08.12.2012 Aufrufe

der Firmen „auto-guenstiger.eu“ - Stadt Friedland

der Firmen „auto-guenstiger.eu“ - Stadt Friedland

der Firmen „auto-guenstiger.eu“ - Stadt Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 04/2012 – 5 – <strong>Friedland</strong><br />

Die Teilnahme an <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung ist nur den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

gestattet.<br />

Eine Vertretung ist mit Vollmacht zulässig, aber es besteht keine<br />

Stimmberechtigung.<br />

Zur Einsicht liegt die Bilanz und <strong>der</strong> Anhang 2011 in unseren<br />

Geschäftsräumen, Turmstr. 1 ab dem 30.04.2012<br />

Wir würden es begrüßen, wenn Sie diesen Termin wahrnehmen<br />

können.<br />

Steinke Fritzsche<br />

Vorstand<br />

Der Wasser- und Bodenverband „Landgraben“ informiert:<br />

Unterhaltungsarbeiten an den<br />

Gewässern zweiter Ordnung<br />

Der WBV „Landgraben“ <strong>Friedland</strong> lässt im Rahmen seiner gesetzlichen<br />

Verpflichtung zur Gewässerunterhaltung im Zeitraum<br />

vom 15.06.2012 - 15.12.2012 die Unterhaltungsarbeiten an den<br />

Gewässern zweiter Ordnung ausführen.<br />

Im Wesentlichen richtet sich <strong>der</strong> Ablauf <strong>der</strong> Gewässerunterhaltung<br />

nach <strong>der</strong> Baufreiheit auf den landwirtschaftlichen Flächen im<br />

Verbandsgebiet.<br />

Auf die Duldungspflicht <strong>der</strong> Eigentümer des Gewässerbettes, <strong>der</strong><br />

Anlieger und <strong>der</strong> Hinterlieger auf Grund § 66 des Wassergesetzes<br />

des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird verwiesen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e ist <strong>der</strong> freie Zugang zu den Gewässern zu gewährleisten.<br />

Zäune und an<strong>der</strong>e Hin<strong>der</strong>nisse sind für diesen<br />

Zeitraum aus dem Unterhaltungsbereich zu entfernen.<br />

I. Kalinin<br />

Geschäftsführerin<br />

Bekanntmachung über Än<strong>der</strong>ungen<br />

im deutschen Passrecht<br />

- Kin<strong>der</strong>einträge im Reisepass <strong>der</strong> Eltern -<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen<br />

Passrecht eine wichtige Än<strong>der</strong>ung: Ab dem 26. Juni 2012 sind<br />

Kin<strong>der</strong>einträge im Reisepass <strong>der</strong> Eltern ungültig und berechtigen<br />

das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.<br />

Somit müssen ab diesem Tag alle Kin<strong>der</strong> (ab Geburt) bei Reisen<br />

ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für<br />

die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig. Beantragen Sie bitte bei geplanten Auslandsreisen<br />

rechtzeitig neue Reisedokumente für Ihr Kind. Als Reisedokument für<br />

Ihr Kind können - je nach Reiseziel - Personalausweise, Kin<strong>der</strong>reisepässe<br />

o<strong>der</strong> Reisepässe beantragt werden. Zur Prüfung <strong>der</strong> Identität<br />

muss die Passbewerberin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Passbewerber (auch das min<strong>der</strong>jährige<br />

Kind) persönlich bei <strong>der</strong> Behörde erscheinen.<br />

Zur Antragstellung eines Dokuments für Ihr Kind bringen Sie bitte<br />

folgende Unterlagen mit:<br />

- Geburtsurkunde, - biometrisches Passfoto (aktuelles Foto)<br />

- schriftliches Einverständnis eines Elternteils bei gemeinsamer<br />

Ausübung des Sorgerechts und zusammenleben <strong>der</strong> Eltern,<br />

wenn die Antragstellung nur durch ein Elternteil erfolgt<br />

- Gebühren für die Ausstellung eines<br />

1. Kin<strong>der</strong>reisepass 13,00 Euro<br />

2. Personalausweis 22,80 Euro<br />

3. Reisepass 37,50 Euro<br />

Bei weiteren Fragen zur Ausstellung eines Dokuments stehen<br />

wir Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Hauptamt<br />

Die Meldebehörde<br />

Anmeldung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> für den Schulbesuch<br />

zum Schuljahr 2013/2014<br />

Alle Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Altersgruppe vom 01.07.2006 bis 30.06.2007<br />

sind für das Schuljahr 2013/2014 schulpflichtig.<br />

Die Anmeldung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> erfolgt:<br />

- am 16.04.2012<br />

von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

- am 17.04.2012<br />

von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 12:30 bis 14:30 Uhr<br />

- am 18.04.2012<br />

von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 12:30 bis 14:30 Uhr<br />

- am 19.04.2012<br />

von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 12:30 bis 14:30 Uhr<br />

im Sekretariat <strong>der</strong> Grundschule <strong>Friedland</strong>, 17098 <strong>Friedland</strong>,<br />

Wollweberstraße 59.<br />

Zur Bearbeitung <strong>der</strong> Schulanmeldung wird die Geburtsurkunde<br />

des Kindes benötigt.<br />

G. Rost<br />

Schulleiterin<br />

Interessent für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

als Schiedsperson gesucht<br />

Für die Schiedsstelle des Amtes <strong>Friedland</strong> wird für die nächste<br />

Amtsdauer eine Schiedsperson gesucht.<br />

Die Tätigkeit <strong>der</strong> ehrenamtlichen Schiedspersonen umfasst die<br />

Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und<br />

Strafsachen, sowie die außergerichtliche Erledigung von Strafsachen.<br />

Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren<br />

Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Sie muss das Wahlrecht<br />

besitzen, dass 25. Lebensjahr vollendet haben und sollte im örtlichen<br />

Zuständigkeitsbereich <strong>der</strong> Schiedsstelle ihren Wohnsitz<br />

haben.<br />

Vor allen Dingen sind natürlich das entsprechende Interesse<br />

und Freude an <strong>der</strong> Tätigkeit Voraussetzungen für dieses Ehrenamt.<br />

Die Aus- und Fortbildung wird vom Bund Deutscher Schiedsmänner<br />

und Schiedsfrauen wahrgenommen.<br />

Wenn Sie sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessieren<br />

sollten o<strong>der</strong> auch weitere Auskünfte dazu wünschen, melden<br />

Sie sich bitte in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Friedland</strong>, Riemannstraße<br />

42, Hauptamt.<br />

Hagemann<br />

Hauptamt<br />

Gute Laune bei Frauentagsfeier<br />

in Schwichtenberg<br />

Fast überall fanden an diesem Märzwochenende die Frauentagsfeiern<br />

in <strong>der</strong> näheren Umgebung statt, so auch in Schwichtenberg.<br />

Dort kamen am Sonnabend, den 10. März wie<strong>der</strong> viele<br />

Frauen aus <strong>der</strong> Gemeinde Galenbeck zusammen. Wie schon in<br />

den Jahren zuvor, ist die Veranstaltung beliebt und immer gut<br />

besucht. Der Saal in <strong>der</strong> Gaststätte zur Großen Wiese war gefüllt<br />

mit gut gelaunten Frauen und sogar einigen Männern. Begrüßt<br />

wurden die Gäste durch Gerd Koeppen, den damaligen<br />

Bürgermeister unserer Gemeinde, <strong>der</strong> allen Frauen eine Blume<br />

überreichte.<br />

An <strong>der</strong> hübsch gedeckten Kaffeetafel wurde bei frisch gebackenen<br />

Kuchen und gutem Kaffee lebhaft geplau<strong>der</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!