08.12.2012 Aufrufe

25-jähriges Dienstjubiläum 25-jähriges Dienstjubiläum

25-jähriges Dienstjubiläum 25-jähriges Dienstjubiläum

25-jähriges Dienstjubiläum 25-jähriges Dienstjubiläum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42. Jahrgang<br />

4. August 2011<br />

Nr. 31<br />

<strong>25</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Dienstjubiläum</strong><br />

Die gemeindlichen Mitarbeiter Bernd<br />

Bothmer und Uwe Wächter konnten am 1.<br />

August 2011 auf eine <strong>25</strong>-jährige Dienstzeit<br />

im öffentlichen Dienst zurück blicken.<br />

Herr Bothmer leitet im Rathaus den<br />

Fachbereich Bauen und Wirtschaftsförderung.<br />

Herr Wächter ist stellvertretender Leiter<br />

des gemeindlichen Bauhofs.<br />

v.l. Bürgermeister Lutz Erwig, Fachbereichsleiter Bernd Bothmer, stv. Bauhofsleiter Uwe Wächter<br />

Für ihre langjährigen treuen Dienste zum<br />

Wohle der Allgemeinheit wurde ihnen Dank<br />

und Glückwünsche von Bürgermeister Lutz<br />

Erwig ausgesprochen.


2<br />

Bekanntmachungen<br />

Gemeinde Hohenhameln<br />

Der Gemeindewahlleiter<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge<br />

Für die Gemeinderatswahl am 11. September 2011 hat der Wahlausschuss am 2. August 2011 folgende Wahlvorschläge zugelassen:<br />

Gemeinderatswahl<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Achim Henke,<br />

Breslauer Straße 1, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Dipl.-Ing. Maschinenbau<br />

2. Uwe Semper<br />

Zur Chaussee 21, Bründeln<br />

Geburtsjahr: 1958, Beruf: Dipl.-Verwaltungswirt<br />

3. Vera Braatz<br />

Im Kampe 5, Clauen<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Kaufm. Angestellte, Prokuristin<br />

4. Ulrich Helwes<br />

Im Großen Freien 17, Harber<br />

Geburtsjahr: 1959, Beruf: Techn. Angestellter<br />

5. Peter Goor<br />

Lindenstraße 30, Equord<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Sachbearbeiter<br />

6. Jens Böker<br />

Zum Gutspark 9, Mehrum<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Berufsfeuerwehrmann<br />

7. Jürgen Pagel<br />

Oedelumer Straße 21, Bierbergen<br />

Geburtsjahr: 1957, Beruf: Polizeibeamter<br />

8. Jan-Philipp Behr<br />

Blumenstraße 12, Mehrum<br />

Geburtsjahr: 1987, Beruf: Student der ev. Theologie<br />

9. Jannik Hermes<br />

Typgenstraße 7, Stedum<br />

Geburtsjahr: 1990, Beruf: Schüler<br />

10. Stefan Meißner<br />

Hagenstraße 23, Soßmar<br />

Geburtsjahr: 1966, Beruf: Servicetechniker<br />

11. Hans-Jürgen Gläsner<br />

Im Unteren Dorfe 19, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1956, Beruf: Maschinenbautechniker<br />

12. Sören Mävers<br />

Hinter den Höfen 3, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1989, Beruf: Student<br />

13. Lars-Oliver Claudi<br />

Schmiedestraße 7, Equord<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Einzelhandelskaufmann<br />

14. Benjamin Leitner<br />

Breite Straße 8, Clauen<br />

Geburtsj.: 1982, Beruf: Wirtschaftsfachwirt, Soldat auf<br />

Zeit<br />

15. Jan Werner<br />

Breitebuschfeld 35, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Selbstständiger IT-Berater<br />

16. Heinz Heuer<br />

Equorder Weg 1 A, Mehrum<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Fernmeldetechniker<br />

17. Michaela Aumann<br />

Rottenstraße 9 A, Harber<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Industriekauffrau<br />

18. Otto-Heinz Fründt<br />

Oedelumer Straße 10 A, Bierbergen<br />

Geburtsjahr: 1955, Beruf: Dipl.-Verwaltungswirt<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Marion Övermöhle-Mühlbach<br />

Kuhtrift 27, Ohlum<br />

Geburtsjahr: 1969, Beruf: Kaufm. Angestellte<br />

2. Uwe Gredner<br />

Gerhart-Hauptmann-Straße 17, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Dipl.-Ingenieur/selbstständig<br />

3. Uwe Lauenstein<br />

Schlütenstraße 4, Clauen<br />

Geburtsjahr: 1965, Beruf: Landwirtschaftsleiter<br />

4. Caren von Wagner<br />

In der Worth 7, Harber<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Dipl.-Ökonomin<br />

5. Stephan Klemke<br />

Stettiner Straße 15, Equord<br />

Geburtsjahr: 1982, Beruf: Bankfachwirt<br />

6. Heinz-Erwin Dahlheimer<br />

Schaperjahnstraße 1, Stedum<br />

Geburtsj.: 1950, Beruf: Landmaschinenmechanikermeister<br />

7. Patrick Mangeng<br />

Eichsfeld 17, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1974, Beruf: Rechtsanwalt/selbstständig<br />

8. Friedrich Klöpper<br />

Jägerstraße 22, Soßmar<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Landwirt<br />

9. Heinrich Brodthage<br />

Maschstraße 2 A, Bierbergen<br />

Geburtsjahr: 1954, Beruf: Landwirt<br />

10. Christopher Boës<br />

Hinter den Höfen 2 A, Hohenhameln<br />

Geburtsj.: 1981, Beruf: Exam. Altenpfleger/Stv. Pflegedienstleiter<br />

11. Gerhard Schauer<br />

Aalweg 8, Ohlum<br />

Geburtsjahr: 1958, Beruf: Polizeibeamter<br />

12. Christian Strübe<br />

St.-Georg-Straße 3, Soßmar<br />

Geburtsjahr: 1977, Beruf: Dipl.-Kaufmann


13. Hans-Gerd Mertens,<br />

Wiedhof 2, Harber<br />

Geburtsjahr: 1967, Beruf: Dipl.-Ing. Agrar<br />

14. Günter Strube<br />

Hämelerwalder Straße 9, Equord<br />

Geburtsjahr: 1961, Beruf: Landwirt<br />

15. Lutz Philipp Decker<br />

Thingstraße 13, Bierbergen<br />

Geburtsjahr: 1978, Beruf: Landw.-Unternehmer, M-sc agr.<br />

16. Franck Schaperjahn<br />

Peiner Landstraße 4 C, Clauen<br />

Geburtsjahr: 1959, Beruf: Techniker<br />

17. Anne-Sigrun Lorenz<br />

Marktstraße 46, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1959, Beruf: Dipl.-Ing. Agrar<br />

18. Darja Kröplin<br />

Hohe Straße 15 A, Hohenhameln<br />

Geburtsj.: 1985, Beruf: Master of Science Human Geographie<br />

19. Kai Bartels<br />

Harzblick 2, Clauen<br />

Geburtsjahr: 1977, Beruf: Metallbauer<br />

20. Christian Kröplin<br />

Hohe Straße 15 A, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Kriminalbeamter<br />

21. Cornelia Könneker<br />

In der Bründeln 1, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1963, Beruf: Unternehmerin<br />

Ortsratswahlen<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Jürgen Pagel<br />

Oedelumer Straße 21<br />

Geburtsjahr: 1957, Beruf: Polizeibeamter<br />

2. Ingrid Badey-Gremmel<br />

Schulstraße 13<br />

Geburtsjahr: 1965, Beruf: Krankenschwester<br />

3. Holger Schwalenberg<br />

Burgstraße 9<br />

Geburtsjahr: 1974, Beruf: Kaufm. Angestellter<br />

4. Dieter Kloxin<br />

Kesselstraße 13<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Kraftfahrer<br />

5. Philip Zimmermann<br />

Friedhofsstraße 10<br />

Geburtsjahr: 1986, Beruf: Mediengestalter<br />

6. Otto-Heinz Fründt<br />

Oedelumer Straße 10 A<br />

Geburtsjahr: 1955, Beruf: Diplomverwaltungswirt<br />

Bekanntmachungen<br />

Bierbergen<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

GRÜNE<br />

1. Lisbeth Kunz<br />

Hahnendamm 12, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1981, Beruf: Ingenieurin<br />

2. Jeanette Raulfs<br />

Jägerstraße 3, Soßmar<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Erzieherin<br />

3. Monika Berkhan<br />

Zur Chaussee 15, Bründeln<br />

Geburtsjahr: 1956, Beruf: Informatikerin<br />

Freie Demokratische Partei<br />

FDP<br />

1. Malte Cavalli<br />

Ziegeleistraße 9, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1970, Beruf: Versicherungskaufmann<br />

2. Burkhard Schneider<br />

Hohe Straße 19, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1953, Beruf: Rechtsanwalt<br />

3. Henning Meissner<br />

Jägerstraße 10 A, Soßmar<br />

Geburtsjahr: 1944, Beruf: Kaufmann<br />

4. Jan Wouter van Leeuwen<br />

Am Pfannteich 16, Hohenhameln<br />

Geburtsjahr: 1970, Beruf: Unternehmer<br />

DIE LINKE.Niedersachsen<br />

DIE LINKE.<br />

1. Karsten Grüne<br />

Laubaner Straße 9, Equord<br />

Geburtsjahr: 1969, Beruf: Gebäudereiniger<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Lutz Philipp Decker<br />

Thingstraße 13<br />

Geburtsj.: 1978, Beruf: Landwirtschaftlicher Unternehmer<br />

2. Angelika Sewert<br />

Im Felde 1 A<br />

Geburtsjahr: 1975, Beruf: Dipl.-Pädagogin<br />

3. Heinrich Brodthage<br />

Maschstraße 2 A<br />

Geburtsjahr: 1954, Beruf: Landwirt<br />

4. Dirk Bankes<br />

Friedhofsstraße 14<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Dipl.-Ingenieur<br />

3


4<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Vera Braatz<br />

Im Kampe 5<br />

Geburtsjahr:1952, Beruf: Kaufm. Angestellte/Prokuristin<br />

2. Ursula Bädje<br />

Schlütenstraße 9<br />

Geburtsjahr: 1947, Beruf: Raumpflegerin<br />

3. Joachim Schiller-Brandau<br />

Peiner Landstraße 52<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Elektro-Ingenieur im Ruhestand<br />

4. Benjamin Leitner<br />

Breite Straße 8<br />

Geburtsj.: 1982, Beruf: Wirtschaftsfachwirt/Soldat auf Zeit<br />

5. Janine Leitner<br />

Breite Straße 8<br />

Geburtsjahr: 1981, Beruf: Dipl.-Ing. Architektin<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Peter Goor<br />

Lindenstraße 30<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Sachbearbeiter<br />

2. Anke Strube<br />

Hämelerwalder Straße 9<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Hausfrau<br />

3. Hans-Jörg Beneke<br />

Lindenstraße 13<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Beamter<br />

4. Lars-Oliver Claudi<br />

Schmiedestraße 7<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Einzelhandelskaufmann<br />

5. Joachim Köhlhoff<br />

Am Sportplatz 12<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Industriekaufmann<br />

6. Uwe Küster<br />

Gillweg 8<br />

Geburtsjahr: 1945, Beruf: Rentner<br />

7. Bernd Zimmermann<br />

Stettiner Straße 13<br />

Geburtsjahr: 1946, Beruf: Rentner<br />

Bekanntmachungen<br />

CLAUEN<br />

EQUORD<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Uwe Lauenstein<br />

Schlütenstraße 4<br />

Geburtsjahr: 1965, Beruf: Landwirt<br />

2. Birgit Walkling<br />

Schlütenstraße 15<br />

Geburtsjahr: 1967, Beruf: Bürokauffrau<br />

3. Jörg Schulz<br />

Herzberg 26<br />

Geburtsjahr: 1966, Beruf: Selbstständig<br />

4. Eric Ziegler<br />

Lauterberg 6<br />

Geburtsjahr: 1965, Beruf: Rohrnetzmeister<br />

5. Matthias Behrendt<br />

Peiner Landstraße 28<br />

Geburtsj.: 1970, Beruf: Fachkraft für Material- u. Vorratswirtsch.<br />

6. Mario Langer<br />

Peiner Landstraße 23<br />

Geburtsjahr: 1976, Beruf: Industriemechaniker<br />

7. Kai Bartels<br />

Harzblick 2<br />

Geburtsjahr: 1977, Beruf: Metallbauer<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Günter Strube<br />

Hämelerwalder Straße 9<br />

Geburtsjahr: 1961, Beruf: Landwirt<br />

2. Stephan Klemke<br />

Stettiner Straße 15<br />

Geburtsjahr: 1982, Beruf: Bankfachwirt<br />

3. Thorsten Reineke<br />

Lindenstraße 13 A<br />

Geburtsjahr: 1965, Beruf: Malermeister<br />

4. Olaf Giesecke<br />

Lindenstraße 29<br />

Geburtsj.: 1963, Beruf: Radio- und Fernsehtechnikermeister<br />

DIE LINKE.Niedersachsen<br />

DIE LINKE.<br />

1. Karsten Grüne<br />

Laubaner Straße 9<br />

Geburtsjahr: 1969, Beruf: Gebäudereiniger


Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Ulrich Helwes<br />

Im Großen Freien 17<br />

Geburtsjahr: 1959, Beruf: Technischer Angestellter<br />

2. Michaela Aumann<br />

Rottenstraße 9 A<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Industriekauffrau<br />

3. Swen Rehrmann<br />

Molkereistraße 1 A<br />

Geburtsj.: 1973, Beruf: Energieelektroniker FR Anlagentechnik<br />

4. Susanne Rogge-Kraft<br />

In der Worth 2<br />

Geburtsj.: 1962, Beruf: Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin<br />

5. Norbert Schneider<br />

Wiedhof 12<br />

Geburtsj.: 1984, Beruf: Auszub. zum Mediengestalter Print<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Achim Henke<br />

Breslauer Straße 1<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Dipl.-Ing. Maschinenbau<br />

2. Hans-Jürgen Gläsner<br />

Im Unteren Dorfe 19<br />

Geburtsjahr: 1956, Beruf: Maschinenbau-Techniker<br />

3. Jan Erwig<br />

Harbertor 1<br />

Geburtsjahr: 1988, Beruf: Student<br />

4. Sören Mävers<br />

Hinter den Höfen 3<br />

Geburtsjahr: 1989, Beruf: Schüler<br />

5. Jan Werner<br />

Breitebuschfeld 35<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Selbstständig<br />

6. Wolfgang Doms<br />

Breslauer Straße 3<br />

Geburtsjahr: 1956, Beruf: Tischler<br />

7. Carsten Liebner<br />

Kurt-Lattner-Ring 4 B<br />

Geburtsjahr: 1963, Beruf: Polizeibeamter<br />

8. Michaela Schwarz<br />

Harbertor 6<br />

Geburtsjahr: 1963, Beruf: Polizeivollzugsbeamtin<br />

HARBER<br />

HOHENHAMELN<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Caren von Wagner<br />

In der Worth 7<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Diplom-Ökonomin<br />

2. Björn Bartels<br />

Wiedhof 14<br />

Geburtsjahr: 1982, Beruf: Landwirt<br />

3. Hansgeorg Böttcher<br />

Im Großen Freien 10<br />

Geburtsjahr: 1966, Beruf: Speditionskaufmann<br />

4. Frank Deneke<br />

Kirchstraße 2<br />

Geburtsjahr: 1964, Beruf: Landwirt<br />

5. Gabriele Gahre<br />

An der Wellekuhle 3<br />

Geburtsjahr: 1963, Beruf: Steuerfachangestellte<br />

6. Hans-Gerd Mertens<br />

Wiedhof 2<br />

Geburtsjahr: 1967, Beruf: Landwirt<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Uwe Gredner<br />

Gerhart-Hauptmann-Straße 17<br />

Geburtsjahr: 1962, Beruf: Dipl.-Ingenieur/selbstständig<br />

2. Christian Kröplin<br />

Hohe Straße 15 A<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Kriminalbeamter<br />

3. Patrick Mangeng<br />

Eichsfeld 17<br />

Geburtsjahr: 1974, Beruf: Rechtsanwalt/selbstständig<br />

4. Christopher Boës<br />

Hinter den Höfen 2 A<br />

Geburtsj.: 1981, Beruf: Exam. Altenpfleger/stv. Pflegedienstleiter<br />

5. Darja Kröplin<br />

Hohe Straße 15 A<br />

Geburtsj.: 1985, Beruf: Master of Science Human Geographie<br />

6. Bärbel Loseries<br />

Hermann-Löns-Straße 13<br />

Geburtsjahr: 1958, Beruf: Servicekraft<br />

Freie Demokratische Partei<br />

FDP<br />

1. Burkhard Schneider<br />

Hohe Straße 19<br />

Geburtsjahr:1953, Beruf: Rechtsanwalt<br />

2. Malte Cavalli<br />

Ziegeleistraße 9<br />

Geburtsjahr: 1970, Beruf: Versicherungskaufmann<br />

3. Jan Wouter van Leeuwen<br />

Ziegeleistraße 16<br />

Geburtsjahr: 1970, Beruf: Unternehmer<br />

5


6<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Jens Böker<br />

Zum Gutspark 9<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Berufsfeuerwehrmann<br />

2. Ingelore Horn<br />

Hauptstraße <strong>25</strong> A<br />

Geburtsjahr: 1954, Beruf: Pensionärin<br />

3. Jan-Philipp Behr<br />

Blumenstraße 12<br />

Geburtsjahr: 1987, Beruf: Student der ev. Theologie<br />

4. Heinz Heuer<br />

Equorder Weg 1 A<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Fernmeldetechniker<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Jürgen Könnecker<br />

Sackstraße 4<br />

Geburtsjahr: 1950, Beruf: Postbeamter a. D.<br />

2. Rainer Truhn<br />

Hagenstraße 18<br />

Geburtsjahr: 1961, Beruf: Steinmetz<br />

3. Ursula Stanoßek<br />

Sackstraße 4<br />

Geburtsjahr: 1951, Beruf: Rentnerin<br />

4. Stefan Meißner<br />

Hagenstraße 23<br />

Geburtsjahr: 1966, Beruf: Servicetechniker<br />

5. Hartmut Himberg<br />

Mönneckenstraße 1<br />

Geburtsjahr: 1951, Beruf: Vorruhestand<br />

6. Rainer Lorenz<br />

Hagenstraße 16<br />

Geburtsjahr: 1946, Beruf: Rentner<br />

7. Reiner Flemming<br />

Lange Reihe 4 A<br />

Geburtsjahr: 1953, Beruf: Expansionsmanager<br />

Bekanntmachungen<br />

MEHRUM<br />

SOßMAR<br />

5. Günter Hesse<br />

Hauptstraße 29<br />

Geburtsjahr: 1946, Beruf: Schulleiter<br />

6. Ludwig Parth<br />

An der Aue 22<br />

Geburtsjahr: 1939, Beruf: Rentner<br />

7. Michael Mostert<br />

An der Aue 16<br />

Geburtsjahr: 1956, Beruf: Jurist<br />

8. Andreas Brinkmann<br />

Alter Gutsweg 7 A<br />

Geburtsjahr: 1967, Beruf: Dipl.-Ing. (FH) Drucktechnik<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Heike Reßmeyer<br />

Lange Reihe 31<br />

Geburtsjahr: 1963, Beruf: Landfrauenberaterin<br />

2. Friedrich Klöpper<br />

Jägerstraße 22<br />

Geburtsjahr: 1952, Beruf: Landwirt<br />

3. Peter Essmann<br />

Küstergarten 6<br />

Geburtsjahr: 1966, Beruf: Kaufmann<br />

4. Dorothea Strelau<br />

Bierberger Straße 1<br />

Geburtsjahr: 1965, Beruf: Steuerfachgehilfin<br />

5. Christian Strübe<br />

St.-Georg-Straße 3<br />

Geburtsjahr: 1977, Beruf: Dipl.-Kaufmann<br />

6. Hartmut Köhler<br />

Lange Reihe 21<br />

Geburtsjahr: 1958, Beruf: Techniker<br />

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN<br />

GRÜNE<br />

1. Jeanette Raulfs<br />

Jägerstraße 3<br />

Geburtsjahr: 1971, Beruf: Erzieherin<br />

Freie Demokratische Partei<br />

FDP<br />

1. Henning Meißner<br />

Jägerstraße 10 A<br />

Geburtsjahr: 1944, Beruf: Kaufmann


Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD<br />

1. Werner Heine<br />

Typgenstraße 2<br />

Geburtsjahr: 1957, Beruf: Maurer<br />

2. Jannik Hermes<br />

Typgenstraße 7<br />

Geburtsjahr: 1990, Beruf: Schüler<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

in Niedersachsen<br />

CDU<br />

1. Heinz-Erwin Dahlheimer<br />

Schaperjahnstraße 1<br />

Geburtsj.: 1950, Beruf: Landmaschinenmechaniker-Meister<br />

2. Oliver Dierschke<br />

Zum Fuchsloch 5<br />

Geburtsjahr: 1976, Beruf: Bauingenieur<br />

Wahltafeln wurden aufgestellt<br />

Für die Kommunalwahl am 11. September 2011 hat die Gemeinde<br />

Hohenhameln 14 Wahltafeln aufgestellt, auf denen die Parteien<br />

Wahlwerbung vornehmen können.<br />

Die Wahltafeln befinden sich an folgenden Standorten:<br />

Ortschaft Straße, Platz<br />

Bierbergen Dreschereistraße, Grünfläche (Schanze)<br />

Bründeln Zum Bruchgraben<br />

Wir gratulieren<br />

Das Geheimnis einer guten Ehe besteht darin,<br />

alle Katastrophen als Zwischenfälle und keinen<br />

Zwischenfall als Katastrophe zu betrachten.<br />

Sir Harold Nicolsen<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Die Eheleute EDELTRAUT und<br />

WILLI KEIMEL<br />

wohnhaft in Clauen, Breite Straße 33,<br />

begehen am 10. August ihre Diamantene Hochzeit.<br />

Wir gratulieren zu diesem Ehejubiläum<br />

und wünschen dem Ehepaar noch<br />

viele gemeinsame Ehejahre.<br />

KULTURVEREIN<br />

HOHENHAMELN E.V.<br />

Fahrt zum Musical<br />

Die Fahrt zum Musical „AIDA“ nach Bad Gandersheim findet<br />

statt am Sonntag, 7. August.<br />

Abfahrt: 13 Uhr in Hohenhameln (an der Kreissparkasse) zur<br />

Vorstellung um 15 Uhr.<br />

Rückfahrt: gegen 18 Uhr in Bad Gandersheim.<br />

Alle vorbestellten Karten werden vor der Abfahrt im Bus verteilt!<br />

STEDUM<br />

3. Kord Ohlendorf<br />

Sohlstraße 21 A<br />

Geburtsj.: 1969, Beruf: Großhandelskaufmann/Geschäftsführer<br />

Wählerinitiaive Stedum-Bekum<br />

1. Swen Gnest<br />

An der Beeke 20 B<br />

Geburtsjahr: 1966, Beruf: Beamter<br />

2. Ingo Klinge<br />

Maistraße 8<br />

Geburtsjahr: 1980, Beruf: Angestellter<br />

3. Wolfgang Hagt<br />

Am Hettberg 2<br />

Geburtsjahr: 1961, Beruf: Kraftfahrer<br />

4. Claus Pinnow<br />

Maistraße 1 A<br />

Geburtsjahr: 1976, Beruf: Kraftfahrer<br />

gez. Erwig<br />

Clauen Osterstraße (Böschung)<br />

Equord Schmiedestraße (Bushaltestelle)<br />

Harber Wiedhof (Nähe Kirche)<br />

Hohenhameln Ecke Weberstraße/Im Hoken<br />

Hohenhameln Zimmerplatz (Grünfläche)<br />

Hohenhameln Ecke Im Hoken/Im Unteren Dorfe<br />

Mehrum Ecke Triftstraße/Hauptstraße<br />

Ohlum Aalweg (Spielplatz)<br />

Rötzum Nordstraße 6<br />

Soßmar Ecke Lange Reihe/Jägerstraße (Nähe Trafostation)<br />

Stedum Ecke Hildesheimer Straße/Zum Fuchsloch<br />

Stedum Sohlstraße/Einmündung Maistraße<br />

Neue Auszubildende<br />

bei der Gemeinde Hohenhameln<br />

Am 1. August begann Frau Nursin Dilek aus Groß Bülten ihre<br />

Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus<br />

Hohenhameln.<br />

Bürgermeister Lutz Erwig und Ausbildungsbeauftragte Dörthe<br />

Bankes (links) begrüßten sie und stellten ihr den neuen Arbeitsplatz<br />

vor.<br />

von links: Ausbildungsbeauftragte Dörthe Bankes, Nursin Dilek,<br />

Bürgermeister Lutz Erwig.<br />

7


8<br />

Spruch der Woche<br />

Der sicherste Reichtum<br />

ist die Armut<br />

an Bedürfnissen.<br />

Franz Werfel<br />

Das<br />

Schwarze Brett<br />

der Verwaltung<br />

Gemeinde Hohenhameln<br />

Marktstraße 13<br />

31249 Hohenhameln<br />

Fernsprechsammelnummer:<br />

05128 / 401-0 (Vermittlung)<br />

oder 401- (Durchwahl)<br />

Telefax: 05128 / 40134<br />

05128 / 401-41 (Bürgerbüro)<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

E-Mail: info@hohenhameln.de<br />

Internet: www.hohenhameln.de<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wegweiser für das Rathaus<br />

Sie finden im Erdgeschoss:<br />

Bürgerbüro, Ordnungs- und Sozialwesen,<br />

Standesamt, Sport-,<br />

Schul- und Kulturwesen, Bauen<br />

und Wirtschaftsförderung.<br />

Im 1. Stock:<br />

Bürgermeister, Zentrale Verwaltung<br />

und Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Gemeindekasse, Sitzungssaal.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Sprechzeiten:<br />

Vormittags:<br />

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr.<br />

Nachmittags:<br />

Donnerstag 14 bis 17.30 Uhr.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

In Notfällen nach Dienstschluss<br />

zu erreichen:<br />

Bürgermeister Lutz Erwig:<br />

Telefon 05128 / 5217<br />

Fachbereichsleiter<br />

Frank Meißner<br />

Telefon 05128 / 409890<br />

Fachbereich Bauen<br />

und Wirtschaftsförderung:<br />

Telefon 0177 / 6118578<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Schiedsmann: Uwe Könneker,<br />

Tel. 05128 / 400468<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Störungsdienste:<br />

Avacon:<br />

Strom: 0800 – 0282266<br />

Gas: 0800 – 4282266<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wasser – Abwasser:<br />

Wasserverband Peine:<br />

Telefon 05171 / 956199<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wasserverband Peine<br />

Standort Borsum:<br />

Hüddessumer Straße 1<br />

31177 Harsum (OT Borsum)<br />

Störungs-Telefon 05127 / 98980<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Landesamt für Geoinformation<br />

und Landentwicklung<br />

Regionaldirektion Hannover –<br />

Amt für Landentwicklung<br />

Az.: Fleckenstein – 611 Algermissen<br />

010/1 - 7/11<br />

30033 Hannover, Postfach<br />

33 09, Tel.: (0511) 30245-205,<br />

Fax.: (0511) 30245-500<br />

Hannover, <strong>25</strong>. Juli 2011<br />

Vorläufige<br />

Besitzeinweisung<br />

In der FlurbereinigungAlgermissen,<br />

Landkreis Hildesheim<br />

148, wird<br />

gemäß § 65 Abs. 2<br />

Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 16.<br />

März 1976 (BGBl. I S. 546),<br />

zuletzt geändert durch Artikel<br />

17 des Gesetzes vom 19. Dezember<br />

2008 (BGBl. I S. 2794)<br />

zum 15. September 2011<br />

die vorläufige Besitzeinweisung<br />

angeordnet.<br />

Die Beteiligten haben die<br />

neuen Grundstücke zu den in<br />

den Überleitungsbestimmungen<br />

festgesetzten Zeitpunkten<br />

in Besitz, Verwaltung und<br />

Nutzung zu übernehmen. Die<br />

Überleitungsbestimmungen<br />

sind Bestandteil dieser Anordnung.<br />

Rechte an den Früchten der<br />

alten Grundstücke setzen sich<br />

an denen der neuen Grundstücke<br />

fort.<br />

Die rechtlichen Wirkungen<br />

dieser vorläufigen Besitzeinweisung<br />

enden mit der<br />

Ausführung des Flurbereini-<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

Geburtstage<br />

Ortschaft Hohenhameln<br />

ELISABETH BLUME<br />

Dehnenweg 37<br />

13.08.1910<br />

101 Jahre<br />

Standesamt<br />

Hohenhameln<br />

STERBEFALL<br />

28. Juli 2011<br />

Georg Planke<br />

Angerweg 9,<br />

31249 Hohenhamnlen<br />

Bekanntmachungen<br />

gungsplanes (§§ 61 und 63<br />

FlurbG). Die Eigentumsverhältnisse<br />

werden durch die<br />

vorläufige Besitzeinweisung<br />

nicht berührt. Das Eigentum<br />

an den neuen Grundstücken<br />

geht auf die Beteiligten erst<br />

zu dem in der Ausführungsanordnung<br />

bestimmten Zeitpunkt<br />

über.<br />

Die sofortige Vollziehung<br />

dieser vorläufigen Besitzeinweisung<br />

und der Überleitungsbestimmungen<br />

wird angeordnet.<br />

Der vollständige Text der<br />

vorläufigen Besitzeinweisung<br />

mit der Begründung und den<br />

Überleitungsbestimmungen,<br />

die Gebietskarte und die Karte<br />

der Neuzuteilung liegen<br />

vom 15. August 2011 bis 26.<br />

August 2011 im Rathaus der<br />

Gemeinde Algermissen,<br />

Marktstr. 7, 31191 Algermissen<br />

im Zi. 22 (Herr Voges) für<br />

alle Beteiligten während der<br />

Dienstzeiten öffentlich aus.<br />

Die Karte der Neuzuteilung<br />

kann von den Beteiligten<br />

während der Dienststunden<br />

auch im Amt für Landentwicklung<br />

Hannover, Constantinstr.<br />

40, 30177 Hannover,<br />

Zimmer 2230, eingesehen<br />

werden.<br />

Die neue Feldeinteilung<br />

wird den Beteiligten in Erläuterungsterminen<br />

am Donnerstag,<br />

<strong>25</strong>. August, am Montag,<br />

29. August und am<br />

Dienstag, 30. August jeweils<br />

von 9 bis 12 Uhr und von 14<br />

bis 18 Uhr im Sitzungsraum<br />

des Rathauses der Gemeinde<br />

Algermissen von Angehörigen<br />

des Amtes für Landentwicklung<br />

Hannover bekanntgegeben<br />

und auf Antrag an<br />

Ort und Stelle angezeigt.<br />

Im Rathaus liegen zur<br />

Abholung bereit<br />

Personalausweise, die bis<br />

einschließlich dem 15. Juli<br />

beantragt worden sind!<br />

Reisepässe, die bis einschließlich<br />

dem 21. Juli beantragt<br />

worden sind!<br />

Die Personalausweise/Reisepässe<br />

werden in Zimmer 13<br />

(Bürgeramt) von Frau Messner,<br />

Tel. 4 01-37, und Frau<br />

Zadora, Tel. 4 01-40, während<br />

der Sprechzeiten ausgegeben.<br />

Wichtig!<br />

Die alten Ausweisdokumente<br />

sind bei der Abholung abzugeben.<br />

Bei persönlicher Verhinderung<br />

kann das neue<br />

Ausweispapier durch einen<br />

Beauftragten, mit entsprechender<br />

Vollmacht, abgeholt<br />

werden!<br />

Spätere Grenzanzeigen sind<br />

kostenpflichtig.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Anordnung<br />

kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe beim<br />

Landesamt für Geoinformation<br />

und Liegenschaften<br />

Niedersachsen – LGLN – Podbielskistr.<br />

331, 30659 Hannover<br />

oder bei der Regionaldirektion<br />

Hannover des LGLN,<br />

Amt für Landentwicklung,<br />

Constantinstr. 40, 30177 Hannover<br />

schriftlich oder zur<br />

Niederschrift Widerspruch<br />

erhoben werden.<br />

Durch die Anordnung der<br />

sofortigen Vollziehung<br />

entfällt die aufschiebende<br />

Wirkung des Widerspruchs.<br />

Die aufschiebende Wirkung<br />

des Widerspruchs kann durch<br />

das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht<br />

– Flurbereinigungsgericht<br />

–, Uelzener<br />

Str. 40, 21335 Lüneburg, auf<br />

Antrag ganz oder teilweise<br />

wiederhergestellt werden<br />

(§ 80 Abs. 5 VwGO). Ein<br />

entsprechender Antrag ist bei<br />

dem genannten Gericht<br />

schriftlich oder zur Niederschrift<br />

des Urkundsbeamten<br />

der Geschäftsstelle zu stellen.<br />

Hinweis:<br />

Bei Antragstellung im Rahmen<br />

der Agrarförderung sind<br />

stets die Flächengrößen der<br />

neu zugeteilten Flurstücke<br />

anzugeben. Die Beantragung<br />

von Ausgleichszahlungen für<br />

nicht mehr existente Flurstücke<br />

(Altbestand) führt<br />

grundsätzlich zu Abzügen<br />

bei Prämienzahlungen. Bei<br />

Verpachtung ist der Pächter<br />

zwingend über diese Änderung<br />

zu informieren.<br />

Fleckenstein<br />

Herausgeberin:<br />

Gemeinde Hohenhameln<br />

Der Bürgermeister<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich donnerstags<br />

Bezugspreis:<br />

vierteljährlich 5,50 Euro<br />

einschließlich Zustellgebühr<br />

Verantwortlich<br />

für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Lutz Erwig<br />

Hohenhameln<br />

Verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil:<br />

Druckhaus A. Schlaeger<br />

GmbH & Co. KG<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Kinalzik<br />

Tel. 05171 / 400221<br />

Fax 05171 / 400229<br />

E-Mail:<br />

info@druckhaus-schlaeger.de<br />

Gesamtherstellung: Druckhaus<br />

A. Schlaeger GmbH & Co. KG,<br />

Peine, Woltorfer Str. 116/118


Bereitschafts- & Notdienste<br />

Ärzte<br />

Zentrale Kassenärztliche<br />

Notfallpraxis im Klinikum Peine<br />

Notfallpatienten aus dem Gemeindegebiet Hohenhameln werden<br />

in der Zentralen Kassenärztlichen Notfallpraxis im Klinikum Peine,<br />

Virchowstraße 8 h, Tel. 05171 / 589888 zu folgenden Zeiten behandelt:<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 13.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr<br />

Bei lebensbedrohlichen Zuständen ist der Notarzt unter Tel.<br />

05171 / 19222 erreichbar.<br />

Zusätzlich wurde ein Fahrdienst für Hausbesuche eingerichtet:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 – 8.00 Uhr (nä.Tag)<br />

Mittwoch und Freitag: 13.00 – 8.00 Uhr (nä.Tag)<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 8.00 Uhr (nä.Tag)<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Pflegedienst<br />

AWO Sozialstation,<br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Mobil: 0177 / 7555500<br />

PDH-Pflegedienst<br />

rund um Hohenhameln,<br />

Marktstraße 18, Hohenhameln,<br />

Telefon 0171 / 5708271<br />

Zahnärzte<br />

Die zentrale Rufnummer für<br />

den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

für den Landkreis Peine lautet:<br />

05176 / 923399<br />

Tierärzte<br />

Bitte nur nach tel.<br />

Voranmeldung!<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

am Wochenende<br />

von von Samstag,<br />

06.08.2011, 12.00 Uhr<br />

bis Montag,<br />

08.08.2011, 6.00 Uhr<br />

übernimmt<br />

TÄ. Daniela Weber<br />

31241 Kl. Ilsede,<br />

Pappelweg 2<br />

Tel. 05171 / 29 02 59<br />

Notruf<br />

Feuerwehr 1 12<br />

AWO-Sozialstation<br />

Hausnotruf<br />

Marktstraße 4, Hohenhameln<br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Rettungsdienst ✚<br />

Rettungsleitstelle des Landkreises<br />

Peine: 05171 / 19222<br />

04.08.11 Glückauf im Rosenhof Peine, Falkenberger Str. 31 B 05171/508790<br />

05.08.11 Sonnen Apotheke Peine, Bahnhofstr. 24 05171/68 40<br />

06.08.11 Hirsch-Apotheke Peine, Feldstr. 20 05171/95 98-0<br />

07.08.11 Hubertus Apotheke Peine-Stederdorf, Peiner Str. 18 a 05171/1 75 43<br />

St. Laurentius-Apotheke Hohenhameln, Clauener Str. 1 05128/57 31<br />

08.08.11 Brücken-Apotheke Peine, Bahnhofstr. 5 05171/32 44<br />

09.08.11 Kastanien-Apotheke Vöhrum, Kirchvordener Str. 42 05171/2 <strong>25</strong> 05<br />

10.08.11 Arminius-Apotheke Peine, Kantstr. 40 05171/1 55 90<br />

11.08.11 Doc-Morris Apotheke Peine, Märklinstr. 2 05171/505600<br />

Kurzfristige Änderungen der Dienstbereitschaft entnehmen Sie bitte den Aushängen der beteiligten Apotheken.<br />

Biermann Baustoffe & Holz<br />

Rohbau, Innenausbau, Fenster, Türen, Dach & Hof<br />

Seit 1966 immer mehr Biermann-Baustoffe<br />

Wir suchen zu sofort einen<br />

Bauelemente-<br />

Fachverkäufer<br />

– Kein Baumarktpersonal –<br />

Eigenverantwortliches Arbeiten, gute Bezahlung,<br />

Berufserfahrung, Wohnung kann gestellt werden.<br />

Tel. 05175 / 4071<br />

Gewerbestr. 18, 31275 Lehrte<br />

Notruf<br />

Feuerwehr 1 12<br />

AWO-Sozialstation<br />

Hausnotruf<br />

Marktstraße 4, Hohenhameln<br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Neue Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-13.00 Uhr<br />

und 14.00-16.00 Uhr<br />

● Grundpflege<br />

● Behandlungspflege<br />

● Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

● Verhinderungspflege<br />

● Beratung (§37 SGB XI)<br />

● Menübringdienst<br />

● Demenzpatienten<br />

Pflege + Betreuung<br />

Fragen Sie uns…<br />

Info unter:<br />

Tel. 0 51 28 / 96 00 20<br />

24-Std.-erreichbar: 01 71 / 5 70 82 71<br />

31249 Hohenhameln · Marktstr. 18<br />

pdh-hohenhameln@t-online.de<br />

Partner der Seniorenwohnanlagen Bahrke · www.seniorenwohnanlage-bahrke.de<br />

9


Schützenverein Bierbergen<br />

Karten- und Markenverkauf<br />

Schützenfest Bierbergen 2011<br />

Unser Schützenfest feiern<br />

wir in diesem Jahr vom 2. bis<br />

4. September. Leider mussten<br />

wir uns einen neuen Festwirt<br />

suchen. Über unseren Schausteller<br />

Musiolek sind wir auch<br />

fündig geworden, der neue<br />

Wirt heißt Dieter Pöppl und<br />

kommt aus Lehrte. Der Neue<br />

hat beim Schützenfest in Stedum<br />

bewirtet.<br />

Durch den neuen Festwirt<br />

wurden wir inspiriert in Zukunft,<br />

für Getränke und das<br />

Königsfrühstück, sowie das<br />

Abendbrot am Sonntag Marken<br />

im Vorverkauf anzubieten.<br />

Getränkemarken: Mann/<br />

Frau bekommt natürlich auch<br />

mit Bargeld Getränke auf<br />

dem Zelt, aber über die Getränkemarken<br />

können 0,20<br />

Euro gespart werden. Die<br />

Marken können für 1,30 Euro<br />

erworben werden und dafür<br />

10<br />

Impressionen<br />

Impressionen<br />

Bierbergen<br />

bekommt Mann/Frau Getränke<br />

im Wert für 1,50 Euro. Die<br />

Marken gelten nicht für die<br />

Lüttje-Lagen-Bar und Fanta/Korn.<br />

Essensmarken: Es kann für<br />

das Königsfrühstück eine Essensmarke<br />

für 12,50 Euro<br />

(Kinder 6,00 Euro) erworben<br />

werden und hat damit ganz<br />

sicher auch einen Sitzplatz. In<br />

diesem Jahr gibt es Suppe,<br />

Gulasch, Gemüse, Spätzle,<br />

Kartoffeln und Eis.<br />

Am Königsabendbrot sollen<br />

in diesem Jahr alle Bürger<br />

teilnehmen dürfen. Wer allerdings<br />

nicht im Schützenverein<br />

ist, muss dafür eine gesonderte<br />

Essensmarke für<br />

7,50 Euro erwerben. Alle<br />

Marken können nach dem<br />

Fest nicht mehr zurückgegeben<br />

werden. Auch können,<br />

wie in jedem Jahr, Karten für<br />

den Zelteintritt am Samstag<br />

erworben werden. Im Vorverkauf<br />

für 5,00 Euro und an der<br />

Abendkasse für 6,00 Euro.<br />

Die Veranstalter werden alle<br />

Karten und Marken im Vor-<br />

verkauf an der Haustür, sowie<br />

an den Schießterminen ab<br />

dem 11. August, im Schützenhaus<br />

anbieten.<br />

Bei weiteren Fragen bitte<br />

an den Vorstand wenden.<br />

Schießpause 2011<br />

Von Donnerstag, 4. August<br />

bis Sonntag, 8. August findet<br />

kein Schießen statt. Das<br />

Schützenhaus bleibt an diesen<br />

Tagen auch geschlossen.<br />

Termine für<br />

das Königsschießen<br />

Liebe Schützinnen und<br />

Schützen! Der Vorstand gibt<br />

die Termine für das Königsschießen<br />

2011 bekannt.<br />

Damen, Herren, Gedächtnispokal<br />

und Ortspokal: donnerstags:<br />

11., 18. und <strong>25</strong>. August<br />

von 20 Uhr bis 22 Uhr;<br />

freitags: 12. und 19. August<br />

von 20 Uhr bis 22 Uhr; sonntags:<br />

14. und 21. August von<br />

10 Uhr bis 12 Uhr. Stechen<br />

Damen: Samstag, 27. August<br />

ab 20 Uhr. Stechen Herren:<br />

Sonntag, 28. August von 10<br />

Uhr bis 11 Uhr.<br />

Stechen Gedächtnispokal:<br />

Sonntag, 28. August ab 14<br />

Uhr. Seniorendamen mit Stechen:<br />

Mittwoch, 17. August<br />

ab 20 Uhr. Seniorenherren mit<br />

Stechen: Samstag, 13. August<br />

ab 19 Uhr. Schüler/Jugend<br />

Üben: Freitags: 12. und<br />

19. August von 18 Uhr bis 20<br />

Uhr.<br />

Schüler/Jugend Stechen<br />

und Pokal: Freitag, 26. August<br />

ab 17 Uhr.<br />

Ferienkino vom<br />

Ortsrat Bierbergen<br />

vom vom Hohenhamelner Hohenhamelner Ferienprogramm<br />

Ferienprogramm<br />

Der Ortsrat Bierbergen grüßt<br />

alle Ferienkinder mit diesem<br />

Foto vom Sommerkinoclub.<br />

Am 27. Juli wurde der Film<br />

„Der Schatzplanet“ im MZG<br />

Bierbergen gezeigt.<br />

Die 33 Kinder haben trotz<br />

des kühlen Sommerwetters<br />

mit Popcorn und Getränken<br />

einen lustigen Filmnachmittag<br />

erlebt.<br />

Eine erlebnisreiche und sonnige<br />

zweite Ferienhälfte wünschen<br />

euch die Organisatoren<br />

Phillip Zimmermann und<br />

Dirk Bankes.<br />

Bierberger Mädchen mit<br />

Stechen: Samstag, 20. August<br />

ab 20 Uhr.<br />

Junggesellenschaft mit Stechen:<br />

Freitag, 26. August ab<br />

20 Uhr.<br />

An den Schießterminen<br />

können auch Eintrittskarten<br />

für das Festzelt, sowie Getränkemarken<br />

und Essenmarken<br />

für Königsfrühstück und<br />

Abendbrot am Sonntag erworben<br />

werden!<br />

Nächste Vorstandssitzung!<br />

Die nächste Vorstandssitzung<br />

wird am Montag, 8. August<br />

um 19.30 Uhr im Schützenhaus<br />

stattfinden.<br />

Seniorenkreis Bierbergen<br />

Seniorennachmittag<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

die Sommerpause ist<br />

vorbei und der Vorstand hofft,<br />

dass sich alle gut erholt haben.<br />

Wir laden sie deshalb zu<br />

unserem nächsten Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag,<br />

11. August, alle recht herzlich<br />

um 14.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bierbergen<br />

ein.<br />

Sicherlich gibt es nach dieser<br />

Pause einen erhöhten Diskussionsbedarf,<br />

und bei Kaffee<br />

und Kuchen wollen wir<br />

dies „abarbeiten“.<br />

Der Vorstand würde sich<br />

über eine zahlreiche Teilnahme<br />

und einige gemeinsame<br />

Stunden sehr freuen. Wer abgeholt<br />

werden möchte, melde<br />

sich bitte bei H. Richter, Tel.<br />

7999.


Borsum<br />

BRÜCKENFEST<br />

20 Jahre Bruchgrabenbrücke<br />

Samstag, 6. August 2011<br />

Neue Bruchgrabenbrücke verbindet<br />

wieder Bründeln und Borsum<br />

Bereits am Montag, 1. August<br />

2011, wurde die neue Brücke<br />

über den Bruchgraben für Radfahrer<br />

und Fußgänger freigegeben.<br />

Damit ist die Verbindung<br />

der Ortschaften Bründeln und<br />

Borsum wieder hergestellt.<br />

Die rund 12 Meter lange und<br />

5,5 Tonnen schwere Konstruktion<br />

wurde in der vergangenen<br />

Bründeln<br />

Festprogramm<br />

13.00 - 15.00 Uhr: Kostenloser Bustransfer des DRK Borsum vom<br />

Heinrich-Ruhen-Platz zum Sportplatz nach<br />

Bründeln (alle 30 Minuten)<br />

14.00 Uhr: Treffen an der Bruchgrabenbrücke: Einweihung<br />

und Einsegnung der neuen Brücke direkt am<br />

Bruchgraben<br />

14.40 Uhr: Kleiner Festumzug von der Brücke durch die<br />

Ortschaft Bründeln bis zum dortigen Sportplatz<br />

15.00 Uhr: Frohes Treiben bei Biergarten-Atmosphäre mit<br />

Musik und Unterhaltung für für Jung und Alt<br />

rund um die aufgebaute Zeltstadt<br />

Mitwirkende: Musikverein Asel/Borsum, Stammzug des<br />

Spielmannszuges St. Hubertus Borsum,<br />

18.00 Uhr:<br />

Knüppelgarde des Spielmannszuges St. Hubertus<br />

Borsum, Kinderprogramm mit Liedern,<br />

Geschichten und Tänzen aus aller Welt unter<br />

der Regie von Erika Klinge.<br />

Stimmungsvolles Brückenfest mit Musik und<br />

Unterhaltung auf dem Festplatz mit DJ Alex.<br />

18.30 - 22.00 Uhr: Kostenloser Bustransfer des DRK Borsum<br />

vom Sportplatz Bründeln nach Borsum zurück<br />

(alle 30 Minuten).<br />

Der Festaussschuss<br />

Woche mit einem Sattelschlepper<br />

schon zusammengebaut<br />

angeliefert. Anschließend musste<br />

die Brücke nur noch von einem<br />

Kran angehoben werden<br />

und maßgenau auf die Fundamente<br />

gesetzt werden. Die<br />

neue Brücke hat eine Unterkonstruktion<br />

aus verzinktem Stahl,<br />

die bewirken soll, dass die neue<br />

Suche<br />

Ackerland<br />

in der Gemarkung<br />

Clauen<br />

Chiffre: 20110804<br />

Brücke länger hält. Unterstützt<br />

wird dies noch durch die witterungsbeständige<br />

Holzart Bongossi,<br />

aus der die Bodenbeplankung<br />

besteht. Das Hänge-<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

in Fragen rund ums Dach<br />

Notdienst<br />

0173 / 6 17 54 17<br />

Breite Straße 17 · 31249 Hohenhameln/Clauen<br />

Telefon 0 5128 / 40 04 29 · Fax 0 5128 / 40 47 40<br />

Mehrum, Friedhofsweg 1<br />

großes freistehendes Fachwerk-Bauernhaus<br />

von 1753<br />

700,– € + NK<br />

Tel. (05175) 954710<br />

werk und das Geländer bestehen<br />

aus Lärchenholz, so dass<br />

sich das gesamte Bauwerk harmonisch<br />

ins Landschaftsbild<br />

einfügt.<br />

Gesamtkosten: ca. 40.000 Euro<br />

ZILE-Fördermittel: ca. 16.800 Euro<br />

Kostenanteil Gemeinde Harsum: ca. 11.600 Euro<br />

Kostenanteil Gemeinde Hohenhameln: ca. 11.600 Euro<br />

11


12<br />

Der Spielmannszug Clauen kann mehr als Marschmusik!<br />

Spielmannszugmusik ist<br />

nichts für junge Leute? Im<br />

Gegenteil, wie die Aktiven aus<br />

Clauen bei ihren Auftritten beweisen<br />

werden. Wir spielen<br />

nicht nur Märsche, sondern<br />

auch Schlagermelodien und<br />

Potpourris.<br />

Einen Spielmannszug gab es<br />

in Clauen schon seit 1958. Es<br />

war ein Zug mit 30 Spielleuten,<br />

der von Cord Lauenstein geleitet<br />

wurde. Dieser Zug spielte<br />

bis Mitte 1974 als eigene Sparte<br />

des Sportvereins.<br />

Durch den Altersprozess der<br />

Mitglieder, Heirat und Wohnwechsel<br />

dünnte der Verein derart<br />

aus, dass ein Zusammenspiel<br />

nicht mehr möglich war,<br />

Spielmannszug<br />

Clauen<br />

10 Jahre<br />

08.08.2001 - 13.08.2011<br />

Festprogramm<br />

15.00 Uhr Eröffnung durch den Spielmannszug Clauen<br />

15.00 Uhr Kaffee trinken für aktive und passive Mitglieder, sowie<br />

für alle Clauener interessierten Bürger. Kaffee und Kuchen<br />

frei. Für die Kinder steht an diesem Nachmittag<br />

eine Hüpfburg bereit.<br />

15.30 Uhr Auftritt der Cheerleader mit Tanzvorführungen aus Ingeln<br />

16.00 Uhr Auftritt Drum Corps Blue Igles Mehrum<br />

16.30 Uhr Auftritt Spielmannszug Equord<br />

17.00 Uhr Empfang der Gäste<br />

17.15 Uhr Begrüßung, Grußworte, Kommers, Gedenken der<br />

Verstorbenen Mitglieder, Ehrungen<br />

18.30 Uhr Gemeinsames Essen<br />

19.30 Uhr gemütliches Beisammensein, mit Musik, Tanz und<br />

Unterhaltung<br />

Es spielt DJ „Mannis Musik“ und sorgt für Stimmung.<br />

Sollten noch Kaffeegäste nach 17 Uhr am Abendprogramm teilnehmen,<br />

möchten diese Personen sich bei Walter Bädje bis zum<br />

5. August anmelden, wegen der Essen-Nachbestellung.<br />

Flexible<br />

Allroundkraft<br />

Fit in MS Office,<br />

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf 400-€-Basis gesucht.<br />

Tel. 05128 / 4099910<br />

also wurde der Spielmannszug<br />

zur langjährigen Pause gezwungen.<br />

Durch die Wette zwischen<br />

dem Junggesellen Mathias Berend<br />

Clauen und dem ehemaligen<br />

Spielmann Walter Bädje,<br />

dass er zum Schützenfest 2000<br />

keine zehn ehemaligen Spielleute<br />

zusammen bekommt und<br />

den Scheibenwalzer spielen<br />

kann, wurde die Wette eingegangen.<br />

Es ging in der Wette<br />

um ein Fass Bier.<br />

Diese Wette wurde von Bädje<br />

gewonnen, denn es kamen<br />

noch 15 frühere Spielleute zusammen,<br />

die in Clauen auf dem<br />

Schützenfest spielten.<br />

Von da an ging es mit dem<br />

Verein aufwärts. Walter Bädje<br />

bemühte sich um eine Neugründung<br />

des Spielmannszuges,<br />

die am 8. August 2001<br />

stattfand. Es folgte der Eintrag<br />

beim Amtsgericht, die Mitgliedschaft<br />

im Niedersächsischen<br />

Musikverband sowie im Kreisverband<br />

Peine. Der Verein hat<br />

78 fördernde Mitglieder, davon<br />

22 aktive Spielleute, drei in der<br />

Clauen<br />

Gemischter Chor Clauen<br />

Ende der Sommerpause<br />

Liebe Chormitglieder, unsere<br />

Sommerpause neigt sich<br />

dem Ende zu. Wir beginnen<br />

wieder am Donnerstag, 18.<br />

August, um 20 Uhr mit einem<br />

Sommerfest im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Dazu laden wir<br />

alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

herzlich ein. Denkt<br />

bitte daran, dass wir für das<br />

Fest auch Salatspenden benötigten.<br />

Einige von Euch haben<br />

sich dafür ja bereits eingetragen.<br />

Bringt bitte auch Teller<br />

und Besteck mit.<br />

Hohenhameln<br />

3-Zi.-Whg., ca. 75 qm<br />

sofort zu vermieten, EG-Whg.,<br />

Bad, Wohn-Essbereich mit EBK,<br />

Fußbodenheizg., ideal für 1 bis<br />

2 Pers., 350,- € + NK<br />

Tel. 05128 / 1685<br />

Ausbildung in verschiedenen<br />

Altersklassen vertreten.<br />

Zu den Auftrittsarten gehören<br />

Schützenfeste, Weinfeste, Geburtstage<br />

und Jubiläen, Laternenumzüge<br />

und Auftritte bei<br />

Sommerfesten, sowie Ständchen<br />

in jeder Altersklasse.<br />

Die Spielleute suchen noch<br />

Nachwuchs in jeder Altersklasse<br />

zur Verstärkung des Zuges.<br />

Geübt wird jeden Mittwoch von<br />

18.30 bis 20 Uhr im DHG Clauen.<br />

Notenkenntnisse werden<br />

nicht benötigt, wären aber<br />

schon gut.<br />

Am 13 August feiern wir das<br />

10-jährige Jubiläumsfest, der<br />

Festausschuss und der Vorstand<br />

haben ein Jahr lang die<br />

Planung durchgeführt.<br />

Aus Anlass des Jubiläums<br />

wurde eine Bank gestiftet auf<br />

dem neugestalteten Dorfplatz.<br />

Diese Bank wird mit Sicherheit<br />

in die Clauener Dorfchronik eingehen.<br />

Informationen über den<br />

Spielmannszug gibt Jutta<br />

Czellnik (1. Vorsitzende) Tel.<br />

05128 / 333315.<br />

Erinnern möchten wir auch<br />

an unseren Ausflug nach Wittenberg<br />

am 18. September.<br />

Meldet Euch bitte bei Marie<br />

Luise an, Tel. 1622. Die Anzahlung<br />

hierfür beträgt 20<br />

Euro.<br />

Sozialverband Niedersachsen<br />

Ortsverband Clauen<br />

Grillen<br />

Leider müssen wir das für<br />

den 7. August angesetzte Grillen<br />

aus organisatorischen<br />

Gründen absagen. Wir werden<br />

das Grillen zu einem späteren<br />

Zeitpunkt nachholen.<br />

Den Termin werden wir rechtzeitig<br />

bekannt geben. Wir<br />

wünschen weiterhin schöne<br />

Ferien/Urlaub.<br />

Frührentner sucht<br />

kleine Wohnung<br />

Kann bei Arbeiten in Haus u.<br />

Garten sowie beim Einkaufen<br />

behilflich sein.<br />

Tel. 01515 4992152<br />

Heizungsbau<br />

Sanitärtechnik<br />

Alternative Energietechniken und Solartechnik<br />

Beratung • Installation •<br />

Kunden- und Wartungsdienst<br />

Lieferservice für Selbstbauer und Heimwerker<br />

Fachbetrieb gemäß § 19 L WHG Wasserhaushaltsgesetz<br />

Sackstraße 3, 31249 Hohenhameln-Soßmar<br />

Telefon/Fax (0 51 28) 9 59 82 · D2FU: 01 72/5 41 87 84


Bürgercorps Equord<br />

Equord<br />

Schützenfest 2011<br />

Am Montag, 8. August, werden<br />

die Zelte aus Schellerten<br />

geholt. Abfahrt ist um 7 Uhr<br />

an der ehemaligen Kreissparkasse.<br />

Der Zeltaufbau findet<br />

eine Woche später am Montag,<br />

15. August, ab 14 Uhr<br />

statt. Die Zeltplanen werden<br />

am Donnerstag, 18. August,<br />

ebenfalls um 14 Uhr gezogen.<br />

Der Vorstand bittet um rege<br />

Beteiligung.<br />

Spielmannszug Equord<br />

Termine<br />

Dienstag, 9. August, Aktivenversammlung<br />

ab 18 Uhr,<br />

MZG Equord.<br />

Clauen<br />

DHH, 4-Zi.<br />

ca 120 qm, mit EBK u.<br />

Garten zum 01.10.11 zu<br />

vermieten,<br />

KM 450 € + NK<br />

Tel. 05381/48386<br />

Unserer hetigen Ausgabe liegt ein<br />

Prospekt der Firma<br />

Einrichtungshaus<br />

Nowicki bei. Wir bitten um<br />

freundliche Beachtung.<br />

Schützenfest<br />

60 Jahre Bürgercorps<br />

vom 19. - 21. August 2011 in Equord<br />

Freitag, 19.08.2011<br />

15.00 Uhr Kindernachmittag mit Musioleks Vergnügungspark<br />

18.50 Uhr Einzug der Könige in Begleitung der Vorstände und des<br />

Spielmannszuges Equord<br />

19.00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes durch Ortsbürgermeister<br />

Peter Goor<br />

Kommers mit Siegerehrung vom 18. Equorder Vereineschießen,<br />

Siegerehrung Altgardepokal, Feuerwehrpokal und Jubiläumskönig<br />

des Spielmannszuges<br />

Siegerehrungen 60 Jahre BC Equord<br />

anschließend Tanz mit Christian Boy<br />

Samstag, 20.08.2011<br />

14.00 Uhr Festumzug ab Festzelt mit den Spielmannszügen aus<br />

Equord und Oedelum, dem Fanfarenzug Alt Laatzen,<br />

unseren geladenen Gästen und den Equorder Vereinen<br />

15.30 Uhr Kaffeetrinken<br />

18.30 Uhr Abendbrot im Festzelt<br />

20.00 Uhr Tanz mit Christian Boy<br />

Sonntag, 21.08.2011<br />

11.00 Uhr Königsfrühstück mit Proklamation der Schützenkönige<br />

14.00 Uhr Festumzug mit Anbringen der Königsscheiben<br />

16.00 Uhr Kaffeetrinken<br />

18.00 Uhr Tanz mit Christian Boy<br />

Am Freitag und Sonntag ist der Eintritt frei!<br />

Schausteller:<br />

W. Musiolek<br />

Es freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Festwirt:<br />

MR Gastro GmbH<br />

Veranstalter:<br />

Bürgercorps Equord<br />

Oberbürgermeister im Freibad Pfannteich<br />

Auf den Club der Oberbürgermeister ist Verlass, immer wenn sie gerufen werden kommen sie auch.<br />

Die Hildesheimer Zeitung wollte ein Foto im Freibad Pfannteich mit Menschen machen.<br />

Wegen des schlechten Wetters waren leider keine Badegäste da. Die Oberbürgermeister haben gerne<br />

ausgeholfen.<br />

Die Hildesheimer Zeitung hat in ihrer Sommerserie acht Kostbarkeiten aus Hohenhameln vorgestellt.<br />

Darunter auch das Freibad Pfannteich, ein sehr schönes Naturbad.<br />

Ein Besuch lohnt sich auch bei bedecktem Himmel gerade in der Ferienzeit. Minigolf, Tretbootfahren<br />

und Beachvolleyball locken bei fast jedem Wetter. Natürlich gibt es auch Pommes, Getränke und Eis.<br />

Hohenhameln<br />

Junggesellschaft<br />

Hohenhameln<br />

Am Samstag, 13. August, treffen<br />

wir uns um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

zur diesjährigen<br />

Schützenfestabrechnung.<br />

TSV Hohenhameln<br />

Klöngruppe<br />

Einladung<br />

Der nächste Klönabend der<br />

Fußballabteilung des TSV Hohenhameln<br />

findet im August<br />

dieses Jahres statt. Hierzu laden<br />

wir recht herzlich ein.<br />

Der Abend wird mit einer<br />

zünftigen „Sauerkrautmolle“<br />

beginnen. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 8,50 Euro. Danach<br />

erwartet uns gegen 20<br />

Uhr ein Referat des Vorsitzenden<br />

des NFV-Kreises Peine,<br />

Jupp Hanke.<br />

Er wird aus langjähriger<br />

Praxis und Erfahrung sowie<br />

aus Sicht eines führenden<br />

Fußballkenners u.a. auch aus<br />

der täglichen Verwaltungsarbeit<br />

pp. eines Fußballkreisvorsitzenden<br />

➤vortragen und danach<br />

diskutieren.<br />

Wir würden uns freuen, viele<br />

Teilnehmer am Freitag, 12.<br />

August, 19 Uhr, im Sporthaus<br />

an der Ohlumer Straße in Hohenhameln<br />

begrüßen zu können.<br />

Do., 04.08. – Sa., 06.08.2011<br />

Spießbraten<br />

vom Kotelettlachs 100 g 0,68<br />

Kasselernacken<br />

mild geräuchert 100 g 0,48<br />

Filetpastete<br />

hausgemacht 100 g 1,<strong>25</strong><br />

Delikatesse<br />

Leberwurst 100 g 1,35<br />

Kl. Bierschinken<br />

schön fleischig 100 g 1,45<br />

Hausgemachter<br />

Wurstsalat 100 g 0,85<br />

AUS DEM PARTYSERVICE<br />

Bratkartoffeln,<br />

Sauerfleisch,<br />

Remoulade und Gewürzgurke<br />

ab 10 Personen<br />

pro Person 5,50<br />

13


Um eine verbindliche Zusage<br />

wird bis zum 6. August bei<br />

Dieter Sandmann, Tel. 8389,<br />

gebeten.<br />

Junggesellschaft Ohlum<br />

Königsfrühstück 2011<br />

Hallo Ohlumer, auch in<br />

diesem Jahr wollen wir<br />

euch wieder zahlreich<br />

beim Königsfrühstück begrüßen.<br />

Deswegen ziehen wir am<br />

6. August und am 14. August<br />

von Haustür zu Haustür,<br />

wobei ihr die Gelegenheit<br />

habt, Essensmarken zu<br />

kaufen. Sollten wir euch<br />

nicht ant<br />

14<br />

Ohlum<br />

Kindertagespflegestelle<br />

Bambino<br />

Inh.: Alexandra Köhler,<br />

Qualifizierte Tagesmutter<br />

Tel. 4561 oder<br />

0173 / 2974527<br />

Kirchen<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Bierbergen<br />

Samstag, 6. August, 17 Uhr<br />

Gottesdienst.<br />

In den Sommerferien (7. Juli<br />

bis 17. August) fällt der Flötenkreis<br />

am Montag, der Kirchenchor<br />

am Dienstag sowie<br />

der Konfirmandenunterricht<br />

am Donnerstag aus.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Clauen<br />

Freitag, 5. August, 9.30 bis<br />

11 Uhr Bürozeit, 10 bis 11 Uhr<br />

Sprechzeit Pastor Bähr.<br />

Sonntag, 7. August, 10.45<br />

Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

(Pastor Schweda).<br />

Freitag, 12. August, 9.30 bis<br />

11 Uhr Bürozeit.<br />

Jubel-Konfirmation<br />

In diesem Jahr soll am 4.<br />

September die Goldene Konfirmation<br />

der Jahrgänge<br />

1958-1961 gefeiert werden.<br />

reffen, so ist dies auch<br />

kein Problem: Essensmarken<br />

gibt es bis zum 19. August<br />

beim diesjährigen Schäffer<br />

Tobias Holland.<br />

Eure Junggesellen<br />

Schützenverein Ohlum<br />

Schützenfest 2011,<br />

Königsschießen<br />

Die Termine für unsere<br />

diesjährigen Königsschießen<br />

liegen wie folgt: 14. August:<br />

Königsschießen Jugend – 11<br />

bis 12 Uhr, Königsschießen<br />

Damen – 15 bis 17 Uhr.<br />

20. August: Königsschießen<br />

Junggesellschaft – 14 bis 17<br />

Uhr. 21. August: Königsschießen<br />

Herren – 14 bis 16 Uhr. 19.<br />

August, 18 Uhr: Club der<br />

Bierkönige.<br />

Außerdem soll auch die Diamantene<br />

(1948-1951), Eiserne<br />

(1942-1945) oder Eherne<br />

(1938-1941) Konfirmation<br />

mitgefeiert werden.<br />

Wer in den Jahren konfirmiert<br />

worden ist und dieses<br />

besondere Jubiläum<br />

feiern möchte, melde sich<br />

bitte im Pfarramt, Tel. 354,<br />

dazu an. Die Goldenen<br />

Konfirmanden wurden angeschrieben.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Harber<br />

Sonntag, 7. August, 9.15<br />

Uhr Gottesdienst.<br />

Dienstag, 9. August, 17.30<br />

Uhr Sprechstunde. Sie erreichen<br />

P. Bähr unter Tel. 1248.<br />

Flöten- und Eltern-Kind-<br />

Gruppe, Harber-Kids: nach<br />

Absprache in den Gruppen.<br />

Bitte die Ferienregelungen<br />

beachten.<br />

Anmeldung der neuen<br />

Vorkonfirmanden<br />

Der Elternabend zur Anmeldung<br />

der neuen Vorkon-<br />

Herzlichen Dank allen Freunden und Bekannten<br />

für ihre Glückwünsche und Aufmerksamkeiten<br />

in jeglicher Form anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

Bruno und Marie-Luise Will<br />

Hohenhameln, im August 2011<br />

Wer Euch als Freunde<br />

hat, hat Glück.<br />

Durch Euch wurde mein<br />

„großer Tag“ zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis.<br />

Ich bin rundum glücklich<br />

und danke Euch dafür.<br />

Elfi<br />

firmanden ist nach den Sommerferien<br />

am Montag, 22. August,<br />

18.30 Uhr, Pfarrhaus<br />

Harber, Wiedhof 3.<br />

Die Kinder sollen zwölf<br />

Jahre alt und im siebten<br />

Schulbesuchsjahr sein (nicht<br />

unbedingt siebte Klasse). Bitte<br />

bringen Sie das Stammbuch<br />

und die Taufbescheinigung<br />

mit!<br />

Es können auch Kinder angemeldet<br />

werden, die noch<br />

nicht getauft sind.<br />

Hohenhameln, den 2. 8. 2011<br />

Alles hat seine Zeit,<br />

es gibt eine Zeit der Freude,<br />

eine Zeit der Stille,<br />

eine Zeit des Schmerzes, der Trauer<br />

und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

Vera Schmidt<br />

geb. Eichert<br />

* 10. 3. 1924 † 2. 8. 2011<br />

In dankbarer Erinnerung<br />

Karl Schmidt<br />

Margret und Manfred Pape<br />

Moritz<br />

Uli<br />

Arthur Stolte<br />

Felix und Tanja mit Arndt<br />

Alex und Vera<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Traueranschrift: Margret Pape, Weberstr. 31, 31249 Hohenhameln<br />

Die Beerdigung findet am Samstag, 6. 8. 2011, um 11.00 Uhr von der<br />

Friedhofskapelle in Hohenhameln aus statt.<br />

Betreuung: Michalak Bestattungen, Hohenhameln, 05128 / 5<strong>25</strong>7


Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Laurentius<br />

Donnerstag, 4. August, die<br />

Flötengruppen sowie der Posaunenchor<br />

machen Sommerpause!<br />

Sonntag, 7. August,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst/Pastor<br />

Schweda Montag, 8. August,<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Dienstag, 9. August, 19.30 Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzung Mittwoch,<br />

10. August, 18.00 Uhr<br />

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe<br />

Donnerstag, 11. August,<br />

Die Flötengruppen sowie<br />

der Posaunenchor machen<br />

Sommerpause! Sonntag, 14.<br />

August, 9.30 Uhr Gottesdienst/Pastor<br />

Schweda<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Mehrum / Equord<br />

Sonntag, 7. August, 10.30<br />

Uhr Gottesdienst, Mehrum.<br />

Mittwoch, 10. August, 13.45<br />

Uhr Besuchsdienst. Bei den<br />

Gruppen und Kreisen bitte die<br />

Ferienregelungen beachten.<br />

Während der Ferien ist kein<br />

Konfirmandenunterricht. Die<br />

nächste Kirche mit Kindern<br />

startet wieder am 10. September.<br />

Anmeldung der neuen<br />

Vorkonfirmanden<br />

Der Elternabend zur Anmeldung<br />

der neuen Vorkonfirmanden<br />

ist nach den Sommerferien<br />

am Montag, 29. August, 18.30<br />

Uhr, Pfarrhaus Mehrum, Ratsweg<br />

12. Die Kinder sollen 12<br />

Jahre alt und im siebten Schulbesuchsjahr<br />

sein (nicht unbedingt<br />

siebte Klasse). Bitte bringen<br />

Sie das Stammbuch und die<br />

Taufbescheinigung mit! Es<br />

können auch Kinder angemeldet<br />

werden, die noch nicht getauft<br />

sind.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Soßmar<br />

Samstag, 6. August, 18.15<br />

Uhr Gottesdienst. In den Som-<br />

merferien (7. Juli bis 17. August)<br />

fällt der Flötenkreis am<br />

Montag, der Kirchenchor am<br />

Dienstag, die Krabbelgruppe<br />

am Mittwoch sowie der Konfirmandenunterricht<br />

am Donnerstag<br />

aus.<br />

Ev.-luth. Kapellengemeinde<br />

Stedum<br />

Sonntag, 7. August, 18 Uhr<br />

Gottesdienst in Heilig-Geist,<br />

Groß Bülten.<br />

Sonntag, 14. August, 18 Uhr<br />

Gottesdienst in St. Pancratii.<br />

Kath. Pfarramt<br />

St. Laurentius<br />

Freitag, 5. August, 18 Uhr<br />

Gebet: Engel des Herrn und Rosenkranz.<br />

Sonntag, 7. August, 18 Uhr<br />

Hl. Messe.<br />

Mittwoch, 10. August, 18 Uhr<br />

Hl. Messe – Hl. Laurentius.<br />

Donnerstag, 11. August, 9<br />

Uhr Hl. Messe.<br />

Freitag, 12. August, 18 Uhr<br />

Gebet: Engel des Herrn und Rosenkranz.<br />

Sonntag, 14. August, 18 Uhr<br />

Hl. Messe mit Segnung der<br />

Kräutersträuße – bitte Kräutersträuße<br />

mitbringen.<br />

Michael Will<br />

† 6. 7. 2011<br />

Rund um den Sport<br />

TuS Bierbergen<br />

Fußball<br />

TuS Bierbergen –<br />

Herta Equord 2:4 (2:2)<br />

Im letzten Spiel um den<br />

Gemeindepokal war unser<br />

Team kaum auf dem Platz, als<br />

der Ball bereits in unserem Tor<br />

zappelte. Schon in der 11. Minute<br />

fiel der Ausgleich, als<br />

Hendrik Fette den gegnerischen<br />

Torwart mit einem Freistoß<br />

überraschte. Der Kreisligist<br />

verwertete jedoch ebenfalls<br />

Standards, als er nach ei-<br />

ner halben Stunde durch ihren<br />

Torjäger D. Plumeyer erneut<br />

vorlegte. Mit dem Pausenpfiff<br />

glich Nico Fründt zum 2:2<br />

Zwischenstand aus, als er nach<br />

einem Schuss von Benjamin<br />

Apel den Abpraller in das gegnerische<br />

Tor schoss.<br />

In der zweiten Halbzeit<br />

schaltete der Gegner zunächst<br />

einen Gang zurück, aber unser<br />

Team konnte die sich bietenden<br />

Torchancen nicht nutzen.<br />

Dies machte die Herta cleverer,<br />

als sie in den letzten zehn<br />

Spielminuten noch zweimal<br />

zuschlug und damit unserer<br />

Mannschaft eine unnötige<br />

Niederlage bescherte.<br />

Erstkommunion 2011/2012<br />

In unserer Gemeinde werden<br />

die Kinder, die das 3. Schuljahr<br />

besuchen (z.T. auch das 4.<br />

Schuljahr) auf die Erstkommunion<br />

vorbereitet. Die infrage<br />

kommenden Familien wurden<br />

im Juli angeschrieben. Sollte<br />

jemand nicht benachrichtigt<br />

Hohenhameln, den 28. 7. 2011<br />

Der Glaube tröstet<br />

wo die Liebe weint.<br />

Unerwartet und für uns alle unfassbar<br />

verstarb mein lieber Mann, unser guter<br />

Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder,<br />

Schwager und Onkel<br />

Georg (Schorse) Planke<br />

* 3. 5. 1931 † 28. 7. 2011<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Edith Planke geb. Schößler<br />

und alle Angehörigen<br />

Traueranschrift: E. Planke,Angerweg 9, 31249 Hohenhameln<br />

Das Requiem findet am Donnerstag, dem 4. 8. 2011, um 14.00<br />

Uhr in der kath. St.-Laurentius-Kirche in Hohenhameln statt.<br />

Anschließende Beisetzung von der Friedhofskapelle aus.<br />

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu<br />

nehmen.<br />

Betreuung: Michalak Bestattungen, Hohenhameln, 05128 / 5<strong>25</strong>7.<br />

Danke<br />

worden sein, bitten wir um<br />

Meldung im Pfarrbüro Tel.<br />

05128/368. Der erste Elternabend<br />

findet am Mittwoch,<br />

24. August um 20 Uhr im<br />

Pfarrheim statt. Beginn der<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

ist Donnerstag, 1. September<br />

um 15:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Sagen wir allen Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer<br />

um unseren lieben Sohn mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In dieser<br />

schweren Zeit war sie uns Trost und Hilfe.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Palliativnetzwerk Peine, dem Pflegepersonal<br />

vom Haus am Pfingstanger, dem Hausärztezentrum<br />

Harbertor, Pastor Schweda für seinen seelischen Beistand und dem<br />

Bestattungsinstitut Michalak für die gute Betreuung.<br />

Hohenhameln, im August 2011<br />

Wir gratulieren dem TSV<br />

Clauen/Soßmar recht herzlich<br />

zum Gewinn des diesjährigen<br />

Gemeindepokals.<br />

Klein Ilsede I – TuS Bierbergen I<br />

4:6 n. E. (2:2, 2:2)<br />

Im ersten Pflichtspiel der<br />

neuen Saison, der Qualifikation<br />

zum Kreispokal, startete<br />

man gut, denn bereits in der 6.<br />

Minute gelang Niklas Kreye<br />

mit einem abgefälschten<br />

Schuss die 1:0 Führung. Die<br />

Freude dauerte nur zehn Minuten,<br />

als der Gegner aus der<br />

1. Kreisklasse ausglich. Mit<br />

dem schönsten Spielzug ging<br />

unser Team erneut in Führung,<br />

als Nico Fründt eine Vorlage<br />

von Johannes Könneker in das<br />

gegnerische Tor schob. Der<br />

Gegner schlug jedoch zurück<br />

Bruno und Marie-Luise Will<br />

durch ein kurioses Tor. Die<br />

zweite Halbzeit bot Langeweile,<br />

und unsere treuen Fans ärgerten<br />

sich über die unkonzentrierte<br />

Spielweise. Im notwendigen<br />

Strafstoßschießen war<br />

unsere Mannschaft hellwach,<br />

insbesondere Torwart Stefan<br />

Krönert. Er parierte die ersten<br />

beiden Strafstöße und ermöglichte<br />

damit den Einzug in die<br />

Hauptrunde. Als Schützen traten<br />

Benjamin Apel, Niklas<br />

Kreye, Maik und Tobias Ringel<br />

an, die ihre Strafstösse alle<br />

verwandelten.<br />

Vorschau: Freitag, 5. August,<br />

19 Uhr: TuS Bierbergen I – SG<br />

Adenstedt I (Testspiel), Sonntag,<br />

7. August, 15 Uhr: Münstedt<br />

I – TuS Bierbergen I<br />

(Punktspiel).<br />

15


TSV Clauen/Soßmar<br />

Fußball<br />

1. Herren – Unser Team<br />

gewinnt den Gemeindepokal beim<br />

TuS Bierbergen<br />

Mit einem nie gefährdeten<br />

6:1-Kantersieg über den TSV<br />

Hohenhameln ist es unserer<br />

jungen Mannschaft gelungen,<br />

nach mehreren Jahren den Gemeindepokal<br />

wieder zu erringen.<br />

Nachdem sie zuvor gegen<br />

die Konkurrenz aus Bierbergen<br />

und Equord erfolgreich war,<br />

wurde im letzten Spiel gegen<br />

den TSV Hohenhameln mindestens<br />

ein Punkt benötigt. Mit der<br />

besten Leistung in der diesjährigen<br />

Vorbereitung ließ unser<br />

Team nie einen Zweifel aufkommen,<br />

dass ihr dieser Punkt<br />

auch gelingen sollte. Bereits<br />

nach zehn Minuten führten wir<br />

durch Tore von Olaf Rehwagen,<br />

Philip Reyer und Timo Jurkat<br />

mit 3:0! Dieses Ergebnis konnten<br />

Sebastian Schütz und erneut<br />

Timo Jurkat noch vor der<br />

Pause auf 5:0 ausbauen. In der<br />

zweiten Hälfte nahm unser<br />

Team etwas das Gas aus dem<br />

Spiel und der TSV Hohenhameln<br />

konnte ebenbürtig agieren.<br />

Die Torchancen konnte unser<br />

Team jedoch vereiteln. Für<br />

den Ehrentreffer musste in der<br />

78. Minute ein Foulelfmeter<br />

herhalten, der sicher verwandelt<br />

wurde. Drei Minuten vor<br />

dem Ende zog Michael Misiak<br />

einfach mal ab und stellte den<br />

alten Abstand wieder her. Mit<br />

diesem Sieg hatten wir den Pott<br />

sicher. Diesen nahm Timo Jurkat<br />

als jüngster Spieler vom<br />

stellvertretenden Bürgermeister<br />

Uwe Semper nach dem letzten<br />

Spiel am Freitag entgegen.<br />

SV Bosporus Peine I –<br />

TSV Clauen/Soßmar I 6:0 (2:0)<br />

Nach dem Sieg im Gemeindepokal<br />

erlebte unser Team im<br />

Kreisligaalltag eine herbe<br />

Bauchlandung und ist nun auf<br />

dem Boden der Tatsachen zurück!<br />

Zu Beginn war es ein<br />

Match, das ausgeglichen war.<br />

Die Gastgeber hatten spielerisch<br />

Vorteile, aber wir konnten<br />

kämpferisch dagegen halten.<br />

Und wieder mal gerieten wir<br />

durch mangelnde Cleverness in<br />

Rückstand. Was war passiert?<br />

Der Schiedsrichterassistent<br />

hob in einer Situation die Fahne,<br />

der Schiedsrichter ließ jedoch<br />

weiterlaufen. Unser Team<br />

zeigte sich jedoch wieder so irritiert,<br />

das den Gastgebern die<br />

Führung gelang (<strong>25</strong>. min). Die<br />

teaminternen Diskussionen<br />

konnte der Gegner dann auch<br />

noch zum 2:0 nutzen (28. min).<br />

Dann fing sich unser Team wieder,<br />

allerdings war Bosporus<br />

fortan das bessere Team. Die<br />

zweite Hälfte war dann eine<br />

16<br />

TSV Clauen/Soßmar<br />

Fußball<br />

Beim diesjährigen Gemeindepokal,<br />

ausgetragen auf der<br />

Sportanlage in Bierbergen, dominierten<br />

die Kreisligateams vom<br />

TSV Clauen/Soßmar und SV Herta<br />

Equord.<br />

Der TSV Hohenhameln, angetreten<br />

mit seiner Reserve aus der<br />

1. Kreisklasse, und der Gastgeber<br />

aus der Leistungsklasse, hatten<br />

in den entscheidenden Spielen<br />

das Nachsehen. Der neue<br />

Gemeindepokalsieger aus Clauen/Soßmar<br />

gewann alle seine<br />

Spiele und legte den Grundstein<br />

zum Pokalerfolg im Spiel gegen<br />

seinen Staffelkonkurrenten aus<br />

Equord. Die Herta begann stark<br />

und führte schnell mit 2:0 Toren<br />

nach Treffern von Sascha Hilbig<br />

und Stefan Strube. Die Vereinigten<br />

aus Clauen und Soßmar wurden<br />

nun stärker und nach Toren<br />

von Sebastian Jasinski (3x), Timo<br />

Jurkat und Holger Kraune bei einem<br />

Gegentreffer von Kevin Hil-<br />

klare Angelegenheit. Binnen<br />

acht Minuten konnte Bosporus<br />

auf 5:0 erhöhen und nutze dabei<br />

unsere Pleiten, Pech und<br />

Pannen gnadenlos aus. Wir hatten<br />

kaum noch etwas entgegenzusetzen.<br />

Den Schlusspunkt<br />

unter einen verdienten, aber zu<br />

hohen Sieg setzte das 6:0 in der<br />

82. Minute. Jetzt heißt es, die<br />

Köpfe frei zu bekommen und<br />

im kommenden Heimspiel gegen<br />

Wedtlenstedt zu punkten.<br />

Vorschau: Sonntag, 7. August,<br />

13 Uhr TSV Clauen/Soßmar<br />

II – TSV Denstorf I.<br />

Sonntag, 7. August, 15 Uhr<br />

TSV Clauen/Soßmar I – MTV<br />

Wedtlenstedt I.<br />

Mittwoch, 10. August, 19 Uhr<br />

MTV Wedtlenstedt II – TSV<br />

Clauen/Soßmar II.<br />

Donnerstag, 11. August, 19<br />

Uhr Viktoria Ölsburg I – TSV<br />

Clauen/Soßmar I.<br />

Reit- u. Fahrverein<br />

Hohenhameln<br />

Reiten/Voltigieren<br />

Turniererfolge<br />

Tamara Radan war mit ihrem<br />

Schleifensammlerpony Lagostino<br />

in Kirchwalsede erfolgreich<br />

unterwegs. Dass Paar<br />

startete in einer A-Dressur und<br />

belegte dort den 5. Platz (Wertnote<br />

7,1).<br />

In Brelingen startete Jennifer<br />

Ibold mit Bohemian Rhapsody<br />

in der Dressurprüfung Kl. L,<br />

geritten auf Trense. Die beiden<br />

platzierten sich in einem großen<br />

TSV Clauen/Soßmar gewinnt Gemeindepokal 2011<br />

Uwe Semper, 1. stellv. Bürgermeister, überreicht den neuen Pokal an<br />

Timo Jurkat, den jüngsten Spieler vom TSV Clauen/Soßmar. Nach<br />

fünfmaligem Gewinn des Gemeindepokals durch den TSV Hohenhameln<br />

musste ein neuer Pokal angeschafft werden. Foto: Sarah Fichtner<br />

big sprang am Ende ein 5:3 Erfolg<br />

heraus.<br />

Herzlichen Glückwunsch dem<br />

TSV Clauen/Soßmar zum Gewinn<br />

des Gemeindepokals und<br />

dem TuS Bierbergen ein Dankeschön<br />

für die gute Organisation<br />

des Turniers.<br />

Ergebnisse: TuS Bierbergen –<br />

TSV Hohenhameln 4:4, TSV<br />

Clauen/Soßmar – TuS Bierbergen<br />

Starterfeld mit der Wertnote<br />

6,5 auf dem 10. Platz.<br />

TSV Hohenhameln<br />

Fußball<br />

Sonntag, 31.07.2011<br />

TSV Hohenhameln –<br />

SpVgg Hüdd./Machtsum 1:0<br />

In einem noch nicht überzeugenden<br />

Vorbereitungsspiel<br />

konnten wir durch ein Tor von<br />

Murat Akkoc einen knappen<br />

Sieg einfahren. Als einzige Erkenntnis<br />

aus diesem Spiel<br />

bleibt uns, dass bis Samstag<br />

noch eine Leistungssteigerung<br />

Dorothee Bartsch und<br />

Diamant siegreich<br />

Beim diesjährigen Turnier in<br />

Harbarnsen sicherte sich Dorothee<br />

Bartsch aus Rötzum mit ihrem<br />

mittlerweile 19jährigen Hannoveranerwallach<br />

Diamant 418 in<br />

der A-Dressur die goldene Schleife.<br />

Nach dem Motto „je oller, je<br />

doller“ ritt das Duo, das für den<br />

Reitclub Harbarnsen startet, mit<br />

einer Wertnote von 7,6 mit fast einer<br />

halben Note Vorsprung zum<br />

Sieg.<br />

In der Dressurreiterprüfung der<br />

Klasse A belegte das Paar, das<br />

studienbedingt erst das erste Mal<br />

in diesem Jahr an den Start ging,<br />

den siebten Platz.<br />

Strahlend präsentierte sich das<br />

Siegerpaar der A-Dressur in Harbarnsen.<br />

1:0, Herta Equord – TSV Clauen/Soßmar<br />

3:5, Herta Equord –<br />

TSV Hohenhameln 4:2, TSV<br />

Clauen/Soßmar – TSV Hohenhameln<br />

6:1, TuS Bierbergen – Herta<br />

Equord 2:4.<br />

Tabelle: 1. TSV Clauen/Soßmar<br />

(9 Punkte, 12:4 Tore), 2. SV Herta<br />

Equord (6, 11:9), 3. TuS Bierbergen<br />

(1, 6:9), 4. TSV Hohenhameln<br />

(1, 7:14).<br />

vonnöten sein wird, wenn wir<br />

gegen den Aufsteiger aus Königslutter<br />

bestehen wollen.<br />

Vorschau: Samstag, 6. August,<br />

17 Uhr TSV Hohenhameln<br />

– SV Vatan Spor Königslutter.<br />

Am Samstag steht das erste<br />

Pflichtspiel gegen den starken<br />

Aufsteiger aus Königslutter auf<br />

dem Programm. Nach der eher<br />

durchwachsenen Vorbereitung<br />

kann unsere Mannschaft nun<br />

endlich beweisen, dass die<br />

schlechte Rückrunde im letzten<br />

Jahr lediglich ein Ausrutscher<br />

war und sie mit neuem Elan in<br />

die neue Saison geht. Wir würden<br />

uns freuen, wenn viele Zuschauer<br />

den Weg zur Ohlumer<br />

Straße finden.<br />

Aus der Region<br />

Reiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!