08.12.2012 Aufrufe

PfarrHaagProtokoll 1665 - 1689 - Geschichtsarchiv von Stadt Haag

PfarrHaagProtokoll 1665 - 1689 - Geschichtsarchiv von Stadt Haag

PfarrHaagProtokoll 1665 - 1689 - Geschichtsarchiv von Stadt Haag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 1<br />

<strong>Pfarr<strong>Haag</strong>Protokoll</strong> <strong>1665</strong> - <strong>1689</strong><br />

Fol 1 Kauf um das Holzerhäusel negst den Padt, 12.5.<strong>1665</strong><br />

Jakob Reizenberger ist verstorben, Verkauf an Matthias Prömayr ux Katharina<br />

um 15 Gulden<br />

Fol 2 Abhandlung nach zeitlichem Ableben des Mathias Stöckler 12.5.<strong>1665</strong><br />

Vermögen: Aichingerhäusel 20 Gulden.<br />

Fol 2 Kauf um das Aichingerhäusel 12.5.<strong>1665</strong><br />

Kunigunde, Witwe des Mathias Stoekhler, verkauft um 20 Gulden an Andreas<br />

Kreißmayr ux Susanna.<br />

Fol 3 Inventar nach Georg Holngruber, Zimmermann vom Kleinhäusel auf der Wiesen<br />

Ux Magdalena, 12.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Rosina Veith Penzing Salaberg.. und Anna, led<br />

Fol 4 Erbschaftsquittung, weiland katharina, hinterl.Ehefrau des Wolf Mäzenberger, bürg.<br />

Pöck zu <strong>Haag</strong> 13.5.<strong>1665</strong><br />

Fol 4 Inventar auf zeitl Ableben des hanns N...paur, Hofstätter und Zimmermann am aigen,<br />

hinterl.Witwe Kunigunde, 13.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Witwe Kunigunde und Kinder Katharina, und Maria<br />

Hofstatt am Aigen um 130 Gulden<br />

Fol 6 Inventar auf zeitl Ableben <strong>von</strong> Katharina des Urbann Schönprunners, Leinwöbers<br />

Ehefrau, 13.5.<strong>1665</strong><br />

Das Haus im Markt <strong>Haag</strong> 50 Gulden<br />

Fol 7 Abhandlung über Anna Ursula, des Paul Winhofer in der Gstötten sell hinterl.<br />

Tochter, led. 13.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Geschwister: Hanns Winhofer, Matthias, Maria Stresslerin, Margaretha,<br />

Barbara,<br />

fol 8 Inventar auf zeitl Ableben des Thomas Richerstorfer, Hofstätter und Wöber in<br />

Kürschendorf 13.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Witwe Anna; Kinder Adam 3 Jahr; Stephan 2 Jahr, und die Frucht im Leib<br />

Hofstadtt Kürschendorf 120 Gulden ...<br />

Fol 10 Inventarium nach Georg Flachenegger, Bürger und Hufschmiedt zu <strong>Haag</strong>, 18.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Witwe Anna, und Kinder Maria Elisabeth 15, Eva Kunigunde 13, Hanß Georg<br />

10, Tobias 8, Gottfriedt 6, Melhardt 4 Jahre.<br />

Haus samt der zugehörigen Schmidten um 180 Gulden<br />

Viele Schulder...mit 579 Gulden 56.<br />

Schulden hinaus: ... zum Gotteshaus 100 Gulden, dem hammerschmied zu Steyr 28<br />

Gulden 51, ....<br />

Fol 13 Inventarium nach Andreas Zehetner In Kürschendorf, 19.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Witwe Margaretha: Kinder: Vallenthin, Hannß, Matthias, Susanne, und Anna<br />

Richerstoferin, Witwe in Kirschendorf<br />

Grundstück in Kirschendorf um 600 Gulden


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 2<br />

Fol 15 Inventarium nach Hannß Innerhuber, Mayr zu Adelberg, 28.5.<strong>1665</strong><br />

Erben: Witwe Maria; Kinder: Thomas 7, Michael 5, Barbara 3 Jahre, Georg 16<br />

Wochen.<br />

Vermögen: Grundstück zu Adlberg 600 Gulden ... 4 Roß, 3 Kür, 1 Stirl, 5 Schweindl,<br />

9 alte Schaf, 3 Lamperl, 2 alte Wagen, 1 Pflug, Stoßstecken, Ziegsaag, Handtzeug, ...<br />

fol 16 Vergleich:<br />

fol 16 Klage: Rathsbürger schönblauer gegen Anna Flcheneggerin wegen 60 Gulden<br />

fol 17 Kauf um Acker in Grillenbergerfeld. Friedrich Schenblauer, Bürger und<br />

Weinleutgeber, ,....<br />

Fol 18 Kauf um das Fuxpöckhenhaus im Markt <strong>Haag</strong>, 21.7.<strong>1665</strong><br />

Hannß Anzenberger Bürger und pöckh zu <strong>Haag</strong> ux Barbara verkaufen an ehrbaren<br />

Adam Angerer, Pöckherjunge, noch ledigen Standes.<br />

Kaufpreis um 160 Gulden.<br />

Fol 18 Kauf um das Michael Fleischhackher Haus im Markt <strong>Haag</strong><br />

Ex officio würdet des Michael Edlingers Behausung im Markht <strong>Haag</strong> gelegen,<br />

verkaufft... dem ehrsamen Johannes Sinckher ux Agnes.<br />

Kaufpreis umd 100 Gulden<br />

Fol 19 Kauf um die Hofstatt am Aigen an Wolf Gmundtner ux Eva um 110 Gulden<br />

Fol 20 Abhandlung nach Anna Maria Leonora und Johanna, des Abraham Weinberger,<br />

Bürger und Pierpreuers zu <strong>Haag</strong>, seel hinterl. Kinder, 28.7.<strong>1665</strong><br />

Fol 20 Inventar auf Ableben des Abraham Weinberger, Bürger und Preuer zu <strong>Haag</strong><br />

Vermögen: das Haus um 400 Gulden; 3 Schaf, 1 Schweindl, ...<br />

Schulden hinaus: ... Georg Veith, Richter zu <strong>Haag</strong> 3 Gulden , ...zum Gotteshaus <strong>Haag</strong><br />

in Capital 50 Gulden, Organisten zu <strong>Haag</strong> 1 Gulden 45; .<br />

Fol 22 Kauf um das Abraham Weinperger haus im Markt <strong>Haag</strong><br />

an ehrsamen Philipp Perger, Preuknecht, led. Um 426 Gulden.<br />

Fol 22 Kauf um das Marthin Prunnerhäusel auf der Viehwaydt, 29.7.<strong>1665</strong><br />

Marthin Prunner, Weber und Kleinhäusler auf der Viechwaydt ux Maria verkaufen<br />

An ehrbaren Matthias Ecker, Pindtergsell, ux Martha. Um 33 Gulden<br />

Fol 23 Inventarium auf Ableben der Kunigunde, des Thomas Ureinfußer, 29.7.<strong>1665</strong><br />

Erben Witwer Thomas: Kinder Andreas 26, Georg 24, Hannß 22, Michael 20,<br />

Magdalena 25 Jahre; Barbara Jarob am Petzlberg, Pfr <strong>Haag</strong>.<br />

Grundstück um 350 Gulden ;<br />

Fol 25 Inventarium Marthin Pranberger, Kleinhäusler zu <strong>Haag</strong>, Wittibb Maria<br />

Erben: Sigmund 18, Hannß Christoph 17, Maria Sophia 13 Jahre.<br />

Häusl auf der Wiesen, sambt den dazugehörigen Stadl um 40 Gulden


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 3<br />

Fol 26 Kauf Veith Reizinger in der Weinleuthen ux NN, und Hannß Sigmundt Münch,<br />

Goldschmiedt im dorff, im Namen seiner Braut Anna, verkaufen ihr erblich... Häusel<br />

auf der Wiesen... dem ehrbahren Lorenz Ziervogl ux Elisabeth um 33 Gulden<br />

Fol 27 Hannß Gerstmayr led, verheirat sich mit Maria, des Hanns Innerhuber, Mayr zu<br />

Adlberg hinterl. Witwe, 24.11.<strong>1665</strong><br />

Fol 27 Tauschkauf, Herr Georg Edter, Rathsbürger und Färber in <strong>Haag</strong> ux Magdalena<br />

vertauschen ihr...Häusl und Färberwerkstatt zu <strong>Haag</strong>, negst dem Spitall; an ehrbaren<br />

Martin Ecker, Pindter ux Martha mit derm Häusel auf der Viehwaydt samt dem Gärtl...<br />

Zeugen: Herr Georg Veith, Marktrichter und Michael Edlinger, Pfarrh, und Adam<br />

Mayrhofer am Edelhof, sallab. 18.12.<strong>1665</strong><br />

Fol 28 Species delicti<br />

Fol 28 Abhandlung nahc Absterben <strong>von</strong> Wolf Raboltesberger, Witwer und Auszügler bei<br />

seinem Sohn am Zezenberg, 13.2.1666<br />

Erben: Matthias Zezenberger; Georg Roppoltesberger; Michael Lemppecker; Hannß<br />

außer Landes; Andreas Inwohner, Anna des Michael Lempecker; Magdalena<br />

Grafenbergerin unter Steyr.<br />

Fol 30 Kauf um 1 ½ Tagwerk im Obergstettenfeld 13.3.1666<br />

Maria Prambergerin, Witwe ; Herr Goerg Veith, Rathsbürger, verkaufen an Georg<br />

Edter, Färber zu <strong>Haag</strong> ux Magdalena<br />

Fol 31 Klage 18.3.1666 Marx Weber Gastgeb Wolf Mazenberger, beide Bürger in <strong>Haag</strong>.<br />

Fol 32 Inventarium nach Hannß Georg Schirkhengrueberm Huttergsöll , 7.4.1666<br />

Erben: Abraham, ein Huttergsöll; Margaretha Wolfin; ; 3-6<br />

Fol 34 Inventarium Georg Windter, Preuknecht<br />

Fol 34 Todtfalls und Testaments... nach Hannß Hierschen, gew. Bürger in <strong>Haag</strong>, hinterlassens<br />

Witwe Barbara, 5.6.1666<br />

Fol 35 Inventarium Susanna Kornmühlnerin 22.6.1666<br />

Erben: Kinder: Michael Kornmühlner; Hannß Kornmühlner, Matthias Kornmühlner,<br />

Maria des Wolfen Haberleuthner, Margaretha des Adam Schenpuschner, Anna led.<br />

Kaufschilling 428 Gulden 30;<br />

[ab fol 36 Neue Handschrift]<br />

Fol 36 Inventarium nach Philipp Perger, Bürger und Pierpreuer zu <strong>Haag</strong>. Witwe Johanna<br />

Fol 38 Gerhabschafts Raittung über des Goerg Stumber, Peckher zu <strong>Haag</strong> 2 Kinder, Eva und<br />

Ursula; 10.2.1667<br />

Fol 40 Crida Abhandlung über das Guett am Aigen<br />

Das Gut ist am 13.7.1660 Georg Polixmayr verkauft worden. Um 390 Gulden .


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 4<br />

Fol 41 Crida Abhandlung über das Preuner Haus im Markt <strong>Haag</strong><br />

Das Haus ist am 29.1.1660dem Johann Gintherus Teige<br />

verkauft worden um 250 Gulden<br />

fol 42 Crida Abhandlung über das Preuer Haus im Markt <strong>Haag</strong><br />

Das Haus ist am 28.6.1661 Adam Traunmillner, Fleischhacker, vekauft worden<br />

Um 218 Gulden<br />

Fol 43 Kauf um drei Tagwerk Acker<br />

Veith Khnozer am Grillenberg ux Katharina verkaufen dem Jakob Hammelmüllner an<br />

der Gröppelmühl, ux Katharina<br />

Fol 43 Stüft<br />

Simon Gruber, Weber verheiratet sich mit Anna, des Thomas Reichlstorffer in<br />

Khürschendorf hinterl. Witwe<br />

Fol 44 Klag zwischen Stefan Torninger am Aigen und Adam Wolf Gmundthner 25.6.1667<br />

Fol 44 Straf<br />

Adam Traunmüllner, Fleischhacker in <strong>Haag</strong>, hat sich gegen den Herrn Pfarrer mit<br />

ungepierlichen Worten hören lassen und deswegen per 2 Reichsthaller abgestraft<br />

worden, 25.6.1667<br />

Fol 45 Inventarium nach Thomas Ureinfußer zu Ureinfußen, Witwer 13.12.1667<br />

Erben: Kinder: Andreas verheiratet unter Pfarr<strong>Haag</strong>, Goerg, Hanns, Michael,<br />

Magdalena alle led., Barbara des Jakob Pözlperger Pfarr <strong>Haag</strong><br />

Grundstück 300 Gulden<br />

Besitz: 2 Roß, 1 Kur, 1 Wagen..., 1 Press samt Grandt, 4 Hennen, ... 16 Eimer Most...<br />

[ab fol 47 eine neue Schrift]<br />

fol 47 Kauf um das Guet zu Urainfueßen 9.5.1668<br />

an Georg ureinfußer ux Ursula um 300 Gulden<br />

fol 47 Kauf um das Philipp Perger, Preuer, Behausung im Markt <strong>Haag</strong> um 300 Gulden<br />

an Georg Pürckhholzer, Pierpreuer ux Elisabeth<br />

fol 48 Inventarium nach Hannß Schwaiger, Kleinhäusler und Vorster an der Humblöd<br />

Erben: Witwe Margaretha; Kinder: Georg 1 ½ , Ursual 12 Jahr<br />

Das Häusl ist gschätzt samt dem Gartl auf 40 Gulden<br />

Fol 49 Todtfall oder Testament<br />

Simon Mättingdorffer, Bürger und Cramer zu <strong>Haag</strong> und Friedrich Schenblauer,<br />

Rathsbürger zu <strong>Haag</strong>, Michael Welligrant, Kaplan in <strong>Haag</strong>, 15.5.1668<br />

Fol 49 Kauf um das Pindterhäusel im Markt <strong>Haag</strong> negst dem Spidall und Neubau ober?<br />

Gelegen. Matthias Egger, Pindter ux Martha verkaufen an Andreas Tichtl,<br />

Weißgärber ux Elisabeth um 39 Gulden<br />

Fol 50 Quittschein 19.7.1668 demnach Martin Pluembauer, derzeit Marktrichter und Lederer<br />

zu <strong>Haag</strong>, wegen Frau Elisabeth Schenblauer Witwe...


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 5<br />

Fol 51 Inventarium nach Regina, des Adam Traunmüllner, Bürger und Fleischhacker zu<br />

<strong>Haag</strong>, hinterl, Frau<br />

Erben: witwer Adam; Kinder Philipp 18 Fellicitas 16, Christina 8 und Christian 6 Jahr<br />

Behausung im Markt <strong>Haag</strong> um 200 Gulden<br />

Das vorhandene Bettgwand um 22 Gulden, 3 Tisch, ...<br />

Fol 52 Inventarium nach Kunigunde, Frau des Michael Schaub am Gattern; 5.2.1669<br />

Erben: Witwer Michael Schaub und Tochter Eva bey 6 Jahr.<br />

Grundstück Gattern 600 Gulden<br />

3 Roß samt Gschirr, 2 Küh, 1 Kalb, 4 Schweindl, 2 Wagen samt der Züeghar,<br />

1 Egen und ein Pflug, ...2 Ziegsaag, ...<br />

fol 55 Straf Georg Veith, Bürger Pierpreuer, - Straf Michael Schallenberger Bürger und<br />

Schneider - Straf Hannß Prömayr Sohn des Matthias Prömayr, vergriffen...<br />

fol 55 Gerhabschaftsvergleich... Adam Pluembauer, derzeit Marktrichter, 13.2.1669<br />

fol 56 Inventarium Elisabeth Schenblauerin, Witwe<br />

Erben Kinder: hl Friedrich Schenblauer, Ratsbürger zu <strong>Haag</strong>, Pfarr<strong>Haag</strong> ;<br />

Magdalena d Georg Edter, Färber zu <strong>Haag</strong>, Ennsegg;<br />

Katharina des Hannß Vogl zu Krenstetten, soos.<br />

Des Vallentin Schenblauer, Lederer, hinterl. Sohn Thobias, 13 Jahre,<br />

der Lucia, des Philipp Aberleuthner, Bürger und Färber zu St.Peter, tochter Justina 14<br />

Hannß Schenblauer, Bürger zu St.Peter hinterl. 7 Kinder<br />

Die Mayrhofstatt am Pfarrhofberg gelegen um 150 Gulden<br />

Parschaft und Silbergschmeid: 7 Dukaten 21 Gulden , 7 Reichsthaler, 1<br />

SilberCramern 1,50; ...58 Loth..Silber 43 Gulden<br />

Fol 59 Kaufbeschreibung um die Mayrhofstatt im Pfarrhofberg gelegen 23.12.1669<br />

Verkauf an ersamben Hannß Holzer, Sadler zu <strong>Haag</strong> ux Elisabeth um 160 Gulden<br />

Fol 60 Inventarium Stefan Thorninger, Hofstetter und Pindter am Aigen<br />

Erben: Witwe Barbara; Kinder Michael Dorninger am Gerstberg; Matthias, Regina,<br />

Margaretha noch ledig<br />

Hofstatt am Aigen 115 Gulden und einTagwerk im Pöllachfeld 24 Gulden<br />

Fol 62 Kauf um das Huetter Haus im Markt <strong>Haag</strong>, 22.3.1670<br />

Martin Adam Pledembacher, Bürger und Lederer zu <strong>Haag</strong>, Erbe des Martin Pichler<br />

Seel. verkauft an den ersamen Christoph Schwann, Heuttmachergeselle, led.<br />

Um 47 Gulden 30;<br />

Fol 63 Inventarium nach Elisabeth des Andreas Tichtl, Bürger und Weißgärber zu <strong>Haag</strong><br />

Ehefrau; 3.6.1670<br />

Erben: Witwer Andreas Tichtl und Töchterl Maria Elisabeth 3 Jahre<br />

Häusl samt Garten 39 Gulden<br />

Fol 64 Inventarium nach Barbara Frau desGeorg Ropaltsberger, Kleinhäusler in der Wiesen;<br />

3.7.1670 Erben: Witwer Georg<br />

Kinder Veith 14, Andreas 12, Margaretha 5, Katharina 3;


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 6<br />

Fol 65 Kauf umd das Scheiblauerische Haus im Markt <strong>Haag</strong> 6.6.1670<br />

Hl Friedrich Scheiblauer, Rathsbüürger und Gastgeb im Markt <strong>Haag</strong>, ux Pollixena<br />

Verkaufen Haus und Gärtl dem ehrsamne Herrn Johann Gundterusdunger,<br />

Rathsbürger allda, derzeit Witwer, und seinen künftigen Erben... um 240 Gulden<br />

Fol 67 Kaufbeschreibung um die Hofstatt im Kirschendorf 30.7.1670<br />

Verkauf an ehrbaren Hannß Heyras, derzeit Witwer um 60 Gulden<br />

Fol 69 Schuldbrief Wof Mäzenberger, Margaretha - adam Pluemmauer, Rathsbürger und<br />

Leder im Markt <strong>Haag</strong>, - Thomas Wallner, Bürger u Pöckh in <strong>Haag</strong>.... 6.10.1670<br />

Fol 70 Schuldbrief 18.11.1670: Hannß Gerstmayr zu Adlberg, ux Maria, Valentin am<br />

Radthof, und Paul in der Pagga, ...<br />

Fol 70 Gerhabschafts Verraitting 11.1670<br />

Georg Lehenpauer am Gerstberg und 5 Kinder<br />

Fol 71 pro memorias 1.12.1670<br />

Martin Pichler, Bürger und Huetmacher im Markt <strong>Haag</strong> , ...<br />

Fol 73 Kauf um die Hofstadt am Aigen; 12.1.1671<br />

Barbara, Frau des Stefan Thorninger, verkauft an erbahren Hannß Urainfuesser, led<br />

und seiner versprochenen Braut Maria um 100 Gulden<br />

Fol 74 Schuldbrief 4.6.1671<br />

Martin Lichtenberge ux Susanne, 4.6.1671<br />

Hanns Leuthmayr am Pöllach ux Katharina 9.9.1671<br />

Fol 74 Kauf um ein ½ Tagwerk Acker im iagnerfeldt gelegen, 9.11.1671<br />

Maria Pramberger, Witwe verkauft an den erbahren Adam Stampfhofer ux Magdalena<br />

um 15 Gulden<br />

Fol 76 Kaufbeschreibung um das Mottingdorferhäusel am Pfarrhofberg 9.11.1671<br />

Nach Simon Mottigdorfer, gew. Bürger, an erbahren Michael Zuelaß, Weber ux<br />

Maria um 35 Gulden<br />

Fol 77 Inventarium nach Anna, frau d Matthias Khornmüller an der Kornmühle<br />

23.12.1671<br />

Erben: Michael Kornmühlner an der Kornmühle, Pfarrhaag<br />

Hannß Kornmühlner an der Gegertsmühle, unter Ulmerfeld<br />

Matthias Kornmühlner an der Hofmühl, unter Ulmerfeld<br />

Maria, des ? Hohenleuthner, unter Steyr<br />

Margaretha, d ? Schenpuechner and Steryrgassen, Witwe<br />

Fol 78 Crida Abhandlung über das Häusel am Pfarrhofberg<br />

Häusl ist sei 9.11.1671 an Michael Zuelaß, Weber, käuflich überlasssen worden um<br />

35 Gulden<br />

fol 79 Kauf um ½ Tagwerk im Aigenfeldt gelgen, 28.11.1671


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 7<br />

Maria Pramberger, Witwe verkauft an Wolf Mäzenberger, Bürger und Pöckh im Markt<br />

<strong>Haag</strong> um 15 Gulden<br />

Fol 80 Inventarium nach Hannß Innpergers, Hofstätter im Kürschendorf<br />

Erben: Adam Imberger 14 Jahr<br />

Fol 81 Schuldbrief über 60 Gulden 9.12.1671<br />

Wolf Schaub am Gattern<br />

Fol 81 Crida Abhandlung und Kauf über die Weber Hofstatt im Kirschendorf, 30.7.1671<br />

An Hannß Heuras<br />

Fol 83 Inventarium nach Barbara des Hannß Jäger, Bürger und Leinweber zu <strong>Haag</strong>, Ehefrau<br />

19.1.1672<br />

Erben: Witwer Hannß Jäger und Tochter Eva 7 Jahre.<br />

Behausung im Markt <strong>Haag</strong> um 55 Gulden<br />

Fol 84 Inventarium nach Matthias Templmayr, Bürger und Cramer zu <strong>Haag</strong>, 19.1.1672<br />

Erben: Witwe Sallamer<br />

Kinder Maria Sambledterin Witwe salab., Sophie Styxin, Witwe, salab., Anna<br />

Haslinger zu Wieselburg<br />

Das Häusl negst dem Hutter 24 Gulden<br />

Fol 86 Kauf um das Edlinger Haus im Markt <strong>Haag</strong> 15.2.1672<br />

Hannß Simeckler ux Agnes verkaufen an hl Matthias Mayr ux Ursula<br />

Fol 87 Kauf um das Stampfhoferhäusel im Markt <strong>Haag</strong> negst des Schönprunner Haus gelegen<br />

15.2.1672<br />

Michael Stampfhofer, Bürger und Scheider zu <strong>Haag</strong> ux Katharina verkaufen an<br />

Erbahren Hannß Rueffez, Bürger und Schuhmacher zu <strong>Haag</strong> ux Barbara<br />

Fol 88 Inventarium nach Apolonia Gruberin, Witwe und Hafnerin zu <strong>Haag</strong>, 15.2.1672<br />

Erben: Sohn Georg Grueber, Bürger und Haffner zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 89 Kauf um 1 Tagwerk Acker im Aigner Feld gelegen, 6.4.1672<br />

Maria Pranbergerin, witwe, verkauft an Johann günther Teuger?, Bürger und<br />

Gastgeb in Markt <strong>Haag</strong>, ux Ursula um 29 Gulden<br />

Fol 90 Schuldbrief 6.4.1672 Maria Prambergerin Witwe<br />

Fol 90 Inventarium nach Eva Frau des Hannß Jäger, Kleinhäusler und Weber am Höchtlholz<br />

6.4.1672<br />

Erben: Witwer Hannß Jäger und Kinder<br />

Vellenthin fägmannsperger unter Neydegg; Susanne, Witwe nach Hanns Auer, neyd.<br />

Susanne Grabmayr´s 6 Kinder nach Hannß Grabmayr unter Steyr<br />

Das Häusl am höchtlholz 35 Gulden<br />

Fol 92 Stuff 6.4.1672<br />

Georg Gruber, Bürger und Haffner,


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 8<br />

fol 92 Verraidbung Abraham Schuckhengruber, Hutmachergesell,<br />

fol 94 Verhör-Klage antwort; zwischen Seman Tunspöckh, Hafnermeister in Klingenbrunn<br />

und Marthin Adam Pluemmauer, Rathsbürger und Lederer zu <strong>Haag</strong><br />

fol 96 Inventarium nach Wolf Tänzer an der Stegmühle,<br />

fol 97 Stuft<br />

fol 97 Kauf um dass Pindter oder anietz Traunmüllnerische Haus zu <strong>Haag</strong>, 19.9.1672<br />

Adam Traunmüllner, Bürger und Fleischhauer zu <strong>Haag</strong> ux Katharina verkaufen an<br />

Erbahren Matthias Brundl, Fleischhacker ux Barbara um 135 Gulden<br />

Fol 98 Kaufbeschreibung um das Mattingdorfer häusl am Pfarrhofberg, 15.10.1672<br />

Michael Zidelass, Bürger und Weber in <strong>Haag</strong> ux Maria verkaufen an<br />

Erbahren Hannßen Mayr, Leinweberknappe ux Anna um 35 Gulden .<br />

Fol 99 Inventarium nach Matthias Dechendorfer am Klein Neudegg., 7.11.1672<br />

Erben; witwe Barbara und Kinder Michael, led; Paull 17 und Hannß 14 Jahr<br />

Güettl am Klein Neudegg samt rechtl. Zuegehör mit 130 Gulden<br />

2 Roß samt gschirr, 1 Wagen mit 3 Rädtern, 2 schweindl, Stadlzeug, ...<br />

Georg Gruber Tagwerker und Inwohner an der Saillergstetten 17 Gulden schuldig<br />

... Gotteshaus <strong>Haag</strong> 6 jähriger Zehet Zugeldtsanschlag 34 Gulden 34...<br />

Fol 102 Inventarium nach Andreas Pernastorfer, Kleinhäusler und Todtengräber an der<br />

Wiesn ux Katharina<br />

Erben: Kinder: Simon Pernastorfer, Witwer unter Pfarr<strong>Haag</strong>;<br />

Marthin Pernastorfer, ledig, derzeit im Reich<br />

Barbara Poschin, in der Hörberg, unter Pfarr<strong>Haag</strong><br />

Maria, des Stefan Fadlmayr unter Rohrbach,<br />

dann der verstorb. Katharina Pernastorfer nachgelassene Geschwister<br />

Matthias Pichler, Kleinhäusler unter Salaberg<br />

Elisabeth Wögn?erin, Witwe unter Steyregg<br />

Maria Grabnerin ihr sohn Thomas, derzeit in ?ugpurg in Diensten<br />

Vermögen Häusel auf der Wiesen samt Gartl um 25 Gulden<br />

Schulden an Adam Amerer, Pöckh zu <strong>Haag</strong> 8 Gulden ,<br />

Fol 104 Kauf um das Häusl in der Leuthen 17.11.1672<br />

Kinder des Andreas Pernastorfer, Todtengräber, ux Katharina verkaufen<br />

Ihrem Bruder Simon Pernastorfer, Witwer, um 25 Gulden<br />

Fol 105 Stuff 7.3.1673<br />

Georg Plummauer...<br />

Fol 105 Kaufbeschreibung um den Kürschenhoff 7.3.1673<br />

An erbahren Martin Laipesberger ux Susanna,<br />

fol 106 Straff 6.3.1673<br />

Hannß Heyras im Kürschendorf


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 9<br />

Michael Edlmayr auf der LedtererHofstatt am Pfarrhofberg; Christoph Perger<br />

Fol 106 Verhör- Klage- Antwort<br />

Zwischen Georg Purckhholzer, Bürger und Pierpreuer zu <strong>Haag</strong> als Kläger und<br />

Hl Georg Veith, Rathsbürger und Pierpreuer zu <strong>Haag</strong> als Beklagter...<br />

Fol 107 Inventarium nach Thomas Wörthner, Hofstätter in Kirschendorf<br />

25.3.1673; Erben: Witwe Ursula, Kinder Stefan 7 und Elisabeth 11 Jahre.<br />

Hofstatt Kürschendorf um 250 Gulden<br />

Fol 109 Kauf um drei Tagwerk Acker<br />

Jacob Hammelmühlner an der Gröplmühl ux Katharina verkaufen an Matthias Mayr<br />

Bürger zu <strong>Haag</strong>, ux Ursula um 105 Gulden<br />

Fol 110 Inventarium nach Barbara Hürschin, bürgerl.Witwe und Auszüglerin<br />

Thomas Wallner, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> , 3.10.1673<br />

Erben: Frau Maria, des hl Martin Adam Plummauer, Rathsbürger un Lederer zu <strong>Haag</strong><br />

d.Hanns Hirsch, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> 2 Kinder, Hannß Paul 8 und Gottlieb 6 J<br />

Thobias leedig<br />

Paarschaft: 83 Ducaten 249 Gulden ; 8 SilberCrammer 14 Gulden , insges. 280 Gulden<br />

Fol 112 Stüff, 3.10.1673<br />

Matthias Puechinger, led...<br />

Fol 112 Inventarium nach Sallomee Templmayrin, Witwe und bürgerin<br />

20.11.1673<br />

Erben Hannß Innfangers 2 kinder, Michael (Leinweber) und Maria led.<br />

Anna Maria Polsterin 5 Kinder: Matthias, Elisabeth Schlainzbergerin in Raming,<br />

Margaretha Tallstorfer unter Pfarr<strong>Haag</strong>, Adam Pölß, Wegerknapp in der Frembdt und<br />

Anna Barbara derzeit in Österreich.<br />

Vermögen Häusl im Markt <strong>Haag</strong> um 24 Gulden<br />

Schulden hinaus, der Margaretha Tollstorfer, Soldatin, ...<br />

Fol 116 Kauf um 1 ½ Tagwerk Acker im Gstettnerfeld, 28.2.1674<br />

Maria Prambergerin Witwe verkauft an Johann Günther Dueger, Rathsbürger und<br />

Gastgeb zu <strong>Haag</strong> ux Ursula um 60 Gulden<br />

Fol 117 Kauf um drei Inserz Acker in Grillenbergerfeld, 28.2.1674<br />

Des Florian Denoth, Bürger und Schneider im Markt <strong>Haag</strong>, Kinder verkaufen an<br />

Thomas Wallner, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> ux Maria um 30 Gulden<br />

Fol 117 Kaufbeschreibung um das Templmayrhäusel im Markt <strong>Haag</strong><br />

28.2.1674, Sallomee Templmarins erben verkaufen an Georg Fuxperger ux Katharina<br />

um 22 Gulden<br />

fol 117b VerlassenschaftsVerraittung<br />

des Thomas Ureinfußer ux Kunigunde nachgelassene 5 Kinder


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 10<br />

fol 118 Inventarium nach Katharina des Sebastian Hammelmüller, 28.3.1674<br />

Erben: Witwer Sebastian Hammelmüllner und die Kinder:<br />

Paull an der Hueb unter Salaberg<br />

Maria, des Stefan zu Humblberg unter Salaberg<br />

Matthias 18, Kunigundta 17, Hannß 13 Jahre<br />

Fol 118 Kauf um ein Tagwerk Acker im Aigner Feld 28.3.1674<br />

Sebastian Reichenhuber am der Hammelmüllner, Witwer verkauft an Thomas Wallner<br />

ux Maria um 28 Gulden<br />

Fol 119 Gerhabschafts... Kornmühlner 28.3.1674<br />

Fol 119 Inventarium nach Eva Langenfehlnerin, Hofstätterin am Grillenberg<br />

16.5.1674; Erben: Kinder: Susanna, das Adam Plummauer in Unterösterreich<br />

Magdalena des Matthias Zezenberger unter Pfarr<strong>Haag</strong><br />

Katharina des Hannß Ziegelöder unter Gleinkher Herrschaft<br />

Ursula, des Hannß Stampfhofer am Grillenberg unter Pfarr<strong>Haag</strong><br />

Hofstatt am Grillenberg 160 Gulden<br />

Fol 121 Kauf um die Hofstatt am Grillenberg, 16.5.1674<br />

Kinder der Eva Langenfehlnerin verkaufen an Schwager und schwester Hanß<br />

Stampfhofer ux Ursula um 160 Gulden<br />

Fol 122 Kauf umd das Weißgärberhäusel im Markt <strong>Haag</strong> 8.8.1674<br />

An Simon haghofer, ux Eva, um 32 Gulden<br />

Fol 123 Inventarium nach Friedrich Scheublauer, Rathsbürger und Gastgeb zu<br />

<strong>Haag</strong>, 28.8.1674<br />

Erben: Witwe Philomena und Kinder: Christina, Anna Kunigundta und Anna<br />

Polixenna<br />

Vermögen Acker um 30 Gulden<br />

Fol 124 Kauf um ein Tagwerk Acker auf dem Zezenbergerfeld, 13.9.1674<br />

Matthias Ropoltsberger am Zezenberg ux Magdalena verkaufen an Thomas Wallner,<br />

Bürger und Bäck (Pöckh) in <strong>Haag</strong> ux Maria um 30 Gulden .<br />

Fol 125 Kauf um 3 Tagwerk Acker 26.1.1675<br />

Matthias Mayr, Bürger zu <strong>Haag</strong>, ux Ursula verkaufen an Martin Adam Pludenauer?<br />

(Plidemauer) , Rathsbürger und Lederer zu <strong>Haag</strong> um 90 Gulden<br />

Fol 126 Inventarium nach Petter Heyras, Hofstääter am Höchtlholz, 5.2.1675<br />

Erben: Witwe Kunigunde<br />

Kinder: Hannß Höchtlmar, Inwohner am Imberg unter Rohrbach<br />

Margaretha des Michale Gruber, Inwohner unter Neydegg<br />

Stefan, Michael, Magdalena , Susanna, Maria<br />

Vermögen: Hofstatt am Höchtlholz 180 fl …<br />

Schulden zum Gottshaus Weistrach 50 Gulden; Interesse bis Johanni 675 16fl 40.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 11<br />

Fol 128 Todfahl, demnach herr Georg Veith, gewester Rathsbürger und<br />

pierpreuer, im hiesigen Markt <strong>Haag</strong> verblichen. 3 Seiten 5.2.1675<br />

Fol 129 Abhandlung auf Ableben <strong>von</strong> Georg Veith, 11.2.1675<br />

Erben: Witwe Katharina<br />

Kinder: Hannß Georg, andreas, Anna Maria, Eva Rosina, alle ledig<br />

Maria Elisabeth, des Hans Holzer, Bürger und Sattler zu <strong>Haag</strong><br />

Thomas um 12 Jahre.<br />

Vermögen: Acker um 60 Gulden<br />

Zeugen: Paul Fenkh, Rathsbürger und Böck, NB:...1 Seite<br />

Fol 131 Kauf um das Klein Neudegg 26.3.1675<br />

Ex Officio Kauf vom Georg Pluemauer an Matthias Hamelmühler ux Eva um 115<br />

Gulden<br />

Fol 131 Kauf um ein bürgerliches Haus gegen Neupau über gelegen im Markt<br />

<strong>Haag</strong> samt der Preugerechtigkeit, 6.3.1675<br />

Georg Purckholz, Bürger im Markt <strong>Haag</strong> ux Elisabeth übergeben und verkaufen an<br />

den ehrenvesten Josef Wohinger (Wohner), Preuknecht, ledig um 375 Gulden<br />

Zeugen: Jakob Wüdtmann, Marktrichter...<br />

Erwähnt wird /fol 132 rechts/ ein Vertragsbrief vom 25.10.1604 für Passaufertigung...<br />

Fol 133 Kauf um das guett am Pröhof, 27.5.1675<br />

Matthias Prömayr, ux Maria übergeben und verkaufen an ehrbaren Stefan Stöckhler.ux<br />

Barbara um 515 Gulden.<br />

Fol 134 Kaufbeschreibung um die Hofstatt am Grillenberg, 1.7.1675<br />

Hanß Stampfhofer, ux Ursula übergeben und verkaufen an Thomas Wallner, Bürger<br />

und Bäck zu <strong>Haag</strong> ux Maria um 146 Gulden<br />

Fol 135 Kauf um die Hofstatt in Kirschendorf 16.7.1675<br />

Hannß Heyras ux Kunigunde übergeben und verkaufen an Paul Frankh, Rathsbürger<br />

und Bäck zu <strong>Haag</strong> um 60 Gulden<br />

Fol 135 Todfall; Barbara des Stefan Aichinger Frau am Pröhof. 1675<br />

Fol 137 Schuldbrief 102 Gulden; Josef Wanner Bürger und Pierpreuer ux<br />

Magdalena an Georg Purgkhholzer, gewetser Bürger und Pierpreuer, ux Elisabeth ;<br />

1675<br />

Fol 138 Inventarium nach Hannß Schidlberger, gewester Rathsbürger und<br />

Kummetmache zu <strong>Haag</strong> , 14.10.1675<br />

Vermögen: Das bürgerl Haus und das Perg und das Hudschisch Haus gegenüber<br />

gelegen...samt Gartten .. 150 Gulden<br />

Erben: Witwe Barbara dann seine Geschwister und deren Kinder.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 12<br />

Fol 140 Kauf um 2 ½ Tagwerk Acker in Hollengruberfeld 23.10.1675<br />

Maria Prambergerin, Witwe, verkauft an Polixena Scheublauerin, Witwe zu <strong>Haag</strong> um<br />

150 Gulden .<br />

Fol 141 Kaufanweisung auf Hofstatt im Kürschendorf, dermalen die<br />

Wöberhofstatt genannt, welche am 16.7.1675 Herrn Paul Frangkh überlassen wurde;<br />

60 Gulden<br />

Fol 142 Inventarium nach Matthias Prämayr, gewester Auszügler ma Pröhof,<br />

23.11.1675. Erben: Witwe Maria; 5 Kinder: Wolf Prömayr, Stampfhof (pfarr<strong>Haag</strong>);<br />

Hannß an der Zieglöedt (Gleink), Andreas am Knülhoff (Thall)<br />

Kinder aus anderer ehe: Georg 6 Jahre und Susanna 11 Jahre.<br />

Fol 144 pro memoria nach Magdalena des Michael Kornmühlner 23.11.1675<br />

Datum 13.2.1659 genannt. ...<br />

An Mert an der innerhueb (salab.) 18 Gulden ...<br />

Fol 145 Kaufbeschreibung um das Forsterhäusel (Vorster Heusl) an der<br />

Humplöd, 10.2.1676<br />

Nachdem sich die nach Simon Aigner im Forsterhäusel an der Humplöd seel.<br />

nachgelassene Witwe Margaretha in festo St. Magdalena sich mit Paul Lehner, ein<br />

Schnidter, verehelicht hat, verkauft sie an Wolf Gmundtner um 20 Gulden<br />

Fol 147 Inventarium nach Abraham Wallner, Bürger und Haffner zu <strong>Haag</strong>,<br />

18.5.1676, Erben: Witwe Magdalena 3 Kinder: Hannß und Stefan 11 Jahre, Andreas<br />

8 Jahre.<br />

Vermögen: die Haffner Behausung im Markt <strong>Haag</strong> samt dem Garten 76 Gulden.<br />

Schulden: Dem Adam Ämerer, böck zu <strong>Haag</strong> 3 Gulden<br />

Dem Mayr zu Hagwaldt 8 Gulden, dem Mösner zu <strong>Haag</strong> 4 Gulden ...<br />

Fol 148 Inventarium am Stampfhof 28.5.1676<br />

Auf Ableben des Wolf Staindl am Stampfhof<br />

Erben: Witwe Katharina und 6 Kinder: Jakob 6, Petter 3, Kunigunde 16, Eva 13,<br />

Elisabeth 10 und Nachtwais;<br />

Vermögen: Stampfhof 330 Gulden, ; ein Roß zu 24 eines zu 8 Gulden, ... ein Wagen<br />

samt Zubehör 10 Gulden,<br />

Fol 151 Kaufbeschreibung um 2 Tagwerk Acker und ein Tagwerk Wiesen auf<br />

dem Kürschendorfer Grund. 7.7.1676, Marthin Laipertsberger in Kirschendorf ux<br />

Susanna verkaufen an Matthias Mayr, Bürger zu <strong>Haag</strong>, ux Ursula, um 90 Gulden.<br />

Fol 151 Schuldbrief um 50 Gulden<br />

Fol 152 Kauf um ein Halb Tagwerk Acker im Aigner Feld. 20.7.1676<br />

Wolf Mäzenberger, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> ux Margaretha verkaufen an Thomas<br />

Wallner, Rathsbürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> ux Maria um 14 Gulden 6 Schülling.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 13<br />

Fol 152 Klage am 28.8.1676; Adam Edlmayr, Amtmann bringt vor, das Andree,<br />

des Paul in der Paga Sohn, sein Edlmayrs Tochter Susanna verführt und geschwängert,<br />

hernahmahls flüchtig Fueß gesetzt habe, ...<br />

Fol 153 Kauf um ein Guett am Untern Stapfhof 24.9.1676<br />

Ex officio Verkauf an Christoph Landsidl, ux Anna um 250 Gulden.<br />

Fol 154 Kauf um das Reutterl. Haus im Markt <strong>Haag</strong> 28.9.1676<br />

Hannß Reutter, Bürger und Schuechmacher zu <strong>Haag</strong> ux Barbara übergeben und<br />

verkaufen an Andreas Mayr, ein Pindter, ux Margaretha um 28 Gulden.<br />

Fol 155 Kauf um das Kumwerl Haus im Markt <strong>Haag</strong> 3.11.1676<br />

Hanß Schiedlberger, Bürger und Kummetmacher im Markt <strong>Haag</strong> seel nachgel. Witwe<br />

Barbara übergibt und verkauft ihr Eigentum, negstdes Wallner Jaus über gelegen, an<br />

den ehrbaren Georg Zöchman, Fleischhacker, ux Barbara um 110 Gulden.<br />

Fol 156 Klage 16.11.1676<br />

Hannß Hägluaer, Wirth zu Klingenbrunn klagt gegen Bartholomäus, des Paul Edlmayr<br />

in der Pagga (Pfarr<strong>Haag</strong>) Sohn, der den Wirt und andere Buben mit Streichen und<br />

Hieben hart tractiert habe....<br />

Fol 156 Inventarium nach Barbara Schiedelbergerin, bürgerl. Witwe und<br />

Auszüglerin zu <strong>Haag</strong>. 7.11.1676<br />

Erben: 1) Georg Gruber, Bürger und Haffner zu <strong>Haag</strong>, als der Erblasserin Schwester<br />

Appolonia Gruber seel., hinterblieberner Sohn.<br />

2) Hannß Englberger am Englberg hinterlassene 2 Kinder; Namen unbekannt.<br />

3) Wolf Englberger seel. hinterlassene Tochter Eva 16 Jahre<br />

4) M. Restingerin, seel, hinterl. 2 Kinder Matthias 19 und Hanns 10 Jahre.<br />

Vermögen ... Klaider: Ein Weiber Mandl und Unter Rockh 2 Gulden, ein<br />

Röckhl und Camessol 45x, 1 Alte haube 15x , 1 alter Maus Mandl 30x, 12 zinnene<br />

Flasche 1 Gulden, ... 1 Silbergürtl (14 Loth) 7 Gulden, …<br />

Schulden hindan:<br />

Fol 159 Thaill Libell über Barbara Schiedlnergerin, bürgerl. Witwe. 7.11.1676.<br />

Fol 161 Kauf Beschreibung um das Thraunmühlner Haus im Markt <strong>Haag</strong><br />

14.12.1676 Ex officio verkauf des Thraunmühlnerschen Hauses, negst an das<br />

Georg Gruerber und Wolf Mazenberger Häuser gelegen, an ehrbaren und<br />

kunstreichen hl Michael Patter, Maller, Witwer, um 100 Gulden.<br />

Andere Handschrift<br />

Fol 162 Schuldbrief um 100 Gulden, 14.12.1676<br />

Matthias Mayr, Bürger zu <strong>Haag</strong>, schuldet 100 Gulden dem Grafen Herrn Herrn<br />

Franzisco <strong>von</strong> Riesenfels<br />

Fol 162 Kaufbeschreibung um das Mazenberger Überländ Hofstatt zwischen<br />

des Josef Wanner und des Schönbüchler beeden Häusern gelegen, 14.12.1676<br />

An Stefan Penner, Pindter, ux Rosina um 53 Gulden.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 14<br />

Fol 163 Schuldbrief um 50 Gulden, 14.12.1676<br />

Mäzenberger Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> schuldet dem hl Marktrichter Adam<br />

Plaimbauer 50 Gulden.<br />

Fol 164 Kauf um ein Gut am Zezenberg 19.5.1677<br />

Ex officio Verkauf an Georg Gnaiger ux Anna um 340 Gulden.<br />

Fol 164 Stampfhof 20.6.1677<br />

Simon Straßer, led, verheiratet sich mit Katharina, Witwe nach Wolf Staindl.<br />

Fol 165 Kindergeld am Gatterhof 20.6.1677<br />

Fol 165 Kindergeld am Bözel (Pölzl) 11.8.1677, nach Inventarium v 17.2.1663<br />

Fol 168 Hebgeld<br />

Fol 168 Inventarium im Kirschendorf 7.6.1678<br />

Nach Ableben <strong>von</strong> Ursula, des Matthias Puechinger, Zimmermann in Kirschendorf,<br />

gewesten Eheweib, ..<br />

Erben: Witwer Matthias Puechinger und 7 Kinder<br />

5 aus erster Ehe: Abraham, Michael, Hannß, Georg und Maria, Frau des Stefan<br />

Liechtel am Jüeglhof unter Salaberg<br />

2 aus zweiter Ehe: Stefan 12 Jahre und Elisabeth 16 Jahre<br />

Vermögen Haus um 250 Gulden.<br />

Fol 170 Inventarium am Gatterbauernguet enters Wald, 11.8.1678<br />

Nach Maria Gatterbäurin, witwe,<br />

Erben 8 Kinder: Michael Schaupp unter Herrn Pfarrer<br />

Wolf Schaup am Steg unter Salaberg<br />

Thomas led.,<br />

Katharina frau des Hanns Weniberger zu Pernasdorf<br />

Barbara frau des Stefan Hochholzer am Schazpreuthof, Salaberg<br />

Magdalena frau des Sebastian <strong>Haag</strong>waldtner am Feld, Salaberg<br />

Maria frau des Georg Pernerstorfer in Pernasdorf seel, hinter. Witwe<br />

Kunigunde frau des Barth. Puerkhholzer in der Leyapeundt, Salaberg<br />

Fol 171 Kindergeldverteilung zu <strong>Haag</strong> 11.8.1678<br />

Nach Thomas Veith led., Sohn des Georg Veith, gewester Rathsbürger und<br />

Bierbrauer, an die Kinder: Hannß Georg und Andreas, beide ledig; Maria Elisabeth<br />

M. d Hanns Holzer, Bürger und Sadler; Anna Maria und Eva Rosian, ledig;<br />

Fol 172 Kindergeld Verraittung<br />

Über Georg Veith an Kinder Hannß Georg, Andreas, Anna Maria, Eva Rosina.<br />

Zusammen 240 Gulden.<br />

Fol 174 Verhör in crimine fornicationis 22.8.1678<br />

Ursula Rinnerin, led, und Hannß Böhamb, Knecht.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 15<br />

Fol 176 Klage des Michael Schalenberger, Schneider unter Gotteshaus <strong>Haag</strong>,<br />

gegen seinen Nachbarn Georg Zömann, Bürger und Pfarrer Unterthan. 14.9.1678<br />

Wegen Piernen klauben...<br />

Fol 178 Verhör 4.10.1678 gegen Hannß Halmber (!)<br />

Fol 180 Verhör 6.10.1678 gegen Hannß Halbmer (!) bei Vogtherrschaft<br />

Salaberg<br />

Fol 186 Gehabschafts Raittung in der Grüllenberger Leuten den 29.11.1678<br />

Fol 187 Pfandt Erlaß des Jalob Wannerischen Preuhaus an der Stüegen im<br />

Markt <strong>Haag</strong> 2.12.1678<br />

Ex officio an Georg Düernschueber, Preuer ux Eva Rosina um jährlich 18 Gulden.<br />

Fol 188 Kaufbeschreinung um das bürgerl. Peckenhaus auf der Gredten im<br />

Markt <strong>Haag</strong> 14.12.1678<br />

Wolf Mäzenberger, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> ux Margaretha übergeben und<br />

verkaufen an Stefan Endtfeldtner, Bäcker, ux Katharina um 132 Gulden 4 ß<br />

Fol 189 Inventarium nach Maria Pranbergerin, Witwe, 19.12.1678<br />

Erben: 5 Kinder, und Encehrl:<br />

Hannß Sigmundt Pramberger am Perkhen<br />

Christoph Pramberger, gleichfalls am Perken,<br />

Maria Sophia, des Barth. Löthner, Weber zu <strong>Haag</strong><br />

Johanna Weinbergerin seel hinterl. Sohn Hanns Georg 15 Jahre<br />

Maria Ständtel, zu <strong>Haag</strong> seel, nachgel.Kinder Adam 7 und Maria 11 Jahre.<br />

Vermögen: das Prambergerische Häusel auf der Wiesen, samt dem Stadl 36 Gulden.<br />

Und 1 ½ Tagwerk Acker im Aignerfeld 45 Gulden.<br />

Dann: eine Gaiß 1fl 15, ... Schulden: thomas Wallner Pothenlohn u.a. 9fl 20ß, Adam<br />

Amerer 1fl 34, Johann Augr, Baader 45ß, Georg Neumann, Tischler 45ß, dem<br />

Todtengraber zu <strong>Haag</strong> 2fl,<br />

Fol 192 Kauf um das Prambergerhäusel und Stadl an der Wüsen bey <strong>Haag</strong><br />

19.12.1678. Nach Ableben <strong>von</strong> Maria Pramberger verkaufen die Kinder an Stefan<br />

Lembeckher ux Katharina um 36 Gulden.<br />

Fol 192 Kauf um 1 ½ Tagwerk Acker am Aignerfeld, 19.12.1678<br />

Nach Ableben der Maria Pramberger verkauf an Thomas Wallner, Rathsbürger, um 45<br />

Gulden.<br />

Fol 193 Kauf um den Kirschenhof im Kirschendorf 19.12.1678<br />

Martin Loipesperger am Kirschendorf ux Susanna übergeben und verkaufen an Hannß<br />

Kammerberger ux Ursula um 300 Gulden.<br />

Fol 194 Testament.. 25.1.1679


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 16<br />

Nach dem weilandt Maria Plaimbauerin, des Martin Plaimbauer, Rathsbürger und<br />

Lederer zu <strong>Haag</strong>, Hausfrau, seel., das Zeitliche gesegnet hat, hat Martin Adam<br />

Plaimbauer unter dem Marktrichter Johann Adam Schwarziegl und dem Rathsbürger<br />

und Pöckh Adam Amerer ein Testament erlegt. ...<br />

Fol 196 Antwort an Pfleger zu Ennsegg 26.1.1679<br />

Fol 196 Kindergeld an der Kornmüll 28.2.1679<br />

Fol 197 Gehabschaftsraittung 28.2.1679 zu fol 104 vom 5.2.1670<br />

Zu Georg Hagwaldtner zu Raizing, Gotteshaus <strong>Haag</strong> untertan, Sohn Sebastian,<br />

139 fl 34 ß 1 ½ d.<br />

fol 198 ErbschaftsQuittung Sebastian <strong>Haag</strong>waldtner am Waldt Salaberg 28.2.1679<br />

fol 198 Thaill Libell über Witwe Maria Pranbergerin<br />

fol 200 Pro memoria und Testamentseröffnung 6.3.1679<br />

nach Maria Plaimbauerin<br />

fol 204 Inventarium und Schätzung nach Maria Plaimbauerin<br />

Vermögen: der Polsterhof 600 Gulden; 2 ½ Tagwerk Acker im Hollengruberfeld 150<br />

Gulden, 1 Tagwerk im Aignerfeld 40 Gulden, 1 Tagwerk an der Weugetsöd 50<br />

Gulden, 1 ½ Tagwerk Acker im Aignerfeld 55 Gulden, 3 Tagwerk Grillenberger<br />

Acker 90 Gulden. = 985 Gulden.<br />

Dann: 2 Roß und Gschirr 70fl , 3 Küh 27 Gulden, 2 -3 alte Rindvieh 8 Gulden, ...die<br />

Wägen samt Zubehör 35 Gulden, ....<br />

Fol 205 Inventarium nach Barbara, Frau des Urbann Schünbrunner, 26.6.1679<br />

Erben: Witwer , keine Kinder, der Verstorbenen Geschwister;<br />

Vermögen: das Häusel ist in den alten Kaufswert gelassen mit 50 Gulden.<br />

Schulden an: an Michaels Gottshaus und Pfarrkürchen <strong>Haag</strong> Capital 20 Gulden, Herrn<br />

Pfarrer zu <strong>Haag</strong> 14fl 3ß, Adam Schwarzeugl Marktrichter zu <strong>Haag</strong> 4fl 45ß, Urban<br />

Dorffner, Bürger und Gastgeb zu Steyr 2fl 30ß, ...<br />

Fol 208 Erbschaftsquittung Hannß Eder am Engelberg unter Weissenberg ux<br />

Katharina .... Zeugen Adam Schrattbauer und Adam Mayrhofer am Edlhof.<br />

Fol 209 Kauf um das Peckhenhaus auf der Gredten im Markt <strong>Haag</strong> 28.8.1679<br />

Stefan Endtenfellner, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong> ux Katharina verkaufen an Georg<br />

Fellner, Pöckh, noch ledig, um 75 Gulden.<br />

Ausnahm: der Verkäufer nimmt die Herberg am heraußenen Stüberl, worinnen sich de<br />

facto der alte Innhaber des HausesMäzenberger befundet...<br />

Fol 210 Gerhabschaft Raittung 13.9.1679<br />

Über Georg Flachenegger, Bürger und Hufschmied zu <strong>Haag</strong>, seel, nachgel. Kinder<br />

Von 10.5.<strong>1665</strong>... 12.9.1674...<br />

Hannß Georg Flschenegger 23fl 26; Tobias Flschenegger 23fl 4<br />

Fol 211 Gehabschafts Quittung 13.9.1679


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 17<br />

Hannß Gaßer, Forstknecht ux Eva Kunigunde und Thomas Wünkhelmayr ux Maria<br />

Elisabeth<br />

Fol 211 Heb?geld 13.9.1679, Hannß Wünkhlmayr, Bürger und Pöckh zu Enns<br />

Fol 212 Vertheilung eines Kindgeldes<br />

4 Erben: Andreas Veith, led., Maria Elisabeth, frau des Hannß Leher, bü und Sadler<br />

zu <strong>Haag</strong>, Anna Maria, frau des Niclas Schmidtbauer, und Eva Rosina, led.<br />

Schulden: Augustin Eybl, Kürschner 9hl,<br />

fol 214 Verraittung Anna Maria Schmidtbauer<br />

fol 215 Straf 26.9.1679<br />

Ursula Rennerin, Naderin, led, hat sich mit Hafnerknecht Hans Behamb zu vakhren<br />

beigehalten 5fl 15hl.<br />

Fol 215 Straf 29.9.1679<br />

Martha Holznerin, led und Franz Grabner, lamberg. Reitknecht, 5fl 15hl.<br />

Fol 215 Straf 29.9.1679<br />

Matthias Aichberger, Taglöhner hat sich mit Ursula Strasserin vor deren<br />

Verehelichung vergriffen 5fl 15hl.<br />

Fol 215 Beschreibung der am ?Haus auf der Steign zu <strong>Haag</strong>, 25.9.1679<br />

Fol 216 Todtfahl nach Ursula, Frau des Johann Günther ?imsens, Rathsbürger<br />

und Gastgeb zu <strong>Haag</strong>, gewester Würthin seel.,<br />

Fol 219 Heebgelt 7.2.1680<br />

Tobias Scheiblauer...<br />

Fol 220 Inventarium der Hofstatt zu Kirschendorf 13.2.1680<br />

Nach Ableben <strong>von</strong> Paul Frankh, Rathsbürger und Pöckher im Markt <strong>Haag</strong><br />

(Rohrbach.Grund und Pfarr <strong>Haag</strong> ) um 60 Gulden.<br />

Erben: Kinder Adam 6 und Maria 4 Jahre.<br />

Fol 221 Kauff herauf 7.2.1680<br />

Georg Fellner<br />

Fol 221 Inventarium 23.2.1680 nach Barbara, Frau des Georg Rapoltberger,<br />

Erben: Der Witwer Georg Rapoltsperger<br />

Vermögen: Häusel um 30 Gulden<br />

Fol 222 Kauf um ein Tagwerk Acker im Aignerfeld 26.2.1680<br />

Johann Günther Singen?, Rathsbürger und Gastgeb zu <strong>Haag</strong> ux Rosalia verkaufen an<br />

Thomas Wallner, Rathsbürger und Gastgeber zu <strong>Haag</strong> ux Maria um 28 Gulden.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 18<br />

Fol 224 Gerhabschaftrechnung 18.3.1680<br />

Über des Georg Lechenbauer am Gerstberg hinterlassene Kinder 7.4.1659...<br />

Fol 224 Raittung 18.3.1680<br />

Über Thomas Werkhner, Hofstötter zu Kirschendorf nachgelassene 2 Kinder<br />

Fol 225 Gerhabschaftrechnung 18.3.1680<br />

Auf zeitl Ableben des Hannß Innerhuber zu Adlberg, seel hinterlassene 4 Kinder.<br />

Fol 226 Gerhabschafts Raittung 18.3.1680<br />

Über Eva, Tochter der Kunigunde, Frau des Michael Schaub am Gallerpauerngut,<br />

Fol 226 Gerhabschafts Raittung 18.3.1680<br />

Über Hannß Imberger, Hofstätter in Kirschendorf , Sohn Adam...<br />

Fol 227 Gerhabschafts Raittung 18.3.1680<br />

Über 6 Kinder des Johann Staindl am Stampfhof<br />

Fol 228 Schuldbrief 50 Gulden<br />

Paul Edlmayr in der Paga zum Gotteshaus in <strong>Haag</strong>.<br />

Fol 228 Kauf um die Hofstatt am Aigen, 30.4.1680<br />

Hannß Ureinfuessner, Hofstätter am Aigen, ux Maria verkaufen an Adam Ämmerer,<br />

Rathsbürger und Pöckh zu haag ux Elisabeth um 65 Gulden.<br />

Fol 229 Kauf um 1 Tagwerk 7.6.1680<br />

Matthias Mayrhauer ux Elisabeth verkaufen an Adam Ämmerer, Rathsbürger<br />

Fol 230 Kauf um ein Guet am Stampfhof 4.7.1680<br />

Christoph Landsidl ux Anna verkaufen an thomas Aigner ux Maria um 250 Gulden.<br />

Fol 232 Kauf um das Reuttnerische Häusl im Markt <strong>Haag</strong> 29.7.1680<br />

Ex officio verkauft an Adam Haimberger ux Elisabeth um 16 Gulden.<br />

Fol 232 Kauf um das Pöckherhaus auf der Greten im Markt <strong>Haag</strong> 8.8.1680<br />

Georg Fellner, Bürger und Pöckh zu <strong>Haag</strong>, ux Elisabeth verkaufen an Andreas ?erfer,<br />

(Dorfer, Terfer, Werfer) Pöckh ux Martha um 60 Gulden.<br />

Fol 233 Kauf 28.11.1680<br />

Johann Adam Schwarteugl, Marktrichter zu <strong>Haag</strong> ux Polixenna verkaufen aan<br />

Thomas Wallner, Rathsbürger und Pöckh ux Maria um 30 Gulden.<br />

Schulden an: Georg Eder, Färber, 30x;<br />

Erben: Sohn Hannß seine Kinder: Paul Adlberg und Sophie, fol 235<br />

Fol 235 Crida Verhandlung am Zezenberg nach 19.5.1677; 1680<br />

Fol 236 Kauf um ½ tagwerk Acker im Aignerfeld, Anfang 1681<br />

Adam Stampfhauer ux Magdalena verkaufen an Thomas Wallner, Rathsbürger um 16<br />

Gulden.<br />

Fol 237 Urban Schönpauer, Leinweber und Bürger zu <strong>Haag</strong> ux Barbara


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 19<br />

Verkaufen Behausung an Lorenz Pleßner, Sadler um 45 Gulden.<br />

Fol 237 Todsfahls Abhandlung im Höchtlholz 19.2.1681<br />

Nach Martin Reihhuber, gewester Zimmermann un Kleinhäusler<br />

Fol 239 Kauf 19.2.1681<br />

Nach Martin Reichhueber am Höchtlholz verkauft an Stephan Zauchmayr? ux<br />

Susanna<br />

Fol 240 Kauf um eine Hofstatt im Höchtlholz 1681<br />

Ex officio verkauft an Hannß Khepler ux Magdalena um 80 Gulden.<br />

Fol 240 Schuldbrief 100 Gulden, Thomas Aigner am Stampfhof 1681<br />

Fol 241 Inventarium auf der Wissen 1681<br />

Nach Georg Rapoltsperger, Kleinhäusler auf der Wisn,<br />

Erben: Witwe Katharina und 3 Kinder: Veith, Andreas und Katharina 12 Jahre,<br />

Vermögen: Häusl um 30 Gulden,<br />

Fol 243 Kauf um hienorbeüsche Heidsl auf der Wiesn 1681<br />

Verkauft an Jacob Landsidl, Tagwercher, ux Katharina um 32 Gulden.<br />

Fol 245 Crida Verhandlung um das guett am Undern Stampfhof 1681<br />

Bis 1676 <strong>von</strong> Andreas Grabner innegehabt, ...dann Christoph Landsidl,<br />

Fol 246 Crida Verhandlung am Undern Stampfhof 9.11.1681<br />

Fol 248 Crida Verhandlung über Urban Schönprunner Haus im Markt <strong>Haag</strong><br />

14.4.1681<br />

Fol 249 Inventarium im Markt <strong>Haag</strong> 8.5.1681<br />

Nach Christoph Schwann, gewester bürgerl. Huetmacher im Markt <strong>Haag</strong><br />

Erben: Witwe und 5 Kinder: Thomas 8, Matthias 5, Hannß 1, Maria 10, und<br />

Christina 3 Jahre.<br />

Fol 251 Inventarium Markt <strong>Haag</strong> 8.5.1681<br />

Nach Jakob Widtmann, Rathsbürger und Handelsmann im Markt <strong>Haag</strong><br />

Vemögen: Haus 100 Gulden, 24 Eimer Wein 40 Gulden,<br />

22 einfache und 4 doppelte Ducaten 90 Gulden, 51 Rhsthaller 77fl 30x, ...<br />

Erben: Witwe und Tochter Christina led.<br />

Neue Handschrift<br />

Fol 254 Kauf um 2 ½ Tagwerk Acker (Agger) im Holngruberfeld um 150<br />

Gulden. 28.5.1681<br />

Kauf durch Georg Werfer, bürgerl. Gastgeb im Markt <strong>Haag</strong> ux Margaretha.<br />

Fol 255 Inventarium im Markt <strong>Haag</strong> 29.5.1681<br />

Nach Elisabeth Frau des Hannß Jäger, Bürger und Leinweber<br />

Erben: der Verstorbenen Geschwister: Wolf Kürspüchler, Schuester zu <strong>Haag</strong><br />

? Kürspüchler außer Landes, Kinder des Hannsen Jäger seel: ? und Eva 17 Jahre.<br />

Vermögen: Haus im Markt <strong>Haag</strong> 45 Gulden.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 20<br />

Schulden: ans Gotteshaus 26 Gulden, dem Kaplan für letzte Öhlung 30x,<br />

Todtengräber 48x, Tischler zu <strong>Haag</strong> 1fl 45x, ...<br />

Fol 257 Inventarium der Hofstatt am Kirschendorf 23.5.1681<br />

Nach Elisabeth, Frau des Georg Fellner, Bürger und Pöckh im Markt <strong>Haag</strong> .<br />

Fol 258 Khard um Sailergstötten 23.5.1681<br />

Georg Mayr an der Prendsmühl ux Magdalena verkaufen an Hannß Schapper ux<br />

Rosina (Auch Schasser, Wapper??) um 100 Gulden.<br />

Fol 259 Kauf um 2 Tagwerk Acker im Aignerfeld 23.8.1681<br />

Hannß Edlmayr an der Holngrueb ux Katharina verkaufen an Adam Ämmerer ux<br />

Elisabeth um 100 Gulden.<br />

Fol 260 Kauf um das Poeckhenhaus uaf der Gredten im Markt <strong>Haag</strong> 23.8.1681<br />

Andreas Preffer, Bürger und Pöckh, ux Martha (fol 232) verkaufen an Lucas Frankh<br />

ux Maria um 70 Gulden. (Weiter fol 292)<br />

Fol 260 Kauf um das Jäger Weberische Hauß in <strong>Haag</strong>, 27.9.1681<br />

Ex officio verkauft an Christoph Deibl, Leinweber, ux ? um 45 Gulden.<br />

Fol 264 Erbschaftsquittung<br />

Fol 264 Kauf um das Stampfhauer Häusel beym Kreuz und Markt <strong>Haag</strong><br />

6.10.1681<br />

Adam Stampfhauer ux Magdalena verkaufen an Adam Poschen, Zimmermann ux<br />

Katharina um 30 Gulden.<br />

Fol 265 Kauff ums Reutterhäudsl im Markt <strong>Haag</strong> 20.10.1681<br />

Adam Prömayr ux Elisabeth verkaufen an Dominico Reiter ux Ursula um 12 Gulden.<br />

Fol 267 TodfalhlsAbhandlung und Testamentseröffnung 3.12.1681<br />

Nach Maria Wallnerin, Rathsbürgerin und Pöckhin, und Thomas Wallner<br />

Fol 270 Inventarium und Schätzung der Grilnperger Hofstatt und andere dem<br />

Thomas Wallner gehörige Grundstücke, 3.12.1681<br />

Vermögen: Hofstatt am Grillenberg 150 Gulden, ....zusammen 485 Gulden...<br />

Fol 272 Kauf um 2 Tagwerk Acker vom Gottshaus <strong>Haag</strong>, 7.2.1682<br />

Peter Stäninger an der Plainbau (Salaberg) ux Dorotha verkaufen an Thomas<br />

Stemühlner an der Steegmühle, ux Eva um 55 Gulden.<br />

Fol 273 Kauf um ein Tagwerk Acker im Gruebfeld 1682<br />

Gegorg Grueber, Bürger und Hafner ux Magdalena verkaufen an Hannß Mühlberger,<br />

Schmied zu Klingenbrunn ux Magdalena um 50 Gulden.<br />

Fol 274 Schulden... 24.2.1682<br />

Gabriel Sidlmayr, Bürger zu <strong>Haag</strong>...


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 21<br />

Fol 274 Gerhabschafts Quittung 30.4.1682<br />

Georg Lerstorfen? am Pezlperg<br />

Fol 275 Kindergeld 24.4.1682<br />

Fol 277 Kauf um Mazenbergerische hofstatt, 13.5.1682<br />

Stefan Renner, ux Rosina verkaufen an Sebastian Lehner, Pinder, led. Um 52 Gulden.<br />

Fol 278 Erbschafts Quittung 4.7.1682<br />

Nach Eva des Hannß Jäger, Kläinhausler und Weber am Höchtlholz, seel.<br />

Fol 279 Kauf um 1 ¼ Tagwerk im Schmölinger peunt 1682<br />

Stefan Schlisselhueber im aichgraben verkauft an Adam Mayrhofer am Edlhof um 38<br />

Gulden.<br />

Fol 280 Straf 1682<br />

Matthias Puchinger, Hofstetter im Kirschendorf zahlt 12fl 30hl.<br />

Fol 281 Inventarium um die Mayrhofstatt, so der geweste Sadler ingehabt hat<br />

21.8.1682<br />

Hannß Holzer, Sadler, seel.<br />

Fol 283 Kauf um die Mayrhofstatt, 31.8.1682<br />

Ex officio Kauf an Thomas Wolfsegger, Wagner, ux Kunigunde um 105 Gulden.<br />

Testes: Marktrichter Adam Ämerer und Georg Fischer auf der Hilbm<br />

Fol 284 Gerhabschafttw Rechnung 8.8.1682<br />

Hannß Schaub am Gatterhof, nachgelassener Sohn Thomas, zu Diensten in Lostorf<br />

Fol 284 Crida Verhandlung<br />

Um Sadtler oder Mayrhof Hofstatt zu <strong>Haag</strong>, 21.8.1682<br />

Fol 288 Gerhabschafts Quittung 11.11.1682<br />

Nach Maria des Georg Kleestorfer am Pezlberg nachgelassene Tochter um 33 Gulden.<br />

Fol 288 Alius (Gerhabschafteqittung) 11.11.1682<br />

Anna Rosina des Georg Voith, Rathsbürger und Pierpreuer zu <strong>Haag</strong> seel.<br />

nachgelassene Tochter<br />

Fol 289 Erbschaftsquittung, 3.12.1682<br />

Martin Gstettner, Tagwerker quittiert dem Georg Weydinger an der untern Gestetten<br />

Fol 289 Abhandlung 18.1.1683<br />

Georg Eder, gewester Rathsbürger und Färber seel,<br />

Kleinhäusel samt Waidt 33 Gulden.... zusammen 376fl 30x.<br />

Erben: Witwe Magdalena und 7 Kinder:<br />

Georg Eder Bürger und Gastgeb zu Walssee<br />

Matthias noch ledig<br />

Simon Eder, Bürger und Färber zu St.Peter<br />

Maria Margaretha Reitermayr, Witwe zu St.Peter<br />

Elisabeth Frau des Lorenz Praunsperger, Bürger und Pöckh zu St.Peter


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 22<br />

Regina des Thomas Martin Adam Plaimbauer, Rathsbürger und Lederer zu <strong>Haag</strong><br />

Lucia Margaretha led.<br />

Fol 291 Kauf um das Häusel auf der Waidt 18.1.1683<br />

Witwe Magdalena Eder und deren Kinder verkaufen an Sohn und Bruder Matthias<br />

Eder um 33 Gulden.<br />

Fol 291 Anderer Kauf 1683<br />

Vorgenannte Witwe und Kinder (Magdalena Eder...) verkaufen Garten beim Bad um<br />

40 Gulden.<br />

Fol 291 Dritter Kauf 1683<br />

Um 3 Tagwerk im Neydtegger Velt um 80 Gulden.<br />

Fol 292 Vierter Kauf 1683<br />

Um 1 ½ Tagwerk Acker im Weigetzeder Veldt um 60 Gulden.<br />

Fol 292 Kauf um das Peckhenhaus auf der Greder, 18.1.1683<br />

Luca Frankh, Bürger und Pöckh im Markt <strong>Haag</strong> ux Maria verkaufen an Georg Gartner<br />

um 60 Gulden.<br />

Fol 293 Kauf um das Wallnerische Haus im Markt <strong>Haag</strong> 22.2.1683<br />

Pfarrer <strong>von</strong> <strong>Haag</strong>, nach gewesten Maler Michael B?ader, verkauft an Eliaß Fallmayr<br />

ux Barbara um 60 Gulden.<br />

Fol 294 Todfall 22.2.1683<br />

Maria Rosalia, Frau d des Johann Günther Düngens, Rathsbürger und Gastgeber im<br />

Markt <strong>Haag</strong>, Erben: Witwer<br />

Beyständ: Adam Pölaimbauer und der verstorbene Schwester Susanne des Michael<br />

Preussen zu Eblsperg und Georg Fridinger in Linz;<br />

Fol 295 Vaerhandlung über 1 ½ Tagwerk Acker im Gstettner Feld, 60 Gulden.<br />

Nach Maria Roslaia Düngerin...<br />

Fol 296 Gerhabschafts Verraittung 4.3.1683<br />

Hannß Imberger Hofstetter in Kirschendorf sell nachgelassener Sohn Adam...<br />

Fol 297 Crida Verhandlung um die Mallerische Behausung im Markt <strong>Haag</strong><br />

gelgegen, welche den 22.2.1683 Elisabeth Fallmayr, Weißgärber verkauft worden um<br />

60 Gulden.<br />

Fol 298 Kauf um 1 ½ Tagwerk im Gstettner feld, der Praunsperger Acker<br />

genannt. 29.5.1683<br />

Fol 298 Inventarium ach Hannß Auer, gewester Bürger und Baader zu <strong>Haag</strong><br />

Erben: Witwe Rosina und 8 Kinder.<br />

Wolf Andre Auer, außer Landes bereits sein 20 Jahr<br />

Christoph in <strong>Haag</strong><br />

Georg Heinrich, verheiratet<br />

Georg Christoph, led<br />

Elisabeth Sidonia, in Mähren verheiratet


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 23<br />

Sabina Ursula<br />

Eva Christina, Hofgärtnerin zu Salaberg<br />

Anna Katharina led.<br />

Vermögen: Das Haus und Padtwerkstatt im Markt <strong>Haag</strong> 350 Gulden.<br />

1 Tagwerk im Salabergerfeld, derzeit mit Korn angepaut 45 Gulden,<br />

1 Tagwerk Agger in der anedt negst des Premayrs am Grillenbergerfeld anliegend<br />

derzeit unangepaut 38 Gulden,<br />

Paarschaft und Silber: 1oppelter ducaten 6 Gulden, ... zusammen 29fl 10x<br />

Fahrnus: 20# Zün 2 Gulden, die vorhanden messing peckh und Köpfl 2fl 20,<br />

...übrige Medicamenta und pflaster 14fl, Instrumente, Beinsaag mit 2 Schalln und<br />

etliche Zanger 4 Gulden, ein klein messing Wägl samt einer einsez 24x.<br />

eine alte Gehe Uhr 3 Gulden, eine alte Truhe und ein Pelz auf dem Boden 2 Gulden,<br />

das pettgeständl, 45x, dergleichen Pettgeständl samt Zugehörung im klainen Stübl 3fl<br />

30x, item in der großne Stuben wie es derzeit gericht 8 Gulden, 2 alte Kasten 1fl 30x,<br />

ein alter sattl samt einen Schliter geschirr und Kränz 2 Gulden,<br />

1 schweind smat 3 Junge 3fl 30, 3 Traydtsöckh 22x, Kuchlgschirr 1 Gulden, Pachzeug<br />

45x, was mit Reifen umfangen ist 1fl 30; zusammen 55 Gulden.<br />

Schulden herein: Michl in Dehendorf um verrichte Cur 1fl 30; Hofwürth zu Salaberg<br />

An seineer Bstallung 1fl 30x; Adma zu Mayrhofer 3fl, Georg Veith <strong>von</strong> seines<br />

Eheweib Axl einzurichten 3fl, Matthäus Hamblmüller ak Klein Neureith 30x;<br />

Paumbgartner beym Höfler 1fl, der Wagner beim Pfarrhofberg 3fl 30x; die<br />

Freytagmüllerin 3fl, Schmidt zu Klingenbrunn 2fl, und der Mayr zu Aignfriesen 3fl; -<br />

Summe des völligen vermögens 539 Gulden 10x;<br />

Schulden hindan: bei dem Gotthaus 200fl; ein Jahresinteresse 5fl; ...Adam<br />

Moderleither Fleischhacker um Fleisch 5 Gulden; ...Simon Klestorfer, Fleischhacker<br />

um Fleisch 13 Gulden; ... dem Pimbser Schuster zu <strong>Haag</strong> 1fl 58;<br />

Fol 302 Kauf um die Pader Werkstatt im Markt <strong>Haag</strong> 21.6.1683<br />

Rosina, Witwe nach Hannß Auer und Erben verkaufen an kunstreichen und geliebten<br />

Sohn und Bruder: Georg Heinrich Auer ux maria um 350 Gulden.<br />

Fol 303 Kaufbrief um ein Tagwerk im Salabergerfeld, 30.6.1683<br />

Rosina und Erben verkaufen an Adam Amerer, derzeit Marktrichter ux Elisabeth um<br />

45 Gulden.<br />

Fol 303 dergleicher Kauf um 1 Tagwerk Acker der undt gelegen<br />

Paaderische Witwe und Erben verkaufen an Thomas Wallner, Bürger und Pöckh zu<br />

<strong>Haag</strong> ux Eva Katharina um 38 Gulden.<br />

Fol 309 Straf<br />

Sabina Ursula Auerin, led, ist mit Georg, des Matthias Mayr angeblich vergriffen<br />

5fl 15<br />

Fol 309 Inventarium an der Untern Gstettner 28.2.1684<br />

Georg Weydinger an der Untern Gstetten<br />

Erben: hinterlassene Witwe Magdalena und 3 kinder:<br />

Johann 23, Andreas 16 und Eva 14 Jahre.<br />

Vermögen: Das Gut um 350 Gulden;<br />

Fahrnuß: 2 Pferd smat Gschirr,,,35 Gulden; 2 Khür 16 Gulden; 4 Schaf 3fl; 2 Lambla<br />

30x; 1 Wagn samt Zubhör 10fl; 1 Schwein 1fl 45; ....Pröß samt dem grander 1fl 30x;


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 24<br />

zusammen 58fl 2x; Summe des Vermögens 433 Gulden;<br />

Schulden hinaus:<br />

Fol 311 Kauf um Guet an der Gstötten 1684<br />

Magdalena Witwe nach Georg Weydinger an der Untern Gstötten verkauft an<br />

Sohn thomas Weydinger um 350 Gulden.<br />

Fol 313 Inventarium um das Schneiderhaus and er Reith 28.2.1684<br />

Nach Michael Schalaberger, gewester Bürger und Schneider im Markt <strong>Haag</strong><br />

Vermögen das Häusel in der Reith genanth im Markt <strong>Haag</strong> gelegen 100 Gulden;<br />

Schulden hinaus: ... dem Schulmaister zu <strong>Haag</strong> vor ainen geschriebenen Lehrbrief<br />

1 Gulden 12x; dem löbl Gottshaus <strong>Haag</strong>, 684 jährl Steur 1fl 30x; dem Spital <strong>Haag</strong><br />

684 jährl Züns ab 14 Gulden Kapital: 42x;<br />

fol 316 Inventarium zu Urainfußen 1.3.1684<br />

nach Georg Prunner zu Urainfußen<br />

Erben: witwe Ursula und Geschwister<br />

Hannß Prunner Inwohner am Neudeckh<br />

Michael Prunner am Ranzenhueb, neudegg.<br />

Barbara Frau des Jakob Pezlberger, PfarrHAag<br />

Magdalena Frau des Jakob Deuz, neudegg.<br />

Vermögen das Guet zu Ureinafußen 300 Gulden;<br />

Fahrnuß: 2 Pferd, 1 Kur, 4 Schaf, 3 Lampl, 1 Wagn, 1 Pröß mit Granda, ...<br />

Schulden hinaus: ... dem Spitall <strong>Haag</strong> Capital 14 Gulden; ... Todtengräber 24x;<br />

Fol 319 Kauf um das Reitterhäusel im Markt <strong>Haag</strong> 5.4.1684<br />

Dominicus Rieffer ux Ursula verkaufen an Martin Stanj, Bürger und Schneider zu<br />

<strong>Haag</strong> um45 Gulden;<br />

Fol 320 Abhandlung 5.4.1684<br />

Nach Christina, Frua des Jakob Wittmann, gewester Bürger und Gastgeb im<br />

Markt <strong>Haag</strong><br />

Erben: des Paul Schelnberger, gewester Cantor zu <strong>Haag</strong> seel. , ux Regina Tochter<br />

Klara<br />

Des Hanns Fux, gewester Bürger zu St.Peter ux Magdalena 2 Kinder: Helena und NN.<br />

Fol 322 ?erungZetl um das Peckhenhaus auf der Gredten für Georg Gartner<br />

60 Gulden;<br />

fol 323 Inventarium an obern Stampfhof 10.5.1684<br />

Nach Simon Strasser<br />

Erben: Witwe Katharina und Geschwister<br />

Hannß Imberger am Polxhof, klingebrunnerisch<br />

Katharina led;<br />

Fahrnuß: 2 Roß, 1 Kalmb, 5 alte Schaf...24 Ellen rupferne Leinnwath, ... 1 Pröß mit<br />

dem Grander, ... 4 hennen...;<br />

Fol 326 Schuldbrief 60 Gulden 16.5.1684


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 25<br />

Hannß Kirschmayr im Kirschendorf an Paul Hachwallner am Reizingergut<br />

Fol 326 Urainfußen 16.5.1684<br />

Ursula, Witwe nach Georg Pruner zu Urainfußen, verhiratet sich mit Matthias<br />

Alteneder, Sohn des Georg Alteneder ux Veronika<br />

Fol 327 Kauf um Guet am obern Stampfhof, 4.7.1684<br />

Katharina, Witwe nach Simon Strasser, verkauft an Hannß Nadler ux Kunigunde um<br />

330 Gulden.<br />

Fol 330 Straf 7.7.1684<br />

Kunigunde am obern Stampfhof, ist <strong>von</strong> einem Pupillen Hanns Nadler geschwängert<br />

worden, ...5 Gulden 15<br />

Fol 330 Inventarium um Totengraberhäusel an der Leiten zu <strong>Haag</strong> 13.11.1684<br />

Nach tödtlichen Hintritt <strong>von</strong> Anna, frau des Simon Pernastorfer, Kleinhäusler und<br />

Totengräber zu <strong>Haag</strong>.<br />

Erben: 3 Kinder: Sebastian 8, Hannß 5, Katharina 10 Jahre<br />

Vermögen: Häusl an der Leuthen 25 Gulden.<br />

Dann: 2 Gaiß, ...<br />

Fol 332 Inventarium um Holzer Häusel negst dem Badt zu <strong>Haag</strong>, 18.2.1685<br />

nach Matthias Hainberger<br />

Erben: Witwe Katharina und 5 Kinder: Peter, außer Landes<br />

Adam, Inwohner unter Rohrbach; Hannß in UnterÖsterreich ansässig;<br />

Anna, zu Steyr in Diensten; Maria, led.<br />

Vermögen: Häusl 15 Gulden; dann: Laibtruhe, Kuchlgschirr, Packzeug; 1 Gais<br />

Fol 333 Kauf ums Häusl negst dem Padt, 18.2.1685<br />

Katharina, Witwe nach Matthias Hainberger, verkauft an Ayl Georg Fellner ux Maria,<br />

seiner versprochenen Brauth und künftige Ehewirthin. Um 15 Gulden.<br />

Fol 334 Straf 27.3.1685<br />

Thomas, Sohn des Hannß Grueber Inwohner zu Kirschendorf, hat sich mit<br />

Katharina, Tochter des Hauers zu Altenrath, seel, fleischlich versündigt. 5fl 15.<br />

Fol 334 Kauf um Widmanische Behausung im Markt <strong>Haag</strong> 27.3.1685<br />

Elisabeth, Witwe nach Jakob Widmann, Rathsbürger und Gastgeb, verkauft an Caspar<br />

Obermayr, Schuehmacher ux Maria um 100 Gulden.<br />

Neue Handschrift<br />

Fol 335 Kauf um den Zezenberg, 27.3.1685<br />

Ex officio Verkauf an Stefan Lembecker, Kleinhäusler, ux Katharina (Vorher war<br />

Am Zezenberg ein gewisser Georg Gnaiger) um 300 Gulden.<br />

Fol 336 Kauf um ein Häusel auf der Wiesen, 27.3.1685<br />

Stefan Lembecker, Taglöhner ux Katharina verkaufen an Simon Pernastorfer ux Maria<br />

Um 36 Gulden.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 26<br />

Fol 336 Abhandlung eines Häusels am Höchtlholz 27.3.1685<br />

Nach Hnnß Jäger, Kleinhäusler und Webwer im Höchltholz<br />

Vermögen: Haus 25 Gulden. Dann ein Wöberstirl, wöberwerkzeug, kleine Prössl,<br />

Fol 337 Crida Verhandlung und Wehrungzetl, 23.4.1685<br />

Um das Guet am Zezenberg, 300 Gulden, ...<br />

Prioritäten dem Pfarrer an abgerichten Landschafftsgföhen 91fl 12; nach Salaberg 7fl.<br />

Dem Totengräber 1 Gulden. ...<br />

Schuldbrief am Gottshaus 200 Gulden, ...<br />

Verlustigte Gelder: am Gottshaus <strong>Haag</strong> 40fl, Interessegeld 19 Gulden, Interesse auf<br />

8 Jahre 20 Gulden, Lorenz auf der Wiesen 11 Gulden, Schmid an der Perlmühl 1<br />

Gulden. ...<br />

Fol 338 Kauf um das Preuhaus auf der Stieg, 24.4.1685<br />

Ex officio Verkauf an Georg Rieger, Preuer, ux Apolonia um 100 Gulden;<br />

Fol 339 Abhandlung wegen des Kleinhauses auf der Wiesen, 3.5.1685<br />

Nach Tod des Jakob Lansidls; Vermögen: Häusl 32. Gulden.<br />

Fol 340 Kauf um das Schneiderhäusel, in der Reith, 3.5.1685<br />

Thomas Wallner, Marktrichter zu <strong>Haag</strong>, Sachwalter für die Kinder <strong>von</strong> Michael<br />

Shalberger, Bürger und Schneider, ux Waldburga, verkaufen an Georg Copauner<br />

Ux Maria um 105 Gulden.<br />

Fol 341 Wehrungzetl für Georg Copauner, 3.5.1685<br />

Anweisung: ... dem Gotthaus 6 Gulden, dem Spital <strong>Haag</strong> Capital 14 Gulden,<br />

dem Schneiderhandwerk zu <strong>Haag</strong> 4fl 36x; dem Marktguet <strong>Haag</strong> Hauswöhrgelt 5fl<br />

15x; dem Herbergs Vattern Thomas Wallner 16fl 51x; ... der Schulmaisterin 1fl 12x;<br />

Fol 341 Todtfahls Abhandlung, 3.5.1685<br />

Nach Kunigunde des Adam Mayrhofer am Edlhof, Hofamtmann bei Salaberg,<br />

Fol 341 Kauf um die also genannte Edlingerische Behausung im Markt <strong>Haag</strong><br />

23.6.1685<br />

Matthias Mayr verkauft an Marthin Hueber, Gartnern, ux Martha um 100 Gulden.<br />

Fol 343 Decret an Martin Adam Plaimbauer, Lederer zu <strong>Haag</strong>, 19.8.1685<br />

Dem Martin Adam Plaimbauer wird angedeutet, wegen...abgeprunnere Behausung des<br />

Polsterhofes wiederum aufpauen... für 3 Jahre begnadet <strong>von</strong> Robboth u.a.<br />

Fol 344 Vergniegung des Kleinneudegg Guet Kaufschilling 115 Gulden.<br />

Fol 344 Kauf um die Dingerische Behausung im Markt <strong>Haag</strong> 28.8.1685<br />

Martin Adam Plaimbauer und Adam Ammerer, beide Rathsbürger und Gastgeb im<br />

Markt <strong>Haag</strong> verkaufen im Namen der 2 Söhne Hans Adam und Franziscus (Söhne des<br />

seel. Johann Gintherding, gewester Rathsbürger und Gastgeb) an Georg Gartner,<br />

Bürger und Pöckh ux Katharina um 210 Gulden.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 27<br />

Fol 346 Todtfahls Abhandlung Unreinfußen der Untern Gstötten, 25.8.1685<br />

Nach Magdalena Weydingerin, Witwe und auszüglerin<br />

Erben: Thomas Weydinger, Besitzer des Gstöttner Gutes; Andreas 17, Eva 14 Jahre.<br />

Fol 346 Abhandlung eines Tagwerkaggers zu Pernastorf, 17.9.1685<br />

Nach Ableben <strong>von</strong> Hannß Weinberger, gewester Hofstetter und Schneiders zu<br />

Pernastorf, geschätzt 40 Gulden.<br />

Erben: Witwe Katharina<br />

und Kinder aus erster Ehe:<br />

Maria, des Philipp Stegermayr Ennßegg. Frau;<br />

Katharina, Frau des Stefan Kronabitter, Rohrbach., mit 5 Kinder: Hans 5, Susanna 24,<br />

Maria 20, Eva 17, Magdalena 6 Jahre;<br />

Adam Weinberger am Gmerkh seel, 7 Kinder: Michael 18, Philipp 6, Adam 2, Eva 20,<br />

Magdalena 15, Maria 12, Katharina 4 Jahre<br />

Aus anderer ehe: Maria 15 und Rosina 13 Jahre.<br />

Fol 347 Abhandlung um die Hofstatt im Kirschendorf 5.12.1685<br />

Nach Ableben <strong>von</strong> Barbara, Frau des Georg Fehlner, Bürger und Pöckh in <strong>Haag</strong>.<br />

Fol 348 Kauf um die Widmannische Behausung im Markt <strong>Haag</strong> 5.12.1685<br />

Caspar Obermayr, Bürger und Schuechmacher ux Maria verkaufen an Hannß<br />

Haghofer, ux Elisabeth um 100 Gulden. (>1693 fol 37)<br />

Fol 349 Kauf ums Haus auf der Gredn, 5.12.1685<br />

Georg Gartner, Bürger und Pöckh ux Katharina , verkaufen an Caspar Obermayr,<br />

Bürger und Schuechmacher, ux Maria, um 35 Gulden.<br />

Neue Handschrift<br />

Fol 350 Todtfahls Abhandlung 8.1.1686<br />

Nach dem glaubhaften Bericht vVorkhomben, dass der sich vor etlichen Jahren unter<br />

die churfürstliche bayrische Cavaleria, unger dass löbl Pitoische Regimernt begebene<br />

Pupill Matthias Pliambauer in Zipferlandt dirch die Paurn ermordet worden sey,<br />

dessen schwester Anna Maria auch zu Göttweig, als ein bei selbigen Hauptmann in<br />

Diensten gewesen, auch verschieden.<br />

Erben: Geschwister: Thobias Plaimbauer, dermalen in Wien ein Tiefengraben behaust,<br />

Eva Christina, Frau des Hannß Drämer, Bürger und Färber zu Enns<br />

Ursula 12 Jahre, Adam 8 Jahre.<br />

Fol 351 Inventarium zu Urainfueßen 8.1.1686<br />

Nach Ableben <strong>von</strong> Ursula, Frau des Matthias Alteneder zu Urainfuessen.<br />

Erben: Witwer Matthias, keine kinder; negst gesippte Befreundt: Katharina, Frau des<br />

Wolf Leithner, Tagwerker zu Erlakloster, seel, 2 Kinder:<br />

Michael 14 und Katharina 11 Jahre<br />

Vermögen: zusammen 364fl 43x 2d<br />

Schulden hindan: ... dem Spital zu <strong>Haag</strong> cap. 14 Gulden. ...Michael Prunner an der<br />

Ranzenhueb...35fl 10x 2d; ...dem Dienstmentschen Elisabeth vor die Leinwath 1fl<br />

20x;... ....<br />

Fol 353 Todtfahls Abhandlung einer Auszüglering am Guet zu Reizing<br />

8.1.1686; nach Anna Reizingerin, geweste Witwe und Auszüglering bei ihrem Sohn.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 28<br />

Schulden hindan: dem Gottshaus ganzes Todtfahlsfreygelt 25fl 58x; Zuestandt 12fl<br />

59x; Kanzleytax 4fl 30x, Schreiber und Amtmann 2fl; dem Unter Zechprobst 20x;<br />

Contucts Uncosten 2fl 42x; Todtengräberg 24x; vor ein heyl.Messe 30x; die<br />

Todtentruch zumachen 30x; Conducts Zehrung 12fl 21x; Abhandlungs Zehrung 4fl<br />

30x und Quittungsksten 1fl 24x; zusammen 68 Gulden 8 Kreuzer.<br />

Erben: Paul Reizinger am Reizing; Sebastian Reizinger am Fellnergut;<br />

Fol 355 Inventarium 8.1.1686<br />

Nach Johann Günderdünger, gewester Witwer und Rathsbürger und Gastgeb im Markt<br />

<strong>Haag</strong> : Erben: 2 Kinder; Hannß Adam und Matthias Franz<br />

Vermögen: das bürgerl. Haus ist auf Georg Gartner verkauft worden um210 Gulden.<br />

Fahrnuß: 3 mittere Pöttgewandter... Dischahndtircher...<br />

Silbergschmeidt: 2 Silber- in und auswendig verguelte Pecher 13fl 12x; ein anderes<br />

Pecherl <strong>von</strong> schlechtem Silber 3fl 40x; 12 Puxpaumbene Löffl mit Silberstihlen 4fl.;<br />

... einSchwarz mit Silber beschlagenes Pethpuech 7 Gulden; 24 Kandl halb und Seitl<br />

Krieg 2fl 44x; 13 ½ Mezen Waizen 25fl 17; 16 ½ Mezen Khorn 22fl 40; 46 Mezen<br />

Habern 27fl 51x; Kaufmannsware um 39fl 10; Kur 8fl, Schwein 4fl; schwarzen Kasten<br />

<strong>von</strong> harten Holz 6fl; eine grüne mit Eisen beschlagene Trune 1fl 30x; 6 lederne<br />

Sessel; 4 ½ Schober Stroh 7fl 52; und vieles andere; <strong>von</strong>d e Köglstatt eingangen 76fl<br />

11x 3d; Paarschaft: 3 ganze Thaler ua<br />

Schulden herein: ... chulmaister zu Weistrach 3fl; Summe des Vermögens 725fl 11x;<br />

Schulden hindan: Konduct; Kostgeld, Klaider, Schuellgelt,...<br />

Fol 362 Kauf um ein Guet am Grillenberg 6.2.1686<br />

Ex Officio Verkauf (<strong>von</strong> Veith Knozer seel mit Schulden behaftet) an Michael<br />

Lechenbauer, ux Maria, seiner versprochenen Brauth, um 330 Gulden.<br />

Fol 364 Abhandlung über 2 ½ Tagwerk Acker im Hollengruberfeld 6.3.1686<br />

Nach Ableben <strong>von</strong> Herrn Georg ?werfer, Rathsbürger und Gastgeb zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 365 Straf 6.3.1686<br />

Stefan Stritter, Inwohner an der Hollengrueb ux Maria vorehelich vergriffen 10fl 30<br />

Fol 365 Gerhabschaft Rechung 6.3.1686<br />

Georg Lehenpruner Kinder am Gerstberg<br />

Fol 365 Gerhabschaft Rechung 6.3.1686<br />

Thomas Wörthner Kind im Kirschendorf<br />

Fol 366 Gerhabschaft Rechung 6.3.1686<br />

Hannß Imbergers Sohn in Kirschendorf<br />

Fol 366 Gerhabschaft Rechung 6.3.1686<br />

Adam Imberger, Herrschaft Aichleithen in der au, quittiert Michael Edlmayr, Bürger<br />

und Zimmermann am Pfarrhofberg, pfarr<strong>Haag</strong>, und Simon Imberger, rohrbach.,<br />

Fol 367 Kauf um das Todtengraberheußl negst dem Markt <strong>Haag</strong> liegend<br />

11.6.1686<br />

Simon Pernastorfer, Todtengraber zu <strong>Haag</strong>, ux Maria, verkaufen an Michael<br />

Lempecker, ux Susanna, das vorher das Todtengraberhäusel gewesen, um 15 Gulden.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 29<br />

Fol 367 Gerhabschaft Rechnung 1686 (31.12.1684)<br />

Martin Pichler, gewester Bürger und Heutmacher im Markt <strong>Haag</strong> ux Magdalena,<br />

beide seel; 2 hinterlassene Kinder: Hannß und Eva<br />

Emfang an Interessen <strong>von</strong> hernachstehenden Capitalien... Summe 620fl 38x 2d;<br />

Ausgaben für beide Pflegekinder; zuerst für Hanns: ab 1675 - 1681 44fl 25x<br />

Dann für Eva: 1675-1684 34fl 26x; Es folgen Extra Ausgaben: 73fl 20x;<br />

Fol 373 Abhandlung am Grillenberg 8.8.1686<br />

Nachdem Michael Lechenpauer am 6.2.dieses Jahres das Gut käuflich an sich gebracht<br />

hat, des Todes verschieden; Summe allen vermögens 355 Gulden;<br />

Schulden hinaus: ... Adam zu Lempach Schuldbrief ohne Interesse 65fl 30; ...<br />

Fol 374Einfügung Kauf um ein Hofstatt am Aigen 8.8.1686<br />

Wolf Gmundner am Aigen ux Eva verkaufen an Georg Christoph Khugler, Pfleger<br />

Der Herrschaft Salaberg, ux Eva Elisabeth um 90 Gulden.<br />

Fol 474C Stüft am Grillenberg 8.8.1686<br />

Maria, Frau des verst. Michael Lechenpauer am Grillenberg...<br />

Fol 374D Vermachts Vormerkung 8.8.1686<br />

Lorenz Ziervogl, Kleinhäusler auf der Wissen (Simon Hochhofer, pfarr. Amtmann,<br />

und Stefan Stöckhler am Pröhof) ux Elisabeth ....<br />

Fol 374 Kauf um ein halbes Tagwerk Acker im Pöllafeld, 8.8.1686<br />

Katharina Mayrhoferin, Witwe, derzeit im alhierigen Spitall sich aufhaltend, verkauft<br />

An Adam Amerer, Rathsbürger und Gastgeb, ux Elisabeth um 15 Gulden;<br />

Fol 375 Inventarium um die Widmanische Behausung im Markt <strong>Haag</strong>, 7.1.1687<br />

Nach Absterben des Hannßen Haghofers, gewester Bürger und Gastgeb im Markt<br />

<strong>Haag</strong> . Erben: Peter Haghofer zu Haindorf, Salabergisch.<br />

Vermögen: bürgerl. Widmanische Behausung 100 Gulden.<br />

Fahrnus: Leibtruhe samt Gewand 5fl; 1 Pött samt? 6fl; 12 Ellen färben Leinwanth<br />

1fl 30x; ... die vorhandtene Khramb 6fl; ...Summe d Vermögens 167fl 22x;<br />

Fol 376 Inventarium an der Khornmihl 7.1.1687<br />

Auf Absterben des Michael Khornmüllner, Müllner an der Khornmüll<br />

Erben: Witwe Christina und aus erster Ehe verst. Katharina<br />

Kinder aus erster Ehe: Magdalena, Frau des Hanns Plazers an der takhmüll, rohrb.<br />

Seel, hinterl Töchterl Katharina 6 Jahre;<br />

Maria, Frau des Michael Possixmayr, neydegg.<br />

Von anderer Ehe: Michael , led; Paul 14; Eva, Frau des Andeas Mayr am Zinkhhof,<br />

salab.; und Susanna, led;<br />

Vermögen: die Khornmüll 525 Gulden; die Lichtenberger Hofstatt 150 Gulden;<br />

Die Höll Hofstatt 130 Gulden; und 3 Acker zusammen 897fl 30x;<br />

Fahrnus: 3 Pferd 100fl; 1 jähriges Fühlen 20fl; 3 Kür 30fl; 2 Kalben16fl; 1 Stier 8fl; 5<br />

Schwein 12fl 30x; 7 Schaf 5fl 15x; 3 Wägen samt Zugehörung 45fl; Stadlzeug 1fl<br />

30x; 1 Pröss samt Grandt 2fl; 2 Schäb und 1 gsottstock um 2fl 30x; 2 Pflug und 2<br />

Eggen 3fl; 4 Mezn Waizen 5fl 30x; 20 Mezen Khorn 20fl; 8 Mezen Lüns 5fl 20x; 15#<br />

färberns gahrn 3fl 45x; 15# rupferns gahrn 1fl 30x; Leibtruhe samt Leibgwandt 3fl; 20


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 30<br />

Säckh 2fl 30x; altes Khremplwerch 1fl 20x; Handzeug 6fl; Stossstekhn 1fl 30x; 1<br />

Ziegsaag 1fl 15x; 3 pötter 6,3,2fl; pötter 3fl 30x; 8# wohl 1fl 36x; waß mit Raiffen 4fl;<br />

Khüten und Khästen 3fl; Pachzeug 45x; 1 Sechtlkhössl 2fl 30x; Kuchzeug 2fl;<br />

Schleifstein 9x; Riffgämp 22x; 14 Henn 1fl 45x; 2 Stück Leinwath 8fl; 10 Eln Zwilch<br />

1fl 15x; 8# Zün 1fl 36x; zusammen 338fl 48x 2d<br />

Paargelt: 2 halbe Silber 1fl 50x; 1 Reichsthaler 1fl 30x; Guldenthaler 26fl; Groschen<br />

und Sechser 56fl 30x;<br />

Schulden herein: 200fl Summe der Verlassenschaft 1522 Gulden 8x 2d;<br />

Schulden hinaus: 692 Gulden;<br />

Vergleich: Witwe und 6 Kinder ... Ausweisung...<br />

Fol 380 Inventarium zu Urainfußen 26.2.1687<br />

Nach Hintritt <strong>von</strong> Matthias Alteneder<br />

Erben: Witwe Kunigunde und Geschwister<br />

Georg Wiehrnhuber, led; Paul imgleichen; Katharina, Frau des Andreas Strasser,<br />

Bürger zu Strengberg und hern Praun zu Hagperg gehörig; Maria, led;<br />

Vermögen: Guet 300 Gulden;<br />

Fol 383 Inventarium an der Saillergstetten 26.2.1687<br />

Nach Absterben des Hannß Kappens an der Sailergstetten.<br />

Fol 384 Kauf der Sailergstetten 26.2.1687<br />

Regina Khappin, Witwe, verkauft an Georg Pösch ux Magdalena um 100 Gulden.<br />

Ausnamb: Herberg auf Lebenszeit.<br />

Fol 384 Inventarium auf der Wissen 26.2.1687<br />

Nach Absterben des Lorenz Ziervogl, Kleinhäusler auf der Wiesen.<br />

Vermögen: Häusel um 33 Gulden.<br />

Fol 385 Kauf um das Peckhenhaus auf der Stiegen 18.8.1687<br />

Adam Ämmerer, Rathsbürger und Gastgeb ux Elisabeth verkaufen Behausung und<br />

Pachgerechtigkeit auf der Stiegen im Markt <strong>Haag</strong> gelegen an Wolf Puechberger ux<br />

Maria um 370 Gulden.<br />

Fol 386 Landtgerichtliche Stellung 22.11.1687<br />

Demnach das kayl. Landgericht des Burger Enns in Erfahrung gebracht, das Martin<br />

Adam Plaimbauer, Marktrichter zu <strong>Haag</strong>, Dienstmensch Ursula, led, Erlaklosterisch,<br />

geschwängert wurde...und bekennt mit gedachten Arzten einstmals gesündigt zu<br />

haben....<br />

Fol 387 Straf, 8.1.1688<br />

Paul Perntl, ein Peckherjung und Achleitner Pupill hat sich, als er beim Wallner zu<br />

Diensten gewest, mit seiner Ehewithin Margaretha (Tochter des Lucas Ott, Kürschner<br />

in <strong>Haag</strong>) angeblich vergriffen und diese geschwengert. , 5fl 15x;<br />

Fol 387 Kaufquittung 20.1.1688<br />

Obrigkeiten quittieren dem Georg Rieger, Bürger und Preuer ux Apolonia den Kauf


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 31<br />

Von 24.4.1685 um Behausung und Preugerechtigkeit auf der Stiegen um 100 Gulden.<br />

Fertiggelt 1fl; Zeugen: Die Amtsleut.<br />

Fol 388 Zahlungs verprechen 20.1.1688<br />

Georg Gruber, Bürger und Hafner zu <strong>Haag</strong> verprücht an des Christian Hiertners,<br />

Rathsbürger und Gastgeb zu <strong>Haag</strong> Schuldt der 49 Gulden auf khünftige Ostern dieses<br />

Jahres, 5: heyl: Fronleichnambs darauf wieder 5: und...<br />

Fol 388 Wehrungen 20.1.1688<br />

Hannß Polixmayr am Grillenberg verprücht an seinen Haus Kaufschillling....<br />

Fol 388 Straf 20.1.1688<br />

Susanna Hollengrueberin, Pupillin, led, ist <strong>von</strong> Stefan Haimberger, als dieser beim<br />

Wallner zu <strong>Haag</strong> in Diensten war, geschwengert worden, 5fl 15x;<br />

Fol 388 Obligation eines ausn Guet in Kirschendorf versezten Wisflekhs und<br />

Aggers: Ich Johannes Stenpichler am Kierschenmayrguett in Kirschendorf bekenne<br />

diesen Schuldschein, das mir der edl hochgelehrte Herr Georg Christoph edlwehr,<br />

Vice dechant zu Enns, und Pfarrer zu <strong>Haag</strong>, paar, 30 Gulden, gegeben hat...<br />

Fol 389 Gerhabschaft quittung 11.2.1688<br />

Katharina das Georg Grueber, Zimmermann, Frau quitiert...<br />

Fol 389 Todtfahls Abhandlung um ein Häusl auf der Untern Wiesen 11.2.1688<br />

Nach dem Tod des Andreas Khroismayr auf der untern Wisn<br />

Erben: Witwe Susanna; Vermögen: Häusel 20fl;<br />

Fol 390 Schuldtbrief über 35 Gulden, 11.2.1688<br />

Georg Zöchmann, Bürger und Fleischhacker im Markt <strong>Haag</strong> ux ? geben einen<br />

Schuldbrief an Thomas Wallner, Rathsbürger und Gastgeb ux Eva Katharina .<br />

Fertiggelt 1 Gulden.<br />

Fol 380 ? 11.5.1688<br />

Demnach unter der löbl Herrschaft Soß, die dahin gehörig gewest vor etliche Jahren<br />

verstorbene Martha, des Stefan Zauchamayr, Hofstetter am Perghof unter Sooß ux<br />

Katharina , beide seel., 14 Gulden Erbgeld....<br />

Fol 391 Inventarium um das Peckhenhaus auf der Stiegen im Markt <strong>Haag</strong><br />

13.5.1688. Nach Absterben des Wolf Puchberger, gewester Bürger und Pöckh.<br />

Erben: Witwe Maria und 6 Geschwister des Verstorbenen:<br />

Adam Puechberger aufm Maißpauerngütl, baumgartenberg.<br />

Matthias Puechberger und Hanns Puechberger, led.<br />

Paul 10 Jahre, Maria und Susanne beide led.<br />

Vermögen, bürgerl, Peckernhaus auf der Stiegn 370 Gulden.<br />

Schulden hindan: dem Färber zu <strong>Haag</strong> 7fl 33x; Dem Dirnberger 8 Gulden; ...<br />

Fol 393 Verzichtsquittung 13.5.1688<br />

Paul Puechperger am Schedlpauernguet, der Grafschaft Creuzing unterth. Bekennt...<br />

Fol 394 Stüft um das Guett zu Urainfuessen 26.5.1688


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 32<br />

Kunigunde, Witwe nach Matthias Alteneder, verheiratet sich mit michael Prunner,<br />

Witwer...<br />

Fol 394 Stüft und Zahlsorgen 26.5.1688<br />

Georg Zinkhhofer an der Aussernhueb, salab., und Jakob Fidlstrasser am Pözlberg,<br />

pfarrhof<strong>Haag</strong> ...<br />

Fol 395 Kauf Quittung 10.6.1688<br />

Adam Ammerer, Hofwirth ux Elisabeth quittieren dem Gottlieb Hierschen ux Maria<br />

...Hierschen Vorsidl Wolf Puechberger seel,...<br />

Fol 395 Inventarium am Pözlberg 18.8.1688<br />

Nach Absterben der Barbara, Frau des Jakob Fidlstrasser am Pözlberg<br />

Erben: Witwer und Kinder aus 2 Ehen<br />

Aus erster Ehe: Magdalena, Frau des Urban Khierschner zu Holzleuthen, klingenbr.<br />

Nachgelassene Tochter Katharina 11 Jahre.<br />

Maria, frau des Veith Reizinger, salab., Kleinhäusler beim Wald<br />

Katharina, Frau des Georg Grueber, Zimmermann und Inwohner in Saffreth,<br />

ErlaKloster<br />

Barbara, Frau des Hanns Wündtberger zu Dorff endters Wald, salab.<br />

Aus anderer Ehe: Hannß, led; Thomas, led;<br />

Ursula, Frau des Hanns Holdt am Grafenbergergut, salab.<br />

[WWB Seite 529 Hans 1649-1729; Ursula 1667-1736]<br />

Vermögen: Haus 450 Gulden, (Verweis auf 1663 und eine Wiese um 150fl.<br />

Fol 400 Gerhabschafts Quittung 18.8.1688<br />

Elisabeth Frau des Matthias Inßletgrueber, erlKloster. Quittiert dem Hannß<br />

Leuthenmayr...<br />

Fol 400 Austheilung 18.8.1688<br />

Von Thomas Wolfegger, Wagner...<br />

Fol 400 Werungszetl<br />

Umbs gütl al Höchtlholz, welches Hans Kopler am 24.3.1681 erkauft hat.<br />

Neue Handschrift?<br />

Fol 401 Erbschaftsquittung 11.1.<strong>1689</strong><br />

Erben des Georg Eder ,gewester Rathsbürger und Färber zu <strong>Haag</strong>...(1683...)<br />

Fol 401 Kauf um das Kierschenmayrfuet 22.3.<strong>1689</strong><br />

Hannß Stenbichler am Kierschenmayrguet in Kirschendorf ux Ursula verkaufen<br />

An Michael Zauner ux Elisabeth um 350 Gulden.<br />

Fol 404 Kauf um das bürgerl. Haus im Markt <strong>Haag</strong>, das Schuellhaus genannt.<br />

22.3.<strong>1689</strong>.<br />

Gabriel Sidlmar zu <strong>Haag</strong> ux Maria verkaufen dem Matthias Ödlinger ux Eva um 40fl.<br />

Fol 405 Kauf um das Polsterguet zu <strong>Haag</strong>, 4.7.<strong>1689</strong><br />

Martin Adam Plaimbauer, Inner Rathsbürger und Lederer zu <strong>Haag</strong>, ux Regina,<br />

verkaufen den Polsterhof an Thomas Stöckler, led. Um 610 Gulden.<br />

Stüft und Zahlborgen: Philipp Stöckler am Rabenguet, salab., und Josef Michlmayr zu<br />

Grueb, steyr., Amt Kronstorf; Beystandt: Sebastian Rosenzweig, Kronstorf.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 33<br />

Fol 407 Inventarium an der Obern Gstetten 9.9.<strong>1689</strong><br />

Nach Absterben des Wolf Poschen an der obern Gstetten<br />

Erben: Witwe Martha, und 3 Söhne<br />

Stefan Posch, Inwohner an obern Gstetten<br />

Georg Posch, Besitzer der Sailergstetten<br />

Hannß, led.<br />

Vermögen: Obere Gstetten 400 Gulden. Dann: 3 Pferd, 1 Kuh, 3 Schaf...1 Wagen...<br />

Schulden hindan: ... dem Wolf Fleischhacker, dem Preuer Windter...dem Wallner...<br />

Dem Poschen bei der Wöhrtmühl...<br />

Fol 409 Kauf um ein kleines Häusel auf der Wiesen 9.9.<strong>1689</strong><br />

Katharina, Witwe nach Jakob Lansidl auf der Wisn, verkauft an Wolf Henzinger ux<br />

Magdalena um 32 Gulden.<br />

Fol 410 Abhandlung des Marx weber Häusels im Markt <strong>Haag</strong>, 21.11.<strong>1689</strong><br />

Nach Ableben des Marx Müllberger, Bürger und Leinweber im Markt <strong>Haag</strong><br />

Vermögen: Häusel 40 Gulden.<br />

Fol 411 Kauf um das Marx Weberhäusel 21.11.<strong>1689</strong><br />

Katharina, Witwe nach Marx Müllberger, Bürger und Leinweber, verkauft an Georg<br />

Wisenpaurn ux Margaretha um 40 Gulden.<br />

Fol 411b Stüfft um 2 ½ Tagwerk Agger im Hollngruberfeld 12.12.<strong>1689</strong><br />

Margaretha, des Georg Wefer, Rathsbürger und Gastgeb Witwe, hat sich 1686 mit<br />

Christian Hiertten verehelicht... ...<br />

Fol 412 Todtfahls Abhandlung 19.12.<strong>1689</strong><br />

Nach Hintritt des Johann Martin Adam Plaimbauer, Rathsbürger und Lederer im<br />

Markt <strong>Haag</strong><br />

Fol 414 ist das letzte beschrieben Blatt<br />

Dann fol gt fol 419 und 420<br />

Danach ein Inhaltsverzeichnis <strong>von</strong> A - Z (ohne J, Q, V, X, Y, )


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1665</strong>-<strong>1689</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!