08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 9/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

Ausgabe 9/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

Ausgabe 9/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43. Jahrgang<br />

1. März <strong>2012</strong><br />

Nr. 9<br />

Kunstaussteller<br />

wechseln im Rathaus<br />

Am vergangenen Mittwoch, 29. Februar, g<strong>in</strong>g die Ausstellung<br />

„Kirchen und<br />

Impressionen“<br />

des Künstlers Marcus Helb<strong>in</strong>g aus Equord im Rathaus <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong> zu Ende.<br />

Zum Thema „Himmel und Erde“<br />

beg<strong>in</strong>nt am Montag, 5. März nunmehr e<strong>in</strong>e Teilausstellung<br />

des Malers Hans-Jürgen Busse aus Aurich.<br />

Der heute 74jährige Hans-Jürgen Busse verbrachte se<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>– und Jugendzeit <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong> auf dem großelterlichen<br />

Hof von August Fette. Auf diesem Grundstück steht heute<br />

das Rathaus. Im Alter von 24 Jahren g<strong>in</strong>g Busse aus beruflichen<br />

und privaten Gründen nach Aurich <strong>in</strong> Ostfriesland. Dort<br />

ist er <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> anerkannter Künstler.<br />

Die Themen, mit denen sich Hans-Jürgen Busse beschäftigt,<br />

s<strong>in</strong>d stark vom christlichen Glauben geprägt. Im Mittelpunkt<br />

steht oft das Kreuz als <strong>in</strong> die Zukunft gerichtetes Zeichen <strong>der</strong><br />

Erlösung.<br />

Die Ausstellung ist während <strong>der</strong> Öffnungszeiten im Erdgeschoss<br />

des Rathauses voraussichtlich bis zum 30. April zu sehen.


Wahres<br />

Leben<br />

bewegt<br />

sich stets<br />

nach<br />

vorn <strong>in</strong><br />

unbekannte<br />

Bereiche.<br />

2<br />

Wilhelm Reich<br />

Das<br />

Schwarze Brett<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Marktstraße 13<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

Fernsprechsammelnummer:<br />

05128 / 401-0 (Vermittlung)<br />

o<strong>der</strong> 401- (Durchwahl)<br />

Telefax: 05128 / 40134<br />

05128 / 401-41 (Bürgerbüro)<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hohenhameln.de<br />

Internet: www.hohenhameln.de<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wegweiser für das Rathaus<br />

Sie f<strong>in</strong>den im Erdgeschoss:<br />

Bürgerbüro, Ordnungs- und Sozialwesen,<br />

Standesamt, Sport-,<br />

Schul- und Kulturwesen, Bauen<br />

und Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung.<br />

Im 1. Stock:<br />

Bürgermeister, Zentrale Verwaltung<br />

und F<strong>in</strong>anzen, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Geme<strong>in</strong>dekasse, Sitzungssaal.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Sprechzeiten:<br />

Vormittags:<br />

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr.<br />

Nachmittags:<br />

Donnerstag 14 bis 17.30 Uhr.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

In Notfällen nach Dienstschluss<br />

zu erreichen:<br />

Bürgermeister Lutz Erwig:<br />

Telefon 05128 / 5217<br />

Fachbereichsleiter<br />

Frank Meißner<br />

Telefon 05128 / 409890<br />

Fachbereich Bauen<br />

und Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung:<br />

Telefon 0177 / 6118578<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Schiedsmann: Uwe Könneker,<br />

Tel. 05128 / 400468<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Störungsdienste:<br />

Avacon:<br />

Strom: 0800 – 0282266<br />

Gas: 0800 – 4282266<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wasser – Abwasser:<br />

Wasserverband Pe<strong>in</strong>e:<br />

Telefon 05171 / 956199<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wasserverband Pe<strong>in</strong>e<br />

Standort Borsum:<br />

Hüddessumer Straße 1<br />

31177 Harsum (OT Borsum)<br />

Störungs-Telefon 05127 / 98980<br />

GEMEINDE HOHENHAMELN<br />

DER BÜRGERMEISTER<br />

Bekanntmachung<br />

Die 1. Sitzung des Feuerschutzausschusses<br />

f<strong>in</strong>det statt am<br />

Donnerstag, 8. März <strong>2012</strong>,<br />

18.00 Uhr, <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Rathaus, Sitzungssaal.<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Formelle Angelegenheiten<br />

2. Verpflichtung von Ausschussmitglie<strong>der</strong>n<br />

3. Fragestunde für E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wohner<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Verwaltung<br />

5. Bericht des Geme<strong>in</strong>debrandmeisters<br />

6. Wahl e<strong>in</strong>es stellv. Ortsbrandmeisters<br />

für die Ortschaft<br />

Equord<br />

7. Abbau e<strong>in</strong>er Sirenenanlage <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ortschaft Soßmar<br />

8. Bezuschussung für den Erwerb<br />

<strong>der</strong> Führersche<strong>in</strong>klasse<br />

C (LKW größer als 7,5 t ohne<br />

Anhänger) bei Feuerwehrkameraden<br />

<strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

<strong>Hohenhameln</strong> und Mehrum<br />

9. Anfragen, Anregungen und<br />

Anträge<br />

gez.<br />

Erwig<br />

Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

für Haushalt<br />

gesucht, 4 Std.,<br />

mögl. Donnerstag<br />

Tel. 05128 / 3218854<br />

Spielzeit<br />

Spielzeit<br />

Sehr geehrte Badegäste, mit e<strong>in</strong>geschränktem<br />

Schwimmbetrieb ist zu rechnen.<br />

Für diese k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliche Verantaltung<br />

bitten wir um Verständnis.<br />

Bekanntmachungen<br />

KULTURVEREIN HOHENHAMELN E.V.<br />

An alle Mitglie<strong>der</strong> des Kulturvere<strong>in</strong>s <strong>Hohenhameln</strong> e. V.<br />

sowie alle <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Zur<br />

1. Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

des Kulturvere<strong>in</strong>s <strong>Hohenhameln</strong> e. V. lade ich Sie recht<br />

herzlich am 7. März <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr, <strong>in</strong>s Rathaus<br />

<strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong>, Sitzungssaal, 1. Etage, e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Formelle Angelegenheiten<br />

2. Vorlesung und Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über die<br />

1. Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 09.02.2011<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Schatzmeister<strong>in</strong> Frau Berkhan<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl des Vorstandes<br />

6. Wahl e<strong>in</strong>er/es Kassenprüfer<strong>in</strong>/s<br />

7. Vorstellung des Programms für <strong>2012</strong><br />

8. Verschiedenes<br />

Hurra, wir möchten <strong>in</strong> den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Krippe!<br />

Bis zum 31. März müssen<br />

wir angemeldet se<strong>in</strong>.<br />

AWO K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten Telefon<br />

● Bierbergen 404559<br />

● Clauen 4967<br />

Evang. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

● Equord 1343<br />

● Kle<strong>in</strong> Lummerland,<br />

● <strong>Hohenhameln</strong> 233<br />

● K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe Flohkiste 409315<br />

im Hallenbad Mehrum<br />

am ersten Mittwoch<br />

e<strong>in</strong>es Monats<br />

von 17 bis 18.45 Uhr<br />

Suche<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

ca. 55 qm, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ortschaft <strong>Hohenhameln</strong><br />

Tel. 0511 / 84952421 o<strong>der</strong><br />

0174 / 6080862<br />

Herausgeber<strong>in</strong>:<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

wöchentlich donnerstags<br />

Bezugspreis:<br />

vierteljährlich 5,50 Euro<br />

e<strong>in</strong>schließlich Zustellgebühr<br />

Verantwortlich<br />

für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Lutz Erwig<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

Verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil:<br />

Druckhaus A. Schlaeger<br />

GmbH & Co. KG<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau K<strong>in</strong>alzik<br />

Tel. 05171 / 400221<br />

Fax 05171 / 400229<br />

E-Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@druckhaus-schlaeger.de<br />

Gesamtherstellung: Druckhaus<br />

A. Schlaeger GmbH & Co. KG,<br />

Pe<strong>in</strong>e, Woltorfer Str. 116/118


Bereitschafts- & Notdienste<br />

Ärzte<br />

Zentrale Kassenärztliche<br />

Notfallpraxis im Kl<strong>in</strong>ikum Pe<strong>in</strong>e<br />

Notfallpatienten aus dem Geme<strong>in</strong>degebiet <strong>Hohenhameln</strong><br />

werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zentralen Kassenärztlichen Notfallpraxis<br />

im Kl<strong>in</strong>ikum Pe<strong>in</strong>e, Virchowstraße 8 h, Tel. 05171 / 589888<br />

zu folgenden Zeiten behandelt:<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 13.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 22.00 Uhr<br />

Bei lebensbedrohlichen Zuständen ist <strong>der</strong> Notarzt<br />

unter Tel. 05171 / 19222 erreichbar.<br />

Zusätzlich wurde e<strong>in</strong> Fahrdienst für Hausbesuche e<strong>in</strong>gerichtet:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 – 8.00 Uhr (nä. Tag)<br />

Mittwoch und Freitag: 13.00 – 8.00 Uhr (nä. Tag)<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 8.00 Uhr (nä. Tag)<br />

Zahnärzte<br />

Die zentrale Rufnummer für<br />

den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

für den Landkreis Pe<strong>in</strong>e lautet:<br />

05176 / 923399<br />

Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle<br />

für Suchtgefährdete und Suchtkranke<br />

im Landkreis Pe<strong>in</strong>e<br />

Diakonisches Werk,<br />

Bahnhofstr. 8, 31226 Pe<strong>in</strong>e,<br />

Telefon 05171 / 5081-0<br />

Information, Beratung und<br />

ambulante Therapie bei Problemen<br />

mit Alkohol, Medikamenten,<br />

illegalen Drogen.<br />

Term<strong>in</strong>vergabe: montags,<br />

dienstags, donnerstags und<br />

freitags 9 bis 12 Uhr und<br />

donnerstags 14 bis 16 Uhr.<br />

Term<strong>in</strong>e für E<strong>in</strong>zelgespräche<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung. Nachsorgegruppen.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Notruf<br />

Feuerwehr 112<br />

AWO-Sozialstation<br />

Hausnotruf<br />

Marktstraße 4, <strong>Hohenhameln</strong><br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Rettungsdienst :<br />

Rettungsleitstelle des Landkreises<br />

Pe<strong>in</strong>e:<br />

05171 / 19222<br />

DER RING<br />

Kontakt für Menschen<br />

<strong>in</strong> seelischen Notlagen<br />

und Angehörige e.V.<br />

Für Beratungs- und Informationsgespräche<br />

stehen Ihnen<br />

die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>in</strong><br />

Pe<strong>in</strong>e zur Verfügung. Telefonische<br />

Anmeldung unter Telefon<br />

05171 / 52121.<br />

Hebamme<br />

Für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

und Umgebung:<br />

Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung,Geburtsvorbereitung:<br />

Katr<strong>in</strong> Brönnecke<br />

Tel. 05126 / 2008<br />

Maria Neumann<br />

Tel. 05121 / 38380<br />

Mobil: 0173 / 3643655<br />

Pflegedienst<br />

AWO Sozialstation<br />

Telefon 05128 / 95555<br />

Mobil 0177 / 7555500<br />

PDH-Pflegedienst<br />

rund um <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Marktstraße 18, <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Telefon 05128 / 960020<br />

Mobil: 0171 / 5708271<br />

arCus Pe<strong>in</strong>e<br />

Hilfe bei psychischer<br />

Belastung und Krise<br />

Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Ilse<strong>der</strong> Str. 39, 31226 Pe<strong>in</strong>e<br />

Tel. 05171 / 790260<br />

Fax 05171 / 7902619<br />

E-Mail: post@arcus-pe<strong>in</strong>e.de<br />

Homepage:<br />

www.arcus-pe<strong>in</strong>e.de<br />

Die Kontaktstelle bietet kostenlose<br />

und bei Bedarf anonyme<br />

Beratung bei psychischen<br />

Schwierigkeiten, Krisen o<strong>der</strong> Erkrankungen<br />

an. Das Angebot<br />

richtet sich auch an Angehörige.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

an Selbsthilfegruppen teilzunehmen<br />

bzw. weitere Unterstützungsformen<br />

<strong>in</strong> Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Tierärzte<br />

Bitte nur nach tel.<br />

Voranmeldung!<br />

Tierärztlicher<br />

Notdienst<br />

am Wochenende<br />

von Samstag, 03.03.<strong>2012</strong>,<br />

12.00 Uhr<br />

bis Montag, 05.03.<strong>2012</strong>,<br />

6.00 Uhr<br />

übernimmt<br />

Dr. Jörg Heide<br />

Papenhorst 2<br />

31234 Edemissen OT Alvesse<br />

Tel. 05176 / 97 62 88<br />

FIPS GmbH<br />

För<strong>der</strong>ung und Integration<br />

psychisch kranker Menschen<br />

Fips bietet <strong>in</strong>dividuelle Beratung<br />

mit lösungsorientierter Hilfestellung<br />

<strong>in</strong> seelischen Notlagen<br />

an. Der Zugang zum Beratungsangebot<br />

ist kostenlos und anonym.<br />

Wir beraten kompetent,<br />

ggf. auch fremdsprachlich über<br />

vorhandene Angebote, Veranstaltungen,Gesundheitsgruppen<br />

o<strong>der</strong> weiterführende Hilfen.<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>der</strong> Begegnungsstätte:<br />

Mo. bis Mi. 15 – 19 Uhr<br />

Do. bis Fr. 15 – 18 Uhr<br />

So. 11 – 15 Uhr<br />

Beratungs- &<br />

Begegnungsstätte<br />

Hagenstr. 12, 31224 Pe<strong>in</strong>e,<br />

Tel. 05171 / 508925<br />

bs-pe<strong>in</strong>e@fips-ev.de<br />

www.fips-ev.de<br />

Freundeskreis für<br />

Suchtkrankenhilfe<br />

Treffen: jeden Mittwoch von 18<br />

bis 20 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>der</strong> Ev.-luth. Kirche, Hohe Straße<br />

3 <strong>in</strong> 31249 <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Kontakt: Marco Zöllner,<br />

Tel. 05128 / 4493,<br />

Mobil: 0170 / 2951492,<br />

E-Mail:<br />

fks-hohenhameln@web.de<br />

01.03.12 Sonnen Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Bahnhofstr. 24 05171/68 40<br />

02.03.12 Hirsch-Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Feldstr. 20 05171/95 98-0<br />

03.03.12 Eulen-Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Eichendorffstr. 13 05171/4 00 70<br />

St. Laurentius-Apotheke <strong>Hohenhameln</strong>, Clauener Str. 1 05128/57 31<br />

04.03.12 Brücken-Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Bahnhofstr. 5 05171/32 44<br />

05.03.12 Kastanien-Apotheke Vöhrum, Kirchvordener Str. 42 05171/2 25 05<br />

06.03.12 E<strong>in</strong>horn Apotheke Vöhrum, Kirchvordener Str. 5 05171/2 28 55<br />

Apotheke <strong>Hohenhameln</strong> <strong>Hohenhameln</strong>, Clauener Str. 9 05128/2 04<br />

07.03.12 Doc-Morris Apotheke Pe<strong>in</strong>e, Märkl<strong>in</strong>str. 2 05171/505600<br />

08.03.12 Glückauf im Rosenhof Pe<strong>in</strong>e, Falkenberger Str. 31 B 05171/508790<br />

Kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Dienstbereitschaft entnehmen Sie bitte den Aushängen <strong>der</strong> beteiligten Apotheken.<br />

3


4<br />

Bekanntmachung<br />

von Fundsachen<br />

Gefunden wurde: Am 22. Februar<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortschaft Clauen<br />

e<strong>in</strong> Schlüsselbund.<br />

Die Eigentümer werden aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

ihre Rechte b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er<br />

Meldefrist von e<strong>in</strong>em Monat<br />

bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong>,<br />

Marktstraße 13, Rathaus, Zimmer<br />

10, Herrn Voges, Tel.<br />

(05128) 401-20, geltend zu machen.<br />

Nach Ablauf <strong>der</strong> Meldefrist<br />

wird über den Fundgegenstand<br />

an<strong>der</strong>weitig verfügt.<br />

Standesamt<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

STERBEFÄLLE<br />

18.02.12<br />

Karl Fritz August Heise<br />

Wolfenbütteler Straße 36<br />

30519 Hannover<br />

18.02.12<br />

Angela<br />

Margorzata Wo´znica<br />

geb. Piohsek<br />

Harberstraße 2<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

Landkreis Pe<strong>in</strong>e – Der Landrat<br />

W<strong>in</strong>fried Selke ist neuer Sprecher<br />

des Kreis-Seniorenbeirates<br />

In <strong>der</strong> jüngsten Sitzung<br />

des Kreis-Seniorenbeirates<br />

wurde W<strong>in</strong>fried Selke e<strong>in</strong>stimmig<br />

zu dessen neuem<br />

Sprecher gewählt. Karl-<br />

He<strong>in</strong>z Arnold wurde ebenfalls<br />

e<strong>in</strong>stimmig zum stell-<br />

vertretenden Sprecher des<br />

Gremiums gewählt.<br />

Mit dem neuen Amt ist<br />

Selke nun auch beratendes<br />

Mitglied im Ausschuss für<br />

Gleichstellung, Arbeit und<br />

Soziales des Kreistages.<br />

Landkreis Pe<strong>in</strong>e – Der Landrat<br />

Kreis gibt neuen<br />

Seniorenwegweiser heraus<br />

Der Landkreis Pe<strong>in</strong>e hat jetzt e<strong>in</strong>e Neuauflage se<strong>in</strong>es Seniorenwegweisers<br />

herausgegeben.<br />

Die 60-seitige Publikation dient Senioren und ihren Angehörigen<br />

als Orientierungshilfe, um sich <strong>in</strong> bestimmten Situationen<br />

besser zurecht zu f<strong>in</strong>den. So reicht die vielfältige Themenpalette<br />

von e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Beratung, <strong>der</strong> Auflistung f<strong>in</strong>anzieller und<br />

ambulanter Hilfen, den Möglichkeiten <strong>der</strong> Freizeitgestaltung<br />

und des Wohnens im Alter bis h<strong>in</strong> zur Vorsorge. Ergänzt wird<br />

<strong>der</strong> Wegweiser durch entsprechende Kontaktadressen.<br />

Das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Auflage von 5.000 Stück erschienene kostenlose<br />

Heft ist ab sofort im Kreishaus, im Gesundheitsamt, bei Stadt<br />

und Geme<strong>in</strong>den, im Pflegestützpunkt sowie allen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Broschüre<br />

erwähnten Alten- und Pflegeheimen erhältlich.<br />

Bekanntmachungen<br />

Im Rathaus liegen zur<br />

Abholung bereit<br />

Personalausweise, die bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

dem 10. Februar beantragt<br />

worden s<strong>in</strong>d!<br />

Reisepässe, die bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

dem 16. Februar beantragt<br />

worden s<strong>in</strong>d!<br />

Die Personalausweise/Reisepässe<br />

werden <strong>in</strong> Zimmer 13<br />

(Bürgeramt) von Frau Messner,<br />

Tel. 401-37, Frau Zadora, Tel.<br />

401-40, während <strong>der</strong> Sprechzeiten<br />

ausgegeben.<br />

Wichtig! Die alten Ausweisdokumente<br />

s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> Abholung<br />

abzugeben. Bei persönlicher<br />

Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung kann das neue<br />

Ausweispapier durch e<strong>in</strong>en Beauftragten,<br />

mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Vollmacht, abgeholt werden!<br />

In den vergangenen zwei<br />

Wochen wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule<br />

<strong>Hohenhameln</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

außerschulischen Betreuung<br />

e<strong>in</strong> neues Projekt gestartet.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Bett<strong>in</strong>a<br />

Gredner haben K<strong>in</strong><strong>der</strong> für<br />

den guten Zweck Amerikaner<br />

gebacken.<br />

Frau Gredner ist auf e<strong>in</strong> Projekt<br />

aufmerksam gemacht<br />

worden, bei dem K<strong>in</strong><strong>der</strong> durch<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Back- bzw.<br />

Kochaktion auf e<strong>in</strong>er Seite <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Kochbuch abgebildet<br />

werden können. Das Projekt<br />

wurde Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n vorgestellt<br />

und fand regen Anklang<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Elternschaft.<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong> KIN-<br />

DERHOSPIZ KOCHBUCH, des-<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

Geburtstage<br />

Ortschaft <strong>Hohenhameln</strong><br />

KARL BÄHRE<br />

Im Unteren Dorfe 12<br />

05.03.1925 =<br />

87 Jahre<br />

MARTHA SUROF<br />

Bierberger Tor 1<br />

09.03.1922 = 90 Jahre<br />

Ortschaft Stedum<br />

THERESIA DIETZMEYER<br />

Bekumer R<strong>in</strong>g 7<br />

05.03.1932 = 80 Jahre<br />

Grundschule <strong>Hohenhameln</strong>/Clauen<br />

<strong>Hohenhameln</strong>er und Clauener Schüler<br />

engagieren sich für kranke K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Folgende Schüler waren beteiligt: Lennard Kallert, Janne Wenn<strong>in</strong>,<br />

Piet Wenn<strong>in</strong>, Eric Feyholz, Johannes Adam, Sara Harmankaya,<br />

Paula Geissler, Laureene Walkl<strong>in</strong>g, Jonas F<strong>in</strong>ke, Clemens<br />

Büttner; dies mit Anleitung von Frau Gredner und Frau Ebers-<br />

Müller.<br />

sen Verkaufserlös e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong><strong>der</strong>hospiz<br />

<strong>in</strong> Deutschland für<br />

se<strong>in</strong>e Arbeit übergeben wird.<br />

Vor <strong>der</strong> Durchführung müssen<br />

sich die Eltern verpflichten,<br />

e<strong>in</strong> Kochbuch zu bestellen.<br />

Sie bekommen dann das<br />

Buch, <strong>in</strong> dem ihr K<strong>in</strong>d beim<br />

Backen <strong>in</strong> unserer Gruppe zu<br />

sehen ist.<br />

Man hat auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite<br />

kranken K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geholfen und<br />

bekommt e<strong>in</strong> Kochbuch mit<br />

ca. 230 leckeren K<strong>in</strong><strong>der</strong>rezepten<br />

und e<strong>in</strong>em Bild vom eigenen<br />

K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unserer Gruppe<br />

als Gegenleistung.<br />

E<strong>in</strong>e gelungene Aktion, die<br />

allen Beteiligten viel Spaß gemacht<br />

hat.


Aktuelles aus Bierbergen<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung mit<br />

„Hammelgulasch“ <strong>in</strong> Bierbergen<br />

Nach e<strong>in</strong>igen mageren Jahren<br />

konnte Ortsbürgermeister Jürgen<br />

Pagel <strong>in</strong> diesem Jahr wie<strong>der</strong> fast 80<br />

Bierberger<strong>in</strong>nen und Bierberger<br />

zur Geme<strong>in</strong>deversammlung begrüßen.<br />

Herzlich willkommen hieß<br />

er außerdem Bürgermeister Lutz<br />

Erwig, Ortsratsbetreuer Arm<strong>in</strong><br />

Brandes sowie den Geschäftsführer<br />

des Wasserverbandes Pe<strong>in</strong>e<br />

Herrn Olaf Schrö<strong>der</strong> und se<strong>in</strong>e<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> Vanessa Mandel.<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr wurde zu Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung den seit <strong>der</strong><br />

letzten Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

verstorbenen E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wohner mit e<strong>in</strong>er Schweigem<strong>in</strong>ute<br />

gedacht.<br />

Der Ortsbürgermeister blickte<br />

danach <strong>in</strong> gewohnter Form auf das<br />

letztjährige Geschehen <strong>in</strong> Bierbergen<br />

zurück.<br />

An dessen Anfang stand wie immer<br />

<strong>der</strong> Dank an alle ehrenamtlichen<br />

Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer, die<br />

sich bei Veranstaltungen, Aktionen<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Form für die<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>gesetzt und<br />

somit ihre Zeit für an<strong>der</strong>e geopfert<br />

haben.<br />

Dieses gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch<br />

für die Pflegeaktionen <strong>der</strong> Naturfreunde,<br />

wobei es sich hierbei lei<strong>der</strong><br />

seit Jahren immer um dieselben<br />

Personen handelt. Die Ansprache<br />

an die Vere<strong>in</strong>svorsitzenden<br />

zur Beteiligung hat bisher<br />

noch ke<strong>in</strong>en Erfolg gebracht.<br />

Der Ortsrat hat im vergangenen<br />

Jahr e<strong>in</strong>schl. <strong>der</strong> offiziellen Ortsratssitzungen<br />

an 21 die Ortschaft<br />

betreffenden Veranstaltungen teilgenommen.<br />

Die Baugenehmigung für die<br />

Sanierung des Schulungsgebäudes<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr wurde erst nach<br />

dem Sommer erteilt, so dass aufgrund<br />

des hohen Anteiles an Eigenleistungen<br />

an e<strong>in</strong>en Baubeg<strong>in</strong>n<br />

noch <strong>in</strong> 2011 nicht mehr zu denken<br />

war. Für dieses Jahr wird nun jede<br />

Hilfe dr<strong>in</strong>gend benötigt.<br />

Das Mehrzweckgebäude hat im<br />

letzten Jahr e<strong>in</strong>en neuen Außenanstrich<br />

erhalten. Der Grillplatzbereich<br />

wurde zugunsten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe<br />

etwas verkle<strong>in</strong>ert. Es werden<br />

dort noch zwei neue Sitzkomb<strong>in</strong>ationen<br />

aufgestellt.<br />

Größtes Sorgenk<strong>in</strong>d des Ortes<br />

ist immer noch die Bücherei. Zusammen<br />

mit sieben Frauen aus<br />

Bierbergen, die bereit s<strong>in</strong>d die<br />

Ausleihe ehrenamtlich zu übernehmen,<br />

ist <strong>der</strong> Ortsrat dabei, e<strong>in</strong><br />

neues Konzept zu erstellen. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> Eigen<strong>in</strong>itiative hat <strong>der</strong><br />

Rat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de die Haushaltsmittel<br />

für die Bücherei nicht gestrichen.<br />

Der Ru<strong>der</strong>er Denis Bennecke<br />

wurde wie im letzten Jahr (3. Platz<br />

Mannschaftswertung) zur Wahl<br />

zum Sportler des Jahres <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> vorgeschlagen.<br />

Auch 2011 konnte er wie<strong>der</strong><br />

viele Erfolge feiern.<br />

Nachdem 2011 bereits zum dritten<br />

Mal das Sommerk<strong>in</strong>o im<br />

Mehrzweckgebäude stattgefunden<br />

hat, wird es auch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>e<br />

Fortsetzung geben.<br />

Nach dem Abschluss e<strong>in</strong>es Nutzungsvertrages<br />

über 30 Jahre mit<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de wurde dem Schützenvere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Betrag von 30.000<br />

Euro für die Instandsetzung des<br />

Schützenhauses zur Verfügung gestellt.<br />

Die Planungen und Vorbereitungen<br />

für die Ausweitung <strong>der</strong><br />

W<strong>in</strong>denergienutzung im Großraum<br />

Braunschweig s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vollem<br />

Gange. Der Rat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> hat allerd<strong>in</strong>gs zunächst<br />

an se<strong>in</strong>em Beschluss aus<br />

dem Jahre 2007 festgehalten, wonach<br />

ke<strong>in</strong>e neuen Standorte ausgewiesen<br />

werden sollen. Gleichwohl<br />

können sich die Ortsräte mit<br />

diesem Sachverhalt beschäftigen,<br />

welches <strong>der</strong> Ortsrat Bierbergen<br />

auch <strong>in</strong>tern bereits getan hat. Jedenfalls<br />

wird dieses Thema alle<br />

Beteiligten <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Zeit<br />

noch öfter beschäftigen.<br />

Der Ausbau <strong>der</strong> Kreisstraße 34<br />

zwischen Stedum und Bierbergen<br />

soll nach Mitteilung des Landkreises<br />

Pe<strong>in</strong>e nun voraussichtlich 2013<br />

erfolgen. In diesem Zusammenhang<br />

soll jetzt wohl auch das Teilstück<br />

<strong>der</strong> Kreisstraße 35 von <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>mündung nach <strong>Hohenhameln</strong><br />

bis zum Dorfplatz (Th<strong>in</strong>gstraße)<br />

ausgebaut werden. Hierfür hatte<br />

sich <strong>der</strong> Ortsrat bereits seit längerem<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Im Zuge dieser<br />

Maßnahme sollte dann auch die<br />

Straßenbeleuchtung erneuert werden.<br />

Nachdem die ersten Anläufe e<strong>in</strong>en<br />

Bolzplatz zu errichten fehlgeschlagen<br />

s<strong>in</strong>d, soll es <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr mit professioneller Hilfe gel<strong>in</strong>gen<br />

die Arbeiten abzuschließen.<br />

Bürgermeister Lutz Erwig g<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Ausführungen zunächst<br />

auf die immer noch angespannte<br />

Haushaltslage <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>.<br />

Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

bei 234 Euro. Demgegenüber steht<br />

jedoch nach <strong>der</strong> vorgelegten Bilanz<br />

auch e<strong>in</strong> Vermögen von 3.000<br />

Euro pro E<strong>in</strong>wohner. Diese Zahlen<br />

s<strong>in</strong>d im Landesvergleich nicht<br />

die schlechtesten. An Investitionen<br />

stehen <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>der</strong> bedarfsgerechte<br />

Umbau des Bürgeramtes<br />

im Rathaus und des Feuerwehrgerätehauses<br />

<strong>in</strong> Soßmar im<br />

Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Sorgen bereitet nach wie vor die<br />

demographische Entwicklung. So<br />

gab es im letzten Jahr nur noch 52<br />

Geburten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de. Die<br />

s<strong>in</strong>kenden Geburtenzahlen werden<br />

zunächst Auswirkungen auf<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten und Schulen<br />

haben und später auch <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en,<br />

Feuerwehren usw. spürbar<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Durch die e<strong>in</strong>geleitete Energiewende<br />

s<strong>in</strong>d die Themen W<strong>in</strong>denergie<br />

und Biogas <strong>in</strong> den Blickpunkt<br />

gerückt. Hier s<strong>in</strong>d viele verschiedene<br />

Interessen zu berücksichtigen.<br />

Der für das Regionale Raumordnungsprogramm<br />

zuständige<br />

Zweckverband Großraum Braunschweig<br />

wird den Stand <strong>der</strong> Planungen<br />

bei e<strong>in</strong>er Informationsveranstaltung<br />

am 26.03<strong>2012</strong> vorstellen.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong><br />

Konzessionen für die Energienetze<br />

läuft zur Zeit das Ausschreibungsverfahren.<br />

Vanessa Mandel vom Wasserverband<br />

Pe<strong>in</strong>e erläuterte den Anwesenden<br />

ausführlich die E<strong>in</strong>füh-<br />

rung des Nie<strong>der</strong>schlagswasserentgeltes.<br />

Diese nunmehr getrennte<br />

Erhebung <strong>der</strong> Gebühren für<br />

Schmutz- und Nie<strong>der</strong>schlagswasser<br />

ist rechtlich vorgegeben und<br />

wird durch das Verursacherpr<strong>in</strong>zip<br />

zu e<strong>in</strong>er genaueren und gerechteren<br />

Veranlagung führen. Über<br />

75 Prozent <strong>der</strong> Fragebögen wurden<br />

aus Bierbergen zurückgesandt.<br />

Frau Mandel und <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

des Verbandes Herr Schrö<strong>der</strong><br />

konnten im Anschluss alle Fragen<br />

zur Zufriedenheit beantworten.<br />

Nachdem die Teilnehmer <strong>der</strong><br />

Versammlung das wie immer köstliche<br />

Hammelgulasch genossen<br />

hatten, gab es <strong>in</strong> diesem Jahr mit<br />

dem Auftritt <strong>der</strong> „Equor<strong>der</strong> Thekenflütschen“<br />

sogar noch e<strong>in</strong>en<br />

künstlerischen Höhepunkt.<br />

DAUERSPEZIAL von Riedel<br />

(vom 30.01. bis 03.04.<strong>2012</strong>)<br />

Montags bis Mittwochs<br />

gibt’s Prozente!<br />

Wie viel entscheidet Ihr<br />

Knobelglück! 2 bis 12 %<br />

auf den gesamten E<strong>in</strong>kauf!<br />

Partyservice ausgeschlossen!!!<br />

PROZENTE KNOBELN!!<br />

Do., 01.03. – Sa., 03.03.<strong>2012</strong><br />

Lachs-Steaks<br />

vom Schwe<strong>in</strong>erücken 100 g 0,69<br />

Fr. Putenschnitzel<br />

auch als Gulasch 100 g 0,89<br />

Lange Bockwurst<br />

im zarten Saitl<strong>in</strong>g 100 g 1,09<br />

Zwiebl<strong>in</strong>g 100 g 1,09<br />

Leberpastete 100 g 1,29<br />

Kohlroulade<br />

mit Mettfüllung 100 g 0,69<br />

Kartoffel-Salat<br />

hausgemacht 100 g 0,79<br />

AUS DEM PARTYSERVICE<br />

Sch<strong>in</strong>ken im Brotteig<br />

Salzkartoffeln,<br />

Wachsbohnen<br />

pro Person 7,80<br />

5


Schützenvere<strong>in</strong> Bierbergen<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

74. Generalversammlung<br />

Am Samstag, 24. März, f<strong>in</strong>det<br />

im Mehrzweckgebäude Bierbergen<br />

die diesjährige Generalversammlung<br />

des Schützenvere<strong>in</strong>s<br />

Bierbergen von 1928 e.V. statt.<br />

Hierzu s<strong>in</strong>d alle Mitglie<strong>der</strong>,auch<br />

die Jugendlichen, recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Beg<strong>in</strong>n ist um 20.00<br />

Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

(Ehrung <strong>der</strong> Toten)<br />

2. Verlesen des letzten Protokolls<br />

3. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

mit Haushaltsvoranschlag<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl e<strong>in</strong>es Kassenprüfers<br />

8. Schützenfest <strong>2012</strong><br />

9. Anträge<br />

10. Sanierung Schützenhaus<br />

11. Vorstandswahlen<br />

12. Verschiedenes<br />

Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> haben <strong>in</strong><br />

Uniform zu ersche<strong>in</strong>en.<br />

Anträge müssen bis zum 17.<br />

März beim 1. Vorsitzenden o<strong>der</strong><br />

beim Schriftführer e<strong>in</strong>gegangen<br />

Clauen<br />

5. Clauener Boßelturnier<br />

Der Countdown läuft, nur<br />

noch wenige Tage bis zu unserem<br />

Boßelturnier! Kurzfristige Anmeldungen<br />

s<strong>in</strong>d noch möglich.<br />

Der Term<strong>in</strong> ist <strong>der</strong> 3.März. Das<br />

Turnier startet um 10 Uhr. Die<br />

Startgebühr beträgt pro Person<br />

6 Euro. Bitte bei Anmeldung<br />

Gebühr entrichten!<br />

E<strong>in</strong>e Mannschaft besteht aus<br />

m<strong>in</strong>destens vier Personen (gerne<br />

auch mehr) und e<strong>in</strong>em Schiedsrichter.<br />

Der Schiedsrichter wird<br />

e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Mannschaft zugeteilt<br />

Treffen und Start ist an <strong>der</strong><br />

Scheune <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des<br />

„Schwe<strong>in</strong>eweges“. Boßelkugeln<br />

werden gestellt. Bitte e<strong>in</strong>en Bollerwagen<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e Füllung<br />

wird vor Ort angeboten. Pro<br />

Mannschaft bitte e<strong>in</strong>en Käscher<br />

o<strong>der</strong> ähnliches mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gegen 14.30 Uhr gibt es im<br />

Getreidehaus e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>topf mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Siegerehrung.<br />

Das gemütliche Beisammense<strong>in</strong><br />

planen wir gegen 18 Uhr zu beenden.<br />

Im Getreidehaus wird es<br />

e<strong>in</strong>en Ausschank geben, bitte<br />

hier ke<strong>in</strong>e eigenen Getränke<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anmeldungen bitte an Günter<br />

Werner, Tel. 1717, Joachim Schiller-Brandau,<br />

95107, Siggi Sauer,<br />

Tel. 1622 o<strong>der</strong> Dirk Oelkers, Tel.<br />

5835. Euer Boßelteam<br />

6<br />

se<strong>in</strong>. Der Vorstand behält sich e<strong>in</strong>e<br />

Än<strong>der</strong>ung im Ablauf <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

vor.Um rege Beteiligung<br />

wird gebeten. Laut Satzung<br />

können alle Mitglie<strong>der</strong> wählen,<br />

die das 16. Lebensjahr vollendet<br />

haben. Der Vorstand<br />

Becherschießen<br />

<strong>der</strong> Seniorenmänner<br />

Das Becherschießen <strong>der</strong> Senioren<br />

f<strong>in</strong>det am Samstag,den<br />

10. März ab 19 Uhr statt. Um<br />

pünktliches Ersche<strong>in</strong>en wird gebeten,<br />

da vorher noch etwas gegessen<br />

werden soll. Über e<strong>in</strong>e<br />

zahlreiche Teilnahme würde ich<br />

mich freuen. Horst<br />

Junggesellenschaft Bierbergen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>fasch<strong>in</strong>g <strong>2012</strong><br />

Am 18. Februar folgten rund<br />

40 K<strong>in</strong><strong>der</strong> dem Aufruf <strong>der</strong> Junggesellenschaft<br />

und <strong>der</strong> Bierberger<br />

Mädchen und kamen zum<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>fasch<strong>in</strong>g nach Bierbergen.<br />

Nach e<strong>in</strong>igen Stunden mit<br />

lustigen Spielen bekam jedes<br />

K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e große Tüte mit vielen<br />

Geschenken. Möglich gemacht<br />

haben das zahlreiche Firmen,<br />

Vere<strong>in</strong>e und Privatpersonen<br />

Spielmannszug Clauen<br />

Außerordentliche<br />

Jahreshauptversammlung<br />

E<strong>in</strong>ladung zur außerordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 23. März um 19 Uhr<br />

im Dorgeme<strong>in</strong>schafshaus Clauen.<br />

Hiermit laden wir alle aktiven<br />

und passiven Mitglie<strong>der</strong>, die<br />

das 18. Lebensjahr vollendet haben,<br />

zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und Genehmigung <strong>der</strong><br />

Tagesordnung<br />

3. Verlesung und Genehmigung<br />

des Protokolls <strong>der</strong> letzten Jahreshauptversammlung<br />

am 10.<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

4. Wahlen<br />

a) Schriftführer/<strong>in</strong><br />

5. Anträge<br />

6. Sonstiges<br />

7. Schlussworte<br />

Anträge müssen bis e<strong>in</strong>e Woche<br />

vor <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

gestellt werden und<br />

bei <strong>der</strong> 1. Vorsitzenden e<strong>in</strong>gereicht<br />

se<strong>in</strong>. Später e<strong>in</strong>gereichte<br />

schriftliche Anträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Sie können jedoch mündlich<br />

bei <strong>der</strong> JHV gestellt werden.<br />

Wir hoffen auf e<strong>in</strong>en guten<br />

Besuch. Der Vorstand<br />

durch zahlreiche Spenden. Dafür<br />

möchten wir uns ganz herzlich<br />

bedanken!<br />

Freiwillige Feuerwehr Clauen<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Gründungsversammlung<br />

des För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s<br />

Es ist soweit. Am 16. März um<br />

18 Uhr wollen wir im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Clauen den<br />

„För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> Feuerwehr Clauen“<br />

<strong>in</strong>s Leben rufen. Alle Feuerwehrkameraden,<br />

För<strong>der</strong>er <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Clauen und <strong>in</strong>teressierte<br />

Bürger laden wir daher<br />

herzlichst zur Gründungsversammlung<br />

des För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s<br />

e<strong>in</strong>, welcher mit se<strong>in</strong>er Arbeit die<br />

Freiwillige Feuerwehr dann<br />

unterstützt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung <strong>der</strong> Anwesenden<br />

durch den Versammlungsleiter<br />

Dietmar Eckert<br />

2. Bestellung e<strong>in</strong>es Protokollführers<br />

für die Gründungsversammlung<br />

3. Bestätigung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

4. Aussprache und Erläuterung<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>ssatzung<br />

5. Beschlussfassung zur Vere<strong>in</strong>sgründung<br />

und zur Satzung<br />

6. Bestellung e<strong>in</strong>es Wahlausschusses<br />

7. Wahl des Vere<strong>in</strong>svorstands<br />

8. Konstituierende Vorstandssitzung<br />

mit anschließen<strong>der</strong> Bekanntgabe<br />

9. Schließen <strong>der</strong> Versammlung<br />

Jagdgenossenschaft Clauen<br />

Jahresversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahresversammlung<br />

am Samstag, 17. März<br />

um 20 Uhr laden wir alle Jagdgenossen<br />

herzlich <strong>in</strong> das Hotel<br />

Kirchhoff <strong>in</strong> Clauen e<strong>in</strong>.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Bierbergen<br />

Schulstr. 14 b<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

05128 / 404559<br />

Im Mehrzweckgebäude <strong>in</strong> Bierbergen f<strong>in</strong>det am<br />

Freitag, 2. März <strong>2012</strong>,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

e<strong>in</strong> Flohmarkt<br />

„Rund ums K<strong>in</strong>d“<br />

statt.<br />

Wir laden Sie e<strong>in</strong> zum Gucken,<br />

Stöbern und Kaufen.<br />

Angeboten werden Frühjahrs- und Sommerkleidung<br />

(bis Gr. 152), Spielzeug,<br />

Schuhe und K<strong>in</strong><strong>der</strong>ausstattung.<br />

Anschließend können Sie sich dann <strong>in</strong><br />

unserer netten Cafeteria erholen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr AWO K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-Team<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

von 14.30 bis 16 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

10. März, Versammlung um 19<br />

Uhr im DGH.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Verlesung des Protokolls<br />

3. Geschäftsbericht 2011<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl des Vorstandes<br />

6. Vorstellung e<strong>in</strong>er neuen<br />

Jagdgenossenschaftssatzung<br />

7. Beschlussfassung über die<br />

neue Satzung<br />

8. Vorschläge und Beschlussfassung<br />

über die Verwendung<br />

des Jagdgeldes<br />

9. Bericht <strong>der</strong> Jagdpächter<br />

10. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Landvolk Ortsgruppe Clauen<br />

W<strong>in</strong>terversammlung<br />

Zur diesjährigen W<strong>in</strong>terversammlung<br />

am Samstag, 17. März<br />

um 19 Uhr laden wir alle Mitglie<strong>der</strong><br />

herzlich <strong>in</strong> das Hotel Kirchhoff<br />

<strong>in</strong> Clauen e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Allgeme<strong>in</strong>er Rückblick 2011<br />

3. Wahlen<br />

4, Wegereparaturen und M<strong>in</strong>eralgemischbestellung<br />

5. Grabenräumung<br />

6. Geplante Veranstaltungen für<br />

das Jahr <strong>2012</strong><br />

7. Verschiedenes<br />

Der Ortslandwirt<br />

Seniorenkreis Clauen<br />

März <strong>2012</strong><br />

Wir treffen uns am Mittwoch,<br />

7. März um 15 Uhr im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Diesmal soll es<br />

e<strong>in</strong> Spiele-Nachmittag werden.<br />

Hoffentlich könnt Ihr alle kom-


men.Auch Gäste s<strong>in</strong>d uns immer<br />

willkommen.<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

Sterbekasse <strong>der</strong> Ortschaften<br />

Clauen und Bründeln<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>2012</strong><br />

Die diesjährige Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

am Samstag, 10. März um 15.30<br />

Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>aum des<br />

Pfarrhauses Clauen statt.<br />

Bei <strong>der</strong> letztjährigen Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

wurde e<strong>in</strong>stimmig<br />

<strong>der</strong> Beschluss gefasst, dass<br />

die kommende Jahreshauptversammlung<br />

nicht wie seit Jahren<br />

üblich Freitagabend, son<strong>der</strong>n<br />

Samstagnachmittag stattf<strong>in</strong>den<br />

soll.<br />

Mit dieser Än<strong>der</strong>ung, soll auch<br />

gerade den älteren Mitglie<strong>der</strong>n<br />

Hyundai i30<br />

Bj. 5/10, SSD, Kombi,<br />

1,6, 85 kW, 40.000 km<br />

Equord<br />

Rosenthaler<br />

Klei<strong>der</strong>basar<br />

E<strong>in</strong> Nummernbasar f<strong>in</strong>det am<br />

10. März von 10 bis 12 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grundschule Rosenthal/Schwicheldt<br />

statt.Ab Klei<strong>der</strong>größe 116<br />

wird alles rund ums Schulk<strong>in</strong>d<br />

angeboten.<br />

Die Cafeteria lädt zu selbst gebackenem<br />

Kuchen und leckeren<br />

Kaffee e<strong>in</strong>.<br />

Interessierte Anbieter können<br />

sich bei Dagmar Blumste<strong>in</strong> unter<br />

05171 / 54888 e<strong>in</strong>e Nummer reservieren<br />

lassen und weitere Informationen<br />

erhalten.<br />

Gleichzeitig f<strong>in</strong>det im benachbarten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Regenbogen<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> Flohmarkt<br />

„Rund ums K<strong>in</strong>d“ statt.<br />

Hier können Sie auch für<br />

die Kle<strong>in</strong>sten stöbern und lu-<br />

die Möglichkeit an <strong>der</strong> Teilnahme<br />

erleichtert werden. Der Vorstand<br />

würde sich über e<strong>in</strong>e rege<br />

Teilnahme freuen, für Kaffee<br />

und Kuchen ist gesorgt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Feststellen <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

u. Genehmigung <strong>der</strong><br />

Tagesordnung<br />

3. Gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

4. Verlesen u. Genehmigung des<br />

Protokolls <strong>der</strong> letzten Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

5. Bericht des Vorsitzenden<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Kassenwart<strong>in</strong><br />

7. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer u.<br />

Antrag auf Entlastung <strong>der</strong><br />

Kassenwart<strong>in</strong> und des Vorstandes<br />

8. Neuwahl e<strong>in</strong>es Beisitzers<br />

9. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

13.950 €<br />

Vertriebs- und Servicepartner<br />

Neuwagen – Gebrauchtwagen<br />

F<strong>in</strong>anzierung – Leas<strong>in</strong>g<br />

Autogas<br />

Ohlum • Alter Teichweg 4 • 31249 <strong>Hohenhameln</strong><br />

Tel. 0 51 28 / 71 11 + 81 11<br />

Internet: www.AutohausGolla.de<br />

Heizungsbau<br />

Sanitärtechnik<br />

Alternative Energietechniken und Solartechnik<br />

Beratung • Installation •<br />

Kunden- und Wartungsdienst<br />

Lieferservice für Selbstbauer und Heimwerker<br />

Fachbetrieb gemäß § 19 L WHG Wasserhaushaltsgesetz<br />

Sackstraße 3, 31249 <strong>Hohenhameln</strong>-Soßmar<br />

Telefon 05128/9 59 82 · Mobil 0172/5 41 87 84<br />

krative Angebote entdecken.<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenteam sorgt<br />

auch dort mit e<strong>in</strong>em kul<strong>in</strong>arischen<br />

Angebot für die nötige<br />

Stärkung.<br />

Weitere Informationen und<br />

Standreservierungen für diesen<br />

Flohmarkt erhalten Sie beim<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten.<br />

Startplan zum<br />

Geme<strong>in</strong>depokalschießen<br />

<strong>der</strong> Damen <strong>in</strong> Equord<br />

Montag, 5. März, 19 Uhr Ohlum<br />

– Bekum-Stedum, 20.30 Uhr<br />

<strong>Hohenhameln</strong> – Bierbergen.<br />

Dienstag, 6. März, 19 Uhr<br />

Bründeln – Mehrum, 20.30 Uhr<br />

Harber.<br />

Mittwoch, 7. März, 19 Uhr<br />

Clauen – Equord, 20.30 UhrSoßmar.<br />

Freitag, 9. März, 19 Uhr Siegerehrung<br />

(Schützenhaus Equord).<br />

Ortsrat Clauen<br />

Aus gegebenem Anlass<br />

In Clauen ist es <strong>in</strong> den letzten Monaten häufig zu mutwilligen<br />

Sachbeschädigungen gekommen. Zuletzt am Wartehäuschen<br />

des Tränke-Platzes. Diese wurde lei<strong>der</strong> mit Farbschmierereien<br />

verziert (siehe Foto).<br />

Um dieser Situation „Herr“ zu werden, bitte ich alle Mitbürger<strong>in</strong>nen<br />

und Mitbürger, die Augen offen zu halten und solche<br />

Vorkommnisse umgehend <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenhameln</strong><br />

zu melden.<br />

Es wäre auch hilfreich, wenn Eltern mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu diesem<br />

Thema e<strong>in</strong> Gespräch führen würden. Zum e<strong>in</strong>en, damit<br />

sie an solchen Freizeitaktivitäten nicht teilnehmen, zum an<strong>der</strong>en<br />

um herauszuf<strong>in</strong>den ob etwaige Schadensverursacher<br />

sich im Freundeskreis mit ihren Taten wichtig tun. Je<strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis,<br />

<strong>der</strong> zur Aufklärung dieser lästigen Vorfälle beitragen<br />

könnte wäre sehr hilfreich.<br />

Sachdienliche H<strong>in</strong>weise im Rathaus nimmt Herr Witte entgegen,<br />

Tel. 40131. Der Ortsbürgermeister<br />

Harber<br />

Müllsammelaktion<br />

<strong>in</strong> Harber<br />

Am 10. März lädt <strong>der</strong> Ortsrat<br />

Harber alle E<strong>in</strong>wohner zu e<strong>in</strong>er<br />

Müllsammelaktion <strong>in</strong> Harber<br />

und <strong>der</strong> Harberschen Feldmark<br />

e<strong>in</strong>. Wir wollen uns um 10 Uhr<br />

am Spielplatz an <strong>der</strong> Kirche treffen.<br />

Bei kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bittet<br />

<strong>der</strong> Ortsrat um die Begleitung e<strong>in</strong>es<br />

Erwachsenen.<br />

Bitte Arbeitshandschuhe, evtl.<br />

Bollerwagen o<strong>der</strong> Trecker mit<br />

Anhänger mitbr<strong>in</strong>gen. Mülltüten<br />

werden gestellt. Wir planen ca.<br />

zwei Stunden für diese Aktion<br />

e<strong>in</strong> und wollen dann geme<strong>in</strong>sam<br />

um ca. 12 Uhr auf dem Hof Mertens<br />

Mittag essen.<br />

Für die Planung des Mittagessens<br />

bittet <strong>der</strong> Ortsrat um Anmeldung<br />

bis zum 8. März bei Caren<br />

von Wagner,Tel. 4452.<br />

7


<strong>Hohenhameln</strong><br />

SoVD<br />

Ortsverband <strong>Hohenhameln</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>, recht herzlich<br />

laden wir Sie e<strong>in</strong> zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 30. März, 18 Uhr <strong>in</strong> das<br />

Restaurant „Achillion“.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Genehmigung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

4. Grußworte <strong>der</strong> Gäste<br />

5. Verlesen des Protokolls <strong>der</strong><br />

JHV vom 25. März 2011<br />

6. Jahresberichte:<br />

Der Vorsitzenden<br />

Der Schatzmeister<strong>in</strong><br />

Der Revisoren<br />

Aussprache zu den Berichten<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahlen des gesamten<br />

Vorstandes<br />

9. Ehrungen<br />

10. Referat des Kreisvorstandes<br />

Geme<strong>in</strong>sames Abendessen<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten<br />

Gäste s<strong>in</strong>d wie immer recht<br />

herzlich willkommen.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung bei unserer<br />

Vorsitzenden Christ<strong>in</strong>a Sieg, Tel.<br />

404892 o<strong>der</strong> bei Sigrid Engelke,<br />

Tel. 249 ist bis zum 24. März erfor<strong>der</strong>lich.<br />

LandFrauen <strong>Hohenhameln</strong><br />

E<strong>in</strong> märchenhafter Abend<br />

Die nächste Veranstaltung <strong>der</strong><br />

LandFrauen <strong>Hohenhameln</strong> f<strong>in</strong>det<br />

am 7. März um 19.30 Uhr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gaststätte „Zur Kastanie“ <strong>in</strong><br />

Solschen statt.<br />

Unter dem Motto „E<strong>in</strong> märchenhafter<br />

Abend“ wollen uns<br />

die Märchenerzähler<strong>in</strong> Frau Gisela<br />

He<strong>in</strong>richs aus Solschen<br />

und <strong>der</strong> Pe<strong>in</strong>er Märchenexperte<br />

Herr Dieter Spengler die Erzählungen<br />

von früher wie<strong>der</strong> näherbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anmeldungen bis zum 2. März<br />

bei den Ortsvertrauensfrauen.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d wie immer herzlich<br />

willkommen.<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

Jahreshauptversammlung –<br />

Er<strong>in</strong>nerung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

f<strong>in</strong>det am kommenden<br />

Samstag, 3. März um 15.30 Uhr<br />

im Sporthaus an <strong>der</strong> Ohlumer<br />

Straße statt.<br />

Neben <strong>der</strong> Tagesordnung gibt<br />

es auch Informationen zum 125-<br />

8<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

jährigen Vere<strong>in</strong>sjubiläum im<br />

nächsten Jahr.<br />

Interessierte Mitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hoffen wir auf<br />

zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en aus allen<br />

Fachschaften.<br />

Männerschützencorps<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

Schießzeiten<br />

Achtung! Ab März<br />

gelten neue Schießzeiten<br />

Das Schießen <strong>der</strong> Jugend wird<br />

von Dienstag auf Freitag ab 18<br />

Uhr und das Schießen <strong>der</strong> Junggesellen,<br />

Damenjungschützen<br />

und Mannschaftsschützen wird<br />

von Dienstag auf Freitag ab 19<br />

Uhr verlegt.<br />

Dienstags und donnerstags<br />

f<strong>in</strong>det vorerst ke<strong>in</strong> Schießen<br />

statt.<br />

Herren: Sonntag,10 Uhr<br />

Damen: Montag, 19 Uhr<br />

Jugend: Freitag,<br />

18 Uhr bis 19 Uhr<br />

Mannschaften,<br />

Junggesellen,<br />

Damenjungschützen:<br />

Freitag, ab 19 Uhr.<br />

Herzlichen Dank<br />

allen Gästen <strong>der</strong><br />

Rosenmontagssitzung <strong>2012</strong><br />

<strong>in</strong> Bad Hohalia<br />

und allen Helfern und Akteuren, die mit ihrem<br />

unermüdlichen und persönlichen E<strong>in</strong>satz zum<br />

hervorragenden Gel<strong>in</strong>gen dieser<br />

Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Volker „<strong>der</strong> mit dem Dax tanzt “<br />

amtieren<strong>der</strong> Oberbürgermeister<br />

von Bad Hohalia<br />

Vielen Dank!<br />

Auch die Junggesellschaft <strong>Hohenhameln</strong> hat Rosenmontag gut überstanden und freut sich über<br />

sage und schreibe elf neue Mitglie<strong>der</strong>! Wir bedanken uns bei allen Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern <strong>der</strong><br />

Ortschaft <strong>Hohenhameln</strong> für die zahlreichen Geld- und Sachspenden. Unser beson<strong>der</strong>er Dank gilt<br />

Familie Hanke, die uns wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal wun<strong>der</strong>schön geschm<strong>in</strong>kt hat und Wilhelm Gieseke, bei<br />

dem wir unsere neuen Mitglie<strong>der</strong> „putzen“ durften. Die Junggesellschaft <strong>Hohenhameln</strong> von 1854


Männergesangvere<strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Die diesjährige Hauptversammlung<br />

des MGV am 22.<br />

Februar war gut besucht. Der<br />

Vorsitzende B. Schweer konnte<br />

im Vere<strong>in</strong>slokal „Achillion“<br />

26 aktive Sänger, neun för<strong>der</strong>nde<br />

Mitglie<strong>der</strong> und den<br />

Chorleiter W. Beuth<strong>in</strong> begrüßen.<br />

Der Chor sorgte mit e<strong>in</strong>igen<br />

Lie<strong>der</strong>n für e<strong>in</strong>e musikalische<br />

E<strong>in</strong>stimmung.<br />

Die Anwesenden erhoben<br />

sich zu e<strong>in</strong>er Gedenkm<strong>in</strong>ute<br />

für unser verstorbenes Mitglied<br />

Gerhard Kortemme.<br />

Nach dem traditionellen<br />

Fischessen und dem Verlesen<br />

des Protokolls <strong>der</strong> letzten JHV<br />

trug B. Schweer den Rechenschaftsbericht<br />

vor. Er berichtete<br />

von zahlreichen Aktivitäten<br />

des Chores im vergangenen<br />

Jahr zu unterschiedlichen Anlässen.<br />

Dazu zählten 13 Auftritte<br />

unterschiedlicher Art, davon<br />

zwei eigene Konzerte. Als<br />

Höhepunkte des vergangenen<br />

Sängerjahres bezeichnete <strong>der</strong><br />

Vorsitzende die gelungene<br />

Aufnahme e<strong>in</strong>er eigenen CD,<br />

die Teilnahme am Chorwettbewerb<br />

des Chorverbandes<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen-Bremen <strong>in</strong><br />

Diepholz und den harmonischen<br />

Tagesausflug <strong>der</strong> Sänger<br />

mit Ehefrauen und Gästen<br />

nach Hameln.<br />

Mit <strong>der</strong> Teilnahme von ca. 80<br />

Prozent <strong>der</strong> Sänger an den 40<br />

Chorproben wurde e<strong>in</strong> gutes<br />

Ergebnis erzielt. Den Wan<strong>der</strong>pokal<br />

für den fleißigsten Sän-<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

ger des Jahres überreichte <strong>der</strong><br />

Vorsitzende an Hermann Sonnenberg,<br />

<strong>der</strong> nur e<strong>in</strong>e Chorprobe<br />

versäumt hat.<br />

Den <strong>der</strong>zeitigen Mitglie<strong>der</strong>stand<br />

des MGV gab B.<br />

Schweer mit 34 aktiven und 46<br />

för<strong>der</strong>nden Mitglie<strong>der</strong>n an.<br />

Der Vorsitzende dankte den<br />

aktiven Sängern, den för<strong>der</strong>nden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, den Sponsoren,<br />

dem Vorstand, dem stellvertretenden<br />

Chorleiter und<br />

den Notenwarten für ihren<br />

E<strong>in</strong>satz.<br />

Kle<strong>in</strong>e Präsente überreichte<br />

er an K. Rakers für se<strong>in</strong>e gewissenhafte<br />

Arbeit als Notenwart<br />

und an H. Hilzbrich als zuverlässigen<br />

„Kümmerer“ <strong>in</strong> allen<br />

Angelegenheiten des Vere<strong>in</strong>s.<br />

Auch Chorleiter W. Beuth<strong>in</strong><br />

erhielt e<strong>in</strong> hoch verdientes<br />

Dankeschön für se<strong>in</strong>e hervorragende<br />

Arbeit seit nun sechs<br />

Jahren beim MGV.<br />

Kassenwart H. Hilzbrich<br />

konnte e<strong>in</strong>en positiven Kassenbericht<br />

vorlegen. Die Kassenprüfer<br />

besche<strong>in</strong>igten ihm<br />

e<strong>in</strong>e vorbildliche Kassenführung.<br />

Die Entlastung des Vorstandes<br />

erfolgte e<strong>in</strong>stimmig.<br />

Neuer Kassenprüfer wurde H.<br />

Sonnenberg.<br />

B. Schweer stellte die geplanten<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>2012</strong> vor<br />

und erläuterte sie. Als Schwerpunkte<br />

nannte er die Vorbereitungen<br />

und die Durchführung<br />

<strong>der</strong> Jubiläumsfeiern zur 50.<br />

Wie<strong>der</strong>gründung des MGV am<br />

2. und 3. Juni (Festkommers,<br />

Gottesdienst) und am 1. September<br />

(Festkonzert).<br />

Der 2. Vorsitzende G. Herrmann<br />

<strong>in</strong>formierte die Versammlung<br />

über den Plan und<br />

den Stand <strong>der</strong> Vorbereitungen<br />

und bat um tatkräftige Unterstützung<br />

aller bei <strong>der</strong> Durchführung.<br />

Nach e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven Diskussion<br />

über die künftige Auswahl<br />

des Liedgutes beendete<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende die Hauptversammlung.<br />

Karten aus Hülsenfrüchten im Haus am Pf<strong>in</strong>gstanger<br />

Die AG <strong>der</strong> Grundschule <strong>Hohenhameln</strong><br />

„Um die L<strong>in</strong>de“<br />

besuchte uns am Donnerstag,<br />

16. Februar, pünktlich um 14<br />

Uhr. Wir wollten mit den Schülern<br />

Karten mit Hülsenfrüchten<br />

verzieren.<br />

Zuerst suchte sich je<strong>der</strong> Bewohner<br />

und Schüler e<strong>in</strong>e Farbe<br />

<strong>der</strong> bunten Karten aus. Anschließend<br />

wurden sie verziert<br />

mit Erbsen, L<strong>in</strong>sen, Bohnen,<br />

Reis und Nudeln. Je<strong>der</strong> konnte<br />

se<strong>in</strong>e Karte so gestalten, wie er<br />

wollte, <strong>der</strong> Fantasie waren ke<strong>in</strong>e<br />

Grenzen gesetzt. Geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Schülern haben<br />

Frau Rehe, Frau Rümper, Frau<br />

Otte und Frau Mal<strong>in</strong>owski fleißig<br />

die Karten beklebt.<br />

Die Zeit verg<strong>in</strong>g viel zu<br />

schnell, und die Schüler mussten<br />

uns schon wie<strong>der</strong> verlassen.<br />

Trotz alledem hat es sowohl<br />

den Bewohnern als auch<br />

den Schülern sehr viel Spaß<br />

gemacht.<br />

9


Mehrum<br />

Schützencorps Mehrum<br />

Delegiertenversammlung<br />

Bei <strong>der</strong> Delegiertenversammlung<br />

des Kreisschützenverbandes<br />

wurde beim Tagespunkt Ehrungen<br />

Burkhart Sablowski mit<br />

<strong>der</strong> Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Die Goldene Ehrennadel<br />

erhielt Gertrude Scharp<strong>in</strong>g.<br />

Kreismeisterschaften<br />

LG I und LG II<br />

LG I (stehend Auflage)<br />

In <strong>der</strong> Altersklasse konnte die<br />

Mannschaft mit den Schützen<br />

Sven Fahse, Manuela Drax und<br />

Andreas Galgon die Vizekreismeisterschaft<br />

mit 870 R<strong>in</strong>gen erzielen.<br />

In <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelwertung<br />

wurde Manuela Drax <strong>in</strong> <strong>der</strong> selben<br />

Klasse mit 292 R<strong>in</strong>gen<br />

Kreismeister<strong>in</strong>.<br />

Gisela Christ belegte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Seniorenklasse B mit 289 R<strong>in</strong>gen<br />

den 2. Platz.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Ohlum<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

f<strong>in</strong>det am<br />

16. März ab 19 Uhr im Schulungsraum<br />

<strong>der</strong> FF <strong>in</strong> Ohlum<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken <strong>der</strong> verstorbenen<br />

Mitglie<strong>der</strong><br />

3. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

4. Verlesen des Protokolls <strong>der</strong><br />

JHV 2011<br />

5. Kurzbericht des Vorstands<br />

Großbildpräsentation Teil I<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Wahl <strong>der</strong> Kassenprüfer/-<strong>in</strong>nen<br />

2013<br />

8. Neuaufnahmen/Austritte<br />

9. Schützenfest <strong>2012</strong><br />

10. Ehrungen<br />

Großbildpräsentation Teil II<br />

11. Term<strong>in</strong>e<br />

12. Sonstiges<br />

H<strong>in</strong>weis: Anträge an die Versammlung<br />

s<strong>in</strong>d schriftlich bis<br />

zum 9. März beim Vorstand e<strong>in</strong>zureichen!<br />

10<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

LG II (sitzend Auflage)<br />

Auch bei dieser Diszipl<strong>in</strong><br />

schnitt die Altersklassenmannschaft<br />

hervorragend ab. Die<br />

Schützen Andreas Galgon, Sven<br />

Fahse und Manuela Drax erzielten<br />

mit 935,4 R<strong>in</strong>gen die Vizekreismeisterschaft.<br />

In <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelwertung dieser<br />

Klasse kamen auf den 2. Platz bei<br />

den Herren Andreas Galgon mit<br />

312,7 R<strong>in</strong>gen und bei den Damen<br />

Manuela Drax mit 310,9<br />

R<strong>in</strong>gen.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren 2. Platz erreichte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Seniorenklasse B<br />

Gisela Christ mit 309,6 R<strong>in</strong>gen.<br />

Der Vorstand gratuliert allen<br />

Geehrten auf das Herzlichste!<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Am Freitag, 9. März, f<strong>in</strong>det das<br />

Luftgewehrschießen von 19 bis<br />

21 Uhr statt. E<strong>in</strong>en Tag später<br />

am Samstag, 10. März, f<strong>in</strong>det das<br />

Geme<strong>in</strong>de-Königsschießen für<br />

die Mehrumer um 13 Uhr <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

statt. Am Abend des<br />

selben Tages beteiligen wir uns<br />

am Kreiskönigsball <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schützengilde<br />

<strong>in</strong> Pe<strong>in</strong>e.<br />

Seniorenkreis Mehrum<br />

Jahresversammlung<br />

Am 15. März f<strong>in</strong>det um 14.30<br />

Uhr unsere Jahresversammlung<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus Mehrum<br />

statt. Im Anschluss unserer<br />

Versammlung wird e<strong>in</strong> warmes<br />

Essen gereicht. Wie immer s<strong>in</strong>d<br />

Teller, Essbesteck und Gläser<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen. Der Kostenbeitrag<br />

beläuft sich auf 10,00 Euro<br />

pro Person.<br />

Unsere Ostervesper f<strong>in</strong>det<br />

nicht wie geplant vor Ostern,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche nach Ostern<br />

am 12. April zur gewohnten<br />

Zeit um 14.30 im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

statt.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d wie immer an beiden<br />

Veranstaltungen herzlich<br />

willkommen. Anmeldungen für<br />

die Jahresversammlung bitte bis<br />

8. März und für die Ostervesper<br />

bis 5. April bei Helga Flohr, Tel.<br />

5416 o<strong>der</strong> Gudrun Schrank, Tel.<br />

1477.<br />

Rosenthaler<br />

Klei<strong>der</strong>basar<br />

Ohlum K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflegestelle Ab sofort donnerstags<br />

Bamb<strong>in</strong>o<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

freundlich freundlich<br />

mit Zukunft<br />

Zukunft<br />

Inh.: Alexandra Köhler,<br />

Qualifizierte Tagesmutter<br />

Tel. 4561 o<strong>der</strong><br />

0173 / 2974527<br />

auf dem Wochenmarkt <strong>Hohenhameln</strong><br />

Seefisch-Fe<strong>in</strong>kost Kropp<br />

Frischfisch, Räucherfisch und<br />

selbstgemachte Salate<br />

E<strong>in</strong> Nummernbasar f<strong>in</strong>det am<br />

10. März von 10 bis 12 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grundschule Rosenthal/Schwicheldt<br />

statt.<br />

Ab Klei<strong>der</strong>größe 116 wird alles<br />

rund ums Schulk<strong>in</strong>d angeboten.<br />

Die Cafeteria lädt zu selbst<br />

gebackenem Kuchen und leckeren<br />

Kaffee e<strong>in</strong>.<br />

Interessierte Anbieter können<br />

sich bei Dagmar Blumste<strong>in</strong> unter<br />

05171 / 54888 e<strong>in</strong>e Nummer reservieren<br />

lassen und weitere Informationen<br />

erhalten.<br />

Gleichzeitig f<strong>in</strong>det im benachbarten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Regenbogen<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> Flohmarkt<br />

„Rund ums K<strong>in</strong>d“ statt.<br />

Hier können Sie auch für die<br />

Kle<strong>in</strong>sten stöbern und lukrative<br />

Angebote entdecken.<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenteam sorgt<br />

auch dort mit e<strong>in</strong>em kul<strong>in</strong>arischen<br />

Angebot für die nötige<br />

Stärkung.<br />

Weitere Informationen und<br />

Standreservierungen für diesen<br />

Flohmarkt erhalten Sie beim<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten.


Soßmar<br />

Ortsrat Soßmar<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Umwelttag<br />

Die Ortschaft Soßmar wird <strong>in</strong><br />

diesem Jahr an <strong>der</strong> landkreisweiten<br />

Sammelaktion „Müll <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landschaft“ teilnehmen.<br />

Diese Aktion ist für den 24.<br />

März geplant und soll die Säuberung<br />

unserer Ortschaft und <strong>der</strong><br />

umliegenden Wege und Gräben<br />

durch viele freiwillige Helfer<br />

umfassen. Der Landkreis stellt<br />

hierfür die benötigten Müllbeutel<br />

zur Verfügung und übernimmt<br />

<strong>der</strong>en Abfuhr. Da diese<br />

Maßnahme, für uns alle sichtbar,<br />

die Lebensqualität <strong>in</strong> unserer<br />

Ortschaft verbessert, wäre es<br />

schön, wenn sich möglichst viele<br />

Soßmarer daran beteiligen.<br />

Die Aktion „Müll <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaft“<br />

startet am 24. März um<br />

10 Uhr am Mehrzweckgebäude<br />

Hasenw<strong>in</strong>kel 4 <strong>in</strong> Soßmar.<br />

Es werden verschiedene Routen<br />

für die Sammler e<strong>in</strong>geteilt<br />

und weitere Details <strong>der</strong> Aktion<br />

besprochen. Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d,<br />

wenn vorhanden, Warnwesten,<br />

Müllgreifer und Handschuhe.<br />

Ende <strong>der</strong> Aktion ist für 12 Uhr<br />

geplant. Im Mehrzweckgebäude<br />

können sich dann alle Helfer an<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Imbiss aufwärmen.<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

Des Weiteren lädt <strong>der</strong> Betriebshof<br />

Lahstedt-Oberg um 13<br />

Uhr zu Bratwurst, Pommes, Bier<br />

und Cola e<strong>in</strong>.<br />

Wer hier teilnehmen möchte,<br />

sollte sich bei Jeanette Raulfs,<br />

Tel. 05128 / 7134 bis zum 15.<br />

März anmelden.<br />

SPD –<br />

Ortsabteilung Soßmar<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

am 9. März um 19 Uhr<br />

im Mehrzweckgebäude <strong>in</strong> Soßmar.<br />

Vorläufige Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Tagesordnung beschließen<br />

3. Protokoll <strong>der</strong> letzten Jahreshauptversammlung<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Wahl <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

6. Bericht des OA Vorsitzenden<br />

7. Bericht aus dem Orts- und<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

8. Wahl des Vorstandes<br />

8.1 – Vorsitzen<strong>der</strong><br />

8.2 – Stellvertreter<br />

8.3 – Kassierer<br />

8.4 – Schriftführer<br />

8.5 – Beisitzer<br />

8.6 – Beisitzer<br />

9. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

<strong>in</strong> Rötzum<br />

In diesem Jahr konnte die<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> Annette Harbord-Bartsch<br />

15 Rötzumer<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger sowie<br />

auch den 1. stellv. Bürgermeister<br />

Uwe Semper begrüßen.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Rückblick<br />

auf das Jahr 2011 stellte die<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Ausblick<br />

auf <strong>2012</strong> vor. Es wurde<br />

unter an<strong>der</strong>em über die Pflanzung<br />

e<strong>in</strong>es Baumes am Gedenkste<strong>in</strong><br />

diskutiert.<br />

Im Anschluss daran berichtete<br />

Uwe Semper über die<br />

Haushaltssituation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Blick <strong>in</strong> die Zukunft<br />

sprach er vor allem den<br />

Rückgang <strong>der</strong> Geburtenzahlen<br />

an.<br />

Nach e<strong>in</strong>igen Fragen <strong>der</strong><br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger klang<br />

die Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

gemütlich bei e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Imbiss aus.<br />

11


Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Bierbergen<br />

Donnerstag, 1. März, 16.30<br />

Uhr Hauptkonfirmandenunterricht.<br />

Freitag, 2. März, 18.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

<strong>der</strong> Frauen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche mit anschließendem<br />

Dia-Vortrag und<br />

landestypischem Essen im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Samstag, 3. März, 17 Uhr Gottesdienst<br />

mit Vorstellung <strong>der</strong><br />

Konfirmanden<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Harber<br />

Donnerstag, 1. März, 17 Uhr<br />

Hauptkonfirmandenunterricht,<br />

Pfarrhaus.<br />

Freitag, 2. März, 18.30 Uhr<br />

Weltgebetstagsgottesdienst, Kirche<br />

Harber.<br />

Sonntag, 4. März, 9.15 Uhr<br />

Gottesdienst, Kirche. Vorstellungsgottesdienst<br />

<strong>der</strong> diesjährigen<br />

Konfirmanden.<br />

12<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Montag, 17 bis 17.45 und 17.50<br />

bis 18.35 Uhr Flötenkreis im<br />

Konfirmandensaal.<br />

Dienstag, 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

<strong>in</strong> Soßmar.<br />

Sprechzeiten im Pfarrhaus <strong>in</strong><br />

Soßmar: Dienstag von 9 bis 10<br />

Uhr (Büro) und Mittwoch von<br />

17.15 bis 18.30 Uhr bei Herrn Sabrowski.<br />

Sonst fast je<strong>der</strong>zeit Telefon<br />

05128 / 281 o<strong>der</strong> Handy<br />

0176 / 64638286.<br />

Dienstag, 6. März, 17.30 Uhr<br />

Sprechstunde.<br />

H<strong>in</strong>weis: Flöten- und Eltern-<br />

K<strong>in</strong>d-Gruppe nach Absprache <strong>in</strong><br />

den Gruppen.<br />

Si erreichen Pastor Bähr unter<br />

Tel. 1248.<br />

Föten- und Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Gruppe, Harber-Kids: nach Absprache<br />

<strong>in</strong> den Gruppen. Bitte<br />

Ferienregelungen beachten.<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Laurentius<br />

Donnerstag, 1. März, 17 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht, 18 Uhr<br />

Frauentreff: Probe des Weltgebetstages<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> katholischen<br />

Kirche, 18.30 Uhr Posaunenchorprobe.<br />

Freitag, 2. März, 16 Uhr Vorbereitungstreffen<br />

zum Konfi-Tag,<br />

18.30 Uhr Feier des Weltgebetstages<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> katholischen Kirche.<br />

Sonntag, 4. März, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst zur Gemäldeausstellung<br />

mit dem Künster Hans-<br />

Jürgen Busse: „Himmel und Erde“;<br />

zum ersten Mal wie<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kirche / Pastor Schweda, anschließend<br />

s<strong>in</strong>d alle Gottesdienstbesucher<br />

zur Vernissage <strong>in</strong><br />

das Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus e<strong>in</strong>geladen.<br />

11 Uhr Vernissage zur<br />

Gemäldeausstellung mit dem<br />

Künstler Hans-Jürgen Busse.<br />

Passionsmusik<br />

Montag, 5. März, 19.30 Uhr<br />

Kirchenchorprobe, 20 Uhr Fastenkreis.<br />

Dienstag, 6. März, 19 Uhr Vorbereitungstreffen<br />

des Wahlvorstandes<br />

zur Kirchenvorstandswahl<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Mittwoch, 7. März, 18.00 Uhr<br />

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe.<br />

Donnerstag, 8. März, 18.30<br />

Uhr Posaunenchorprobe.<br />

Samstag, 10. März, 9.30 Uhr<br />

Konfirmandentag <strong>der</strong> Vorkonfirmanden.<br />

Sonntag, 11. März, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche / Pastor<br />

Schweda, 11 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst.<br />

Öffnungszeiten des Kirchenbüros<br />

Donnerstag und Freitag<br />

von 9 bis 11 Uhr, Tel. 95500.<br />

im Gottesdienst am Sonntag,<br />

11. März um 9.30 Uhr<br />

Der Kirchenchor s<strong>in</strong>gt Werke<br />

aus dem Passionsoratorium<br />

von John Henry Maun<strong>der</strong><br />

Leitung: Christian Lauckner<br />

Deckengemälde von Josef Gregor<br />

W<strong>in</strong>ck <strong>in</strong> <strong>der</strong> St. Laurentius-<br />

Kirche <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Clauen, März <strong>2012</strong><br />

Frieda Laupichler<br />

Danke, für e<strong>in</strong>e stumme Umarmung,<br />

für tröstende Worte, gesprochen o<strong>der</strong> geschrieben,<br />

für e<strong>in</strong>en Händedruck, wenn die Worte fehlten,<br />

für Blumen und Geldspenden,<br />

für alle Zeichen <strong>der</strong> Liebe und Freundschaft.<br />

Unser Dank gilt ebenso dem Team des Pastor-Wilhelm-Meyer-<br />

Hauses sowie dem Bestattungsunternehmen Egbert Weihkopf.<br />

Heidi und Sab<strong>in</strong>e<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Clauen<br />

Freitag, 2. März, Weltgebetstag,<br />

9.30 bis 11.00 Uhr Bürozeit,<br />

18.30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst<br />

<strong>in</strong> Harber.<br />

Sonntag, 4. März, 10.45 Uhr<br />

Gottesdienst LK. O. Dolatka.<br />

Dienstag, 6. März, 9 Uhr Mart<strong>in</strong>a’s<br />

Spielkreis, 17.15 Uhr Rasselbande,<br />

17.30 Uhr Jugendtreff.<br />

Mittwoch, 7. März, 18 Uhr Jugendtreff,<br />

19.30 Uhr Bibelkreis<br />

<strong>in</strong> Harber.<br />

Der För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> ev. St.<br />

Laurentius-Stiftung lädt e<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er Gemäldeausstellung<br />

mit dem Maler Hans-Jürgen<br />

Busse. Am Sonntag,<br />

4. März, f<strong>in</strong>det um 9.30<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> ev. St. Laurentius-<br />

Kirche <strong>Hohenhameln</strong> e<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

zum Thema „HimmelErde“<br />

statt, anschließend<br />

e<strong>in</strong> Sektempfang im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

und um 11<br />

Uhr die Vernissage.<br />

Der heute 74-jährige Hans-<br />

Jürgen Busse verbrachte se<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendzeit <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenhameln</strong> auf dem großelterlichen<br />

Hof von August<br />

Fette. Auf diesem Grundstück<br />

steht heute das Rathaus. Im<br />

Donnerstag, 8. März, 17 Uhr<br />

Hauptkonfirmandenunterricht<br />

Freitag, 9. März, 9.30 bis 11<br />

Uhr Bürozeit, 10 bis 11 Uhr<br />

Sprechzeit Pastor W. Bähr.<br />

Samstag, 10. März, 9.30 Uhr<br />

Konfitag <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong> (Vorkonfirmanden).<br />

Sonntag, 11. März, 10.45 Uhr<br />

Vorstellungsgottesdienst <strong>der</strong><br />

Konfirmanden (Pastor Schweda).<br />

A N K Ü N D I G U N G<br />

Vernissage „HimmelErde“<br />

Alter von 24 Jahren g<strong>in</strong>g Busse<br />

aus beruflichen und privaten<br />

Gründen nach Aurich <strong>in</strong><br />

Ostfriesland. Dort ist er <strong>in</strong>zwischen<br />

e<strong>in</strong> anerkannter Künstler.<br />

Als Zeichen <strong>der</strong> Verbundenheit<br />

zu se<strong>in</strong>er ehemaligen<br />

Heimatgeme<strong>in</strong>de stellt <strong>der</strong><br />

Künstler den größten Teil des<br />

Erlöses aus dem Verkauf se<strong>in</strong>er<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> ev. St. Laurentius-Stiftung<br />

<strong>Hohenhameln</strong><br />

zur Verfügung.<br />

Nach <strong>der</strong> Eröffnungsveranstaltung<br />

werden die Bil<strong>der</strong><br />

vom 5. März bis 30. April <strong>in</strong><br />

den Geschäftsstellen <strong>der</strong><br />

Kreissparkasse und Volksbank<br />

und im Rathaus <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

zu sehen se<strong>in</strong>.


Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Mehrum/Equord<br />

Freitag, 2. März, 10 Uhr Eltern-K<strong>in</strong>d-GruppeKrabbelstube,<br />

Pfarrhaus, 18 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst,Mehrzweckgebäude,<br />

Equord.<br />

Sonntag, 4. März, 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst Mehrum, Vorstellungsgottesdienst<br />

<strong>der</strong> diesjähri-<br />

Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Soßmar<br />

gen Konfirmandengruppe mit<br />

<strong>der</strong> Kirchenband.<br />

Montag, 5. März, 20 Uhr Posaunenchor.<br />

Dienstag, 7. März, 15.30 Uhr<br />

Hauptkonfirmandenunterricht,<br />

16.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht.<br />

Donnerstag, 1. März, 17.45 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht.<br />

Freitag, 2. März, 18.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag <strong>der</strong><br />

Frauen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche <strong>in</strong> Bierbergen mit anschließendem Dia-Vortrag<br />

und landestypischem Essen im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Samstag, 3. März, 18.15 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

Montag, 17 bis 17.45 und 17.50 bis 18.35 Uhr Flötenkreis im Konfirmandensaal.<br />

Dienstag, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Mittwochs, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Sprechzeiten im Pfarrhaus <strong>in</strong> Soßmar: Dienstag von 9 bis 10 Uhr<br />

(Büro) und Mittwoch von 17.15 bis 18.30 Uhr bei Herrn Sabrowski.<br />

Sonst fast je<strong>der</strong>zeit Telefon 05128 / 281 o<strong>der</strong> Handy 0176 / 64638286.<br />

Rund um den Sport<br />

TSV Clauen/Soßmar<br />

Volleyball<br />

Bezirksliga 13: 1. Damen<br />

TSV Giesen II –<br />

TSV Clauen/Soßmar 3:1<br />

(25:07; 23:25; 25:18; 25:19)<br />

Gegen den Tabellenführer aus<br />

Giesen, <strong>der</strong> ungeschlagen und nur<br />

mit e<strong>in</strong>em verlorenen Satz unüberw<strong>in</strong>dbar<br />

ersche<strong>in</strong>t, rechneten sich<br />

alle Beteiligten ke<strong>in</strong>e großen<br />

Chancen aus. So präsentierte sich<br />

dann auch <strong>der</strong> erste Satz.<br />

E<strong>in</strong> Team, das druckvolle Aufgaben<br />

mit e<strong>in</strong>er unüberw<strong>in</strong>dbar ersche<strong>in</strong>enden<br />

Feldabwehr paart,<br />

stand <strong>der</strong> Mannschaft des TSV<br />

Clauen/Soßmar gegenüber. Was<br />

aber ke<strong>in</strong>er vermutet hatte, trat ab<br />

dem zweiten Satz e<strong>in</strong>. Die Spielr<strong>in</strong>nen<br />

waren im Spiel voll angekommen<br />

und präsentierten sich als<br />

ebenbürtiger Gegner. Überragende<br />

Feldabwehraktionen <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation<br />

mit e<strong>in</strong>er immer stabiler<br />

werdenden Annahme brachten<br />

das Selbstvertrauen zurück.<br />

So konnte sich <strong>der</strong> TSV Clauen/Soßmar<br />

letztendlich auch mit<br />

se<strong>in</strong>en guten Angriffsvarianten<br />

präsentieren.<br />

Mit e<strong>in</strong>em gewonnenen Satz<br />

und zwei bis zum Schluss offenen<br />

Durchgängen waren alle Spieler<strong>in</strong>nen<br />

hoch zufrieden, und das zu<br />

Recht. Es war e<strong>in</strong> deutliches Signal<br />

für das eigentliche Potential dieser<br />

Mannschaft, die im letzten Spiel<br />

gegen Borsum/Harsum mit gesunden<br />

Selbstvertrauen fahren können.<br />

Vielen Dank an die Spieler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>der</strong> II. Damen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mannschaft ausgeholfen haben<br />

und das Ergebnis erst mit ermöglicht<br />

haben.<br />

Bezirksklasse Hildesheim:<br />

2. Damen<br />

TSV Giesen III –<br />

TSV Clauen/Soßmar 3:1<br />

(25:13; 25:17; 16:25; 25:10)<br />

Am 26. Februar hatte die 2. Damen<br />

des TSV Clauen/Soßmar ihr<br />

letztes Auswärtsspiel <strong>in</strong> Giesen gegen<br />

den TSV Giesen III.<br />

Bereits im ersten Satz zeigten<br />

sich Schwierigkeiten auf Seiten<br />

des TSV Clauen/Soßmar, sowohl<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Annahme, als auch im Angriff,<br />

sodass dieser Satz abgegeben<br />

wurde. Auch im zweiten Satz setzten<br />

sich die Probleme, trotz<br />

zwischenzeitlich schöner Spielzüge,<br />

weiter fort und auch dieser Satz<br />

wurde verloren.<br />

Die Wende kam im dritten Satz.<br />

Die 2. Damen zeigte ihr können<br />

durch sichere Annahme und abwechslungsreiches<br />

Angriffsspiel.<br />

Dieses Spielniveau konnte im vierten<br />

und letzten Satz lei<strong>der</strong> nicht<br />

gehalten werden, sodass dieser an<br />

den Gegner abgegeben wurde.<br />

Die Mannschaft steht somit auf<br />

dem fünften Tabellenplatz.<br />

Vorschau<br />

Bezirksliga 13: Das nächste<br />

Spiel <strong>der</strong> 1. Damen f<strong>in</strong>det am<br />

10. März <strong>in</strong> Algermissen statt.<br />

Bezirksklasse Hildesheim: Das<br />

nächste Spiel <strong>der</strong> 2. Damen f<strong>in</strong>det<br />

am 10. März <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

statt. Spielbeg<strong>in</strong>n ist jeweils um 15<br />

Uhr.<br />

Ev.-luth. Kapellengeme<strong>in</strong>de Stedum<br />

Freitag, 2. März, 18 Uhr Gottesdienst<br />

zum Weltgebetstag <strong>der</strong><br />

Frauen <strong>in</strong> Heilig-Geist, Groß<br />

Bülten.<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

<strong>in</strong> Fragen rund ums Dach<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Notdienst<br />

0173 / 6 17 54 17<br />

Breite Straße 17 · 31249 <strong>Hohenhameln</strong>/Clauen<br />

Telefon 0 5128 / 40 04 29 · Fax 0 5128 / 40 47 40<br />

Sonntag, 4. März, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong><br />

St. Pancratii, 11 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

<strong>in</strong> St. Pancratii.<br />

Freitag, 2. März, Rosenkranzgebet und Hl. Messe entfallen, 18.30<br />

Uhr Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen, anschließend Begegnung im kath.<br />

Pfarrheim.<br />

Sonntag, 4. März, 9.30 Uhr Hl. Messe mit dem S<strong>in</strong>gkreis.<br />

Dienstag, 6. März, 17.30 Uhr Messdienerstunde.<br />

Donnerstag, 8. März, 9 Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung.<br />

Freitag, 9. März, 15.30 Uhr Wortgottesdienst im Seniorenzentrum<br />

Harberstraße, 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, 17 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag, 10. März, 16 Uhr M<strong>in</strong>ikirche, anschließend Begegnung im<br />

Pfarrheim.<br />

Sonntag, 11. März, 9.30 Uhr Hl. Messe.<br />

Ihr Ansprechpartner für<br />

Gewerbliche<br />

Anzeigen<br />

Frau K<strong>in</strong>alzik<br />

Telefon 05171 400221 • Fax 05171 400229<br />

Suchen<br />

Sie e<strong>in</strong> Geschenk<br />

o<strong>der</strong> möchten Sie<br />

e<strong>in</strong>en lieben<br />

Menschen<br />

überraschen?<br />

E<strong>in</strong> Abonnement für den<br />

„Wochenspiegel“ ist das<br />

etwas an<strong>der</strong>e Geschenk im<br />

Wert ab 5,50 Euro/Quartal!<br />

Für nur 22,00 Euro im Jahr<br />

bekommen Sie den<br />

„Wochenspiegel“<br />

jeden Donnerstag<br />

<strong>in</strong>s Haus geliefert.<br />

Wochenspiegel-Leser s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de immer auf dem Laufenden!<br />

Frau Laas (Tel: 401-26) und<br />

Frau Matschurek (Tel. 401-32)<br />

<strong>in</strong>formieren Sie gern.<br />

13


Bogensport-Club Clauen Bogenschießen<br />

Kreismeisterschaften<br />

über die 100 m- und<br />

200 m-Strecken<br />

Nie<strong>der</strong>sächsische<br />

Bogensportelite zu Gast<br />

An den vergangenen Wochenenden<br />

wurde die Bogensporthalle<br />

des BSC für Ka<strong>der</strong>maßnahmen<br />

des Landeska<strong>der</strong>s des<br />

NSSV <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Zwar war e<strong>in</strong>iges <strong>in</strong> <strong>der</strong> Planung,<br />

doch hatte die ganze Sache<br />

e<strong>in</strong>en Grund. Die Sportstätte<br />

des NJK Hannover, wo e<strong>in</strong><br />

Teil <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>maßnahmen ge-<br />

14<br />

plant war, hatte lei<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Wasserschaden, so dass alle<br />

Maßnahmen nach Clauen verlegt<br />

werden mussten, dem <strong>der</strong><br />

BSC Vorstand auch so zustimmte<br />

um den Ka<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>n<br />

die Möglichkeit zu bieten<br />

das sie ihr Ka<strong>der</strong>tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auch<br />

durchzuführen konnten wie geplant.<br />

So war <strong>der</strong> Landeska<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Erwachsenen mit zehn Aktiven<br />

am Sonntag, 19. Februar, <strong>in</strong><br />

Clauen zu Gast. In <strong>der</strong> Zeit von 9<br />

bis 17 Uhr fand e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g unter <strong>der</strong> Leitung des<br />

Landestra<strong>in</strong>ers Adolf Kemper<br />

Abschlussgespräch zwischen Tra<strong>in</strong>er und Aktiven des NSSV<br />

Landeska<strong>der</strong> Feldbogen.<br />

Kegelsportvere<strong>in</strong> Clauen<br />

Kegeln<br />

Verbandsklasse Bohle<br />

Blau-Rot Clauen I –<br />

KSK Losebeck Hildesheim<br />

3.477:3.490 Holz, 0:3 Punkte,<br />

16:20 E<strong>in</strong>zelwertungspunkte<br />

Am letzten Spieltag <strong>der</strong> Verbandsklasse<br />

musste die 1. Herren<br />

von Blau-Rot Clauen <strong>in</strong> Bremen<br />

antreten. Lei<strong>der</strong> verfehlten die<br />

Blau-Roten den Sieg um 13 Holz<br />

und werden wohl <strong>in</strong> die Bezirksliga<br />

absteigen. Es schoben Klaus<br />

Jänsch 861:877, Frank Bresch<br />

857:876, Matthias He<strong>in</strong>emann<br />

875:852 und Tobias Kirchhoff<br />

884:885 Holz.<br />

Bezirksklasse Bohle<br />

Blau-Rot Clauen II –<br />

Blau-Weiß Herzberg<br />

3.496:3.371 Holz, 3:0 Punkte,<br />

26:10 E<strong>in</strong>zelwertungspunkte<br />

Abermals konnte die 2. Mannschaft<br />

von Blau-Rot ihre Heimstärke<br />

präsentieren und mit 125<br />

Holz Vorsprung gew<strong>in</strong>nen. Auch<br />

<strong>der</strong> Zusatzpunkt blieb <strong>in</strong> Clauen.<br />

Bei den Clauenern schoben Günter<br />

Kirchhoff 876:858, Gisela<br />

Kirchhoff 873:822, Frank Oelkers<br />

861:845 und Ernest Rood als Tagesbester<br />

886:846 Holz.<br />

Vorschau: 11. März, 10 Uhr <strong>in</strong><br />

Goslar: Edelweiß Goslar – Blau-<br />

Rot Clauen II.<br />

Leben – Betreuen – Pflegen<br />

● Grundpflege<br />

● Behandlungspflege<br />

● Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

● Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungspflege<br />

● Beratung (§37 SGB XI)<br />

● Menübr<strong>in</strong>gdienst<br />

● Demenzpatienten<br />

Pflege + Betreuung<br />

Fragen Sie uns…<br />

Info unter:<br />

Tel. 0 51 28 / 96 00 20<br />

24-Std.-erreichbar: 01 71 / 5 70 82 71<br />

31249 <strong>Hohenhameln</strong> · Marktstr. 18<br />

pdh-hohenhameln@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Partner <strong>der</strong> Seniorenwohnanlagen Bahrke · www.seniorenwohnanlage-bahrke.de<br />

(SV Querum) statt, <strong>der</strong> zu se<strong>in</strong>er<br />

Unterstützung mit Petra Kastellan<br />

und Christian Rudolph noch<br />

zwei Co-Tra<strong>in</strong>er zur Verfügung<br />

hatte.<br />

Es wurden die Probleme <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Aktiven angesprochen<br />

und versucht, diese abzustellen.<br />

Von den Tra<strong>in</strong>ern wurde<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am<br />

Schützen vollzogen.<br />

Es geht darum, die Schützen<br />

für die kommenden Meisterschaften<br />

und Wettkämpfe auf<br />

das beste vorzubereiten.<br />

Der Feldbogenka<strong>der</strong> des<br />

NSSV war dann am Sonntag,<br />

26. Februar, mit 14 Aktiven <strong>in</strong><br />

Clauen zu Gast. Hier hatten die<br />

Aktiven den Vorteil, dass neben<br />

dem Landestra<strong>in</strong>er Adolf Kemper<br />

auch die Bundes Co-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Natalia Boutozowa (NJK<br />

Hannover) an diesem Tag anwesend<br />

war.<br />

Auch hier wurde e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong> genommen<br />

und die Aktiven fuhren<br />

gestärkt <strong>in</strong> ihren Heimatort<br />

mit <strong>der</strong> Aufgabe das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu<br />

<strong>in</strong>tensivieren und auszubauen.<br />

Für uns und unseren Vere<strong>in</strong><br />

war es wichtig, dass die Schützen<br />

e<strong>in</strong>mal mehr von unserer<br />

Bogensporthalle und den damit<br />

positiven Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten<br />

begeistert waren. Gern würden<br />

sie wie<strong>der</strong> nach Clauen<br />

kommen.<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

Fußball<br />

1.Herren<br />

Das angesetzte Punktspiel gegen<br />

Leu Braunschweig am Wochenende<br />

ist ausgefallen.<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 4. März, 14.30 Uhr: RW<br />

Braunschweig – TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

I.<br />

Gegen e<strong>in</strong>en direkten Konkurrenten<br />

gegen den Abstieg müssen<br />

dr<strong>in</strong>gend Punkte her. Die Mannschaft<br />

hat hier aus dem H<strong>in</strong>spiel<br />

noch e<strong>in</strong>iges gutzumachen, denn<br />

dieses g<strong>in</strong>g mit 1 bis 5 verloren.<br />

Fachschaftsversammlung<br />

Die am letzten Freitag abgehaltene<br />

Fachschaftsversammlung war<br />

<strong>in</strong>sgesamt von 21 Mitglie<strong>der</strong>n besucht.<br />

Das wichtigste Thema war<br />

die Wahl e<strong>in</strong>es neuen Fachschaftsvorstandes.<br />

Neuer Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fachschaft<br />

Fußball wurde Konrad<br />

Gries. Stellvertreter s<strong>in</strong>d André<br />

Lau sowie Karsten Gries, <strong>der</strong><br />

gleichzeitig den Posten des Pressebzw.<br />

Schriftwartes übernimmt. Jugendobmann<br />

ist Rolf Druschba,<br />

als Zeug- bzw. Materialwart fungiert<br />

kommissarisch dankenswerterweise<br />

Dieter Sandmann. Die<br />

Kasse wird <strong>in</strong> Personalunion vom<br />

Kassierer des Fußballför<strong>der</strong>ver-<br />

Hartmut Kaune leitet Tra<strong>in</strong>er<br />

C-Fortbildung im NSSV<br />

Nicht nur dass die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmaßnahmen<br />

des Landeska<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong> Clauen durchgeführt wurden,<br />

zusätzlich hatte Hartmut Kaune<br />

die Aufgabe von <strong>der</strong> Landesbogenreferent<strong>in</strong><br />

übertragen bekommen,<br />

e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong>er-C-Fortbildung<br />

<strong>in</strong> Clauen durchzuführen.<br />

So waren am Samstag, 25.<br />

Februar, sieben Tra<strong>in</strong>er vor Ort,<br />

um mehr über das Ligaschießen<br />

zu erfahren.<br />

In e<strong>in</strong>er achtstündigen Fortbildung<br />

versuchte H. Kaune den<br />

Anwesenden mehr über das Ligaschießen<br />

im NSSV und DSB<br />

zu vermitteln. Se<strong>in</strong>e 15-jährige<br />

Tätigkeit und Erfahrung im Ligaschießen<br />

teilte er den Anwesenden<br />

mit. Obwohl e<strong>in</strong>ige Tra<strong>in</strong>er<br />

dabei waren, die selbst<br />

schon seit e<strong>in</strong>igen Jahren das<br />

Ligaschießen ausüben, mussten<br />

sie e<strong>in</strong>gestehen, dass es e<strong>in</strong>ige<br />

D<strong>in</strong>ge gab, die sie bis dah<strong>in</strong><br />

selbst noch nicht wussten.<br />

Es wurde über die Vorbereitung<br />

und Planung für e<strong>in</strong>e Ligasaison<br />

gesprochen und <strong>der</strong> Durchführung<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Wettkampftage.<br />

Die beteiligten bedankten<br />

sich bei H. Kaune für diese Fortbildung,<br />

die sie sich <strong>in</strong> dieser<br />

Art für die Zukunft auch weiterh<strong>in</strong><br />

so wünschten.<br />

e<strong>in</strong>s mitgeführt. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Mannschaften werden künftig von<br />

dem jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen<br />

vertreten.<br />

E-Junior<strong>in</strong>nen<br />

Hallenrunde <strong>der</strong> Mädels<br />

Am Sonntag g<strong>in</strong>g es e<strong>in</strong> letztes<br />

Mal für die E-Junior<strong>in</strong>nen zu den<br />

Hallenpunktspielen um die Plätze<br />

7 bis 11.<br />

Auch dieses Mal sah man wie<strong>der</strong>,<br />

dass die Mädels immer besser<br />

zusammen spielen. Dass wir e<strong>in</strong><br />

Torwartproblem hatten fiel gar<br />

nicht auf, denn unsere schnell e<strong>in</strong>gesprungene<br />

Ersatztorhüter<strong>in</strong><br />

machte e<strong>in</strong> super Spiel. Nach e<strong>in</strong>em<br />

1: 0 Sieg gegen den VfB Pe<strong>in</strong>e,<br />

gab es e<strong>in</strong>e 0:3-Nie<strong>der</strong>lage gegen<br />

Lengede. Wir hatten ke<strong>in</strong>e<br />

Auswechselspieler, das machte<br />

sich jedoch nicht bemerkbar, denn<br />

die Mädels kämpften bis zur letzten<br />

M<strong>in</strong>ute, was im dritten Spiel<br />

belohnt wurde.<br />

Wir gewannen gegen SG Solschen<br />

wie<strong>der</strong> 1:0. Vor <strong>der</strong> Siegerehrung<br />

g<strong>in</strong>g es noch e<strong>in</strong>mal gegen<br />

Lengedes F-Jugend. Dieses Spiel<br />

g<strong>in</strong>g 0:0 aus. Am Ende kam e<strong>in</strong><br />

verdienter 3. Platz, <strong>in</strong> dieser Runde,<br />

heraus und es gab noch e<strong>in</strong>en<br />

Pokal für jedes Mädchen.<br />

Es spielten: Hannah Krygier,<br />

Lea Artelt (erzielte beide Tore),<br />

Emira Sassi, Leonie Behre und<br />

Maja Schra<strong>der</strong>.


Tischtennis<br />

Tischtennisneujahrsturnier<br />

Elf Aktive trafen sich am 25. Februar<br />

zum traditionellen Neujahrsturnier<br />

im Tischtennis <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mehrzweckhalle <strong>Hohenhameln</strong>.<br />

Nach e<strong>in</strong>er hart umkämpften<br />

Vorrunde waren es trotz Vorgabe<br />

die üblichen Verdächtigen, die sich<br />

<strong>in</strong> die Hauptrunde vorkämpfen<br />

konnten. Hier setzte sich Ralf<br />

Walkl<strong>in</strong>g gegen Timo Rasch und<br />

Matthias Westphal gegen Alfred<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

Beim Pokalschwimmfest des<br />

TSV <strong>Hohenhameln</strong> im Mehrumer<br />

Auebad trafen sich 291 Aktive<br />

aus 22 Vere<strong>in</strong>en um ihre<br />

Kräfte zu messen. Der TSV <strong>Hohenhameln</strong><br />

erreichte <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr mit deutlichem Punkteabstand<br />

den 1. Platz <strong>der</strong> Mannschaftswertung<br />

und gewann<br />

den Mannschaftspokal.<br />

Bei den 97 E<strong>in</strong>zelstarts wurden<br />

von den TSV-Aktiven 48<br />

persönliche Rekorde geschwommen.<br />

Die sehr gute<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarbeit <strong>der</strong> letzten Monate<br />

wurde auch durch die Erfolge<br />

deutlich untermauert.<br />

Insgesamt platzierten sich die<br />

TSV-Schwimmer/-<strong>in</strong>nen 22 Mal<br />

auf Platz E<strong>in</strong>s, sechs Mal auf<br />

dem zweiten Rang und neun<br />

Mal auf Position drei. Gleich im<br />

ersten Wettkampf holte Nachwuchstalent<br />

Lena Faller (2002)<br />

den ersten Podiumsplatz für<br />

den TSV, mit persönlicher Bestzeit<br />

e<strong>in</strong>en 3. Platz über 50 m<br />

Brust (0:54,82).<br />

Duchow durch. In e<strong>in</strong>em spannenden<br />

und hart umkämpften F<strong>in</strong>ale,<br />

war es dann auch Ralf, <strong>der</strong> sich den<br />

Wan<strong>der</strong>pokal für die kommenden<br />

zwölf Monate sichern konnte.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

An dieser Stelle noch e<strong>in</strong>mal die<br />

Bitte <strong>der</strong> Spartenleitung, am kommenden<br />

Samstag, 3. März, doch<br />

zur Gesamtversammlung des TSV<br />

zu ersche<strong>in</strong>en.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 15.30 Uhr und wie<br />

immer f<strong>in</strong>det die Versammlung im<br />

Sporthaus an <strong>der</strong> Ohlumer Straße<br />

statt.<br />

Schwimmen<br />

Ersten Platz <strong>der</strong> Mannschaftswertung<br />

beim Pokalschwimmfest erreicht<br />

Bei se<strong>in</strong>em ersten Wettkampf<br />

zeigte Clemens Büttner (2003)<br />

ke<strong>in</strong>e Nerven und konnte mit<br />

hervorragenden Platzierungen<br />

weitere wertvolle Punkte <strong>in</strong> die<br />

Gesamtwertung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Die erfolgreichsten Vertreter<br />

des TSV aus dem Jugendbereich<br />

waren N<strong>in</strong>a Castrup<br />

(1995), die 4x Gold (50 m<br />

Schmetterl<strong>in</strong>g, 100 m Brust,<br />

100 m Rücken und 100 m Lagen)<br />

und Marv<strong>in</strong> Offen (1995),<br />

<strong>der</strong> 3x Gold (100 m Freistil, 50<br />

Schmetterl<strong>in</strong>g, 100 m Brust) err<strong>in</strong>gen<br />

konnten, gefolgt von<br />

den beiden ebenso erfolgreichen<br />

Masterschwimmern Kim<br />

Laura Goldt (1991) fünf E<strong>in</strong>zelstarts<br />

5x Gold und Michael Funke<br />

(1989) fünf E<strong>in</strong>zelstarts 5x<br />

Gold.<br />

An diesem Tag konnten weitere<br />

Schwimmer ihr Tra<strong>in</strong>erteam<br />

Elke und Claudia Ostwald,<br />

Mandy Stöter und Berit Brandes<br />

mit sehr guten Leistungen<br />

überzeugen. Lukas Glatzel<br />

JSG Clauen/Soßmar/Bierbergen/Bründeln<br />

Fußball<br />

Bubiliga-Turnier<br />

am Samstag, 3. März<br />

ab 13.45 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Sporthalle Mehrum<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

(1994, 3x Gold, 1x Silber), Marcel<br />

Neumann (1993, 2x Gold, 2x<br />

Silber), Constant<strong>in</strong> Büttner<br />

(1997, 2x Silber, 1x Bronze), Ju-<br />

liane Tappe (1992, 2x Silber, 2x<br />

Bronze), Dorothee Seemann<br />

(1985, 2x Bronze), Jacky Castrup<br />

(1996, 2x Bronze), Marieke<br />

Soltau (1998, 1x Bronze). H<strong>in</strong>zu<br />

kam noch e<strong>in</strong>e Vielzahl von podiumsnahen<br />

Plätzen (25x Plätze<br />

3 bis 6).<br />

Erfolgreiche Pokal-Titelverteidigung<br />

<strong>der</strong> TSV-Staffeln<br />

Doch nicht nur mit E<strong>in</strong>zelleistungen<br />

glänzten die TSV-Athleten,<br />

auch bei den Staffelwettkämpfen<br />

brillierten sie.<br />

Sowohl die erste Damenmannschaft<br />

(Elke Ostwald/Julia<br />

Bartelt, Mandy Stöter/Juliane<br />

Tappe, N<strong>in</strong>a Castrup, Kim Laura<br />

Goldt) als auch die erste Herrenmannschaft<br />

(Lukas Glatzel,<br />

Marcel Neumann, Michael Funke,<br />

Marv<strong>in</strong> Offen) des TSV, dom<strong>in</strong>ierten<br />

une<strong>in</strong>holbar für die<br />

Konkurrenz bei den Staffelwettkämpfen<br />

über 4x50 m Lagen<br />

und 4x50 m Freistil und verteidigten<br />

erfolgreich Ihre Pokale.<br />

15


Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

Reiten/Voltigieren<br />

Ankündigung<br />

Hallenturnier<br />

Der Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

veranstaltet von<br />

Freitag, 9. März, bis<br />

Sonntag, 11. März<br />

e<strong>in</strong> Reit- und Spr<strong>in</strong>gturnier <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Reithalle <strong>in</strong> <strong>Hohenhameln</strong> am<br />

Dehnenweg und eröffnet damit<br />

die Turniersaison <strong>2012</strong> im Kreis<br />

Pe<strong>in</strong>e. Die ersten Wettbewerbe<br />

starten am Freitag ab 9.00 Uhr, am<br />

Samstag ab 7.30 Uhr und am<br />

Sonntag beg<strong>in</strong>nen die ersten Prüfungen<br />

bereits um 7.00 Uhr! Die<br />

genauen Zeite<strong>in</strong>teilungen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Prüfungen können unter<br />

www.hts-harneit.de <strong>in</strong> Erfahrung<br />

gebracht werden.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

Dressurprüfungen <strong>in</strong> den Klassen<br />

E bis M und Spr<strong>in</strong>greitprüfungen<br />

<strong>der</strong> Klassen E bis L, außerdem für<br />

den Reiternachwuchs Reiterwett-<br />

Es fanden im Pe<strong>in</strong>er Hallenbad<br />

die Kreismeisterschaften<br />

über die 100 m- und 200 m-<br />

Strecken statt. Fünf Schwimmer<br />

g<strong>in</strong>gen für den TSV Mehrum<br />

an den Start. Marieke und<br />

Yara Steenbeck (Jhg. 2001) starteten<br />

bei den jüngeren Schwimmern,<br />

bei denen jede 100 m-<br />

Diszipl<strong>in</strong> noch extra gewertet<br />

wurde. Dabei siegte Yara Steenbeck<br />

über 100 m Brust und wurde<br />

damit Kreisjahrgangsmeister<strong>in</strong>.<br />

Ihre Schwester Marieke<br />

erschwamm sich den Vizetitel<br />

<strong>in</strong> dieser Lage.<br />

Das erste Mal auf e<strong>in</strong>em<br />

Wettkampf schwammen beide<br />

200 m Rücken. Dort erreichten<br />

sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen Wertung Platz<br />

4 (Marieke) und Platz 5 (Yara).<br />

16<br />

bewerbe am Samstagnachmittag<br />

und Prüfungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Führzügelklasse<br />

am Sonntagnachmittag. Die<br />

spannenden Spr<strong>in</strong>greiterprüfungen<br />

f<strong>in</strong>den am Samstag ab 18.30<br />

Uhr und am Sonntag ab 16.30 Uhr<br />

statt.<br />

Die Jugendlichen und die teilnehmenden<br />

Mannschaftsreiter<br />

(Mannschaftsdressurprüfung Kl.<br />

A* am Samstagvormittag) des<br />

Vere<strong>in</strong>s werden vom Reitlehrer<br />

Bernd Voigt auf die Wettkämpfe<br />

vorbereitet. Der Vere<strong>in</strong> bietet damit<br />

vielen jugendlichen Reitern<br />

Gelegenheit, zum ersten Mal „Turnierluft“<br />

zu schnuppern.<br />

Für die PKW’s und Pferdeanhänger<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer wird viel<br />

Parkraum benötigt – deshalb kann<br />

es an den Turniertagen zu Engpässen<br />

am Dehnenweg kommen, die<br />

Turnierleitung bittet dafür um<br />

Verständnis bei den Anwohnern.<br />

Für das leibliche Wohl <strong>der</strong> aktiven<br />

Reiter, <strong>der</strong>en Begleiter und<br />

<strong>der</strong> hoffentlich zahlreichen Zuschauer<br />

wird mit Grillstand, Getränken,<br />

Kaffee- und Kuchenangeboten<br />

bestens gesorgt werden.<br />

TSV Mehrum Schwimmen<br />

Kreismeisterschaften über die<br />

100 m- und 200 m-Strecken<br />

Über 100 m Rücken und Kraul<br />

schwammen beide sehr gute<br />

Zeiten. Für e<strong>in</strong>en Medaillenrang<br />

reichte es lei<strong>der</strong> nicht.<br />

Simon Flügel (Jhg. 2000) fiel<br />

dieses Jahr schon <strong>in</strong><br />

die Mehrkampfjahrgangswertung.<br />

Dafür wurden aus den<br />

vier 100 m-Strecken und den<br />

200 m Lagen die vier punkthöchsten<br />

Strecken zusammengerechnet.<br />

Hierbei errang Simon<br />

die Bronze-Medaille <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Jahrgang. Außerdem<br />

schwamm auch er 200 m Rücken<br />

und bekam dort Bronze <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> offenen Wertung.<br />

Georg Bauer (Jhg. 1996) verbesserte<br />

se<strong>in</strong>e Zeiten über alle<br />

Lagen deutlich und erreichte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Mehrkampf-Jahrgangswer-<br />

Ab sofort können sich alle Benutzer<br />

von i-Phones und Android-<br />

Smartphones freuen: Der VRB<br />

bietet e<strong>in</strong>e kostenlose Fahrplan-<br />

App an. Mit dem Slogan „VRB<br />

Bus und Bahn – Die neue VRB-<br />

App ist da! Mit e<strong>in</strong>em Touch alle<br />

Verb<strong>in</strong>dungen Ihrer Region“ stellt<br />

<strong>der</strong> Verbundtarif Region Braunschweig<br />

die praktische Neuerung<br />

für alle Kunden vor. Die VRB-<br />

App gibt es kostenlos für alle<br />

iPhones im App-Store und für alle<br />

Android-Smartphones im Android-Market.<br />

Je<strong>der</strong>zeit und von überall<br />

aus mit e<strong>in</strong>em iPhone/Smartphone<br />

alle Informationen über<br />

den öffentlichen Personennahkehr<br />

schnell und direkt erhalten zu können,<br />

ist e<strong>in</strong> zusätzliches Angebot<br />

aller Verkehrsunternehmen im<br />

Verbundtarif Region Braunschweig.<br />

Die VRB-App bietet e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche komfortable<br />

tung Platz 4. Kreismeister <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

offenen Wertung wurde er über<br />

100 m Lagen.<br />

Hannah Bauer (Jhg. 1994) erschwamm<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrkampfwertung<br />

den Kreismeistertitel<br />

<strong>der</strong> Junior<strong>in</strong>nen und bekam<br />

dafür e<strong>in</strong>en Pokal. Außerdem<br />

wurde sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen<br />

Wertung Kreismeister<strong>in</strong> über<br />

Interessantes<br />

VRB-App erleichtert das Bus- und Bahnfahren<br />

Fahrplanauskunft und zeigt die<br />

nächstgelegenen Haltstellen. Mit<br />

<strong>der</strong> Angabe von Abfahrts- und<br />

Zielpunkt kann sich <strong>der</strong> Kunde<br />

se<strong>in</strong>en persönlichen Fahrplan für<br />

e<strong>in</strong>en bestimmten Tag und Uhrzeit<br />

anzeigen lassen. Für e<strong>in</strong>e genaue<br />

Verkehrsmittelwahl, bestimmte<br />

Verb<strong>in</strong>dungsoptionen o<strong>der</strong> Mobilitätse<strong>in</strong>schränkungen<br />

kann <strong>der</strong><br />

Fahrgast persönliche Optionen<br />

festlegen. Zusätzlich werden für<br />

die ausgewählte Strecke Informationen<br />

über den aktuellen VRB-<br />

Fahrpreis angezeigt. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teraktive<br />

Karte, die alle Haltestellen<br />

und Bahnhöfe zeigt, rundet das<br />

Angebot für den Kunden ab.<br />

Häufig genutzte Fahrtverb<strong>in</strong>dungen<br />

lassen sich bequem als Favorit<br />

abspeichern und s<strong>in</strong>d schnell<br />

wie<strong>der</strong> abrufbereit.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie auch über www.vrb-onl<strong>in</strong>e.de<br />

200 m Schmetterl<strong>in</strong>g und Vizekreismeister<strong>in</strong><br />

über 200 m<br />

Brust.<br />

Das Tra<strong>in</strong>erteam freut sich<br />

sehr über die guten Leistungen<br />

und die tolle Motivation ihrer<br />

Schwimmer.<br />

Voller Tatendrang g<strong>in</strong>g das<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auch sogleich am<br />

Montag weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!