08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 5/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

Ausgabe 5/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

Ausgabe 5/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Jahrgang<br />

2. Februar <strong>2012</strong><br />

Nr. 5<br />

Zertifizierter Ökostrom für die Geme<strong>in</strong>de<br />

E.ON Avacon Vertrieb beliefert kommunale Abnahmestellen <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenhameln</strong> mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

hat sich dieses Jahr<br />

erstmalig für die Belieferung<br />

<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Abnahmestellen mit Ökostrom<br />

entschieden.<br />

Erhalten hat den Zuschlag<br />

die E.ON Avacon<br />

Vertrieb GmbH, die hierfür<br />

bereits e<strong>in</strong> Angebot unterbreitet<br />

hatte.<br />

Bürgermeister Lutz Erwig<br />

nahm die Zertifikate<br />

für den Ökostrom stellvertretend<br />

für die Bürger von<br />

Peter Nold, Kommunalbetreuer<br />

bei <strong>der</strong> E.ON Avacon<br />

Vertrieb GmbH, entgegen.<br />

„Mit dem Umstieg auf<br />

grünen Strom wollen wir<br />

als Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en Beitrag<br />

zum Ausbau <strong>der</strong><br />

erneuerbaren Energien<br />

leisten.<br />

Wir freuen uns, dass<br />

E.ON Avacon Vertrieb uns<br />

e<strong>in</strong> wirklich gutes Angebot<br />

unterbreitet hat.<br />

Neben dem Preis war für<br />

uns auch entscheidend,<br />

dass wir von <strong>der</strong> Qualität<br />

des Ökostroms überzeugt<br />

s<strong>in</strong>d”, bekräftigt Bürgermeister<br />

Erwig.<br />

Nold ergänzt: „Für uns<br />

ist es schön zu sehen, dass<br />

wir mit unserem Angebot<br />

überzeugen konnten. Wir<br />

spüren, dass immer mehr<br />

Geme<strong>in</strong>den und Städte<br />

sich für e<strong>in</strong>e Belieferung<br />

mit Ökostrom entscheiden<br />

und das unterstützen wir.<br />

Außerdem ist es uns wichtig,<br />

dass wir dabei auf eigene<br />

Kraftwerke und Anlagen<br />

zurückgreifen können.”<br />

Erzeugt wird <strong>der</strong><br />

Strom, <strong>der</strong> künftig durch<br />

<strong>Hohenhameln</strong>s Leitungen<br />

fließt, ausschließlich <strong>in</strong><br />

E.ON-eigenen Wasserkraftwerken<br />

<strong>in</strong> Deutsch-<br />

land. Die Belieferung umfasst<br />

alle geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Abnahmestellen, darunter<br />

Schulen, Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshäuser<br />

und allgeme<strong>in</strong>eVerwaltungsgebäude,<br />

aber auch das Hallenbad<br />

und die Straßenbeleuchtung.<br />

Die Auftragsvergabe für<br />

die großen Liegenschaften<br />

erfolgte durch die Kommunale<br />

Wirtschafts- und<br />

Leistungsgesellschaft, die<br />

diese Verfahren im Auftrag<br />

von Städten und Geme<strong>in</strong>den<br />

durchführt.<br />

Die Mehrkosten betragen<br />

im Jahr 3.600,00 Euro,<br />

dafür werden rund 558<br />

Tonnen Kohlendioxyd vermieden.<br />

Die Versorgung mit Ökostrom<br />

beg<strong>in</strong>nt zum 1. Februar<br />

<strong>2012</strong> und läuft zunächst<br />

bis zum 31. Dezember<br />

2013.<br />

Von l<strong>in</strong>ks: Peter Nold, Klaus Tege<strong>der</strong> (beide E.ON Avacon Vertrieb GmbH) und Bürgermeister Lutz<br />

Erwig.


Das Glück de<strong>in</strong>es<br />

Lebens hängt von<br />

<strong>der</strong> Beschaffenheit<br />

de<strong>in</strong>er Gedanken ab.<br />

2<br />

Spruch <strong>der</strong> Woche<br />

Mark Aurel<br />

Das<br />

Schwarze Brett<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Marktstraße 13<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

Fernsprechsammelnummer:<br />

05128 / 401-0 (Vermittlung)<br />

o<strong>der</strong> 401- (Durchwahl)<br />

Telefax: 05128 / 40134<br />

05128 / 401-41 (Bürgerbüro)<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hohenhameln.de<br />

Internet: www.hohenhameln.de<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wegweiser für das Rathaus<br />

Sie f<strong>in</strong>den im Erdgeschoss:<br />

Bürgerbüro, Ordnungs- und Sozialwesen,<br />

Standesamt, Sport-,<br />

Schul- und Kulturwesen, Bauen<br />

und Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung.<br />

Im 1. Stock:<br />

Bürgermeister, Zentrale Verwaltung<br />

und F<strong>in</strong>anzen, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Geme<strong>in</strong>dekasse, Sitzungssaal.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Sprechzeiten:<br />

Vormittags:<br />

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr.<br />

Nachmittags:<br />

Donnerstag 14 bis 17.30 Uhr.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

In Notfällen nach Dienstschluss<br />

zu erreichen:<br />

Bürgermeister Lutz Erwig:<br />

Telefon 05128 / 5217<br />

Fachbereichsleiter<br />

Frank Meißner<br />

Telefon 05128 / 409890<br />

Fachbereich Bauen<br />

und Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung:<br />

Telefon 0177 / 6118578<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Schiedsmann: Uwe Könneker,<br />

Tel. 05128 / 400468<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Störungsdienste:<br />

Avacon:<br />

Strom: 0800 – 0282266<br />

Gas: 0800 – 4282266<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wasser – Abwasser:<br />

Wasserverband Pe<strong>in</strong>e:<br />

Telefon 05171 / 956199<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wasserverband Pe<strong>in</strong>e<br />

Standort Borsum:<br />

Hüddessumer Straße 1<br />

31177 Harsum (OT Borsum)<br />

Störungs-Telefon 05127 / 98980<br />

Bekanntmachungen<br />

Bürgermeister Lutz Erwig übernimmt<br />

Geschäftsführung des Kreisverband Pe<strong>in</strong>e des<br />

Nie<strong>der</strong>sächsischen Städte- und Geme<strong>in</strong>debundes<br />

Im Bürgerzentrum Vechelde<br />

trafen sich die Hauptverwaltungsbeamten<br />

und die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Verwaltungsausschüsse<br />

<strong>der</strong> kreisangehörigen Geme<strong>in</strong>den<br />

zur ersten Sitzung nach<br />

den Kommunalwahlen.<br />

Dabei stand die Neubildung<br />

des Vorstandes im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Bürgermeister Hans-Hermann<br />

Baas (Lengede) wurde<br />

von <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

wie<strong>der</strong> zum Vorsitzenden<br />

gewählt. Se<strong>in</strong>e Vertretung übernimmt<br />

Klaus Grimm (Lahstedt).<br />

Das Amt des Geschäftsführers<br />

übernimmt Bürgermeister<br />

Lutz Erwig (<strong>Hohenhameln</strong>). Er<br />

tritt damit die Nachfolge von<br />

Hans-Peter Reupert an, <strong>der</strong><br />

nicht wie<strong>der</strong> zur Bürgermeisterwahl<br />

angetreten war. Stellvertreten<strong>der</strong><br />

Geschäftsführer wurde<br />

Gerd Albrecht (Wendeburg).<br />

Als weiteres Mitglied aus <strong>Hohenhameln</strong><br />

gehört Uwe Semper<br />

dem Vorstand an.<br />

Bürgermeister Hans-Hermann<br />

Baas trug den Tätigkeitsbericht<br />

des Arbeitskreises<br />

<strong>der</strong> Hauptverwaltungsbeamten<br />

vor.<br />

Verwaltungsfragen, Krippenausbau,<br />

<strong>der</strong> demografische<br />

Wandel, die Geme<strong>in</strong>def<strong>in</strong>anzen<br />

und <strong>in</strong>terkommunale Zusammenarbeit<br />

seien Schwerpunkte<br />

<strong>der</strong> Arbeit gewesen.<br />

Dem Vorstand und dem Geschäftsführer<br />

wurden Entlastung<br />

erteilt.<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

Bau e<strong>in</strong>es Radweges an <strong>der</strong> Kreisstraße 41 (K41)<br />

zwischen Ohlum und <strong>Hohenhameln</strong>, Landkreis Pe<strong>in</strong>e<br />

Der Planfeststellungsbeschluss vom 16.01.<strong>2012</strong> – Az.: 25.12 20 / K 41-R, <strong>der</strong> das o. a. Bauvorhaben betrifft,<br />

liegt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom 10.02.<strong>2012</strong> bis 24.02.<strong>2012</strong> (e<strong>in</strong>schließlich) bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong>, Zimmer 1,<br />

Marktstraße 13, 31249 <strong>Hohenhameln</strong>, während <strong>der</strong> Dienststunden von Montag bis Mittwoch<br />

8.45 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8.45 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 8.45 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

zu je<strong>der</strong>manns E<strong>in</strong>sicht aus.<br />

Der Planfeststellungsbeschluss kann auch beim Landkreis Pe<strong>in</strong>e, Fachdienst 25 – Straßen –, Pappelweg 2,<br />

31224 Pe<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Der Planfeststellungsbeschluss wurde den bekannten Betroffenen und den Beteiligten, über <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>wendungen<br />

entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende <strong>der</strong> Auslegungsfrist gilt <strong>der</strong> Beschluss den<br />

übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).<br />

gez.<br />

Erwig<br />

GEMEINDE HOHENHAMELN<br />

DER BÜRGERMEISTER<br />

Bekanntmachung<br />

Die 4. Sitzung des Ortsrates <strong>der</strong><br />

Ortschaft <strong>Hohenhameln</strong> f<strong>in</strong>det<br />

statt am<br />

Samstag, 11. Februar <strong>2012</strong>,<br />

10.00 Uhr,<br />

Treffpunkt: <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Spielplatz „In <strong>der</strong> Bründeln“.<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Formelle Angelegenheiten<br />

2. Fragestunde für E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wohner<br />

3. Begutachtung des Baumbestandes<br />

gez.<br />

Erwig<br />

Standesamt<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

STERBEFALL<br />

21. Januar <strong>2012</strong><br />

Friedrich Kowalski<br />

Neißer Straße 22<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

weist nachrichtlich darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass sie am 28.01.<strong>2012</strong> die Haushaltssatzung<br />

vom 15.12.2011 im<br />

Internet verkündet hat. Die<br />

Haushaltssatzung wird unter <strong>der</strong><br />

Internetadresse www.hohenhameln.de<br />

(„Amtliche Bekanntmachungen“)<br />

bereitgestellt.<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Erwig<br />

Bekanntmachung<br />

von Fundsachen<br />

Gefunden wurde:Am 26. Januar<br />

<strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong> e<strong>in</strong>e Brille.<br />

Der Eigentümer wird aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

se<strong>in</strong>e Rechte b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er<br />

Meldefrist von e<strong>in</strong>em Monat<br />

bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Marktstraße 13, Rathaus, Zimmer<br />

10, Herrn Voges, Tel.<br />

(05128) 401-20, geltend zu machen.<br />

Nach Ablauf <strong>der</strong> Meldefrist<br />

wird über den Fundgegenstand<br />

an<strong>der</strong>weitig verfügt.<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

Geburtstage<br />

Ortschaft Stedum<br />

HERTA HALANG<br />

Bekumer R<strong>in</strong>g 2<br />

12.02.1922 = 90 Jahre<br />

Herausgeber<strong>in</strong>:<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

wöchentlich donnerstags<br />

Bezugspreis:<br />

vierteljährlich 5,50 Euro<br />

e<strong>in</strong>schließlich Zustellgebühr<br />

Verantwortlich<br />

für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Lutz Erwig<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

Verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil:<br />

Druckhaus A. Schlaeger<br />

GmbH & Co. KG<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau K<strong>in</strong>alzik, Tel. 05171 / 400221<br />

Fax 05171 / 400229<br />

E-Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@druckhaus-schlaeger.de<br />

Gesamtherstellung: Druckhaus<br />

A. Schlaeger GmbH & Co. KG,<br />

Pe<strong>in</strong>e, Woltorfer Str. 116/118


Bereitschafts- & Notdienste<br />

Ärzte<br />

Zentrale Kassenärztliche<br />

Notfallpraxis im Kl<strong>in</strong>ikum Pe<strong>in</strong>e<br />

Notfallpatienten aus dem Geme<strong>in</strong>degebiet <strong>Hohenhameln</strong><br />

werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zentralen Kassenärztlichen Notfallpraxis<br />

im Kl<strong>in</strong>ikum Pe<strong>in</strong>e, Virchowstraße 8 h, Tel. 05171 / 589888<br />

zu folgenden Zeiten behandelt:<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 13.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 22.00 Uhr<br />

Bei lebensbedrohlichen Zuständen ist <strong>der</strong> Notarzt<br />

unter Tel. 05171 / 19222 erreichbar.<br />

Zusätzlich wurde e<strong>in</strong> Fahrdienst für Hausbesuche e<strong>in</strong>gerichtet:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 – 8.00 Uhr (nä. Tag)<br />

Mittwoch und Freitag: 13.00 – 8.00 Uhr (nä. Tag)<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 8.00 Uhr (nä. Tag)<br />

Zahnärzte<br />

Die zentrale Rufnummer für<br />

den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

für den Landkreis Pe<strong>in</strong>e lautet:<br />

05176 / 923399<br />

Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle<br />

für Suchtgefährdete und Suchtkranke<br />

im Landkreis Pe<strong>in</strong>e<br />

Diakonisches Werk,<br />

Bahnhofstr. 8, 31226 Pe<strong>in</strong>e,<br />

Telefon 05171 / 5081-0<br />

Information, Beratung und<br />

ambulante Therapie bei Problemen<br />

mit Alkohol, Medikamenten,<br />

illegalen Drogen.<br />

Term<strong>in</strong>vergabe: montags,<br />

dienstags, donnerstags und<br />

freitags 9 bis 12 Uhr und<br />

donnerstags 14 bis 16 Uhr.<br />

Term<strong>in</strong>e für E<strong>in</strong>zelgespräche<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung. Nachsorgegruppen.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Notruf<br />

Feuerwehr 112<br />

AWO-Sozialstation<br />

Hausnotruf<br />

Marktstraße 4, <strong>Hohenhameln</strong><br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle des Landkreises<br />

Pe<strong>in</strong>e:<br />

05171 / 19222<br />

DER RING<br />

Kontakt für Menschen<br />

<strong>in</strong> seelischen Notlagen<br />

und Angehörige e.V.<br />

Für Beratungs- und Informationsgespräche<br />

stehen Ihnen<br />

die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>in</strong><br />

Pe<strong>in</strong>e zur Verfügung. Telefonische<br />

Anmeldung unter Telefon<br />

05171 / 52121.<br />

Hebamme<br />

Für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

und Umgebung:<br />

Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung,Geburtsvorbereitung:<br />

Katr<strong>in</strong> Brönnecke<br />

Tel. 05126 / 2008<br />

Maria Neumann<br />

Tel. 05121 / 38380<br />

Mobil: 0173 / 3643655<br />

Pflegedienst<br />

AWO Sozialstation<br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Mobil: 0177 / 7555500<br />

PDH-Pflegedienst<br />

rund um <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Marktstraße 18, <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Telefon 0171 / 5708271<br />

arCus Pe<strong>in</strong>e<br />

Hilfe bei psychischer<br />

Belastung und Krise<br />

Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Ilse<strong>der</strong> Str. 39, 31226 Pe<strong>in</strong>e<br />

Tel. 05171 / 790260<br />

Fax 05171 / 7902619<br />

E-Mail: post@arcus-pe<strong>in</strong>e.de<br />

Homepage:<br />

www.arcus-pe<strong>in</strong>e.de<br />

Die Kontaktstelle bietet kostenlose<br />

und bei Bedarf anonyme<br />

Beratung bei psychischen<br />

Schwierigkeiten, Krisen o<strong>der</strong> Erkrankungen<br />

an. Das Angebot<br />

richtet sich auch an Angehörige.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

an Selbsthilfegruppen teilzunehmen<br />

bzw. weitere Unterstützungsformen<br />

<strong>in</strong> Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Tierärzte<br />

Bitte nur nach tel.<br />

Voranmeldung!<br />

Tierärztlicher<br />

Notdienst<br />

am Wochenende<br />

von Samstag, 04.02.<strong>2012</strong>,<br />

12.00 Uhr<br />

bis Montag, 06.02.<strong>2012</strong>,<br />

6.00 Uhr<br />

übernimmt<br />

Tä. Daniela Weber<br />

Pappelweg 2<br />

31241 Kl. Ilsede<br />

Tel.: 05171 – 29 02 59<br />

FIPS GmbH<br />

För<strong>der</strong>ung und Integration<br />

psychisch kranker Menschen<br />

Fips bietet <strong>in</strong>dividuelle Beratung<br />

mit lösungsorientierter Hilfestellung<br />

<strong>in</strong> seelischen Notlagen<br />

an. Der Zugang zum Beratungsangebot<br />

ist kostenlos und anonym.<br />

Wir beraten kompetent,<br />

ggf. auch fremdsprachlich über<br />

vorhandene Angebote, Veranstaltungen,Gesundheitsgruppen<br />

o<strong>der</strong> weiterführende Hilfen.<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>der</strong> Begegnungsstätte:<br />

Mo. bis Mi. 15 – 19 Uhr<br />

Do. bis Fr. 15 – 18 Uhr<br />

So. 11 – 15 Uhr<br />

Beratungs- &<br />

Begegnungsstätte<br />

Hagenstr. 12, 31224 Pe<strong>in</strong>e,<br />

Tel. 05171 / 508925<br />

bs-pe<strong>in</strong>e@fips-ev.de<br />

www.fips-ev.de<br />

Freundeskreis für<br />

Suchtkrankenhilfe<br />

Treffen: jeden Mittwoch von 18<br />

bis 20 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>der</strong> Ev.-luth. Kirche, Hohe Straße<br />

3 <strong>in</strong> 31249 <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Kontakt: Marco Zöllner,<br />

Tel. 05128 / 4493,<br />

Mobil: 0170 / 2951492,<br />

E-Mail:<br />

fks-hohenhameln@web.de<br />

02.02.12 Hubertus-Apotheke Pe<strong>in</strong>e-Ste<strong>der</strong>dorf, Pe<strong>in</strong>er Str. 18 A 05171/1 75 43<br />

St. Laurentius-Apotheke <strong>Hohenhameln</strong>, Clauener Str. 1 05128/57 31<br />

03.02.12 Brücken-Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Bahnhofstr. 5 05171/32 44<br />

04.02.12 Kastanien-Apotheke Vöhrum, Kirchvordener Str. 42 05171/2 25 05<br />

05.02.12 Glückauf Telgte Hannoversche Heerstr. 53 05171/2 11 00<br />

Apotheke <strong>Hohenhameln</strong> <strong>Hohenhameln</strong>, Clauener Str. 9 05128/2 04<br />

06.02.12 Doc-Morris Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Märkl<strong>in</strong>str. 2 05171/505600<br />

07.02.12 E<strong>in</strong>horn Apotheke Vöhrum, Kirchvordener Str. 5 05171/2 28 55<br />

08.02.12 Arkaden Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Bodenstedtstr. 8 05171/66 44<br />

09.02.12 Eulen-Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Eichendorffstr. 13 05171/4 00 70<br />

Kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Dienstbereitschaft entnehmen Sie bitte den Aushängen <strong>der</strong> beteiligten Apotheken.<br />

3


Informationsabend<br />

für Eltern<br />

Die Schulen im Schulzentrum<br />

(Realschule/Hauptschule) laden<br />

e<strong>in</strong> zum Informationsabend für<br />

die Eltern <strong>der</strong> 3./4. Klassen <strong>der</strong><br />

Grundschulen im E<strong>in</strong>zugsbereich.<br />

Zeit: Dienstag, 7. Februar um<br />

19.30 Uhr, Ort: Mensa gegenüber<br />

<strong>der</strong> Reithalle<br />

Im Anschluss an die Vorträge besteht<br />

die Möglichkeit zur Führung<br />

durch das Schulgebäude.<br />

Im Rathaus liegen zur<br />

Abholung bereit<br />

Personalausweise, die bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

dem 13. Januar beantragt<br />

worden s<strong>in</strong>d! Reisepässe,<br />

die bis e<strong>in</strong>schließlich dem 12 Januar<br />

beantragt worden s<strong>in</strong>d!<br />

Die Personalausweise/Reisepässe<br />

werden <strong>in</strong> Zimmer 13<br />

(Bürgeramt) von Frau Messner,<br />

Tel. 401-37, Frau Zadora, Tel.<br />

401-40, während <strong>der</strong> Sprechzeiten<br />

ausgegeben.<br />

Wichtig! Die alten Ausweisdokumente<br />

s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> Abholung<br />

abzugeben. Bei persönlicher<br />

Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung kann das neue<br />

Ausweispapier durch e<strong>in</strong>en Beauftragten,<br />

mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Vollmacht, abgeholt werden!<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Aufgrund e<strong>in</strong>er Son<strong>der</strong>veranstaltung<br />

des TSV <strong>Hohenhameln</strong> ist das<br />

Hallenbad Mehrum<br />

am Sonntag, 12. Februar <strong>2012</strong><br />

für den öffentlichen Badebetrieb<br />

geschlossen!<br />

Die Badegäste werden um<br />

Verständnis gebeten.<br />

Erwig<br />

Bürgermeister<br />

4<br />

Bekanntmachungen<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlungen <strong>2012</strong><br />

Ortschaft Datum/Term<strong>in</strong> Veranstaltungsraum<br />

Equord Samstag 04.02.12, 18.00 Uhr Mehrzweckgebäude<br />

Ohlum Freitag 10.02.12, 19.00 Uhr Feuerwehrschulungsraum<br />

Mehrum Samstag 11.02.12, 15.00 Uhr Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Clauen Montag 13.02.12, 19.00 Uhr Mehrzweckgebäude<br />

Stedum Mittwoch 15.02.12, 18.00 Uhr ehemalige Gaststätte Sievers<br />

Harber Donnerstag 16.02.12, 19.00 Uhr Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

<strong>Hohenhameln</strong> Samstag 18.02.12, 16.00 Uhr Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Bierbergen Samstag 25.02.12, 15.00 Uhr Mehrzweckgebäude<br />

Rötzum Montag 27.02.12, 18.30 Uhr Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Bründeln Freitag 02.03.12, 19.00 Uhr Schützenhaus<br />

E<strong>in</strong> Abo<br />

des <strong>Hohenhameln</strong>er<br />

„Wochenspiegel“<br />

ist auch<br />

für Ihren Nachbarn<br />

e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n<br />

Die Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>formiert:<br />

Aktualisierung des<br />

Hotel-, Pensions-<br />

und Privatvermieter-<br />

Verzeichnisses<br />

Das aktualisierte Verzeichnis über Hotels, Pensionen und Privatvermieter<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong> ist fertig und liegt im Rathaus<br />

aus.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d auch auf <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>dlichen Internetseite<br />

www.hohenhameln.de die aktuellen Zimmerangebote abrufbar.<br />

Theaterspielen<br />

zum Schnuppern und für Neugierige zwischen<br />

7 und 10 Jahren im K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendtreff<br />

<strong>Hohenhameln</strong>, Dehnenweg 30a<br />

am Freitag, 17. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr<br />

Anmeldungen bitte bis zum 2. Februar unter o.g. Adresse<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail an: jugendpflege@hohenhameln.de<br />

... e<strong>in</strong>en lustigen Film gibt's zu sehen im…<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>k<strong>in</strong>o<br />

Equord<br />

am Donnerstag, 23.02.<strong>2012</strong> um 17.00 Uhr<br />

im K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendtreff Equord<br />

für Mädchen und Jungen ab Klasse 1<br />

W i r f r e u e n u n s a u f e u c h !<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>dejugendpflege<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

Da die Geme<strong>in</strong>dejugendpflege<br />

überwiegend <strong>in</strong> den Nachmittags-<br />

und Abendstunden im E<strong>in</strong>satz ist,<br />

bitten wir, die sich daraus ergebenden abweichenden Sprechzeiten<br />

im Rathaus zu beachten.<br />

montags 13.00 – 15.00 Uhr dienstags 13.30 – 14.30 Uhr<br />

mittwochs 9.30 – 15.30 Uhr donnerstags 13.00 – 15.30 Uhr


Gerhard Bankes wurde zum<br />

stellvertretenden<br />

Schiedsmann verpflichtet<br />

In <strong>der</strong> vergangenen Woche wurde Gerhard Bankes (Mitte) von<br />

Ina Wickert (l<strong>in</strong>ks), Geschäftsleiter<strong>in</strong> des Amtsgerichts Pe<strong>in</strong>e,<br />

rechts Dieter Nachtwey vom Bund deutscher Schiedsmänner<br />

und Schiedsfrauen, zum neuen stellvertretenden Schiedsmann<br />

für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong> verpflichtet. Er tritt damit die<br />

Nachfolge von Uwe Könneker an, <strong>der</strong> <strong>in</strong>zwischen als Schiedsmann<br />

fungiert. Im Namen des Rates und <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> überbrachte Verwaltungsangestellter<br />

Friedhelm Bronn die besten Glückwünsche und wünschte e<strong>in</strong><br />

glückliches Händchen bei den Schiedsgesprächen.<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Das Auebad Mehrum<br />

ist am Sonntag, 26. Februar, ab 11 Uhr<br />

für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen! An diesem Sonntag<br />

veranstaltet die Kreissparkasse Pe<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e „Pool-Party“.<br />

Näheres ist <strong>der</strong> Presse zu entnehmen! Das Bad ist dann ab<br />

14.00 Uhr auch für die Öffentlichkeit wie<strong>der</strong> zugänglich<br />

(mit e<strong>in</strong>geschränktem Badebetrieb)!<br />

Erwig<br />

Bürgermeister<br />

67 E<strong>in</strong>sätze für die Freiwilligen<br />

Feuerwehren <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> im Jahr 2011<br />

Aus den alljährlich von den e<strong>in</strong>zelnen Ortsfeuerwehren aufzustellenden<br />

Jahresberichten über die Tätigkeit <strong>der</strong> Feuerwehren<br />

geht hervor, dass die Ortsfeuerwehren <strong>in</strong>sgesamt<br />

380 Mitglie<strong>der</strong> haben. Im Musikzug <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Hohenhameln</strong><br />

s<strong>in</strong>d 29 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die Jugendfeuerwehr Mehrum hat 18 Mitglie<strong>der</strong> und die<br />

Jugendfeuerwehr Soßmar 29 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Weibliche Mitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Ortsfeuerwehren: Bierbergen<br />

(1), Clauen (1), Equord (2), Harber (8), Mehrum (2), Soßmar<br />

(2) und Stedum (5)<br />

Zu <strong>in</strong>sgesamt 19 Brande<strong>in</strong>sätzen, 33 Hilfeleistungse<strong>in</strong>sätzen<br />

und 15 bl<strong>in</strong>den bzw. böswilligen Alarmen/Sonstiges s<strong>in</strong>d<br />

die Feuerwehrkameraden/<strong>in</strong>nen im letzten Jahr gerufen worden.<br />

An dieser Stelle sei den Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden –<br />

und dies bestimmt auch im Namen aller Mitbürger<strong>in</strong>nen und<br />

Mitbürger <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong> – noch e<strong>in</strong>mal recht<br />

herzlich für den persönlichen E<strong>in</strong>satz gedankt.<br />

KULTURVEREIN HOHENHAMELN E.V.<br />

Hamburger Spottvere<strong>in</strong><br />

ENDLICH ERWACHSEN<br />

E<strong>in</strong> Kabarett über Muttersöhnchen,<br />

iPod-Ökos und das Kochen mit Freunden<br />

4. Februar, 19.30 Uhr, Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>Hohenhameln</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt: 12.00 Euro/Person (10,00 Euro für Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>).<br />

Kartenvorverkauf f<strong>in</strong>det werktags von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

im Rathaus <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong> bei Inga Messner,<br />

Zimmer-Nr. 13, Tel.: 401-37 statt.<br />

Kar<strong>in</strong> und Hans Christoph Rosewich<br />

15. Februar <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>Hohenhameln</strong> – E<strong>in</strong>tritt frei<br />

5


Bierbergen<br />

Seniorenkreis Bierbergen<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Fasch<strong>in</strong>gs-<br />

Seniorennachmittag<br />

Helau, es ist mal wie<strong>der</strong> soweit.<br />

Der Seniorenkreis feiert<br />

Fasch<strong>in</strong>g. Und zwar beim Seniorennachmittag<br />

am Mittwoch,<br />

8. Februar um 14.30 Uhr. Dazu<br />

lädt <strong>der</strong> Vorstand alle Senioren<br />

recht herzlich <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Bierbergen e<strong>in</strong>.<br />

Wir wollen geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en<br />

schönen Fasch<strong>in</strong>gsnachmittag <strong>in</strong><br />

bewährter Weise mit Gesang,<br />

Tanz, lustigen Vorträgen und<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken verbr<strong>in</strong>gen. Auch<br />

habe sich Überraschungsgäste<br />

angesagt. Wir bitten um zahlreiche<br />

Teilnahme mit Fasch<strong>in</strong>gshütchen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er entsprechen<strong>der</strong><br />

Verkleidung.<br />

Des weiteren soll auch über<br />

die eventuelle Ausflugsfahrten<br />

im Jahr <strong>2012</strong> nochmals gesprochen<br />

werden.<br />

Ab sofort auf dem<br />

Wochenmarkt <strong>Hohenhameln</strong><br />

Seefisch-Fe<strong>in</strong>kost Kropp<br />

6<br />

Frischfisch, Räucherfisch und<br />

selbstgemachte Salate<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

Der Vorstand würde sich sehr<br />

über e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme<br />

freuen. Auch neue Senioren als<br />

Gäste s<strong>in</strong>d zu unseren Veranstaltungen<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Forst<strong>in</strong>teressentenschaft<br />

Bierbergen<br />

Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung <strong>der</strong><br />

Forst<strong>in</strong>teressentenschaft Bierbergen<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, 14.<br />

Februar, 18.00 Uhr, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gaststätte<br />

„Alte Drescherei“ <strong>in</strong> Bierbergen<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer und<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl e<strong>in</strong>es Kassenprüfers<br />

6. Planungen für <strong>2012</strong><br />

7. Verschiedenes<br />

Nur noch 9 KIA Picanto<br />

von 2007<br />

bis 2009 von 3.250 € bis 6.750 €<br />

Vertriebs- und Servicepartner<br />

Neuwagen – Gebrauchtwagen<br />

F<strong>in</strong>anzierung – Leas<strong>in</strong>g<br />

Autogas<br />

Ohlum • Alter Teichweg 4 • 31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

Tel. 0 51 28 / 71 11 + 81 11<br />

Internet: www.AutohausGolla.de<br />

Leben – Betreuen – Pflegen<br />

● Grundpflege<br />

● Behandlungspflege<br />

● Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

● Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungspflege<br />

● Beratung (§37 SGB XI)<br />

● Menübr<strong>in</strong>gdienst<br />

● Demenzpatienten<br />

Pflege + Betreuung<br />

Fragen Sie uns…<br />

Info unter:<br />

Tel. 0 51 28 / 96 00 20<br />

24-Std.-erreichbar: 01 71 / 5 70 82 71<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong> · Marktstr. 18<br />

pdh-hohenhameln@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Partner <strong>der</strong> Seniorenwohnanlagen Bahrke · www.seniorenwohnanlage-bahrke.de<br />

Landvolk Bierbergen<br />

Landvolkversammlung<br />

Im Anschluss an die Forstversammlung<br />

am 14. Februar f<strong>in</strong>det<br />

die Landvolkversammlung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gaststätte „Alte Drescherei“<br />

<strong>in</strong> Bierbergen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wegebau<br />

3. Grabenräumung <strong>2012</strong><br />

4. Natur- und Landschaftspflege<br />

5. Verschiedenes<br />

Der Ortslandwirt<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Bierbergen<br />

Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung <strong>der</strong><br />

Jagdgenossenschaft Bierbergen<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, den 14. Februar,<br />

im Anschluss an die Landvolkversammlung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gaststätte<br />

„Alte Drescherei“ <strong>in</strong> Bierbergen<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesen des letzten Protokolls<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl e<strong>in</strong>es neuen Kassenprüfers<br />

6. Verwendung <strong>der</strong> Jagdpacht<br />

7. Bericht <strong>der</strong> Jagdpächter<br />

8. Verschiedenes<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bierbergen<br />

Generalversammlung<br />

Zur Generalversammlung am<br />

11. Februar um 19 Uhr im Dorf-<br />

Junggesellenschaft Bierbergen<br />

Eiersammeln<br />

geme<strong>in</strong>schaftshaus lädt die Freiwillige<br />

Feuerwehr Bierbergen alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> und <strong>in</strong>teressierten<br />

Bürger e<strong>in</strong>. Im Anschluß an die<br />

Versammlung besteht die Möglichkeit,<br />

bei e<strong>in</strong>em Imbiss über<br />

das Gehörte zu diskutieren.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Verlesen des letzten Protokolls<br />

3. a) Kassenbericht<br />

b) Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

c) Entlastung des Kassenführers<br />

und des Kommandos<br />

d) Wahl e<strong>in</strong>es 2. Kassenprüfers<br />

4. Berichte <strong>der</strong> Gruppenführer<br />

und des Ortsbrandmeisters<br />

5. Neuaufnahmen und Beför<strong>der</strong>ungen<br />

6. Ehrungen<br />

7. Grußworte<br />

8. Verschiedenes<br />

Das Kommando<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Natur<br />

und Umwelt / Ortsrat<br />

Pflege von Bäumen<br />

und Sträuchern<br />

Zur Pflege unserer Bäume<br />

und Sträucher im Ort und <strong>der</strong><br />

Feldgemarkung treffen wir uns<br />

zu e<strong>in</strong>em ersten Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr am Samstag, 4. Februar<br />

um 9 Uhr am Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus.<br />

Bitte dementsprechende<br />

Gerätschaften mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Nach <strong>der</strong> Arbeit wartet wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> Essen und Getränke auf<br />

die hoffentlich zahlreichen Helfer.<br />

Die Junggesellenschaft Bierbergen möchte sich recht herzlich<br />

für die vielen Spenden <strong>der</strong> Bierberger<strong>in</strong>nen und Bierberger<br />

während des Eiersammelns bedanken.


Bründeln<br />

E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Dorf ganz groß<br />

Ortschaft Bründeln feiert am 25. und 26. August<br />

das 775-jährige Bestehen mit<br />

historischer Ackerschau und großem Zeltfest<br />

Der kle<strong>in</strong>en Ortschaft Bründeln<br />

stehen am 25. und 26.<br />

August zwei große Festtage<br />

bevor. Dann will die Ortschaft<br />

das 775-jähriges Bestehen mit<br />

e<strong>in</strong>er historischen Ackerschau<br />

und großem Zeltfest auf den<br />

Ackerflächen rund um das<br />

Schützenhaus am nordöstlichen<br />

Dorfrand feiern. Organi-<br />

Clauen<br />

Spielmannszug Clauen<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir alle aktiven<br />

und passiven Mitglie<strong>der</strong>, die das<br />

16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 10. Februar um<br />

19 Uhr <strong>in</strong>s Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Clauen recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und Genehmigung<br />

<strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Verlesung und Genehmigung<br />

des Protokolls <strong>der</strong> letzten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenwart<strong>in</strong><br />

6. Bericht <strong>der</strong> Revisoren<br />

7. Antrag auf Entlastung <strong>der</strong><br />

Kassenwart<strong>in</strong> und des Vorstandes<br />

satorische Unterstützung erhalten<br />

sie dabei von den Emmerker<br />

und Himmelsthürer<br />

Treckerfreunden mit ihrem<br />

Vorsitzenden Gerd Udo Flügel.<br />

Aber auch weitere Treckerfreunde<br />

aus <strong>der</strong> Region Pe<strong>in</strong>e<br />

und Hildesheim haben bereits<br />

ihre Zusage gegeben, bei diesem<br />

Dorffest aktiv mitzuwir-<br />

8. Bericht des Jugendwartes<br />

9. Bericht des Festausschuss<br />

10. Wahlen<br />

a) 2 Vorsitzende/er<br />

b) Schriftführer/<strong>in</strong><br />

c) Stabführer/<strong>in</strong><br />

d) 2 Revisoren/<strong>in</strong><br />

e) Jugendwart/<strong>in</strong><br />

11. Anträge<br />

12. Sonstiges<br />

13. Schlussworte<br />

Anträge müssen bis e<strong>in</strong>e Woche<br />

vor <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

gestellt werden und<br />

bei <strong>der</strong> 1. Vorsitzenden e<strong>in</strong>gereicht<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Später e<strong>in</strong>gereichte schriftliche<br />

Anträge können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Sie können jedoch mündlich<br />

bei <strong>der</strong> JHV gestellt werden.<br />

Wir hoffen auf e<strong>in</strong>en guten<br />

Besuch. Der Vorstand<br />

ken. Sie sorgen dann mit Mähund<br />

Dreschvorführungen sowie<br />

e<strong>in</strong>er Trecker- und Geräteschau<br />

für e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm. Dazu zählt<br />

auch e<strong>in</strong> historisches Pflügen<br />

und Rundfahrten mit Trecker<br />

und Anhänger für K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Zwischendurch werden Musikgruppen<br />

im Festzelt für die<br />

musikalische Unterhaltung<br />

sorgen.<br />

Weitere Höhepunkte des<br />

Festes bilden das Jubiläums-<br />

Dorffest mit <strong>der</strong> Stimmungsband<br />

„Dick und Durstig“ am<br />

Abend des 25. August im Festzelt<br />

sowie <strong>der</strong> Ökumenische<br />

Gottesdienst mit anschließendem<br />

Festkommers und e<strong>in</strong>em<br />

Festessen am Vormittag des<br />

26. August.<br />

Am Nachmittag startet dann<br />

<strong>in</strong> musikalischer Begleitung<br />

<strong>der</strong> lange Festumzug mit vie-<br />

Der Festausschuss mit Ortsvorsteher Uwe Semper, Treckerfreund Gerd Udo Flüger, Jonas Weise,<br />

Friedhelm Kle<strong>in</strong>, Peter Dickhaus, Siegfried Kle<strong>in</strong>, Wilhelm Lauenste<strong>in</strong> und Oliver Kottwitz (von<br />

l<strong>in</strong>ks) haben gute Vorarbeit geleistet. Foto: Wiechens<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

Küche, Bad, 65 qm, <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenhameln</strong> ab 15.03.<strong>2012</strong><br />

zu vermieten, Miete 250,- €<br />

zuzügl. Heizung, Nebenkosten<br />

und Mietsicherheit.<br />

Tel. 05128 / 1446 o<strong>der</strong> 236<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflegestelle<br />

Bamb<strong>in</strong>o<br />

Inh.: Alexandra Köhler,<br />

Qualifizierte Tagesmutter<br />

Tel. 4561 o<strong>der</strong><br />

0173 / 2974527<br />

Bründeln,<br />

helle 3-Zi.-Whg.,<br />

DG, im 2-FHS, ca. 62 qm,<br />

KM 280,- €, Garage mögl.,<br />

0171 / 4483411<br />

Tel. 05121 / 23160<br />

len alten Treckern und historischen<br />

Ackergerätschaften. E<strong>in</strong><br />

zünftiges Dorf- und Treckerfest<br />

mit viel Musik im Festzelt<br />

schließt sich an.<br />

Dem Festausschuss unter<br />

dem Vorsitz von Ortsvorsteher<br />

Uwe Semper gehören noch<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende des Schützenkorps,<br />

Peter Dickhaus, <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

des Sportvere<strong>in</strong>s,<br />

Siegfried Kle<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Bründelner Vere<strong>in</strong>e, Friedhelm<br />

Kle<strong>in</strong>, Landwirt Wilhelm<br />

Lauenste<strong>in</strong>, Jonas Weise und<br />

Oliver Kottwitz an. Sie haben<br />

das buntgemischte Programm<br />

vorbereitet.<br />

E<strong>in</strong> großer F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>g am Dorfe<strong>in</strong>gang<br />

er<strong>in</strong>nert an die erste<br />

urkundliche Nennung des Ortes<br />

im Jahr 1237. Normal hat<br />

die kle<strong>in</strong>e Dorfgeme<strong>in</strong>schaft,<br />

die von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>takten Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

geprägt ist, die Ruhe<br />

weg,<br />

Das Dorfjubiläum aber wollen<br />

sie mit Pauken und Trompeten<br />

feiern.<br />

Nach dem großen Brückenfest<br />

aus Anlass des Brückenbaues<br />

über den Bruchgraben<br />

zwischen Bründeln und Borsum<br />

Anfang August des vergangenen<br />

Jahres steht die<br />

Ortschaft Bründeln im August<br />

erneut im Blickpunkt <strong>der</strong> breiten<br />

Öffentlichkeit.<br />

DAUERSPEZIAL von Riedel<br />

(vom 30.01. bis 03.04.<strong>2012</strong>)<br />

Montags bis Mittwochs<br />

gibt’s Prozente!<br />

Wie viel entscheidet Ihr<br />

Knobelglück! 2 bis 12 %<br />

auf den gesamten E<strong>in</strong>kauf!<br />

Partyservice ausgeschlossen!!!<br />

PROZENTE KNOBELN!!<br />

Do., 02.02. – Sa., 04.02.<strong>2012</strong><br />

Gef. Lachsbraten<br />

„küchenfertig“ 100 g 0,69<br />

Nackenkoteletts 100 g 0,49<br />

Frische Kopfmettwurst<br />

leichte Zwiebelnote 100 g 1,15<br />

Sahne-Leberwurst<br />

cremig, lecker 100 g 1,29<br />

Kasselerbraten<br />

im Aufschnitt 100 g 1,59<br />

Apfel-Möhrensalat<br />

laufend frisch 100 g 0,79<br />

AUS DEM PARTYSERVICE<br />

(ab 10 Personen)<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>-Rouladen<br />

Salzkartoffeln,<br />

Rotkraut<br />

pro Person 8,80<br />

7


Equord<br />

Ortsrat Equord<br />

Sitzungsbericht<br />

Ortsratsbetreuer Bronn <strong>in</strong>formierte<br />

den Ortsrat u. a. über den<br />

Aktionstag „Müll <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaft“<br />

am 24. März und das für<br />

das Mehrzweckgebäude e<strong>in</strong>e Ersatzbeschaffung<br />

von Geschirr<br />

und Besteck vorgenommen wurde.<br />

Ortsbürgermeister Goor berichtete,<br />

dass am 14. April die<br />

Schulturmuhr e<strong>in</strong>geweiht werden<br />

soll. Für Anpflanzungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ortschaft Equord wird die<br />

Bürger<strong>in</strong>itiative für Umweltschutz<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

von 1991 e.V. e<strong>in</strong>en Betrag<br />

von 1.000 Euro spenden.<br />

Die Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

f<strong>in</strong>det am Samstag, 4. Februar ab<br />

18 Uhr im Mehrzweckgebäude<br />

statt, <strong>in</strong>teressierte Equor<strong>der</strong><br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Seniorenbeauftragten<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> machten sich die<br />

Ortsratsmitglie<strong>der</strong> Gedanken<br />

über die „e<strong>in</strong>geschlafene“ Seniorenarbeit<br />

<strong>in</strong> Equord. Der Ortsrat<br />

will versuchen die Seniorenarbeit<br />

wie<strong>der</strong> aufleben zu lassen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Beratungspunkt<br />

war das Thema Brenntag, <strong>der</strong><br />

nach Ansicht des Gremiums<br />

weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal im Herbst e<strong>in</strong>es<br />

Jahres durchgeführt werden<br />

sollte.<br />

E<strong>in</strong> Bürger sorgte sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fragestunde um die nach se<strong>in</strong>er<br />

Me<strong>in</strong>ung erhöhte Krebsrate <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Bevölkerung von Equord<br />

und bat um entsprechende Auskünfte.<br />

Harber<br />

Ortsrat Harber<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und<br />

Mitbürger aus Harber, <strong>der</strong> Ortsrat<br />

Harber lädt Sie ganz herzlich<br />

zur Geme<strong>in</strong>deversammlung am<br />

16. Februar um 19 Uhr <strong>in</strong> das<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus Harber<br />

e<strong>in</strong>.<br />

8<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Versammlung<br />

wird e<strong>in</strong> warmes Essen für e<strong>in</strong>en<br />

Kostenbeitrag von 10,00 Euro<br />

pro Person gereicht. Anmeldungen<br />

hierzu nimmt Ihre Ortsbürgermeister<strong>in</strong><br />

Caren von Wagner,<br />

Tel. 4452, entgegen.<br />

Neben den geplanten Berichten<br />

aus dem Ort und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

hat <strong>der</strong> Ortsrat e<strong>in</strong>en<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

... sagt die Junggesellschaft Equord für die zahlreichen Eier-, Wurst-, Schnaps- und Geldspenden<br />

zum Eiersammeln <strong>2012</strong>!<br />

Vertreter des Wasserverbandes<br />

e<strong>in</strong>geladen, um Fragen rund um<br />

die Versiegelung von Flächen zu<br />

beantworten.<br />

Außerdem wird es Informationen<br />

über die geplanten W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

auf dem Gebiet<br />

Harber/Groß Lobke geben. Hier<br />

ist Ihre Me<strong>in</strong>ung gefragt.<br />

Im anschließenden gemütlichen<br />

Teil werden Filmausschnitte<br />

aus Harber bei Soltau<br />

und von den „Treckerfreunden<br />

Harber“ gezeigt.<br />

Der Ortsrat freut sich auf e<strong>in</strong>e<br />

zahlreiche Teilnahme.<br />

SV Harber<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong>depokal <strong>der</strong> Herren:<br />

8. Februar, 19 Uhr, Ausrichter:<br />

SK Clauen.<br />

Königsschießen W<strong>in</strong>terschützenfest:<br />

3. Februar, 17 bis 19 Uhr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, ab 20 Uhr Erwachsene.<br />

5. Februar, 10 Uhr KK-Königsschießen,<br />

Schießstand <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

11. Februar, 17 bis 19 Uhr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, ab 20 Uhr Erwachsene.<br />

12. Februar, 10 Uhr KK-Königsschießen,<br />

Schießstand <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

W<strong>in</strong>terschützenfest: 18. Februar,<br />

19 Uhr Proklamation, 19.30<br />

Uhr Essen, anschließend Tanz.


<strong>Hohenhameln</strong><br />

Ortsrat <strong>Hohenhameln</strong><br />

Begutachtung des Baumbestandes<br />

Zur Begutachtung des Baumbestandes trifft sich <strong>der</strong> Ortsrat<br />

<strong>Hohenhameln</strong> zu se<strong>in</strong>er 4. Sitzung am Samstag, 11. Februar,<br />

10 Uhr auf dem Spielplatz „In <strong>der</strong> Bründeln“.<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Der Ortsbürgermeister<br />

Ortsrat <strong>Hohenhameln</strong><br />

Sitzungsbericht<br />

In <strong>der</strong> 3. Sitzung des Ortsrates<br />

<strong>Hohenhameln</strong> am 26. Januar berichtete<br />

Verwaltungsvertreter<br />

Witte, dass am 24. März wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>e Sammelaktion „Müll <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landschaft“ des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

des Landkreises<br />

Pe<strong>in</strong>e stattf<strong>in</strong>det. Müllsäcke können<br />

gestellt werden. Im Anschluss<br />

an die Müllsammelaktion<br />

ab ca. 13 Uhr f<strong>in</strong>det auf dem Betriebshof<br />

<strong>in</strong> Oberg bei Bratwurst,<br />

Pommes und diversen Getränken<br />

e<strong>in</strong> zwangloses Beisammense<strong>in</strong><br />

statt. Anmeldungen<br />

s<strong>in</strong>d bis zum 16. März an Frau<br />

Saal, Tel. 05171 / 779132 zu richten.<br />

Der Zweckverband Großraum<br />

Braunschweig (ZGB) beabsichtigt<br />

das Regionale Raumord-<br />

nungsprogramm (RROP)<br />

zu aktualisieren. Ziel ist die Ausweisung<br />

weiterer Flächen für<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (WEA).<br />

Für den Bereich <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> gibt es Bau<strong>in</strong>teressenten.<br />

Die Anfragen beziehen<br />

sich auf Flächen <strong>in</strong> den Gemarkungen<br />

Bierbergen, Harber,<br />

Mehrum und Stedum. Der Rat<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 15. Dezember<br />

2011 beschlossen, den<br />

Ratsbeschluss aus dem Jahr<br />

2007, ke<strong>in</strong>e weiteren Vorrangstandorte<br />

auszuweisen, aufrecht<br />

zu erhalten.<br />

Anlieger des Schützenplatzes<br />

haben sich über den LKW-Lärm<br />

beschwert. Bei e<strong>in</strong>er Besprechung<br />

im Rathaus hat man sich<br />

darauf verständigt, dass <strong>der</strong> unbefestigte<br />

östliche Teil des Platzes<br />

durch umklappbare o<strong>der</strong><br />

herausnehmbare Poller abgesperrt<br />

wird und <strong>der</strong> südliche Bereich<br />

abgepollert wird. Für den<br />

verbleibenden Bereich des<br />

Schützenplatzes soll e<strong>in</strong>e Parken-Beschil<strong>der</strong>ung<br />

für Pkw’s<br />

und Lkw’s vorgenommen werden.An<br />

<strong>der</strong> Wallbepflanzung soll<br />

zudem e<strong>in</strong> Rückschnitt vorgenommen<br />

werden.<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 22. September<br />

bis 20. Dezember 2011 wurden<br />

Verkehrsmessungen <strong>in</strong> Höhe des<br />

„Meierkamp“ <strong>in</strong> Fahrtrichtung<br />

Pe<strong>in</strong>e und <strong>in</strong>nerorts vorgenommen.<br />

Dabei wurden zum Teil erheblicheGeschw<strong>in</strong>digkeitsübertretungen<br />

festgestellt.<br />

In e<strong>in</strong>em Brief an die Verwaltung<br />

bittet daher <strong>der</strong> Ortsrat,<br />

dass die Ortstafel am östlichen<br />

Ortse<strong>in</strong>gang auf <strong>der</strong> B 494 bis<br />

m<strong>in</strong>destens an die E<strong>in</strong>mündung<br />

<strong>der</strong> Straße „Ackerra<strong>in</strong>“ versetzt<br />

wird.<br />

Durch den Neubau <strong>der</strong> Firma<br />

ALDI wird es zudem zu e<strong>in</strong>er<br />

weiteren Schließung <strong>der</strong> Baulücken<br />

auf dem nördlichen Teil <strong>der</strong><br />

B 494 kommen.<br />

In e<strong>in</strong>em Brief an die Verwaltung<br />

bittet <strong>der</strong> Ortsrat die Verwaltung<br />

e<strong>in</strong> Konzept für die Planung<br />

und Ausweisung von Bauland<br />

zu entwickeln. Als mögliche<br />

Baugebiete machte das Gremium<br />

die Vorschläge für e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eres<br />

Baugebiet östlich <strong>der</strong> Straße<br />

„Ackerra<strong>in</strong>“, e<strong>in</strong> Baugebiet<br />

im Bereich des Soßmarer Tores<br />

und südlich vom Hohen Weg<br />

Richtung Bierberger Straße.<br />

Haus am Pf<strong>in</strong>gstanger<br />

Lesestunde mit Gerhard Bankes<br />

Immer wie<strong>der</strong> gern lauschen<br />

unsere Bewohner unserem<br />

ehemaligen Ortsbürgermeister<br />

Gerhard Bankes,<br />

wenn er Geschichten von<br />

früher vorliest o<strong>der</strong> auch erzählt.<br />

So auch am 27. Januar. Als<br />

Herr Bankes den großen Speisesaal<br />

<strong>der</strong> Rosenebene betrat,<br />

wurde jedoch zunächst e<strong>in</strong><br />

Geburtstagslied angestimmt,<br />

denn er hatte am 23. Januar<br />

se<strong>in</strong>en 67. Geburtstag begangen.<br />

Unsere 1. Vorsitzende vom<br />

Heimbeirat, Frau Lucie<br />

Schwedthelm und Frau Hilda<br />

Damm, Vorsitzende vom Küchenausschuss,<br />

gratulierten<br />

im Namen <strong>der</strong> Bewohner und<br />

überreichten e<strong>in</strong> sogenanntes<br />

„Flachgeschenk“, worüber<br />

sich Herr Bankes sehr freute.<br />

Oberbürgermeister von Bad Hohalia<br />

verkaufen Karten für Rosenmontag<br />

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Samstag,<br />

4. Februar, verkaufen die Oberbürgermeister E<strong>in</strong>trittskarten<br />

für die große Rosenmontagssitzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrzweckhalle im<br />

Schulzentrum <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

9 bis 11 Uhr Papierhaus Haefke<br />

11 bis 13 Uhr REWE Markt <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Die Sitzplätze bei <strong>der</strong> Rosenmontagssitzung <strong>der</strong> Oberbürgermeister<br />

s<strong>in</strong>d nummeriert. Wer e<strong>in</strong>en guten Platz haben möchte<br />

sollte sich frühzeitig um E<strong>in</strong>trittskarten bemühen.<br />

Weitere E<strong>in</strong>trittskarten gibt es bei Hans Hilzbrich Telefon 629.<br />

Der Ortsrat möchte bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> Dorferneuerung<br />

die betroffenen Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen<br />

mit e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den. Von<br />

dem e<strong>in</strong>gesetzten Arbeitskreis<br />

„Dorferneuerung“ wurde e<strong>in</strong><br />

Maßnahmekatalog erarbeitet,<br />

<strong>der</strong> die Prioritäten <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Maßnahmen festlegt.<br />

Daher sollen die Anlieger bzw.<br />

Betroffenen von <strong>der</strong> Hohen<br />

Straße und vom Zimmerplatz<br />

zu e<strong>in</strong>er Besprechung mit<br />

dem Bauamt, dem Planer, dem<br />

Vorsitzendes des Arbeitskreises<br />

sowie dem Ortsrat e<strong>in</strong>geladen<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong> Gutachter erstellte über<br />

den Baumbestand auf dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplatz<br />

„In <strong>der</strong> Bründeln“<br />

e<strong>in</strong>en Zustandsbericht. Dabei<br />

sollen etliche kranke bzw. befallene<br />

Bäume gefällt werden.<br />

Diesem Vorschlag wollten die<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Ortsrates nicht<br />

zustimmen. Daher lädt <strong>der</strong> Ortsrat<br />

<strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger für Samstag, 11. Fe-<br />

bruar, 10 Uhr zu e<strong>in</strong>em Ortsterm<strong>in</strong><br />

auf dem dortigen Spielplatz<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Für das Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

reicht die Tontechnik bei<br />

Veranstaltungen nicht aus, um<br />

den gesamten Raum zu beschallen.<br />

Daher wird <strong>der</strong> Ortsrat aus<br />

se<strong>in</strong>en Mitteln e<strong>in</strong>en Betrag <strong>in</strong><br />

Höhe von 2.000 Euro zur Anschaffung<br />

e<strong>in</strong>er neuen Musikund<br />

Mikrofonanlage sowie e<strong>in</strong>en<br />

Beamer bereitstellen. Die voraussichtlichen<br />

Kosten betragen<br />

ca. 7.500 Euro. Dieses soll im<br />

Verbund mit dem Kulturvere<strong>in</strong><br />

sowie Sponsoren erreicht werden.<br />

An Zuschüssen an die Vere<strong>in</strong>e<br />

und Organisationen verteilte <strong>der</strong><br />

Ortsrat folgende Beträge: TSV<br />

<strong>Hohenhameln</strong> 1.000,00 Euro,<br />

Schützenkönige 335,00 Euro, Sozialverband<br />

Deutschland 150,00<br />

Euro, GS <strong>Hohenhameln</strong> – Müllsammelaktion<br />

300,00 Euro,<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>/Mart<strong>in</strong>sumzug 100,00<br />

Euro.<br />

9


MSC <strong>Hohenhameln</strong><br />

W<strong>in</strong>terball <strong>2012</strong><br />

E<strong>in</strong> festliches Feuerwerk erlebten<br />

die etwa 100 Gäste des<br />

diesjährigen W<strong>in</strong>terballs, <strong>der</strong><br />

zum dritten Mal geme<strong>in</strong>sam<br />

von den Junggesellen und dem<br />

MSC <strong>Hohenhameln</strong> veranstaltet<br />

wurde. Im festlich dekorierten<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus eröffneten<br />

die beiden Vorsitzenden<br />

Simon Beimes und Klaus Grönke<br />

das Fest und proklamierten<br />

anschließend die Majestäten.<br />

Kle<strong>in</strong>e König<strong>in</strong> wurde bei den<br />

Schützendamen Karola Gläsner.<br />

Sie konnte sich mit 100 R<strong>in</strong>gen<br />

vor Rita Stöter und Marion<br />

Gläsner durchsetzen. Den<br />

Strumpfband-Orden erhielt Anne<br />

Gläsner und Alterskönig<strong>in</strong><br />

wurde die Vorsitzende <strong>der</strong> Damenabteilung<br />

Monika Gawlytta.<br />

Bei den Herren heißt <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>e<br />

10<br />

König <strong>2012</strong> Jörg Wittenberg,<br />

<strong>der</strong> mit 100 R<strong>in</strong>gen Dieter Beckert<br />

und Karl-He<strong>in</strong>z Witte auf<br />

die Plätze verwies. Alterskönig<br />

wurde Willi Rudzki.<br />

Nach den Majestäten wurden<br />

die Schütz<strong>in</strong>nen und Schützen<br />

geehrt, die mit ihren guten<br />

Schießergebnissen die Vorgaben<br />

für die Jahresnadel erreicht<br />

haben.<br />

Für den musikalischen Rahmen<br />

sorgte die Band Csellos,<br />

die mit ihrer Musik die Tanzfläche<br />

bis <strong>in</strong> die frühen Morgenstunden<br />

füllte. Firma Borgelt organisierte<br />

den Service, die Getränke<br />

und den Snack für den<br />

Hunger zwischendurch und ließ<br />

<strong>in</strong> allen Punkten ke<strong>in</strong>e Wünsche<br />

offen.<br />

Der MSC-Vorstand bedankt<br />

sich recht herzlich bei allen Beteiligten<br />

und den Helfern, die zu<br />

dem gelungenen Jahresauftakt<br />

beigetragen haben.<br />

LandFrauen <strong>Hohenhameln</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> LandFrauen<br />

<strong>Hohenhameln</strong> fand am 24. Januar <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Kastanie“ <strong>in</strong> Solschen<br />

statt. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Frau Angela<br />

Herrmann die anwesenden 72 Mitglie<strong>der</strong>, aber nicht wie<br />

üblich am Rednerpult, son<strong>der</strong>n gemütlich im bequemen Ohrensessel,<br />

<strong>der</strong> schon für den Referenten Herrn Böker bereitgestellt<br />

worden war.<br />

Nach dem reichhaltigen Imbiss folgten die Regularien mit den<br />

Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Kassenwart<strong>in</strong> Frau Gaby<br />

Rühmann trug die E<strong>in</strong>nahmen und <strong>Ausgabe</strong>n des vergangenen<br />

Jahres vor, und da die Kassenprüfer ke<strong>in</strong>e Feststellungen<br />

vorgetragen hatten, wurde <strong>der</strong> Vorstand e<strong>in</strong>stimmig entlastet.<br />

Anschließend las Herr Tobias Böker nun sitzend im Ohrensessel<br />

aus se<strong>in</strong>em Buch „Berits Bild“ von. Der Krimi spielt <strong>in</strong> zwei<br />

Zeitspannen. Er begann mit dem Prolog, <strong>der</strong> datiert war, passend<br />

zum Jahreshauptversammlungs-Datum, dem 24.01.1741.<br />

Nach <strong>der</strong> Lesung konnten von Herrn Böker Bücher gekauft und<br />

signiert werden.<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

Klöngruppe <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball – Es s<strong>in</strong>d noch Plätze frei!<br />

Für die am Samstag, 19. Mai, geplante<br />

Tagesbusreise nach Hamburg<br />

s<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong>ige Plätze frei.<br />

Neben den Teilnehmern <strong>der</strong> Klöngruppe<br />

mit Ehefrauen, Partner<strong>in</strong>nen,<br />

Bekannten, Freunden, können<br />

auch an<strong>der</strong>e, nicht vere<strong>in</strong>szugehörige<br />

Personen teilnehmen.<br />

Der Kostenbeitrag beläuft sich auf<br />

pro Person 55,00 Euro. Reiseverlauf:<br />

Abfahrt <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

8 Uhr vom Schützenplatz. Rückkehr<br />

gegen 20 Uhr. Es wird mit e<strong>in</strong>er<br />

Hafenrundfahrt auf e<strong>in</strong>er Barkasse<br />

gestartet. Anschließend ist<br />

ausreichend Zeit, auf eigene Faust<br />

den Hafen zu erkunden und e<strong>in</strong><br />

Mittagessen e<strong>in</strong>zunehmen, bevor<br />

dann das M<strong>in</strong>iatur-Eisenbahn-<br />

Wun<strong>der</strong>land besucht wird. Danach<br />

beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e große Stadtrundfahrt<br />

durch Hamburg.<br />

Im Preis enthalten s<strong>in</strong>d die Busreise,<br />

Hafenrundfahrt, E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s<br />

M<strong>in</strong>iatur-Wun<strong>der</strong>land sowie die<br />

Stadtrundfahrt. Verb<strong>in</strong>dliche Zusagen<br />

nimmt Dieter Sandmann,<br />

Tel. 05128 / 8389 entgegen.<br />

Junggesellschaft<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

Fastnachtsterm<strong>in</strong>e<br />

Am Sonntag, 19. Februar, treffen<br />

wir uns um 20 Uhr im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

zum Eimersaufen.<br />

Rosenmontag, 20. Februar, lassen<br />

wir uns ab 7 Uhr im Frisiersalon<br />

Hanke schm<strong>in</strong>ken. Für das<br />

Putzekomitee gilt dies ab 8 Uhr.<br />

Junggeselle gesucht!<br />

Du bist männlich, m<strong>in</strong>destens<br />

sechzehn Jahre alt und lebst <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenhameln</strong>? Du möchtest<br />

dich für dieses Dorf engagieren,<br />

magst das Vere<strong>in</strong>sleben und<br />

feierst auch gerne?<br />

Dann werde Mitglied <strong>der</strong> <strong>Hohenhameln</strong>er<br />

Junggesellschaft!<br />

Wie das geht?<br />

Komm e<strong>in</strong>fach am Montag, 20.<br />

Februar, zwischen 11 Uhr und 16<br />

Uhr auf den Hof von Wilhelm<br />

Gieseke (H<strong>in</strong>ter den Höfen 13),<br />

wo wir an diesem Tag unsere<br />

neuen Mitglie<strong>der</strong> „putzen“.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

<strong>Hohenhameln</strong>er Junggesellen


LandFrauen <strong>Hohenhameln</strong><br />

Nächste Veranstaltung<br />

Die nächste Veranstaltung <strong>der</strong><br />

LandFrauen <strong>Hohenhameln</strong> f<strong>in</strong>det<br />

am 7. Februar um 19.30 Uhr im<br />

Getreidehaus <strong>in</strong> Clauen statt. Die<br />

Referent<strong>in</strong> ist die Ökotropholog<strong>in</strong><br />

Frau Hannolore Mäkler. Das Thema<br />

ist „Aufbruch <strong>in</strong> die Fremde“,<br />

mit K<strong>in</strong>d und Kegel zum Äquator.<br />

Sie spricht über ihr Leben mit Familie<br />

am Äquator. Anmeldungen<br />

bis zum 3. Februar an die Ortsvertrauensfrauen.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen.<br />

Programm für das<br />

erste Halbjahr <strong>2012</strong><br />

07.03.12: „E<strong>in</strong> märchenhafter<br />

Abend“, 19.30 Uhr Vortragsveranstaltung<br />

mit <strong>der</strong> Märchenerzähler<strong>in</strong><br />

Frau Gisela He<strong>in</strong>richs aus Solschen<br />

und dem Pe<strong>in</strong>er Märchenexperten<br />

Dieter Spengler, Ort: „Zur<br />

Kastanie“ Solschen, Anmeldungen<br />

bei den Ortsvertrauensfrauen.<br />

07.03.12: Kreativkurs Stimme,<br />

18 bis 19.30 Uhr Leiter<strong>in</strong> Frau Heike<br />

He<strong>in</strong>emann. Sie wollten schon<br />

immer mal ausprobieren was beim<br />

S<strong>in</strong>gen mehr geht? In e<strong>in</strong>er überschaubaren<br />

Gruppe wollen wir mit<br />

e<strong>in</strong>fachen Kanons den Weg zum<br />

Erlebnis <strong>der</strong> Mehrstimmigkeit suchen.<br />

Vier Abende, jeweils mittwochs.<br />

Erstes Treffen bei Heike<br />

He<strong>in</strong>emann, Im Dorfe 3, Kle<strong>in</strong><br />

Solschen. Anmeldungen ab sofort<br />

Mehrum<br />

Ortsrat Mehrum<br />

Sitzungsbericht<br />

Verwaltungsvertreter<strong>in</strong> Maren<br />

Langenhan konnte u. a. <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

letzten Ortsratssitzung berichten,<br />

dass vom Bauhof <strong>der</strong>zeit<br />

„An <strong>der</strong> Tränke“ die Weiden,<br />

Kiefern und <strong>der</strong> Wildwuchs entfernt<br />

werden.<br />

Danach wird <strong>der</strong> Zaun wie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>stand gesetzt und e<strong>in</strong>e Bank<br />

neu aufgestellt.<br />

Die Gehwegabsenkungen im<br />

Bereich „Neue Straße“ und<br />

„Am Kakenberg“ wurden mittlerweile<br />

durch e<strong>in</strong>e Fremdfirma<br />

erledigt.<br />

Nach dem aktuellen Ratsbeschluss<br />

wird es vorerst im Rahmen<br />

des regionalen Raumordnungsprogramms<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren<br />

Vorrangstandorte für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> geben.<br />

Gleichwohl bleibt es den Ortsräten<br />

freigestellt, sich mit dieser<br />

Thematik zu befassen.<br />

Ortsbürgermeister Böker<br />

sprach zunächst dem geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Bauhof für die ausgeführten<br />

Arbeiten im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

se<strong>in</strong>en Dank aus.<br />

Weiterh<strong>in</strong> berichtete er, dass<br />

zur Seniorenweihnachtsfeier am<br />

bei Heike He<strong>in</strong>emann, 05172 /<br />

41081.<br />

16.03.12, 18 bis 21 Uhr o<strong>der</strong><br />

17.03.12, 14 bis 17 Uhr: Klangschalenmassage,<br />

3-stündiges Kennenlernsem<strong>in</strong>ar.<br />

E<strong>in</strong>e wirksame Entspannungsmethode,<br />

sie löst Verspannungen<br />

und Blockaden und<br />

verhilft zu e<strong>in</strong>er hervorragenden<br />

Körperwahrnehmung und zur<br />

Neubelebung und Stärkung <strong>der</strong><br />

Selbstheilungskräfte. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:<br />

bequeme Kleidung, warme<br />

Socken, e<strong>in</strong>e Decke und e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Kopfkissen, e<strong>in</strong>e Isomatte<br />

o<strong>der</strong> Gartenliegen-Auflage. Referent<strong>in</strong>:<br />

Gesundheitsberater<strong>in</strong> und<br />

Klagmassagen-Praktikant<strong>in</strong> Frau<br />

Renate Kalateh, Ort: Realschule<br />

<strong>Hohenhameln</strong>, Nebengebäude<br />

Entspannungsraum, Anmeldungen<br />

ab sofort bei Ute Tornack<br />

05128 / 7554, Kursgebühr: 21,00<br />

Euro.<br />

24.04.12: „Strahlungs- und<br />

schadstoffarmes Wohnen, geopathische<br />

Störzonen und Elektrosmog“,<br />

19.30 Uhr, Vortragsveranstaltung,<br />

Referent<strong>in</strong>: Geopatholog<strong>in</strong><br />

und Baubiolog<strong>in</strong> Frau Gudrun<br />

Rosendahl, Hannover/Misburg,<br />

Ort: Getreidehaus Clauen, Anmeldungen<br />

bei den Ortsvertrauensfrauen.<br />

08.05.12: „Körpersprache: verräterisch<br />

o<strong>der</strong> hilfreich?“, 19.30 Uhr,<br />

Vortragsveranstaltung, Referent:<br />

Herr Jörg Eikmann, Psychologe,<br />

11. Dezember <strong>2012</strong> rund 80 Mehrumer<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus begrüßt<br />

werden konnten.<br />

Der traditionelle Neujahrsempfang<br />

des Ortsrates am 22.<br />

Januar wurde wie<strong>der</strong> genutzt, um<br />

sich bei allen aktiven Mehrumer<strong>in</strong>nen<br />

und Mehrumern für <strong>der</strong>en<br />

ehrenamtlichen E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong><br />

den Vere<strong>in</strong>en und Organisationen<br />

zu bedanken.<br />

In <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

wurde ausführlichst über e<strong>in</strong>e<br />

mögliche Verkehrsberuhigung<br />

und Sanierung <strong>der</strong> „Triftstraße“<br />

diskutiert.<br />

In diesem Zusammenhang berichtete<br />

Ortsbürgermeister Böker<br />

vom Treffen des Arbeitskreises<br />

„Triftstraße“ und machte<br />

deutlich, dass e<strong>in</strong>e Geschw<strong>in</strong>digkeitsbegrenzung<br />

auf 30 km/h<br />

nicht durchsetzbar ist.<br />

Zudem würde e<strong>in</strong>e Tonnagebegrenzung<br />

auf 7,5 t zu Konflikten<br />

mit Landwirten und Zulieferern<br />

führen.<br />

Die Standortbestimmung für<br />

den Aufbau <strong>der</strong> mobilen Verkehrs<strong>in</strong>seln<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Triftstraße“<br />

wurde zunächst vertagt, um das<br />

Ergebnis des Gutachtens über<br />

die Tragfähigkeit <strong>der</strong> Straße abzuwarten.<br />

Ehe- und Lebensberater, Braunschweig,<br />

Ort: „Zur Kastanie“ Solschen,Anmeldungen<br />

bei den Ortsvertrauensfrauen.<br />

13.06.12: Tagesfahrt Schacht<br />

Konrad, Abfahrt: 7.30 Uhr Schützenplatz<br />

<strong>Hohenhameln</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>stündigen<br />

Informationsveranstaltung<br />

und e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>stündigen Vorbesprechung<br />

folgt e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>thalbstündige<br />

Schachtfahrt. Anschließend<br />

wird e<strong>in</strong> Imbiss gereicht. Rückfahrt:<br />

ca. 13.30 Uhr, Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt, Anmeldungen ab<br />

sofort bei Bonny Herrmann 05128<br />

/ 7509.<br />

16.06.12: Tagessem<strong>in</strong>ar – Gestalten<br />

mit Ytong-Ste<strong>in</strong>en, 10 bis 16<br />

Uhr, 10,00 Euro Mitglie<strong>der</strong>, 12,00<br />

Euro Nichtmitglie<strong>der</strong>, 5,00 Euro<br />

Material.Teilnehmer: 15 Personen,<br />

Ort: Hof Rühmann Westr<strong>in</strong>g 4,<br />

Ohlum. Anmeldungen bei Gabi<br />

Rühmann.<br />

20.06.12: Fahrradtour zum KaffeeHaus<br />

nach Sehnde, Abfahrt<br />

13.30 Uhr Reithalle <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Kaffeerösterei<br />

und Kaffeetr<strong>in</strong>ken. E<strong>in</strong>fache<br />

Wegstrecke ca. 15 km. Anmeldungen<br />

bei Petra Dettmer 05128 /<br />

961100. Kosten für Kaffee und Kuchen.<br />

Sommerpause<br />

18.09.12: „Wo b<strong>in</strong> ich, und wie<br />

spät ist es ?“ Vortragsveranstaltung<br />

Referent: Herr Dr. Robert<br />

Aus Ortsratsmitteln sollen<br />

wie<strong>der</strong> die Orden zu Schützenfest<br />

bezahlt werden. Weiterh<strong>in</strong><br />

werden für den Umwelttag und<br />

die Seniorenweihnachtsfeier jeweils<br />

250,00 Euro zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Ortsratssitzung<br />

wurde e<strong>in</strong> mögliches<br />

Konzept zur Umgestaltung <strong>der</strong><br />

öffentlichen Flächen im nördlichen<br />

Bereich des Hallenbades<br />

besprochen.<br />

Wegen <strong>der</strong> starken Geruchsbelästigung<br />

des Teiches am<br />

„Gartenweg“ soll überprüft werden,<br />

ob e<strong>in</strong> Zu- bzw. Wasserablauf<br />

gewährleistet ist und wie e<strong>in</strong><br />

dauerhafter Erhalt dieses Teiches<br />

möglich wäre.<br />

Des Weiteren soll überprüft<br />

werden, ob die Ausweisung des<br />

Spielplatzes am „Drosselweg“<br />

als Bauplatz rechtlich und wirtschaftlich<br />

durchführbar ist.<br />

Forst<strong>in</strong>teressentenschaft<br />

„Fuhrenkamp“ Mehrum<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>der</strong> Forst<strong>in</strong>teressentenschaft<br />

„Fuhrenkamp“ Mehrum f<strong>in</strong>det<br />

am Samstag, 18. Februar, um<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auebad-Gaststätte,<br />

An <strong>der</strong> Sporthalle <strong>in</strong> Mehrum<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Rechnungsablage und Jahresbericht<br />

2011<br />

Wynands, Physikalisch-Technische<br />

Bundesanstalt Braunschweig.<br />

Wie me<strong>in</strong> Navi o<strong>der</strong><br />

Händy funktioniert wird auf <strong>in</strong>formative,<br />

verständliche und<br />

unterhaltsame Weise dargestellt.<br />

Ort: „Achillion“ <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Anmeldungen bei den Ortsvertrauensfrauen.<br />

SOVD Deutschland<br />

Ortsverband <strong>Hohenhameln</strong><br />

Tagesausflug für Je<strong>der</strong>mann<br />

Der SoVD fährt am Samstag,<br />

3. März mit <strong>der</strong> Firma Hanne zu<br />

e<strong>in</strong>er Betriebsbesichtigung mit<br />

anschließendem gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> bei e<strong>in</strong>em<br />

schmackhaften Mittagessen. Die<br />

Busfahrt mit dieser renomierten<br />

Firma sowie das Mittagessen<br />

s<strong>in</strong>d gratis. Je<strong>der</strong> Gast erhält e<strong>in</strong><br />

Geschenk.<br />

Es wird um baldige Anmeldung<br />

gebeten bei Christ<strong>in</strong>a Sieg,<br />

404892 o<strong>der</strong> bei Sigrid Engelke,<br />

249.<br />

Die Abfahrtszeiten werden im<br />

Wochenspiegel noch bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Vorstandssitzung<br />

Zur nächsten Vorstandssitzung<br />

am Montag, 6. Februar,<br />

18.30 Uhr im „Achillion“ werden<br />

alle Vorstandsmitglie<strong>der</strong> erwartet.<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Abschlussprüfer<br />

4. Wahl <strong>der</strong> Abschlussprüfer für<br />

<strong>2012</strong><br />

5. Angelegenheit W<strong>in</strong>dpark<br />

6. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Forst<strong>in</strong>teressentenschaft<br />

Mehrum<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>der</strong> Forst<strong>in</strong>teressentenschaft Mehrum<br />

f<strong>in</strong>det am Samstag, 18. Februar,<br />

um 20.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auebad-Gaststätte,<br />

An <strong>der</strong> Sporthalle<br />

<strong>in</strong> Mehrum statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Rechnungsablage und Jahresbericht<br />

2011<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Abschlussprüfer<br />

4. Wahl <strong>der</strong> Abschlussprüfer für<br />

<strong>2012</strong><br />

5. Verschiedenes<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Versammlung<br />

„Fuhrenkamp“ wird e<strong>in</strong> Essen<br />

gereicht. Wir bitten um Anmeldung<br />

bis zum 13. Februar beim<br />

1. Vorsitzenden Boris Dröse, Tel.<br />

05128 / 403651. Der Vorstand<br />

Inserieren<br />

br<strong>in</strong>gt<br />

Gew<strong>in</strong>n<br />

11


För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong><br />

Hallenbad Mehrum<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Ort: Cafeteria im Hallenbad,<br />

Zeit: Mittwoch, 29. Februar, 19<br />

Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

3. Verlesen des letzten Protokolls<br />

4. Jahresbericht des Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

Erfreulich zahlreich war am<br />

27. Januar die Generalversammlung<br />

<strong>der</strong> Ohlumer Wehr<br />

besucht.<br />

Neben 20 von <strong>der</strong>zeit 26 Feuerwehrleuten<br />

<strong>der</strong> aktiven Gruppe<br />

war auch die Altersgruppe<br />

mit neun Kameraden stark vertreten.<br />

Zusammen mit den för<strong>der</strong>nden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n konnte<br />

Hartmut Busse als Ortsbrandmeister<br />

<strong>in</strong>sgesamt 35 Feuerwehrmitglie<strong>der</strong><br />

begrüßen.<br />

Als Ehrengäste herzlich willkommen<br />

waren seitens <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

<strong>der</strong> stellvertretende<br />

Kreisbrandmeister Hans-Peter<br />

Bolm und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>debrandmeister<br />

Günther Becker, sowie<br />

als Vertreter <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

<strong>der</strong> Bürgermeister<br />

Lutz Erwig und <strong>der</strong> Ohlumer<br />

Ortsvorsteher Gerhard Schauer,<br />

selbst aktives Mitglied <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Ohlum.<br />

Es war <strong>der</strong> Versammlung e<strong>in</strong>e<br />

traurige Aufgabe, <strong>der</strong> im letzten<br />

Jahr verstorbenen Kameraden<br />

zu gedenken. Von uns gegangen<br />

s<strong>in</strong>d Erich Meyer (sen.),<br />

Helmut Behrens, Otto Miehe<br />

(sen.) und erst Anfang dieses<br />

Jahres Horst Klare.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>zahl unserer aktiven<br />

Gruppe haben wir im letzten<br />

Jahr vom Angebot <strong>der</strong> Jugendfeuerwehren<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

profitiert. So konnten <strong>in</strong> 2011<br />

Fre<strong>der</strong>ik Behrens aus <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

Soßmar und<br />

Lukas Ingelmann aus <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

Mehrum <strong>in</strong> die<br />

Ohlumer Wehr aufgenommen<br />

werden. Fre<strong>der</strong>ik Behrens wurde<br />

vom Ortsbrandmeister vom<br />

Anwärter zum Feuerwehrmann<br />

beför<strong>der</strong>t, für Alexan<strong>der</strong> Fitzon<br />

van <strong>der</strong> Mond wird die Beför<strong>der</strong>ung<br />

nachgeholt.<br />

Als beson<strong>der</strong>e Ehrung wurde<br />

dem Hauptfeuerwehrmann Wil-<br />

12<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer/<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl e<strong>in</strong>es Schriftführers/e<strong>in</strong>er<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

8. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen<br />

Än<strong>der</strong>ungswünsche/Anträge<br />

zur Tagesordnung s<strong>in</strong>d dem Vorstand<br />

schriftlich bis zum 15. Februar<br />

mitzuteilen. Die Mitteilung<br />

ist an den 1.Vorsitzenden zu<br />

richten.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>: Ekhard Wenzel,<br />

Tel. 05128 / 4229, dstl. 05132 /<br />

827149, E-Mail: ekhard.wenzel@freenet.de<br />

Jeden Donnerstag<br />

Wochenmarkt <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

vor dem Rathaus<br />

helm Busse von Hans-Peter<br />

Bolm das Nie<strong>der</strong>sächsische Ehrenzeichen<br />

für 25-jährige aktive<br />

Dienste im Feuerlöschwesen<br />

verliehen.<br />

Ebenfalls 25 Jahre Mitglied <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ohlumer Feuerwehr, allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht mehr aktiv, ist Re<strong>in</strong>hold<br />

Happke. Er erhielt aus den<br />

Händen von Hartmut Busse e<strong>in</strong>e<br />

Urkunde zu Ehren se<strong>in</strong>er<br />

langjährigen, treuen Mitgliedschaft.<br />

Im Berichtsjahr wurden die<br />

Ohlumer Feuerwehrleute vier<br />

Mal zu E<strong>in</strong>sätzen gerufen, welche<br />

glücklicherweise ke<strong>in</strong>e belastenden<br />

Erfahrungen mit sich<br />

brachten.<br />

In zwei Fällen hatten sturmbed<strong>in</strong>gt<br />

umgestürzte Bäume Straßen<br />

blockiert und e<strong>in</strong>mal waren<br />

wir gefor<strong>der</strong>t, nach e<strong>in</strong>em<br />

Wasserrohrbruch die Verkehrssicherung<br />

bis zum E<strong>in</strong>treffen<br />

Ohlum<br />

Forst<strong>in</strong>teressentenschaft<br />

Ohlum<br />

Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung <strong>der</strong><br />

Forst<strong>in</strong>teressentenschaft Ohlum<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, 14. Februar,<br />

um 19 Uhr im Schulungsraum<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr <strong>in</strong> Ohlum statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rechnungsablage<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer –<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

und des Rechnungsführers<br />

4. Wahl <strong>der</strong> Kassenprüfer für<br />

<strong>2012</strong><br />

5. Bericht des Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Wasserverbandsmitarbeiter<br />

vorzunehmen.<br />

Beim e<strong>in</strong>zigen Brande<strong>in</strong>satz<br />

(„Flächenbrand“), zu dem wir<br />

am 25. Juni zum Mittellandkanal<br />

zwischen Mehrum und<br />

Haimar gerufen wurden, war<br />

das Feuer bei E<strong>in</strong>treffen <strong>der</strong><br />

Ohlumer Kameraden bereits<br />

verloschen, was allerd<strong>in</strong>gs weniger<br />

an unserer Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

als an <strong>der</strong> m<strong>in</strong>imalen<br />

Brandausbreitung gelegen hatte.<br />

Auch <strong>in</strong> 2011 konnten wir<br />

e<strong>in</strong>e Spende <strong>der</strong> Firma BS<br />

Energy <strong>in</strong> Empfang nehmen,<br />

die lobenswerter Weise Organisationen<br />

o<strong>der</strong> Aktivitäten, für<br />

welche die eigenen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter mehr<br />

als 100 Stunden im Jahr ehrenamtlich<br />

tätig s<strong>in</strong>d, mit 50 x<br />

500 Euro unterstützt. Der stellvertretende<br />

Ortsbrandmeister<br />

6. Jagdverpachtung<br />

7. Verschiedenes<br />

Zum Abschluss wird e<strong>in</strong> Imbiss<br />

gereicht.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Ohlum<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Ohlum<br />

f<strong>in</strong>det am 15. Februar um 19.00<br />

Uhr bei Axel Behrens, Ostr<strong>in</strong>g 9,<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift<br />

von 2011<br />

3. Rechnungsablage<br />

4. Wahl <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Jagdverpachtung<br />

7. Verschiedenes<br />

gez. <strong>der</strong> Vorstand<br />

Generalversammlung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Ohlum <strong>2012</strong><br />

Von l<strong>in</strong>ks: Günther Becker (Geme<strong>in</strong>debrandmeister), Re<strong>in</strong>hold Happke (geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft),<br />

Lukas Ingelmann (Neuaufnahme), Hartmut Busse (Ortsbrandmeister), Wilhelm Busse<br />

(Nie<strong>der</strong>sächsisches Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft), Fre<strong>der</strong>ik Behrens (Neuaufnahme<br />

und beför<strong>der</strong>t zum Feuerwehrmann), Lutz Erwig (Bürgermeister), Klaus Haarstick (stellvertreten<strong>der</strong><br />

Ortsbrandmeister), Hans-Peter Bolm (stellvertreten<strong>der</strong> Kreisbrandmeister).<br />

Klaus Haarstick hatte diese<br />

Anfor<strong>der</strong>ung zum wie<strong>der</strong>holten<br />

Mal erfüllt.<br />

Die geladenen Ehrengäste<br />

dankten <strong>in</strong> ihren Grußworten<br />

für die Leistungen und die E<strong>in</strong>satzbereitschaft<br />

<strong>der</strong> Ohlumer<br />

Wehr und überbrachten stellvertretend<br />

die besten Wünsche<br />

ihrer jeweiligen Verwaltungen<br />

und Organisationen.<br />

Themen waren die vielseitigen<br />

E<strong>in</strong>satzherausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Feuerwehren auf Landkreisund<br />

Geme<strong>in</strong>deebene, alle<strong>in</strong><br />

acht Großbrände im Landkreis<br />

im letzten Jahr, und vielfältige<br />

Informationen rund um das<br />

Feuerschutzwesen im Landkreis<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de.<br />

Die Versammlung bestätigte<br />

für weitere drei Jahre den Kassenwart<br />

Gerhard Schauer und<br />

den Schriftführer Lutz Haarstick<br />

<strong>in</strong> ihren jeweiligen Ämtern.


Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landvolk, Ortsverband<br />

Ohlum und Rötzum<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Ortsverbände Ohlum<br />

und Rötzum zur Jahreshauptversammlung<br />

am 15. Februar um<br />

20.00 Uhr bei Axel Behrens,<br />

Ostr<strong>in</strong>g 9, e<strong>in</strong>.<br />

Vor <strong>der</strong> Versammlung wird<br />

e<strong>in</strong>e Vesper gereicht.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gräben und Wege<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Ortslandwirte<br />

4. Verschiedenes<br />

gez. Die Ortslandwirte<br />

Soßmar<br />

Ortsrat Soßmar<br />

Sitzungsbericht<br />

Für e<strong>in</strong>e rege Diskussion bei<br />

den Bürgern und im Gremium<br />

sorgte <strong>der</strong> Beratungspunkt über<br />

die Entfernung des Halteverbots<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>tstraße. Es wird befürchtet,<br />

dass durch auf beiden<br />

Seiten parkende Autos landwirtschaftliche<br />

Fahrzeuge und Müll-<br />

Dra<strong>in</strong>verband Ohlum Nord<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

des Dra<strong>in</strong>verbandes Ohlum<br />

Nord f<strong>in</strong>det am 15. Februar um<br />

20.30 Uhr bei Axel Behrens, Ostr<strong>in</strong>g<br />

9, statt. Ohne Rücksicht auf<br />

die Zahl <strong>der</strong> erschienenen Mitglie<strong>der</strong><br />

ist die Versammlung nach<br />

Paragraph 12 Absatz 5 beschlussfähig.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung <strong>der</strong> Versammlung,<br />

Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen<br />

E<strong>in</strong>ladung und <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

2. Verlesung und Genehmigung<br />

<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> Versammlung<br />

vom 23.02.2011<br />

fahrzeuge die Straße nicht mehr<br />

passieren können. Der Ortsrat<br />

sprach sich dann mehrheitlich<br />

für e<strong>in</strong>en Abbau <strong>der</strong> Schil<strong>der</strong><br />

aus.<br />

Zweifel hatte das Gremium<br />

bei dem Wunsch e<strong>in</strong>iger Grundstückseigentümer,<br />

weitere Baugrundstücke<br />

auszuweisen. Fraglich<br />

ist, ob hier weiterer Bedarf<br />

besteht, da im Baugebiet „An<br />

3. Vorlage <strong>der</strong> Haushaltsabrechnung<br />

2011<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

und des Rechnungsführers<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Unterhaltungsmaßnahmen<br />

<strong>2012</strong><br />

7. Verschiedenes<br />

Der Verbandsvorsteher<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Ohlum<br />

Braunkohlessen<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr wollen<br />

wir wie<strong>der</strong> mit unseren Männern<br />

zusammen Braunkohl essen<br />

gehen. Wir fahren nach<br />

Schwichelt zu Wittenberg, und<br />

zwar am 16. Februar um<br />

<strong>der</strong> Beeke“ genügend Bauplätze<br />

zur Verfügung stehen. Es wurde<br />

empfohlen, dass die Verwaltung<br />

mit den betroffenen Eigentümern<br />

zunächst Verhandlungen<br />

über die Erschließungskosten<br />

usw. führen soll.<br />

E<strong>in</strong>mütigkeit herrschte bei<br />

dem Vorhaben, geme<strong>in</strong>sam mit<br />

<strong>der</strong> Umwelt-AG e<strong>in</strong>en Umwelttag<br />

durchzuführen. Bei <strong>der</strong> Nutzung<br />

von W<strong>in</strong>denergie sprach<br />

sich <strong>der</strong> Ortsrat dafür aus, e<strong>in</strong>e<br />

bürgerfreundliche und umweltverträgliche<br />

Erweiterung von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen zu unterstützen.<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung <strong>in</strong> Soßmar<br />

Ke<strong>in</strong>e Steuererhöhung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Rund 50 Zuhörer konnte<br />

Ortsbürgermeister Jürgen<br />

Könnecker zur Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

am 28. Januar im<br />

Mehrzweckgebäude begrüßen.<br />

Rückblickend auf das<br />

Jahr 2011 und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorschau<br />

auf das neue Jahr sprach er<br />

u.a. die Flurbere<strong>in</strong>igung, die<br />

noch viel Arbeit machen wird,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gemarkung Soßmar an.<br />

Die erschlossenen Bauplätze<br />

im Baugebiet „An <strong>der</strong> Beeke“<br />

s<strong>in</strong>d verkauft und <strong>der</strong> Ortsrat<br />

wird sich um die Ausweisung<br />

weiterer Bauplätze bemühen.<br />

Die schlechte Verkehrssituation<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> St.-Georg-Straße<br />

soll nach se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung verbessert<br />

werden.<br />

Das neue Ortsratsmitglied<br />

und die e<strong>in</strong>zige Vertreter<strong>in</strong> aus<br />

Soßmar im Rat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong>, Frau Jeanette<br />

Raulfs, gab e<strong>in</strong>en kurzen Überblick<br />

über die Arbeit im Rat<br />

und bat alle E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wohner von Soßmar,<br />

sich am Umwelttag am 24.<br />

19.30 Uhr. Es wäre schön, wenn<br />

sich möglichst viele anmelden<br />

würden (für diejenigen, die ke<strong>in</strong>en<br />

Braunkohl mögen, f<strong>in</strong>det<br />

sich auch etwas an<strong>der</strong>es auf <strong>der</strong><br />

Karte)!!! Anmeldungen bis zum<br />

12. Februar bei Veronika, Tel.<br />

8322 o<strong>der</strong> bei Silke,Tel. 404844 .<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

für<br />

Frau<br />

K<strong>in</strong>alzik<br />

Telefon 0 51 71/40 02 21<br />

Fax 0 51 71/40 02 29<br />

Gewerbliche Anzeigen<br />

Für den aus persönlichen<br />

Gründen zurückgetretenen stellvertretenden<br />

Ortsbürgermeister<br />

Ra<strong>in</strong>er Truhn wurde Heike Reßmeyer<br />

als Nachfolger<strong>in</strong> gewählt.<br />

Bei <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Ortsratsmittel<br />

wurden <strong>der</strong> Schützencorps<br />

mit 150,00 Euro, <strong>der</strong> Seniorenclub<br />

mit 200,00 Euro, die Feuerwehr<br />

mit 200,00 Euro, die Umwelt-AG<br />

mit 200,00 Euro und<br />

<strong>der</strong> TSV Clauen/Soßmar mit<br />

150,00 Euro bedacht. Als Zuschuss<br />

für das Schützenfest wurden<br />

200,00 Euro angesetzt und<br />

für die Erstellung <strong>der</strong> Schützenscheibe<br />

150 ,00 Euro.<br />

März zu beteiligen. Näheres zu<br />

diesem Term<strong>in</strong> wird im Wochenspiegel<br />

bekannt gegeben.<br />

Der 1. stellv. Bürgermeister<br />

Uwe Semper stellte zu Anfang<br />

se<strong>in</strong>er Ausführungen, zur<br />

Freude <strong>der</strong> Anwesenden, fest,<br />

dass <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

ke<strong>in</strong>e Steuererhöhung beabsichtigt.<br />

Die drei Schwerpunkte se<strong>in</strong>er<br />

Ansprache waren <strong>der</strong><br />

Haushalt und die F<strong>in</strong>anzen, die<br />

demografische Entwicklung<br />

sowie die Energiewende. Zu<br />

diesen Themen nannte er viele<br />

Zahlen und erläutere die Zusammenhänge.<br />

Die stellv. Ortsbürgermeister<strong>in</strong><br />

Heike Reßmeyer überreichte<br />

dem Ortsrat e<strong>in</strong>e Funkuhr<br />

für das Mehrzweckgebäude.<br />

Das Geld hierfür wurde<br />

beim alljährlichen Weihnachtsmarkt<br />

erwirtschaftet.<br />

13


Stedum<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Stedum<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshautversammlung<br />

am Mittwoch, 15. Februar<br />

um 15.30 Uhr <strong>in</strong> den Saal<br />

14<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Gaststätte Sievers.<br />

Jagdgenosse ist, wer außerhalb<br />

<strong>der</strong> Ortsgrenze <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Stedum Eigentümer e<strong>in</strong>er<br />

Grundfläche ist.<br />

Die Jagdgenossen werden<br />

gebeten, Än<strong>der</strong>ungen ihrer Ei-<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Bierbergen<br />

Donnerstag, 2. Februar, 16.30<br />

Uhr Hauptkonfirmandenunterricht.<br />

Samstag, 4. Februar, 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst.<br />

Montag, 17.00 bis 17.45 und<br />

17.50 bis 18.35 Uhr Flötenkreis<br />

im Konfirmandensaal.<br />

Montag, 6. Februar, 19.30 Uhr<br />

Frauenkreis im Geme<strong>in</strong>desaal:<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Clauen<br />

Freitag, 3. Februar, 9.30 bis<br />

11.00 Uhr Bürozeit.<br />

Sonntag, 5. Februar, 10.45 Uhr<br />

Gottesdienst (Pastor Schweda).<br />

Montag, 6. Februar, 15.00 Uhr<br />

Abfahrt am DGH <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

nach Bodenfelde (Konfirmandenfreizeit<br />

bis 8. Februar,<br />

ca. 15 Uhr).<br />

Dienstag, 7. Februar, 9.00 Uhr<br />

Mart<strong>in</strong>a’s Spielkreis, 17.15 Uhr<br />

Rasselbande, 17.30 Uhr Jugendtreff.<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Harber<br />

Donnerstag, 2. Februar, 17<br />

Uhr Hauptkonfirmandenunterricht.<br />

Sonntag, 5. Februar, 9.15 Uhr<br />

Gottesdienst mit Kirchenkaffee.<br />

Dienstag, 7. Februar, ke<strong>in</strong>e<br />

Sprechstunde.<br />

gentumsflächen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Stedum dem Vorstand<br />

bis Versammlungsbeg<strong>in</strong>n durch<br />

e<strong>in</strong>en Katasterauszug zu melden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Kaffee tr<strong>in</strong>ken<br />

3. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

4. Verlesung des Protokolls<br />

2011<br />

5. Berichte des Vorstandes<br />

a) 1.Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Aus den Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Vorbereitung des Weltgebetstages.<br />

Dienstag, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

<strong>in</strong> Soßmar.<br />

Sprechzeiten im Pfarrhaus <strong>in</strong><br />

Soßmar: Dienstag von 9 bis 10<br />

Uhr (Büro) und Mittwoch von<br />

17.15 bis 18.30 Uhr bei Herrn Sabrowski.<br />

Sonst fast je<strong>der</strong>zeit Telefon<br />

05128 / 281 o<strong>der</strong> Handy<br />

0176 / 64638286.<br />

Mittwoch, 8. Februar, 18.00<br />

Uhr Jugendtreff.<br />

Donnerstag, 9. Februar, 17.00<br />

Uhr Hauptkonfirmandenunterricht.<br />

Freitag, 10. Februar, 9.30 bis<br />

11.00 Uhr Bürozeit, 10.00 bis<br />

11.00 Uhr Sprechzeit Pastor W.<br />

Bähr.<br />

Samstag, 11. Februar, 16.00<br />

Uhr M<strong>in</strong>i-Gottesdienst.<br />

Föten- und Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Gruppe, Harber-Kids: nach Absprache<br />

<strong>in</strong> den Gruppen. Bitte<br />

Ferienregelungen beachten.<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Laurentius<br />

Donnerstag, 2. Februar, 17.00<br />

Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

18.30 Uhr Posaunenchorprobe.<br />

Freitag, 3. Februar, 9.30 Uhr<br />

Vorbereitungstreffen für den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst, 17.00 Uhr<br />

Vorbereitungstreffen für den<br />

nächsten Konfitag.<br />

Sonntag, 5. Februar, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus /<br />

Pastor Schweda.<br />

Montag, 6. Februar, 15.00 Uhr<br />

Abfahrt zur Konfirmandenfrei-<br />

zeit an <strong>der</strong> Kreissparkasse, 19.30<br />

Uhr Kirchenchorprobe.<br />

Mittwoch, 8. Februar, 18.00<br />

Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe.<br />

Donnerstag, 9. Februar, 18.30<br />

Uhr Posaunenchorprobe.<br />

Sonntag, 12. Februar, Gottesdienst<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus / Pastor<br />

Schweda, 11.00 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst.<br />

Öffnungszeiten des Kirchenbüros<br />

Donnerstag und Freitag<br />

von 9 bis 11 Uhr, Tel. 95500.<br />

Sonntag, 5. Februar, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> St. Pancratii mit<br />

Feier des Hl. Abendmahls und<br />

Posaunenchor mit E<strong>in</strong>führung<br />

b) Kassenwart<br />

c) Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7.Wahlen <strong>2012</strong><br />

a) 1.Vorsitzen<strong>der</strong><br />

b) 1. Beisitzer (Schriftführer)<br />

c) 2. Beisitzer (Kassenwart)<br />

8. Wahl von zwei Kassenprüfern<br />

9. Beschlussfassung über Anschaffung<br />

e<strong>in</strong>es PC-Programmes<br />

Jagdkataster 2.0<br />

10. Beschlussfassung Jagdpacht<br />

11.Verschiedenes<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Mehrum/Equord<br />

Freitag, 3. Februar, 10 Uhr Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Krabbestube,<br />

Pfarrhaus.<br />

Sonntag, 5. Februar, 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst, Kirche Mehrum.<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Soßmar<br />

Samstag, 4. Februar, 18.15 Uhr<br />

Gottesdienst.<br />

Montag, 17.00 bis 17.45 und<br />

17.50 bis 18.35 Uhr Flötenkreis<br />

im Konfirmandensaal.<br />

Dienstag, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

im Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Mittwochs, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Krabbelgruppe im Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Ev.-luth. Kapellengeme<strong>in</strong>de Stedum<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Freitag, 3. Februar, 16.30 Uhr<br />

Rosenkranzgebet, 17.00 Uhr Hl.<br />

Messe und Spendung des Blasiussegens.<br />

Sonntag, 5. Februar, 9.30 Uhr<br />

Hl. Messe.<br />

Dienstag, 7. Februar, 17.30<br />

Uhr Messdienerstunde.<br />

Donnerstag, 9. Februar, 9.00<br />

Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung.<br />

Montag, 6. Februar, 20 Uhr Posaunenchor.<br />

Dienstag, 7. Februar, ke<strong>in</strong> Vorkonfirmandenunterricht.<br />

Donnerstag, 2. Februar, 17.45<br />

Uhr Hauptkonfirmandenunterricht.<br />

Sprechzeiten im Pfarrhaus <strong>in</strong><br />

Soßmar: Dienstag von 9 bis 10<br />

Uhr (Büro) und Mittwoch von<br />

17.15 bis 18.30 Uhr bei Herrn Sabrowski.<br />

Sonst fast je<strong>der</strong>zeit Telefon<br />

05128 / 281 o<strong>der</strong> Handy<br />

0176 / 64638286.<br />

des Posaunenchorleiters Thorben<br />

Ohlendorf und des Küsters<br />

Christian Hüls<strong>in</strong>g. 11 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

<strong>in</strong> St. Pancratii.<br />

Freitag, 10. Februar, 16.30 Uhr<br />

Rosenkranzgebet, 17.00 Uhr Hl.<br />

Messe.<br />

Samstag, 11. Februar, 17.00<br />

Uhr Vorabendmesse, anschließend<br />

Neujahrsempfang im Pfarrheim<br />

– zwecks Planung, bitte <strong>in</strong><br />

die ausliegende Liste e<strong>in</strong>tragen.<br />

Sonntag, 12. Februar, ke<strong>in</strong>e Hl.<br />

Messe.<br />

Bitte beachten: Ab Sonntag,<br />

5. Februar, f<strong>in</strong>det die Hl. Messe<br />

um 9.30 Uhr statt.<br />

Liebe ist ...<br />

e<strong>in</strong> Familienereignis im Wochenspiegel bekanntzugeben<br />

Anzeigenannahme:<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong>, Frau Matschurek<br />

Tel. (0 51 28) 4 01 32, E-Mail: matschurek@hohenhameln.de<br />

Wir beraten Sie gern persönlich während <strong>der</strong> Sprechzeiten im<br />

Rathaus <strong>Hohenhameln</strong>, Marktstraße 13, Zimmer 22


Rund um den Sport<br />

Bogensport-Club Clauen<br />

Landesverbandsmeisterschaft „Halle <strong>2012</strong>“<br />

Wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal f<strong>in</strong>det die<br />

Landesmeisterschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Heidmarkhalle <strong>in</strong> Bad Fall<strong>in</strong>gbostel<br />

statt, was auch <strong>in</strong> den<br />

kommenden Jahren so se<strong>in</strong><br />

soll, laut Landesverband. Für<br />

diese Meisterschaft haben<br />

sich <strong>in</strong>sgesamt 26 Aktiven aus<br />

unserem Kreisverband qualifizieren<br />

können, wobei <strong>der</strong> BSC<br />

alle<strong>in</strong> 13 Aktive stellt. Diese<br />

LM ist am kommenden Wochenende<br />

vom 4. bis 5. Febr.<br />

<strong>2012</strong>.<br />

Vom BSC haben sich folgende<br />

Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> qualifiziert:<br />

Schülerklasse A/m: Lukas<br />

Boemke, Julian Gahre. Jugendklasse/w:<br />

Frie<strong>der</strong>ike Heise,<br />

Kirsten Mumme. Juniorenklasse/m:<br />

Torben Henseler.<br />

Damenklasse: Bianca Löhr,<br />

Christ<strong>in</strong>a Kreimeyer. Damen-<br />

Altersklasse: Meike Gottwald.<br />

Schützenklasse: Gerhard Gefäller,<br />

Timm Bewig. Schützen-<br />

Altersklasse: Eckhard Frerichs,<br />

Bernd Meyer. Seniorenklasse:<br />

Peter Henseler<br />

Lei<strong>der</strong> konnten sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr nur zwei Mannschaften<br />

für diese LM qualifizieren,<br />

die Damenmannschaft und<br />

die Mannschaft <strong>der</strong> Schützen-<br />

Altersklasse. Bernd Meyer<br />

wird aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht an den Start<br />

gehen können, wodurch Knut<br />

Fritsche <strong>in</strong> die Mannschaft rutschen<br />

wird.<br />

TSV Clauen/Soßmar<br />

Fußball<br />

1. Herren<br />

Am vergangenen Sonntag hatte<br />

unsere 1. Herren ihren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsauftakt.<br />

Anschließend wurde<br />

im „Anno“ <strong>in</strong> Soßmar e<strong>in</strong>e<br />

Besprechung abgehalten und<br />

dann geme<strong>in</strong>sam gegessen.<br />

An dieser Stelle möchten wir<br />

uns beim För<strong>der</strong>kreis für die<br />

Wir wünschen unseren Aktiven<br />

viel Erfolg und „ALLE<br />

INS GOLD“<br />

Tra<strong>in</strong>er C – Fortbildung<br />

<strong>in</strong> Clauen<br />

Mit e<strong>in</strong>er bisher nie da gewesenen<br />

Beteiligung von 31<br />

Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen aus dem Landesverband<br />

fand am Samstag,<br />

28. Januar, die erste Fortbildung<br />

des Jahres <strong>in</strong> Clauen<br />

statt. Hartmut Kaune und Anita<br />

Rosenblatt, verantwortlich<br />

für die Planung und Durchführung,<br />

waren überrascht von<br />

dieser großen Beteiligung.<br />

Der Clubraum des BSC platzte<br />

aus allen Nähten.<br />

Es waren nicht nur die Tra<strong>in</strong>er<br />

des Landesverbandes an-<br />

f<strong>in</strong>anzielle Zuwendung bedanken!<br />

Vorschau: Sonntag, 5. Februar, 15<br />

Uhr Freundschaftsspiel beim SV<br />

Lengede I. Sonntag, 11. März, 15<br />

Uhr 1. Punktspiel <strong>in</strong> Soßmar gegen<br />

Viktoria Ölsburg I. Eventuelle<br />

wetterbed<strong>in</strong>gte Än<strong>der</strong>ungen<br />

bzw. kurzfristig vere<strong>in</strong>barte<br />

an<strong>der</strong>e Spiele können unserer<br />

Website www.tsvclauensossmar.de<br />

entnommen werden.<br />

Heizungsbau<br />

Sanitärtechnik<br />

Alternative Energietechniken und Solartechnik<br />

Beratung • Installation •<br />

Kunden- und Wartungsdienst<br />

Lieferservice für Selbstbauer und Heimwerker<br />

Fachbetrieb gemäß § 19 L WHG Wasserhaushaltsgesetz<br />

Sackstraße 3, 31249 <strong>Hohenhameln</strong>-Soßmar<br />

Telefon 05128/9 59 82 · Mobil 0172/5 41 87 84<br />

wesend, son<strong>der</strong>n auch höher<br />

qualifizierte Tra<strong>in</strong>er waren mit<br />

dabei. Karl-He<strong>in</strong>z Bodes,<br />

Bundestra<strong>in</strong>er Feldbogen,<br />

Adolf Kemper, Landestra<strong>in</strong>er<br />

des NSSV und Landestra<strong>in</strong>er<br />

im Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tensport Ra<strong>in</strong>er<br />

Schemeit waren mit von <strong>der</strong><br />

Partie.<br />

H. Kaune begrüßte die anwesenden<br />

und wünschte <strong>der</strong><br />

Veranstaltung e<strong>in</strong>en guten<br />

Verlauf.<br />

Nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Frühstück begann die Fortbildung<br />

mit e<strong>in</strong>em Referat von<br />

Wolfgang Gessner (HJK Hannover).<br />

Er berichtete über die ärztlichen<br />

Untersuchungen im<br />

Schüler- und Jugendbereich<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

Fußball<br />

1. Herren<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 5. Februar, 13.00<br />

Uhr SV Bosporus Pe<strong>in</strong>e – TSV<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

Am Sonntag f<strong>in</strong>det das<br />

nächste Vorbereitungsspiel<br />

statt, nachdem wir das erste<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Woche erfreulicherweise<br />

mit 4:0 gegen Hämelerwald<br />

gew<strong>in</strong>nen konnten.<br />

Hoffentlich können wir die<br />

gute Form beibehalten und<br />

dann auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rückrunde<br />

die notwendigen Punkte e<strong>in</strong>fahren.<br />

Ob die Partie wetterbed<strong>in</strong>gt<br />

stattf<strong>in</strong>den kann, entnehmen<br />

Sie bitte <strong>der</strong> Tagespresse.<br />

B-Junior<strong>in</strong>nen<br />

3. Platz beim Turnier <strong>in</strong> Otze<br />

E<strong>in</strong>en sehr guten 3. Platz belegten<br />

die B-Junior<strong>in</strong>nen des<br />

und dessen Vorgehensweise<br />

und Wichtigkeit.<br />

Im Anschluss daran hielt<br />

Landestra<strong>in</strong>er Ra<strong>in</strong>er Schemeit<br />

e<strong>in</strong> Referat über Planung<br />

und persönliche E<strong>in</strong>stellung<br />

zum, während und nach e<strong>in</strong>em<br />

Wettkampf. Die optimale<br />

Planung. Weiterh<strong>in</strong> berichtete<br />

er über die Än<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Sportverbandes<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen.<br />

Die Beteiligten waren begeistert<br />

von diesen Referaten und<br />

man entschied sich, auch bei<br />

<strong>der</strong> kommenden Sitzung und<br />

Ausbildung solch Referate<br />

durchzuführen. Thema hierzu<br />

wäre zum Beispiel die Ernährung<br />

vor und während e<strong>in</strong>es<br />

Wettkampfes.<br />

Am 21. April wird die<br />

nächste Tra<strong>in</strong>er-Fortbildung <strong>in</strong><br />

dieser Form <strong>in</strong> Clauen stattf<strong>in</strong>den.<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong> bei e<strong>in</strong>em<br />

Hallenturnier <strong>in</strong> Otze. Mit nur<br />

e<strong>in</strong>er Nie<strong>der</strong>lage <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppenphase<br />

g<strong>in</strong>g die Mannschaft <strong>in</strong><br />

das Halbf<strong>in</strong>ale gegen Borussia<br />

Hannover. Auch <strong>in</strong> diesem Spiel<br />

waren die B-Mädels die bessere<br />

Mannschaft.<br />

Lei<strong>der</strong> fiel <strong>in</strong> <strong>der</strong> regulären<br />

Spielzeit ke<strong>in</strong> Tor, so dass es zu<br />

e<strong>in</strong>en Siebenmeter schießen<br />

kam.<br />

Lei<strong>der</strong> war das Glück nicht auf<br />

<strong>der</strong> Seite von <strong>Hohenhameln</strong> und<br />

man verlor das Spiel. Doch das<br />

hatten die B-Junior<strong>in</strong>nen schnell<br />

abgehakt und im Spiel um Platz<br />

3 wurde <strong>der</strong> MTV Ilten mit 1:0<br />

besiegt. Dritter h<strong>in</strong>ter Lehrte<br />

und Hannover ist e<strong>in</strong>e sehr schöne<br />

Sache.<br />

Es spielten: Nad<strong>in</strong>e Kosowski,<br />

Svenja Z<strong>in</strong>dler, Anja Wübbenhorst,<br />

Dorothé Pfeiffer, Jennifer<br />

Zöllner, Anna-Lena Druschba,<br />

Kim Krist<strong>in</strong> Kreth und Kira Fessel.<br />

15


Faustball-Revival-Turnier<br />

des MTV Stedum<br />

Am 5. Februar führt <strong>der</strong> MTV<br />

Stedum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sporthalle<br />

Mehrum e<strong>in</strong> Faustballturnier<br />

aus. Gespielt wird am Sonntag<br />

von 9 bis 15 Uhr <strong>in</strong> gemischten<br />

Klassen <strong>in</strong> Spielen<br />

von 2x10 M<strong>in</strong>uten mit zwei<br />

eigenen und drei Gastmannschaften.<br />

Angekündigt haben sich Spieler aus Algermissen, Oberg und<br />

Mehrum.<br />

Der MTV Stedum hat nach sehr langer Spielpause im letzten<br />

Jahr den Spielbetrieb als Faustball-Revival wie<strong>der</strong> aufgenommen.<br />

Neben e<strong>in</strong>igen Veteranen s<strong>in</strong>d auch viele neue<br />

Spieler im Mannschaftska<strong>der</strong>.<br />

Hier werden die ersten Turniererfahrungen gesammelt und<br />

<strong>der</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gserfolg <strong>in</strong> Konkurrenz gemessen.<br />

Alle Interessenten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen sich e<strong>in</strong> Bild über<br />

diese alte Art <strong>der</strong> Turnspiele zu machen, die sich bis auf die<br />

Grün<strong>der</strong>jahre <strong>der</strong> Turnbewegung zurückführen lässt.<br />

Die Pe<strong>in</strong>er Eulen<br />

Der VDH Hundeführersche<strong>in</strong> – e<strong>in</strong><br />

neues Angebot beim Hundesportvere<strong>in</strong><br />

Der Hundesportvere<strong>in</strong> „Die<br />

Pe<strong>in</strong>er Eulen e.V.“ erweitert se<strong>in</strong><br />

Angebot für Nichtmitglie<strong>der</strong>.<br />

Zusätzlich zu den schon bestehenden<br />

offenen Kursen für Welpen<br />

und Junghunde, Basis- und<br />

Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, bietet <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong><br />

ab <strong>2012</strong> auch Kurse zum Erwerb<br />

des VDH-Hundeführersche<strong>in</strong>s<br />

an.<br />

Das neue Angebot richtet sich<br />

an Hundehalter, die, ohne Mitgliedschaft<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hundevere<strong>in</strong>,<br />

e<strong>in</strong>en Nachweis über ihre<br />

Sachkunde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hundehaltung<br />

und über Gehorsam- und<br />

Sozial-verträglichkeit ihres Hundes<br />

und erwerben möchten.<br />

Vorbereitungskurse und Prüfungen<br />

zum VDH-Hundeführersche<strong>in</strong><br />

werden nach e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Kriterien mit e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Gebühren unter Mitwirkung<br />

<strong>der</strong> vom VDH (Verband für<br />

das Deutsche Hundewesen)<br />

ausgebildeten, geprüften und<br />

lizensierten Ausbil<strong>der</strong>n und Prüfern<br />

durchgeführt.<br />

Der erste Kurs <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

beg<strong>in</strong>nt Mitte März und dauert<br />

zwölf Wochen. Die abschließende<br />

Prüfung wird voraussichtlich<br />

Ende Juni stattf<strong>in</strong>den.<br />

Anmeldungen bitte per E-<br />

Mail an <strong>in</strong>fo@pe<strong>in</strong>er-eulen.de<br />

o<strong>der</strong> telefonisch unter 0173 /<br />

3232180.<br />

Voraussetzung für die Ablegung<br />

<strong>der</strong> Prüfung ist, dass <strong>der</strong><br />

Hund am Tag <strong>der</strong> Prüfung m<strong>in</strong>destens<br />

1 Jahr alt ist.<br />

Die Prüfung besteht aus e<strong>in</strong>em<br />

theoretischen Teil, <strong>in</strong> dem<br />

<strong>der</strong> Hundehalter se<strong>in</strong>e Sachkunde<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hundehaltung nach-<br />

16<br />

weisen muss und praktischen<br />

Übungen.<br />

In den praktischen Übungen<br />

auf dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgelände und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt werden Gehorsam,<br />

Sozialverträglichkeit und Verkehrssicherheit<br />

des Hundes geprüft.<br />

Informationen zur Ausbildung<br />

und zum Prüfungs<strong>in</strong>halt<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.vdh.de/vdh-hundefuehrersche<strong>in</strong>.html<br />

o<strong>der</strong> unter Telefon<br />

0173 / 3232180.<br />

Neuer Welpenkurs<br />

startet Mitte Februar <strong>2012</strong><br />

Bereits Mitte Februar <strong>2012</strong> beg<strong>in</strong>nt<br />

e<strong>in</strong> neuer Welpenkurs.<br />

Die Welpengruppe ist für die<br />

jungen Hunde Ersatz <strong>der</strong> Wurfgeschwister,<br />

daher sollte e<strong>in</strong><br />

Welpenkurs nach kurzer E<strong>in</strong>gewöhnungszeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie besucht<br />

werden. Die Hunde erlernen<br />

hier spielerisch die Grundlagen<br />

des Gehorsams, wie<br />

Kommen auf Zuruf, die Grundkommandos<br />

„Sitz“ und „Platz“,<br />

o<strong>der</strong> ordentlich an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e zu<br />

gehen. Außerdem werden die<br />

Welpen an Umweltreize gewöhnt,<br />

zum Beispiel spielende<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Fahrradfahrer, gehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Menschen, flatternde<br />

Fahnen und vieles mehr.<br />

Der Kurs richtet sich an Welpen<br />

im Alter von 8 bis 18 Wochen,<br />

da dies die günstigste Zeit<br />

zur Welpenprägung ist. Die Rasse<br />

spielt ke<strong>in</strong>e Rolle! Die Erfahrung<br />

hat gezeigt, dass großund<br />

kle<strong>in</strong>wüchsige Welpen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu<br />

spielen, wobei darauf geachtet<br />

wird, dass ke<strong>in</strong> Welpe überfor<strong>der</strong>t<br />

wird.<br />

Wenn Sie weitere Informationen<br />

zu diesen Kursen bekommen<br />

möchten, wenden Sie sich<br />

bitte an Manuela Hoffmann, Te-<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

<strong>in</strong> Fragen rund ums Dach<br />

Notdienst<br />

0173 / 6 17 54 17<br />

Breite Straße 17 · 31249 <strong>Hohenhameln</strong>/Clauen<br />

Telefon 0 5128 / 40 04 29 · Fax 0 5128 / 40 47 40<br />

lefon 05172 / 7989 o<strong>der</strong> Cornelia<br />

Könneker. Telefon 05128 / 1304.<br />

Informationen über den Hundesportvere<strong>in</strong><br />

„Die Pe<strong>in</strong>er Eulen“<br />

f<strong>in</strong>det man unter<br />

www.pe<strong>in</strong>er-eulen.de .<br />

Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert<br />

Landkreis Pe<strong>in</strong>e – Der Landrat<br />

Jugendamt bietet Qualifizierungslehrgang<br />

für zukünftige Pflegeeltern an<br />

Das Jugendamt des Landkreises Pe<strong>in</strong>e bietet <strong>in</strong> Kürze e<strong>in</strong>e Qualifizierungsreihe<br />

für zukünftige Pflegefamilien an.Am 15. Februar f<strong>in</strong>det<br />

um 19:30 Uhr e<strong>in</strong>e entsprechende Informationsveranstaltung im Friedrich-Spee-Haus,<br />

Schlossstraße 10 <strong>in</strong> Pe<strong>in</strong>e statt. Ziel dieses Angebotes,<br />

das <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong> Beratungsstelle für Eltern, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche und dem Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>dienst angeboten wird, ist es, werdende<br />

Pflegeeltern auf ihren künftigen Aufgabenbereich vorzubereiten.<br />

Es werden fünf unterschiedliche Module angeboten. Die Themen<br />

s<strong>in</strong>d vielfältig und reichen von Hilfestellungen für Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>, über<br />

Fragen rund um die Pflegefamilie und die Zusammenarbeit mit den<br />

leiblichen Eltern bis h<strong>in</strong> zu rechtlichen Fragen. Interessierte können<br />

sich an Andrea Rump vom Jugendamt des Landkreises Pe<strong>in</strong>e unter<br />

<strong>der</strong> Rufnummer 05171 / 401 – 1267 wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!