08.12.2012 Aufrufe

Was uns antreibt: Ihr Lächeln! - Volksbank Schermbeck eG

Was uns antreibt: Ihr Lächeln! - Volksbank Schermbeck eG

Was uns antreibt: Ihr Lächeln! - Volksbank Schermbeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Club 50plus<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Schermbeck</strong><br />

Fahrt über den<br />

Milchradweg<br />

Der Club 50plus der <strong>Volksbank</strong> <strong>Schermbeck</strong><br />

startete zur Fahrradtour über den<br />

Milchradweg. Auf dem Parkplatz der<br />

<strong>Volksbank</strong> in Gahlen begrüßte Teamleiter<br />

Dietmar Uferkamp 42 Radler.<br />

Unter der Führung des ehemaligen <strong>Volksbank</strong>vorstandes<br />

Antonius Jansen fädelten<br />

die Radler bei sonnigem Wetter an der<br />

Kanalbrücke zum Gahlener Aap in den<br />

knapp 20 km langen Milchradweg ein.<br />

Der erste Milchradweg im Kreis Wesel ist<br />

Bestandteil des Projektes „Milch macht<br />

Ku(h)lturlandschaft“ vom Ministerium für<br />

Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur…<br />

des Landes NRW in Zusammenarbeit<br />

mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft<br />

NRW e.V… Die Themenroute zeigt<br />

die Besonderheiten der Milcherzeugung<br />

in den Lippeauen zwischen Hünxe und<br />

<strong>Schermbeck</strong> auf. Insgesamt acht Schautafeln<br />

informieren unterwegs die Radler<br />

über die Wechselbeziehung zwischen<br />

Milchviehhaltung und der sie umgebenden<br />

Kulturlandschaft. Unterwegs stand die Besichtigung<br />

des 1930 gegründeten Lipperhofs<br />

auf dem Programm. Seniorchef Wilhelm<br />

Schüring führte die Radler durch den<br />

Milchwirtschaftsbetrieb mit 120 Kühen.<br />

Am großen Milchkarussel erklärte er den<br />

modernen Melkvorgang. Ausklang war auf<br />

dem Hof Uferkamp in Drevenack mit Umtrunk<br />

und Grillwurst, bevor es dann zurück<br />

ging nach Gahlen. Der für den Oktober<br />

geplante Besuch des Preußenmuseums in<br />

Wesel entfällt aufgrund von Terminschwierigkeiten.<br />

Als nächste Veranstaltung findet<br />

im November ein Nachtwächterrundgang<br />

durch Bocholt statt. Mit der Laterne sowie<br />

Witz und Wissen führt der Nachtwächter<br />

die Clubmitglieder durch die dunklen<br />

Gassen der Stadt. Die genauen Daten<br />

werden rechtzeitig bekannt gegeben. Im<br />

Dezember gibt es dann noch den Besuch<br />

eines interessanten Weihnachtsmarktes.<br />

Über die genauen Einzelheiten werden<br />

wir Sie rechtzeitig informieren.<br />

Besichtigung des Milchkarussels auf dem<br />

Lipperhof<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

aktuell<br />

Frauen & Finanzen<br />

„Heizt Du noch- oder stylst Du schon“<br />

So lautete der Titel der jüngsten Veranstaltung von „Frauen & Finanzen“ in der<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Schermbeck</strong>. Manuela Dickmann, Fachfrau für Fragen zur Baufinanzierung<br />

im Hause der <strong>Volksbank</strong>, informierte über die verschiedenen Fördermodelle im Bereich<br />

energieeffizientes Bauen und Sanieren.<br />

Die Designerin Brigitte Grön zeigte den<br />

Damen anschließend auf, wie schon kleine<br />

Veränderungen im Raum eine Wohlfühlatmosphäre<br />

schaffen. Am 22. November<br />

findet das letzte Donnerstagsgespräch in<br />

diesem Jahr statt. „Perlen für <strong>Ihr</strong> Leben“ ist<br />

das Motto von Nicole Rexforth, die <strong>uns</strong>ere<br />

Kundinnen diesmal mit auf eine kreative<br />

Reise nimmt. Das zweite Thema an diesem<br />

Abend sind Informationen für Minijobber<br />

zum Thema Altersvorsorge.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> über <strong>Ihr</strong>e Anmeldungen ab<br />

dem 25. Oktober 2012 per E-Mail an<br />

teresa.zielinski@vb-schermbeck.de oder unter<br />

der Telefon-Nr. 02853 – 98 30.<br />

Begegnungsbank – jung, dynamisch, qualifiziert<br />

Umfassende Beratung gegen<br />

Altersarmut und Rentenlücke<br />

Während <strong>uns</strong>ere Kolleginnen Jessica Krähe und Sandra Menker die Erziehungszeiten<br />

mit ihren Kindern genießen, haben sich die fünf für die Beratung zuständigen Kollegen<br />

der Begegnungsbank neu organisiert.<br />

Die Begegnungsbank ist der erste Kontaktbereich<br />

für <strong>uns</strong>ere Kunden in <strong>uns</strong>erer<br />

Hauptstelle <strong>Schermbeck</strong>, Mittelstraße 54.<br />

Er setzt sich zusammen aus dem Servicebereich<br />

zur Betreuung von weniger zeitaufwändigen<br />

Bankgeschäften wie Bargeld,<br />

Zahlungsverkehr, Kurzberatungen usw.<br />

und dem Beratungsbereich für umfassende<br />

Gesamtbedarfsberatung. Leiter der Begegnungsbank<br />

ist wie bisher Markus Brömmel.<br />

Seine Stellvertreterin ist Annika Dickmann.<br />

Kundenberater sind Lisa Nagel, Natalie<br />

Neugebauer und Sebastian Kemmesies.<br />

Altersarmut, Rentenlücke, nachgelagerte<br />

Besteuerung, die Sorge, dass im Alter das<br />

Geld nicht mehr reicht - den Überblick zu<br />

behalten, ist nicht immer leicht. Genau<br />

hier bieten <strong>uns</strong>ere Berater mit einem<br />

neuen Beratungsprogramm die passenden<br />

Lösungen an.<br />

„Das Thema Altersarmut und Sparen für<br />

die Rente beschäftigt <strong>uns</strong>ere Kunden immer<br />

mehr. Wir suchten eine Möglichkeit,<br />

präzise und genau, gleichzeitig aber auch<br />

verständlich und übersichtlich die Vorsorgesituation<br />

<strong>uns</strong>erer Kunden darzustellen“<br />

Brigitte Grön gab Tipps für´s noch schönere<br />

Wohnen.<br />

berichtet Abteilungsleiter Markus Brömmel.<br />

„Dies ist <strong>uns</strong> mit <strong>uns</strong>erem neuen<br />

Beratungsprogramm gelungen.“<br />

In einem ausführlichen Gespräch werden<br />

die gesetzlichen Rentenansprüche<br />

errechnet. Auch private Sparpläne oder<br />

Lebensversicherungen werden mit erfasst.<br />

Abhängig von den ganz persönlichen<br />

Planungen für den Ruhestand der Kunden<br />

wird anschließend ein sogenannter<br />

Vorsorgestatus erstellt. „Hier zeigen wir<br />

grafisch auf, wie sich die finanzielle Situation<br />

im Alter darstellt. Dabei berücksichtigen<br />

wir auch die steuerlichen Aspekte<br />

sowie eventuelle Abschläge, wie sie z.B.<br />

durch einen vorgezogenen Renteneintritt<br />

erfolgen können“, so Brömmel weiter.<br />

„Erst dann kommen <strong>uns</strong>ere Vorschläge,<br />

immer auf den ganz speziellen Einzelfall<br />

abgestimmt.“<br />

Sind Sie interessiert, <strong>Ihr</strong>en eigenen Vorsorgestatus<br />

erstellen zu lassen? Markus<br />

Brömmel (Tel.: 02853-9821) und sein Team<br />

helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie Ihn<br />

einfach an.<br />

Die Berater der Begegnungsbank freuen sich auf <strong>Ihr</strong>en Besuch.<br />

v.l. Sebastian Kemmesies, Natalie Neugebauer, Lisa Nagel, Annika Dickmann und Markus<br />

Brömmel<br />

Foto: Bender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!