08.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte Übung: Aufbruch in ein neues Land - Welthaus Graz

Menschenrechte Übung: Aufbruch in ein neues Land - Welthaus Graz

Menschenrechte Übung: Aufbruch in ein neues Land - Welthaus Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A6<br />

Vorbereitungsmaterialien Nicaragua<br />

<strong>Menschenrechte</strong><br />

Nachbereitung und Auswertung<br />

Fragen zur Nachbereitung:<br />

• Wie hat euch die Aktivität gefallen?<br />

• Wie ist es euch <strong>in</strong> der Gruppe ergangen? Waren manche Entscheidungen schwierig? – Welche?<br />

• Wie habt ihr entschieden, worauf ihr verzichten könnt? Was war überlebensnotwendig? – Gab es<br />

Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten? Wie habt ihr diese gelöst?<br />

• Was haltet ihr von dem Endergebnis. Überrascht es euch?<br />

• Werdet ihr <strong>in</strong> dem neuen <strong>Land</strong> überleben können? Werdet ihr gut aufwachsen und euch gut entwickeln<br />

können?<br />

• Wenn wir diese <strong>Übung</strong>en noch e<strong>in</strong>mal machen würden, würdet ihr dann andere D<strong>in</strong>ge mitnehmen/abwerfen?<br />

Fragen zu den <strong>Menschenrechte</strong>n:<br />

Die <strong>Menschenrechte</strong> beruhen auf menschlichen Bedürfnissen – auf den D<strong>in</strong>gen, die jeder Mensch braucht,<br />

um zu überleben, aufzuwachsen, sich gut zu entwickeln und e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Würde zu führen. Folgende Fragen<br />

können dazu gestellt werden:<br />

• Habt ihr <strong>in</strong> eurem neuen <strong>Land</strong> alles, was ihr zum Überleben braucht?<br />

• Habt ihr alles, was ihr braucht, um gut aufzuwachsen und euch gut zu entwickeln?<br />

• Welche anfänglichen Wünsche und Bedürfnisse f<strong>in</strong>det bzw. fandet ihr nicht lebensnotwendig?<br />

Wir alle brauchen <strong>Menschenrechte</strong>! E<strong>in</strong>ige s<strong>in</strong>d notwendig, um am Leben zu bleiben, z.B. Nahrung, mediz<strong>in</strong>ische<br />

Versorgung, sauberes Wasser und Obdach. Andere s<strong>in</strong>d notwendig, um gut zu leben und sich<br />

gut zu entwickeln – es reicht also nicht, dass alle nur gerade eben am Leben bleiben. Fragen dazu:<br />

• Auf welchen Karten stehen D<strong>in</strong>ge, die wir brauchen, um körperlich zu überleben?<br />

• Auf welchen Karten stehen D<strong>in</strong>ge, die wir möglicherweise brauchen, um aufzuwachsen und uns<br />

gut zu entwickeln?<br />

• Was würde <strong>in</strong> diesem <strong>Land</strong> passieren, wenn ihr ………. nicht hättet? (Verschiedene Beispiele von<br />

den Karten e<strong>in</strong>setzen)<br />

• Welche Beispiele, von den Karten, gehören zu den <strong>Menschenrechte</strong>n.<br />

Die abgelegten Stapel können zu e<strong>in</strong>er weiteren Diskussion anregen. Wovon unterscheidet sich die Auswahl<br />

der Gruppen vone<strong>in</strong>ander.<br />

Tipps für die Moderation<br />

• Betonen Sie bitte <strong>in</strong> der Nachbereitung, dass sich die <strong>Menschenrechte</strong> e<strong>in</strong>ander bed<strong>in</strong>gen (und<br />

ke<strong>in</strong>e weniger wichtig s<strong>in</strong>d als andere).<br />

• Weisen Sie darauf h<strong>in</strong>, dass abgeworfene D<strong>in</strong>ge nicht wieder zurückkommen. Jene D<strong>in</strong>ge sollen<br />

behalten werden, die sie brauchen, um e<strong>in</strong> <strong>neues</strong> <strong>Land</strong> aufzubauen (und nicht nur um im Moment<br />

zu überleben – bis Rettung kommt).<br />

• E<strong>in</strong>ige Karten s<strong>in</strong>d mehrdeutig und sollen dadurch zur Diskussion anregen.<br />

Vorschläge zur Weiterarbeit:<br />

Geme<strong>in</strong>sam die <strong>Menschenrechte</strong> erarbeiten und <strong>in</strong> der Klasse sichtbar aufhängen.<br />

- Siehe „Factsheet <strong>Menschenrechte</strong>“ (<strong>in</strong>kl. e<strong>in</strong>er Version für K<strong>in</strong>der)<br />

- Materialien dazu f<strong>in</strong>den Sie auf der „Medienliste <strong>Menschenrechte</strong>“<br />

© <strong>Welthaus</strong> 2011 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!