01.07.2016 Aufrufe

IBOmagazin_2_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IBO Innenraumanalytik<br />

Aus dem Leben der Schimmelpilze<br />

Teil 2: Ursachen von Schimmelbefall<br />

Schimmelbefall kann theoretisch auf jeder Materialoberfläche entstehen, vorausgesetzt<br />

organische Substanz und ein bestimmter Mindestgehalt an Materialfeuchte<br />

über längere Zeit sind vorhanden.<br />

Weit verbreitet ist der Irrglaube, Schimmel käme aus der<br />

Wand, und wenn er einmal wächst, würde man ihn nie<br />

wieder los. Tatsächlich tritt Schimmelbefall oftmals<br />

nach wiederholtem Entfernen immer wieder an der gleichen Stelle<br />

auf. Er wächst jedoch nicht aus der Wand, vielmehr geht die<br />

Befallsbildung auf feuchten Wandbereichen und anderen Oberflächen<br />

von einzelnen luftgetragenen Mikroorganismen aus. Durch<br />

Massenvermehrung der Pilzsporen und Bakterien innerhalb einiger<br />

Wochen entsteht der sichtbare Schimmelbefall. Durch fachgerechte<br />

Sanierungsmaßnahmen zur Materialtrocknung kann man<br />

jeden Schimmelbefall auch langfristig wieder los werden.<br />

Schimmelbefall kann theoretisch auf jeder Materialoberfläche<br />

entstehen, vorausgesetzt organische Substanz und ein bestimmter<br />

Mindestgehalt an Materialfeuchte über längere Zeit sind vorhanden.<br />

In vielen Baustoffen und Beschichtungen ist organische<br />

Substanz enthalten, und selbst auf rein mineralischen Baustoffen<br />

wie Beton lagert sich mit der Zeit eine organische Staubschicht<br />

ab, sodass Nährstoffe für die Mikroorganismen meistens ausreichend<br />

vorhanden sind. Neben Temperatur und pH-Wert, die nur<br />

eine untergeordnete Rolle spielen, ist der entscheidende Faktor<br />

für Schimmelbefall daher die Feuchtigkeit an einer Materialoberfläche.<br />

Die Frage nach den Ursachen für Schimmelbefall ist demnach<br />

immer auch eine Frage nach den Ursachen von erhöhter<br />

Materialfeuchte.<br />

In den Gebäuden der relativ niederschlagsreichen mitteleuropäischen<br />

Klimazone sind in erster Linie Niederschlagswasser, Erdfeuchte<br />

und erhöhte Luftfeuchte Quellen für erhöhte Bauteilfeuchte.<br />

Leckagen in Wasser- und Abwasserleitungen sowie defekte<br />

Hausinstallationen und Haushaltsgeräte können ebenfalls<br />

zu umfassenden Wasserschäden führen. Auch Baufehler sind ein<br />

wesentlicher Faktor: Werden in der Bauphase feuchte Materialien<br />

verwendet, zum Beispiel nicht ausreichend abgetrocknetes bzw.<br />

falsch gelagertes Holz oder Dämmstoffe, kann diese Feuchtigkeit<br />

innerhalb der Baukonstruktion schwer entweichen und es entsteht<br />

großflächiger Schimmelbefall. Im Folgenden werden die<br />

häufigsten Ursachen für Schimmelbefall genauer erläutert.<br />

Niederschlagswasser<br />

Bei mangelhafter Feuchteabdichtung kann Niederschlagswasser<br />

direkt in Gebäudeteile eintreten. Hierzu zählen Undichtheiten im<br />

Dachbereich, konstruktive Baufehler wie fehlender Schlagregenschutz<br />

aufgrund zu geringer Dachüberstände, undichte Bauanschlussfugen<br />

im Bereich der Fenster und Türen, mangelhafte<br />

Abdichtung beim Außenwandanschluss von Terrassen und Balkonen<br />

oder ungeeigneter Fassadenputz. Bei starkem Niederschlag<br />

kann Wasser über den Kamin ins Gebäude eintreten. Häufig<br />

kommt es bei undichten Regenfallrohren zu punktuellem Wassereintritt,<br />

nämlich im Bereich der Verankerung des Fallrohrs an der<br />

Hausmauer.<br />

Abb. 1: Typisches Schadensbild von Schimmelbefall infolge Winterkondensation<br />

auf Grund unzureichender Beheizung in einem<br />

Schlafzimmer im 3. Obergeschoß<br />

26 <strong>IBOmagazin</strong> 2/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!