10.09.2016 Aufrufe

Momentaufnahme der Welt

Dies ist ein persönlicher Aufruf zum Nachdenken bezüglich der aktuellen Weltsituation. Wenn das Nachdenken zum Engagement für sich selbst oder für Andere führt, ist der Sinn dieser Ausführungen erreicht

Dies ist ein persönlicher Aufruf zum Nachdenken bezüglich der aktuellen Weltsituation. Wenn das Nachdenken zum Engagement für sich selbst oder für Andere führt, ist der Sinn dieser Ausführungen erreicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

isolierten Wirkung erforscht werden können. Aber wir stehen ganz dumm da, wenn die Wirkung eines<br />

Einzelparameters in Abhängigkeit <strong>der</strong> vielen, vielen sich gegenseitig beeinflussenden Parameter erklärt<br />

werden soll. Hier hilft vielleicht ein Vergleich: Wenn ich ein Schiff steuern will, muss ich ein funktionierendes<br />

Ru<strong>der</strong> haben. Es genügt dazu nicht zu wissen, wie das Ru<strong>der</strong> in seinen Einzelteilen konstruiert<br />

ist, ich muss die Wirkung des Ru<strong>der</strong>s auf das gesamte Schiff kennen, um das Schiff navigieren<br />

zu können. Die Wirkung des Ru<strong>der</strong>s ist abhängig vom Wind, den Wellen, <strong>der</strong> Geschwindigkeit etc.<br />

47 bewaffnete Konflikte sind momentan weltweit akut. Die Wirkung dieser Konflikte ist vielfältig. Nach<br />

einem scheinbaren Sieg ist die Lebensgrundlage <strong>der</strong> dort wohnhaften Menschen zerstört. Die Menschen<br />

selbst sind traumatisiert, ihr Leid ist so gross, dass sie alles tun, um dort wegzukommen. Sie<br />

machen sich auf, nach Europa zu emigrieren und verlangen Einlass in unsere <strong>Welt</strong>. Plötzlich wird jedem<br />

bewusst, dass unser Maß an Selbstbestimmung und unser Wohlstand in Gefahr sind. Es wächst<br />

die Erkenntnis, dass diese Konflikte auch unsere Konflikte sind, egal wie weit entfernt sie ausgetragen<br />

werden.<br />

Am Thema Bildung sind alle brennend interessiert. Dieses Thema betrifft uns alle, denn hier wird die<br />

Basis gelegt, wie kompetent die nächste Generation mit <strong>der</strong> globalisierten Komplexität umgehen wird.<br />

Wissen als Selbstzweck ist nicht mehr gefragt, Erlerntes Basiswissen sollte zielorientiert eingesetzt<br />

werden mit dem Ziel, grundlegende Fähigkeiten zu trainieren. Unter grundlegenden Fähigkeiten sind<br />

einerseits persönlichkeitsbezogene (Begeisterung, Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung), organisatorische<br />

(Selbstorganisation, Organisation <strong>der</strong> Familie, Städte, Län<strong>der</strong>), wirtschaftliche (Geldwirtschaft,<br />

lokale und globale Abhängigkeiten), als auch teambezogene (Gruppenverhalten, gegenseitige Abhängigkeiten,<br />

Vortrag) Fähigkeiten zu verstehen. Neue begeisternde Ansätze sind vorhanden, doch es<br />

bewegt sich im Moment zu wenig. Es ist so, wie wenn es heftig brennt, die Feuerwehr ist vor Ort, das<br />

Löschwasser ist vorhanden, aber es tröpfelt aus dem Löschschlauch, weil niemand Druck aufbaut und<br />

den Hahn aufmacht.<br />

Der Klimawandel ist eine nicht wegzudiskutierende Tatsache. Hier zeigt sich die Diskrepanz zwischen<br />

<strong>der</strong> frühen Erkenntnis und dem Nichthandeln. Bildlich könnte man die Situation so darstellen: Zwei<br />

Menschen schwimmen auf einer Eisscholle. Die Eisscholle beginnt zu schmelzen. Die zwei Personen<br />

kämpfen um ihre Machtansprüche, während die Eisscholle immer mehr schmilzt. Sie versäumen die<br />

Zeit, die nötig wäre, Hilfe zu holen.<br />

Der Konsum for<strong>der</strong>t seinen Tribut. Die Ausbeutung <strong>der</strong> Resourcen kann nicht unendlich weitergehen.<br />

Der Konsum wird getrieben von <strong>der</strong> Prämisse, dass nur im Wachstum das wirtschaftliche Heil liegt,<br />

Hierbei bestimmen monetäre Überlegungen die Entscheidungen <strong>der</strong> Handelnden.<br />

Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes wird erhöht. Der Sinn des Geldes als Gegenwert zu den vorhandenen<br />

Waren wird konterkariert, Neue Geldscheine werden gedruckt, wenn es opportun ist. Schulden<br />

in nicht vorstellbarer Höhe sind die neue Abrechnungswährung. Wer Schulden macht und das<br />

noch in dieser Dimension, vergeigt die Zukunft unserer Kin<strong>der</strong> und Enkel. Überhaupt müssen wir Alten<br />

uns an die Nase greifen und uns fragen, welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kin<strong>der</strong>n und Enkel.<br />

Die hoffnungsvolle <strong>Welt</strong>, in <strong>der</strong> wir leben<br />

Menschen, die sich nicht verbiegen lassen und für ihre Überzeugungen gerade stehen, verlangen uns<br />

Bewun<strong>der</strong>ung ab o<strong>der</strong> versetzen uns in Schrecken, denn sie erzeugen eine Sogwirkung. Ihre Werte<br />

sind ihnen heilig, d.h. sie verkörpern diese Werte, auch wenn die eigene Körperlichkeit dadurch zerbricht.<br />

Bewun<strong>der</strong>ung gilt denjenigen, <strong>der</strong>en Werte an <strong>der</strong> Gewaltfreiheit, <strong>der</strong> Menschlichkeit und <strong>der</strong><br />

Gerechtigkeit ausgerichtet sind. Früher nannte man diese Menschen Propheten. Solche Vorbil<strong>der</strong> sind<br />

die Stufen zu einer <strong>Welt</strong>, die das Unbeherrschbare beherrschbar machen, indem sie den Menschen<br />

transformieren und ihn zur Einsicht bringen, dass das Machbare nicht das zu Realisierende ist.<br />

<strong>Momentaufnahme</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> 2(4) 25.07.2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!