18.04.2016 Aufrufe

Ausbildung Gesundheit in Berlin und Brandenburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

In der Region Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> arbeiten 350.000 Menschen <strong>in</strong> der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swirtschaft, das ist r<strong>und</strong> jeder neunte<br />

Beschäftigte. Mit e<strong>in</strong>er Wertschöpfung von knapp 14 Millionen Euro gehört diese Branche zu den bedeutendsten der<br />

Region. Das bedeutet: Es gibt e<strong>in</strong>e Vielzahl von <strong>in</strong>teressanten <strong>und</strong> zukunftsorientierten Arbeitsplätzen sowohl <strong>in</strong> Krankenhäusern,<br />

bei niedergelassenen Ärzten <strong>und</strong> <strong>in</strong> Heilberufen oder <strong>in</strong> der Medikamentenherstellung <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>technik, bei<br />

Apotheken, im Handel <strong>und</strong> bei Versicherungen bis h<strong>in</strong> zu Sport, Wellness- <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>stourismus. Ke<strong>in</strong>e andere Branche<br />

verfügt über e<strong>in</strong>e ähnliche Breite <strong>und</strong> Tiefe an Berufsbildern. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass bis zum<br />

Jahr 2030 die Erwerbstätigenzahlen <strong>in</strong> diesen Berufsfeldern auf 370.000 steigen werden. Ursache dafür ist nicht zuletzt<br />

der demografische Wandel. Gut ausgebildete Fachkräfte werden z. B. vor allem im Bereich der Pflege zukünftig verstärkt<br />

benötigt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der großen Nachfrage dieser Publikation, die HealthCapital bereits 2007 zum ersten Mal <strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

SPI Consult GmbH im Zusammenhang mit dem vom B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) geförderten<br />

JOBSTARTER-Projekt MediNet Berl<strong>in</strong> herausgegeben hat, haben wir uns entschlossen, die Broschüre zu aktualisieren <strong>und</strong> mit<br />

neuen <strong>Ausbildung</strong>sberufen zu ergänzen.<br />

Sie enthält nach Themenbereichen gegliedert schulische <strong>und</strong> duale <strong>Ausbildung</strong>sgänge, die <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong> angeboten<br />

werden. Auszubildende oder junge Fachkräfte berichten anschaulich über ihre Berufe. Die Fotografien zeigen typische<br />

Arbeiten <strong>und</strong> Arbeitsplätze.<br />

In e<strong>in</strong>em großen Serviceteil werden die Zugangsbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> die Weiterbildungsmöglichkeiten beschrieben. Abger<strong>und</strong>et<br />

wird die Publikation mit e<strong>in</strong>em umfangreichen Adressenverzeichnis der schulischen <strong>Ausbildung</strong>sstätten. Die Inhalte<br />

können sowohl auf den Internetseiten www.healthcapital.de als auch www.med<strong>in</strong>et-ausbildung.de elektronisch abgerufen<br />

werden.<br />

Editorial<br />

4<br />

Die vorliegende Informationsbroschüre, die vom Netzwerk <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swirtschaft für Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong> HealthCapital<br />

herausgegeben wird, ist Teil des Angebotes zur Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>in</strong> unserer Region. An dieser Stelle danken wir der<br />

Senatsverwaltung für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, Umwelt <strong>und</strong> Verbraucherschutz <strong>und</strong> dem M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Soziales, <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />

<strong>und</strong> Familie des Landes <strong>Brandenburg</strong> für ihre fachliche Beratung <strong>und</strong> den <strong>Ausbildung</strong>se<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Unternehmen <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong>, die uns die Möglichkeit gegeben haben, an den Arbeitsplätzen Interviews zu führen <strong>und</strong> aussagekräftige<br />

Fotografien anzufertigen.<br />

Prof. Dr. Dr. hc. Günter Stock<br />

Präsident der Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong>ischen Akademie der Wissenschaften<br />

Sprecher des Netzwerkes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!