01.05.2016 Aufrufe

Antrag WOGA BVV

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschlussvorschlag<br />

Bezirksverordnete Dr. Timper<br />

Vorsitzende des Denkmalbeirats der <strong>BVV</strong> Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

Die unter Denkmalschutz stehenden Tennisplätze in der Gesamtanlage <strong>WOGA</strong>-<br />

Komplex erhalten<br />

Die <strong>BVV</strong> möge beschließen:<br />

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich beim Landesdenkmalamt dafür einzusetzen, den<br />

<strong>WOGA</strong>-Komplex in seiner denkmalgeschützten Gesamtanlage mit seinen Tennisplätzen, in<br />

ihrer Eigenschaft als Freifläche, zu erhalten.<br />

Der <strong>BVV</strong> ist bis zum 31.5.2016 zu berichten.<br />

Begründung:<br />

Expertengruppe des Denkmalbeirats der <strong>BVV</strong> Charlottenburg - Wilmersdorf<br />

Tennisplätze im <strong>WOGA</strong>-Komplex, Kurfürstendamm 153, 154-155B, 156 usw., 10709 Berlin<br />

Empfehlung<br />

Die Expertengruppe des Denkmalbeirats Charlottenburg-Wilmersdorf empfiehlt, die unter<br />

Denkmalschutz stehenden Tennisplätze in der Gesamtanlage <strong>WOGA</strong>-Komplex zu erhalten.<br />

Gründe:<br />

Die vom Investor als Argument für seine eigene Bebauung angeführten „Kreuzhäuser“, die<br />

Erich Mendelsohn im Zeitraum vom Mai 1930 bis Januar 1932 projektierte, sind von Erich<br />

Mendelsohn im April 1932 - ein Jahr vor seiner Emigration Ende März 1933 – aufgegeben<br />

worden.<br />

In dem Schreiben aus dem Büro Erich Mendelsohns an die Städtische Baupolizei Bezirk<br />

Wilmersdorf vom 12. April 1932, das von seinem Büroleiter Erich Karweik unterzeichnet<br />

worden ist, wird dazu ausgeführt:<br />

„Anliegend überreiche ich einen Lageplan in dreifacher Ausfertigung, die Anlage von 4<br />

Tennisplätzen auf obigem Gelände betreffend.<br />

Die seinerzeit projektierten Kreuzhäuser auf diesem Gelände kommen nicht zur Ausführung.<br />

Stattdessen sollen an dieser Stelle 4 Tennisplätze gebaut werden. Die dazu benötigte Fläche<br />

umfasst 37/78 m, die verbleibende Freifläche erhält Grünflächen und eine Bepflanzung mit<br />

Kastanienbäumen.<br />

Da die Anlage von Spiel- und Grünflächen auch dem Wunsche aller beteiligten Behörden<br />

sowie der Wohnungsfürsorge-Gesellschaft entspricht, bitte ich um möglichst baldige<br />

Genehmigung der Anlage.“<br />

Dem Schreiben lag ein Lageplan bei mit der Einzeichnung der vier Tennisplätze an der Stelle<br />

der früher geplanten „Kreuzhäuser“. Als Begründung führte Mendelsohn im o.g. Schreiben<br />

den Wunsch aller beteiligten Behörden an, sportliche Aktivitäten anzubieten. Sport und Spiel<br />

hatten als Freizeitaktivitäten in der Weimarer Republik, namentlich in Berlin, einen hohen


Stellenwert, deshalb die Anlage von Volksparks, Sportplätzen, Freibädern usw. durch die<br />

Stadt Berlin in den 20er Jahren.<br />

Die Achilles-Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. reichte am 2. April 1936 bei der<br />

Baubehörde Berlin-Wilmersdorf einen Entwurfsplan für ein Klubhaus in der Tennisanlage<br />

ein. Das Klubhaus war auf einer Grundfläche von 8,50 x 5,15 m geplant. Der Entwurf stammt<br />

sicherlich nicht aus dem Büro Mendelsohn, weil Mendelsohn 1933 sein Büro aufgelöst hatte<br />

und emigriert war. Das Klubhaus ist heute noch vorhanden.<br />

Die Expertengruppe ist davon überzeugt, daß die innerhalb der denkmalgeschützten<br />

Gesamtanlage liegenden Tennisplätze zu Recht geschützt sind, weil sie zur stufenweisen<br />

Planung des <strong>WOGA</strong>-Komplexes von Erich Mendelsohn zwischen 1926 und 1932 gehören,<br />

nachdem Mendelsohn die „Kreuzhäuser“ ein Jahr vor seiner Emigration aufgegeben hatte.<br />

Deshalb empfiehlt die Expertengruppe, den bestehenden von Erich Mendelsohn geplanten<br />

<strong>WOGA</strong>-Komplex einschließlich der Tennisplätze als Bestandteil der denkmalgeschützten<br />

Gesamtanlage zu erhalten.<br />

Dr. Ursel Berger, Werner Jockeit, Dr. Ute Langeheinecke, Antje Solmsdorf, Dr. Dietrich<br />

Worbs<br />

Berlin, den 9.4.2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!