08.12.2012 Aufrufe

leitfaden zur keramischen verarbeitung - DeguDent GmbH

leitfaden zur keramischen verarbeitung - DeguDent GmbH

leitfaden zur keramischen verarbeitung - DeguDent GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cut-Back & Vervollständigung<br />

des anatomischen Aufbaus<br />

Speedverfahren (Aufsetzen nach 20 Minuten)<br />

1. Den Vorwärmofen auf 850°C aufheizen.<br />

2. Die Muffel (mit dem Presskanal nach unten)<br />

direkt in den vorgeheizten Vorwärmofen auf<br />

geriffeltes Bodenteil legen.<br />

3. Die Aluminiumoxid-Pressstempel im vorgeheizten<br />

Ofen platzieren.<br />

Hinweis: Bei Verwendung von feuerfesten Einweg-Pressstempeln<br />

nicht vorheizen.<br />

Konventionelles Verfahren (Aufsetzen nach 60 Minuten)<br />

1. Die Muffel und Pressstempel in einen kalten<br />

Vorwärmofen legen.<br />

Hinweis: Bei Verwendung von feuerfesten<br />

Einweg-Pressstempeln nicht vorheizen.<br />

2. Die Temperatur des Vorwärmofens mit<br />

15°C/Minute auf 850°C erhitzen.<br />

Ausbetten<br />

1. Einen Pressstempel neben der Muffel<br />

platzieren.<br />

2. Mit einem Bleistift die ungefähre Länge<br />

des Pressstempels markieren.<br />

3. Bei Verwendung eines Aluminiumoxid-<br />

Pressstempels mit einer Scheibe oder mit 50-<br />

Mikron-Aluminiumoxid die Einbettung auf die<br />

Spitze des Kolbens <strong>zur</strong>ückschleifen.<br />

Finale Arbeiten<br />

1. Die Presskanäle mit einer dünnen Diamantscheibe<br />

entfernen und verschleifen.<br />

2. Die Form bei Bedarf korrigieren.<br />

3. Die basale Fläche der Restauration auf<br />

positive Blasen hin untersuchen und ggf.<br />

entfernen.<br />

4. Die 100 g Muffel 45 Minuten lang und die<br />

200 g Muffel 60 Minuten lang durchwärmen<br />

lassen.<br />

5. Für jede zusätzliche Muffel die Vorwärmzeit<br />

um weitere 15 Minuten verlängern.<br />

3. Die 100 g Muffel 45 Minuten lang, die 200 g<br />

Muffel 60 Minuten lang durchwärmen lassen.<br />

4. Für jede zusätzliche Muffel die Vorwärmzeit<br />

um weitere 15 Minuten verlängern.<br />

4. Mit 50 μm Aluminiumoxid bei ca. 4 bar<br />

abstrahlen, um den Großteil der Einbettmasse<br />

zu entfernen. Die gepresste Keramik nicht mit<br />

dem gleichen Druck abstrahlen.<br />

5. Mit 50 μm Glasperlen bei ca. 1,3-1,4 bar<br />

abstrahlen, um die restliche Einbettmasse<br />

zu entfernen.<br />

4. Arbeit auf den Modellstumpf aufpassen.<br />

5. Keramische Schultern mit einem Gummipolierer<br />

korrigieren.<br />

Hinweis: Korrekturen der Schulter können<br />

mit Ceramco iC Dentin oder Ceramco iC final<br />

Margin ausgeglichen werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!