08.12.2012 Aufrufe

der Firmen „auto-guenstiger.eu“ - Stadt Friedland

der Firmen „auto-guenstiger.eu“ - Stadt Friedland

der Firmen „auto-guenstiger.eu“ - Stadt Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Friedland</strong> – 8 – Nr. 04/2012<br />

So., 15.04.<br />

10:30 Uhr Gottesdienst zur Einführung St. Marien<br />

<strong>der</strong> Lektoren <strong>Friedland</strong><br />

Mi., 18.04.<br />

15:45 Uhr Gottesdienst SWP <strong>Friedland</strong><br />

So., 22.04.<br />

09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Roga<br />

09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Kotelow<br />

10:30 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl St. Marien<br />

<strong>Friedland</strong><br />

10:30 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Kirche Brunn<br />

14:30 Uhr Osteranspiel u. Kin<strong>der</strong>chor Kirche Eichhorst<br />

So., 29.04.<br />

09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Genzkow<br />

09:00 Uhr Gottesdienst Kirche<br />

Schwichtenberg<br />

10:30 Uhr Gottesdienst St. Marien<br />

<strong>Friedland</strong><br />

10:30 Uhr Gottesdienst Kirche Salow<br />

Gottesdienste im Mai 2012<br />

Mi., 02.05.<br />

15:00 Uhr Gottesdienst Pflegeheim<br />

Lübbersdorf<br />

So., 06.05.<br />

10:30 Uhr Gottesdienst St. Marien<br />

zu St. Florian <strong>Friedland</strong><br />

Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische<br />

Seenplatte präsentiert sich bei <strong>der</strong><br />

Ehrenamt-Messe in Neubrandenburg<br />

Am 25. Februar 2012 fand in <strong>der</strong> Mensa in <strong>der</strong> FH in Neubrandenburg<br />

die Ehrenamt-Messe statt. Hier stellten sich viele Verbände<br />

und Organisationen vor, bei denen sich die Mitglie<strong>der</strong><br />

freiwillig engagieren, um zu helfen und Unterstützung zu geben.<br />

So auch <strong>der</strong> Kreisfeuerwehrverband (KFV) Mecklenburgische<br />

Seenplatte, zu dem nach dem Zusammenschluss <strong>der</strong> Kreisverbände<br />

MST, Waren, Demmin und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Neubrandenburg<br />

201 Freiwillige Feuerwehren mit ca. 4500 aktiven Kameradinnen<br />

und Kameraden gehören und eine Berufsfeuerwehr.<br />

Im Landkreis gibt es 129 Jugendfeuerwehren, wo Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche mit den Aufgaben <strong>der</strong> Feuerwehr vertraut gemacht<br />

werden und eine vielfältige Freizeitgestaltung geboten wird.<br />

Bei einem Gespräch mit dem Amtswehrführer des Amtes Woldegk<br />

Kamerad Sven Schnei<strong>der</strong> informierte sich die Landtagspräsidentin<br />

Sylvia Bretschnei<strong>der</strong> über den Einsatz von Rauchmel<strong>der</strong>n<br />

in Privathaushalten und worauf man beim Kauf <strong>der</strong><br />

Rauchmel<strong>der</strong> achten sollte. Ein Wissenstest über die Feuerwehr<br />

und den Zivilschutz wurden von den Besuchern gut angenommen.<br />

Für die Brandschützer war erstaunlich festzustellen,<br />

wie lange die Bürgerinnen und Bürger überlegen mussten, um<br />

die in Deutschland gültige und internationale Notrufnummer<br />

(112) zu nennen. Das zeigt uns, dass weiterer Aufklärungsbedarf<br />

in <strong>der</strong> Bevölkerung besteht, was einer von mehreren<br />

Schwerpunktaufgaben des KFV sein wird. Ein Dank gilt den<br />

Kameradinnen und Kameraden, die den Stand vorbereitet und<br />

während <strong>der</strong> Ehrenamt-Messe betreut haben.<br />

B. Schmidt<br />

Pressewart KFV<br />

Übergabe von T-Shirts an die<br />

Jugendfeuerwehr <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Friedland</strong><br />

Am Freitag, dem 09.03.2012 war die Freude groß bei den Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr (JF) <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Andre und Reinhard Schumacher, von Schumacher Metallbau,<br />

übergaben einen Satz T-Shirts an die Jugendfeuerwehr. Sie<br />

sollte nach Meinung von Andre Schumacher Unterstützung<br />

finden, da „hier hervorragende, ehrenamtliche Arbeit im Bereich<br />

Jugend geleistet wird“. Die Jugendarbeit ist wichtig für die<br />

Nachwuchsgewinnung in <strong>der</strong> aktiven Wehr.<br />

Die feuerwehrtechnische Ausbildung und die Vorbereitung auf<br />

Wettkämpfe sind die Hauptaufgaben. Für Abwechslung sorgen<br />

Fahrten, Zeltlager, Treffen mit Partnerfeuerwehren und vieles<br />

mehr. Den 15 Mitglie<strong>der</strong>n im Alter von 9 bis 16 Jahren, darunter<br />

auch 6 Mädchen und ihren Betreuern wird damit Anerkennung<br />

gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!