30.08.2016 Aufrufe

Pictorial5_16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regina Plaar<br />

Bild u.l.: Entwicklungshelferprojekt<br />

in der<br />

Wüste Ferlo, Senegal<br />

für HEKS/CH. Foto:<br />

Christian Bobst / laif<br />

Bild u.r.: UFE, Umform-<br />

und Fügetechnik<br />

Eisenach GmbH.<br />

Foto: Jörg<br />

Gläscher / laif<br />

griffen ist. Denn wir beraten ja nicht nur,<br />

sondern wir „realisieren“! Kunden proitieren<br />

von unseren internationalen Netzwerken,<br />

vor allem aber auch von der<br />

Kreativität unseres Teams, die es erlaubt,<br />

Inhalte auch außergewöhnlich und<br />

unerwartet darzustellen.<br />

Hinter core steht ein umfassendes<br />

Dienstleistungsangebot: Von der Vermittlung<br />

einzelner oder mehrerer Fotografen<br />

über die umfassende Betreuung<br />

eines Projekts in Planung und Durchführung<br />

bis hinzu Schulungen oder Vorträgen<br />

ist je nach Bedarf und Wunsch unser<br />

Angebot lexibel anpassbar.<br />

PICTORIAL: Sie wollen damit neue<br />

Kundenkreise ansprechen. Welche<br />

Kundenbereiche wollen Sie adressieren?<br />

Regina Plaar: laif core richtet sich an<br />

Unternehmen, Institutionen, Stiftungen<br />

oder Museen, an Regierungs- und<br />

Nicht-Regierungs-Organisationen sowie<br />

deren Werbe- und Corporate Agenturen.<br />

PICTORIAL: Wie läuft - und sei es nur<br />

in groben Zügen - das Business-Modell?<br />

Regina Plaar: Wir werden die eben genannten<br />

Kunden aus Unternehmen und<br />

Organisationen mit gezielten Vertriebsmaßnahmen<br />

ansprechen und unser Angebot<br />

vorstellen. Das Modell funktioniert<br />

inanziell über die prozentuale Beteiligung<br />

an den Auftragshonoraren. Hinzu<br />

kommen auch Gebühren und Honorare<br />

für gegebenenfalls weitere angefragte<br />

Leistungen, die über die Vermittlung von<br />

Fotografen für Aufträge hinausgehen.<br />

Die Idee liegt also auch darin, komplette<br />

Projekte zu betreuen, wozu auch<br />

z.B. die Organisation von Ausstellungen<br />

oder Buchprojekten gehört. In<br />

gewissem Sinne übernimmt laif core damit<br />

auch die Aufgabenbereiche von Kuratoren<br />

oder Fotoredakteuren.<br />

Es geht in dem neuen Geschäftsbereich<br />

von laif um die Vermittlung von<br />

Aufträgen, bzw. um das Zusammenführen<br />

von Kunden und deren Projekten mit<br />

dazu passenden Fotograinnen oder Fotografen.<br />

Dies einerseits, was den Ort<br />

eines Shootings angeht, vielmehr allerdings<br />

bezogen auf den Aspekt des notwendigen<br />

konzeptionellen, inhaltlichen<br />

und fotograischen Ansatzes des Projekts.<br />

Es geht nicht um den Verkauf von<br />

Archiv-Bildern.<br />

PICTORIAL: Was bringen laif-core<br />

Fotografen mit? Nach welchen Kriterien<br />

erfolgt die Auswahl?<br />

Regina Plaar: Wichtig ist uns zum einen,<br />

dass die Fotografen bereits Erfahrung<br />

im Bereich Corporate Photography<br />

für Unternehmen oder NGOs, GOs, Stiftungen,<br />

Verbände, etc. mitbringen. Und<br />

auch den Wunsch und die Fähigkeit<br />

haben, sich - wenn vom Kunden gewünscht<br />

- bei einem Auftrag auch konzeptionell<br />

mit einbringen zu können und<br />

zu wollen.<br />

Darüber hinaus kann im Rahmen des<br />

Netzwerkgedankens auch der Sitz eines<br />

Fotografen eine Rolle spielen.<br />

PICTORIAL: Allerdings sollen ja teilweise<br />

auch Fotografen Ihrer internationalen<br />

Partner-Agenturen teilnehmen.<br />

Wollen Sie - in the long run<br />

- das Modell auch international auf-<br />

5/20<strong>16</strong> | PICTORIAL | 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!