31.07.2016 Aufrufe

wassertrinken-test

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Aperitivo": Am besten jeweils 1/2 Liter<br />

kühles - aber nicht eiskaltes - Wasser vor den<br />

Mahlzeiten trinken. Das "füllt" schon mal den<br />

Magen und regt den Stoffwechsel an.<br />

Körpersignale richtig deuten: Nicht selten<br />

werden die Signale für Hunger und Durst<br />

verwechselt. "Hunger" zwischen den<br />

Mahlzeiten kann auch bedeuten, dass Sie<br />

durstig sind.<br />

Je weniger auf dem Teller, desto mehr im<br />

Glas. Wer weniger isst, nimmt weniger<br />

Flüssigkeit mit Lebensmitteln zu sich und<br />

sollte daher entsprechend mehr trinken, um<br />

den Flüssigkeitsbedarf zu decken.<br />

Trinken unterwegs: Ob ins Büro, zum Sport<br />

oder für die längere Autofahrt - nehmen Sie<br />

sich frisches Leitungswasser in einer<br />

wiederbefüllbaren Trinkflasche mit.<br />

Abwechslung tut gut: Probieren Sie eine<br />

neue Teesorte oder eine neue<br />

Geschmacksrichtung für die Saftschorle.<br />

Mehr Informationen zur Studie gibt's unter:<br />

www.forum-trinkwasser.de<br />

Boschmann M1, Steiniger J2, Brüser V1, Franke G1,<br />

Adams F1, Zunft HJ2, Luft FC1 und Jordan J1:<br />

Wasser-induzierte Thermogenese bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!