08.12.2012 Aufrufe

“OH, ES MENSCHELT!“ Samstag, 7.Juli 2012 Beginn 20.30 Uhr

“OH, ES MENSCHELT!“ Samstag, 7.Juli 2012 Beginn 20.30 Uhr

“OH, ES MENSCHELT!“ Samstag, 7.Juli 2012 Beginn 20.30 Uhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 | Gutenberg<br />

Aktuell<br />

backene, typisch französische Kuchen<br />

wurden verzehrt. Sowohl die Volksschüler<br />

als auch die Schüler aus dem<br />

BG Weiz arbeiteten mit viel Freude und<br />

Engagement in diesem dreistündigen<br />

Projekt.<br />

Projektwoche<br />

Anfang Mai konnten die SchülerInnen<br />

der vierten Klasse fünf Tage im Ennstal<br />

verbringen. Unsere Projektwoche<br />

am Putterersee war von herrlichem<br />

Wetter begleitet und so war es für alle<br />

Kinder sicher ein besonderes Erlebnis.<br />

Eine Wanderung auf der Planneralm,<br />

der Besuch des Erzberges, der Salzwelten<br />

in Altaussee, des Toplitzsees und<br />

ein Nachmittag in der Grimmingtherme<br />

waren die Höhepunkte. Auch das<br />

Heimweh so mancher Schülerinnen<br />

konnte letztlich diese Woche nicht verderben<br />

und zuletzt nahmen glückliche<br />

Eltern ihre Kinder am Freitag wieder<br />

zufrieden in Empfang. Danke an den<br />

Gemeinderat Gutenberg und den Elternverein,<br />

die diese wunderschöne<br />

Woche zum Ende der Volksschulzeit<br />

sponserten.<br />

Safty tour<br />

Die SchülerInnen der vierten Klasse<br />

nahmen heuer zum ersten Mal an diesem<br />

Wettbewerb der AUVA und des<br />

Zivilschutzverbandes teil. In der Weizer<br />

Stadthalle lösten die Mädchen und<br />

Buben, die ihnen gestellten Aufgaben<br />

besonders gut. Geschicklichkeit und<br />

Wissen, Schnelligkeit und Teamgeist<br />

waren dabei gefragt. Zur Freude aller<br />

SchülerInnen erreichten die Kinder dabei<br />

den dritten Platz und konnten stolz<br />

einen Pokal mit nach Hause nehmen.<br />

Angereist waren wir unter dem Motto<br />

„dabei sein ist alles<strong>“</strong> und so war unsere<br />

Platzierung umso schöner. Danke den<br />

Eltern, die uns zu diesem Wettbewerb<br />

sicher hin- und zurückbrachten.<br />

Radfahrprüfung<br />

Alle Jahre wieder ist es toll zu beobachten,<br />

wie die SchülerInnen der vierten<br />

Schulstufe mit Begeisterung, viel Können<br />

und Ausdauer an diesem Angebot<br />

der Polizei und des Jugendrotkreuzes<br />

teilnehmen. Zuerst wird gebüffelt, um<br />

die schriftliche Prüfung zu bestehen<br />

und anschließen fließt der Schweiß um<br />

mit den Fahrrädern auch alles richtig<br />

zu machen. Mit großer Unterstützung<br />

durch die beiden Polizisten des Weizer<br />

Postens gelang es allen Schülerinnen<br />

und Schülern auch die praktische Prüfung<br />

zu bestehen.<br />

Frida und Fred<br />

Beim Besuch im Kindermuseum „Frida<br />

und Fred<strong>“</strong> erforschten die SchülerInnen<br />

der ersten Klasse mit großer Begeisterung<br />

die „Villa Munterg`sund<strong>“</strong>. Spielerisch<br />

wurde dieses geheimnisvolle Haus<br />

entdeckt, über Bewegungserlebnisse<br />

das Selbstbewusstsein und die Selbständigkeit<br />

gefördert und entdeckend<br />

gelernt. Die Kinder konnten als Detektive<br />

Fingerabdrücke abnehmen und<br />

dadurch einen Diebstahl aufklären.<br />

Die 2.und 3.Klasse konnten in der Ausstellung<br />

„Kopfüber Herzwärts<strong>“</strong> mit<br />

ihrer persönlichen „Ich – fühl - mich<br />

– wohl - Card<strong>“</strong> ihr Wissen in verschiedenen<br />

Stationen überprüfen und Informationen<br />

über die Funktion vom eigenen<br />

Körper einholen.<br />

Da gab es zum Beispiel die „Energiezentrale<strong>“</strong>,<br />

wo sie ihren Herzschlag hören<br />

konnten.<br />

In der „Geschmackssinn-Bar<strong>“</strong> wurden<br />

Verkostungen vorgenommen.<br />

Interessant fanden die Kinder auch das<br />

Labor, wo sie an einem Gummiarm<br />

Infusionen legen oder eine Wunde nähen<br />

konnten.<br />

Die Ausstellung war ein voller Erfolg<br />

und fast alle Kinder äußerten den<br />

Wunsch, bald noch einmal dort einen<br />

Besuch zu machen.<br />

Allen SchülerInnen und unseren Eltern<br />

wünschen wir LehrerInnen noch ein<br />

schönes Restschuljahr und bedanken<br />

uns für die gute Zusammenarbeit.<br />

Am 1. Juni fand zum zweiten Mal unser<br />

Freizeit - Spaßfest des Elternvereines statt.<br />

Zum festlichen Auftakt stellte die Volkstanzgruppe Gutenberg mehrere traditionelle<br />

Tänze vor. Bei der Garracher Feuerwehr konnten die Kinder sehen<br />

wie eine Wasserwand aussieht und das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch<br />

hatte allen viel Spaß gemacht. Sehr begeistert waren wir auch von Eva Metzner,<br />

die mit den Kindern eine Schnupperstunde mit<br />

Middle Eastern Children Dance<strong>“</strong> machte.<br />

Heuer erstmalig hatten wir einen Glückshafen, der ein voller Erfolg wurde.<br />

Auf diesem Wege danken wir der Gemeinde Gutenberg, der Raika Gutenberg<br />

und vielen fleißigen Helfern für die 150 Preise! Die Einnahmen von über 400 Euro<br />

kamen zur Gänze dem Englischunterricht der Volksschulkinder zugute.<br />

Wir danken auch den Vereinen, die den Nachmittag so bunt gestalteten, allen<br />

fleißigen Eltern die unsere Gäste mit frischen Waffeln, Mehlspeisen, Aufstrichbroten<br />

und Getränken versorgten.<br />

So wurde das Fest für uns ein Erfolg, aber der größte Erfolg ist für uns die fröhlichen<br />

Gesichter unserer Kinder!<br />

Der Elternverein<br />

Rechtsanwalt mit<br />

Rechtsberatung<br />

Mag . Heinz Bauer<br />

Nächste Termine:<br />

• 03.07.<strong>2012</strong><br />

• 07.08.<strong>2012</strong><br />

• 04.09.<strong>2012</strong><br />

von 17.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

im Gemeindeamt Gutenberg<br />

Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

christandl & partner<br />

Büro: Elisabethstraße 50b,<br />

8010 Graz - Sprechstelle Weiz<br />

tel. 0316/81 00 45-0<br />

0664/16 32 978<br />

fax. Dw 14<br />

e-mail. bauer@christandl.at<br />

Umfassende und detaillierte<br />

Informationen erhalten Sie<br />

unter: www.christandl.at<br />

Rechtsanwälte<br />

schauen<br />

auf Ihr<br />

Recht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!