30.06.2016 Aufrufe

Newsletter Juni 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSCHREIBUNG „10. INTERNATIONALE BILDHAUERWERKSTATT <strong>2016</strong>“<br />

Seit 2006 findet in der Gemeinde Nebelschütz alljährlich im Sommer die<br />

Internationale Bildhauerwerkstatt im Steinbruch »Am Krabatstein« bei<br />

Miltitz statt. Regionale, nationale und internationale Künstlerinnen und<br />

Künstler wirkten in der Vergangenheit jedes Jahr zwei Wochen im<br />

Spätsommer im Steinbruch. So entstanden beeindruckende Skulpturen aus<br />

Granit, Sandstein, Holz aber auch Metall.<br />

Für den Sommer <strong>2016</strong> können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem Inund<br />

Ausland für die Teilnahme an der Internationalen Bildhauerwerkstatt<br />

<strong>2016</strong> am Krabatstein - Steinbruch Miltitz - bewerben.<br />

Im Fokus des zweiwöchigen Symposiums stehen zum einen der am Standort<br />

natürlich vorkommende Granit, aber auch Holz und Metall bzw.<br />

Kombinationen aus den drei Materialien sowie Licht und Klanginstallationen.<br />

Künstler und Künstlerinnen sind aufgerufen sich mit einer Ideenskizze für die<br />

Teilnahme am Symposium zu bewerben. Das zweiwöchige Symposium<br />

beginnt am 22. August <strong>2016</strong> und endet am 4. September <strong>2016</strong> mit einer<br />

Finissage. Die Werkstoffe Granit, Metall und Holz werden zur Verfügung<br />

gestellt. Benötigte Werkzeuge sind vom Teilnehmer mitzubringen. Auf<br />

Anfrage und falls vorhanden können bestimmte Werkzeuge vom<br />

Veranstalter geliehen werden.<br />

Die KünstlerInnen bekommen 1000,00 € Honorar, darin sind Reisekosten<br />

enthalten. Die KünstlerInnen kann auf dem Gelände des Steinbruchs im<br />

eigenen Zelt, Caravan nächtigen, Sanitäranlagen sind vorhanden. Es wird<br />

vom Veranstalter zum Übernachten eine einfache Herberge gestellt.<br />

Die im Rahmen der Bildhauerwerkstatt entstandenen Skulpturen sind<br />

Eigentum des Veranstalters, bei Verkauf erhält der Künstler 30% vom<br />

Verkaufserlös. Die übrigen 70% werden für die Vorbereitung und<br />

Durchführung der kommenden Bildhauersymposien verwendet. Das<br />

Symposium und die entstandenen Kunstobjekte werden dokumentiert.<br />

Die Bewerbung umfasst zwingend<br />

• ein formloses Anschreiben mit allen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-<br />

Mail),<br />

• einen Lebenslauf, der künstlerische Qualitäten und Engagement deutlich<br />

macht,<br />

• eine Dokumentation von neueren Arbeiten mit Angabe des Titels, des<br />

Entstehungsjahres, der Originalmaße, der verwendeten Materialien.<br />

Die vollständige Bewerbung muss auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum<br />

30. <strong>Juni</strong> <strong>2016</strong> eintreffen.<br />

Bitte senden Sie die Unterlagen an folgende Adresse:<br />

Veranstalter & Projektmanagement der 10. Bildhauerwerkstatt <strong>2016</strong><br />

Steinleicht e.V.<br />

Hauptstraße 9, 01920 Nebelschütz<br />

Die Entscheidung der Jury über die Teilnahme an der Internationalen<br />

Bildhauerwerkstatt wird den Bewerbern bis zum 15. <strong>Juni</strong> <strong>2016</strong> mitgeteilt.<br />

Später eingehende oder unvollständige Unterlagen können bei der Auswahl<br />

nicht berücksichtigt werden und haben den Ausschluss zur Folge.<br />

Eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter<br />

Rückumschlag beiliegt.<br />

Veranstaltungsort<br />

Am Krabatstein – Steinbruch Miltitz<br />

gelegen zwischen Kamenz und Panschwitz-Kuckau an der S94/S100<br />

Weitere Informationen<br />

www.krabatstein.de<br />

11<br />

<strong>Newsletter</strong> BUND BILDENDER KÜNSTLER<br />

LEIPZIG e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!