11.07.2016 Aufrufe

Festheft zum Unterbacher Schützenfest 2016

Das Festprogrammheft informiert über das Schützen- und Volksfest in Düsseldorf-Unterbach, welches jedes Jahr im August stattfindet. Das Festheft gibt einen ausführlichen Einblick in das Schützenwesen aus Unterbach. Grußworte, Vorstandsinformationen, Bilder und Impressionen und ein vollständiger Jahresrückblick sind fester Bestandteil des jährlichen Heftes. Das Festprogramm informiert weiterhin über den kompletten Ablauf an den Schützenfesttagen. Dank allen Inserenten für ihre freundliche Unterstützung.

Das Festprogrammheft informiert über das Schützen- und Volksfest in Düsseldorf-Unterbach, welches jedes Jahr im August stattfindet. Das Festheft gibt einen ausführlichen Einblick in das Schützenwesen aus Unterbach. Grußworte, Vorstandsinformationen, Bilder und Impressionen und ein vollständiger Jahresrückblick sind fester Bestandteil des jährlichen Heftes. Das Festprogramm informiert weiterhin über den kompletten Ablauf an den Schützenfesttagen. Dank allen Inserenten für ihre freundliche Unterstützung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artisten, Humoristen, Tanzgruppen,<br />

Sängerinnen, Sängern, Fanfarenzügen,<br />

Blaskapellen, Tanz- u. Showbands<br />

aller Größen und Stilrichtungen<br />

M. Mergener<br />

Josef-Kohtes-Str. 5<br />

40670 Meerbusch<br />

Vorhang auf<br />

Gastspiele<br />

“Künstlertime”<br />

Wir gestalten Programme mit:<br />

Tel.: 02159 / 67 07 35<br />

Fax: 02159 / 67 08 39<br />

m.mergener@t-online.de<br />

Jahresrückblick 2015<br />

(<strong>Schützenfest</strong>)<br />

Das eigene <strong>Schützenfest</strong> ist für uns immer noch das herausragendste Ereignis<br />

des Jahres. Es fand von Freitag, den 7. August bis Montag, den 10. August<br />

statt. In der Woche vor dem Fest wurden die Straßen in Unterbach mit Fahnen<br />

und Wimpelketten geschmückt. Eröffnet wurde das Fest am Freitagnachmittag<br />

nach dem bewährten Ablauf der letzten Jahre: mit Flaggenhissen,<br />

Fassanstich und einem Platzkonzert. Die musikalische Begleitung lag wieder<br />

in den Händen des Tambourcorps Eller sowie des Fanfarencorps Langenfeld.<br />

Zum Auftakt trafen sich die Schützen an der Carl-Sonnenschein-Schule. Hier<br />

wurden die Kindergartenkinder in Empfang genommen, die alle einen mit<br />

Helium gefüllten Luftballon erhielten. In einem kleinen Festzug ging es anschließend<br />

<strong>zum</strong> Festplatz. Beim Hissen der Flaggen ließen die Kinder dann<br />

die Luftballons steigen. Nach dem Fassanstich durch den Ratsherrn Rolf<br />

Schulte war das <strong>Schützenfest</strong> offiziell eröffnet. Tambour- und Fanfarencorps<br />

spielten danach noch einige Musikstücke. Am Abend war im Festzelt eine<br />

Disco-Party angesagt.<br />

Eröffnung<br />

Zur Eröffnung wurden<br />

die Kindergartenkinder<br />

mit Tambour- und<br />

Fanfarencorps an der<br />

Carl-Sonnenschein-<br />

Schule abgeholt<br />

Gerresheimer Landstraße 84 - 40627 Düsseldorf - Tel. 0211 54411367<br />

Besonderen Dank für<br />

25 Jahre Treue, gab es für die<br />

Schausteller-Familie Breuer<br />

Nach dem Fassanstich durch<br />

den Ratsherrn Rolf Schulte<br />

war das <strong>Schützenfest</strong><br />

offiziell eröffnet<br />

46<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!