08.12.2012 Aufrufe

Was uns antreibt: Ihr Lächeln! - Volksbank Schermbeck eG

Was uns antreibt: Ihr Lächeln! - Volksbank Schermbeck eG

Was uns antreibt: Ihr Lächeln! - Volksbank Schermbeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Schermbeck</strong> <strong>eG</strong><br />

Gesamtherstellung:<br />

Schülingkamp Productions,<br />

<strong>Schermbeck</strong><br />

12-10580<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Schermbeck</strong><br />

GELD AKTUELL<br />

Mitgliedschaft, Beteiligung an <strong>uns</strong>erer<br />

<strong>Volksbank</strong>, wieder 6 % Dividende<br />

in diesem Jahr. Einmalanlage<br />

ab 15,00 Euro, Mitbestimmungs- und<br />

Informationsrechte, Rabatte R+V<br />

Versicherung, kostenlose Teilnahme<br />

an Veranstaltungen. Werden Sie eines<br />

von über 10.000 Mitgliedern <strong>uns</strong>erer<br />

Bank!<br />

Unisex-Tarife ab 21.12.2012, sichern<br />

Sie sich jetzt noch bei <strong>uns</strong> günstigere<br />

Versicherungstarife für die gesamte<br />

Laufzeit. Vorteile für Männer bei<br />

privater Rentenversicherung, betrieblicher<br />

Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit,<br />

privater Kranken- und<br />

Pflege-Zusatzversicherung. Vorteile<br />

für Frauen bei Risikolebensversicherungen.<br />

Gewinnsparen, Gewinnen und gleichzeitig<br />

sparen. Monatlich zahlen Sie 5<br />

Euro pro Los. 1 Euro ist der Spieleinsatz.<br />

4 Euro pro Los erhalten Sie am<br />

Jahresende zurück. Bei 10 Losen im<br />

Monat garantieren wir einen Gewinn<br />

zwischen 4 und 100.000 Euro.<br />

Fördermöglichkeiten „am Bau“ über<br />

die Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

für die energetische Sanierung von<br />

Wohnimmobilien, Barriere freies<br />

Umbauen und für den energieeffizienten<br />

Neubau von Wohngebäuden.<br />

Die NRW Bank und das Bundesamt<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

bieten ebenfalls Förderungen an.<br />

Beratung erfolgt durch <strong>uns</strong>ere Spezialberaterin<br />

Manuela Dickmann.<br />

Tel. 0 28 53/98 94.<br />

Geschäftsstellen:<br />

Mittelstraße 54<br />

Kerkerfeld 12 (SB)<br />

Weseler Straße 3<br />

Gahlen, Kirchstraße 112<br />

Auszug aus einem Brief der Genossenschaftsbanken an die Bundeskanzlerin<br />

„Die Spareinlagen sind sicher“<br />

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,<br />

„Die Spareinlagen sind sicher“ - das haben<br />

Sie am 5. Oktober 2008 den Deutschen<br />

im Angesicht der Finanzkrise eindringlich<br />

versichert. Diese Zusicherung und das besonnene<br />

Verhalten der deutschen Sparerinnen<br />

und Sparer waren eine wesentliche<br />

Grundlage dafür, dass Deutschland ein<br />

Hort der Stabilität ist.<br />

Die deutschen Genossenschaftsbanken<br />

stehen zu einem gemeinschaftlichen<br />

Europa und zum Euro. Zu beidem gibt<br />

es politisch und wirtschaftlich keine vernünftige<br />

Alternative. Wir haben deshalb<br />

bei der Einführung des Euro erheblich<br />

dazu beigetragen, dass die Deutschen der<br />

neuen gemeinsamen Währung vertrauen.<br />

Grundlage dafür ist das Versprechen, dass<br />

die Währungsunion eine Stabilitätsunion<br />

ist. Darauf vertrauen <strong>uns</strong>ere Kunden und<br />

Mitarbeiter. Unser Land hat eindrucksvoll<br />

bewiesen, dass es bereit ist, seinen europäischen<br />

Partnern bei der Bewältigung<br />

ihrer Staatsschuldenkrise zu helfen. Dabei<br />

dürfen aber nicht die Grundlagen für ein<br />

wirtschaftlich solides Europa in Frage<br />

gestellt werden. Das betrifft vor allem die<br />

Geldwertstabilität, die Unabhängigkeit<br />

der Notenbank und die unbedingte Sicherung<br />

der Spareinlagen. Die deutschen<br />

Genossenschaftsbanken sind für die ihnen<br />

anvertrauten Kundeneinlagen und deren<br />

Schutz verantwortlich. Deshalb wenden<br />

wir <strong>uns</strong> mit aller Deutlichkeit gegen<br />

Brüsseler Überlegungen, eine europäische<br />

Einlagensicherung einzuführen oder eine<br />

grenzüberschreitende Haftung zwischen<br />

den bestehenden nationalen Sicherungs-<br />

Noch mehr Sicherheit im online-banking<br />

Tauschen Sie <strong>Ihr</strong>en alten Kartenleser<br />

gegen das neueste Modell<br />

Die aktuelle Version 1.4 des Sm@rtTAN-<br />

Kartenlesers mit optischer Schnittstelle<br />

wird auch „Sm@rtTAN optic“ genannt<br />

und verfügt über zusätzliche Sicherheitsbestandteile<br />

und Funktionen, die den<br />

KontoDirekt: 01803 980 980<br />

World Wide Web:<br />

www.vb-schermbeck.de<br />

E-Mail:<br />

info@vb-schermbeck.de<br />

Telefon 0 28 53 98-0 · Telefax 98-39<br />

systemen für Einlagen vorzusehen. Dies<br />

würde eine Verminderung des Schutzniveaus<br />

für <strong>uns</strong>ere Kunden bedeuten und<br />

zu einer Beeinträchtigung der selbst<br />

erarbeiteten Stärke der Genossenschaftsbanken<br />

führen. Akzeptanz für Europa<br />

und die notwendigen Maßnahmen der<br />

Stabilisierung der Währungsunion sind<br />

nur zu erreichen, wenn die Sicherheit<br />

der Einlagen der deutschen Sparerinnen<br />

und Sparer erhalten bleibt. Statt die<br />

hier angesparten Sicherungsmittel für<br />

Schieflagen von Banken im europäischen<br />

Ausland einzusetzen, müssen auch in<br />

anderen Ländern der Währungsunion<br />

leistungsfähige Einlagensicherungssysteme<br />

aufgebaut werden. Die heutigen<br />

Sicherungssysteme der Genossenschaftsbanken<br />

müssen auch künftig vollständig<br />

erhalten bleiben. In dieser Auseinandersetzung<br />

unterstützen wir Sie, Frau<br />

Bundeskanzlerin, mit aller Kraft. Damit<br />

wir auch in Zukunft gemeinsam mit voller<br />

Überzeugung den Sparerinnen und<br />

Sparern sagen können:<br />

Die Spareinlagen sind sicher.<br />

Um den aktuellen Sicherheitsanforderungen weiterhin Rechnung zu tragen, wird das<br />

bekannte Sm@rtTAN plus-Verfahren laufend weiterentwickelt. Gleichzeitig müssen alte<br />

Versionen dieser Sicherheitsmechanismen konsequent abgeschaltet werden, um Missbrauch<br />

zu vermeiden. Deshalb ist ein Austausch der alten Kartenleser notwendig.<br />

Bedienkomfort des Verfahrens<br />

weiter verbessern. Für <strong>uns</strong>ere<br />

Kunden heißt das: Arbeiten<br />

Sie noch mit einem der „alten,<br />

silbernen“ Kartenleser? Dann<br />

müssen Sie bis Oktober 2012 <strong>Ihr</strong><br />

Gerät in einer <strong>uns</strong>erer Filialen<br />

tauschen.<br />

Damit Sie weiterhin sicher und bequem<br />

<strong>Ihr</strong>e TANs erhalten, benötigen Sie ab<br />

Oktober 2012 entweder einen neuen<br />

Kartenleser für Sm@rtTAN optic oder<br />

Sie entscheiden sich für die Alternative<br />

mobileTAN. Dabei werden Ihnen die TAN-<br />

Nummern direkt auf <strong>Ihr</strong> Mobiltelefon<br />

geschickt. Weitere Informationen finden<br />

Sie über <strong>uns</strong>ere Internet-Seite:<br />

www.vb-schermbeck.de/Kartenlesertausch.<br />

Für Fragen steht aber auch <strong>Ihr</strong> Kundenberater<br />

gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

aktuell<br />

Foto: Bender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!