08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Graubündnerischer Baumeisterverband

Jahresbericht 2007 - Graubündnerischer Baumeisterverband

Jahresbericht 2007 - Graubündnerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 0 0 7<br />

<strong>Jahresbericht</strong> des<br />

Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Einleitung 3<br />

Introducziun 4<br />

Introduzione 5<br />

Mitglieder, Organe, Geschäftsstelle<br />

Mitgliederbewegungen 6<br />

Vorstand, Kommissionen 7<br />

Aktivitäten Vorstand 10<br />

Paritätische Berufskommission 19<br />

Aus-, Weiterbildung, Werbung<br />

Maurerlehrlinge üben in Landquart 21<br />

LAP-Experten 22<br />

Fähigkeitszeugnisse Maurer, Strassenbauer 23<br />

Maurerlehrlinge arbeiten mit Naturstein 25<br />

Weiterbildung 26<br />

Fachprüfungen / Berufsprüfungen 27<br />

Nachwuchswerbung 28<br />

Submissionswesen, Preisbildung<br />

Submissionen - Objektstatistik, Grafik 29<br />

Regietarif - Grundlagen 29<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Presse<br />

Berichte 30<br />

Statistik 35<br />

Totenehrungen 36<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

2


Einleitung<br />

Das Jahr <strong>2007</strong> liegt hinter uns und darf aus bauwirtschaftlicher Sicht bezüglich der Baunachfrage<br />

und der Auslastung der Produktionskapazitäten als gutes Jahr bezeichnet werden.<br />

Für den Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong> (GBV) war es ein bewegtes und intensives Geschäftsjahr.<br />

>> Dem veränderten Marktumfeld Rechnung tragen. > Der Baumeister - Der Zukunftsgestalter<br />

>> Der Baumeister - Der Kompetenzträger<br />

>> Der Baumeister - Der Berufsbildner<br />

beleuchten die Bedeutung des Baumeisters in verschiedenen Bereichen, sei es als Gestalter unseres<br />

Umfeldes, dessen Leistungen ein Leben und Wirtschaften in unserem Kanton erst möglich<br />

machen, als Kompetenzträger in Baufragen oder als Mitgestalter der beruflichen Zukunft junger<br />

Menschen im Rahmen seiner Funktion als Berufsbildner. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden<br />

im Frühjahr 2008 öffentlich publik gemacht.<br />

Im Rahmen einer Anhörung wurde der GBV vom Amt für Wirtschaft und Tourismus über das<br />

Projekt Kantonale Tourismusabgabe orientiert und zur Stellungnahme eingeladen. Der Vorstand<br />

des GBV gab zum Vorhaben eine konstruktiv kritische Stellungnahme ab. Insbesondere das lineare<br />

Bemessungsmodell auf Lohnsummenbasis trägt der Ertragslage der Branchen keine Rechnung<br />

und belastet das Bauhauptgewerbe unakzeptabel hoch. Das Projekt wird den Vorstand im<br />

Rahmen der ordentlichen Vernehmlassung im Jahr 2008 weiter beschäftigen.<br />

Die drei Themen zeigen auf, dass der GBV auch im kommenden Jahr auf verschiedenen Baustellen<br />

tätig sein muss, um die Interessen seiner Mitglieder zu wahren. Ich bin der festen Überzeugung,<br />

dass wir im Vorstand und auf der Geschäftsstelle über die Voraussetzungen verfügen,<br />

um diese Herausforderungen mit Erfolg zu bewältigen.<br />

Franco Lurati, Präsident<br />

Chur, im Februar 2008<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

3


Introducziun<br />

L'onn <strong>2007</strong> è passà ed è stà in bun onn, sch'ins considerescha las dumondas da construcziun<br />

e l'utilisaziun da las capacitads da producziun. Per la Societad grischuna dals impressaris<br />

constructurs (SGIC) èsi stà in onn da gestiun animà ed intensiv.<br />

>> Tegnair quint da las midadas sin il martgà > L'impressari constructur - concepescha il futur<br />

>> L'impressari constructur - porscha cumpetenza<br />

>> L'impressari constructur - furma professiunists<br />

illustreschan l'impurtanza da l'impressari constructur en differents secturs, saja quai sco concepider<br />

da noss ambient (sias prestaziuns èn necessarias per insumma pussibilitar da viver e<br />

lavurar en noss chantun), sco persuna da cumpetenza en dumondas da construcziun u, en sia<br />

funcziun sco furmatur professiunal, sco promotur dal futur professiunal da giuvenils. Ils resultats<br />

da questas lavurs vegnan preschentads a la publicitad la primavaira 2008.<br />

En il rom d'ina consultaziun ha l'Uffizi per economia e turissem orientà la SGIC davart il project<br />

da la taxa chantunala da turissem e l'ha envidà da prender posiziun. La suprastanza da la<br />

SGIC è s'exprimida en questa chaussa a moda critica, ma constructiva. Surtut il model da taxaziun<br />

lineara sin basa da la summa da paja na tegna betg quint da la situaziun da rendita da las<br />

branschas e chargia l'industria principala da construcziun a moda inacceptablamain auta. Il<br />

project vegn a fatschentar vinavant la suprastanza a chaschun da la consultaziun ordinaria l'onn<br />

2008.<br />

Quests trais temas mussan che la SGIC sto esser activa era il 2008 sin differents plazzals<br />

per defender ils interess da ses commembers. Jau sun fermamain persvas che nus da la suprastanza<br />

e dal secretariat disponin da las premissas per dar dumogn a questas sfidas cun success.<br />

Franco Lurati, president<br />

Cuira, il favrer 2008<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

4


Introduzione<br />

Man Il kann <strong>2007</strong> è sich ormai auch alle ins nostre Elend spalle. sparen! Dal profilo economico-edilizio, mettendo sulla bilancia la<br />

richiesta Die Bausaison nell'ambito 2003 della war costruzione schwierig. e Zur lo sfruttamento konjunkturell delle bedingten capacità Zurückhaltung produttive, lo privater si può conInvestorensiderare un kam buon der anno. zunehmende Per la Società Spardruck grigione der öffentlichen degli impresari Hand, costruttori von den (SIC Gemeinden GR) si è bis trattato zum<br />

Bund. di un esercizio Notwendige movimentato Erneuerungen e intenso. der Infrastruktur werden zurückgestellt, baureife Projekte um<br />

Monate verschoben, und wo noch Projekte ausgeführt werden, üben private und öffentliche Auftraggeber<br />

einen harten Preisdruck aus.<br />

Alla disdetta del contratto nazionale mantello (CNM), alla quale la Società svizzera degli impresari<br />

costruttori (SSIC) si è vista costretta dopo aver constatato l'impossibilità di concordare<br />

con i partner sociali una normativa sull'orario di lavoro flessibile e pragmatica, sono seguite<br />

per mesi logoranti trattative che in ultima analisi non hanno prodotto alcuno risultato utile.<br />

Questa tematica impegna tuttora anche la nostra Società e in particolare il Comitato, il quale ha<br />

preso atto di un forte sentimento di solidarietà dei membri nei confronti della posizione assunta<br />

dalla Società. Dies alles La scelta verleitet di reagire einen Teil ai mutamenti der Branche del mercato dazu, Preise flessibilizzando zu offerieren, l'orario die nicht di lavoro kostendeckend<br />

senza per questo sind, mettere in der Hoffnung in discussione die Verluste le conquiste bald wieder materiali in einer conseguite besseren con Konjunkturlage<br />

il CNM ha ris-<br />

auszugleichen. contrato il consenso Das Prinzip della schiacciante Hoffnung ist maggioranza in der Wirtschaft dei membri ein trügerischer nonché dei Ratgeber. delegati della Wer SSIC. nicht<br />

wirtschaftlich L'Assemblea dei handelt, delegati schadet non ha sich quindi selber ratificato und den il andern. compromesso frutto di un patteggiamento<br />

in sede Ein Grossteil di mediazione, der Baubranche in quanto non im Kanton apportava Graubünden alcun miglioramento verhält sich rispetto in dieser alla schwierigen soluzione Sifituationno ad allora sehr vigente professionell. e non concretizzabile Potenziale zur Verbesserung a fini pratici. der Wirtschaftlichkeit werden genutzt,<br />

Mitarbeitende Il tentativo geschult, di attribuire technische l'intera responsabilità Neuerungen geprüft della stipula und angewendet. di un nuovo Wir CNM dürfen esclusivamente ohne Zweifel<br />

agli feststellen, impresari costruttori, dass viele Bauunternehmen come declamato a in gran unserem voce dai Kanton sindacati zu den nell'opinione innovativsten pubblica, des Landes non<br />

gehören. tiene conto Eine della lange globalità Tradition del und contesto. die Herausforderungen Come in altri settori, einer dove anspruchsvollen gli stessi sindacati Umwelt hanno liessen ac-<br />

über colto Jahrzehnte modelli flessibili hinweg di eine orario stolze di lavoro, Bauzunft anche heranwachsen.<br />

l'edilizia non può fare astrazione dai cambiamenti<br />

che Aber intervengono es genügt nel nicht, mercato. dass Pur nur applicando die Bauwirtschaft un orario ihre di Hausaufgaben lavoro più flessibile, macht. la Es durata darf<br />

nicht media sein, del lavoro dass in nell'edilizia einer konjunkturell principale schwierigen ammonta a Zeit 2112 selbst ore l'anno, notwendige ossia 40.5 Projekte ore settimanazurückgestelltli. Ciò werden. con cinque Verlotternde rispettivamente Infrastrukturen sei settimane gefährden di vacanze. die Wirtschaft Da parte insgesamt. loro i sindacati Schlendrian hanno per- im<br />

Unterhalt tanto la responsabilità zahlt sich auf di die discostarsi Dauer sehr dalle teuer posizioni aus. cementate finora assunte e di non continuare<br />

a chiudere Unsere Gemeinden, gli occhi dinanzi unser alle Kanton realtà stehen del nostro in einem contesto täglichen economico. Standortwettbewerb mit<br />

anderen Regionen. Gute Infrastrukturen sind wesentliche Argumente für den Entscheid, in<br />

Graubünden La seconda einen priorità Firmensitz tematica zu begründen. che ha impegnato Ein vernünftiger la SIC GR Staatshaushalt nell'anno oggetto und del entsprechen- rapporto è<br />

de la percezione Steuerbelastungen dell'impresario sind gut, costruttore aber man nell'opinione kann sich auch pubblica. ins Elend I tre sparen. slogan<br />

>> L'impresario Eine neue costruttore Bausaison - steht costruisce an. Die il futuro Bauwirtschaft Graubündens ist bereit, die kommenden<br />

>> L'impresario Herausforderungen costruttore zu - meistern. offre competenza Es ist mir, als Präsident, ein Bedürfnis, allen die unseren<br />

>> L'impresario Verband unterstützen, costruttore zu - forma danken. professionisti<br />

Ich hoffe, dass wir die nötige Gelassenheit bewahren<br />

und illustrano wünsche l'importanza uns allen dell'impresario eine gute und unfallfreie costruttore Bausaison. nei diversi ambiti: colui che costruisce il nostro<br />

ambiente e che fornisce prestazioni che rendono possibili la vita e l'economia nel nostro<br />

Cantone, colui che apporta competenza nello sviscerare e nel risolvere questioni di natura edi-<br />

Franco lizia o colui Lurati, che Präsident contribuisce, quale formatore professionale, al futuro dei nostri giovani. I risultati<br />

Chur, di questi im Januar lavori 2004 verranno resi noti al pubblico nella primavera 2008.<br />

>>Tener conto dei mutamenti del mercato.


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Vorstand, Mitgliederbewegungen<br />

Kommissionen<br />

Kommissionen<br />

Bestand<br />

Delegierte 01.01.<strong>2007</strong>beim<br />

SBV<br />

Conrad 149 Firmen Roland, Zernez<br />

Lurati Franco, Chur<br />

Pola Tullio, Poschiavo<br />

Zindel Eintritte Andreas, Maienfeld<br />

Stellvertreter<br />

22.08.<strong>2007</strong><br />

Beer Murer Luis, Disentis, Rabius7180<br />

Disentis<br />

Derungs Zweigniederlassung Markus, Davos Züblin Murer AG<br />

Gattoni 22.08.<strong>2007</strong> Oscar, Soazza<br />

Parpan Murer Sedrun, Hannes, 7188 Lenzerheide Sedrun<br />

Zweigniederlassung Züblin Murer AG<br />

MLS 18.12.<strong>2007</strong> Sursee<br />

Beer Battaglia Luis, Costruzioni Rabius SA<br />

7742 Poschiavo<br />

Ressortverantwortlicher für<br />

Arbeitssicherheit<br />

Parpan Hannes, Lenzerheide<br />

Ressortverantwortlicher für<br />

Umweltschutz<br />

Derungs Markus, Davos Glaris<br />

Nachwuchswerbung<br />

Bianchi Mario, Chur<br />

Blumenthal Daniel, Rueun<br />

Conrad Roland, Zernez<br />

Compagnoni Marcel, Davos<br />

Garaguso Leo, Landquart<br />

Lannica Jan, Cazis<br />

Luzio Nicolin, Savognin<br />

Tannò Michael, Samedan<br />

Technische Kommission<br />

Broggi Yves, Bergün<br />

Cantieni Beat, Bever<br />

Casutt Armin, Falera<br />

Leopold Beat, Untervaz<br />

Magni Giuseppe, Davos Glaris<br />

Mittner Pius, Chur<br />

Semadeni Silvio, Zernez<br />

Somaini Dario, Grono<br />

Kontrollstelle<br />

Austritte<br />

Rechnungsrevisoren<br />

13.06.<strong>2007</strong><br />

Grünenfelder Murer SA, Zweigniederlassung Linus, Chur<br />

*<br />

Schaniel 7204 Untervaz Jürg, Filisur<br />

13.06.<strong>2007</strong><br />

Stellvertreter<br />

Murer SA, Bauunternehmung +<br />

Brunold 7188 Sedrun Jos, Arosa<br />

Casutt 30.06.<strong>2007</strong> Armin, Falera<br />

Carigiet Beer SA, Bauunternehmung +<br />

7165 Breil/Brigels<br />

Sektionspräsidenten<br />

30.06.<strong>2007</strong><br />

IMBD Interpr. Mazzetta Beer Dec. SA +<br />

Chur 7166 Trin<br />

Mettler 31.07.<strong>2007</strong> Thomas,<br />

c/o Federspiel Mettler Söhne + Co., AG, Bauunternehmung 7000 Chur *<br />

7013 Domat/Ems<br />

Davos 29.10.<strong>2007</strong><br />

Derungs Aeppli Fritz Markus, & Co. AG °<br />

Bauunternehmung, 7270 Davos Platz 7277 Davos Glaris<br />

31.10.<strong>2007</strong><br />

Hinterrhein<br />

Gasser AG, Hoch- und Tiefbau AG *<br />

Müller 7023 Haldenstein<br />

Ulrich,<br />

Bauunternehmung, 31.12.<strong>2007</strong> 7434 Sufers<br />

Antonio Bianchi SA, Impresa costruz.<br />

Mittelbünden<br />

6537 Grono<br />

Luzio Nicolin,<br />

Tiefbau und Kieswerk, 7460 Savognin<br />

Bestand<br />

Oberengadin, Poschiavo, Bregaglia<br />

Hotz 31.12.<strong>2007</strong> Peter,<br />

c/o 144 Rocca Firmen + Hotz AG, 7525 S-chanf<br />

Rätikon<br />

Leopold Beat,<br />

c/o Murer AG, 7204 Untervaz<br />

* Geschäftsaufgabe<br />

Surselva ° Konkurs<br />

Erni + Fusion<br />

Rico,<br />

J. Erni AG, 7017 Flims Dorf<br />

Unterengadin<br />

Conrad Roland,<br />

c/o Foffa + Conrad SA, 7530 Zernez<br />

Paritätische Berufskommission<br />

Derungs Markus, Davos Glaris<br />

Lurati Franco, Chur<br />

Raess Arthur, Zizers<br />

Zindel Andreas, Maienfeld<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

6


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Vorstand, Kommissionen<br />

Vorstand<br />

Präsident<br />

Lurati Franco, Chur<br />

Vizepräsident<br />

Parpan Hannes, Lenzerheide<br />

Beer Luis, Rabius<br />

Bordoli Martin, Pragg-Jenaz ab 04.05.07<br />

Costa Sandro, Pontresina<br />

Conrad Roland, Zernez bis 04.05.07<br />

Derungs Markus, Davos Glaris<br />

Gattoni Oscar, Soazza<br />

Gruber Luzi, Chur bis 04.05.07<br />

Hohenegger René, Brail ab 04.05.07<br />

Weber Felix, Chur ab 04.05.07<br />

Zindel Andreas, Maienfeld bis 04.05.07<br />

Arbeitsgruppen<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Beer Luis, Rabius<br />

Bordoli Martin, Pragg-Jenaz<br />

*Derungs Markus, Davos<br />

Raess Arthur, Chur<br />

Submissionswesen und Preisbildung<br />

Lurati Franco, Chur<br />

*Parpan Hannes, Lenzerheide<br />

Raess Arthur, Chur<br />

Weber Felix, Chur<br />

Umweltschutz und Unfallverhütung<br />

*Costa Sandro, Pontresina 2)<br />

Gattoni Oscar, Soazza<br />

*Hohenegger René, Brail 1)<br />

Raess Arthur, Chur<br />

* Gruppenobmann<br />

1) Ressortverantwortlicher Arbeitssicherheit<br />

2) Ressortverantwortlicher Umweltschutz<br />

Geschäftsstelle<br />

Raess Arthur, Geschäftsführer<br />

Felix Andreas, Geschäftsführer-Stellvertreter<br />

Wirz Elsbeth, Sekretärin<br />

Zimmermann Heidi, Sachbearbeiterin<br />

Gadient Petra, auszubildende Kauffrau<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

7


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Vorstand<br />

Franco Lurati, Präsident Hannes Parpan, Vizepräsident Oscar Gattoni, Kassier<br />

Luis Beer<br />

Martin Bordoli<br />

Sandro Costa<br />

Markus Derungs René Hohenegger Felix Weber<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

8


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Vorstand, Kommissionen<br />

Kommissionen ab 04.05.07<br />

Delegierte beim SBV<br />

Beer Luis, Rabius<br />

Derungs Markus, Davos Glaris<br />

Lurati Franco, Chur<br />

Parpan Hannes, Lenzerheide<br />

Delegierte Stellvertreter beim SBV<br />

Bordoli Martin, Pragg-Jenaz<br />

Costa Sandro, Pontresina<br />

Gattoni Oscar, Soazza<br />

Hohenegger René, Brail<br />

MLS Sursee<br />

Beer Luis, Rabius<br />

Ressortverantwortlicher für<br />

Arbeitssicherheit<br />

Hohenegger René, Brail<br />

Ressortverantwortlicher für<br />

Umweltschutz<br />

Costa Sandro, Pontresina<br />

Nachwuchswerbung<br />

Bergamin Simon, Savognin<br />

Blumenthal Daniel, Rueun<br />

Compagnoni Marcel, Davos Platz<br />

Guetg Ivan, Chur<br />

Klucker Ruedi, Klosters<br />

Lanicca Jann, Cazis<br />

Tanno Michael, Sils/Segl Maria<br />

Technische Kommission<br />

Bonorand Claudio, Valendas<br />

Broggi Yves, Bergün<br />

Cantieni Beat, Bever<br />

Kaufmann Frank, Davos Platz<br />

Leopold Beat, Untervaz<br />

Mittner Pius, Chur<br />

Semadeni Silvio, Zernez<br />

Somaini Dario, Grono<br />

Paritätische Berufskommission<br />

Bordoli Martin, Pragg-Jenaz<br />

Costa Sandro, Pontresina<br />

Lurati Franco, Chur<br />

Raess Arthur, Chur<br />

Kontrollstelle<br />

Rechnungsrevisoren<br />

Brunold Josias, Arosa<br />

Casutt Armin, Falera<br />

Stellvertreter<br />

Capelli Reto, Li Curt<br />

Weideli Patric, Chur<br />

Sektionspräsidenten<br />

Chur<br />

Mettler Thomas<br />

Mettler AG, 7000 Chur<br />

Davos<br />

Derungs Markus<br />

Bauunternehmung, 7277 Davos Glaris<br />

Hinterrhein<br />

Censi Guido<br />

Censi & Ferrari SA, 6537 Grono<br />

Mittelbünden<br />

Luzio Nicolin<br />

Tiefbau und Kieswerk, 7460 Savognin<br />

Oberengadin, Poschiavo, Bregaglia<br />

Cantieni Beat<br />

P. Lenatti AG, 7502 Bever<br />

Rätikon<br />

Leopold Beat<br />

Leiter Managementsystem, 7204 Untervaz<br />

Surselva<br />

Erni Rico<br />

J. Erni AG, 7017 Flims Dorf<br />

Unterengadin<br />

Conrad Roland<br />

Foffa + Conrad SA, 7530 Zernez<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

9


Einleitung<br />

Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Aktivitäten Vorstand Man kann sich auch ins Elend sparen!<br />

Die Bausaison 2003 war schwierig. Zur konjunkturell bedingten Zurückhaltung privater In-<br />

Generalversammlung vestoren kam der zunehmende in Davos Spardruck der öffentlichen Hand, von den Gemeinden bis zum<br />

Bund. Die Notwendige Generalversammlung Erneuerungen wird der eröffnet Infrastruktur durch das werden Alphorntrio zurückgestellt, Alptraum, baureife das, wie Projekte Franco Lu- um<br />

rati Monate feststellt, verschoben, einen gelungenen und wo noch Bezug Projekte zum ausgeführt Tagungsort werden, in der üben Davoser private Bergwelt und öffentliche schafft. Auftraggeber<br />

Markus einen Derungs harten heisst Preisdruck die Anwesenden aus. im<br />

Namen der Sektion Davos willkommen und nimmt<br />

die Teilnehmer der Versammlung mit auf eine<br />

>> Das Prinzip kurze Hoffnung Begegnung mit ist dem in ersten der Präsidenten<br />

Wirtschaft ein des trügerischer GBV, einem Davoser, Baumeister Ratgeber und Landamman<br />

Gaudenz Issler. Am 6. Mai 1906 wurde er<br />

zum Präsidenten des GBV gewählt. Heute würde<br />

man von einem Dies alles Förderer verleitet der einen Infrastruktur Teil der Bransprechen,che dazu, wenn Preise es um zu Gaudenz offerieren, Issler die und nicht seine kostenVerdienstedeckend um sind, den in Kurort der Hoffnung Davos geht. die Verluste Aus beschei- bald<br />

denen wieder Anfängen in einer besseren entwickelte Konjunkturlage sich Isslers eigenes auszu-<br />

Geschäft, gleichen. aus Das dem Prinzip erstaunlich Hoffnung viele ist Davoser in der WirtBautenschaft hervorgehen ein trügerischer sollten. Ratgeber. Mit echt Wer walserischem nicht wirt-<br />

Wagemut schaftlich war handelt, er überall schadet dort sich beteiligt, selber wo und es galt, den<br />

neuen andern. Ideen zum Durchbruch zu verhelfen. Einmal<br />

Ein gefasste Grossteil Beschlüsse der Baubranche oder Ideen im setzte Kanton er<br />

über Graubünden alle Hindernisse verhält sich hinweg in dieser zielstrebig schwierigen durch.<br />

Er Situation war ein sehr Mann professionell. der Tat und ein Potenziale grosser Optimist, zur Ver-<br />

nie besserung verlor der er den Wirtschaftlichkeit Glauben an die werden Zukunft. genutzt, Den<br />

Spruch Mitarbeitende “Was unerreichbar, geschult, technische rührt uns Neuerungen nicht, doch Markus Derungs<br />

was geprüft erreichbar, und angewendet. ist uns goldene Wir dürfen Pflicht.” ohne setzte Zwei- Präsident Sektion Davos<br />

er fel auf feststellen, den Rundturm dass viele des Bauunternehmen heutigen Pro-Juventu- in unte-Hauses.serem<br />

Kanton zu den innovativsten des Landes<br />

gehören. Eine lange Tradition und die Herausforderungen einer anspruchsvollen Umwelt liessen<br />

über Zu Jahrzehnte Beginn der hinweg Versammlung eine stolze begrüsst Bauzunft Franco heranwachsen. Lurati Herrn Dr. Martin Schmid als Vertreter<br />

der Regierung, Aber es der genügt zum Thema nicht, dass “Potentialarme nur die Bauwirtschaft Räume - ein ihre falsch Hausaufgaben gewählter Begriff” macht. referie- Es darf<br />

ren nicht wird. sein, F. dass Lurati in führt einer aus, konjunkturell dass im Rahmen schwierigen der neuen Zeit selbst Regionalpolitik notwendige des Projekte Bundes zurückge- aber auch<br />

im stellt Zuge werden. genereller Verlotternde Diskussionen Infrastrukturen über die Entwicklungsperspektiven gefährden die Wirtschaft der insgesamt. Regionen Schlendrian unseres Kan- im<br />

tons Unterhalt der Begriff zahlt sich der potentialarmen auf die Dauer sehr Räume teuer definiert aus. wurde. Heisst das nun, dass in diesen Räumen<br />

sämtliche Unsere Zelte Gemeinden, abzubrechen unser sind Kanton und stehen sich die in Bewohner einem täglichen aus diesen Standortwettbewerb Regionen zurückzu- mit<br />

ziehen anderen haben Regionen. oder Gute ist in Infrastrukturen diesen Räumen sind Leben we-<br />

und sentliche Wirtschaften Argumente nur noch für auf den Sparflamme Entscheid, mögin<br />

Franco Lurati<br />

lich Graubünden oder ist gar einen der Firmensitz gewählte Begriff zu begründen. falsch oder Ein Präsident GBV<br />

zu vernünftiger relativieren? Staatshaushalt und entsprechende<br />

Steuerbelastungen Unser weit verzweigter sind gut, Kanton aber man braucht kann eine sich<br />

gut auch ausgebaute ins Elend sparen. Infrastruktur und gute verkehrstechnische<br />

Eine neue Erschliessung Bausaison steht auf Schiene an. Die Bau- und<br />

Strasse. wirtschaft Dies Graubündens sind Grundvoraussetzungen ist bereit, die kommen- für eineden<br />

touristische Herausforderungen und wirtschaftliche zu meistern. Entwicklung Es ist mir,<br />

unserer als Präsident, Talschaften. ein Bedürfnis, Beim Betrachten allen die der unseren neuesten<br />

Verband Studie unterstützen, des Wirtschaftsforums zu danken. Ich Graubünden hoffe, dass<br />

stellt man fest, dass die Beschäftigung in allen<br />

Bündner Regionen, mit Ausnahme der Region<br />

Domleschg/Hinterrhein, weiter rückläufig ist. Als<br />

Wachstumsbranchen entwickeln sich hier jedoch<br />

ausschliesslich die sozialen Dienstleistungen,<br />

bei denen es sich zur Hauptsache um staatlich<br />

finanzierte Ausgaben handelt. Wir beobachten<br />

mit grosser Sorge die Abwanderung von Arbeitsplätzen<br />

und ganzen Betrieben in andere Regionen<br />

der Schweiz.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

10


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Paritätische Aktivitäten Vorstand Berufskommission<br />

Generationenwechsel im Vorstand<br />

Anlässlich der Wahlen findet ein Generationenwechsel im Vorstand des GBV statt. Roland<br />

Conrad verlässt den Vorstand infolge Amtszeitbeschränkung nach 16 Jahren. Gewählt wurde er<br />

an der Generalversammlung vom 16. Mai 1991 in Davos. Er vertrat im<br />

Vorstand des GBV die Sektion Unterengadin und bekleidete innerhalb<br />

des Vorstandes die Charge des Kassiers. Seit April 1997 vertrat Roland<br />

Conrad den GBV als Delegierter beim Schweizerischen <strong>Baumeisterverband</strong>.<br />

Nicht zuletzt seiner umsichtigen Führung der Finanzen<br />

im GBV ist es zu verdanken, dass sich der Verband heute in einer guten<br />

finanziellen Verfassung befindet.<br />

Andreas Zindel tritt nach 14-jähriger Amtszeit zurück.Er wurde<br />

am 7. Mai 1993 in Andeer in den Vorstand des GBV gewählt, wo er die<br />

Sektion Rätikon vertrat und vom 25. April 1997 bis 29. April 2005 das<br />

Amt des Vizepräsidenten innehatte. Seit 25. April 1997 vertrat Andreas<br />

Zindel den GBV als Delegierter beim Schweizerischen <strong>Baumeisterverband</strong>.<br />

Darüber hinaus setzte er sich während vielen Jahren für<br />

die Interessen der Baumeister im Vorstand und im Ausschuss des<br />

Bündner Gewerbeverbandes ein.<br />

Luzi Gruber demissioniert nach 12 Amtsjahren. Seit der GV vom<br />

12. Mai 1995 in Vulpera war er Vorstandsmitglied im GBV als Vertre-<br />

Roland Conrad, Luzi Gruber, Andreas Zindel ter der Grossunternehmungen im Kanton Graubünden. Als Präsident<br />

der damaligen Vereinigung Schweizerischer Untertagebau-Unternehmungen<br />

war er massgeblich am Zusammenschluss verschiedener Fachgruppen des Schwei-<br />

Erfolgsrechnung 2003 zerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es zum Fachverband Infra beteiligt. Aufgrund seiner landesweiten<br />

Tätigkeit im Untertagebau und der angesprochenen verbandspolitischen Arbeit brachte Lu-<br />

Aufwand<br />

zi Gruber immer wieder auch schweizweit relevante Betrachtungen in die Arbeit des Vorstan-<br />

Rechnung 03<br />

des des GBV ein. Diese Zusammenhänge und die analytischen Fähigkeiten von Luzi Gruber waren<br />

Rechnung 02<br />

eine Bereicherung für den GBV.<br />

Abweichung<br />

Der Vorstand beantragt der Generalversammlung, Roland Conrad, Andreas Zindel und Luzi<br />

Gruber für ihre besonderen Verdienste zugunsten des GBV zu Freimitgliedern zu ernennen.<br />

Sozialaufwand<br />

René Hohenegger, Felix Weber, Martin Bordoli, Fanco Lurati<br />

70'952.95<br />

67'422.10<br />

Gestützt auf die Nominationen an den Sektionsgeneralversammlungen<br />

werden als Nachfolger<br />

für die austretenden Vorstandsmitglieder<br />

Martin Bordoli als Vertreter der Sektion Rätikon,<br />

René Hohenegger als Vertreter der Sektion Unterengadin<br />

und Felix Weber als Vertreter der<br />

Grossunternehmen einstimmig in den Vorstand<br />

gewählt.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

11


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Paritätische Aktivitäten Vorstand Berufskommission<br />

Vollzugsfonds<br />

Potentialarme Räume<br />

Regierungspräsident Dr. Martin Schmid erläutert zur Ausgangslage<br />

zu seinen Referat "Potentialarme Räume": Es ist eine positive konjunk-<br />

Tätigkeitsbericht<br />

turelle Entwicklung festzustellen, auch in Graubünden. Die Planung sieht<br />

2008/09 ein Wachstum von 1.5 % vor. Das Wirtschaftswachstum müsste<br />

Betriebskontrollen<br />

allerdings deutlich grösser sein, d.h. zwei Prozent. Die Wachstumsschwäche<br />

Im Berichtsjahr Graubündens wurden liegt 25 in Betriebskontrollen der Peripherie. Durch (14 die NMG Abwanderung<br />

GBV, 11 MG<br />

GBV) junger durchgeführt.<br />

Arbeitskräfte sinkt die Wertschöpfung vor Ort. Die Ursache vieler<br />

Entwicklungen liegt in der wirtschaftlichen Schwäche in peripheren La-<br />

Rundschreiben<br />

gen, d.h. die Überlebensfähigkeit dieser Talschaften ist gefährdet.<br />

Im Was Berichtsjahr sind "potentialarme wurden folgende Räume"? Rundschreiben Sie weisen u.a. versandt: eine negative Beschäftigungs-<br />

31.03.2003 und Wertschöpfungsentwicklung Ausschreibung SIPA Chur/Zernez auf. Anhand einer geografischen<br />

07.05.2003 Karte zeigt Dr. Kursbuch Martin Schmid, 2003/2004 wo sich des potenzialarme Ausbildungszentrums Räume<br />

Regierungspräsident Dr. Martin Schmid Sursee erster und zweiter Priorität befinden, d.h. wo die Lage kritisch oder eher<br />

kritisch 24.11.2003 ist. Der Begriff "potentialarme Landesmantelvertrag Räume" 2003-2005 könnte missverstanden<br />

(LMV 2005)<br />

werden. Der Untertitel Gesamtarbeitsvertrag lautet: "Entwicklungsstrategie Bauhauptgewerbe Graubünden 2003 - 2005 - Umgang (GAV mit 2005) ungenutzten<br />

Potentialen". Ziel ist, Anschlusserklärung ungenutzte Potentiale um zu Landesmantelvertrag finden und zu nutzen. 2003 Thesen - 2005 und Lösungsansätze:<br />

(LMV 2005)<br />

Jede Talschaft hat Gesamtarbeitsvertrag Potenziale! Die Frage für den ist, ob flexiblen es genügend Altersrücktritt engagierte und ausgebildete<br />

Akteure gibt, welche im diese Bauhauptgewerbe Potentiale erkennen (GAV FAR) und sie in Werte umsetzen.<br />

>> Die Verantwortung Arbeitszeitkalender liegt vor Ort. Der 2004 Kanton kann unterstützen, nicht aber die Führungsrolle<br />

übernehmen. Arbeitsfreie Tage<br />

>> Die Umsetzung der Gemeindereformen bildet die Voraussetzung, um Talschaftsdenken zu<br />

fördern.<br />

>> Graubünden hat nicht mehr zeitgemässe staatliche Strukturen, welche zu viele gute Köpfe<br />

binden (Überregulierung mit fünf (!) staatlichen Ebenen sowie Gemeindeverbänden, Tourismusorganisationen,<br />

Gesundheitsorganisationen usw.).<br />

>> Zentren oder Subzentren sind aus Sicht der Bevölkerung attraktiver als früher.<br />

>> Die fähigsten Köpfe in den Talschaften müssen sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

beschäftigen.<br />

>> Zu sehr wird immer noch auf das Tätigwerden des Kantons vertraut anstatt auf privates<br />

Engagement vor Ort zu setzen.<br />

>> Die markt- und exportorientierte Betrachtungsweise ist zu wenig ausgeprägt. Fast jede<br />

Region hat noch ungenutzte Potentiale, wenn auch in unterschiedlicher Form. Jeder Raum<br />

braucht sein Zentrum. Ohne Veränderungen und willige Akteure ist die Wachstumsschwäche<br />

in der Peripherie nicht aufzuhalten.<br />

"Bauen" wir gemeinsam an der Zukunft Graubündens!<br />

Urs Schädler, Präsident Bündner Gewerbeverband<br />

Grussbotschaft BGV<br />

Urs Schädler, Präsident Bündner Gewerbeverband bedankt sich<br />

für die Gelegenheit, mit ein paar Sätzen an die Versammlung zu gelangen.<br />

Er überbringt die Grüsse des Gewerbeverbandes und betont,<br />

dass es in seinem Verband mit ihm als neuem Präsidenten, und da<br />

Jürg Michel jetzt im Nationalrat Einsitz nimmt, keinen Wertewandel<br />

geben wird. Er erwähnt die gute Zusammenarbeit der Verbände.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

12


Einleitung<br />

Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Aktivitäten Vorstand<br />

Jean-Pierre Grossmann<br />

Leiter GAV/Sozialpolitik SBV<br />

Bruno Eschmann<br />

Grussbotschaft SBV<br />

Jean-Pierre Grossmann, Leiter GAV/Sozialpolitik SBV erläutert die Resultate<br />

der Vertragsverhandlungen mit den Gewerkschaften (Polierverträge<br />

und LMV) vom 3. Mai <strong>2007</strong>. Die Polierverträge waren bis 2005 gültig,<br />

wurden später wieder in Kraft gesetzt. Bei den Kaderverträgen war<br />

man in weiten Teilen einig geworden. Die Lohnverhandlungen sind für die<br />

Gewerkschaften Grundbedingung für die Allgemeinverbindlichkeitserklärung<br />

(AVE). Der SBV geht damit nicht einig. Beim LMV gehen die Verhandlungen<br />

nun in die zweite Etappe. An erster Stelle stehen gewerkschaftliche<br />

Themen wie Arbeitssicherheit und Umweltschutz.<br />

Aus den Verhandlungen vom 3. Mai <strong>2007</strong> gehen keine konkreten Resultate<br />

hervor. Die Verhandlungen waren schwierig; falls keine Einigung<br />

erreicht werden kann, zieht der SBV die Möglichkeit der Kündigung des<br />

LMV 06 per 30. September <strong>2007</strong> in Betracht. Es ist nicht das Ziel, den LMV<br />

zu kündigen, aber der SBV will nicht einen LMV verabschieden, der den<br />

Anforderungen nicht genügt.<br />

Herr Grossmann weist auf den Tag der Bauwirtschaft am 29. Juni <strong>2007</strong><br />

in KKL in Luzern hin und hofft, dass möglichst viele Interessierte daran<br />

teilnehmen werden.<br />

Bronze für einen jungen Büdner<br />

Eine spezielle Ehrung gebührt Bruno Eschmann zum ausgezeichneten<br />

3. Rang an der Schweizer Meisterschaft der Maurer in Burgdorf. Mit<br />

diesem Resultat hat er die beiden dritten Ränge an den Vorausscheidungen<br />

in Chur und in Basel eindrücklich bestätigt. Engagement, fachliches<br />

Können und zum richtigen Zeitpunkt eine gute Form sind die Voraussetzungen,<br />

um erfolgreich in einem Wettkampf zu bestehen. Mit dem dritten<br />

Rang an der Schweizer Meisterschaft hat Bruno Eschmann bewiesen, dass<br />

er über diese Fähigkeiten verfügt. Der GBV gratuliert zu diesem Erfolg<br />

ganz herzlich.<br />

Als Ausdruck der Anerkennung wird Bruno Eschmann eine Lithographie<br />

der Bündner Künstlerin Patricia Jegher überreicht. Der Graubündnerische<br />

<strong>Baumeisterverband</strong> vergibt eine limitierte Serie dieses Werkes<br />

an Personen, welche für den GBV besondere Leistungen erbracht haben.<br />

Bruno Eschmann hat dies mit seiner Arbeit getan und breiten Kreisen der<br />

Öffentlichkeit das Anspruchsniveau des Maurerberufs auf höchster Ebene<br />

aufgezeigt.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

13


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Paritätische Aktivitäten Vorstand Berufskommission<br />

Der BauMeister für die Baumeister (GBV nach 100 Jahren)<br />

Das Projekt “GBV nach 100 Jahren” wurde ursprünglich mit der Absicht gestartet, die Aktivitäten<br />

des Verbandes den verschiedenen Stufen SBV, Region und Kantonalverband zuzuweisen<br />

und zu harmonisieren. Die Diskussionen innerhalb der Region Ost in den vergangenen zwei<br />

Jahren zeigten allerdings auf, dass die Zusammenführung von Verbandsaufgaben bei anderen<br />

Kantonalsektionen auf starken Widerstand stösst und die bisherigen Fortschritte äusserst gering<br />

sind. Der Vorstand beantragt deshalb, die eingesetzte Projektkommission aufzulösen und<br />

das Projekt abzuschliessen, weil z.Zt. keine Aussichten bestehen, die ursprünglichen Ziele zusammen<br />

mit den andern Sektionen zu erreichen.<br />

Als bleibenden Wert zum 100-Jahr-Jubiläum des GBV hat der Vorstand für die Geschäftsstelle<br />

ein Bild von Robert Indermaur angeschafft.<br />

Zeit im Fluss von Robert Indermaur<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

14


Einleitung<br />

Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Aktivitäten Vorstand<br />

Die Zukunft der Bauwirtschaft<br />

Seit mehr als zehn Jahren werden in Baumeisterkreisen Anstrengungen unternommen, um<br />

Wege aus dem ruinösen Preiswettkampf zu finden. Erfolge sind bisher weitgehend ausgeblieben.<br />

Die Antwort auf die Frage nach dem Warum wird immer dringender. Ein weiterer Ansatz in<br />

der langen Reihe bildet das Projekt “Die Zukunft der Bauwirtschaft”. Vorstandsmitglieder und<br />

Sektionspräsidenten haben im Vorjahr vier Handlungsfelder bezeichnet, an denen weiter gearbeitet<br />

werden soll. Dabei hat sich der Vorstand entschieden, im laufenden Jahr Antworten auf<br />

zwei Themenkreise zu suchen: “Die Schweiz baut zu teuer” und “Das Bauimage ist angeschlagen”.<br />

Reduktion der Baukosten<br />

Die Analyse ergibt, dass die Schweiz zu teuer baut, weil eine Vielzahl von Spezialisten nur<br />

für einzelne Teilschritte im Bauprozess verantwortlich ist. Das Spezialistentum herrscht vor; es<br />

fehlt eine Gesamtverantwortung. Jeder Einzelne vertritt vorab Eigeninteressen und trägt demzufolge<br />

nur Teilverantwortung. Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Die Eigenverantwortung<br />

wird mit Vorschriften delegiert, was zu fehlendem Freiraum für den Unternehmer führt.<br />

Das Qualitätsverständnis beschränkt sich oft auf den eigenen Teilbereich. Dabei mangelt es am<br />

Kundenfokus. Feinmaschige Prozesse mit höherer Komplexität hemmen den Bauablauf, weil Anschlusspunkte<br />

definiert werden müssen. Es ergeben sich Schnittstellen mit Mehraufwand für<br />

die Projektbearbeitung. Die Kompetenz der ausführenden Unternehmer wird oft zu spät miteinbezogen.<br />

Die Arbeitsgruppe steckt sich zum Ziel, die Reduktion der Baukosten durch die Reduktion<br />

der Prozesskosten zu erreichen.<br />

Das Thema zeigt sich äusserst komplex und wurde im Rahmen der Projektgruppe kontrovers<br />

diskutiert. Es ist eine Matrix der Wettbewerbsmodelle erstellt worden, in der Bewertungskriterien<br />

aus der Sicht des Bauherrn und des Unternehmers eingetragen werden. Die detaillierte Betrachtung<br />

dieser zeigt auf, dass auch mit Auswirkungen auf die Unternehmungen zu rechnen ist,<br />

wenn an den Wettbewerbsmodellen Änderungen vorgenommen werden. Mit Unterstützung eines<br />

externen Experten verabschiedet das Projektteam zuhanden des Vorstands ein Grundlagenpapier,<br />

das dem Unternehmer Chance und Wirkung aufzeigen soll bei seiner Einflussnahme<br />

in den Bauprozess.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

15


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Aktivitäten Vorstand<br />

Image des Baumeisters<br />

Das Total aller Eindrücke prägt beim Betrachter unser Image. Diese Eindrücke wiederum<br />

entspringen einer Vielzahl von Faktoren. Das Erscheinungsbild einer Unternehmung im Markt<br />

ist das Abbild der Ordnung auf der Baustelle, des Zustandes des Inventars und des Auftritts der<br />

Mitarbeiter auf dem Bau, im Verein oder auch in der Familie. Der Unternehmer trägt mit seinem<br />

Verhalten entscheidend zum Image seiner Unternehmung bei. Das Projektteam hat fünf Handlungsfelder<br />

zur Weiterbearbeitung beantragt:<br />

>> Kompetenzzentrum/Anlaufstelle für Bauherrschaften<br />

>> Periodische Medienaktivitäten<br />

>> Nachwuchsrekrutierung für Einsteiger/Quereinsteiger<br />

>> Image als Baumeister<br />

>> Slogan für Baumeister<br />

Das Massnahmefeld Kompetenzzentrum/Anlaufstelle hat zum Ziel, die Baukompetenz des<br />

Unternehmers in der Öffentlichkeit zu stärken und den Verband als Anlaufstelle für Einmalbauherren<br />

zu positionieren. Die Leistung des Verbandes erfolgt im Rahmen einer Beratungsstelle.<br />

Sprechstundenartig werden vorab eingereichte Fragen von Experten in einem Beratungsgespräch<br />

beantwortet. Diese Dienstleistung ist einmalig, abschliessend und für den Fragesteller<br />

kostenlos. Der Unternehmer seinerseits fördert seine Baukompetenz, indem er sich mit seiner<br />

Fachkompetenz in öffentlichen Diskussionen in seinem Umfeld einbringt und sich mit Einsatz<br />

in der Politik, in Baubehörden, in Fach- und Berufsverbänden Anerkennung und Akzeptanz erwirbt.<br />

Halbwahrheiten und verzerrte Darstellungen der Gewerkschaften schaden dem Image des<br />

Baumeisters als gutem Arbeitgeber. Die Anstellungsbedingungen im LMV bieten eine gute Grundlage,<br />

um das Gegenteil zu beweisen und den Baumeister als fairen Arbeitgeber darzustellen.<br />

LMV-Leistungen sind offen zu kommunizieren.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

16


Einleitung<br />

Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Aktivitäten Vorstand<br />

Neuorganisation Geschäftsstelle nach Austritt A. Raess<br />

Das Organigramm der Geschäftsstelle ab 1. Juli 2008 mit Frau Ursula Ris Pock als Assistentin<br />

des Geschäftsführers präsentiert sich wie abgebildet.<br />

Geschäftsstelle<br />

Managementsprozess<br />

Gesamtplanung: Vision, Leitbild, Jahresziele, Infrastruktur<br />

Organisationsentwicklung<br />

Personalwesen<br />

Dienstleistungsprozess<br />

Bildung: Ausbildung, LAP, Weiterbildung<br />

Wettbewerb: Submissionen, Rechtsprechung, Preisbildung, Baubetrieb<br />

Politik: Statistik, Vernehmlassungen, Abstimmungen, Entwicklung<br />

Sozialpartnerschaft: Vollzugsfonds, Bildungsfonds, AKGR<br />

Managementprozess Managementprozess<br />

Finanzplanung Projekmanagement mit GF<br />

Qualitätspolitik Personalentwicklung Lernende<br />

Managementreview<br />

Q-Planung Dienstleistungsprozess<br />

Projektmanagement Ausbildung, LAP<br />

Verbandsmarketing Submissionen<br />

Nachwuchsmarketing Infobau/Homepage<br />

Information Vollzug LMV<br />

Dienstleistungsprozess Unterstützungsprozess<br />

Statistik Kursadministration<br />

Weiterbildung Administration, Anfragen<br />

Lehrmittel und Beratung<br />

Vollzugsfonds (Kommission) Materialbeschaffung,<br />

Bildungsfonds Mobiliar, Büromaterial<br />

AKGR<br />

Verbesserungsprozess<br />

Vorstand<br />

Erw. Vorstand<br />

Geschäftsführer, QB (100%)<br />

Assistentin GL, QL (100%) Sachbearbeiterin (60%)<br />

Unterstützungsprozess<br />

Administration Lernende/r (ca. 50%)<br />

Dokumentenmanagement<br />

Rechnungswesen<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

17


Einleitung<br />

Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Aktivitäten Vorstand<br />

>> Das Prinzip<br />

Hoffnung<br />

Man kann sich auch ins Elend sparen!<br />

Revision Grundbildung Maurer - Bildungsverordnung<br />

Die Bildungsverordnung für die Ausbildung der Maurer und der Baupraktiker steht zur Vernehmlassung<br />

zuhanden des SBV an. Die LAP-Experten des GBV haben das Geschäft vorbereitet<br />

und einen schriftlichen Entwurf der Vernehmlassung erarbeitet. Ziel ist es, innerhalb der Region<br />

Ost zuhanden des SBV eine einheitliche Vernehmlassung abzugeben.<br />

Die Stellungnahmen erlaubten klare Anpassungen in den Bildungsverordnungen/Bildungsplänen.<br />

Uneinig sind die Sektionen bezüglich der Einführung der zweijährigen Grundbildung als<br />

Baupraktikerin/Baupraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Die Sektionen der Deutschschweiz<br />

sind dafür, die Romandie und das Tessin dagegen. Der neue Bildungsplan bereitet den<br />

Lehrern der Maurerfachklassen an den Berufsfachschulen Mühe. Die Triplex-Methode der Lernzielformulierung<br />

und die Taxonomie der Leistungsziele sind in einer so ausführlichen Fassung<br />

neu; das SBV-Prozessmodell als Basis für die Gliederung ist noch (zu) wenig bekannt.<br />

Das Berufsbildungsgesetz (BBG 02) definiert die Berufsbildung als gemeinsame Aufgabe<br />

aller beteiligten Partner. Eine intensive Zusammenarbeit und Koordination der Aufgaben der<br />

drei Lernorte ist das Ziel der Reform. Reformkommission, SBV und Berufsfachschulen haben<br />

dazu das Gespräch aufgenommen. Die Maurerfachlehrer sind in der Constructa (Schweizerische<br />

Vereinigung der Baufachlehrer) organisiert und in der Reformkommission vertreten. Im Interesse<br />

einer optimal koordinierten Grundbildung wird nun eine Arbeitsgruppe gebildet, welche<br />

die konkrete Umsetzung der Leistungsziele in den drei Lernorten mit Vertretern der Lehrbetriebe,<br />

der Lehrhallen und der Berufsfachschulen vorbereiten wird.<br />

Die Delegierten hatten am 20./21. November <strong>2007</strong> die konzeptionelle Grundsatzfrage zu<br />

entscheiden und für den weiteren Verlauf der Reform die Weichen zu stellen. Beantragt wurden<br />

die Reform der dreijährigen Grundbildung der Maurer und die Einführung der zweijährigen Grundbildung<br />

zum Baupraktiker. Die beteiligten Organisationen der Arbeitswelt haben in der Reformkommission<br />

den Konsens zu finden. Dazu gehören neben dem SBV auch Unia, Syna, Baukader<br />

CH und Baufachlehrervereinigung (Constructa). Nach den übereinstimmenden Entscheiden<br />

der Organe dieser Verbände kann das Ticket und damit die Weiterführung der Reform beantragt<br />

werden. Das BBT wird die Konsistenzprüfung und die Vernehmlassung bei den Kantonen<br />

durchführen. Erst wenn diese Verfahren erfolgreich abgeschlossen und die Dokumente bereinigt<br />

sind, die Umsetzung klar ist und die Ausbildungsprogramme für die drei Lernorte vorliegen,<br />

wird das BBT die neue(n) Verordnung(en) voraussichtlich Ende 2009 in Kraft setzen. Die<br />

ersten Ausbildungen nach neuer Ordnung starten somit im Sommer 2010.<br />

Wiederkehrende Berufsausstellung Graubünden<br />

Der Bündner Gewerbeverband lud seine Mitgliedverbände im Rahmen der Konzeptionierung<br />

wiederkehrender Berufsausstellungen im Kanton Graubünden zur Stellungnahme ein. Der Vorstand<br />

des Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es hat sich mit dem Traktandum auseinandergesetzt<br />

und die Idee einer wiederkehrenden Berufsausstellung im Kanton Graubünden positiv<br />

bewertet. Folgende Ausführungen erscheinen dem Vorstand des GBV wichtig:<br />

Konzept: Die Ausstellung ist klar als Berufsschau konzipiert; deren Auftritt wird nicht durch<br />

Sponsoringaktivitäten verkommerzialisiert und in die Nähe einer Handels- oder Gewerbeausstellung<br />

gerückt. Die Finanzierung erfolgt projektbezogen durch die Berufsverbände. Eine Poolfinanzierung<br />

wird vom GBV abgelehnt.<br />

Rhythmus/Durchführungsorte: Der Rhythmus sollte sich aus Sicht des GBV danach richten,<br />

dass jede/r Jugendliche einmal während des Oberstufenbesuches die Möglichkeit zum Besuch<br />

einer Berufsschau erhält. Die Durchführung alle drei Jahre, abwechslungsweise zentral/dezentral,<br />

eröffnet die Mögichkeit, die zentrale Durchführung mit Ausscheidungswettkämpfen der<br />

Schweizermeisterschaft zu bereichern. Ein zweijähriger Rhythmus würde die finanziellen Ressourcen<br />

zu stark belasten. Die Aufteilung zentral (Chur) / dezentral (Lenzerheide, Igis-Landquart,<br />

ev. weitere Standorte) wird begrüsst.<br />

Mitwirkung: Für den GBV ist die Mitarbeit im OK Voraussetzung eines Engagements für die<br />

Berufsausstellung. Der Vorstand hat A. Felix, Geschäftsführer-Stellvertreter, für diese Aufgabe<br />

delegiert.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

18


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Paritätische Berufskommission<br />

Vollzugsfonds<br />

Tätigkeitsbericht<br />

Kommissionssitzungen<br />

Im Berichtsjahr traf sich die PBK Bau Graubünden zu 6 Kommissionssitzungen.<br />

Betriebskontrollen<br />

Im Berichtsjahr konnten nachfolgende Betriebskontrollen abgeschlossen werden:<br />

9 Betriebskontrollen LMV (2 Mitglieder, 7 Nichtmitglieder)<br />

9 Entsendegesetzkontrollen<br />

27 Unterstellungskontrollen LMV<br />

Rundschreiben<br />

Im Berichtsjahr wurden folgende Rundschreiben versandt:<br />

21.12.2006 Zustellung LMV deutsch<br />

29.03.<strong>2007</strong> Zustellung LMV italienisch<br />

22.12.<strong>2007</strong> Verbandsempfehlung Löhne<br />

Projekte<br />

Der Vollzugsfonds Graubünden hat folgende Projekte unterstützt:<br />

Sicherheitsparcours in Chur<br />

Sicherheitsparcours in Zernez<br />

Erfolgsrechnung Rechnung 07 Rechnung 06 Abweichung<br />

Ertrag -524’767.60* -133’133.50 -391’634.10<br />

Aufwand<br />

Sozialaufwand 62’649.60 1’058.00 61’591.60<br />

Beiträge an Organisationen 4’614.00 4’614.00 0.00<br />

Vollzug Gesamtarbeitsvertrag 170’231.40 137’682.87 32’548.53<br />

Büroaufwand 7’811.20 7’182.85 628.35<br />

Verwaltungsaufwand 9’611.55 9’057.25 554.30<br />

Total Aufwand 254’917.75 159’594.97 95’322.78<br />

Gewinn / Verlust 269’849.85 26’461.47<br />

* Ausbuchung Darlehen Parifonds CH 285’936.85<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

19


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Paritätische Berufskommission<br />

Bildungsfonds<br />

Vollzugsfonds<br />

Tätigkeitsbericht<br />

Betriebskontrollen<br />

Der Bildungsfonds Graubünden hat folgendes Projekt unterstützt:<br />

Im >> Berichtsjahr Vorbereitung wurden auf die 25 Maurer-Lehrabschlussprüfung Betriebskontrollen (14 NMG GBV, in Landquart 11 MG GBV) durchgeführt.<br />

Rundschreiben<br />

Im Berichtsjahr<br />

wurden folgende<br />

Rundschreiben versandt:<br />

31.03.2003<br />

Ausschreibung SIPA<br />

Chur/Zernez<br />

07.05.2003<br />

Kursbuch 2003/2004<br />

des Ausbildungszentrums<br />

Sursee<br />

24.11.2003<br />

Erfolgsrechnung 2003<br />

Sicherheitsparcours <strong>2007</strong><br />

AufwandRechnung 03 Rechnung 02 Abweichung<br />

Sozialaufwand<br />

3'530.85<br />

70'952.95 67'422.10<br />

Beiträge an Organisationen 4'500.00 4'500.00 0.00<br />

Vollzug Erfolgsrechnung Gesamtarbeitsvertrag Rechnung 135'455.10 07 Rechnung 122'332.95 06 Abweichung<br />

-13'122.15<br />

Büroaufwand 7'153.70 3'025.35 4'128.35<br />

Verwaltungsaufwand Ertrag -70’066.65 10'520.00 -97’001.00 7'011.30 -26’934.35 3'508.70<br />

Steuern<br />

Aufwand<br />

-122.00 600.55 -722.55<br />

Total Grundausbildung Aufwand 228'459.75 27’749.20 204'892.25 36’937.20 23'567.50 9’188.00<br />

Weiterbildung 4’831.00 5’025.40 -194.40<br />

Sicherheit/Werbung 5’487.60 4’842.00 645.60<br />

Büroaufwand 217.35 658.06 -440.70<br />

Ertrag Verwaltungsaufwand Rechnung 7’727.95 03 Rechnung 13’047.50 02 Abweichung -5’319.55<br />

Ertrag Total Aufwand -157'968.30 46’013.10 -210'163.25 60’510.16 -14’497.06<br />

-46'923.95<br />

+ Gewinn / - Verlust -70'491.45 5'271.00 70'491.45<br />

+ Gewinn / - Verlust 24’053.55 36’490.84<br />

Total Ertrag -228'459.75 -204'892.25 23'567.50<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

20


Einleitung<br />

Aus-, Weiterbildung, Werbung<br />

Ausbildung<br />

Man kann sich auch ins Elend sparen!<br />

Die Bausaison 2003 war schwierig. Zur konjunkturell bedingten Zurück-<br />

Maurerlehrlinge haltung privater Investoren üben in kam Landquart der zunehmende Spardruck der öffentlichen Hand, von den Gemeinden<br />

bis zum Bund. Notwendige Erneuerungen der Infrastruktur werden zurückgestellt, baureife<br />

Der Projekte LAP-Vorkurs um Monate <strong>2007</strong> verschoben, fand vom 27. und März wo bis noch 18. Projekte Aril in der ausgeführt Ziegelei Landquart werden, üben statt, private die die<br />

notwendigen und öffentliche Baustoffe Auftraggeber in namhafter einen harten Höhe Preisdruck gratis zur aus. Verfügung stellte. 47 Bündner Maurerlehrlinge<br />

erhielten so unter der Leitung von Albert Disch, Schiers, die Gelegenheit für eine Standortbestimmung<br />

vor der Prüfung. Das Ergebnis bildet die Basis, um die letzte Phase der Vorbereitung<br />

zielgerichtet an die Hand zu nehmen.<br />

Die Prüfungssimulation läuft jeweils so realistisch wie möglich ab, das heisst, dass anhand<br />

von älteren Prüfungen ein ähnliches Objekt ausgesucht und vorbereitet wird mit dem Ziel, die<br />

Lehrlinge über den Verlauf der LAP zu informieren. So haben die Lernenden während zweieinhalb<br />

Tagen Dies die alles Möglichkeit, verleitet unter einen prüfungsähnlichen Teil der Branche Bedingungen dazu, Preise zu ein offerieren, Übungsobjekt die zu nicht erstelkolen,stendeckend das durch sind, den Kursleiter in der Hoffnung nach Kriterien die Verluste bewertet bald wieder wird, wie in einer sie auch besseren an der Konjunkturlage<br />

Abschlussprüfung<br />

auszugleichen. zur Anwendung Das Prinzip gelangen. Hoffnung Da erfahrungsgemäss ist in der Wirtschaft die Notengebung ein trügerischer im Vorkurs Ratgeber. gut Wer mit nicht den<br />

später wirtschaftlich an der LAP handelt, erzielten schadet Ergebnissen sich selber überinstimmt, und den andern. kann davon ausgegangen werden, dass<br />

es sich Ein Grossteil bei diesem der Vorkurs Baubranche um eine im echte Kanton Prüfungssimulation Graubünden verhält handelt. sich in dieser schwierigen Situation<br />

Einmal sehr mehr professionell. meldeten ausnahmslos Potenziale zur alle Verbesserung Lehrbetriebe der ihre Wirtschaftlichkeit Lernenden zum werden Vorkurs genutzt, an. Abgesehen<br />

Mitarbeitende von der geschult, Ziegelei technische Landquart Neuerungen unterstützten geprüft Mitgliedfirmen und angewendet. des GBV Wir diesen dürfen Kurs ohne ebenZweifalls.fel feststellen, dass viele Bauunternehmen in unserem Kanton zu den innovativsten des Landes<br />

gehören. Eine lange Tradition und die Herausforderungen einer anspruchsvollen Umwelt liessen<br />

über Jahrzehnte hinweg eine stolze Bauzunft heranwachsen.<br />

Aber es genügt nicht, dass nur die Bauwirtschaft ihre Hausaufgaben macht. Es darf<br />

nicht sein, dass in<br />

einer konjunkturell<br />

schwierigen Zeit<br />

selbst notwendige<br />

Projekte zurückgestellt<br />

werden. VerlotterndeInfrastrukturen<br />

gefährden die<br />

Wirtschaft insgesamt.<br />

Schlendrian im<br />

Unterhalt zahlt sich<br />

auf die Dauer sehr<br />

teuer aus.<br />

Unsere Gemeinden,<br />

unser Kanton<br />

stehen in einem täglichenStandortwettbewerb<br />

mit anderen<br />

Regionen. Gute Infrastrukturen<br />

sind<br />

wesentliche Argumente<br />

für den Entscheid,<br />

in Graubün-<br />

>> Das Prinzip Hoffnung ist in der Wirtschaft<br />

ein trügerischer Ratgeber


Mitglieder Aus-, Weiterbildung, Organe Geschäftsstelle<br />

Werbung<br />

Vorstand, Experten Kommissionen<br />

LAP-Experten<br />

Prüfungskreis Chur<br />

Bordoli Martin, Bauunternehm., Pragg-Jenaz<br />

Felix Andreas, Arch. FH, Haldenstein<br />

Gadient Hanspeter, Bauunternehmer, Arosa<br />

Garaguso Leonardo, dipl. Baumeister, Chur<br />

Hoffmann Andrea, Bauuntern., Davos Dorf<br />

Hug Beat, dipl. Maurermeister, Zizers<br />

Kohler Alois, Arch. FH, Chur<br />

Mettler Thomas, dipl. Baumeister, Chur<br />

LAP-Vorkurs Gruppe 1<br />

Prüfungskreis Ilanz<br />

Casutt Armin, Bauunternehmer, Falera<br />

Huonder Eugen, dipl. Baumeister, Disentis<br />

Loretz Isidor, Bauunternehmer, Sedrun<br />

Tannò Silvio, Bauunternehmer, Vella<br />

Prüfungskreis Samedan<br />

Pirola Maurizio, dipl. Baumeister, St. Moritz<br />

Schlatter Christian, dipl. Bauing. HTL, Scuol<br />

Tanno Michael, dipl. Baumeister, Sils Maria<br />

Tuena Ruggero, dipl. Baumeister, Li Curt<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

22


Mitglieder Aus-, Weiterbildung, Organe Geschäftsstelle<br />

Werbung<br />

Vorstand, Ausbildung Kommissionen<br />

Fähigkeitszeugnisse Maurer<br />

Präsentation Übungsobjekt am LAP-Vorkurs<br />

Adank Fabian, Prader AG, Chur<br />

Albertin Remo, P. Lenatti AG, Bever<br />

Ambühl Tobias, M. Derungs, Davos Glaris<br />

Baselgia Rafael, Züger + Flury AG, Flims Dorf<br />

Bergamin Doriano, Bergamin & Söhne AG,<br />

Lenzerheide<br />

Bischoff Marco, Battaglia Bau AG, Savognin<br />

Blumenthal Livio, Savoldelli Tannò SA, Vella<br />

Bordoli Dario, Bordoli Erben, Pragg-Jenaz<br />

Camenisch Adrian, Savoldelli Tannò SA, Vella<br />

Camenisch Daniel, Savoldelli Tannò SA, Vella<br />

Caminada Daniel, Savoldelli Tannò SA, Vella<br />

Clopath Beat, Wolf Bau AG, Chur<br />

Corsetto Gianmarco, Brunold AG, Arosa<br />

Cortesi Albano, Lazzarini & Co. AG, Samedan<br />

Da Silva Diogo, Lurati & Co., Chur<br />

De Melo Michael, Rocca + Hotz AG, Zuoz<br />

Demont Ivan, Savoldelli Tannò SA, Vella<br />

Depeder Ramon, Foffa + Conrad AG, Zernez<br />

Elsa Norbert, Heini AG, Rhäzüns<br />

Erny Georg, Bezzola Denoth AG, Scuol<br />

Good Thomas, Zindel + Co. AG, Maienfeld<br />

Gurt Fabian, Mettler AG, Chur<br />

Häfliger Sandro, Berther Bauunternehmung<br />

AG, Disentis/Mustér<br />

Heini Maurus, Casutt AG, Falera<br />

Hotz Gian Marco, Rocca + Hotz AG, Zuoz<br />

Ladner Nicolai, Implenia Bau AG, Davos Dorf<br />

Lemm Johnny, P. Lenatti AG, Bever<br />

Monn Pirmin, Loretz SA, Sedrun<br />

Norsang Samdten, Wolf Bau AG, Chur<br />

Quadrio Nicola, C. Capelli SA, Li Curt<br />

Rieder Dominik, Caprez Bau AG, Ilanz<br />

Schmid Franco, Implenia Bau AG, Chur<br />

Sieber Philip, Zindel + Co. AG, Maienfeld<br />

Siegrist Andrin, Bordoli Erben, Pragg-Jenaz<br />

Tanno Kenni, Ryffel + Tanno AG, Trimmis<br />

Torri Fabian, A. Pitsch AG, Thusis<br />

Tschalèr Fabiano, Mettler AG, Chur<br />

Tschanz Fabian, Weingartner Bau, Davos<br />

Vitetti Luigi, Implenia Bau AG, Chur<br />

Waeber Patrick, Implenia Bau AG, Chur<br />

Walder Martin, Casutt Caviezel Sgier, Ilanz<br />

Wetzel Jon Duri, Marcus Wetzel, Scuol<br />

Wilsher Philipp, Mettler AG, Chur<br />

Notendurchschnitte der Maurer<br />

aus dem Kanton Graubünden<br />

2005 2006 <strong>2007</strong><br />

Praktische Arbeiten 4.76 4.84 4.68<br />

Berufskenntnisse 4.77 4.79 4.54<br />

Notendurchschnitte der Maurerlehrhalle<br />

Sursee angeschlossenen Kantone<br />

2005 2006 <strong>2007</strong><br />

Praktische Arbeiten 4.93 4.72 4.74<br />

Berufskenntnisse 4.69 4.96 4.59<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

23


Mitglieder Aus-, Weiterbildung, Organe Geschäftsstelle<br />

Werbung<br />

Vorstand, AusbildungKommissionen<br />

Tiefbauarbeiten<br />

Fähigkeitszeugnisse Strassenbauer<br />

Donati Mauro, Prader AG, Chur<br />

Elmer Jacques, Casty Bau AG, Chur<br />

Lecchino Sandro, Implenia Bau AG, Chur<br />

Parpan Stefan, Frey AG, Landquart<br />

Ruckstuhl Lars, Walo Bertschinger AG, Chur<br />

Stieger Kaya, Palatini AG, Chur<br />

Thöny Jürg, Casty Bau AG, Chur<br />

Vonau Mario, Implenia Bau AG, Chur<br />

Ziegler Michael, Prader AG, Chur<br />

Notendurchschnitte der Strassenbauer<br />

aus dem Kanton Graubünden<br />

2005 2006 <strong>2007</strong><br />

Praktische Arbeiten 4.50 4.46 4.83<br />

Notendurchschnitte der Kantone,<br />

die der Vestra angeschlossen sind<br />

2005 2006 <strong>2007</strong><br />

Praktische Arbeiten 4.77 4.49 4.76<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

24


Mitglieder Aus-, Weiterbildung, Organe Geschäftsstelle<br />

Werbung<br />

Ausbildung<br />

Maurerlehrlinge arbeiten mit Naturstein<br />

Nach umfassenden Sicherungs- und Sanierungsarbeiten, an welche der Graubündnerische<br />

<strong>Baumeisterverband</strong> im Rahmen der Natursteinkurse für Maurerlehrlingskurse 2002, 2004 und<br />

2006 einen massgeblichen Anteil beitrug, wurde die Ruine Belfort in Brienz/Brinzauls mit einem<br />

Burgenfest vom 24. - 26. August <strong>2007</strong> der Öffentlichkeit übergeben. Insgesamt wurden in<br />

den drei Kursjahren 235 junge Maurerlehrlinge in das Thema Natursteinmauerwerk eingeführt.<br />

Die Arbeitsleistung belief sich auf rund 1’200 Manntage oder etwa 10’500 Arbeitsstunden. Der<br />

Wert der geleisteten Arbeit dürfte annähernd 500’000 Franken betragen.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

25


Einleitung<br />

Aus-, Weiterbildung, Werbung<br />

Weiterbildung<br />

Kaderseminar GBV<br />

Wirksame Mitarbeiterführung<br />

6. Februar <strong>2007</strong> Hotel Stern, Chur 9 Teilnehmer<br />

Unternehmer, leitende Angestellte<br />

Mitarbeiterführung<br />

23. Januar <strong>2007</strong> IBW, Chur 11 Teilnehmer<br />

31. Januar <strong>2007</strong> IBW, Chur 12 Teilnehmer<br />

Effiziente Sitzungsführung<br />

13. Februar <strong>2007</strong> Hotel Lenzerhorn, Lenzerheide 15 Teilnehmer<br />

27. Februar <strong>2007</strong> Forum im Ried, Landquart 7 Teilnehmer<br />

Bauführer, Poliere, KOPAS<br />

Arbeitssicherheit / Risikoanalyse<br />

7. Februar <strong>2007</strong> Forum im Ried, Landquart 10 Teilnehmer<br />

8. Februar <strong>2007</strong> Academia Engiadina, Samedan 13 Teilnehmer<br />

13. Februar <strong>2007</strong> IBW, Chur 12 Teilnehmer<br />

14. Februar <strong>2007</strong> Hotel Eden, Ilanz 11 Teilnehmer<br />

15. Februar <strong>2007</strong> Hotel Eden, Ilanz 14 Teilnehmer<br />

Vorarbeiter, Poliere<br />

Mitarbeiterführung Grundkurs<br />

25. Januar <strong>2007</strong> IBW, Chur 10 Teilnehmer<br />

1. Februar <strong>2007</strong> IBW, Chur 10 Teilnehmer<br />

Mitarbeiterführung Aufbaukurs<br />

30. Januar <strong>2007</strong> IBW, Chur 9 Teilnehmer<br />

21. Februar <strong>2007</strong> IBW, Chur 8 Teilnehmer<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

26


Mitglieder Aus-, Weiterbildung, Organe Geschäftsstelle<br />

Werbung<br />

Fachprüfungen/Berufsprüfungen<br />

An der Generalversammlung konnten folgende<br />

Absolventen von eidgenössisch annerkannten<br />

Prüfungen geehrt werden.<br />

Bauführer HF in Aarau<br />

Brunold Marco, Arosa<br />

Crameri Simone, San Carlo<br />

Mayer Marcus, Ardez<br />

Baukaderschule St. Gallen<br />

Capatt Marco, Trin<br />

Hasenstab Rainer, Lenzerheide<br />

Baupolier mit eidg. Fachausweis<br />

Hochbau<br />

Bärtsch Hanspeter, Schiers<br />

Bernasconi Sandro, Flond<br />

Jecklin Marcel, Saas i.Pr.<br />

Strassenbau<br />

Caduff Pius, Tamins<br />

Denoth Fabian, Chur<br />

Lingenhag Roland, Davos Platz<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

27


Mitglieder Aus-, Weiterbildung, Organe Geschäftsstelle<br />

Werbung<br />

Nachwuchswerbung - Aktionen<br />

Die Sektionen des GBV engagierten sich mit<br />

folgenden Aktionen:<br />

GBV<br />

>> Gerüstblachen romanisch/italienisch<br />

beschafft<br />

>> Ersatzbeschaffung Massstab umgesetzt<br />

>> Ersatzbeschaffung Schnuppertagebuch<br />

umgesetzt<br />

>> Backsteine Maurer-LAP an Kandidaten<br />

abgegeben<br />

>> Diverse Presseberichte (LAP-Vorkurs<br />

etc.) verfasst<br />

>> LAP-Vorkurse in Landquart durchgeführt<br />

Chur<br />

>> Baustellenbesuch mit Berufswahlklassen<br />

umgesetzt<br />

Rätikon<br />

>> Lehrstellenmanagement mit<br />

Mitgliedern<br />

Übungsobjekt LAP<br />

Davos<br />

>> Teilnahme Ferienpass nicht umgesetzt<br />

Wechsel auf Zweijahresrhythmus<br />

(nächste Durchführung 2008)<br />

Unterengadin<br />

>> keine Meldung über Aktionen<br />

Oberengadin<br />

>> Teilnahme an Berufsschau Gewerbeschule<br />

Samedan (gutes Echo vor allem<br />

bei Eltern und Kindern)<br />

Mittelbünden<br />

>> keine Meldung über Aktionen<br />

Hinterrhein<br />

>> Teilnahme Muma, Andeer umgesetzt<br />

Surselva<br />

>> Teilnahme an Workshop/Schülerinformation<br />

Oberstufe Ilanz<br />

Infra<br />

>> keine Mitteilung<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

28


Mitglieder Submissionswesen, Organe Geschäftsstelle<br />

Preisbildung<br />

Vorstand, Submissionswesen, Kommissionen Preisbildung<br />

Submissionen Kommissionen<br />

2006 <strong>2007</strong><br />

Delegierte beim SBV<br />

Conrad ObjekteRoland, Zernez<br />

Lurati Franco, Chur<br />

Pola Tullio, Poschiavo<br />

Zindel Hochbau Andreas, Maienfeld<br />

1929 1900<br />

Öffentlicher Hochbau 51.7 28.4<br />

Stellvertreter<br />

Wohnungsbau 232.2 176.8<br />

Beer Gewerblicher Luis, Rabius Hochbau 32.5 62.6<br />

Derungs Übriger Hochbau Markus, Davos 98.4 103.8<br />

Gattoni Total Hochbau Oscar, Soazza in Mio Fr. 414.8 371.6<br />

Parpan Hannes, Lenzerheide<br />

MLS Tiefbau Sursee<br />

Beer Strassenbau Luis, Rabius 133.3 140.4<br />

Kanalisation, Kläranlagen 21.2 16.2<br />

Ressortverantwortlicher Übriger Tiefbau für 108.0 132.5<br />

Arbeitssicherheit<br />

Privater Tiefbau 25.4 21.8<br />

Parpan Total Tiefbau Hannes, in Mio Lenzerheide Fr. 287.9 310.9<br />

Ressortverantwortlicher für<br />

Umweltschutz<br />

Submittenten pro Objekt 3.35 3.11<br />

Derungs Markus, Davos Glaris<br />

Nachwuchswerbung<br />

Bianchi Mario, Chur<br />

Blumenthal Submissionen Daniel, Rueun<br />

Conrad Roland, Zernez<br />

Mio. CHF<br />

Compagnoni Marcel, Davos<br />

Wohnungsbau<br />

Hochbau<br />

Tiefbau<br />

Grossprojekte<br />

Garagu-<br />

so Leo,<br />

Landquart<br />

Lannica Regietarif Jan, - Grundlagen<br />

Cazis<br />

Luzio Nicolin, Savognin<br />

Tannò Michael, Samedan<br />

Regielöhne <strong>2007</strong> - Vorabzug 29.01.07<br />

Technische Kommission<br />

Broggi Yves, Bergün<br />

Cantieni Weitere Grundlagen:<br />

Beat, Bever<br />

Casutt Armin, Falera<br />

Leopold > LMV - Beat, Basislöhne Untervaz<br />

19.12.06<br />

Magni > Kostengrundlagen Giuseppe, Davos <strong>2007</strong> Glaris - Beispiele<br />

Mittner > Beilagen Pius, zum Chur Angebot - Bsp. Tiefbau<br />

Semadeni > Beilagen Silvio, zum Angebot Zernez - Bsp. Hochbau<br />

Somaini > Beilagen Dario, zum Grono Angebot - Bsp. UT Stufe 1<br />

> Beilagen zum Angebot - Bsp. UT Stufe 2<br />

> Materialpreis- und Transportpreis-<br />

Kontrollstelle<br />

änderungen <strong>2007</strong> 29.01.07<br />

Rechnungsrevisoren<br />

Grünenfelder Linus, Chur<br />

Schaniel Jürg, Filisur<br />

Stellvertreter<br />

Brunold Jos, Arosa<br />

Casutt Armin, Falera<br />

Sektionspräsidenten<br />

Chur<br />

Mettler Thomas,<br />

c/o Mettler Söhne AG, 7000 Chur<br />

Davos<br />

Derungs Markus,<br />

Bauunternehmung, 7277 Davos Glaris<br />

Hinterrhein<br />

Müller Ulrich,<br />

Bauunternehmung, 7434 Sufers<br />

Mittelbünden<br />

Luzio Nicolin,<br />

Tiefbau und Kieswerk, 7460 Savognin<br />

Oberengadin, Poschiavo, Bregaglia<br />

Hotz Peter,<br />

c/o Rocca + Hotz AG, 7525 S-chanf<br />

Rätikon<br />

Leopold Beat,<br />

c/o Murer AG, 7204 Untervaz<br />

Surselva<br />

Erni Rico,<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

29


Einleitung<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Presse<br />

Berichte<br />

Man kann sich auch ins Elend sparen!<br />

Die Bausaison 2003 war schwierig. Zur konjunkturell bedingten Zurückhaltung privater In-<br />

Problem vestoren kam Zweitwohnungsbau der zunehmende Spardruck beschäftigt der auch öffentlichen Baumeister Hand, von den Gemeinden bis zum<br />

(Davoser Bund. Notwendige Zeitung 13. Erneuerungen März <strong>2007</strong>) der Infrastruktur werden zurückgestellt, baureife Projekte um<br />

Monate Zur Sektionsversammlung verschoben, und wo noch <strong>2007</strong> Projekte trafen ausgeführt sich die Davoser werden, Baumeister üben private im und “Walserhuus” öffentliche Auf- im<br />

noch traggeber ganz einen winterlichen harten Preisdruck Sertig. Der aus. Rückblick von GBV-Sektionspräsident Markus Derungs auf<br />

die Davoser Bauwirtschaft im Jahr 2006 fiel positiv aus. Der Ausblick auf <strong>2007</strong> ist zuversichtlich.<br />

In Sachen Zweitwohnungsbau wünschen sich die Baumeister einen griffigen Gegenvorschlag<br />

zur hängigen Initiative.<br />

Mit Ausnahme des nassen Augusts habe die Baubranche im Jahr 2006 von optimalen Wetterbedingungen<br />

profitiert, hielt Markus Derungs in seinem <strong>Jahresbericht</strong> fest. Der aussergewöhnlich<br />

warme Winter 2006/07 entspreche aber ziemlich genau dem “Hunderjährigen Kalender”.<br />

Fürs Dies laufende alles verleitet Jahr seien einen die Teil Schweizer der Branche Wirtschaft dazu, und Preise die zu Bauwirtschaft offerieren, die noch nicht zuverkosichtlich,stendeckend obwohl sind, gewisse in der Hoffnung Analysten die den Verluste Zenit des bald Wachstums wieder in für einer erreicht besseren hielten. Konjunkturlage Im vergangenen<br />

auszugleichen. Jahr habe Das das Prinzip Baugewerbe Hoffnung von ist der in hohen der Wirtschaft Liquidität ein in den trügerischer Anlagemärkten Ratgeber. profitiert. Wer nicht Die<br />

Bauland-Nachfrage wirtschaftlich handelt, und schadet die Bautätigkeit sich selber seien und angestiegen, den andern. die Ertragslage habe sich verbessert:<br />

Ein “Die Grossteil Arbeitsbelastung, der Baubranche aber im auch Kanton die Produktivität Graubünden verhält der Mitarbeiter sich in dieser hat weiter schwierigen zugenomSimen.”tuation sehr professionell. Potenziale zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit werden genutzt,<br />

Mitarbeitende Gut verlaufen geschult, seien technische aus Sicht der Neuerungen Davoser Baumeister geprüft und die angewendet. Sommeraktion Wir dürfen “Ferienpass” ohne Zwei- zur<br />

Nachwuchsgewinnung fel feststellen, dass viele für Bauunternehmen Bauberufe sowie die in unserem Davoser Mäss Kanton mit zu neuem den innovativsten Stand. Mit einiger des Landes Spannung<br />

gehören. warte Eine man lange jetzt Tradition auf die Umsetzung und die Herausforderungen des vom Kleinen einer Landrat anspruchsvollen genehmigten Leitbildes Umwelt liessen “Davos<br />

über 2036: Jahrzehnte Stadt und hinweg Landschaft”, eine stolze an Bauzunft dessen Erarbeitung heranwachsen. Vorstandsmitglieder der hiesigen Baumeistersektion<br />

Aber es mitgewirkt genügt nicht, hatten. dass nur die Bauwirtschaft ihre Hausaufgaben macht. Es darf<br />

nicht Das sein, Thema dass Zweitwohnungsbau in einer konjunkturell stand schwierigen im Zentrum Zeit des selbst <strong>Jahresbericht</strong>es notwendige des Projekte Präsidenten. zurückge- “Die<br />

Davoser stellt werden. Baumeister Verlotternde unterstützen Infrastrukturen die Bemühungen gefährden zur die Ausarbeitung Wirtschaft insgesamt. eines griffigen Schlendrian Gegenvor- im<br />

schlages Unterhalt des zahlt Handels- sich auf und die Dauer Gewerbevereins sehr teuer aus. Davos zur hängigen Initiative.” Es gehe um zwei<br />

Ziele: Um Unsere die Interessen Gemeinden, des Gewerbes, unser Kanton das stehen auf eine in langfristig einem täglichen gute Auftragslage Standortwettbewerb ohne Extre- mit<br />

me anderen angewiesen Regionen. sei, sowie Gute Infrastrukturen um diejenigen der sind Öffentlichkeit, wesentliche um Argumente erschwinglichen für den Wohnraum Entscheid, für in<br />

Ortsansässige. Graubünden einen Beschränkungsmassnahmen Firmensitz zu begründen. allein Ein vernünftiger brächten keine Staatshaushalt Resultate. Es und liege entsprechen- an der Politik,de<br />

Steuerbelastungen den richtigen Massnahmenmix sind gut, aber zu man finden kann und sich das auch Stimmvolk ins Elend zu sparen. überzeugen - “im Interesse<br />

des Wohnungsangebotes Eine neue Bausaison für steht Ortsansässige an. Die Bauwirtschaft wie im Interesse Graubündens des heimischen ist bereit, Gewerbes”. die kommenden<br />

Herausforderungen zu meistern. Es ist mir, als Präsident, ein Bedürfnis, allen die unseren<br />

Verband unterstützen, zu danken. Ich hoffe, dass wir die nötige Gelassenheit bewahren<br />

Migliurar und wünsche la uns reputaziun allen eine gute und unfallfreie Bausaison.<br />

(La Quotidiana 16. März <strong>2007</strong>)<br />

Ils impressaris sursilvans ein cuntents cullas fatschentas digl onn vargau. Quei seresulta<br />

dil Franco rapport Lurati, dil president Präsident Rico Erni. Buca mo igl onn da fatschenta vargau ei staus buns, era igl<br />

onn Chur, actual im para Januar da daventar 2004 quei.<br />

Quei ha ina retscherca tier ils impressaris mussau. Ier ha l’Uniun dils impressaris dalla Surselva<br />

salvau la radunonza da primavera a Val S.Pieder. Las fatschetas ordinarias ein stadas tractadas<br />

en in gienà. En suprastonza ha ei dau neginas mutaziuns, il president Rico Erni ei vegnius<br />

reeligius per ina ulteriura perioda d’uffeci da dus onns. Era il cassier Claudio Bonorand ed<br />

igl actuar Daniel Blumenthal ein vegni reeligi.<br />

Il davos decenni han las interpresas da construcziun dalla Surselva piars dabia substanza.<br />

Restructuraziuns, fusiuns e sligiaziuns ein stadas sillas gliestas da tractanda da pliras fatschentas.<br />

Ils davos treis onns para quei trend negativ dad esser frenaus. Il president Rico Erni:<br />

“Las fatschentas da construcziun grischunas occupeschan actualmein 4700 persunas, las fatschentas<br />

sursulvans 900 persunas. Quei diember ei dapi treis onns il medem.” Era sch’il volumen<br />

da lavur ei carschius levamein sin quest onn, duei il diember da conluvrers buca crescher.<br />

Per dapli lavur procura denter auter il cantun. Per la construcziun e manteniment da vias impunda<br />

il cantun Grischun uonn diesch pertschien dapli ch’igl onn vargau. Per Rico Erni ei la lavur<br />

surdada da cantun e vischnauncas il garant pil surviver dallas interpresas da construcziun.<br />

“Nus duvrein era la lavur surdada da privats, mo en differentas regiuns ei quella strusch existenta.”<br />

En siu plaid da beinvengni ha Rico Erni menziunau l’economia a Val S. Pieder: “Val muossa<br />

con in sa far. Cun aua e crappa han els creau beinstonza.”<br />

>> Das Prinzip Hoffnung ist in der Wirtschaft<br />

ein trügerischer Ratgeber


Einleitung<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Presse<br />

Berichte<br />

Gutes Kaderpersonal wandert ab<br />

(Bündner Tagblatt 17. März <strong>2007</strong>)<br />

Gute Auslastung, hohe Umsätze und dennoch schlechte Erträge. So beschreibt Beat Leopold,<br />

Sektionspräsident, das Jahr 2006 für die Baubranche.<br />

An der gestrigen Generalversammlung der Sektion Rätikon des Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es<br />

(GBV) in Trimmis legte der Präsident den Schwerpunkt auf den Nachwuchs:<br />

“In der Schweiz fehlen in der Baubranche zurzeit etwa 2000 Kaderleute.” Deshalb sei es die Aufgabe<br />

der Bauunternehmer, Lehrlinge gut auszubilden und so zu betreuen, dass sie der Branche<br />

treu bleiben. Von der Geschäftsstelle des Kantonalverbandes informierten Geschäftsleiter Arthur<br />

Raess und der Präsident des GBV, Franco Lurati, über das erarbeitete Strategiepapier. Darin<br />

sind Projekte zur Preisgestaltung und Imagepflege der Baubranche enthalten. Als Abschluss<br />

bedankte sich Andreas Zindel, abtretendes Vorstandsmitglied des GBV, für die schöne Zeit mit<br />

dem Verband und die interessanten Begegnungen. Sein Nachfolger wird an der kantonalen Versammlung<br />

vom 4. Mai in Davos gewählt.<br />

Schmid: “Potenzial besser nutzen”<br />

(Bündner Tagblatt 5. Mai <strong>2007</strong>)<br />

In Graubünden habe (fast) jede Region noch ungenutzte Potenziale. Es brauche aber willige<br />

Akteure und strukturelle Veränderungen, um sie nutzen zu können. Dies sagte gestern Regierungspräsident<br />

Martin Schmid.<br />

Während im Churer Rheintal, in Davos und im Oberengadin ein Wirtschaftswachstum festzustellen<br />

ist, leiden die übrigen Talschaften fast ausnahmslos unter einer Wachstumsschwäche.<br />

Das Problem, so Regierungspräsident Martin Schmid in seiner Ansprache an der Generalversammlung<br />

des Graubündner <strong>Baumeisterverband</strong>es in Davos, liege in den Regionen selbst. Die<br />

jungen Arbeitskräfte würden abwandern, weil sie keine Perspektive mehr sehen, und dadurch<br />

sinke die Wertschöpfung vor Ort. Die Folge sei ein Geburtenrückgang und damit eine weitere<br />

Verschärfung der Situation: “Diese Entwicklung können wir nur bremsen, wenn wir auch in peripheren<br />

Lagen ein Wirtschaftswachstum erreichen können.” Zuerst brauche es Arbeit, dann kämen<br />

auch die Familien.<br />

Der Begriff “potenzialarme Räume” sei zwar negativ besetzt, rüttle aber auf. Schmid ist überzeugt,<br />

dass es auch in diesen wirtschaftlich schwachen Regionen ungenutzte Potenziale hat:<br />

“Diese Chancen müssen wir suchen und dann auch nutzen.” Dabei erwähnte er insbesondere<br />

die Ressourcen Holz, Wasser, Steine und die intakte Natur. Handlungsbedarf sieht Schmid aber<br />

auch in den Strukturen. Er rief die Regionen dazu auf, nicht auf das Tätigwerden des Kantons zu<br />

warten, sondern Eigeninitiative zu zeigen: “Wir brauchen ein Talschaftsdenken.” Das Gemeindenken<br />

hemme das Wirtschaftswachstum. Zudem würden die heutigen Strukturen mit bis zu<br />

fünf staatlichen Ebenen zu viele gute Köpfe unnötig binden. Damit es zum wirtschaftlichen Aufschwung<br />

komme, brauche es auch in der Peripherie starke Zentren: “Die Bevölkerung will in<br />

Zentren oder in Subzentren.” Zudem sei eine gute Erschliessung wichtig, die ein Pendeln zulasse.<br />

Ohne strukturelle Veränderungen und willige Akteure sei die Wachstumsschwäche in der<br />

Peripherie nicht aufzuhalten: “Wenn der Wille zur Veränderung nicht vorhanden ist, dann lässt<br />

sich nichts machen.”<br />

Die Abwanderung von Arbeitsplätzen in andere Regionen der Schweiz gibt auch dem GBV-<br />

Präsidenten Franco Lurati zu denken. Eine solche Entwicklung zwinge zum Handeln, unterstützte<br />

er Schmids klare Forderungen.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

31


Mitglieder Öffentlichkeitsarbeit, Organe Geschäftsstelle<br />

Presse<br />

Paritätische Berichte Berufskommission<br />

Baumeister kündigen Landesmantelvertrag<br />

(Die Südostschweiz 24. Mai <strong>2007</strong>)<br />

Dem Baugewerbe droht ein heftiger Arbeitskampf: Der Schweizerische <strong>Baumeisterverband</strong><br />

(SBV) kündigt den Gesamtarbeitsvertrag. Die Gewerkschaften sprechen von “Erpressung”.<br />

Eine überwiegende Mehrheit habe an der Delegiertenversammlung in Delsberg der Kündigung<br />

des Landesmantelvertrages (LMV) auf Ende September zugestimmt, teilte der <strong>Baumeisterverband</strong><br />

mit. Trotz des vertragslosen Zustands sollen die Arbeitsbedingungen des LMV aber<br />

weiterhin gelten.<br />

Die Baumeister machen die Gewerkschaften für den Schritt verantwortlich: Unia und Syna<br />

hätten es in den letzten Verhandlungsrunden konsequent abgelehnt, die für die Baubranche notwendige<br />

Flexibilität in Bezug auf die Ausfallstunden zu gewähren. Sie verunmöglichten damit<br />

den Unternehmen, mit ihren Mitarbeitern unverschuldete Ausfallstunden nachzuholen. Mit ihrer<br />

“defensiven Bewahrungsstrategie und blockierenden Haltung” zeigten die Gewerkschaften<br />

kein Verständnis für die Bedürfnisse der Branche, kritisierte der SBV in seiner Mitteilung.<br />

Die beiden Gewerkschaften bezeichneten die Entscheidung des SBV in einem Communiqué<br />

als “verantwortungslos”. Der Schritt gefährde den sozialen Frieden in der Schweiz. Aus Sicht<br />

der Gewerkschaften wollen die Arbeitgeber mit ihrem Entscheid die flankierenden Massnahmen<br />

zur Personenfreizügikeit mit der EU umgehen.<br />

Beide Lager betonten ihre Gesprächsbereitschaft, wollten allerdings nicht von ihren Positionen<br />

abrücken. Der <strong>Baumeisterverband</strong> schreibt, die Kündigung werde erst dann zurückgezogen,<br />

wenn die Gewerkschaften auf die Forderungen des SBV eingingen. Auf die “Erpressung”<br />

des SBV würden sie nicht einsteigen, konterte Unia-Vertreter Scheidegger. Wenn die Baumeister<br />

die Kündigung vollziehen würden, sei ein harter Arbeitskampf vorprogrammiert.<br />

2.7 Prozent mehr Lohn im Bauhauptgewerbe<br />

(Neue Zürcher Zeitung 19. September <strong>2007</strong>)<br />

Der Schweizerische <strong>Baumeisterverband</strong> (SBV) hat Massnahmen für den vertragslosen Zustand<br />

im Bauhauptgewerbe ab kommenden 1. Oktober getroffen. Dazu gehört eine durchschnittliche<br />

Lohnverbesserung von 2.7 Prozent ab Januar 2008, wie der SBV am Dienstag bekanntgab.<br />

Zudem wurde ein neuer GAV für Poliere ausgearbeitet. Laut dem Beschluss der ausserordentlichen<br />

Delegiertenversammlung gehören zu den Lohnverbesserungen ein genereller<br />

Teil von 1.3 Prozent, ein individueller Teil von 0.7 Prozent sowie jene 0.7 Prozent, welche den<br />

Arbeitnehmern bisher für den Parifonds Bau abgezogen wurden. Der SBV hat zudem mit dem<br />

Schweizerischen Baukaderverband und der Schweizerischen Kader-Organisation (SKO) einen<br />

neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Poliere und Werkmeister abgeschlossen. Dieser wird<br />

den noch bis Ende 2008 gültigen Polierkadervertrag ersetzen. Zu den wesentlichen Neuerungen<br />

gehört laut Verband die Umsetzung des Schiedsgerichtsurteils in Sachen Minusstunden.<br />

Zusätzlich zu den heute gültigen 100 Mehrstunden wurden neu 100 Minderstunden vereinbart.<br />

Neu werden auch Minimallöhne festgelegt.<br />

Was die Arbeitsbedingungen für temporär angestellte Mitarbeiter betrifft, sollen die Arbeitsbedingungen<br />

weiterhin analog zum Standpersonal gestaltet werden. Die neu getroffene<br />

Vereinbarung zwischen dem SBV und dem Verband der Personaldienstleister der Schweiz, Swissstaffing,<br />

legt fest, dass die Mitgliederfirmen von Swissstaffing ihr Personal im Bauhauptgewerbe<br />

gemäss den Vorgaben des <strong>Baumeisterverband</strong>es für die eigenen Mitglieder anstellen.<br />

Damit gelte für Temporärangestellte weiterhin der Inhalt des Landesmantelvertrages 06. Der<br />

<strong>Baumeisterverband</strong> betont, dass es keinen Grund für Blockaden und Streiks gebe. Die getroffenen<br />

Massnahmen sollen es den Baumeistern und ihrem Verband ermöglichen, den vertragslosen<br />

Zustand zu überbrücken. Die Gewerkschaft Unia hat im Hinblick auf den vertragslosen<br />

Zustand die Streikkasse deblockiert und fünf Millionen Franken für den Arbeitskampf bereitgestellt.<br />

Der SBV kündigte zudem einen neuen Bildungsfonds der Baumeister an, der nur von<br />

Seiten der Arbeitgeber finanziert wird.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

32


Mitglieder Öffentlichkeitsarbeit, Organe Geschäftsstelle<br />

Presse<br />

Paritätische Berichte Berufskommission<br />

“Alle Jahre wieder ...” muss ein Ende haben<br />

(Bündner Tagblatt 21. September <strong>2007</strong>)<br />

Im Baugewerbe spielt sich im Herbst seit Jahren das gleiche Theater ab:<br />

1. Akt: Die Gewerkschaften stellen (zu) hohe Forderungen, sind aber nicht bereit, auch den<br />

Anliegen der Arbeitgeber Rechnung zu tragen.<br />

2. Akt: Die Gewerkschaften drohen mit Streik, führen Demonstrationen durch und sorgen in<br />

den Medien mit gezielten Aktionen für fette Schlagzeilen. Die Baumeister bekommen zwar etwas<br />

weiche Knie, bleiben aber hart.<br />

3. Akt: Die Situation eskaliert. Demonstrationen, Streiks und Aktionen häufen sich. Vor lauter<br />

Angst machen die Baumeister in die Hosen und geben nach. Das Stück ist aus, der Vorhang<br />

fällt. Regisseur Unia ist zufrieden, denn alles hat prima geklappt.<br />

Wenn sich die Baumeister nicht vollends der Lächerlichkeit Preis geben wollen, müssen sie<br />

diese Tragödie endlich aus dem Spielplan nehmen. Wer es sich jeden Herbst von neuem gefallen<br />

lässt, sich von seinen “Sozialpartnern” derart in den Dreck ziehen zu lassen, setzt seine eigene<br />

Glaubwürdigkeit aufs Spiel. In der Baubranche werden gute Löhne bezahlt und die Sozialleistungen<br />

sind in den letzten Jahren markant verbessert worden. Gerade deshalb hätten<br />

die Baumeister fairere und offenere Sozialpartner verdient. Letzlich aber sind sie selber schuld.<br />

Von Gewerkschaften, die ständig aufs Neue das Image der Baubranche kaputt machen, hätten<br />

sie sich längst trennen müssen. Aber dazu fehlen ihnen der Mut und gegenseitige Soidarität.<br />

Wetten, dass die Baumeister auch in diesem Winter kalte Füsse bekommen und plötzlich grosszügig<br />

einlenken? Auf dass im nächsten Jahr das gleiche Theater von vorne beginnt.<br />

Erfolgsrechnung 2003 Bündner Baumeister halten sich weiter an die Verträge<br />

(Die Südostschweiz 21. September <strong>2007</strong>)<br />

Aufwand<br />

Der Landesmantelvertrag bleibt für die Mitgliederfirmen des <strong>Baumeisterverband</strong>es auch im<br />

Rechnung 03<br />

vertragslosen Zustand verbindlich. Zudem würden die Bauarbeiter mehr Lohn erhalten, beton-<br />

Rechnung 02<br />

te gestern der Graubündnerische <strong>Baumeisterverband</strong>.<br />

Abweichung<br />

Die Beschlüsse der ausserordentlichen Delegiertenversammlung des Schweizerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es<br />

vom Dienstag in Bern wurden unterschiedlich interpretiert. Dies bewog die<br />

Sozialaufwand Verantwortlichen des Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es, die Medien über ihre Sicht der<br />

Dinge zu informieren. Dabei zeigten Verbandspräsident Franco Lurati und Geschäftsführer Ar-<br />

70'952.95<br />

thur Raess auf, was zu den Differenzen mit den Sozialpartnern und schliesslich zur Kündigung<br />

67'422.10<br />

des Vertrags führte und wie es nun - im vertragslosen Zustand - weitergeht.<br />

3'530.85<br />

Gescheitert seien die Verhandlungen mit den Gewerkschaftsvertretern auch an der Forde-<br />

Beiträge an Organisarung der Bauunternehmer nach flexibleren Arbeitszeiten, erklärte Lurati. “Das Baugewerbe ist<br />

tionen<br />

wetterabhängig und gerade in Graubünden ist es in den Wintermonaten wichtig, die Arbeitszeit<br />

4'500.00<br />

flexibel gestalten zu können.” Geschäftsführer Raess wies darauf hin, dass sich die im Verband<br />

4'500.00<br />

angeschlossenen Firmen auch im vertragslosen Zustand an die materiellen Bestimmungen des<br />

0.00<br />

Landesmantelvertrages 06 halten würden und somit keiner der Mitarbeiter Einbussen befürchten<br />

Vollzug Gesamtarbeits- müsse. Die Anstellungsbedingungen und die Arbeitszeit bleiben unverändert, und ab 1. Januar<br />

vertrag<br />

2008 gibt es mehr Lohn, 1.3 Prozent für jeden Mitarbeitenden und 0.7 Prozent individuell - je<br />

135'455.10<br />

nach Leistung. Zudem fällt für die Arbeitnehmer ab 1. Oktober auch der Beitrag für den pa-<br />

122'332.95<br />

ritätischen Parifonds von 0.7 Prozent weg, der durch den von den Arbeitgebern getragenen Bil-<br />

-13'122.15<br />

dungsfonds ersetzt wird. “So hat jeder zwei Prozent mehr im Zahltagssäcklein”, meinte Raess.<br />

Büroaufwand<br />

Im Weiteren wies er darauf hin, dass an der Delegiertenversammlung der neue Gesamtarbeits-<br />

7'153.70<br />

vertrag mit dem Baukader gutgeheissen und dass mit dem Verband der Personalvermittlungs-<br />

3'025.35<br />

firmen eine Vereinbarung über Minimalbedingungen getroffen worden sei.<br />

4'128.35<br />

Auf die von der Gewerkschaft Unia angekündigten Streiks angesprochen erklärten die bei-<br />

Verwaltungsaufwand den Vertreter des Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es, dass sie grundsätzlich weiterhin<br />

10'520.00<br />

7'011.30<br />

“dialogbereit” seien. Doch die Forderungen seien masslos.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

33


Mitglieder Organe Geschäftsstelle<br />

Berichte<br />

Die Herbsttagung der Mittelbündner Baumeister<br />

(Pöstli 29. November <strong>2007</strong>)<br />

Am Freitag, 23. November, haben sich die Mitglieder des <strong>Baumeisterverband</strong>es Sektion Mittelbünden<br />

in Bergün/Bravuogn zu ihrer Herbstversammlung getroffen. Dabei wurden Anliegen<br />

der Mitglieder an den <strong>Baumeisterverband</strong> besprochen, und es wurde über die Bausaison <strong>2007</strong><br />

sowie über die öffentlichen Bauvorhaben 2008 informiert. Andreas Felix, Geschäftsführer-Stellvertreter<br />

des Graubündnerischen <strong>Baumeisterverband</strong>es (GBV), orientierte über Massnahmen<br />

für die Imageverbesserung im Bauhauptgewerbe, zum Beispiel über vermehrte Medienarbeit,<br />

die Nachwuchsrekrutierung oder das Lehrstellenangebot. Franco Lurati, Präsident des Graubündnerischen<br />

<strong>Baumeisterverband</strong>es, informierte über die Verbandstätigkeit. Dabei ging es auch<br />

um das Verhältnis zu den Gewerkschaften und den vertragslosen Zustand.<br />

Thema der Mitgliederversammlung in Bergün war ebenfalls die Weiterbidlung. Weiter kamen<br />

die Teilehmer in den Genuss eines Referats von Edi Taverna vom Amt für Wald Mittelbünden/Moesano,<br />

und Simon Bergamin informierte die Mitglieder in seiner Eigenschaft als Nachwuchsverantwortlicher.<br />

Abgeschlossen wurde die Versammlung mit Informationen über Sektionsanlässe.<br />

Amprendists a Turitg<br />

(La Pagina da Surveir 20. Dezember <strong>2007</strong>)<br />

Aint igl muvimaint dall’Uniun grischuna digls impressaris è er da generar novas forzas professiunalas<br />

segl bietg, numnadamaintg er miraders. En mastier thi ò fatg en grond svilup ainten<br />

igls davos set onns. Vetiers porscha chest mastier er en enorm spectrum da pussebladads<br />

da sa scolar ed svilupar anavant sur blers onns.<br />

L’impresa indigena Battaglia Bau a Savognin sa metta er aint mecta fitg per igls sies amprendists.<br />

Avant curt ins ò uscheia fatg ena excursiun a Turitg. Tema central era igl menaschi<br />

dad ena interpresa gronda tgi operescha surtot ainten igl martgea da Turitg sez. Durant en per<br />

onns era Simon Bergamin, tgi ò organiso l’excursiun, occupo tar l’interpresa Brunner Erben scu<br />

polier, tgi occupescha manevel 900 persungas. Cun aveir tgiro durant igls davos per onns bungs<br />

contacts, ins ègl nia da realisar ena visita sen dus bietgs fitg interressants.<br />

Las differenzas da nossas plazzas da biagier eran dalunga vasiblas per igls noss amprendists.<br />

Gronds bietgs, mancanza da spazi, tecnicas da biagier fitg modernas ed er exoticas, ed<br />

surtot igl domber fitg ot digls luvrants participos sen ena plazza da biagier gronda. La fegnameira<br />

da chesta excursiun, numnadamaintg da dar en tigt ainten en pussebel futur digls giuvenasters,<br />

è an mintga cass neida cuntanscheida.<br />

Naturalmaintg vign chesta excursiun er organisada igl onn proxim cun eventualas vistas<br />

segl nov clutger da biros or igl Maag Areal ainten igl martgea da Turitg.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

34


Einleitung<br />

Statistiken<br />

Arbeitsvorrat per 1. Januar Man kann W/H/T sich auch ins Elend sparen! Auftragseingang p.A. W/H/T<br />

Die Bausaison 2003 war schwierig. Zur konjunkturell bedingten Zurückhaltung privater Investoren<br />

kam der zunehmende Spardruck der öffentlichen Hand, von den Gemeinden bis zum<br />

Mio. CHF Mio. CHF Bund. Notwendige Erneuerungen der Infra-<br />

Wohnungsbau<br />

Hochbau<br />

Tiefbau<br />

Grossprojekte<br />

struktur werden<br />

zurückgestellt, baurei- Wohnungsbau<br />

fe Projekte um Monate Hochbau<br />

verschoben, und wo Tiefbau<br />

noch Projekte ausgeführt<br />

werden, üben pri-<br />

Grossprojekte<br />

vate und öffentliche Auftraggeber einen harten Preisdruck aus.<br />

Bauvolumen p. A. W/H/T Beschäftigte per 30. Juni<br />

Dies alles verleitet einen Teil der Branche dazu, Preise zu offerieren, die nicht kostendeckend<br />

sind, in der Hoffnung die Verlu-<br />

Mio. CHF Tausend<br />

ste bald wieder in einer besseren Konjunkturlage<br />

auszugleichen. Das Prinzip Hoffnung ist<br />

Wohnungsbau<br />

Hochbau<br />

Tiefbau<br />

Grossprojekte<br />

in der Wirtschaft ein<br />

trügerischer Ratgeber.<br />

Schweizer<br />

Niedergelassene<br />

Saisonniers<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

35


Einleitung<br />

Totenehrungen<br />

Man kann sich auch ins Elend sparen!<br />

Georg Die Schwarz Bausaison 2003 war schwierig. Zur konjunkturell bedingten Zurückhaltung privater Investoren<br />

Georg kam Schwarz der zunehmende wurde am 28. Spardruck Februar 1928 der öffentlichen in Chur geboren. Hand, Nach von der den Schulzeit Gemeinden in Chur bis zum absolvierte<br />

Bund. Notwendige er ein Bauingenieurstudium Erneuerungen der Infrastruktur an der ETH in werden Zürich. zurückgestellt, Danach leitete baureife er eine grosse Projekte Bau- um<br />

stelle Monate auf verschoben, dem Weissfluhgipfel und wo noch Davos. Projekte Nach ausgeführt einigen Jahren werden, der üben Mitarbeit private im und Familienunterneh-<br />

öffentliche Aufmentraggeber<br />

Schwarz einen und harten Giger Preisdruck AG übernahm aus. er die Geschäftsleitung und war in dieser Funktion mehr<br />

als drei Jahrzehnte tätig.<br />

Die unter seiner Leitung erstellten Bauten prägten das Stadtbild der Neustadt Chur mit, trotzdem<br />

blieb er bescheiden und besuchte seine Baustellen stets mit dem Velo. Er engagierte sich<br />

in diversen Verbänden, so u.a. im <strong>Baumeisterverband</strong> sowie im Bündner Gewerbeverband (Ehrenmitglied<br />

seit 1975) und war auch im sozialen Bereich tätig (Erstellung billiger Genossenschaftswohnungen).<br />

Als das Pensionsalter näher rückte, bereitete er zu Beginn der 90iger Jahre<br />

die Auflösung Dies alles der verleitet Bauunternehmung einen Teil der vor. Branche Georg Schwarz dazu, Preise suchte zu für offerieren, alle seine die Angestellten nicht ko-<br />

einen stendeckend Arbeitsplatz. sind, in Soziales der Hoffnung Engagement die Verluste war für bald ihn wieder eine Selbstverständlichkeit. in einer besseren Konjunkturlage<br />

Nun kam die<br />

Zeit, auszugleichen. in der er sich Das vermehrt Prinzip Hoffnung seinen vielen ist in Hobbys der Wirtschaft widmen ein und trügerischer mit seiner Ehefrau Ratgeber. viele Wer Reisen nicht<br />

unternehmen wirtschaftlich konnte. handelt, schadet sich selber und den andern.<br />

Am Ein Grossteil 5. April <strong>2007</strong> der Baubranche starb Georg Schwarz im Kanton an Graubünden seiner mit grosser verhält sich Geduld in dieser ertragenen, schwierigen schweren Si-<br />

Krankheit tuation sehr im professionell. Kreise seiner Potenziale Familie<br />

zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit werden genutzt,<br />

Mitarbeitende geschult, technische Neuerungen geprüft und angewendet. Wir dürfen ohne Zweifel<br />

feststellen, dass viele Bauunternehmen in unserem Kanton zu den innovativsten des Landes<br />

gehören. Eine lange Tradition und die Herausforderungen einer anspruchsvollen Umwelt liessen<br />

über Jahrzehnte hinweg eine stolze Bauzunft heranwachsen.<br />

Aber es genügt nicht, dass nur die Bauwirtschaft ihre Hausaufgaben macht. Es darf<br />

nicht sein, dass in einer konjunkturell schwierigen Zeit selbst notwendige Projekte zurückgestellt<br />

werden. Verlotternde Infrastrukturen gefährden die Wirtschaft insgesamt. Schlendrian im<br />

Unterhalt zahlt sich auf die Dauer sehr teuer aus.<br />

Unsere Gemeinden, unser Kanton stehen in einem täglichen Standortwettbewerb mit<br />

anderen Regionen. Gute Infrastrukturen sind wesentliche Argumente für den Entscheid, in<br />

Graubünden einen Firmensitz zu begründen. Ein vernünftiger Staatshaushalt und entsprechende<br />

Steuerbelastungen sind gut, aber man kann sich auch ins Elend sparen.<br />

Eine neue Bausaison steht an. Die Bauwirtschaft Graubündens ist bereit, die kommenden<br />

Herausforderungen zu meistern. Es ist mir, als Präsident, ein Bedürfnis, allen die unseren<br />

Verband unterstützen, zu danken. Ich hoffe, dass wir die nötige Gelassenheit bewahren<br />

und wünsche uns allen eine gute und unfallfreie Bausaison.<br />

Franco Lurati, Präsident<br />

Chur, im Januar 2004<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!