08.12.2012 Aufrufe

Präsentation Künstler Tyrol meets Groove - Nauders

Präsentation Künstler Tyrol meets Groove - Nauders

Präsentation Künstler Tyrol meets Groove - Nauders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gitarren project GMG<br />

„TYROL MEETS GROOVE“<br />

Sensationelle Gitarren-Performance mit 5 Ausnahmekünstlern<br />

aus Deutschland.<br />

Featuring Alex Auer, dem Gitarristen von Xavier Naidoo, Max<br />

Klaas an den Percussions - ein besonders begabter junger<br />

<strong>Künstler</strong>, welcher von "Rhani Krija" (STING) und "Roland<br />

Peil" (FANTASTISCHE VIER) entdeckt und unterrichtet wurde -,<br />

Armin Alic (Bass), Georg "Schorsch" Koener<br />

(Akustiksologitarre) und Andreas "Acki" Löbbecke<br />

(Rythmusgitarre).<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

Alex Auer<br />

(Gitarre / Gesang)<br />

Geboren 1969.<br />

Mit 15 abhängig gemacht durch den Konsum<br />

von Jailhouse Rock(Elvis). Mit 20 erster<br />

Plattenvertrag und konstantes Touren.<br />

Band:Shyboy.<br />

1990 Vorführungen auf Musikmessen für die<br />

Firma Engl (fast 6Jahre). Seit 10 Jahren<br />

Frontmann der Gruppe Lava (check out<br />

youtube Alex Auer) und seit Ende 2001 festes<br />

Mitglied der „Xavier Naidoo Band“.<br />

Andreas „Acki“ Löbbecke<br />

(Rhythmusgitarre / Gesang)<br />

Geboren 1962 in Hattingen an der Ruhr. 1970<br />

– 1981 Musikschule Hattingen. 1980 – 1985<br />

als Leadsänger der Band<br />

„Farytail“ (Nachwuchsrockpreis NRW 1983).<br />

1985 – 1990 Soloprojekt als Sing and<br />

Songwriter. 1990 Gründung des „DUO<br />

TAKTLOS“ in dem er bis heute spielt. Als<br />

Solokünstler gemeinsam auf der Bühne<br />

gestanden mit Ralf Gustke (Drums Xavier<br />

Naidoo Band), Dennis Hormes (Guitar Mark<br />

Ternezi),<br />

2009 Gründung der Band „GUITAR MEETS<br />

GROOVE“.<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

Armin Alic<br />

(Bass)<br />

Geboren in Sarajevo. 1992 Umzug nach<br />

Wuppertal. 2001 Gründung der ersten Band.<br />

2004 CD Produktion mit dem Gitarristen Victor<br />

Smolski. 2007 Gründung der „Band Little Rock<br />

Nine“ mit dem Sänger Dean Bowman. Ab 2008<br />

spielte er mit Musikgrößen wie „Henrick<br />

Freischlader (FrankreichTour 2008)“ und der<br />

aus New York stammenden<br />

Ausnahmesängerinn „M.Nahadr aka<br />

Madwoman“. Im Jahr 2009 gewann er das<br />

Nachwuchsmusiker-Casting der deutschen<br />

Soul-Band „Söhne Mannheims“. 2009<br />

Gründung der Bands „Royal Street Orchestra“<br />

und „ GUITAR MEETS GROOVE“.<br />

Georg „Schorsch“ Koener<br />

(Akustiksologitarre)<br />

Geboren 1956. Seit dem 20. Lebensjahr in der<br />

überregionalen Musikszene aktiv, u.a. mit „Pit<br />

Klocke“, „Herbert Knebel“, „ Stefan Stoppock“.<br />

1985 erste LP Veröffentlichung mit Klaus<br />

Enkmann. 1980 – 1985 auf tour mit den<br />

Bands „K.E.C.K.“ (Gewinner der Deutschen<br />

Phonoakademie, Sparte Rock), „Klaus<br />

Enkmann Band“ und als Studiomusiker. Ende<br />

der 90-er Jahre CD Veröffentlichung mit der<br />

Essener Band „peter out“ incl. Tour. 2009<br />

Gründung der Band „GUITAR MEETS<br />

GROOVE“.<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

Max Klaas<br />

(Percussion)<br />

Geboren 1993 in Wetter an der Ruhr. Von 1999 bis<br />

2005 Schlagzeugunterricht Musikschule Wetter. Ab<br />

2005 als Talent entdeckt und von „Rhani Krija<br />

(Sting)“ und „Roland Peil (Fantastischen Vier)“<br />

unterrichtet. Gleichzeitig wurde die Britische<br />

Percussiongröße „Pete Lockett“ auf das<br />

Ausnahmetalent aufmerksam und lud ihn zum<br />

Privatunterricht nach London ein. Seit Anfang 2006<br />

spielte Klaas mit zahlreichen internationalen<br />

<strong>Künstler</strong>n bei öffentlichen Konzerten. Im April trat<br />

Klaas in der Show bei „Stefan Raab“ auf. 2007<br />

WDR Big Band. 2008 Bericht in der Fachzeitschrift<br />

Stick sowie Einladung zum „Cajon-Festival „ in<br />

Hamburg. 2008 Qualifizierung für das<br />

Bundesjazzorchester.<br />

2009 Gründung des „Royal Street Orchesters“ und<br />

der Band „GUITAR MEETS GROOVE“.<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

Andreas „Acki“ Löbbecke (Rhythmusgitarre /<br />

Gesang)<br />

Andreas Löbbecke wurde von 1970 – 1981 im<br />

Gitarrenunterricht an der Musikschule Hattingen<br />

unterrichtet. Autodidaktisch brachte er sich das<br />

Singen zu diesem Instrument bei. Mit Songs wie<br />

„Streets of London“ und „Lady in Black“ ging es los.<br />

Bis heute spielt und singt er in verschiedenen<br />

Bands. Treu blieb er aber bis heute, inzw. 20<br />

JAHRE lang, dem in ganz NRW bekannten „Duo<br />

Taktlos“.<br />

Mit „Guitar <strong>meets</strong> <strong>Groove</strong>“ erfüllt er sich einen<br />

Traum. Eine Band bestehen aus überwiegend<br />

akustischen Instrumenten die in Ihrer Art die<br />

Wurzeln der Musik darstellen. Ohne elektronische<br />

Spielereien die Songs der Musikgeschichte<br />

bearbeiten, neu arrangieren aber einen gewissen<br />

Wiedererkennungswert belassen.<br />

Wie sagt Alex Auer: „BIS HEUTE SÜCHTIG“<br />

Hier gebe ich meine Einverständniserklärung zu<br />

Veröffentlichung meiner Vita und Fotos für die<br />

öffentlichen Medien.<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

Schon in seiner frühen Kindheit in Sarajevo, Bosnien<br />

und Herzegovina spielte Armin Alic Gitarre. Nach dem<br />

durch den Bosnienkrieg bedingten Umzug nach<br />

Wuppertal, Deutschland im Jahr 1992 begann er<br />

autodidaktisch Bass zu spielen. Während der Schulzeit<br />

am Wuppertaler Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium spielte<br />

er bundesweit mit eigenen Bands, vorwiegend im Rock-<br />

und Metalbereich. Nach dem Abitur im Jahr 2001<br />

begann er sich mit Jazz-, Funk- und Blues-Musik zu<br />

befassen. 2004 hatte er einen Gastauftritt auf der Solo-<br />

CD "Majesty and Passion" des weissrussischen<br />

Gitarren-Virtuosen Victor Smolski. Das Album enthielt<br />

Musik von Johann Sebastian Bach und wurde weltweit<br />

veröffentlicht. Weitere Mitwirkende waren unter<br />

anderem Uli Jon Roth, Michael Sagmeister, Mike<br />

Terrana, Frank Itt[1] und das Inspektor-<br />

Symphonieorchester.<br />

Im Jahr 2005 beschloss er, seinen Lebensunterhalt<br />

ausschließlich durch seine Tätigkeit als Bassist zu<br />

bestreiten und spielte unter anderem für die Punk-<br />

Karaoke-Show von Noah Sow. Im Jahr 2007 gründete<br />

er mit dem aus New York, USA, stammenden Sänger<br />

Dean Bowman die Band Little Rock Nine und begann<br />

eine Kooperation mit dem deutschen Bassbauer und<br />

Bassisten Adrian Maruszczyk. Seine Karriere immer<br />

weiter ausbauend, konnte er im Jahr 2008 international<br />

mit zahlreichen namhaften Musikern spielen, z. B. dem<br />

deutschen Blues-Gitarristen und Sänger Henrik<br />

Freischlader (Frankreich-Tour, Herbst 2008 mit der<br />

Henrik Freischlader Band) und der aus New York, USA,<br />

stammenden Ausnahmesängerin und Performance-<br />

<strong>Künstler</strong>in M. Nahadr aka Madwoman. Als<br />

Studiomusiker spielte er unter anderem auf dem Album<br />

Out now von Noah Sows Band Noiseaux (veröffentlicht<br />

2009) und auf dem neuen Album des deutschen<br />

Gitarristen Martin C. Herberg (veröffentlicht 2010). Im<br />

Jahr 2009 gewann Armin Alic das Nachwuchsmusiker-<br />

Casting Söhne gesucht der deutschen Soul-Band<br />

Söhne Mannheims um Sänger Xavier Naidoo.<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

MAX KLAAS (PERCUSSION)<br />

Max Klaas nahm von 1999 bis 2005 Schlagzeugunterricht an der Musikschule seiner nordrheinwestfälischen<br />

Heimatstadt Wetter. Ende 2005 wurde sein musikalisches Talent von dem in Köln<br />

lebenden marokkanischen Musiker und „Weltklasse-Percussionisten“[3] Rhani Krija entdeckt, der zu<br />

seinem musikalischen Mentor wurde und ihn in Percussion unterrichtete. Außerdem wurde Klaas<br />

musikalisch gefördert von Roland Peil aus Köln, der als einer der „besten deutschen<br />

Percussionisten“[4] gilt, sowie von der britischen Percussionsgröße Pete Lockett (Rhythm Magazine:<br />

„Best Live Percussionist 2005“[5]). Lockett hatte bei einem Schlagzeug und Percussion Seminar im<br />

Jahr 2006 an der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf als Dozent mitgewirkt und war dabei<br />

auf das „Ausnahme-Talent“ des damals erst 13-jährigen Teilnehmers Max Klaas aufmerksam<br />

geworden. Klaas wurde daraufhin von Lockett zum Privatunterricht nach London eingeladen und von<br />

ihm insbesondere im Tabla-Spielen geschult.<br />

Seit Anfang 2006 hatte Klaas zahlreiche öffentliche Auftritte als Percussionist. Er spielte und spielt<br />

bei Konzerten verschiedener namhafter Bands. Im April 2006 trat er erstmals im Fernsehen auf und<br />

war bei ProSieben in der von Stefan Raab moderierten Fernsehshow-Reihe TV total zu sehen. Im<br />

Mai 2006 brachte das Drums & Percussion Magazine einen Bericht über Klaas. 2007 spielte er als<br />

Percussionist unter anderem bei den Aufnahmen der CD-Produktion „Coderas Chill-in Zone“ des<br />

Klarinettisten und Saxophonisten Wolf Codera.<br />

Die WDR Big Band Köln, mit der Klaas drei Auftritte hatte Aufgrund einer Empfehlung von Rhani Krija<br />

wurde er von der WDR Big Band Köln eingeladen und wirkte bei drei Konzerten der Big Band im<br />

Januar 2008 im Rhein-Main-Gebiet mit. Von Wolf Codera wurde er für dessen Projekt „Session<br />

Possible“ engagiert und tritt inzwischen als Percussionist regelmäßig bei Coderas Konzerten auf.<br />

Im Juli 2008 wurde er vom Fernsehsender WDR 5 in der Magazinsendung Scala – Aktuelles aus der<br />

Kultur in einem Personenporträt („Scala-Debüt: Max Klaas“) vorgestellt. Die deutsche Schlagzeug-<br />

Zeitschrift Sticks brachte im Septemberheft 2008 einen Artikel über den „Zauberlehrling“ und<br />

„heimlichen Shooting Star“ Max Klaas.[6] Im November 2008 hatte Klaas eine Einladung zu einem<br />

Cajon-Festival in Hamburg.<br />

Klaas qualifizierte sich in einem bundesweiten Wettbewerb für die Mitgliedschaft im<br />

Bundesjazzorchester (BuJazzO) und nahm seit Sommer 2008 an den Arbeitsphasen des Orchesters<br />

teil. Die 42. Arbeitsphase des BuJazzO („Stan Kenton Revisited“) wurde von Jiggs Whigham geleitet<br />

und fand im September 2008 an der Musikakademie Rheinsberg statt.[7] In der 43. Arbeitsphase<br />

(„BuJazzO <strong>meets</strong> India“) im März 2009 unter Leitung von Mike Herting an der Bundesakademie für<br />

musikalische Jugendbildung in Trossingen[8] wurde er unter anderem von T. A. S. Mani und Ramesh<br />

Shotham in Percussion unterrichtet[9] und trat bei dem Abschlußkonzert zusammen mit der indischen<br />

Sängerin R. A. Ramamani auf.[10] Im Jahr 2009 erschien ein Interview mit Klaas im Xound Magazine<br />

(Januarheft) und er hatte neben weiteren Auftritten bei Coderas Session Possible-Projekt mehrere<br />

Live-Auftritte, wie bei Konzerten mit dem Jazz Trio in Düsseldorf und der Schäl Sick Brass Band in<br />

Mülheim an der Ruhr, bei der Funkhaus Europa Party 2009 anlässlich des zehnjährigen Bestehens<br />

des Hörfunkprogramms Funkhaus Europa des WDR im Mai 2009, bei einem Projekt des<br />

Percussionsdozenten José J. Cortijo von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst<br />

Mannheim, bei den Percussion Sounds auf Schloss Ellwangen sowie beim 4. Brügger Musikfestival<br />

im schleswig-holsteinischen Brügge.<br />

Klaas beherrscht und spielt verschiedene Percussions-Instrumente wie Derbouka, Tabla, Kanjira,<br />

Riqq, Congas, Bongos, Djembé, Timbales, Frame drum, Cajón und einige andere.<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

Als Percussionist spielte er inzwischen auf zahlreichen Konzerten mit verschiedenen Musikern und<br />

Sängern wie Rhani Krija, Roland Peil, Claus Fischer, Sarah Connor Live Band,WDR Big Band Köln,<br />

Wolf Codera, Felix Lehrmann, Dennis Hormes, Volkan Baydar, Mohamed Reda, Abdourahmane<br />

Diop, Xaver Fischer, HaGü Schmitz, Martin Ziaja, Mem Nahadr und anderen, wobei Klaas teils auch<br />

Solopartien hatte.<br />

Max Klaas lebt bei seiner Familie in Wetter, wo er zurzeit das Gymnasium besucht.<br />

Liveauftritte (Auswahl) [Bearbeiten]<br />

Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext<br />

stehen sollte.<br />

Januar 2008 – „Funk & Latin“, drei Konzerte mit der WDR Big Band Köln, in Menden, Hamm und<br />

Overath (Mitwirkende gemäß offiziellem Programm: Max Klaas, perc.; WDR Big Band Köln; Leitung:<br />

Ansgar Striepens) August 2008 – Wolf Coderas „Session Possible“, in Essen (u. a. mit: Wolf Codera,<br />

Sarah Connor Band, Volkan Baydar, Dennis Hormes) September 2008 – Bundesjazzorchester,<br />

Konzert „Stan Kenton Revisited“ im Schloss Rheinsberg (Abschlußkonzert der 42. Arbeitsphase des<br />

BuJazzO)[11] September 2008 – Bundesjazzorchester, Konzert in der Wandelhalle in Eisenach (vom<br />

DLF übertragen) Oktober 2008 – Wolf Coderas „Session Possible“, in Witten (u. a. mit: Wolf Codera,<br />

Irvin Doomes)[12] November 2008 – Bundesjazzorchester, Konzert in Meinerzhagen Dezember 2008<br />

– Wolf Coderas „Session Possible“, in der Erlöserkirche in Essen Februar 2009 – Wolf Coderas<br />

„Session Possible“, in Hattingen März 2009 – Bundesjazzorchester, Konzert „BuJazzO goes India“ in<br />

Trossingen (Abschlußkonzert der 43. Arbeitsphase des BuJazzO) Mai 2009 – Konzert mit der Schäl<br />

Sick Brass Band in Mülheim an der Ruhr Mai 2009 – Auftritt bei der „Funkhaus Europa Party 2009“<br />

zusammen mit der Schäl Sick Brass Band, Funkhaus Europa/WDR, im Ringlokschuppen in Mülheim<br />

an der Ruhr Mai 2009 – Wolf Coderas „Session Possible“, in Recklinghausen (u. a. mit: Wolf Codera,<br />

Martin Ziaja) Juni 2009 – Bundesjazzorchester, Konzert in St. Wedel September 2009 – Wolf<br />

Coderas „Session Possible“, auf dem Hohenstein in Witten September 2009 – „M. Nahadr’s<br />

Eclecticism“, Funk-Soul-Konzert der US-amerikanischen Jazzsängerin Mem Nahadr, im LCB in<br />

Wuppertal 45. Arbeitsphase des BuJazzO unter der Leitung von Steffen Schorn 18.04.2010<br />

BuJazzO /Steffen Schorn /Wittenberg 25.04.2010 Jazzahaed ! Bremen/w BuJazzO cond. by Geir<br />

Lysne,<br />

Lars Moeller 29.05.2010 Hallo - Ü -Wagen/ WDR 5 /MAVI & Max Klaas Diskographie [Bearbeiten]<br />

Max Klaas ist auf der folgenden CD-Studioproduktion vertreten, auf der seine stilistischen Merkmale<br />

hervortreten:<br />

2007 – Coderas Chill-In Zone (von Wolf Codera; Label: Ganser & Hanke Media)<br />

03/2009 Sash Produktion<br />

05/2009 Martin C. Herberg Produktion<br />

2009 CODERA..s Chill-inZone luz del mar volume one lounge<br />

Weitere Infos: http://www.myspace.com/maxklaas#ixzz0r7nof6ft<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

MAX KLAAS mit STING<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at


gitarren project GMG<br />

und hier der bestaussehendste und filigranste Gitarrist<br />

der Ruhrgebietsmetropole Essen. Schorsch Koener:-))).<br />

alpin art & spa hotel naudererhof**** // fam. kurt kleinhans<br />

t.: +43 5473 87704 // info@naudererhof.at // www.naudererhof.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!