08.12.2012 Aufrufe

Landschaft 2020 – Analysen und Trends - Schweizer ...

Landschaft 2020 – Analysen und Trends - Schweizer ...

Landschaft 2020 – Analysen und Trends - Schweizer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

<strong>Landschaft</strong> ist Lebensraum für alle Lebewesen sowie Wirtschafts- <strong>und</strong> Erlebnisraum<br />

für uns Menschen. Sie entsteht im Zusammenwirken von natürlichen Prozessen,<br />

soziokulturellen Faktoren <strong>und</strong> der Wahrnehmung. Die natürlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

<strong>Landschaft</strong>selemente werden mit allen Sinnen wahrgenommen <strong>und</strong> zu einer<br />

inneren Gesamtschau der äusseren Wirklichkeit zusammengefügt. Die <strong>Landschaft</strong><br />

entsteht aus der Wechselwirkung zwischen einem durch den Menschen gestalteten<br />

Raum <strong>und</strong> der inneren Repräsentation, die wir uns auf Gr<strong>und</strong> unserer Vorstellungen<br />

dieses Raumes machen. Die <strong>Landschaft</strong> ist damit zweifach menschlich geprägt:<br />

einerseits ist sie das Produkt unserer räumlichen Handlungen <strong>und</strong> andererseits ist sie<br />

das Produkt der raumbezogenen Wahrnehmung.<br />

Der Mensch steht damit in einer engen Wechselwirkung mit der <strong>Landschaft</strong>: Seine<br />

räumlichen Aneignungen, Nutzungen <strong>und</strong> Aktivitäten wirken sich auf die <strong>Landschaft</strong><br />

<strong>und</strong> deren Regeneration aus. Zentrale Raumnutzungen sind Siedlungstätigkeit,<br />

Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Wasserwirtschaft <strong>und</strong> Hochwasserschutz<br />

sowie Verkehr, Erholung <strong>und</strong> Tourismus. Von diesen Aktivitäten ging in den letzten<br />

drei Jahrzehnten ein grosser Druck auf Natur <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> sowie auf unser<br />

landschaftliches Erleben aus.<br />

Die zukünftige Entwicklung der <strong>Landschaft</strong> wird einerseits durch wirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> gesellschaftliche Einflüsse <strong>und</strong> <strong>Trends</strong>, andererseits durch politische Rahmenbedingungen<br />

geprägt. «<strong>Landschaft</strong> <strong>2020</strong> – Analyse <strong>und</strong> <strong>Trends</strong>» zeigt die zu erwartenden<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> ihre Einflüsse auf die Entwicklung der <strong>Schweizer</strong> <strong>Landschaft</strong>en<br />

für die Zeitspanne von 2000 bis <strong>2020</strong> auf: Die Zunahme der Verstädterung<br />

<strong>und</strong> Mobilität, die Globalisierung <strong>und</strong> die Liberalisierung der traditionellen Infrastrukturbereiche<br />

sind als wichtigste <strong>Trends</strong> zu betrachten.<br />

Die heute vorhandenen raumrelevanten Leitbilder in den einzelnen Sektoralpolitiken<br />

haben diese Herausforderung gr<strong>und</strong>sätzlich erkannt. Ob es aber gelingt, die in<br />

den Leitbildern formulierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist vor allem eine<br />

Frage der Gewichtung zwischen Entwicklungs- <strong>und</strong> Schutzinteressen.<br />

«<strong>Landschaft</strong> <strong>2020</strong> – Analyse <strong>und</strong> <strong>Trends</strong>» konkretisiert mittels eines Sets von Kriterien<br />

<strong>und</strong> Indikatoren eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete <strong>Landschaft</strong>sentwicklung.<br />

Angestrebtes Ziel war ein überblickbares Set, welches konkrete Aussagen über den<br />

Zustand <strong>und</strong> die wünschbare Entwicklung der <strong>Landschaft</strong>en in der Schweiz ermöglicht<br />

(siehe Kap. 3.3). Das Indikatoren-Set beschränkt sich auf die landschaftlichen<br />

Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung.<br />

In Schlusskapitel werden die Trendentwicklungen in der <strong>Landschaft</strong> Schweiz mit<br />

den Zielwerten der einzelnen Indikatoren diskutiert. Dieser SOLL/IST-Vergleich<br />

erlaubt die Beurteilung des Handlungs- <strong>und</strong> Steuerungsbedarfs <strong>und</strong> die Priorisierung<br />

der kommenden Aufgaben. Diese Synthese bildet eine wesentliche Gr<strong>und</strong>lage<br />

für das Leitbild Natur <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> des BUWAL.<br />

<strong>Landschaft</strong> <strong>2020</strong> – <strong>Analysen</strong> <strong>und</strong> <strong>Trends</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!