br />

Meinung; Winfried, Margarete und Wilhelm<br />

Weiß und Angehörige; Lothar und Maria<br />

Ronalter, Eltern, Geschwister und Angeh.<br />

Sonntag, 17. April 2016<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Welttag der geistlichen Berufe<br />

8:30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

11.04.2002 Egon Bauer 70 Jahre<br />

11.04.2005 Rosa Reus geb. Hartig 91 Jahre<br />

11.04.2012 Klara Weis geb. Franz 87 Jahre<br />

12.04.2004 Frieda Bachmann<br />

geb. Schüßler 96 Jahre<br />

15.04.1992 Agnes Wenzel<br />

geb. Kempf 75 Jahre<br />

16.04.2000 Walter Nebel 70 Jahre<br />

17.04.1998 Luise Kunkel<br />

geb. Nees 83 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 09.04. Gruppe 3: Daniel Kempf,<br />

Lea Schmitt, David Weis, Leonie Heil, Laura<br />

Weis, Silia Büttner, Louis Weis<br />

Dienstag, 12.04. Gruppe 1: Paulina Appel,<br />

Adrian Seitz, Emilia Appel, Lena Glotzbach,<br />

Adrian Stritesky, Annika Weiß, Nicolas Fries<br />

Sonntag, 17.04. Gruppe 2: Stefan Wirth,<br />

Sophia Wolf, Hannah Wolf, Antonia Schuck,<br />

Mia-Sophie Sauer, Sven Fleckenstein, Noah<br />

Seitz<br />

Lektorendienst<br />

Samstag, 09.04. Verena Emmerich<br />

Dienstag, 12.04. Paulina Appel<br />

Kommunionhelfer<br />

Samstag, 09.04. Luzia Schütz<br />

St. Barbara Ebersbach<br />

Freitag, 8. April 2016<br />

Walter, Beate<br />

14:00 Uhr Krankenkommunion<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Olga und Resi<br />

Amendt, Hilde und Gottfried Weis<br />

Sonntag, 10. April 2016<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

10:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Rita Bauer – 2. SG;<br />

August Bauer und Angehörige (L); Irma<br />

u. Valentin Keller (L); Franz und Ludmilla<br />

Sperlich und Angehörige (L); Alfred und<br />

Rosa Stenger; Reinhold Schmöger,<br />

Angehörige Bachmann und Schmöger<br />

Freitag, 15. April 2016<br />

Ottmar, Huna, Nidker<br />

19:00 Uhr Andacht für geistliche Berufe<br />

Samstag, 16. April 2016<br />

Bernadette<br />

17:30 Uhr Rosenkranz<br />

für Elisabeth Becker<br />

18:00 Uhr Vorabendmesser für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Elisabeth Becker –<br />

3. SG; für alle lebenden und verstorbenen<br />

Priester und Ordensleute der<br />

Gemeinde (L); Fritz Kuntschik und Angehörige<br />

(L); Karl und Philomena Schuck;<br />

Wilma und Theo Englert und Luzia Janson;<br />

Verene Becker und Maria Kaufer; Ottmar,<br />

Stephanie und Alfons Becker<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

11.04.1991 Walter Elsässer 69 Jahre<br />

11.04.2004 Irma Keller geb. Fries 88 Jahre<br />

13.04.2010 Irma Neudecker<br />

geb. Pressl 73 Jahre<br />

13.04.2014 Reinhold Schmöger 76 Jahre<br />

16.04.2012 Wilma Englert<br />

geb. Hefter 80 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Sonntag, 10.04. Gruppe 2: Elena Drößler,<br />

Vivien Sauer, Sophia Diener; Melina Scherf<br />

Woche vom 11. – 16.04. Gruppe 4: Simon<br />

Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen,<br />

Elias Hein, Jakob Diener<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 10.04. Rita Bauer<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 10.04. Artur Löffler<br />

Pfarrei Roßbach und<br />

Volkersbrunn<br />

Erstkommunionfeier in der<br />

St. Rochus-Kirche Volkersbrunn am<br />

Sonntag, den 17. April 2016:<br />

Zur Erstkommunionfeier am Sonntag, den<br />

17. April 2016 laden wir die Gläubigen sehr<br />

herzlich ein. Die Gottesdienstzeiten entnehmen<br />

Sie bitte der Gottesdienstordnung.<br />

Nachstehend die Namen und Adressen der<br />

Kommunionkinder aus Volkersbrunn und<br />

Roßbach, die am Sonntag, den 17. April<br />

2016 in der „ST. ROCHUSKIRCHE“ in<br />

Volkersbrunn zur ersten hl. Kommunion<br />

gehen:<br />

Kommunionkinder aus<br />

V o l k e r s b r u n n :<br />

Englert Luis, Im Gründchen 14<br />

Hoffelner Lara, Volkersbrunner Str. 51<br />

Kommunionkinder aus R o ß b a c h :<br />

Aigbedion David, Roßbacher Str. 66<br />

Amrhein Leon, Brunnengasse 20<br />

Berninger Alina, Pfr. Kleespies-Str. 24<br />

Fath Hannah, Sommerstr. 29<br />

Franconieri Ariano, Gottieb-Bögner-Str. 67<br />

Kempf Lucy, Gottlieb-Bögner-Str. 71<br />

Oberle Bennet, Fuhrweg 31<br />

Pawlik, Emma, Kirchweg 10<br />

Rothermich Maja , Fuhrweg 21<br />

Scherf Felicia, Spessartstr. 38<br />

Schick Emma, Gottlieb-Bögner-Str. 17<br />

Schnee Laurenz, Roßbacher Str. 115 A<br />

Schuck Nick, Brunnengasse 26<br />

Steinschaden Lennart, Blumenstr. 22<br />

Wolfert Tim, Spessartstr. 9<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Freitag, 08. April 2016<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion (PR M. Reis)<br />

18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Osterandacht<br />

(Franz-Josef Döring)<br />

Samstag, 09. April 2016<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 10. April 2016<br />

3. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

10.00 Uhr MESSFEIER für die<br />

Pfarrgemeinde (Pfr. Schüssler)<br />

Gebetsgedenken für Karl und Florentine<br />

Aulbach, Valentin und Anna Apler und<br />

Söhne Erich und Roland, lebende und<br />

ver storbene; Angehörige; Heini Weis und<br />

Eltern, lebende und verstorbene Ange h.;<br />

Kätha Hein, Ingo Bauer und Angelika<br />

Scholl; Günther Ott, Emilie (Jhtg) und<br />

Heinrich Rüth, Mathilde und Willi Ott, lebende<br />

und verstorbene Angehörige;<br />

Marietta Weis, Fritz und Anna Brand, Paul<br />

und Klara Weis, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; für Marianne Kobbe und<br />

für die Lebenden und verstorbenen<br />

Gottfried Grasmück, Anna und Klemens<br />

Wallinger und alle Armen Seelen; Elisabeth<br />

(Jhtg.) und Bruno Reichert, Elfi Schüßler,<br />

lebende und verstorbene Angehörige<br />

(gest. GD); Rudolf Stapf, Leander Stenger<br />

und Toni Oberle (best. vom Jahrgang<br />

1933/34)<br />

Dienstag, 12. April 2016<br />

18.00-19.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus<br />

Roßbach, Tel. 01714580405


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Donnerstag, 14. April 2016<br />

16.00-17.30 Uhr Probe der Kommunionkinder<br />

in der Kirche Volkersbrunn<br />

Freitag, 15. April 2016<br />

16.00-17.30 Uhr Probe der Kommunionkinder<br />

in der Kirche Volkersbrunn<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Schüssler)<br />

Gebetsgedenken für Berta Salg, Eugen<br />

Schmitt, Anna Kopp und Kinder, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Helmut<br />

und Emma Löber, Camill und Martha<br />

Hasenstab und deren verstorbene Eltern<br />

und Geschwister, lebende und verstorbene<br />

Angehörige;<br />

Samstag, 16. April 2016<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 17. April 2016<br />

4. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

WEISSER SONNTAG in Volkersbrunn<br />

10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit<br />

Kommunionspendung (A. Schütz)<br />

13.10 Uhr Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Tauffeier: Das Sakrament der<br />

Taufe empfangen: Laura Zoll, Julian<br />

Arnold und Raphael Geist (Pfr. Kilb)<br />

Wettkampf-Formulare<br />

Urkunden<br />

Festschriften<br />

Plakate<br />

Vereinsdrucksachen<br />

Geschäftsdrucksachen<br />

Fordern Sie unser unverbindliches Angebot an.<br />

Sacher Druck GmbH<br />

Verlag »Der Ringer«<br />

Breslauer Str. 11 · 63843 Niedernberg · Tel. (06028) 9736-0 · Fax 9736-50<br />

www.der-ringer.de · www.sacher-druck.de · publishing@sacher-druck.de<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

11.04.2003 Elisabeth Geis 76 Jahre<br />

12.04.2001 Musa Akgül 64 Jahre<br />

15.04.2001 August Soder 77 Jahre<br />

17.04.1994 Gebhard Bauer 72 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 10.04.: Winfried Krug<br />

Freitag, 15.04.: Alfred Pfeifer<br />

Sonntag, 17.04.: Gerti Schindler<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 10.04.: Pfr. Schüssler, Valentin Zehnter<br />

Fr., 15.04.: Pfr. Schüssler, Karola Pfeifer<br />

So., 17.04.: Alfred Schütz, Gerti Schindler<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 10.04. und am Freitag, 15.04.:<br />

Gruppe 1: Catharina und Alessa Thill,<br />

Sophia Postl, Sophie Wiesmann, Mona<br />

Essert, Lea Kempf, Nico Bauer, Niklas<br />

Dißmann, Clara-Sophie Gaida, Noah Krug,<br />

Nick und Nils Romanowski und Freiwillige!<br />

ab/am Sonntag, 17.04. Gruppe 2: Lea<br />

und Anna Fries, Yazziah und Jakob Schnee.<br />

Merlin und Maya Pfeifer, Lukas und Daniel<br />

Humayer, Florian Seitz, Viona und Lara<br />

Fäth, Joline Albrecht, Annika Schindler und<br />

Freiwillige.<br />

Sonntag, 17. April 2016<br />

4. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

WEISSER SONNTAG in Volkersbrunn<br />

9.45 Uhr Abholung der Kommunionkinder<br />

und ihre Eltern am<br />

„Dorfgemeinschaftshaus“, anschl.<br />

Prozession zur Kirche in Begleitung der<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST / FEIER<br />

der ERSTKOMMUNION (Pfr. Kilb) mitgestaltet<br />

von der Singgruppe Roßbach und<br />

den Volkersbrunner Musikanten<br />

Gebetsgedenken nach Meinung der<br />

Kommunionkinder und deren Eltern,<br />

Geschwister und Paten sowie für die lebenden<br />

und verstorbenen Angehörigen<br />

der Kommunionkinder und für Helga<br />

Kauder, Erika und Josef Stürmer,<br />

Adelgunde und Franz Wolfert und Elsa<br />

Schreck<br />

18.00 Uhr DANKANDACHT mit den<br />

„Chorwürmchen“ (Pfr. Kilb)<br />

Montag, 18. April 2016<br />

10.00 Uhr DANKGOTTESDIENST anlässlich<br />

der ERSTKOMMUNION (Pfr. Kilb)<br />

Gebetsgedenken für die Kommunionkinder,<br />

deren Eltern, Geschwister und ihre lebenden<br />

und verstorbenen Angehörigen<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

14.04.2002 Alma Elter 78 Jahre<br />

16.04.1995 Ludwig Franz 86 Jahre<br />

16.04.2008 Edmund Aulbach 61 Jahre<br />

17.04.2014 Erika Diehl 54 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 10.04.: Edeltrud Bohlender<br />

Sonntag, 17.04.: Kommunioneltern<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 10.04.: PR M. Reis, Edeltrud Bohlender<br />

So., 17.04.: Pfr. Kilb, Lioba Müller<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 10.04. und am Dienstag,<br />

12.04.: Gruppe 1: Tom Kraus, Celine<br />

Schmitt, Eva Elter, Lena Kraus.<br />

am Sonntag, 17.04.: Alle MINIS!<br />

St. Rochus Volkersbrunn<br />

Sonntag, 10. April 2016<br />

3. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit<br />

Kommunionspendung (PR M. Reis)<br />

Dienstag, 12. April 2016<br />

19.00 Uhr Andacht (Norbert Pesahl)<br />

www.maindrucker.net<br />

Donnerstag, 14. April 2016<br />

16.00-17.30 Uhr Probe der<br />

Kommunionkinder<br />

Freitag, 15. April 2016<br />

16.00-17.30 Uhr Probe der<br />

Kommunionkinder


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt Hofstetten<br />

Pfarrerin Martina Haas, Pastor Jakob Mehlig<br />

Eichelsbacher Straße 15<br />

63839 Kleinwallstadt-Hofstetten<br />

Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 65 52 23<br />

E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de<br />

Internet: www.hofstetten-evangelisch.de<br />

Bankverbindung: Kto. 189375, BLZ 796 900 00<br />

IBAN: DE 44 7969 0000 0000 189375,<br />

BIC: GENODEF1MIL – RV-Bank Miltenberg eG<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., Do. jeweils 8:30 – 11:00 Uhr;<br />

Do. 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Wochenspruch:<br />

Johannes 10,11a.27-28a<br />

„Christus spricht: Ich bin der gute Hirte.<br />

Meine Schafe hören meine Stimme, und<br />

ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich<br />

gebe ihnen das ewige Leben.“<br />

Donnerstag, 07. April 2016<br />

Anmeldeschluss für den neuen<br />

Konfirmandenkurs 2016/2017<br />

Sonntag, 10. April 2016<br />

Miserikordias Domini<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

Dienstag, 12. April 2016<br />

19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst anlässlich<br />

der Woche für das Leben in Eichels<br />

bach, St. Barbara. Der Gottesdienst<br />

steht unter dem Motto „Alter in Würde“.<br />

Bitte melden Sie sich, wenn Sie mit dem<br />

„Kirchbus“ fahren möchten.<br />

Mittwoch, 13. April 2016<br />

19.00 Uhr Posaunenchorprobe im<br />

Jugendheim in Hofstetten<br />

Anmeldungen sind jederzeit nach individueller<br />

Vereinbarung möglich.<br />

Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter<br />

06022/25102 an.<br />

Kinder ab 2 ½ Jahren fühlen sich wohl bei<br />

uns<br />

Dienstag – Donnerstag<br />

von 8:45 Uhr – 12:45 Uhr<br />

und können ebenfalls angemeldet werden.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr<br />

Kind ein paar Schritte seines Lebens gemeinsam<br />

mit uns geht.<br />

Ihr KIGATEAM,<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten<br />

Vorankündigung:<br />

Musikalischer Gottesdienst mit dem<br />

Moya Quartett<br />

Am Sonntag, 17. April 2016, Jubilate um<br />

10.00 Uhr feiern in der St. Michaelskirche<br />

in Hofstetten einen musikalischen Gottesdienst<br />

mit dem Moya-Quartett.<br />

Anschließend Kirchenkaffee u.a. mit den<br />

legendären Kleinwallstädter Käsestangen.<br />

Besuch des Seniorenkinos im April<br />

Am Dienstag, 19. April besuchen wir das<br />

Seniorenkino in Erlenbach. Der Eintrittspreis<br />

beträgt EUR 5,50 pro Person. Abfahrt ist<br />

um ca. 13.00 Uhr. Im Kino besteht dann<br />

die Möglichkeit zum Kaffeetrinken und<br />

Kuchenessen zum Selbstkostenpreis von<br />

jeweils EUR 1,00 und ab 14.30 Uhr wird<br />

der Film „Ich bin dann mal weg“ gezeigt.<br />

Sie können gerne direkt ins Kino kommen<br />

oder wer mit uns fahren möchte und noch<br />

nicht angemeldet ist, kann sich noch bis<br />

Donnerstagvormittag, 14. April bei uns im<br />

Pfarramt melden.<br />

Gottesdienst im Grünen<br />

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst<br />

im Grünen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag,<br />

5. Mai um 10.00 Uhr auf dem<br />

Grillplatz in Kleinwallstadt. Der Gottesdienst<br />

wird von unserem Posaunenchor musikalisch<br />

mitgestaltet und wir werden von den<br />

neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

tatkräftig unterstützt. Auch für das leibliche<br />

Wohl wird gesorgt.<br />

Wir mit dem Kirchbus fahren möchte, kann<br />

sich bis zum 28. April im Pfarramt melden.<br />

Bei starkem Regenwetter findet der<br />

Gottesdienst in der Rohe´schen Stiftung<br />

statt.<br />

Vorbereitung für das Fest rund um die<br />

Kastanie<br />

Unser Fest rund um die Kastanie feiern wir<br />

in Sulzbach am 3. Juli. Es steht unter dem<br />

Motto: „Frei sind wir…“. Wir treffen uns<br />

zur Vorbereitung für das Fest am Dienstag,<br />

10. Mai um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

in Sulzbach. Alle bisherigen Festmitarbeiter<br />

der Kirchengemeinde werden noch<br />

schriftlich eingeladen. Neue Mitarbeiter<br />

sind uns herzlich willkommen.<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Auch in diesem Jahr führt unsere Kir chengemeinde<br />

wieder die Bethel Kleidersammlung<br />

durch. Diese findet statt in der Woche<br />

vom Montag, 23. bis Freitag, 27. Mai. Säcke<br />

erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach<br />

den Gottesdiensten. Gerne können Sie<br />

auch eigene Säcke verwenden. Gut erhaltene<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen<br />

und Federbetten können jeweils in der Zeit<br />

von 18.00 – 19.00 Uhr im Jugendheim am<br />

Pfarramt abgegeben werden.<br />

„Nie erfahren wir unser Leben stärker<br />

in großer Liebe und in tiefer Trauer.“<br />

(Rainer Maria Rilke)<br />

Donnerstag, 14. April 2016<br />

19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in<br />

Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

Wichtiges in Kürze:<br />

Anmeldung in der “Villa Kunterbunt”<br />

Hofstetten<br />

Evangelischer Kindergarten mit<br />

integrierter Waldpädagogik<br />

Liebe Eltern! Seit einigen Jahren arbeiten<br />

wir in unserer Einrichtung nach einer eigenen<br />

und neuen Konzeption.<br />

Kindergarten mit all seinen Vorzügen und<br />

integrierte Waldpädagogik.<br />

Es bietet sich Ihrem Kind eine optimale<br />

Förderung durch die Möglichkeit des gleichzeitigen<br />

Besuches einer Regelkindergarten<br />

gruppe und einer naturnahen Gruppe<br />

im Wald.<br />

Die Kombination dieser beiden Modelle hat<br />

sich in den letzten Jahren mehr als bewährt<br />

und führt zu einer umfassenden und<br />

ausgewogenen Entwicklung in allen<br />

Erziehungsbereichen.<br />

Dabei steht für uns immer Ihr Kind im Mittelpunkt.<br />

Es soll Raum zur Persön lichkeitsentwicklung<br />

haben und sich darin von uns<br />

unterstützt fühlen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Möchten Sie mehr über uns und über unsere<br />

Einrichtung erfahren?<br />

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie!<br />

www.maindrucker.net<br />

Wettkampf-Formulare<br />

Urkunden<br />

Festschriften<br />

Plakate<br />

Vereinsdrucksachen<br />

Geschäftsdrucksachen<br />

Fordern Sie unser unverbindliches Angebot an.<br />

Sacher Druck GmbH<br />

Verlag »Der Ringer«<br />

Breslauer Str. 11 · 63843 Niedernberg · Tel. (06028) 9736-0 · Fax 9736-50<br />

www.der-ringer.de · www.sacher-druck.de · publishing@sacher-druck.de


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Für alle Ortsteile<br />

DJK Abt. Tischtennis<br />

DJK – TT-Vorschau:<br />

Freitag, 8. April 2016<br />

DJK II – Weilbach <br />

DJK III in Eschau <br />

Sanstag, 9. April 2016<br />

20.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

DJK I – Bürgstadt <br />

19.30 Uhr<br />

Die Runde neigt sich dem Ende entgegen.<br />

Die 1. TT-Vertretung braucht unbedingt<br />

noch einen Punkt, um sich aller Abstiegssor<br />

gen zu entledigen. Gegen Bürgstadt<br />

sollte das komplett gelingen. Allerdings<br />

müssen die Doppel stärker als zuletzt aufspielen.<br />

Die 2. Mannschaft will mit einem<br />

Sieg noch in den Kampf um den 3. Platz<br />

ein greifen. Dies sollte dem Team, das in<br />

der Rückrunde stark auftrumpfte, auch gelingen.<br />

Allerdings strebt auch Weilbach den<br />

3. Platz an. Die 3. TT-Mannschaft bestreitet<br />

bereits das letzte Punktspiel. Man will<br />

mit einem Sieg die Saison beenden, was<br />

auch in Eschau gelingen sollte.<br />

DJK Mutter-Kind-Turnen<br />

Ab sofort wieder donnerstags ab 9.30 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle für alle Kinder von<br />

1 bis 3 Jahren.<br />

Bei Fragen können Sie gerne Rebecca Lang<br />

anrufen, Tel. 06028/4064238.<br />

DJK Abt. Handball<br />

Schwarzer Samstag für das Bienenteam!<br />

HG Freiburg – HSG S./L. 33:28 (14:16)<br />

Eine Halbzeit lang sah es nach einem Erfolg<br />

für das Bienenteam im Breisgau aus, doch<br />

kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Nicole<br />

Reichert durch ein brutales Foul verletzt und<br />

konnte in der 2. Hälfte nur bedingt eingesetzt<br />

werden. Diese Schwächung brachte<br />

die HSG-Bienen anscheinend aus dem Konzept,<br />

so dass am Schluss die Punkte am<br />

Rande des Schwarzwaldes blieben. Da<br />

gleich zeitig Regensburg beim ungeschlagenen<br />

Spitzenreiter TSG Ketsch gewann<br />

(ob das reell zuging?), ist der so wichtige<br />

10. Platz plötzlich in Gefahr.<br />

Wieder musste Spielertrainerin Ruta<br />

Latakaite-Willig improvisieren. Torhüterin<br />

Chrissi Hoffmann fällt für den Rest der<br />

Runde aus, ihre Vertreterin schleppte eine<br />

Darm-Grippe mit sich herum und musste<br />

quasi direkt aus dem Krankenhaus das<br />

Bienentor hüten. Dass Patricia Milde zum<br />

wiederholten Male Dienst in Frankfurt schieben<br />

musste, daran hat man sich gewöhnt.<br />

Das Bienenteam begann sehr nervös das<br />

Spiel. Jede Spielerin wusste, dass man unbedingt<br />

gewinnen musste. Zwar bestimmte<br />

Freiburg anfangs das Spiel und konnte<br />

mit 2:0 in Führung gehen. Doch das Team<br />

vom Untermain ließ sich nicht abschütteln<br />

und konnte bis zum 4:4 stets ausgleichen.<br />

Die Gastgeberinnen konnten anfangs besser<br />

ihre Angriffe abschließen und eilten auf<br />

9:6 davon. Doch angetrieben vom starken<br />

Rückraum, Julia, Nicole, Ruta und der<br />

schnellen Außen, Janina Hess, egalisierten<br />

man nicht nur das Ergebnis, sondern<br />

konnte das Ergebnis zur Halbzeit auf 16:14<br />

für die Bienen umstellen. Leider verletzte<br />

sich, wie oben beschrieben, Nicole Reichert<br />

so schwer, ohne dass die entsprechende<br />

Strafe verhängt wurde, so dass sie in der<br />

2. Hälfte weitgehend ausfiel, wodurch der<br />

Angriff an Druck verlor. Freiburg nutzte<br />

weidlich aus, dass der Bienen motor jetzt<br />

stotterte. Als dann auch noch das Anschlusstor<br />

zum 26:25 von Ruta annulliert wurde,<br />

man dafür nur einen Freiwurf erhielt, zeichnete<br />

sich allmählich die Bienen-Niederlage<br />

ab. Die Bienenbank schüttelte wiederholt<br />

den Kopf über manche sehr merkwürdige<br />

Schiedsrichterentscheidungen. So wurde<br />

es nichts mit dem Erfolg im Breisgau.<br />

Aber das Ergebnis aus Ketsch, wo der verlustpunktfreie<br />

Tabellenführer gegen den<br />

Vorletzten aus Regensburg verlor, versetzte<br />

den Bienenspielerinnen endgültig einen<br />

Schlag in die Magengrube. Jetzt ist plötzlich<br />

der 10. Platz, der vermutlich zum Klassenerhalt<br />

genügt, in Gefahr. Ein Erfolg gegen<br />

Pforzheim im kommenden Heimspiel<br />

ist jetzt schon äußerste Pflicht.<br />

HSG: Jana Menge im Tor, Ruta Latakaite-Willig<br />

6/1, Janina Hess 6, Hanna Duchon, Janina Kolb,<br />

Nicole Reichert 5/3, Lydia Wagner 1, Julia Diehl<br />

7, Katja Wess 1, Thekla Budde 2, Isabel Rotter,<br />

Amely Blümel.<br />

HSG-Bienen bestreiten wieder<br />

Vierpunktespiel!<br />

HSG Sulzb./Leidersb. – HSG Pforzheim<br />

Samstag, 9. April 2016 um 19.00 Uhr<br />

Main-Spessart-Halle Sulzbach<br />

Es ist das vorletzte Heimspiel des Bienenteams<br />

in dieser Saison. Heim spiele müssen<br />

in der jetzigen Situation gewonnen<br />

werden, denn zuletzt gab es obskure<br />

Ergebnisse in der 3. Bundesliga, die kaum<br />

zu erklären sind, aber zum Nachteil der<br />

Bienen gereichen. Das Pforzheimer Team<br />

ist schon aus dem Schneider, die notwendigen<br />

Punkte wurden schon geholt! Es<br />

muss von den Bienen auf Sieg gespielt<br />

werden.<br />

In der Goldstadt konnten die HSG-Bienen<br />

das Spiel über 50 Minute lang ausgeglichen<br />

gestalten. Dann brach man ausgerechnet<br />

in doppelter Überzahl ein und<br />

musste dem Gastgeber die Punkte überlassen.<br />

Die Niederlage war mehr als unnötig.<br />

Der Trost nach dem Spiel für ein gutes<br />

Bienenspiel half nicht weiter! Damals<br />

stand im Pforzheimer Team noch die herausragende<br />

Spielerin der 3. Bundesliga:<br />

Nastja Antonewitch. Sie fällt verletzt aus,<br />

doch dafür sprangen andere Spielerinnen<br />

in die Bresche, die das Gästespiel noch unberechenbarer<br />

machen. Auch im Vorspiel<br />

spielten Rückraum und Kreis Pforzheims<br />

stark auf. Sophia Sommerrock, Franziska<br />

Ramirez, Jasmin Schückle und Co waren<br />

von der Bienenabwehr nur schwer zu stoppen.<br />

Doch in der Rückrunde steht die<br />

Bienenabwehr besser, so dass die Gäste<br />

sicher nicht sehr häufig zu leichten Toren<br />

kommen werden. Wenn das Team um<br />

Spielertrainerin Ruta Latakaite-Willig zur<br />

Bestform aufläuft, dann müssten die Punkte<br />

am Untermain bleiben. Dazu muss der<br />

Rückraum mit Julia Diehl, Nicole Reichert<br />

+ Co, sowie die schnellen Außen mit Janina<br />

Hess, Hanna Duchon, Isa Rotter etc. auch<br />

ihr Visier richtig eingestellt haben, dann<br />

heißt der Sieger: HSG-Bienen.<br />

Die Fans sind wie immer gefordert, ihr<br />

Team lautstark zu unterstützen.<br />

Auf Initiative von Lydia Wagner werden<br />

die Zuschauer gebeten, für die Aktion<br />

„Krebshilfe für eine junge Mutter“ ein<br />

Scherflein zu geben. Auch warten ein attraktives<br />

Gewinnspiel und zahlreiche Preise<br />

auf schlaue Füchse!<br />

Es lohnt sich zu kommen!<br />

HSG-Reservebienen wollen im Derby<br />

einen Achtungserfolg verbuchen!<br />

HSG Kleinauheim – HSG Su./Ldb. II<br />

Sonntag, 10. April 2016 um 16.15 Uhr<br />

Sporthalle Kleinauheim<br />

Die letzten 2 Spiele einer nicht optimal<br />

ver laufenen Saison stehen für die Reservebienen<br />

auf dem Programm.<br />

Zum Auftakt steht das Derby in Kleinauheim<br />

an. Im Vorspiel konnte das Bienenteam<br />

einen 25:23 Sieg feiern. Leider konnten in<br />

der Folgezeit nur noch in Groß-Gerau Punkte<br />

geholt werden. Zuletzt lieferte das junge<br />

Bienenteam recht unterschiedliche Ergeb<br />

nisse. Stets konnte mindestens eine<br />

Halbzeit lang mitgehalten werden, doch<br />

dann merkte man die fehlende Routine,<br />

so dass die Gegner als Sieger vom Platz<br />

gingen.<br />

Etwas Brisanz liegt auf dem Match, denn<br />

im Kleinauheimer Tor steht mit Jana Menge<br />

die Torfrau unserer 1. Damenmannschaft.<br />

Doch Bange machen gilt nicht, die HSG-<br />

Bienen wollen in den ausstehenden Matches<br />

nochmals zeigen, dass sie gepflegten<br />

Handball spielen und jedem Gegner das<br />

Leben schwer machen können.<br />

Da das Spiel praktisch vor der Haustür<br />

statt findet, freuen sich unsere Handballda<br />

men auf lautstarke Unterstützung der<br />

treuen Fans.<br />

Schützengemeinschaft 1956<br />

Generalversammlung 2016<br />

Unsere diesjährige Generalversammlung<br />

findet am 8. April um 20.00 Uhr im Schützenhaus<br />

statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht 1. Schützenmeister<br />

4. Bericht Schriftführer<br />

5. Bericht Kassier<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Rundenwettkampf<br />

Beim vierzehnten und letzten Rundenwettkampf<br />

kam es zu folgenden Ergebnissen:<br />

Obernburg 2 – Ldb. 1 1056:1095<br />

Einzelergebnisse: Michael Bachmann 371<br />

Ringe; Julian Bachmann 367 Ringe; Nicolas<br />

Fries 357 Ringe<br />

Ldb. 2 – Großheubach 2 1007:1026<br />

Einzelergebnisse: Sven Fleckenstein 348<br />

Ringe; Reinhard Höffgen 340 Ringe; Gerald<br />

Schmitt 319 Ringe<br />

Sulzbach 6 – Leidersbach 3 947:888<br />

Einzelergebnisse: Carlo Bachmann 306<br />

Ringe; Paul Sauer 302 Ringe; Helmut<br />

Ronalter 280 Ringe<br />

Meisterschaft<br />

Hiermit gratulieren wir unserer 1. Mannschaft,<br />

die in der Gauklasse 2 ungeschlagen<br />

mit 28:0 Punkten und im Durchschnitt<br />

1110,92 Ringen die Meisterschaft gewinnen<br />

konnte. Die erfolgreichen Schützen<br />

waren: Michael Bachmann, Julian Bachmann<br />

und Nicolas Fries.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

JFG Vorspessart e.V.<br />

www.jfg-vorspessart.com<br />

Die Ergebnisse der letzten Spiele:<br />

U19: JFG Vorsp. – JFG Team Spessart 1:3<br />

U13-II: VfR Goldbach – JFG Vorsp. II 0:3<br />

U15-I: JFG Mainlimes – JFG Vorspess. 3:2<br />

U17: JFG Vorspess. – VfR AB-Nilkheim 5:2<br />

Die kommenden Spiele:<br />

U13-I: 07. April 2016, 18.00 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – JFG Untere Elsava-<br />

Eschau in Hausen<br />

U13-I: 09. April 2016, 13.15 Uhr:<br />

JFG Mainlimes-Mitte – JFG Vorspessart<br />

in Großwallstadt<br />

U13-II: 09. April 2016, 13.15 Uhr:<br />

JFG Vorspessart II – SV Vorwärts<br />

Kleinostheim II in Hausen<br />

U19: 09. April 2016, 14.00 Uhr:<br />

FC Hösbach – JFG Vorspessart in Goldbach<br />

U15-I: 09. April 2016, 14.30 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – VfR Goldbach in Roßbach<br />

U17: 10. April 2016, 10.30 Uhr:<br />

SG FC Unterafferbach – JFG Vorspessart<br />

in Unterafferbach<br />

U13-I: 14. April 2016, 17.30 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – JFG Kickers Bachgau II<br />

in Hausen<br />

Eintracht Frankfurt Fußballschule<br />

kommt nach Kleinwallstadt<br />

Die Eintracht Frankfurt Fußballschule feiert<br />

15-jähriges Bestehen und tourt zu diesem<br />

Anlass im großen Stil durch die Region:<br />

15 Jahre, 15 Vereine, 15 Camps! Bis Ende<br />

September konnten sich Vereine im 100<br />

km-Umkreis um Frankfurt um die einwöchigen<br />

Camps in den hessischen, bayrischen<br />

und baden-württembergischen Schulferien<br />

2016 bewerben, der FC Kleinwallstadt<br />

gehört zu den Siegern.<br />

Vom 23. bis 26. Mai macht das Team der<br />

Fußballschule auf unserem Vereinsgelände<br />

Station. Bis zu 80 Kinder im Alter zwischen<br />

7 und 14 Jahren können sich ab sofort für<br />

die Teilnahme anmelden.<br />

Das winkt den Teilnehmern (Angaben nach<br />

Plan. Änderungen vorbehalten):<br />

• Viertägiges Fußballcamp unter Leitung<br />

ehemaliger Bundesligaprofis und erfahrener<br />

Jugendtrainer<br />

• Altersgerechtes Profi-Training<br />

• Top Trainingsausstattung von Nike<br />

• Rundum-Versorgung mit Getränken<br />

• Gemeinsames Mittagessen<br />

• Möglichkeit, das Eintracht-Abzeichen abzulegen<br />

• Besuch von Eintracht-Maskottchen Attila<br />

Die Kosten für die Teilnahme betragen<br />

179,- Euro p.P. Interessierten Spielern<br />

steht ein Kontingent von 50 Plätzen zur<br />

Ver fügung. Aktionscodes für den Zugriff<br />

auf diese Plätze werden von Ulrike<br />

SV Eintracht<br />

0:3 – Das Lied von den 11 kleinen<br />

Jägermeistern...<br />

TSV Pflaumheim – Eintracht 3:0 (3:0)<br />

Wegen sage und schreibe 18 verletzter<br />

oder kranker Akteure mussten wir das<br />

Spiel der Zweiten absagen, nachdem auch<br />

der Versuch gescheitert war, Pflaumheim<br />

zu einer Spielverlegung zu bewegen. So<br />

machten sich 16 Akteuren auf den Weg in<br />

den Bachgau, davon zwei stark angeschlagene<br />

Spieler (von denen einer beim Warmlaufen<br />

passen musste und der andere im<br />

Laufe des Spiels) und zwei Oldtimer,<br />

Baujahre 1968 und 1969. Übrigens hatte<br />

man durchaus daran geglaubt, mit einer<br />

möglichst kämpferischen Einstellung auch<br />

was Zähl bares mit nach Hause nehmen zu<br />

können. Dumm nur, dass es keine 60<br />

Sekunden dauerte, da waren wir nach dem<br />

ersten Freistoß der Ploimer und missglücktem<br />

Klärungsversuch schon mit 0:1 im<br />

Hintertreffen. Nach diesem schnellen Rückschlag<br />

benötigten wir etwas Zeit, um uns<br />

zu sortieren und dieser Prozess war noch<br />

nicht ganz abgeschlossen, da klingelte es<br />

erneut. Diesmal war es Jürgen Cakici, der<br />

aus 5 Metern im Nachsetzen einnetzte –<br />

0:2 (9.). Erst jetzt kamen wir zu gelegentlichen<br />

Gegenangriffen, ließen aber nach<br />

hinten auch weniger zu. Zunächst bot sich<br />

Simon Orth eine hochkarätige Chance, als<br />

er freigespielt wurde und alleine vor Torwart<br />

Eisenträger den Ball zu weit vorlegte. Auf<br />

der Gegenseite reagierte unser Keeper<br />

Markus Bachmann glänzend, als ihn<br />

Christoph Bojkow vermeintlich schon umspielt<br />

hatte, er aber noch die Hand an das<br />

Leder bekam und abwehrte. Ein ganz krummes<br />

Ding fand dann in der 31. Minute den<br />

Weg in unser Tor, als Jürgen Cakici aus 18<br />

Metern halblinker Position völlig verdreht<br />

abzog, der Ball abgefälscht wurde und sich<br />

hinter Markus Bachmann in den rechten<br />

Winkel hinabsenkte. Kurz vor der Pause<br />

traf Jonas Rosenbaum mit einem satten<br />

Schuss aus ca. 20 Metern noch den linken<br />

Pfosten, der wahrscheinlich auch in der<br />

Halbzeit noch wackelte. Es blieb aber sowohl<br />

zur Pause als auch zum Ende beim<br />

3:0, weil wir nicht in der Lage waren, unsere<br />

sich durchaus bietenden Möglichkeiten<br />

zu nutzen und weil Markus Bachmann mit<br />

zwei, drei tollen Paraden weitere<br />

Gegentreffer verhinderte. So blieb unter<br />

dem Strich aus der zweiten Halbzeit das<br />

Ausscheiden von Maxim Schleifmann,<br />

Thomas Elsässer, Simon Reinhart und<br />

Marcel Chevalier als zusätzliche Bürde für<br />

den Saisonendspurt. Das Kontingent der<br />

nicht spielfähigen Akteure ist somit aktuell<br />

von 18 auf 22 Spieler angewachsen.<br />

Wo soll das noch hinführen?<br />

Vorschau:<br />

Nach dem personellen Tiefpunkt hoffen wir<br />

auf die Rückkehr einiger Spieler zum kommenden<br />

Wochenende. Die 2. Mannschaft<br />

rangiert momentan einen Zähler vor dem<br />

Relegationsplatz und drei vor dem einzigen<br />

direkten Abstiegsplatz, hat aber gegenüber<br />

Soden (12.) noch drei Spiele weniger<br />

ausgetragen und im Vergleich zu<br />

Mönchberg (13.) eines. Hier beträgt der<br />

Vorsprung aktuell noch drei Punkte. Am<br />

Sonntag kommt nun das Team von TuS<br />

Röllbach II in die Stauden, für die es eigentlich<br />

um nichts mehr geht, außer vielleicht<br />

dem Nachbarn aus Mönchberg noch<br />

Schützenhilfe zu leisten. Am kommenden<br />

Mittwoch folgen dann die noch um den<br />

Aufstiegs-Relegationsplatz kämpfende<br />

Alemannen aus Haibach, wo die Trauben<br />

für uns relativ hoch hängen dürften. Jedoch<br />

müssen und werden wir alles in die Waagschale<br />

werfen.<br />

Dies gilt sowieso für die 1. Mannschaft, die<br />

im Anschluss den direkten Konkurrenten<br />

TSV Röllfeld empfängt. Aktuell weist das<br />

Tabellenbild die Richtung dahingehend aus,<br />

dass die schon etwas abgeschlagenen letzten<br />

fünf Mannschaften die drei direkten<br />

Absteiger und die beiden Releganten untereinander<br />

ausspielen. Wasserlos (11./20<br />

Spiele), Mönchberg (12./21 Spiele) und<br />

Röllfeld (13./20 Spiele) weisen jeweils 19<br />

Pluspunkte auf, Krombach (14./21 Spiele)<br />

hat deren 18 auf dem Konto und wir als<br />

Schlußlicht stehen bei 17 Zählern (20<br />

Spiele). In den nächsten drei Spielen treffen<br />

wir zunächst auf Röllfeld und müssen<br />

anschließend nach Mönchberg und<br />

Wasserlos reisen. Jetzt geht es absolut ans<br />

Eingemachte. Verlieren ist definitiv verboten,<br />

es müssen jetzt möglichst zwei Siege<br />

und ein Unentschieden her, denn auch der<br />

direkte Vergleich ist bei Punktgleichheit<br />

am Ende eventuell entscheidend. Es gilt<br />

für Mannschaft, Verein und Fans das Motto:<br />

AUF JETZT, EINTRACHT!<br />

Sonntag, 10. April 2016<br />

13 Uhr Eintracht II – TuS Röllbach II<br />

15 Uhr Eintracht Leidersbach – TSV Röllfeld<br />

Mittwoch, 13. April 2016<br />

18 Uhr Eintracht Leidersbach II – Alemannia<br />

Haibach II<br />

SKY im Sportheim<br />

Fr. 08.04., 20:30 Uhr Hertha BSC –<br />

Hannover 96 (Sportheimdienst)<br />

Sa. 09.04., 15:30 Uhr Bundesliga Samstags-<br />

Konferenz (Jens Bönig, Kevin Ferguson)<br />

18:30 Uhr VfL Wolfsburg – FSV Mainz 05<br />

(Jens Bönig, Kevin Ferguson)<br />

So. 10.04., 15:30 Uhr FC Schalke 04 –<br />

Borussia Dortmund (Sportheimdienst)<br />

17:30 Uhr 1. FC Köln – Bayer 04 Leverkusen<br />

(Sportheimdienst)<br />

Di. 12.04., 20:45 Uhr Real Madrid – VfL<br />

Wolfsburg (Christian Appel, Klaus Spinnler)<br />

Mi. 13.04., 20:45 Uhr Benfica Lissabon –<br />

FC Bayern München (Sportheimdienst)<br />

Wanderverein „Spessartfreunde<br />

Volkersbrunn“<br />

Wanderung Sonntag, 10. April 2016<br />

Zur Wanderung am Sonntag, 10. April treffen<br />

wir uns um 13:30 Uhr am Parkplatz<br />

oberhalb der Hofwiese in Leidersbach. Wir<br />

fahren bis nach Sulzbach und parken dort<br />

am Schützenhaus (Höhewaldweg). Wir<br />

wandern auf dem Walderlebnispfad Hutmannswald<br />

mit 9 Stationen (unter anderem<br />

großes Spinnennetz, Hochsitz mit<br />

Fern glas, Hängebrücke, Waldtrommeln aus<br />

Baumstämmen, Barfußpfad und Tafeln zu<br />

internen Themen). Geeignet ist der Weg<br />

auch für Kinder ab 3 Jahren. Nach der<br />

Wanderung fahren wir nach Dornau zur<br />

Einkehr in der Dorfschänke. Die Führung<br />

hat Edgar Kraus. Gäste sind wie immer<br />

willkommen.<br />

Sitzung der Vorstandschaft<br />

Die Mitglieder der Vorstandschaft treffen<br />

sich am 18. April um 20 Uhr zu einer Sitzung<br />

im DGH in Volkersbrunn.<br />

Seniorenwanderung 21. April<br />

Der Volkersbrunner Wanderverein lädt alle<br />

vom Grund zur Seniorenwanderung ein.<br />

Gäste sind bei uns willkommen, die werden<br />

von uns einfach mitgenommen. Um<br />

14 Uhr an der Hofwiese beginnt die Tour,<br />

entlang dem Besinnungsweg durch die<br />

Flur. Lasst uns die Besinnung spüren, die<br />

Doris Roth und Hugo Aulbach werden uns<br />

führen. Am Ende kehren wir in der „Krone“<br />

ein, bei Vesper, Gesang, Musik und Wein.<br />

Und wenn es Euch gefallen, erzählt es weiter<br />

am besten allen.<br />

Sonntag, 24. April<br />

Beim Räuberlandwandertag übernehmen<br />

wir die Besetzung der Stempelstellen im<br />

Stockgrund und am Nebelhorn.<br />

Maria-Buchenwallfahrt<br />

Samstag, 14. Mai. Anmeldung für die<br />

Fußwallfahrer bzw. die Busfahrer bitte umgehend<br />

unter Tel. Nr. 06092/7134.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

Missionsgruppe<br />

Eine Idee für den Alltag: Sie können aktiv dazu beitragen, den fairen Handel bekannt<br />

zu machen z. B. faire Produkte am Arbeitsplatz anbieten.<br />

Wir haben unseren Welt Kiosk jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Bücherei<br />

geöffnet. Auch in Aulbach´s Wurstlädchen können Sie Kaffee, Schokolade, Tee usw.<br />

einkaufen.<br />

Wir erinnern alle Verantwortlichen in den Vereinsvorständen, bei Festen und feierlichen<br />

Anlässen fair gehandelten Kaffee zu kochen – ein Beitrag für Menschlichkeit und<br />

Gerechtigkeit für den Kleinbauern in der Einen Welt.<br />

Flüchtlingshilfeverein<br />

Leidersbach<br />

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, 14. April<br />

um 19.30 Uhr im „Grünen Tal“ in Leidersbach<br />

laden wir alle Mitglieder und Helfer recht<br />

herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr bzw.<br />

euer kommen und auf viele Teilnehmer.<br />

Außerdem suchen wir für die neue Gemeinschaftsunterkunft<br />

in Leidersbach noch weitere<br />

ehrenamtliche Deutschlehrer für<br />

ein bis zwei Vormittagstermine pro Woche,<br />

mit jeweils 4 bis 6 Teil nehmern pro Kurs.<br />

Bei Interesse bitte unter vorstandschaft@<br />

fluechtlingshilfe-leidersbach.de melden.<br />

OT Leidersbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leidersbach<br />

Die bereits angekündigte nächste themenbezogene<br />

Übung am Freitag den 8.4. fällt<br />

aus.<br />

Die nächsten Übung für alle Aktiven findet<br />

am Dienstag, den 19.04. statt.<br />

Beginn: 20:00 Uhr Feuerwehrhaus.<br />

Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung<br />

rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder<br />

Kommandanten, damit ein reibungsloser<br />

Dienstbetrieb gewährleistet ist.<br />

Weitere Infos zur Veranstaltung und<br />

Einsätzen unter www.ffw-leidersbach.de<br />

und facebook.com/feuerwehrleidersbach<br />

Kolping-Kapelle Leidersbach<br />

Termine:<br />

30.04. Maibaumaufstellung an der Krone<br />

Kolpingsfamilie Leidersbach<br />

Freitag, 8. April, 20:00 Uhr im Kol pingheim:<br />

Pater Sebastian kommt...<br />

Anlässlich seiner Reise durch Deutschland<br />

kommt Pater Sebastian Dumont auch zu<br />

uns nach Leidersbach. Der Missionspater<br />

ist als „Diener der Armen der Dritten Welt“<br />

in Peru unterwegs. Er möchte uns von der<br />

Arbeit des Ordens vor Ort im Zusammenhang<br />

mit dem Jahr der Barmherzigkeit berichten.<br />

Kommen Sie vorbei und unterstützen<br />

Sie mit uns die Arbeit der Missionare. Pater<br />

Sebastian wird am Samstag auch einen<br />

Gottesdienst um 10:00 Uhr in der St.<br />

Barbara Kirche in Ebersbach feiern.<br />

Dienstag, 12.04.2016, 20:00 Uhr<br />

Vorstandsitzung im Kolpingheim<br />

Sonntag, 17.04.2016, 17:00 Uhr<br />

Teilnahme am Kolping Cup in Großheubach<br />

Dienstag, 19.04.2016<br />

Filmvorführung Kolpingmusical in der Krone<br />

Dienstag, 26.04.2016, 20:00 Uhr<br />

TechTalk im Kolpingheim<br />

OT Roßbach<br />

SpVgg. Roßbach<br />

Hobbach/Wintersb. II - Spvgg. 2:1<br />

Da war mehr drin. Nach gutem Beginn ließen<br />

wir Großchancen aus und versäumten<br />

es so den Sack zu zumachen.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

17.04., 15 Uhr: TSV Eschau – SpVgg<br />

24.04., 15 Uhr: SpVgg – SV Großwallstadt II<br />

30.04., 16 Uhr: FC Wenigumstadt – SpVgg<br />

08.05., 15 Uhr: SpVgg – TSV Eisenbach<br />

16.05., 15 Uhr: FC Kleinwallstadt – SpVgg<br />

22.05., 15 Uhr: SpVgg – Spfr. Hausen<br />

Sportheimdienst für den 24.04.:<br />

Krug Dieter und Marion, Krug Volker, Herber<br />

Eva, Waltrich Bettina<br />

Voranzeige:<br />

Unser Weißwurstfrühstück am Sportheim,<br />

findet am 8. Mai (Muttertag), nach dem<br />

Gottesdienst in der Marienkapelle statt.<br />

Termin für unsere Jahreshaupt versammlung:<br />

Freitag, 15. April 2016<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Berichte der Vorstände<br />

4. Bericht des Jugendleiters<br />

5. Bericht der Schriftführerin<br />

6. Bericht des Kassenwartes<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Musikverein „Edelweiß“<br />

Roßbach<br />

Termine:<br />

• Freitag, 08.04. Ständchen; Treffpunkt<br />

18.50 Uhr<br />

• Sonntag, 24.04. Gottesdienst MZH<br />

Treffpunkt 9.10 Uhr<br />

• Samstag, 30.04. Maibaumaufstellung<br />

• Donnerstag, 05.05. Vatertagsgrillfest<br />

• Samstag, 07.05. Konzert „Blasmusik<br />

im Grund“ in der MZH Leidersbach<br />

• Sonntag, 08.05. Gottesdienst an der<br />

Waldkapelle, anschl. Frühschoppen<br />

Ab sofort wieder alle Termine in Tracht.<br />

Freiwillige Feuerwehr Roßbach<br />

Übungsänderung:<br />

Die für Freitag, 8. April, angesetzte Übung<br />

„Pumpen, UVV“ entfällt. Dafür findet eine<br />

Übung für das Leistungsabzeichen statt:<br />

Übung<br />

Freitag, 8. April, Thema: HL Abzeichen.<br />

Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

Roßbach.<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 17.04., 10:00 Uhr: Übung: HL<br />

Abzeichen.<br />

18.-22.04.: Übungen Leistungsabzeichen<br />

nach Absprache.<br />

OT Ebersbach<br />

Sängerbund Ebersbach<br />

Konzert – Vorankündigung<br />

Am Samstag, 23. April, ist um 18 Uhr unser<br />

Konzert in der St. Barbara Kirche,<br />

Ebersbach. Das Konzert wird gestaltet von<br />

den Chören aus Eisenbach, Mechenhard<br />

und Ebersbach. Karten können bei allen<br />

Chormitgliedern erworben werden. Eintritt<br />

für Erwachsene 5 €.<br />

Termine:<br />

• Samstag, 16.04. gemeinsame Probe in<br />

Eisenbach, 14 – 16 Uhr<br />

• Sonntag, 17.04. Konzert in Eisenbach,<br />

Beginn 18 Uhr<br />

• Freitag, 22.04. gemeinsame Probe in<br />

Ebersbach, 20 – 21.30 Uhr<br />

• Samstag, 23.04. Konzert in Ebersbach,<br />

Beginn 18 Uhr<br />

• Sonntag, 24.04. Konzert in Mechenhard,<br />

Beginn 18 Uhr<br />

• Samstag, 30.04. Maibaumaufstellung<br />

• Sonntag, 19.06. Sängerfest auf dem<br />

Kindergartengelände<br />

Vorstandssitzung am Donnerstag, 07.04.,<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum.<br />

OT Volkersbrunn<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

Freitag, 08.04., Musikprobe<br />

Samstag, 09.04., Starkbieranstich, alle<br />

Bediensteten bitte in schwarzen<br />

Jacken<br />

Sonntag, 17.04., Kommunion in<br />

Volkersbrunn<br />

Freitag, 29.04., Ständchen<br />

Samstag, 30.04., Maibaumaufstellung<br />

Herzliche Einladung zum traditionellen<br />

Starkbieranstich am Samstag, 9.<br />

April ab 20.00 Uhr in der Festhalle am<br />

Sportplatz in Volkersbrunn.<br />

Mit zünftiger Blasmusik unterhält Sie der<br />

„Spessartklang Hobbach“. Lustige Spiele<br />

und deftige Schmankerl erwarten Sie. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt frei!<br />

Ausweiskontrolle!<br />

Rochus-Chor Volkersbrunn<br />

11.4. um 19 Projektchor<br />

11.4. um 20 Uhr Chorprobe<br />

15.5. Jubiläumskonzert in der Kirche


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 14/2016<br />

SV Volkersbrunn<br />

Generalversammlung:<br />

Die diesjährige Generalversammlung des<br />

SV Volkersbrunn findet am Freitag, 22.<br />

April um 20.00 Uhr im Sportheim statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Protokollbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Berichte der Abteilungen<br />

6. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

7. Vorschau<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Alte Herren – Die neue Saison beginnt:<br />

Spvgg Seligenstadt – SV Volkersbrunn<br />

17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 15.45 Uhr am DGH<br />

Sportheimdienst:<br />

09., 10. April<br />

Andreas Aulbach, Richard Kraus, Reinhard<br />

Brand<br />

16., 17. April<br />

Carsten Kempf, Jörg Bachmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!