22.06.2016 Aufrufe

AHK-Magazin 2015/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUTE BEISPIELE<br />

Fotos: Lukas Kirchengemeinde<br />

3<br />

1<br />

LUKAS-KIRCHENGEMEINDE IM EDER- UND ELSOFFTAL: Miteinander der<br />

Ortsvorsteher der politischen Gemeinde unter dem Dach der Kirchengemeinde (1),<br />

Übermittagsbetreuung für die Grundschule im Gemeindehaus (2), PC- und Internetkurs<br />

von Jugendlichen für Seniorinnen und Senioren (3), Tagesbetreuung (4)<br />

2 4<br />

DER WANDEL BEKOMMT EIN FREUNDLICHES GESICHT<br />

KOOPERATION VON WIRTSCHAFT UND KIRCHENGEMEINDE<br />

IM LÄNDLICHEN RAUM<br />

„Nun arbeite ich seit über 50 Jahren<br />

als selbstständiger Unternehmer<br />

hier im Dorf – und Sie<br />

sind der erste Pfarrer, der sich in all den<br />

Jahren bei mir vorstellt!“ So reagierte der<br />

Senior-Chef eines mittelständischen Unternehmens<br />

auf meinen Besuch als Gemeindepfarrer.<br />

Wie weit haben sich Arbeitswelt und<br />

kirchliches Leben voneinander entfernt,<br />

wenn es in 50 Jahren nicht zu einem einzigen<br />

Kontakt zwischen prägenden Akteuren<br />

eines gemeinsamen Sozialraumes gekommen<br />

ist? Haben sich Alltag und kirchengemeindliches<br />

Leben voneinander getrennt,<br />

weil die im 19. Jahrhundert entstandene<br />

bin nenkirchliche Vereinsmentalität in einer<br />

reinen Restauration der Kirchlichkeit im<br />

20. Jahrhundert nicht überwunden wurde?<br />

Die Herausforderungen des 21. Jahrhun derts<br />

zwingen zum Umdenken: demografischer<br />

Wan del, doppelte Erwerbstätigkeit, Fach arbeitermangel,<br />

Integration – nur einige der<br />

ZUM AUTOR: RALF KÖTTER – der<br />

promovierte Theologe richtet seit 1997<br />

sein Wirken als Gemeindepfarrer konsequent<br />

an den Interessen, dem Bedarf und<br />

den Herausforderungen der Menschen in<br />

der ländlichen Region aus.<br />

Herausforderungen unserer Zeit, die in Konkurrenz<br />

nicht mehr zu lösen sind. Nach dem<br />

wir seit Jahren über unsere Verhält nis se und<br />

auf Kosten nachfolgender Genera tionen gelebt<br />

haben, sind integrierte Konzepte gefragt.<br />

Aus dem Bereich der Sozialwissen­<br />

schaften kommt der Ansatz der „caring<br />

com munitys“, im Bereich der Dia konie wissen<br />

schaften rückt der Impuls der „Gemeinwesendiakonie“<br />

immer deutlicher in den<br />

Fokus. Beiden ermutigenden Bewegun gen<br />

ist die Einsicht in die Notwendigkeit der<br />

Netzwerkarbeit gemeinsam. Im Wechsel<br />

von einer Dienstleistungs- und Versorgungsgesellschaft<br />

zu einer Gesellschaft partnerschaftlicher<br />

Teilhabe kommt zudem eine verheißungsvolle<br />

Einsicht in Grundbedin gun gen<br />

gelingenden Menschseins zum Aus druck.<br />

DER DIALOG MIT DER<br />

HEIMISCHEN WIRTSCHAFT …<br />

Die Lukas-Kirchengemeinde im Eder- und<br />

Elsofftal liegt an der äußersten Peripherie<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 15<br />

HANDWERK & KIRCHE<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!