15.09.2016 Aufrufe

Richtig essen von Anfang an! Babys erstes Löffelchen_2014_3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ersten Getränke<br />

Wichtig: Bieten Sie<br />

Wenn Sie Ihr Kind ausschließlich stillen,<br />

Getränke grundsätzlich braucht es unter normalen Bedingungen<br />

nur in geeigneten Bechern keine zusätzlichen Getränke. Beginnen Sie<br />

<strong>an</strong> und helfen Sie bei<br />

mit Beikost, k<strong>an</strong>n zusätzlich Flüssigkeit<br />

Bedarf. Dauernuckeln <strong>von</strong> <strong>an</strong>geboten werden. Spätestens wenn das<br />

zuckerhaltigen Getränken Kind zur Familienkost übergeht, also etwa<br />

aus Fläschchen führt zu ab dem 10. Monat, braucht es zusätzliche<br />

Karies. Üblicherweise<br />

Getränke. Bieten Sie dem Säugling Flüssigkeit<br />

<strong>an</strong>, er soll selbst entscheiden wie<br />

können Kinder zwischen<br />

dem 9. und 12. Lebensmonat<br />

bereits alleine aus zuckerhaltige Getränke sollten Sie meiden,<br />

viel er trinken möchte. Wasser ist ideal,<br />

einem Becher trinken.<br />

koffeinhaltige und alkoholische Getränke<br />

sind nicht geeignet und daher tabu. Säfte<br />

sollten Sie meiden, Ihr Baby braucht sie nicht. Wenn überhaupt<br />

sollten Säfte nur stark verdünnt <strong>an</strong>geboten werden, z. B. im Verhältnis<br />

drei Teile Wasser und ein Teil 100 %iger Fruchtsaft.<br />

Achten Sie vor allem bei Hausbrunnen auf die Wasserqualität<br />

– bei zu hohem Nitratgehalt (> 50 mg pro Liter) sollten Sie auf<br />

abgefülltes Wasser zurückgreifen, das für die Zubereitung <strong>von</strong><br />

Säuglingsnahrung geeignet ist.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!